Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema POLIZEIGEWERKSCHAFT
Do 22.06.2023
Quelle: tagesschau.de vom Do 22.06.2023 09:05
Polizeigewerkschaft fordert striktere Kontrollen in Schwimmbädern
In den vergangenen Tagen ist es in mehreren Schwimmbädern zu gewaltsamen Auseinandersetzungen gekommen, teils mit Verletzten. Die Gewerkschaft der Polizei spricht sich deshalb für mehr Kontrollen und schnelle Hausverbote aus.
Sa 08.04.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 08.04.2023 07:27
Belastung im Einsatz: Polizeigewerkschaft: Steigender Bedarf an Seelsorgern
Quelle: Stern vom Sa 08.04.2023 07:27
Belastung im Einsatz: Polizeigewerkschaft: Steigender Bedarf an Seelsorgern
Manchmal können selbst erfahrene Einsatzkräfte Bilder an Unfallorten nur schwer ertragen. Dann können Seelsorger oder Psychologen eine Hilfe sein.
Quelle: Focus vom Sa 08.04.2023 06:27
Ministerin gefährde öffentliche Sicherheit - Polizeigewerkschaft kritisiert Faesers Flüchtlingspolitik scharf
Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sagte kürzlich, dass sie die Forderungen der Kommunen nach mehr Geld zur Flüchtlingshilfe nicht nachvollziehen kann und lehnt eine Migrations-Obergrenze ab. Dies wurde jetzt von der Polizeigewerkschaft stark kritisiert.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 08.04.2023 02:05
Polizeigewerkschaft zum Zuzug von Migranten: Stimmung droht zu kippen
Die Deutsche Polizeigewerkschaft übt scharfe Kritik an Äußerungen der Bundesinnenministerin zum Zuzug von Flüchtlingen. Wer nicht erkannt habe, dass die Kapazitäten längst erschöpft seien, leide an Realitätsverlust.
So 05.03.2017
Quelle: Handelsblatt vom So 05.03.2017 17:52 Wendt
Beamtensold : Polizeigewerkschaft stellt sich hinter Wendt
Der Chef der Polizeigewerkschaft und CDU-Unterstützer Rainer Wendt soll jahrelang Gehalt als Hauptkommissar bezogen haben, ohne als solcher tätig zu sein. Für seinen Arbeitgeber ist das kein Problem.
Mi 06.01.2016
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 06.01.2016 10:01
Nach Kritik vom Bundesinnenminister zum Silvestereinsatz - Polizeigewerkschaft ärgert sich über Thomas de Maizière
Die Deutsche Polizeigewerkschaft hält die Kritik von Thomas de Maizière für nicht gerechtfertigt. Der Bundesinnenminister hatte sich in einem ARD-Interview ungewöhnlich deutlich zum Einsatzverhalten der Kölner Polizei in der Silvesternacht geäußert.
Mo 19.10.2015
Quelle: Merkur Online vom Mo 19.10.2015 06:30
Polizeigewerkschaft: Kollegen lehnen Zaunforderung ab
Berlin - Mit ihrer Forderung nach einem Zaun an der Grenze zu Österreich stößt die Deutsche Polizeigewerkschaft auch bei Kollegen auf Ablehnung.
So 18.10.2015
Quelle: Stern vom So 18.10.2015 16:41
Flüchtlingskrise: Chef der Polizeigewerkschaft fordert Zaun an deutscher Grenze
Der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, hat sich in der Flüchtlingskrise für einen Zaun an der deutschen Grenze ausgesprochen.Deutschland stehe vor sozialen Unruhen, warnte Wendt.
Quelle: tagesschau.de vom So 18.10.2015 15:42
Vorstoß der Polizeigewerkschaft: Die "absurde" Zaun-Debatte
Die Grenze zwischen Deutschland und Österreich ist mehr als 800 Kilometer lang. Neben Berggipfeln durchschneidet sie auch Ballungszentren. Ginge es nach der Polizeigewerkschaft, würde dort demnächst ein Zaun stehen. "Absurd" ist noch eine der freundlicheren Reaktionen.
Quelle: T-Online vom So 18.10.2015 14:52 Flüchtlinge
Polizeigewerkschaft fordert Zaun an Grenze zu Österreich
Ungarn sichert seine Grenze wegen der anhaltenden Flüchtlingskrise mit Zäunen - das fordert die Deutsche Polizeigewerkschaft nun auch an der Bundesgrenze zu Österreich. "Wenn wir ernst gemeinte Grenzkontrollen durchführen wollen, müssen wir einen Zaun entlang der deutschen Grenze bauen", sagte Gewerkschaftschef Rainer Wendt der Zeitung "Welt am Sonntag". Er sei "dafür, dass wir das machen". We...
Quelle: NTV vom So 18.10.2015 06:08 Flüchtlingskrise
"Stehen vor sozialen Unruhen": Polizeigewerkschaft fordert Grenzzaun
Der Chef der Polizeigewerkschaft plädiert für einen Zaun an der Grenze zu Österreich und hofft auf eine europaweite Grenzbefestigungswelle. Jemand müsse "die Notbremse ziehen". Die Bundeskanzlerin nimmt er dabei persönlich in die Pflicht.
Sa 29.06.2013
Quelle: Handelsblatt vom Sa 29.06.2013 14:57
Todesschuss in Berlin: Polizeigewerkschaft verteidigt Schützen
Die Gewerkschaft der Polizei hält den tödlichen Schuss auf einen nackten Mann in Berlin für angemessen. Es habe sich um einen lebensbedrohlichen Angriff gehandelt. Mittlerweile kursiert ein Video der Szene im Netz.