Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema PLASTIK
Fr 08.11.2019
Fischstäbchen im Bio-Papiersack: Frosta verbannt Plastik aus der Tiefkühltheke
Ein Zementsack ist das große Vorbild: Spezielle reißfeste Papiertüten sollen ab Januar das Tiefkühlsortiment von Frosta-Fertiggerichten umhüllen. Kunden werden 20 Cent mehr für Fischstäbchen und Co. zahlen müssen, weil der Plastik-Bann komplex ist. Doch der Firmenchef ist stolz auf das neue Patent. weiterlesen
Di 02.04.2019
Toter Wal vor Sardinien: 22 Kilo Plastik im Magen
Einkaufstaschen, Einwegteller, Schläuche: Forscher des WWF haben nicht nur 22 Kilogramm Plastik im Bauch eines vor Sardinien angespülten Wals gefunden. weiterlesen
Weibchen war schwanger: Mehr als 20 Kilo Plastik im Magen: Toter Wal vor Sardinien
Rom (dpa) - Ein Wal mit 22 Kilogramm Plastik im Magen ist tot vor der Küste der italienischen Urlaubsinsel Sardinien entdeckt worden. weiterlesen
Mehr als 20 Kilo Plastik im Magen: Schwangerer toter Wal vor Sardinien entdeckt
Die genaue Todesursache des Wals muss noch untersucht werden. weiterlesen
WWF ist entsetzt: Toter Wal mit 22 Kilo Plastik im Bauch auf Sardinien angespült
Ein Elektroschlauch, Einwegteller, Einkaufstüten - all diese Plastikmaterialien haben den Weg in den Bauch eines Wals gefunden. Das Tier wurde tot auf Sardinien angespült. weiterlesen
Mi 27.03.2019
EU verbannt Einweggeschirr: Plastik-Alternativen für den Haushalt
Das EU-Verbot von Wegwerfartikeln aus Plastik ist ein Anfang. Die davon betroffenen Trinkhalme, Wattestäbchen und Plastikteller lassen sich bereits gut ersetzen. Aber auch für viele andere Kunststoffdinge im Haushalt gibt es schon Alternativen. weiterlesen
Wegwerfplastik: Plastik ist außer Kontrolle
In der EU ist Wegwerfplastik künftig nicht mehr erlaubt. Das Verbot mag spät kommen und unzureichend sein, doch es ist der einzig richtige Beschluss. weiterlesen
Mi 19.12.2018
Müll: Das Plastik-Verbot der EU: Ein Alltag im Wegwerfmodus
Das Plastik-Verbot der EU ist ein Angriff auf den Lebensstil vieler. Das ist gut so. Das Material ist gefährlich, Sparsamkeit ratsam. weiterlesen
Plastik verboten
Die EU verbietet Wegwerfartikel aus Plastik und schreibt eine höhere Recyclingquote vor. weiterlesen
Umweltschutz: Strohhalm ade: EU einigt sich auf Verbot von Einweg-Plastik
In der EU sind künftig verschiedene Einwegprodukte aus Plastik verboten. Die neue EU-Richtlinie geht aber noch weiter. weiterlesen
EU verbietet Einweg-Plastik: Luftballons dürfen trotzdem weiter in die Luft steigen
Die EU-Kommission verspricht sich von dem Plan große Umweltvorteile. weiterlesen
EU verbietet Einweg-Plastik: Luftballons dürfen trotzdem weiter in die Luft steigen
Die EU-Kommission verspricht sich von den Neuregelungen große Umweltvorteile. weiterlesen
Plastik-Verbot: Das Ende von Trinkhalmen und Plastikbesteck
Jetzt ist es beschlossene Sache: Die EU-Staaten wollen ein Plastik-Verbot bei Wegwerfprodukten. Das Ende von Wattestäbchen und neun weitere Produkte naht. Aus Brüssel berichtet Bernd Riegert. weiterlesen
Die EU will Wegwerfartikel aus Plastik verbieten
Riesige Mengen Plastikmüll landen jedes Jahr in den Ozeanen. Nun plant die Europäische Union drastische Gegenmassnahmen. Einige Alltagsprodukte sollen verschwinden. weiterlesen
EU beschließt Verbot von Einweg-Plastik
Gewaltige Mengen Plastikmüll landen in den Ozeanen. Die Europäische Union bringt nun Gegenmaßnahmen auf den Weg. Einige Alltagsprodukte sollen verschwinden. weiterlesen
EU beschließt Plastik-Verbot - Zeitplan sieht zügige Umsetzung vor
Es ist jetzt beschlossene Sache: Die EU-Staaten wollen ein Plastik-Verbot bei Wegwerfprodukten. Bald kommt das Ende von Trinkhalmen und Plastiktellern. weiterlesen
Umweltministerin Schulze äußert sich zum Plastik-Verbot
Plastikteller, Trinkhalme und andere Wegwerfprodukte aus Kunststoff sollen künftig verboten werden. Doch was bedeutet das für den Verbraucher? Sehen Sie das Statement von Umweltministerin Svenja Schulze hier live. weiterlesen
EU beschließt Verbot von Einweg-Plastik
Gewaltige Mengen Plastikmüll landen Jahr für Jahr in den Ozeanen. Nun bringt die Europäische Union drastische Gegenmaßnahmen auf den Weg. Einige Alltagsprodukte sollen verschwinden. weiterlesen
Von Wattestäbchen bis zu Strohhalmen - EU verbietet Einweg-Plastik
Nach zwölf Stunden Verhandlungen hat sich die EU auf das Verbot von Einweg-Plastik geeinigt. Betroffen sind sogar Produkte, für die es noch keine Alternativen gibt. weiterlesen
Was das EU-Verbot von Einweg-Plastik für uns bedeutet
Die EU konnte sich auf ein Verbot von Wegwerfprodukten aus Kunststoff einigen. Eine neue Strategie gegen Plastikmüll dürfte für fast Jeden im Alltag spürbare Veränderungen bringen. weiterlesen
Plastikverbot von der EU beschlossen: Einweg-Plastik soll weg
Die EU bringt drastische Maßnahmen gegen Müllberge aus Plastik auf den Weg. Einige Alltagsprodukte werden in Zukunft verschwinden. mehr... weiterlesen
EU beschließt das Verbot von Einweg-Plastik - Fast jeder ist davon betroffen
Es ist unter Dach und Fach: Einweg-Plastik wie Trinkhalme und Plastikteller sind in der Europäischen Union künftig verboten. weiterlesen
Umweltschutz: EU-Unterhändler eingen sich auf Verbot von Einweg-Plastik
Durchbruch in Brüssel: Die EU-Mitgliedsstaaten und das Europaparlament haben sich auf die Details eines Gesetzes zum Verbot von Plastikmüll geeinigt. weiterlesen
Wegwerfprodukte aus Kunststoff - EU einig: Einweg-Plastik wird verboten
Das EU-Verbot von Plastiktellern, Trinkhalmen und anderen Wegwerfprodukten aus Kunststoff ist unter Dach und Fach. Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten einigten sich am Mittwochmorgen in Brüssel auf die Einzelheiten, wie die österreichische Ratspräsidentschaft mitteilte. weiterlesen
Plastikteller, Trinkhalme und Co: EU einigt sich bei Plastik-Verbot
Plastiktellern, Trinkhalmen und anderen Wegwerfprodukte - riesige Mengen an Kunststoff verschmutzen jedes Jahr die Ozeane. Die EU geht dagegen vor und kommt zu einer Einigung: Einweg-Plastikmüll ist künftig verboten. weiterlesen
News des Tages: Plastikteller, Trinkhalme und Co.: EU einig über Verbot von Einweg-Plastik
Belgiens Premier Michel will zurücktreten +++ Elf Kinder bei Schulbus-Unfall verletzt +++ CDU und Grüne einigen sich in Hessen auf Koalitionsvertrag +++ "Big"-Regisseurin Penny Marshall gestorben +++ Die News des Tages im stern-Ticker. weiterlesen
Mi 24.10.2018
EU-Abstimmung: Diese Plastik-Produkte will die EU schon bald verbieten
Oft landet Plastik als Wegwerfprodukt in der Umwelt. Das EU-Parlament will ein Verbot. Jetzt müssen die Länder einen Kompromiss finden. weiterlesen
EU-Pläne gegen Kunststoff-Müll: Weitere Kandidaten für Plastik-Bann
Experten begrüßen das von der EU geplante Verbot von Einweggeschirr. Doch sie fordern noch mehr im Kampf gegen Plastik. mehr... weiterlesen
Zahlreiche Wegwerfprodukte aus Plastik sollen in der EU verboten werden
Mit einem Verbot von Trinkhalmen, Einweggeschirr, Wattestäbchen und anderen Wegwerfprodukten aus Plastik will die EU der Verschmutzung der Ozeane durch Kunststoffmüll den Kampf ansagen. weiterlesen
EU will Einweg-Plastik verbieten: Drei Fragen und Antworten
Heute hat das EU-Parlament für ein Verkaufsverbot von Einweg-Kunststoffartikeln gestimmten. Welche Produkte auf der Liste stehen - und warum sie verboten werden. weiterlesen
Di 29.05.2018
Brüssels Kampf gegen Plastik: Das wirkliche Problem liegt in Asien
Um die Meere sauberer zu machen, will die Europäische Kommission Einweg-Plastik verbieten. Nur: Kann dieser Plan aufgehen, wenn in Asien Müll achtlos weggeworfen wird? weiterlesen
EU plant Verbot - Wie lebe ich ohne gefährliches Plastik?
Die EU will Mensch und Natur vor Plastik schützen! Dazu hat die Kommission gestern einen Entwurf vorgelegt. Was Sie jetzt wissen müssen.Foto: Shutterstock / MOHAMED ABDULRAHE weiterlesen
Plastik-Ablass
Schildkröten und Seevögel, die an Müll ersticken, sind eine eindringliche Mahnung: Plastik wird, weil es sich kaum abbaut, zur Bedrohung für die Meere. Dass die EU dagegen etwas tun will, ist löblich. Eine Grillparty kann ohne Plastikbesteck auskommen und der Coffee-to-go ohne Rührstäbchen. Solche Verbote sind zi ... weiterlesen
Öko-Startup: Wachstücher statt Plastik
Gewachste Baumwolle statt Plastikrolle: Ein Frankfurter Unternehmen will mit wiederverwendbaren Tüchern den Folien in der Küche den Kampf ansagen. Gute Idee, finden die Kunden. Von Daye di Simoni, HR weiterlesen
Mo 28.05.2018
Das sind die entscheidenden Fehler in Brüssels Plastik-Strategie
Mit neuen Verboten und Recyclingvorschriften will die Europäische Union das Plastikproblem in den Weltmeeren lösen. Doch die Pläne sind umstritten. Denn die Bio-Alternative hat einige Schwächen. weiterlesen
Beim Kampf gegen Plastik kann die EU eine Menge bewegen
Gut, dass die EU gegen die Plastikseuche vorgeht. Sie hat die Unterstützung der Bevölkerung. Aber auch die Wirtschaft und die Verbraucher können viel tun. Ein Kommentar. weiterlesen
Plastikmüll: Tipps für Verbraucher: Wie es mit weniger Plastik gehen soll
Einweggeschirr und Trinkhalme sollen verboten werden. Die EU-Kommission will so das Müllproblem eindämmen. Das können Verbraucher tun: weiterlesen
Ohne Plastik beim Metzger einkaufen - wegen Hygiene-Vorschriften gar nicht so einfach
Plastiksparen liegt im Trend – auch in der Metzgerei: Einige Kunden bringen heutzutage ihre Plastikdose für Wurst und Fleisch selbst mit. Aber nicht alle Erdinger Metzger erfüllen diesen Wunsch ohne Bedenken. weiterlesen
Was ist eigentlich das Problem mit dem Plastik?
In Europa wird der Müll getrennt und wiederverwertet. In der Umwelt kann das Plastik also nicht landen. Oder? Leider doch. Und noch ist völlig unklar, was das mit unserer Gesundheit anstellt. weiterlesen
Umweltforscher über EU-Plastikstrategie: "Plastik ist nicht gut oder böse"
Die am Montag vorgestellte Strategie der EU-Kommission wirkt nur gegen ein Prozent der Kunststoffabfälle, kritisiert Henning Wilts vom Wuppertal Institut. mehr... weiterlesen
EU will Strohhalme und Einweggeschirr aus Plastik verbieten
Ein Verbot von Trinkhalmen und Einweggeschirr sowie Recycling-Quoten für Plastikflaschen: Mit einer Reihe von Maßnahmen sagt die Europäische Union dem Plastikmüll in den Meeren den Kampf an. weiterlesen
Nachhaltigkeit: EU will Einweggeschirr aus Plastik verbieten
Plastik-Halme, -teller oder -Stäbchen sollen vom Markt verschwinden, sofern sie sich umweltfreundlich ersetzen lassen. Die Kommission will so das Müllproblem entschärfen. weiterlesen
Mi 14.09.2016
Frankreich verbietet Verkauf von Plastik-Besteck
Frankreich verbietet den Verkauf von Plastikgeschirr und -besteck ab dem Jahr 2020. Ein entsprechendes Gesetz wurde verabschiedet, um die Umwelt zu schonen. weiterlesen
Frankreich verbietet Verkauf von Plastik-Besteck
Frankreich verbietet den Verkauf von Plastikgeschirr und -besteck ab dem Jahr 2020. Ein entsprechendes Gesetz wurde verabschiedet, um die Umwelt zu schonen. weiterlesen