Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema REICH
Do 19.09.2013
Quelle: Der Westen vom Do 19.09.2013 14:33
Zum Tode von Marcel Reich-Ranicki zeigt die ARD den Fernsehfilm "Mein Leben"
Zu Erinnerung an den gestorbenen Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki zeigt die ARD am Freitag um 22 Uhr den Fernsehfilm "Mein Leben" von 2009. In Rückblenden werden seine ersten 40 Jahre erzählt: die Schulzeit in Berlin, die Deportation nach Polen, das Leben im Ghetto und die Zeit im Untergrund.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 19.09.2013 14:23
Marcel Reich-Ranicki: Ein sehr großer Mann
Der größte Literaturkritiker unserer Zeit verkörperte, in Verfolgung und Ruhm, das zwanzigste Jahrhundert. Bilder aus dem Leben von Marcel Reich-Ranicki.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 19.09.2013 11:59 tod
Marcel Reich-Ranicki und Polen: Ein schwieriges Verhältnis
In seinem Geburtsland Polen hat Marcel Reich-Ranicki begeisterte Anhänger und erbitterte Gegner. Zwar förderte er in seiner Karriere als Literaturkritiker viele polnische Autoren. Zugleich wird ihm vorgeworfen, auf Umwegen die deutsche Kriegsschuld relativiert zu haben.
Quelle: Focus vom Do 19.09.2013 11:53
Wenn Literatur die letzte Zuflucht ist - Mein letzter Besuch bei Marcel Reich-Ranicki
Die erste Begegnung liegt über 30 Jahre zurück. Die letzte nur wenige Wochen. Marcel Reich-Ranicki lag zu diesem Zeitpunkt in einem Frankfurter Krankenhaus. Seine Neugier und Begeisterung für die Literatur war ungebrochen. Erinnerungen von FOCUS-Redakteur Uwe Wittstock
Quelle: Stern vom Do 19.09.2013 10:52
Streitbarer Literaturpapst: Reich-Ranickis legendäre Auftritte
Seine Wut-Rede gegen den Deutschen Fernsehpreis bleibt unvergessen. Reich-Ranicki brillierte mit seiner kantigen Art aber nicht nur hier. Eine Auswahl der Auftritte des leidenschaftlichen Kritikers.
Quelle: Bild vom Do 19.09.2013 10:05
Reich-Ranicki tot - Presseschau: "Der letzte Kritiker ist tot"
Trauer, Bewunderung und Respekt: Die Presse reagiert mit Superlativen auf den Tod von Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki.Foto: Verlag
Quelle: Der Westen vom Do 19.09.2013 09:15
Karasek über Reich-Ranicki: Leidenschaftlich auch ohne Fernsehen
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 19.09.2013 08:46
Schirrmacher sah ihn zwei Stunden vor seinem Tod - Beim Namen Günter Grass wurde Marcel Reich-Ranicki hellwach
Am Mittwochnachmittag starb Deutschlands großer Literaturkritiker Marcel-Reich-Ranicki. Frank Schirrmacher, Herausgeber der "FAZ" besuchte ihn noch zwei Stunden vor seinem Tod im Pflegeheim. Als der Name Günter Grass fiel, habe der 93-Jährige sofort die Augen geöffnet.
Quelle: Der Spiegel vom Do 19.09.2013 08:24
Reich-Ranicki und das Fernsehen: Der Typ vom anderen Stern
Marcel Reich-Ranickis TV-Karriere war ein einziges produktives Missverständnis: Obwohl er alle Regeln des Mediums missachtete, gelang es ihm mit seinem "Literarischen Quartett", das Feuilleton ins Fernsehen zu bringen. Ein Genie der Anmaßung in einer Welt der Mittelmäßigkeit.
Quelle: Stern vom Do 19.09.2013 07:12
Presseschau zum Marcel Reich-Ranicki: Ende einer Epoche
Unersetzbar: Die Nachrufe auf Marcel Reich-Ranicki zeigen, welch großen Respekt sich der Literaturkritiker erarbeitete. Eine Auswahl.
Quelle: Bild vom Do 19.09.2013 00:05 tod
Marcel Reich-Ranicki - Er hat uns gezeigt, dass Lesen Spaß macht
Er überlebte Ghetto, Naziterror und Krieg, und seine Liebe zur Literatur wurde sein Beruf. Reich-Ranicki: Gefürchtet, geehrt, verehrt.Foto: Richard Rosicka
Mi 18.09.2013
Quelle: Der Spiegel vom Mi 18.09.2013 22:17
Reich-Ranickis Kriegsschicksal: Aus Liebe und aus Todesangst
Mit Marcel Reich-Ranicki verliert Deutschland einen großen Literaturkritiker - und einen wortgewaltigen Zeitzeugen des Holocaust. Das NS-Regime nahm ihm Eltern und Bruder. Am Ende entkamen er und seine Geliebte nur durch eine Hochzeit - und durch die Liebe zur Literatur.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 18.09.2013 22:04 tod
Schirrmacher würdigt verstorbenen Literaturpapst Reich-Ranicki
Der "FAZ"-Mitherausgeber hatte den 93-Jährigen am frühen Nachmittag noch besucht. Vom Tod des legendären Kritikers zeigte er sich tief bewegt.
Quelle: NTV vom Mi 18.09.2013 17:31
Zum Tod von Marcel Reich-Ranicki: Ein Leben für die Literatur
Ein polnischer Jude, der Deutschlands größter Literaturkritiker wird - das ist nur eine der vielen Möglichkeiten, das Leben von Marcel Reich-Ranicki zu erzählen. Doch die Weltläufe, durch die Reich-Ranicki ging, sind mindestens so spannend wie die Literatur, der er sein Leben widmete.
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Mi 18.09.2013 17:23
Mit 93 Jahren: Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki tot
Als Kritiker war er geehrt und gefürchtet zugleich. Seine Autobiografie mit der Schilderung der Flucht aus dem Warschauer Ghetto wurde zum Bestseller. Marcel Reich-Ranicki ist im Alter von 93 Jahren gestorben.
Quelle: Die Welt vom Mi 18.09.2013 17:15 ranicki
Reich-Ranicki †: Der erste Bürger im Reich der deutschen Dichtung
Deutschlands mächtigster Literaturkritiker ist im Alter von 93 gestorben: Marcel Reich-Ranicki hatte kein Heimatland auf Erden, sondern sah sich als erster Bürger im Reich der deutschen Dichtung.
Quelle: Die Welt vom Mi 18.09.2013 16:46
Mit 93 Jahren: Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki ist tot
Der wohl berühmteste deutsche Literaturkritiker unserer Zeit ist tot: Marcel Reich-Ranicki ist heute im Alter von 93 Jahren gestorben. Er galt als zentrale Instanz der deutschen Literaturszene.
Quelle: NTV vom Mi 18.09.2013 16:43
Literaturkritiker stirbt mit 93 Jahren: Marcel Reich-Ranicki ist tot
Trotz der Schrecken, die er als junger Erwachsener im Warschauer Ghetto überlebt, kehrt Marcel Reich-Ranicki nur wenige Jahre nach dem Krieg nach Deutschland zurück. In der Bundesrepublik avanciert er zum berühmtesten Literaturkritiker des Landes, nun ist er gestorben.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 18.09.2013 16:37
Literaturkritiker: Marcel Reich-Ranicki ist tot
Der Literaturkritiker ist mit 93 Jahren gestorben. Reich-Ranicki leitete lange den Literaturteil der FAZ und wurde vor allem durch das "Literarische Quartett" bekannt.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 18.09.2013 16:32
Literaturkritiker Reich-Ranicki gestorben
Der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki ist tot. Er starb nach Angaben des Herausgebers der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" Frank Schirrmacher im Alter von 93 Jahren. Reich-Ranicki wurde der breiteren Öffentlichkeit vor allem durch die Fernsehsendung "Literarisches Quartett" bekannt.
Quelle: Berliner Zeitung vom Mi 18.09.2013 16:26
Literaturkritiker - Marcel Reich-Ranicki ist tot
Marcel Reich-Ranicki, der berühmtste Buchkritiker Deutschlands ist im Alter von 93 gestorben.
Fr 27.01.2012
Quelle: Bild vom Fr 27.01.2012 23:32
Der große Reich-Ranicki - Am Abgrund der deutschen Geschichte
Quelle: Financial Times Deutschland vom Fr 27.01.2012 14:27 holocaust
Gedenktag: Reich-Ranicki berichtet Parlament vom Holocaust
Quelle: Stern vom Fr 27.01.2012 14:23 bundestag
Video: Gedenkstunde im Bundestag: Reich-Ranicki erinnert an Gräuel der Nazizeit
Ein bewegender Moment im Bundestag: Der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki hat am Freitag an die grausamen Taten der Nazis im Warschauer Ghetto erinnert. Dabei schilderte der 91-Jährige in einer ergreifenden Rede seine persönlichen Erlebnisse als Zeitzeuge.
Quelle: Die Welt vom Fr 27.01.2012 12:57
Holocaust-Gedenkstunde: Reich-Ranicki erinnert an das Schicksal der Juden
Gestützt betrat er das Rednerpult: Was dann folgte, war die bewegende Erzählung eines Zeitzeugen: Marcel Reich-Ranicki erinnerte im Bundestag an die Gräueltaten der Nazis.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 27.01.2012 12:34 bundestag
Bundestag gedenkt der Opfer des Holocaust: Reich-Ranicki lässt das Parlament verstummen
Quelle: Der Westen vom Fr 27.01.2012 09:47
Holocaust-Gedenken: Reich-Ranicki spricht bei Holocaust-Gedenkstunde im...
Aus Anlass der Holocaust-Gedenkstunde im Bundestag ermahnte Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) die Deutschen, sich weiter mutig und engagiert gegen jede Form von Rechtsextremismus zu stellen. Die Hauptrede am Jahrestag der Auschwitz-Befreiung hält Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki.
Quelle: Bild vom Fr 27.01.2012 00:12
B.Z.-Kulturpreis - Ehrenpreis für Marcel Reich-Ranicki
Mo 05.12.2011
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 05.12.2011 13:56
Einkommen - Kluft zwischen Arm und Reich wächst schneller
Quelle: Focus vom Mo 05.12.2011 12:47