Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema FLÜCHTLINGSKRISE
Di 10.03.2020
Quelle: Focus vom Di 10.03.2020 20:58
"Wort zum Sonntag" in der ARD - Pastorin löst mit ARD-Kommentar zu Flüchtlingskrise eine hitzige Debatte aus
Mit ihrer Kritik an der europäischen Flüchtlingspolitik sorgt "Wort zum Sonntag"-Sprecherin Annette Behnken für Diskussionen im Netz. Die Reaktionen auf den am Samstagabend in der ARD ausgestrahlten Beitrag reichen von begeisterter Zustimmung bis zu massiver Ablehnung.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 10.03.2020 18:55
Migration: Eiskalte Berechnungen in der Flüchtlingskrise
Die türkische Regierung setzt die Europäische Union unter Druck, indem sie mit Millionen Flüchtlingen droht, die in den Westen wollen. Die Entwicklung der Krise in Daten.
Quelle: diepresse.com vom Di 10.03.2020 17:29
Mitsotakis dankt Kurz für Unterstützung in Flüchtlingskrise
Der griechische Premierminister Mitsotakis bekennt sich zur Zusammenarbeit mit der Türkei und sieht einen gewissen Fortschritt. Die illegalen Zuströme seien geringer.
Quelle: NTV vom Di 10.03.2020 07:47
"Hart aber fair": Wie gehen wir mit der Flüchtlingskrise um?
Tausende Migranten stecken zwischen der Türkei und Griechenland fest, seitdem der türkische Präsident die Grenze für geöffnet erklärt hatte. Während die griechische Regierung mit aller Kraft dagegenhält, wächst die Angst vor einer Neuauflage der Flüchtlingskrise von 2015.
Mo 09.03.2020
Quelle: N24 vom Mo 09.03.2020 17:45
Erdogan und Stoltenberg äußern sich zur Flüchtlingskrise
Der türkische Präsident Erdogan will im Flüchtlingsstreit unter anderem mehr Geld für syrische Flüchtlinge und Visafreiheit für türkische Bürger. In Brüssel trifft Erdogan Nato-Generalsekretär Stoltenberg. Sehen Sie hier die gemeinsame Pressekonferenz im Livestream.
Quelle: Focus vom Mo 09.03.2020 17:44
Küstenwachen geraten aneinander - Pulverfass Ägäis: Flüchtlingskrise heizt alten Konflikt zwischen Griechen und Türken an
Seitdem der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan die Grenze zur EU geöffnet hat, hat sich die Stimmung zwischen Ankara und Athen verschärft. Der Streit um die Flüchtlinge, die an der Grenze zur EU ausharren, ist verhärtet – und heizt einen Konflikt zwischen Erzrivalen wieder an. Wie groß ist die Kriegsgefahr zwischen Griechenland und der Türkei?
Quelle: Handelsblatt vom Mo 09.03.2020 13:36
Flüchtlingskrise: Mit Wasserwerfern und Tränengas: So gehen griechische Grenzschützer gegen Migranten vor
An der Grenze zwischen Griechenland und der Türkei gerät die Lage außer Kontrolle. Die Regierungen beider Länder liefern sich einen Propagandakrieg. Ein Ortsbesuch.
Quelle: Handelsblatt vom Mo 09.03.2020 08:54
Ylva Johansson : Diese EU-Kommissarin muss Europas Flüchtlingskrise lösen
Der EU-Kommissarin für Inneres, Ylva Johansson, muss gelingen, woran ihr Vorgänger scheiterte: den Kontinent in der Flüchtlingsfrage zu einen.
So 08.03.2020
Quelle: Stern vom So 08.03.2020 18:46
Bewerber um CDU-Vorsitz: Röttgen nennt Merz-Aussage zu Flüchtlingen "im Ton und in der Sache" falsch
Norbert Röttgen, Aspirant auf den Parteivorsitz der CDU, hat seinen Mitbewerber Friedrich Merz für eine Aussage über Flüchtlinge kritisiert. "Diese Aussage ist doppelt falsch", so Röttgen.
Quelle: Bild vom So 08.03.2020 18:15
Kommentar zur Flüchtlingskrise - Europa darf seine Werte nicht aufgeben
Was jüngst an der EU-Außengrenze geschah, war kein einfacher Grenzschutz, kommentiert BILD-Reporter Mohammad Rabie.Foto: Action Press
Quelle: N24 vom So 08.03.2020 00:00
Kaum amtliche Informationen zu relevanten Vorgängen in der Flüchtlingskrise
Die Bundesregierung hat in der Flüchtlingskrise 2015 folgenreiche Entscheidungen getroffen. Die näheren Umstände hat sie jedoch nie offengelegt. Zu wichtigen Entscheidungen in der Krise liegen laut Kanzleramt fast keinerlei amtliche Informationen vor.
Sa 07.03.2020
Quelle: NTV vom Sa 07.03.2020 09:12
"Sie müssen weg": Auf Lesbos ist die Flüchtlingskrise überall
Die Zeiten, als die Einheimischen auf Lesbos ihre Insel allein mit Urlaubern teilen mussten, sind vorbei. Heute warten dort Tausende Flüchtlinge auf ihren Asylbescheid. Das Zusammenleben ist schwierig. Mit Öffnung der türkischen Grenze droht die Stimmung nun endgültig zu kippen.
Do 05.03.2020
Quelle: Merkur Online vom Do 05.03.2020 15:11
Markus Lanz zur neuen Flüchtlingskrise: Erfinder des Türkei-Deals erwartet schwere Auswirkungen für Deutschland
Die Türkei hält Geflüchtete auf dem Weg Richtung EU nicht mehr auf - ein Vater des Türkei-Deals warnt nun eindringlich. Gerald Knaus fordert eine Einigung mit Erdogan, auch wenn dafür Milliarden-Summen nötig sind.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 05.03.2020 05:43 SPD
SPD lobt Seehofers Vorgehen zur Abwehr einer neuen Flüchtlingskrise
Bundestag lehnt Aufnahme von 5000 Flüchtlingen ab +++ Deutschland will europäische Lösung +++ Der Newsblog.
Mi 04.03.2020
Quelle: Focus vom Mi 04.03.2020 21:50
"Sackgasse" anstatt "Wir schaffen das!" - Europa schottet sich ab: Was ist 2020 anders als in der Flüchtlingskrise 2015?
An der griechisch-türkischen Grenze harren Tausende Migranten aus. Sie wollen in die EU. 2015 war es eine kurze Zeit möglich, nach Deutschland einzureisen - diesmal nicht. Was ist anders? Eine Analyse von Bernd Riegert.
Quelle: Merkur Online vom Mi 04.03.2020 13:22 Türkei
Markus Lanz zur neuen Flüchtlingskrise: Erfinder des Türkei-Deals erwartet schwere Auswirkungen für Deutschland
Die Türkei hält Geflüchtete auf dem Weg Richtung EU nicht mehr auf - ein Vater des Türkei-Deals warnt nun eindringlich. Gerald Knaus fordert eine Einigung mit Erdogan, auch wenn dafür Milliarden-Summen nötig sind.
Di 03.03.2020
Quelle: Focus vom Di 03.03.2020 18:01 Fake
Mediale Provokationen von beiden Seiten - Türken und Griechen bekämpfen sich mit Beleidigungen und Fake-News zur Flüchtlingskrise
Rund um das Flüchtlingsdrama an der griechisch-türkischen Grenze tobt ein regelrechter Krieg der Worte. Dabei versuchen sich griechische und türkische Politiker, Medien und Internetuser gegenseitig zu überbieten. Von FOCUS-Online-Wassilis Aswestopoulos
Quelle: Stern vom Di 03.03.2020 09:12 Griechenland
UNHCR: Lage in Griechenland nicht mit Flüchtlingskrise 2015 vergleichbar
Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR Deutschland hält die Lage an der türkisch-griechischen Grenze nicht für vergleichbar mit der Flüchtlingskrise vor fünf Jahren.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 03.03.2020 05:14 Grenze
Flüchtlingskrise in der Türkei: Von der Leyen reist an griechische EU-Grenze
Nach der Grenzöffnung der Türkei fordern Politiker von CDU und FDP, die Grenzen von EU und Deutschland stärker zu sichern. SPD und Grüne dagegen halten eine zügige Registrierung und Umverteilung der Flüchtlinge innerhalb der EU für wichtiger.
Mo 02.03.2020
Quelle: T-Online vom Mo 02.03.2020 22:56
Droht Europa eine Flüchtlingskrise wie 2015?
Tausende Menschen drängen sich an der türkisch-griechischen Grenze – die Lage ist unübersichtlich. Könnte sich eine Situation wie 2015 wiederholen? Antworten auf die wichtigsten Fragen. Die Bilder erinnern an die Szenen aus dem großen Flüchtlingssommer 2015: Menschen, die verzweifelt versuchen, in die EU zu gelangen. Ist Europa heute besser vorbereitet? Fragen und Antworten im Überblick. Sind... ...
Quelle: Der Spiegel vom Mo 02.03.2020 21:34
Griechenlands neue Flüchtlingskrise
Ein Kind ertrinkt vor Lesbos, Einheimische blockieren den Zugang zum Camp Moria: Die Lage auf den Inseln in der Ägäis gerät außer Kontrolle. Und zwischen der Türkei und Griechenland hat eine Propagandaschlacht begonnen.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 02.03.2020 20:00 Angst
Europa hat Angst vor einer Wiederholung der Flüchtlingskrise
Nach Ansicht der EU-Grenzschutzagentur Frontex ist ein neuer Massenexodus aus der Türkei zu erwarten.
Do 21.06.2018
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 21.06.2018 17:24
Wie verschiedene Länder mit der Flüchtlingskrise umgehen
Die Flüchtlingskrise betrifft einige Staaten, mit denen Merkel verhandelt, in besonderem Maße. Weil sie sehr viele Flüchtlinge haben, oder sie abwehren. Eine Übersicht.
So 17.06.2018
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 17.06.2018 08:07 Union
Flüchtlingsstreit mit der CSU: Bericht: Merkel plant kurzfristig Asyltreffen mit EU-Staaten
Keine Seite will nachgeben. Kanzlerin Merkel beharrt auf einer europäischen Lösung der Asylfrage, Innenminister Seehofer fordert den nationalen Alleingang. Aber gehen sie bis zum Äußersten?
Do 07.12.2017
Quelle: Handelsblatt vom Do 07.12.2017 12:57
Flüchtlingskrise: Innenminister streiten über den Abschiebestopps für Syrien
Die Verlängerung des Abschiebestopps nach Syrien sorgt weiterhin für Streit bei den Innenministern. Bei der Innenministerkonferenz wiedersprach SPD-Innenminister Pistorius aus Niedersachsen seinem Kollegen aus Sachsen.
Di 19.09.2017
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Di 19.09.2017 04:54
Myanmars Regierungschefin hält Rede zu Flüchtlingskrise
Mo 18.09.2017
Quelle: Focus vom Mo 18.09.2017 19:50
Ist die Flüchtlingskrise vorbei? FOCUS Online an den Grenzen Europas - An Spaniens Luxus-Strand trifft Flüchtlingsleid auf Urlaubsidyll: "Es ist eine Schande"
Die Bilder gingen um die Welt, als mittags am 10. August plötzlich 50 Flüchtlinge aus Zentralafrika an einem Touristenstrand an der Costa de la Luz landeten. Sie sprangen von dem schwarzen Schlauchboot ins Wasser, noch bevor sich der weiche Bug auf den Sand schob. Und sprinteten aus Leibeskräften vorbei an halbnackten Badegästen in die schützende Macchia.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 18.09.2017 14:42
Gabriel: Union gab Deutschen in Flüchtlingskrise Gefühl der Vernachlässigung
Außenminister Sigmar Gabriel erhebt kurz vor der Wahl schwere Vorwürfe gegen die Unionsparteien. Sie hätten in der Flüchtlingskrise nichts für die Einheimischen tun wollen. Jetzt wehrt sich CSU-Spitzenkandidat Joachim Herrmann.
Mi 30.08.2017
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 30.08.2017 15:42
Flüchtlingskrise: Fregatte rettet 158 Menschen von Schlepper-Schlauchboot
Die deutsche Fregatte "Mecklenburg-Vorpommern" hat im Mittelmeer 158 Menschen von einem überfüllten Schlauchboot gerettet. Es war der erste Rettungseinsatz der...
Fr 28.07.2017
Quelle: Südkurier vom Fr 28.07.2017 09:52
Jeder zweite Deutsche erwartet erneute Flüchtlingskrise
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hat mit seiner Warnung vor einer erneuten Zuspitzung der Flüchtlingskrise in Europa einer Befragung zufolge den Nerv der Deutschen getroffen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 28.07.2017 08:43
Umfrage: Jeder zweite Deutsche erwartet erneute Flüchtlingskrise
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hat mit seiner Warnung vor einer erneuten Zuspitzung der Flüchtlingskrise in Europa einer Befragung zufolge den Nerv der...
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Fr 28.07.2017 07:53
Jeder zweite Deutsche erwartet erneute Flüchtlingskrise
Mo 24.07.2017
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 24.07.2017 18:10
Wie brisant ist die Flüchtlingskrise in Europa wirklich?
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hat das Flüchtlingsthema zurück in den Wahlkampf getragen. Ein riskantes Manöver.
Quelle: NTV vom Mo 24.07.2017 15:33
Floskeln statt Hilfe für Italien: Wo die Flüchtlingskrise wieder voll da ist
Angesichts steigender Flüchtlingszahlen hofft Italien auf die Solidarität der Europäer, doch es bekommt lediglich Lippenbekenntnisse. Im Wahlkampf setzen daher auch Italiens Sozialdemokraten auf eine Obergrenze.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 24.07.2017 05:21
Migration: Die Rückkehr der Flüchtlingskrise nach Deutschland
Mehr Menschen fliehen nach Europa, und der Norden verschließt die Augen. Die EU ist weder willig zur Hilfe, noch fähig zur Einigung.
So 23.07.2017
Quelle: TAZ vom So 23.07.2017 19:34
Berichterstattung über "Flüchtlingskrise": Zu nah an der Politik
Eine Studie attestiert einseitige Berichterstattung über die "Flüchtlingskrise". Es seien fast nur AkteurInnen aus der Politik zu Wort gekommen. mehr...
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 23.07.2017 06:50
Bundestagswahl: Martin Schulz macht Flüchtlingskrise zum Wahlkampfthema
Der Kanzlerkandidat bezeichnet die Lage im Mittelmeer hoch brisant und warnt vor einer Wiederholung des Sommers 2015. Er kritisiert dabei auch die Politik der Kanzlerin.
Do 06.07.2017
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 06.07.2017 16:52
Italiens Hilferuf in Flüchtlingskrise verhallt
Keine Option für die EU-Partner: In der Flüchtlingskrise scheitert Italien mit der Forderung, Häfen anderer Staaten zu öffnen.
Fr 26.05.2017
Quelle: Handelsblatt vom Fr 26.05.2017 16:53
G7-Gipfel: Schadensbegrenzung beim Sightseeing
Nach den kolportierten Tiraden des US-Präsidenten gegen Deutschland begegnet Trump-Sprecher Sean Spicer zufällig einem Handelsblatt-Reporter. Spicer nutzt das Treffen: Trump habe ungeheuer viel Respekt vor den Deutschen.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 26.05.2017 16:32 Gipfel
G7-Gipfel: USA blockieren Italiens Plan für Flüchtlingskrise
Italien – Ziel vieler Flüchtlinge – hat das Thema Zuwanderung auf die G7-Agenda gesetzt. Doch eine gemeinsame Linie scheiterte an den USA. Lediglich zwei Paragrafen schafften es in die Abschlusserklärung.
Mi 22.02.2017
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 22.02.2017 03:00
Flüchtlinge: Kann Nordafrika Europa bei der Flüchtlingskrise helfen?
Deutschland und die EU wollen ein Aufflammen der Flüchtlingskrise verhindern. Dabei könnten Vereinbarungen mit Maghreb-Staaten helfen.
Fr 27.01.2017
Quelle: T-Online vom Fr 27.01.2017 12:52
Was uns die Flüchtlingskrise kostet
Registrierung, Unterbringung, Integration: Die Flüchtlingskrise hat in Deutschland im letzten Jahr Kosten in Höhe von rund 21,7 Milliarden Euro verursacht. Das hat die Bundesregierung bekanntgegeben. Die positiven Konjunktureffekte wurden nicht berücksichtigt. Nach dem aktuellen Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums sind für das Jahr 2017 weitere 21,3 Milliarden Euro im Bundeshaushalt für...
Quelle: NTV vom Fr 27.01.2017 09:50
Bilanz für 2016: Flüchtlingskrise kostete 22 Milliarden Euro
Zur Bewältigung der Flüchtlingskrise gibt die Bundesregierung 2016 knapp 22 Milliarden Euro aus. Für dieses Jahr plant Finanzminister Schäuble einen ähnlichen Betrag ein. Ökonomen sehen die Ausgaben als ein riesiges Konjunkturprogramm.
Quelle: diepresse.com vom Fr 27.01.2017 09:24
Flüchtlingskrise kostet Deutschland fast 22 Milliarden Euro
Das deutsche Finanzministerium hat die Ausgaben für Flüchtlinge im Jahr 2016 berechnet. Für heuer sind weitere 21,3 Milliarden Euro im Bundeshaushalt eingeplant.
Di 29.11.2016
Quelle: Die Welt vom Di 29.11.2016 12:25
Dossier zur Flüchtlingskrise: Das schreckliche Comeback der Mauern
Wir dachten, die Zeit der Mauern sei vorbei. Jetzt kommen sie überall zurück. Ob durch Trump, Erdogan oder die Chinesen. Oder durch Bürger Münchens. Ein Themen-Special exklusiv für "Welt"-Abonnenten.
Fr 04.11.2016
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 04.11.2016 10:51
Flüchtlingskrise in Griechenland: EU-Staaten nehmenkaum Flüchtlinge ab
Do 03.11.2016
Quelle: Handelsblatt vom Do 03.11.2016 17:20
Lösung der Flüchtlingskrise: Deutschland als mutiges Vorbild
Ob Kenia oder Griechenland: Viele Menschen leben in Flüchtlingslagern unter schrecklichen Bedingungen. Europa muss schnell eine Antwort auf das Problem finden. Andere Länder sollten Deutschland folgen. Ein Gastbeitrag.
Mi 26.10.2016
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 26.10.2016 14:26
Flüchtlingskrise: EU-Grenzschutzbehörde will Italien mehr unterstützen
Di 25.10.2016
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 25.10.2016 21:37
Flüchtlingskrise: Italien sieht sich mit Flüchtlingen überfordert
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 25.10.2016 17:20 Grenzkontrollen
Flüchtlingskrise: EU-Kommission für Verlängerung der Grenzkontrollen in Europa
Wegen der Flüchtlingskrise sind im EU-Schengenraum Grenzkontrollen eingeführt worden. Die EU-Kommission empfiehlt, diese zu verlängern.
Do 13.10.2016
Quelle: Der Spiegel vom Do 13.10.2016 15:27
Flüchtlingskrise: Millionen Überstunden - Polizisten sind sauer auf de Maizière
Fast drei Millionen Überstunden hat die Bundespolizei in der Flüchtlingskrise bisher angehäuft. Doch das Abbummeln will die Regierung künftig deutlich erschweren. Nun wehren sich die Polizisten.
Quelle: Die Welt vom Do 13.10.2016 13:06
Flüchtlingskrise: "Europas Asylsystem ist nicht praxistauglich"
Innenminister de Maizière fordert ein gemeinsames europäisches Asylsystem - und das schon in anderthalb Jahren. Die Kontrollen an deutschen Grenzen will er über November hinaus verlängern.
Quelle: Focus vom Do 13.10.2016 10:53 Abschiebungen
+++ Flüchtlingskrise im News-Ticker +++ - CDU: Einigung auf gesetzliche Obergrenze für Migration denkbar
Nach der Schließung der Balkanroute wagen immer mehr verzweifelte Flüchtlinge die gefährliche Reise über das Mittelmeer. Hunderte Menschen ertrinken dadurch pro Woche an Europas Außengrenze. Im Norden Griechenlands bilden sich wiederum neue Flüchtlingslager – als Ersatz für das geschlossene Camp in Idomeni. Lesen Sie die aktuellen Entwicklungen der Flüchtlingskrise im News-Ticker von FOCUS Online.
Quelle: Südkurier vom Do 13.10.2016 10:40
Flüchtlingskrise: Österreich fordert raschere Abschiebungen
Die Flüchtlingskrise bleibt eines der beherrschenden Themen der europäischen Politik. Vor einem Treffen der EU-Innenminister kommt nun aus Wien die Forderung nach schnelleren Abschiebungen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 13.10.2016 09:35 Abschiebungen
Flüchtlingskrise: Österreich fordert raschere Abschiebungen
Österreich fordert in Europa eine schnellere Abschiebung von Geflüchteten ohne Asylgrund zurück in ihre Heimatländer. ...
Quelle: Berliner Zeitung vom Do 13.10.2016 09:35 Abschiebungen
Flüchtlingskrise: Österreich fordert raschere Abschiebungen
Österreich fordert in Europa eine schnellere Abschiebung von Geflüchteten ohne Asylgrund zurück in ihre Heimatländer. ...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 13.10.2016 09:35 Abschiebungen
Ministertreffen in Luxemburg: Flüchtlingskrise: Österreich fordert raschere Abschiebungen
Die Flüchtlingskrise bleibt eines der beherrschenden Themen der europäischen Politik. Vor einem Treffen der EU-Innenminister kommt nun aus Wien die Forderung nach schnelleren Abschiebungen.
Mi 28.09.2016
Quelle: Die Welt vom Mi 28.09.2016 06:58
Flüchtlingskrise: "Wir werden sie in bewachten Räumlichkeiten unterbringen"
Entgegen früherer Pläne will die griechische Regierung viele Migranten von den Inseln auf das Festland bringen. Athen macht die EU-Staaten für die Gewalt in den Flüchtlingslagern mitverantwortlich.
Quelle: Berliner Zeitung vom Mi 28.09.2016 05:15 EU Kommission
EU-Kommission mit Zwischenstand in der Flüchtlingskrise
In der Flüchtlingskrise zieht die EU-Kommission eine Zwischenbilanz zur Zusammenarbeit mit der Türkei. Die Brüsseler ...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 28.09.2016 05:15
EU: EU-Kommission mit Zwischenstand in der Flüchtlingskrise
Brüssel (dpa) - In der Flüchtlingskrise zieht die EU-Kommission eine Zwischenbilanz zur Zusammenarbeit mit der Türkei. Die Brüsseler Behörde will heute dazu ihren dritten Zwischenbericht vorlegen.
Mo 19.09.2016
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 19.09.2016 14:36
CDU: Merkel räumt Fehler bei Flüchtlingskrise 2015 ein
Wenn sie könnte, würde sie die Zeit zurückdrehen, damit Deutschland besser auf die Entwicklungen vorbereitet gewesen wäre, sagte Merkel am Montag in Berlin.
Mo 05.09.2016
Quelle: Die Welt vom Mo 05.09.2016 18:09
Flüchtlingskrise: Zahl der Asylbewerber seit 2010 versiebenfacht
Fast eine Million Asylbewerber hatten im vergangenen Jahr Anspruch auf Leistungen, 2010 waren es nur 130.000 Empfänger. Laut Statistischem Bundesamt stiegen die Ausgaben auf fast 5,3 Milliarden Euro.
Sa 03.09.2016
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 03.09.2016 18:43
Asylpolitik: Fünf wichtige Etappen der Flüchtlingskrise in Europa
Im September 2015 beschloss Kanzlerin Angela Merkel, die deutschen Grenzen für Flüchtlinge zu öffnen. Seither ist einiges passiert.
Quelle: Die Welt vom Sa 03.09.2016 13:01
Flüchtlingskrise: Wie der 4. September 2015 als Schicksalstag überhöht wird
Vor einem Jahr erlaubte Merkel Migranten die Einreise aus Ungarn. Die nächtliche Entscheidung verstärkte den Zuzug nach Deutschland. Die Grenzen aber waren da schon längst geöffnet, von Helmut Kohl.
Quelle: NTV vom Sa 03.09.2016 09:01
Ein Jahr Flüchtlingskrise: Wie eine Nacht Deutschland veränderte
In der Nacht vom 4. auf den 5. September 2015 trifft Kanzlerin Merkel eine folgenreiche Entscheidung: Tausende Flüchtlinge dürfen einreisen, es sollen noch Hunderttausende Folgen. Was hat das mit Deutschland gemacht?
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 03.09.2016 08:33
Hinterher sind nicht alle schlauer: Flüchtlingskrise und Medien
Vor einem Jahr öffneten sich die Grenzen, mehr als eine Million Menschen kam ins Land. Angela Merkel sagte: "Wir schaffen das". Es folgten Übergriffe und Anschläge. Die Medien waren dabei. Doch in welcher Weise?
Quelle: Handelsblatt vom Sa 03.09.2016 00:50
Flüchtlingskrise: Merkel würde wieder so handeln
Angela Merkel würde es genauso tun: Einem Bericht zufolge soll die Bundeskanzlerin gesagt haben, dass sie in Sachen Flüchtlingskriese aus heutiger Sicht wieder handeln würde wie vor einem Jahr.
Fr 02.09.2016
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 02.09.2016 16:38
Flüchtlingskrise: «Dschungel von Calais» soll schrittweise aufgelöst werden
Quelle: Handelsblatt vom Fr 02.09.2016 15:44
Begriffe der Flüchtlingskrise: Vom Asylpaket zur Willkommenskultur
Mit der Flüchtlingskrise hat sich auch das deutsche Vokabular verändert. Die Balkanroute, Willkommenskultur oder Integrationsverweigerer hielten Einzug in den Sprachgebrauch. Die wichtigsten Begriffe im Überblick.
Mi 31.08.2016
Quelle: Handelsblatt vom Mi 31.08.2016 14:21
Flüchtlingskrise: Gestrandet in Jordanien
Jordanien lässt sich die Aufnahme syrischer Flüchtlinge vom Westen bezahlen. Doch die wenigsten werden integriert. Zehntausende müssen in der Wüste ausharren. Wie das Land mit den Menschen umgeht – ein Ortsbesuch.
Quelle: N24 vom Mi 31.08.2016 14:21
N24-Umfrage zur Flüchtlingskrise - Mehr Deutsche glauben "Wir schaffen das"
Wie meistert die Kanzlerin die Flüchtlingskrise? Eher schlecht, denkt mehr als die Hälfte der Bürger. Trotzdem steigt der Anteil derjenigen, die an Angela Merkels "Wir schaffen das"-Parole glauben.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 31.08.2016 12:07
Migration: Etappen der Flüchtlingskrise in Deutschland: Eine Chronologie
Berlin (dpa) - Ende August und Anfang September 2015 wurden wichtige Wegmarken in der deutschen Flüchtlingspolitik gesetzt. Hunderttausende Menschen kamen seither in der Hoffnung auf ein sicheres und besseres Leben nach Deutschland. Ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse:
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 31.08.2016 11:19
Flüchtlingskrise: Deutschland im Jahr 2025 – haben wir es dann "geschafft"?
Wie wird es zehn Jahre nach Merkels Satz "Wir schaffen das" um die Flüchtlinge in Deutschland stehen? Ist das Jahrhundertprojekt von Migration und Integration gelungen? Oder ist Deutschland ins Chaos gestürzt und Europa abgeschottet? Ein Ausblick in zwei Szenarien.
So 28.08.2016
Quelle: Handelsblatt vom So 28.08.2016 14:10
Flüchtlingskrise-Literatur: Willkommen! Was sonst?
Ein Jahr nach dem Flüchtlingsherbst zweifelt Deutschland an sich. Marina und Herfried Münkler plädieren in "Die neuen deutschen" für die Integration von Flüchtlingen – und werden dabei konkreter als Berlin.
Fr 19.08.2016
Quelle: N24 vom Fr 19.08.2016 21:43
Flüchtlingskrise - So teuer sind Abschiebungen von Migranten
Die Kosten für "Fluggerät" und Polizeieinsatz bei Abschiebungen summieren sich schnell auf fünf- bis sechsstellige Beträge. Im ersten Halbjahr scheiterten 121 Flugrückführungen an...
Do 07.07.2016
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 07.07.2016 16:19
Flüchtlingskrise: Italiens Marine birgt 217 Leichen aus gesunkenem Flüchtlingsschiff
Di 07.06.2016
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 07.06.2016 16:16 Brüssel
EU-Kommission zur Flüchtlingskrise: Brüssel droht afrikanischen Staaten
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 07.06.2016 15:07
Flüchtlingskrise: Seit 2014 mehr als 10'000 Personen im Mittelmeer auf der Flucht ertrunken
Quelle: T-Online vom Di 07.06.2016 14:42
Wie Brüssel die Flüchtlingskrise lösen will
In der Flüchtlingskrise will die EU-Kommission unkooperativen Partnern mit "Konsequenzen" drohen. Im Blick hat die EU-Behörde dabei insbesondere Kürzungen bei Geldern für die Entwicklungshilfe. Dagegen sollen Länder, die Migranten nicht einfach weiterreisen lassen oder zurücknehmen, belohnt werden. In dem Entwurf ist von "positiven und negativen Anreizen" die Rede. Migrationsabkommen mit Nord...
Quelle: Merkur Online vom Di 07.06.2016 14:36
Immer mehr Petitionen wegen Flüchtlingskrise
Berlin - Aus Sorge um die Bewältigung der Flüchtlingskrise wenden sich immer mehr Bürger mit Bitten und Beschwerden an den Bundestag. Im vergangenen Jahr gab es zu Asylfragen doppelt so viele Petitionen wie im Vorjahr.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 07.06.2016 13:55
Bundestag: Immer mehr Petitionen wegen Flüchtlingskrise
Berlin (dpa) - Aus Sorge um die Bewältigung der Flüchtlingskrise wenden sich immer mehr Bürger mit Bitten und Beschwerden an den Bundestag. Im vergangenen Jahr gab es zu Asylfragen doppelt so viele Petitionen wie im Vorjahr.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 07.06.2016 13:55
Immer mehr Petitionen wegen Flüchtlingskrise
Aus Sorge um die Bewältigung der Flüchtlingskrise wenden sich immer mehr Bürger mit Bitten und Beschwerden an den Bundestag. ...
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 07.06.2016 12:06
Flüchtlingskrise: Flüchtlingszahl in Griechenland auf rund 57 500 gestiegen
Quelle: TAZ vom Di 07.06.2016 10:01
Unkooperative Partner in Flüchtlingskrise: Brüssel droht mit Konsequenzen
Die EU-Kommission droht Partnerländern, die sich angesichts der Flüchtlingskrise unkooperativ zeigen, mit Kürzungen bei der Entwicklungshilfe. mehr...
Quelle: Die Welt vom Di 07.06.2016 09:11
EU-Innenkommissar: Das ist Europas neuer Masterplan in der Flüchtlingskrise
Der Türkei-Deal war nur der erste Schritt. Nun will die EU auch mit afrikanischen Staaten kooperieren. Das Prinzip: Geld für Afrika, weniger Migranten für Europa. Es geht um bis zu 62 Milliarden Euro.
Quelle: Handelsblatt vom Di 07.06.2016 07:57
EU-Kommission: Brüssel droht unkooperativen Partnern in Flüchtlingskrise
Zuckerbrot und Peitsche: Die EU-Kommission winkt Staaten, die in der Flüchtlingskrise mit Europa zusammenarbeiten, mit Geld. Länder, die nicht wollen, müssen mit Kürzungen bei der Entwicklungshilfe rechnen.
Quelle: diepresse.com vom Di 07.06.2016 07:50
Brüssel droht unkooperativen Partnern in der Flüchtlingskrise
Bei Rückführungen und Wiederaufnahme von Migranten hat es kürzlich wenig Bewegung gegeben. Das soll sich nun durch ein System von Belohnung und Strafe ändern.
Quelle: N24 vom Di 07.06.2016 06:47
EU-Innenkommissar - Europas neuer Masterplan in der Flüchtlingskrise
Der Türkei-Deal war nur der erste Schritt. Nun will die EU auch mit afrikanischen Staaten kooperieren. Das Prinzip: Geld für Afrika, weniger Migranten für Europa. Es geht um bis zu 62 Milliarden...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 07.06.2016 06:32
Pläne der EU-Kommission: Brüssel droht unkooperativen Staaten in der Flüchtlingskrise
Die EU-Kommission will den Druck auf Länder in Afrika und im Nahen Osten verstärken. Wer Flüchtlinge zurücknimmt, soll finanziell belohnt werden, andere müssten mit "Konsequenzen" rechnen.
Di 31.05.2016
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 31.05.2016 21:50
International: Balkan-Länder wollen enger kooperieren - auch in der Flüchtlingskrise
Sofia (dpa) – Die Außenminister südosteuropäischer Staaten wollen bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise enger zusammenarbeiten. Das sagte Zagrebs Außenminister Miro Kovac. Gemeinsam wollen die Staaten auch die europäische Integration vorantreiben und in die EU aufgenommen werden. Im bulgarischen Sofia kommen am Mittwoch die Staats- und Regierungschefs aus Südosteuropa zusammen. In der Flüchtlingskrise forderten die Balkanländer einen besseren Schutz der Außengrenzen der Europäischen Union.
Fr 27.05.2016
Quelle: Die Welt vom Fr 27.05.2016 08:14
Flüchtlingskrise: Das sind die wichtigsten Beschlüsse des G-7-Gipfels
Von der Flüchtlingskrise bis zum Ukraine-Konflikt: Auf dem G-7-Gipfel in Japan haben die Staats- und Regierungschefs eine lange Reihe von Themen verhandelt. Das sind zentrale Punkte ihrer Erklärung.
Do 26.05.2016
Quelle: diepresse.com vom Do 26.05.2016 20:56
Flüchtlingskrise: EU will für 67 Mio. Euro Drohnen kaufen
Die Drohnen sollten kleine Boote aufspüren, in denen Flüchtlinge versuchen, Europa zu erreichen. Erst am Donnerstag wurden bei einem Unglück im Mittelmeer hunderte Tote befürchtet.
Quelle: T-Online vom Do 26.05.2016 09:57
Flüchtlingskrise: EU macht Druck auf Industriestaaten
Der G7-Gipfel ist eine Bühne, und die EU weiß sie zu nutzen. Eindringlich forderte EU-Ratspräsident Donald Tusk die Industriestaaten zu mehr Einsatz in der Flüchtlingskrise auf: "Der Beitrag Europas ist bereits massiv. Und ehrlich gesagt, wenn sie (die G7) nicht die Führung in dieser Krise übernehmen, wird es keiner tun." Tusk forderte, "dass die internationale Gemeinschaft sich solidarisch zei...
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 26.05.2016 09:00
Bücher zur Flüchtlingskrise: Der Vorbehalt des Möglichen
Ein Politikwissenschafter und zwei Rechtswissenschafter loten den Handlungsspielraum zwischen Gesinnungs- und Verantwortungsethik in der Flüchtlingspolitik aus. Sie setzen sehr unterschiedliche Akzente.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 26.05.2016 08:01 Japan
G-7-Gipfel in Japan: Ein spiritueller Auftakt für die Grossen der Welt
Krisen und Konjunkturfragen dominieren das Gipfeltreffen der G-7 in Japan. Doch zur Einstimmung auf die problembeladene Traktandenliste haben die Gastgeber die Teilnehmer ins wichtigste Heiligtum des Shintoismus geführt.