Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema RANICKI
Di 02.06.2020
Marcel Reich-Ranicki zum 100.: Der Entschiedene
Was machte Marcel Reich-Ranickis Qualität aus? Er war ein Übertreibungskünstler, aus Hingabe zur Literatur. Ein Gastbeitrag. weiterlesen
Do 26.09.2013
Trauerfeier in Frankfurt: Deutschland verneigt sich vor Marcel Reich-Ranicki
Marcel Reich-Ranicki hätte auch seine eigene Beerdigung rezensiert, sagen die, die ihm nahestanden. Mit der Trauerfeier wäre der Kritiker wohl zufrieden gewesen. Von Gauck bis Gottschalk waren alle da. In Frankfurt nahmen sie Abschied von Deutschlands bekanntestem Literaturkritiker. weiterlesen
Trauerfeier für Marcel Reich-Ranicki
Auch Showmaster Thomas Gottschalk erinnerte in einem Nachruf an den Literaturkritiker weiterlesen
Marcel Reich-Ranicki: Ein Adieu nach seinem Geschmack
"Auch Trauerfeiern hat er rezensiert": Auf dem Frankfurter Hauptfriedhof nehmen Hunderte Abschied von Marcel Reich-Ranicki. Unter ihnen Joachim Gauck, Thomas Gottschalk und Frank Schirrmacher. weiterlesen
Mi 18.09.2013
Marcel Reich-Ranicki ist im Alter von 93 Jahren gestorben
Keiner prägte die deutsche Literaturlandschaft so, wie der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki. Im Alter von 93 Jahren erlag er einem Krebsleiden. weiterlesen
Kraft würdigt NRW-Staatspreisträger Reich-Ranicki
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hat Marcel Reich-Ranicki gewürdigt als streitbaren Literaturkritiker, "der mit seiner Meinung nie hinter dem Berg gehalten hat". Mit dem Tod des 93-Jährigen habe die deutsche Kultur eine ihrer herausragenden Persönlichkeiten verloren,... weiterlesen
Marcel Reich-Ranicki: Trauer um einen leidenschaftlichen Streiter
Politiker und Autoren trauern um Reich-Ranicki: einen Mann "mit Witz, mit Schärfe, mit Sinn für klare Urteile", der die literarische Entwicklung Deutschlands prägte. weiterlesen
Literaturkritiker gestorben: Marcel Reich-Ranicki ist tot
Der Schriftsteller und Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki ist tot. Das bestätigte am Mittwoch sein Verlag DVA unter Berufung auf Ranickis Büro bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. weiterlesen
Marcel Reich-Ranicki in eigenen Worten
Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki war ebenso meinungsstark wie wortgewaltig. Viele seiner Sätze werden uns in Erinnerung bleiben. Wir haben einige für Sie ausgewählt. weiterlesen
Zum Tode von Marcel Reich-Ranicki - Ein Leben für die Literatur
Sein Leben war den Büchern gewidmet. Marcel Reich-Ranicki ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Als Literaturkenner wurde er geschätzt, als Kritiker gefürchtet - doch er musste auch einstecken. weiterlesen
Reich-Ranicki und "Das Literarische Quartett": Erster Geiger der Dissonanz
Nicht Geplätscher und Geplauder war die Absicht, sondern Streit, der mit scharf geschliffenen Argumenten ausgetragen werden sollte: "Das Literarische Quartett" war ein Wagnis, auf das sich Marcel Reich-Ranicki begeistert einließ. Das Ergebnis wurde Kult. weiterlesen
Marcel Reich-Ranicki: Bilder eines Jahrhundertlebens
Deutschlands bedeutendster Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki ist mit 93 Jahren gestorben. Im Warschauer Ghetto erlebte er den Nazi-Terror am eigenen Leib - und liebte doch die deutsche Literatur. weiterlesen
Nachruf auf Reich-Ranicki: "Abwehr – Angriff – zack!"
Marcel Reich-Ranicki ist gestorben – und mit ihm eine Ära der Literaturkritik in Deutschland. Seinen jüdischen Humor hat er nie verloren. mehr... weiterlesen
Mo 04.03.2013
Marcel Reich-Ranicki an Krebs erkrankt
Deutschlands bekanntester Literaturkritiker leidet an Krebs. Marcel Reich-Ranicki geht es nach eigenen Angaben "nicht sehr gut", er habe aber keine Schmerzen - und wisse schon seit einiger Zeit von seiner Erkrankung. weiterlesen
Marcel Reich-Ranicki: "Ich kämpfe gegen den Krebs"
Es gehe ihm nicht besonders gut, er habe jedoch keine Schmerzen, sagt der bekannteste deutsche Literaturkritiker. Marcel Reich-Ranicki hat in einem Interview seine Krebserkrankung bestätigt. weiterlesen
Krebs-Erkrankung: Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki ist an Krebs erkrankt
Der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki ist an Krebs erkrankt. Der in Polen geborene Autor bestätigte einen entsprechenden Medienbericht. Dem 92-Jährigen gehe es "nicht besonders gut", Schmerzen habe er jedoch keine. Reich-Ranicki wisse schon seit einiger Zeit von seiner Erkrankung. weiterlesen
92-Jähriger ist an Krebs erkrankt - Reich-Ranicki: "Es geht mir nicht sehr gut"
Marcel Reich-Ranicki ist an Krebs erkrankt. Der Literaturkritiker bestätigte am Montag einen entsprechenden Zeitungsbericht. weiterlesen
Reich-Ranicki spricht über seine Krebserkrankung
Der Literatur-Kritiker Marcel Reich-Ranicki hat in der "Bild"-Zeitung über seine Krebserkrankung gesprochen. "Es geht mir nicht besonders gut, aber ich kämpfe gegen den Krebs", sagte der 92-Jährige. "Ich nehme Tabletten und gehe regelmäßig zur Untersuchung in die Klinik." D... weiterlesen
Marcel Reich-Ranicki: "Ich kämpfe gegen den Krebs"
Durch die Sendung "Das literarische Quartett" wurde er in ganz Deutschland bekannt. Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki spricht jetzt offen über seine Krebserkrankung. weiterlesen
Fr 27.01.2012
Video: Gedenkstunde im Bundestag: Reich-Ranicki erinnert an Gräuel des NS-Regimes
weiterlesenReich-Ranicki erinnert an Gräueltaten der Nazis
weiterlesenReich-Ranicki: "Die Aussiedlung hatte nur ein Ziel: den Tod"
weiterlesenHolocaust-Gedenken: Reich-Ranicki bewegt den Bundestag
weiterlesenGedenken im Bundestag: Reich-Ranicki erinnert an den Holocaust
weiterlesenReich-Ranicki: Erinnerungen eines Warschauer Juden
weiterlesenReich-Ranicki erinnert im Bundestag an Auschwitz-Befreiung - "Die Aussiedlung hatte nur einen Zweck – den Tod"
In seiner Gedenkrede zum 67. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung erinnert Marcel Reich-Ranicki an die Deportation der Juden in Nazi-Deutschland. Bundestagspräsident Lammert mahnt vor neuem Antisemitismus. weiterlesen
Holocaust-Gedenktag: Reich-Ranicki erinnert an Furcht, Schrecken und Tod
weiterlesenHolocaust-Gedenktag: Reich-Ranicki erinnert an Verbrechen der Nazis
Der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki ist einer der letzten lebenden Zeitzeugen des Warschauer Ghettos. Heute schilderte der 91-Jährige anlässlich des Holocaust-Gedenktags im Bundestag, wie er das Terrorregime überlebte. Die Aussiedlung aus Warschau habe nur einen Zweck gehabt: den Tod. weiterlesen