Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema PATRIOT
Fr 16.08.2024
Quelle: Die Welt vom Fr 16.08.2024 07:11
USA genehmigen Verkauf von Patriot-Flugabwehrraketen an Deutschland
Das Patriot-Flugabwehrsystem gehört zu den modernsten der Welt, besonders die Ukraine benötigt es dringend. Nun hat die US-Regierung die Lieferung hunderter Raketen nach Deutschland freigegeben.
Mo 22.07.2024
Quelle: tagesschau.de vom Mo 22.07.2024 10:14 Krieg
Ukraine-Liveblog: ++ Selenskyj begrüßt weiteres "Patriot"-System ++
Das dritte deutsche "Patriot"-System ist nach den Worten des ukrainischen Präsidenten Selenskyj angekommen und offenbar einsatzbereit. Russland meldet den Abschuss zahlreicher ukrainischer Drohnen. Der Liveblog zum Nachlesen.
Mi 10.07.2024
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 10.07.2024 07:24 Biden
USA sagen Ukraine weiteres Patriot-System zu
Zum Auftakt des Nato-Gipfels kündigen die USA und ihre Partner an, die ukrainische Luftabwehr weiter stärken zu wollen. US-Präsident Biden verspricht ein weiteres Patriot-System.
So 14.04.2024
Quelle: Stern vom So 14.04.2024 10:36 Ukraine
Krieg gegen die Ukraine: Russland konzentriert Drohnenangriff auf Charkiw
Keine ukrainische Stadt wird derzeit so massiv aus der Luft attackiert wie Charkiw. Das Leben in der Millionenstadt nahe der russischen Grenze wird immer schwieriger.
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 14.04.2024 09:54
Massiver Drohnenangriff gegen Israel: Iran macht sich offenbar Erfahrung aus Einsatz im Ukraine-Krieg zunutze
Der Iran soll in der Ukraine getestet haben, wie sie mit ihren Drohnen westliche Luftabwehrsysteme umgehen können. Teheran soll auch aus den Angriffen der Huthis gelernt haben.
Fr 23.12.2022
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 23.12.2022 00:39
Experte zu Patriot: Alt, aber nicht veraltet
Das für die Ukraine bestimmte Patriot-System hat eine Schwäche, die es angreifbar macht: Es ist 40 Jahre alt. Doch es kann mehr als früher, sagt Militärexperte Wiegold im ZDF.
Do 22.12.2022
Quelle: T-Online vom Do 22.12.2022 18:48 Ukraine
Putin spricht über Verhandlungen und die Patriot-Flugabwehr
Zum Jahresende wird er noch einmal redselig: Wladimir Putin deutet Verhandlungen mit der Ukraine an und bewertet die westlichen Waffenlieferungen.
Mo 21.11.2022
Quelle: Die Welt vom Mo 21.11.2022 19:17
"Das Patriot-System kann selbst ballistische Raketen abfangen"
Deutschland bietet Polen die Lieferung des Patriot-Luftabwehrsystems an. "Im Prinzip ist es ein altes System", sagt Militärexperte Guido Schmidtke. Er erklärt, wie es in den letzten Jahren modernisiert wurde und was es für Polen so wertvoll machen könnte.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 21.11.2022 18:56
Nach Raketeneinschlag : Deutschland verlegt Patriot-Flugabwehrsysteme nach Polen
Nach dem Raketeneinschlag im polnischen Grenzgebiet zur Ukraine gibt es nun Konsequenzen: Die Verteidigungsminister von Polen und Deutschland werden den polnischen Luftraum zukünftig gemeinsam schützen – diese Details wurden bereits ...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 21.11.2022 14:58
Polnische Regierung will deutsche Patriot-Systeme stationieren
Verteidigungsministerin Lambrecht hat Polen nach dem Einschlag eines Flugkörpers in Przewodow nahe der ukrainischen Grenze angeboten, dessen Luftverteidigung zu stärken. Verteidigungsminister Blaszczak zeigt sich sehr zufrieden darüber.
Sa 15.08.2015
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 15.08.2015 18:35 Türkei
Abzug deutscher "Patriot"-Raketen ist ein Schock für Erdogan
Das Verhältnis der Türkei und ihrer Nato-Partner ist derzeit äußerst angespannt. Jetzt kündigt Ministerin Ursula von der Leyen den Abzug der "Patriot"-Luftabwehrraketen an. Dafür gibt es verschiedene Erklärungen.
Mo 04.03.2013
Quelle: Der Westen vom Mo 04.03.2013 14:53 soldaten
Politik: Bundesregierung will Kritik an "Patriot"-Einsatz nicht...
Die Bundesregierung hält sich bei den Klagen deutscher Soldaten über Missstände beim Bundeswehr-Einsatz in der Türkei bedeckt. Regierungssprecher Steffen Seibert sagte am Montag in Berlin lediglich, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) habe sich bei ihrem Besuch in Kahramanmaras in der vergangenen...
Quelle: diepresse.com vom Mo 04.03.2013 14:11 soldaten
Türkei dementiert Missstände bei "Patriot"-Einsatz
Verdreckte Toiletten, Rangeleien und Kontaktsperre zu den Verbündeten: Deutsche Bundeswehrsoldaten erheben schwere Vorwürfe gegen die Türkei.
Mo 21.01.2013
Quelle: tagesschau.de vom Mo 21.01.2013 16:37
"Patriot"-Einsatz: Flugabwehrraketen in Türkei eingetroffen
Die "Patriot"-Flugabwehrraketen aus Deutschland sind in der Türkei. Das Transportschiff legte im Hafen von Iskenderun an. Von dort werden die Abwehrsysteme nach Osten gebracht. Die Türkei hatte die NATO um die Stationierung gebeten, um das Land vor Angriffen aus Syrien zu schützen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 21.01.2013 15:31
Nato-Einsatz: Deutsche "Patriot"-Raketen in der Türkei eingetroffen
Mehr als 300 Fahrzeuge und 108 Container wurden ausgeladen. Etwa 350 deutsche Soldaten sind für den Raketenabwehreinsatz in der Türkei..
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 21.01.2013 14:20
Konflikte: Deutsche «Patriot»-Raketen in Türkei eingetroffen
Iskenderun (dpa) - Zur Abwehr möglicher Angriffe aus dem Bürgerkriegsland Syrien sind in einem schwerbewachten türkischen Hafen deutsche «Patriot»-Luftabwehrsysteme eingetroffen. Die Raketenab...
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 21.01.2013 09:01
Schutz vor Angriffen aus Syrien - Patriot-Raketen in Türkei eingetroffen
Die deutschen Patriot-Luftabwehrsysteme sind am Montag in Iskenderun eingetroffen. Das Schiff mit den Waffensystemen und Ausrüstung an Bord lief am Morgen in den Hafen der südtürkischen Stadt ein.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 21.01.2013 08:54
Deutsche Patriot-Raketen in der Türkei angekommen
Die deutschen Patriot-Raketensysteme zur Sicherung der türkischen Grenze sind am Montag im Hafen von Iskenderun angekommen.
Di 08.01.2013
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 08.01.2013 16:48 türkei
Bildstrecke: Bundeswehr schickt Patriot-System in die Türkei: Raketen auf der Reise
Transporter, Feldjägerfahrzeuge, Bürocontainer - all das braucht die Bundeswehr für die Vorbereitung des Einsatzes des Patriot-Flugabwehrsystems an der türkisch-syrischen Grenze. Bundeswehr-Soldaten haben das militärische Gerät auf ein Schiff verladen - in wenigen Wochen soll es die Türkei erreichen.
Quelle: Stern vom Di 08.01.2013 15:14 türkei
Video: Nato-Einsatz in der Türkei: Die lange Reise der deutschen Patriots
Mehr als 300 Fahrzeuge, Dutzende Container mit Ausrüstung: Die Verschiffung des deutschen Raketenabwehr-Kommandos Patriot in die Türkei ist ein logistische Meisterleistung.
Quelle: Nordseezeitung vom Di 08.01.2013 14:42
Bundeswehr schickt erste Soldaten in die Türkei
Eindhoven/Lübeck (dpa) - Der Bundeswehr-Einsatz zum Schutz der Türkei vor Angriffen aus Syrien hat begonnen. Die ersten 20 deutschen Soldaten flogen am Dienstag zusammen mit etwa 30 niederländischen Kräften aus Eindhoven zum türkischen Luftwaffenstützpunkt Incirlik bei Adana ab.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 08.01.2013 11:39 türkei
Syrien-Konflikt: Bundeswehr beginnt mit Patriot-Einsatz
Bundeswehr soll Türkei mit Raketen vor potenziellen Angriffen aus Syrien schützen. Verschiffung hat begonnen. Ersten Soldaten fliegen mit.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 08.01.2013 09:38 türkei
Konflikte: Verschiffung der «Patriot»-Raketen hat begonnen
Lübeck-Travemünde (dpa) - Im Hafen von Lübeck-Travemünde hat am Dienstag die Verschiffung von «Patriot»-Flugabwehrraketen der Bundeswehr für ihren Einsatz in der Türkei begonnen. Rund 300 Fahr...
Mi 19.12.2012
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 19.12.2012 07:04 einsatz
Patriot-Einheiten: Einsatz in der Heldenstadt
In Kahramanmaras werden bald deutsche Soldaten stationiert. Der Ort hat seit jeher eine bewegte Geschichte, auch im wörtlichen Sinne.
Quelle: Die Welt vom Mi 19.12.2012 00:45
Patriot-Einsatz: Deutsche Soldaten gegen Assads Scud-Raketen
2013 werden zwei deutsche "Patriot"-Raketenabwehrstaffeln im Südosten der Türkei stationiert. An der syrischen Grenze wartet auf die Bundeswehr eine explosive Situation mit einem nervösen Diktator.
Di 18.12.2012
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 18.12.2012 20:50
Bundeswehr stellt Patriot-Abwehrrakten vor
Ab dem kommenden Jahr sichert die Bundeswehr die türkische Grenze mit dem Patriot-System gegen Angriffe aus Syrien.
Fr 14.12.2012
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 14.12.2012 14:47 raketen
Raketenabwehrstaffeln: Türkei erhält NATO-Hilfe mit "Patriot"-Raketen
Breite Mehrheit im Bundestag für neues Bundeswehrmandat mit 400 Soldaten. Nato-Sprecherin betont: Reine Defensivwaffe im Syrien-Konflikt.
Do 06.12.2012
Quelle: tagesschau.de vom Do 06.12.2012 14:57 türkei
Patriot-Einsatz in der Türkei: "Eine rein defensive Mission"
Am NATO-Einsatz zum Schutz der Türkei vor Angriffen aus Syrien sollen bis zu 400 Bundeswehrsoldaten teilnehmen. Das Bundeskabinett billigte ein entsprechendes Mandat. Die Regierung betonte, es gehe um eine rein defensive Mission.
Quelle: Stern vom Do 06.12.2012 12:54
Video: Türkisch-syrische Grenze: Bundeskabinett billigt Einsatz von Patriot-Raketen
Regelmäßig treffen Geschosse aus Syrien türkischen Boden. Die Bundesregierung will nun Flugabwehr-Raketen in die Türkei verlegen und bis zu 400 deutsche Soldaten einsetzen.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Do 06.12.2012 09:34
Syrien-Konflikt - Kabinett beschließt "Patriot"-Einsatz in der Türkei
Die Bundesregierung will bis zu 400 Bundeswehrsoldaten zum Schutz vor Angriffen aus Syrien in die Türkei schicken. In einer Sondersitzung hat das Kabinett die neue Bundeswehr-Mission beschlossen Anfang 2013 soll es losgehen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 06.12.2012 07:30
Patriot-Raketen - 400 Soldaten sollen an syrische Grenze
Das Bundeskabinett entscheidet am Donnerstag über den Einsatz von "Patriot"-Raketenabwehrstaffeln an der türkisch-syrischen Grenze. Der Einsatz könnte mit bis zu 400 Soldaten umfangreicher ausfallen als vermutet.
Mo 26.11.2012
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 26.11.2012 09:23
Einsatz von "Patriot"-Raketen an türkisch-syrischer Grenze: De Maizière weist Russlands Kritik zurück
Verteidigungsminister Thomas de Maizière hat die Kritik Russlands am möglichen Einsatz deutscher Luftabwehrraketen vom Typ "Patriot" an der türkisch-syrischen Grenze zurückgewiesen.
So 25.11.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 25.11.2012 20:54
Konflikte: De Maizière weist russische Kritik am «Patriot»-Einsatz zurück
Berlin (dpa) - Verteidigungsminister Thomas de Maizière hat die Kritik Russlands am möglichen Einsatz deutscher Luftabwehrraketen vom Typ «Patriot» an der türkisch-syrischen Grenze zurückgewiesen. Es...
Sa 24.11.2012
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Sa 24.11.2012 15:43
Patriot-Einsatz der Bundeswehr - Kritik an Patriot-Einsatz aus Syrien und dem Iran
Quelle: Der Spiegel vom Sa 24.11.2012 13:02
Nato-Raketen in Türkei: Syrien und Iran nennen "Patriot"-Stationierung Provokation
Die Nato will "Patriot"-Luftabwehrraketen in der Türkei stationieren - zum Schutz gegen das Nachbarland. Syrien und auch Iran verstehen den Plan als Provokation. Die Verlegung der Waffen löse keinen Konflikt. Die Mehrheit der Deutschen hält einen Einsatz der Bundeswehr für falsch.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 24.11.2012 02:35
Deutsche lehnen Einsatz von Patriot-Raketen ab
Fr 23.11.2012
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 23.11.2012 17:43
Nato-Einsatz in der Türkei: Herr über die "Patriot"-Raketen
Quelle: N24 vom Fr 23.11.2012 17:26
Raketen in die Türkei - Syrien fühlt sich von "Patriot"-Einsatz provoziert
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 23.11.2012 17:06
Konflikte: Syrien wertet «Patriot»-Mission als Provokation
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 23.11.2012 16:54 syrien
Syrien-Türkei: NATO-Kommandeur wird "Patriot”-Verband führen
Do 22.11.2012
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 22.11.2012 17:44
"Der Drücker wird bei unserer Armee liegen" - Türkei will Kommando über Patriot-Einsatz
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 22.11.2012 17:44
Patriot-Einsatz in der Türkei: Die guten Geschäfte mit der Raketenabwehr
Quelle: N24 vom Do 22.11.2012 16:49 internet
"Patriot"-Einsatz - Türkei will volle Kontrolle über Bundeswehr
Der Einsatz von "Patriot"-Raketen in der Türkei ist Formsache. Ankara nutzt das aus: Wo sie eingesetzt werden, entscheide das Land selber. Doch Ministerpräsident Erdogan geht noch weiter.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 22.11.2012 16:43
Patriot-Raketen - Türkei will Kommando über Einsatz
Die Türkei beansprucht die Kommandogewalt über den Einsatz der Nato-Raketenabwehrsysteme vom Typ Patriot. Die Bundeswehr kann derweil mit einer breiten Mehrheit im Bundestag für ihren Einsatz an der türkisch-syrischen Grenze rechnen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 22.11.2012 15:14
Türkei: Russland warnt Nato vor Patriot-Einsatz
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 22.11.2012 14:40
Stationierung von Abwehrraketen: Russland warnt Nato vor "Patriot"-Einsatz in der Türkei
Quelle: tagesschau.de vom Do 22.11.2012 13:42
Moskaus Sorge vor den "Patriots"
Russland hat die geplante Stationierung von NATO-"Patriot"-Raketen in der Türkei kritisiert. Eine zusätzliche Bewaffnung der Region würde die Stabilität gefährden, das syrisch-türkische Grenzgebiet werde unruhiger. In Deutschland geht die Debatte über die Bedingungen eines Einsatzes weiter.
Quelle: T-Online vom Do 22.11.2012 11:12 spd
SPD wird "Patriot"-Antrag wohl zustimmen
Der SPD-Verteidigungsexperte Hans-Peter Bartels hat die Zustimmung seiner Fraktion zur Verlegung von "Patriot"-Luftabwehrraketen an die türkische Grenze zu Syrien in Aussicht gestellt. Dagegen äußerte sich der sicherheitspolitisch...
Quelle: Merkur Online vom Do 22.11.2012 10:35 türkei
Erdogan: Patriot-Raketen nur für Verteidigung
Istanbul - Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan ist Befürchtungen einer Verwicklung von Nato-Luftabwehrtruppen in den syrischen Bürgerkrieg entgegengetreten.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Do 22.11.2012 10:29 türkei
Nato - Türkei will Patriot-Standort selbst bestimmen
Quelle: tagesschau.de vom Do 22.11.2012 09:04 spd
SPD will türkische "Patriot"-Anfrage im Bundestag unterstützen
Die Stationierung deutscher "Patriot"-Flugabwehrraketen in die Türkei beschäftigt weiter die Bundespolitik. Nach der offiziellen Anfrage aus Ankara gestern, signalisiert die SPD ihre Bereitschaft zur Zustimmung. Ihr Verteidigungsexperte Bartels sagte, alles andere sei ein "fatales Signal".
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 22.11.2012 08:56
Syrien:Konflikte: SPD-Fraktion will «Patriot»-Einsatz zustimmen
Berlin (dpa) - Die Bundesregierung kann bei der Abstimmung über den «Patriot»-Einsatz in der Türkei mit der Zustimmung der SPD rechnen. Der SPD-Verteidigungsexperte Hans-Peter Bartels signalisierte d...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 22.11.2012 08:06
SPD-Politiker erwartet Zustimmung seiner Fraktion zu "Patriot"-Antrag
Quelle: Handelsblatt vom Do 22.11.2012 07:01
Luftabwehrsystem: SPD will Patriot-Einsatz zustimmen
Quelle: N24 vom Do 22.11.2012 06:56
Im türkischen Grenzgebiet - SPD will "Patriot"-Einsatz zustimmen
Mi 21.11.2012
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 21.11.2012 18:06
Bundestagsmandat - Patriot-Entscheidung im Dezember
Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) strebt ein Bundestagsmandat für den Türkei-Einsatz bis Mitte Dezember an. Er bitte die Abgeordneten, dies spätestens in der Sitzungswoche vom 10. bis 14. Dezember abschließend zu beraten.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 21.11.2012 17:21
Patriot-System: Bundeswehr stationiert Abwehrraketen in Türkei
Quelle: Stern vom Mi 21.11.2012 17:00
Raketen-Abwehrsystem: Türkei bittet um "Patriot"-Abwehrraketen - Bundestag soll abstimmen
Schon sehr bald könnten deutsche Soldaten an der türkisch-syrischen Grenze eingesetzt werden. Ankara hat die Nato um Unterstützung gebeten. Außenminister Westerwelle sieht die Kriterien dafür erfüllt.
Quelle: Financial Times Deutschland vom Mi 21.11.2012 16:55
Syrien-Konflikt: Türkei beantragt offiziell Patriot-Raketen - jetzt muss der Bundestag entscheiden
Die Türkei hat bei der Nato offiziell die Stationierung von Patriot-Raketen beantragt. Die Abwehrgeschosse sollen an der Grenze zu Syrien aufgestellt werden. Außenminister Guido Westerwelle gab von deutscher Seite grünes Licht. Das letzte Wort hat das Parlament.
Quelle: T-Online vom Mi 21.11.2012 16:49
Türkei bittet NATO um "Patriot"-Raketen
Die Türkei hat die NATO um die Entsendung von Luftabwehrraketen vom Typ "Patriot" gebeten. Das Bündnis werde jetzt "ohne Verzögerung" über diesen Wunsch entscheiden, sagte NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen. In ihrer An...
Quelle: NTV vom Mi 21.11.2012 16:25 türkei
Deutschland soll "Patriot"-System liefern: Türkei fordert Raketen an
Der Nato-Generalsekretär hat die offizielle Anfrage der Türkei nach "Patriot"-Raketen erhalten. Wahrscheinlich ist, dass Deutschland das Abwehrsystem bereitstellen soll. Die Regierung hat bereits ihre Zustimmung verkündet, alles soll nun so schnell wie möglich passieren.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 21.11.2012 16:20 türkei
NATO: Türkei stellt Antrag auf Patriot-Raketen
Die Türkei hat nun auch offiziell bei der NATO beantragt, Patriot-Raketen an der Grenze zu Syrien zu stationieren. Das teilte das Bündnis mit. Mit den Raketen sollen syrische Angriffe abgewehrt werden. Außenminister Westerwelle sagte, Deutschland sei grundsätzlich bereit, dem Antrag stattzugeben.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 21.11.2012 16:19
Nato - Türkei beantragt Patriot-Stationierung
Die Türkei hat bei der NATO offiziell die Patriot-Stationierung beantragt. Das Militärbündnis will unverzüglich über den Antrag beraten. Westerwelle signalisierte die Bereitschaft zur Entsendung von Raketen. Eine Ablehnung wäre ein schwerer Fehler.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 21.11.2012 16:12
Nato: Türkei erbittet «Patriot»-Abwehrraketen für Grenzgebiet zu Syrien
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 21.11.2012 16:05
Türkei bittet bei Nato um "Patriot"-Flugabwehrrakete
Quelle: Der Spiegel vom Mi 21.11.2012 15:55
Krieg in Syrien: Türkei bittet Nato-Partner um "Patriot"-Einsatz
Jetzt ist es offiziell: Die Türkei hat ihre Nato-Partner um Flugabwehrraketen vom Typ "Patriot" ersucht. Ankara will so seine Grenze zum Bürgerkriegsland Syrien schützen. In Deutschland ist das Vorhaben umstritten.
Quelle: Focus vom Mi 21.11.2012 14:49
Polenz wirbt für Patriot-Einsatz - "Es bedeutet: Leg dich nicht mit der Türkei an"
Quelle: Focus vom Mi 21.11.2012 14:40
Nato-Beistand für die Türkei - Welche Folgen hat der Patriot-Einsatz für Deutschland?
Die Bundeswehr steht vor ihrem nächsten Auslandseinsatz. Noch vor Weihnachten könnten mehr als 170 deutsche Soldaten mit dem Raketenabwehrsystem Patriot an der türkisch-syrischen Grenze stationiert werden. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Quelle: Financial Times Deutschland vom Mi 21.11.2012 10:49
Auslandseinsatz: Bundestag soll über «Patriot»-Einsatz entscheiden
Quelle: N24 vom Mi 21.11.2012 08:13
Laut Bundeswehrverband - Bundestag muss "Patriot"-Einsatz absegnen
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 21.11.2012 08:10
Konflikte: Verteidigungsausschuss berät über «Patriot»-Einsatz
Berlin (dpa) - Der Verteidigungsausschuss des Bundestags berät über die mögliche Stationierung von deutschen «Patriot»-Raketenabwehrstaffeln an der türkisch-syrischen Grenze. An der Sondersitzung nim...
Quelle: NTV vom Mi 21.11.2012 05:14
"Patriot"-Einsatz nur mit Mandat : Soldaten wollen kein Rumgeeier
Mit Blick auf die anstehenden Entscheidungen über Einsätze der Bundeswehr in der Türkei fordert der Bundeswehrverband, deutsche Soldaten generell nur dann im Ausland einzusetzen, wenn es dafür ein Mandat des Deutschen Bundestages gibt. Das gelte auch unabhängig davon, was Juristen von dem Einsatz halten. "Die Soldaten haben das Rumgeeier satt."
Di 20.11.2012
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 20.11.2012 18:35 türkei
Türkei: Mit Nato über Patriot-Raketen einig
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 20.11.2012 16:06 syrien
Syrien: "Patriot”-Stationierung: Türkei und NATO offenbar einig
Quelle: Die Welt vom Di 20.11.2012 16:02
Flugabwehrsystem: Patriot-Raketen unterscheiden Freund und Feind
Quelle: tagesschau.de vom Di 20.11.2012 15:31
Möglicher "Patriot"-Einsatz: Sinnlos - aber solidarisch?
Der Einsatz von deutschen "Patriot"-Flugabwehrraketen an der türkisch-syrischen Grenze macht militärisch aus Expertensicht wenig Sinn. Für Verteidigungsminister de Maizière wäre eine solche Mission ohnehin vor allem eine Frage der Bündnissolidarität in der NATO.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 20.11.2012 11:16
Stationierung an Grenze zu Syrien - Türkei mit Nato-Partnern einig über Patriot
Quelle: Die Welt vom Di 20.11.2012 11:11 türkei
Syrien-Konflikt: Türkei und Nato einig über Patriot-Entsendung
Die Türkei hat sich mit den Nato-Staaten grundsätzlich auf die Bereitstellung von Patriot-Abwehrraketen an der Grenze zu Syrien geeinigt. Die Verhandlungen sind demnach "in die letzte Phase getreten".
Quelle: N24 vom Di 20.11.2012 10:40 türkei
In die Türkei - NATO entsendet Patriot-Abwehrraketen
Die NATO will der Türkei Abwehrraketen des Typs Patriot zur Verfügung gestellt. Die Regierung in Ankara hatte das Bündnis um Hilfe gebeten, um die Landesgrenze vor Übergriffen aus Syrien zu schützen.
Quelle: Bild vom Di 20.11.2012 10:38 konflikt
Patriot-Einsatz - Deutschland greift in den Syrien-Konflikt ein
Die Türkei hat sich am Dienstag mit den Nato-Mitgliedstaaten auf eine Bereitstellung von Patriot-Abwehrraketen an der Grenze zu Syrien geeinigt.Foto: dapd
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Di 20.11.2012 10:36
Türkei Syrien - Türkei einigt sich mit Nato auf Patriot-Entsendung
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 20.11.2012 09:24 einsatz
Konflikte: Grünen-Verteidigungsexperte zweifelt an Zweck von Patriot-Einsatz
Quelle: Berliner Zeitung vom Di 20.11.2012 08:05
Presseschau Patriot-Raketen - "Es könnte sich zum Kriegsfall entwickeln"
Mo 19.11.2012
Quelle: Focus vom Mo 19.11.2012 22:36 türkei
Patriot-Einsatz für die Türkei - Bundeswehreinsatz kann in wenigen Wochen beginnen
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 19.11.2012 17:52 türkei
Deutsche "Patriot"-Waffen für die Türkei: Wir geben euch Raketen, ihr haltet euch zurück
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 19.11.2012 17:36
"Patriot"-Mission - CDU-Experte will Bundestagsmandat
Der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat nun als erster Unions-Politiker nach Opposition und FDP ein Bundestagsmandat für eine "Patriot"-Mission gefordert. Ernst-Reinhard Beck hält das für "dringend geboten".
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 19.11.2012 15:56
Konflikte: Regierung will türkische «Patriot»-Anfrage prüfen
Quelle: Nordseezeitung vom Mo 19.11.2012 14:57