Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema RECHTSPOPULISTEN
So 22.10.2023
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 22.10.2023 05:28 Rechtsruck
Parlamentswahl: Schweiz wählt: Sieg der Rechtspopulisten erwartet
Die Rechtspopulisten sind in der Schweiz auf einem Höhenflug und dürften bei der Parlamentswahl zulegen. Ein Aufreger ist das kaum: Es läuft eben vieles ganz anders als in anderen demokratischen Ländern.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 22.10.2023 05:28
Parlamentswahl: Schweiz wählt: Sieg der Rechtspopulisten erwartet
Quelle: Stern vom So 22.10.2023 05:28
Parlamentswahl: Schweiz wählt: Sieg der Rechtspopulisten erwartet
Die Rechtspopulisten sind in der Schweiz auf einem Höhenflug und dürften bei der Parlamentswahl zulegen. Ein Aufreger ist das kaum: Es läuft eben vieles ganz anders als in anderen demokratischen Ländern.
Di 21.05.2019
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 21.05.2019 12:30 Russland
Macron wirft Russland Förderung von Rechtspopulisten in der EU vor
"Die Russen und einige andere haben noch nie so zudringlich extremistische Parteien finanziert und ihnen geholfen", beklagt der französische Präsident. Ihr Ziel sei es, "Europa abzuwickeln".
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 21.05.2019 05:59
21. Mai 2019: Was macht Ibizagate mit Europas Rechtspopulisten?
In Österreich zerfällt die Regierung und bald ist Europawahl. Was bedeutet die Videoaffäre für die AfD, den Front National oder Fidesz? Außerdem: In Cannes ist Halbzeit.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 21.05.2019 05:09
Europa-Wahlkampf: Die Sendung mit den sechs Aufrechten und dem Rechtspopulisten
Die Chefs der sieben grössten deutschen Parteien warben in einer ARD-Sendung um die Stimmen der deutschen Wähler im Europa-Wahlkampf. AfD-Chef Jörg Meuthen bekam dabei die österreichische Ibiza-Affäre zu spüren. Am Ende bildete die karge Politik-Show den deutschen EU-Wahlkampf ziemlich authentisch ab.
Sa 18.05.2019
Quelle: Stern vom Sa 18.05.2019 17:24
Video: Weber: "Für die EVP kann es keine Zusammenarbeit mit Rechtspopulisten geben"
EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber hat vor Extremisten in Europa gewarnt. Der rechte Populismus sei bereit, "seinen Patriotismus zu verkaufen, auch die Werte seines Landes zu verkaufen, nur um persönlichen und politischen Profit daraus zu ziehen", sagte Weber am Samstag im kroatischen Zagreb.
Do 21.03.2019
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 21.03.2019 15:33 Niederlande
Rechtspopulisten siegen bei Regionalwahl
Bei der Regionalwahl in den Niederlanden hat das rechtspopulistische "Forum" gewonnen. Die Koalition von Premier Rutte verliert ihre Mehrheit in der ersten Parlamentskammer.
Quelle: Die Welt vom Do 21.03.2019 14:30
"Klimaschutz und Migration verantwortlich für Wahlerfolg der Rechtspopulisten"
Eine neue rechtspopulistische Partei wird zur stärksten Kraft. Eine Katastrophe für die Regierung. Und auch für Geert Wilders ist das Ergebnis eine Blamage. Ein Kommentar von Sarah Maria Brech.
Mo 02.07.2018
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 02.07.2018 21:23
Rechtspopulisten müssen Spesen zurückzahlen
Champagner, Nobel-Restaurants, Geschenke: Das EU-Parlament fordert von Rechtspopulisten der Fraktion ENF rund 544.400 Euro Spesen zurück.
Fr 25.05.2018
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 25.05.2018 12:39
Europaparlament: Rechtspopulisten spendierten sich teure Champagner-Flaschen
Mehr als 427.000 Euro Spesen hat die Fraktion der Rechtspopulisten im Europaparlament erhalten. Laut Haushaltskontrollausschuss verstieß das gegen die Vorgaben.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 25.05.2018 11:40
Rechtspopulisten prassen auf Kosten der europäischen Steuerzahler
Champagner in Strömen, Schlemmer-Menüs, teure Weihnachtsgeschenke - die Rechtspopulisten im Europaparlament sollen 2016 mehr als 427.000 Euro Spesen regelwidrig aus der EU erhalten haben.
Quelle: NTV vom Fr 25.05.2018 11:38
Über 400.000 Euro an Spesen: Rechtspopulisten verprassen EU-Gelder
Die rechtpopulistische ENF-Fraktion wettert im EU-Parlament gerne gegen die Verschwendung von Geldern. Dabei fließt bei ihnen der Champagner in Strömen, für Mitarbeiter gibt es teure Geschenke - auf Kosten der Steuerzahler. Straßburg fordert die Spesen nun zurück.
Do 22.03.2018
Quelle: diepresse.com vom Do 22.03.2018 14:51
Niederlande: Grüne triumphieren bei Kommunalwahlen in Großstädten
Die Rechtspopulisten unter Geert Wilders verbuchen zwar Erfolge, bleiben aber hinter den Erwartungen zurück. Eine Überraschung liefern die grüne Partei Groenlinks.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 22.03.2018 14:16
Rechtspopulisten ziehen in mehr als 30 Stadträte ein
In Rotterdam gehen gleich mehrere Rechtsaußen-Parteien erfolgreich aus den Kommunalwahlen hervor. In Amsterdam und Utrecht gewinnen die Grünen.
Quelle: Focus vom Do 22.03.2018 08:53 Niederlande
Partei für die Freiheit - Erfolge für Rechtspopulisten bei Kommunalwahl in den Niederlanden
Bei der Kommunalwahl in den Niederlanden haben die Rechtspopulisten Erfolge erzielt. Die Partei für die Freiheit von Geert Wilders wird nun auch in kommunale Parlamente einziehen. In mehreren Städten, darunter Rotterdam und Utrecht, gelang ihr am Mittwoch auf Anhieb der Sprung ins Parlament.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 22.03.2018 07:38 Kommunalwahl
Wilders-Partei erfolgreich: Niederlande: Erfolge für Rechtspopulisten bei Kommunalwahlen
Die Niederländer wählten ihre Kommunalparlamente. Und rechte Parteien errangen Erfolge. Die Wahl war auch ein erster Stimmungstest für die Parteien in Den Haag.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 22.03.2018 06:32
Kommunalwahl in den Niederlanden - Grüne und Rechtspopulisten die Gewinner
Bei den Kommunalwahlen in den Niederlanden ist die grüne GroenLinks die stärkste Partei in den beiden größten Städten Amsterdam und Utrecht geworden. Geert Wilders Rechtspopulisten zogen in weitere Stadträte ein.
So 17.12.2017
Quelle: diepresse.com vom So 17.12.2017 08:32
Schwarz-Blau: Rechtspopulisten hoffen auf "wahrhaftigen Umbruch"
Front-National-Chefin Marine Le Pen sprach von "großartigen Neuigkeiten". Der Niederländer Geert Wilders ortete ein "exzellentes" Ergebnis für FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache.
Quelle: Stern vom So 17.12.2017 00:33
Europäische Rechtspopulisten begrüßen Koalitionseinigung in Österreich
Rechtspopulisten aus ganz Europa haben bei einem Treffen in Prag den Einzug der FPÖ in die österreichische Regierung begrüßt.
Sa 16.12.2017
Quelle: NTV vom Sa 16.12.2017 21:06
Anti-Europa-Gipfel: Rechtspopulisten fordern Ende der EU
In der Europäischen Union sehen rechtpopulistische Parteien eine "existenzielle Gefahr". In Tschechien kommen jetzt mehrere von ihnen zusammen. Der Tagungsort ist kein Zufall: Dort rechnen die EU-Gegner mit großer Zustimmung für ihre radikalen Ansichten.
Quelle: diepresse.com vom Sa 16.12.2017 19:52
Europäische Rechtspopulisten fordern das Ende der EU
An dem Kongress der EU-Parlamentsfraktion ENF in Prag nahmen am Samstag unter der Niederländer Geert Wilders und die Französin Marine Le Pen teil. Beide begrüßten die Regierungsbeteiligung der FPÖ.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 16.12.2017 18:58
Europas Rechtspopulisten fordern Ende der EU
Die Rechtsaußen-Fraktion im Europaparlament hält einen Kongress in Prag ab. Der Tagungsort ist kein Zufall, sondern ein Signal: In Tschechien rechnen die EU-Gegner mit großem Zustimmungspotenzial für radikalen Ansichten.
Quelle: Südkurier vom Sa 16.12.2017 18:11
Europas Rechtspopulisten fordern in Prag Ende der EU
Die Rechtsaußen-Fraktion ENF im Europaparlament hält einen großen Kongress in Prag ab. Der Tagungsort dürfte kein Zufall, sondern ein Signal sein: In Tschechien rechnen die EU-Gegner mit einem großen Zustimmungspotenzial für ihre radikalen Ansichten.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Sa 16.12.2017 18:06
Rechtspopulisten fordern Ende der EU
In Prag kommen Rechtspopulisten aus ganz Europa zusammen. Der Tagungsort dürfte kein Zufall, sondern ein Signal sein.
Quelle: Die Welt vom Sa 16.12.2017 18:03
Rechtspopulisten fordern Ende der EU
Die Rechtsaußen-Fraktion hält einen großen Kongress in Prag ab. Der Tagungsort dürfte kein Zufall, sondern ein Signal sein: Hier rechnen die sie mit einer großen Zustimmung für ihre radikalen Ansichten.
Quelle: Stern vom Sa 16.12.2017 09:23
Video: Konservative und Rechtspopulisten bilden Regierung in Österreich
Bei einem kurzen Pressestatement am Freitagabend haben die Chefs der Parteien ÖVP und FPÖ, Sebastian Kurz und Heinz-Christian Strache die Koalition bekanntgegeben.
So 22.01.2017
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 22.01.2017 04:53
Franziskus: Erfolge der Rechtspopulisten erinnern Papst an Hitler
Das Kirchenoberhaupt warnt vor vermeintlichen Heilsbringern und Nationalismus in Europa. Donald Trump will er aber noch eine Chance geben.
Sa 21.01.2017
Quelle: N24 vom Sa 21.01.2017 18:30
Gipfel der Rechtspopulisten sieht Europa als "Unterdrückung der Völker"
Marine Le Pen, Geert Wilders und Frauke Petry auf einer Bühne. Gleich nach der Amtseinführung von Donald Trump versammeln sich Europas Rechte und verkünden ein neues Zeitalter. Das "Europa der Vaterländer".
Quelle: Merkur Online vom Sa 21.01.2017 16:22 Kongress
Tausende demonstrieren gegen Rechtspopulisten-Kongress
Koblenz - Bunte Fahnen, Transparente und die „Ode an die Freude“ haben Demonstranten dem Kongress europäischer Rechtspopulisten in Koblenz entgegengesetzt. Es kamen viel mehr Teilnehmer als erwartet.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 21.01.2017 16:03 AfD
Treffen europäischer Rechtspopulisten in Koblenz: Tausende wenden sich gegen ENF-Kongress
Bunte Fahnen, Transparente und die «Ode an die Freude» haben Demonstranten dem Kongress europäischer Rechtspopulisten in Koblenz entgegengesetzt. Es kamen viel mehr Teilnehmer als erwartet.
Quelle: Der Spiegel vom Sa 21.01.2017 15:27
Koblenz: Tausende demonstrieren gegen Rechtspopulisten
Marine Le Pen, Geert Wilders und Frauke Petry: In Koblenz tagt die Prominenz des europäischen Rechtspopulismus. Tausende von Demonstranten protestierten im Gegenzug für Toleranz und Weltoffenheit.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Sa 21.01.2017 15:16
Kongress der Rechtspopulisten - Europas Rechte feiert sich selbst
Frauke Petry und Marine Le Pen zelebrieren in Koblenz den Schulterschluss, auch Geert Wilders macht Wahlkampf für die AfD. Rund 3000 Gegendemonstranten gehen auf die Straße.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 21.01.2017 08:16 Koblenz
Große Gegendemo: Petry und Le Pen bei Rechtspopulisten-Kongress in Koblenz
Schmieden Rechtspopulisten eine europäische Allianz? Gegen ihren Kongress in Koblenz formiert sich breiter Widerstand. Die Polizei will mit mehr als 1000 Beamten für Sicherheit sorgen.
Quelle: Südkurier vom Sa 21.01.2017 06:56
Petry und Le Pen bei Rechtspopulisten-Kongress in Koblenz
Einige der bekanntesten Rechtspopulisten Europas kommen heute in Koblenz zu einem Wahlkampfauftakt zusammen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 21.01.2017 06:30
Petry und Le Pen bei Rechtspopulisten-Kongress in Koblenz
Einige der bekanntesten Rechtspopulisten Europas kommen heute in Koblenz zu einem "Wahlkampfauftakt” zusammen.
Quelle: Berliner Zeitung vom Sa 21.01.2017 06:30
Petry und Le Pen bei Rechtspopulisten-Kongress in Koblenz
Einige der bekanntesten Rechtspopulisten Europas kommen heute in Koblenz zu einem "Wahlkampfauftakt” zusammen.
Mi 30.11.2016
Quelle: Handelsblatt vom Mi 30.11.2016 11:17
Umgang mit Rechtspopulisten: Wahrheit in Zeiten der Lüge
Donald Trump und andere Rechtspopulisten setzen bewusst falsche Behauptungen in die Welt. Wahr ist, was ins eigene Weltbild passt. Wir sollten uns das nicht gefallen lassen – und sie als Lügner bezeichnen. Eine Analyse.
Di 06.09.2016
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 06.09.2016 18:06 Seehofer
Flüchtlingspolitik: Göring Eckardt: Seehofer "betreibt das Geschäft der Rechtspopulisten"
Den CSU-Vorsitzenden, der Merkel die Schuld am Erstarken der AfD gibt, sieht die Grünen-Fraktionschefin als wahren Verantwortlichen. Er "hintertreibt den Zusammenhalt in unserem Land".
Sa 30.07.2016
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Sa 30.07.2016 17:52
Demo und Gegendemo in Berlin - Hunderte gehen gegen Rechtspopulisten auf die Straße
Unter dem Motto «Merkel muss weg" haben sich Hunderte rechte Demonstranten in Berlin versammelt. Der Gegenprotest kann zahlenmäßig nicht ganz mithalten. Bislang bleibt es friedlich.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Sa 30.07.2016 17:52
Reaktion auf Aufruf von Rechtspopulisten - Rechte und Linke demonstrieren in Berlin
Unter dem Motto "Merkel muss weg" haben sich Hunderte rechte Demonstranten in Berlin versammelt. Der Gegenprotest kann zahlenmäßig nicht ganz mithalten. Bislang bleibt es friedlich.
Sa 07.05.2016
Quelle: Südkurier vom Sa 07.05.2016 23:00
Tausende Rechtspopulisten und Gegendemonstranten in Berlin
Der erwartete große Aufzug von Rechten bleibt in der Hauptstadt aus. Deutlich mehr Teilnehmer folgen Gegendemonstrationen. Ganz friedlich bleibt es nicht. Ein Linken-Politiker wird attackiert.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 07.05.2016 20:40
Berlin: Tausende protestieren gegen Rechtspopulisten
Die erwartete Großdemonstration von rechtspopulistischen Gruppen in Berlin bleibt aus. Deutlich mehr Teilnehmer folgen Gegendemonstrationen – doch ganz friedlich bleibt es nicht.
Sa 12.03.2016
Quelle: Der Westen vom Sa 12.03.2016 22:05
Neonazis und Rechtspopulisten demonstrieren in Berlin
Zu einem Marsch rechter Populisten und Extremisten erwarteten die Behörden nur ein paar Hundert Teilnehmer - doch gekommen sind 3000.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 12.03.2016 20:59
Berlin: 3000 Neonazis und Rechtspopulisten demonstrieren in Berlin
Angemeldet waren lediglich 200 Rechte. Die Behörden haben die Lage deutlich unterschätzt.
So 11.10.2015
Quelle: yahoo Finanzen vom So 11.10.2015 20:53
Das 'blaue Wunder' der Rechtspopulisten bleibt aus
Die SPÖ gewinnt am Sonntag die Landtagswahl in der österreichischen Hauptstadt als stärkste Partei. Bürgermeister Michael Häupl steht vor seiner fünften Amtszeit. Die fremdenfeindliche FPÖ legt jedoch ...
Mo 21.09.2015
Quelle: Der Westen vom Mo 21.09.2015 06:38
Tsipras will wieder mit Rechtspopulisten koalieren
Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras bekommt eine zweite Chance - und baut nach der Wahl auf eine Koalition mit den Unabhängigen Griechen.
Mo 26.01.2015
Quelle: tagesschau.de vom Mo 26.01.2015 12:13
Syriza will es mit Rechtspopulisten versuchen
In Griechenland versucht das Linksbündnis Syriza nach seinem Wahlsieg, mit einer rechtspopulistischen Partei eine Regierung zu bilden. Man habe die Unterstützung der "Unabhängigen Griechen" gewonnen. Bereits am Nachmittag soll Syriza-Chef Tsipras als Ministerpräsident nominiert werden.
Quelle: diepresse.com vom Mo 26.01.2015 10:42
Rechtspopulisten: Regierung mit Syriza vereinbart
Syriza-Chef Alexis Tsipras hat die absolute Mehrheit knapp verfehlt, die Koalitionssuche dürfte allerdings rasch beendet sein.
Do 27.11.2014
Quelle: Die Welt vom Do 27.11.2014 18:16
Tugçe A.: Ein schändlicher Verlust, der uns beschämen muss
Warum konnte niemand eine junge Frau, die in ihrem Leben alles richtig gemacht hat, vor einem gewalttätigen Jungen schützen? Solche Taten seien rückläufig, heißt es. Aber sie werden tödlicher.
Mo 26.05.2014
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 26.05.2014 14:22
Österreich: Rechtspopulisten der FPÖ scheitern am großen Ziel
Die österreichische Regierung kommt mit einem blauen Auge davon: Die Konservativen bleiben nach der Europawahl die stärkste Kraft. Die FPÖ konnte nicht so viele Protestwähler mobilisieren wie erhofft.
Quelle: Focus vom Mo 26.05.2014 10:19
Rechtspopulisten legen in vielen Ländern zu - Das schöne Gesicht des Extremismus schockt Frankreich - Ist Europa am Ende?
Quer durch Europa haben rechtspopulistische Parteien bei der Europawahl Erfolge gefeiert - etwa die AfD in Deutschland, vor allem aber Marine le Pen in Frankreich. Warum hat ihre Front National solch einen Erfolg? Und was bedeutet das für Europa?Von FOCUS-Online-Korrespondent Manfred Weber-Lamberdière, FOCUS-Online-Redakteurin Philine Lietzmann
Fr 23.05.2014
Quelle: Stern vom Fr 23.05.2014 08:40
Interaktive Grafik: Das Europa der Rechtspopulisten
Le Pen, Jobbik, Farage, Lucke: Europas Rechtspopulisten wollen nur ins Parlament, um die EU zu bekämpfen. Auch wenn Wilders wohl einen Dämpfer erhält, sind die Europa-Gegner erschreckend stark.
Mo 02.12.2013
Quelle: NTV vom Mo 02.12.2013 16:13
Welche Rolle spielen Rechtspopulisten in Europa?: Aufstieg Ja, Weimarer Verhältnisse Nein
Die Drei-Prozent-Hürde bei den Europawahlen könnte fallen. Die erstarkten Rechtspopulisten aus verschiedenen EU-Staaten schmieden schon Allianzen. Womöglich sind Ängste vor einer neuen rechten Größe im EU-Parlament trotzdem unbegründet.
Quelle: Die Welt vom Mo 02.12.2013 15:40 Studie
Studie: Rechtspopulisten profitieren vom Hass auf Europa
Europas Rechtspopulisten haben Zulauf, weil sie öffentlichkeitswirksam auf das Feindbild EU setzen – und die etablierten Parteien kein Gegenrezept finden. Die Quittung droht bei den Europawahlen 2014.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 02.12.2013 15:24 Studie
Studie: Rechtspopulisten profitieren vom Hass auf Europa
Europas Rechtspopulisten haben Zulauf, weil sie öffentlichkeitswirksam auf das Feindbild EU setzen – und die etablierten Parteien kein Gegenrezept finden. Die Quittung droht bei den Europawahlen 2014.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 02.12.2013 15:10
Konrad-Adenauer-Stiftung - Rechtspopulisten auf dem Vormarsch
Fachleute beobachten mit Sorge einen Aufstieg rechtspopulistischer Parteien. "Rechts- und nationalpopulistische Parteien konnten sich fast überall in Europa als relevante politische Kräfte etablieren", heißt es in einer Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Di 01.10.2013
Quelle: TAZ vom Di 01.10.2013 17:31
Chefin von Norwegens Rechtspopulisten: Robust und stubenrein
Das Markenzeichen der Vorsitzenden der norwegischen Rechtspopulisten lautet: bloß auffallen! Damit ist Siv Jensen weit gekommen. mehr...
Quelle: diepresse.com vom Di 01.10.2013 17:15
Norwegen: Rechtspopulisten an der Macht
Die konservative Wahlsiegerin Solberg bildet mit der rechtspopulistischen Fortschrittspartei eine Minderheitsregierung., die von zwei Mitteparteien geduldet wird.
Quelle: Südkurier vom Di 01.10.2013 13:56
Norwegens Bürgerliche wollen Regierung mit Rechtspopulisten stützen
Die bürgerlichen Parteien in Norwegen haben sich auf einen Kurs zur Regierungsbildung geeinigt. Alle vier wollen eng zusammenarbeiten; regieren soll aber nur ein Zweiparteien-Bündnis aus Konservativen und Rechtspopulisten.
Quelle: Der Westen vom Di 01.10.2013 13:44
Norwegens Bürgerliche wollen Regierung mit Rechtspopulisten stützen
Die bürgerlichen Parteien in Norwegen haben sich auf einen Kurs zur Regierungsbildung geeinigt. Alle vier wollen eng zusammenarbeiten; regieren soll aber nur ein Zweiparteien-Bündnis aus Konservativen und Rechtspopulisten.
Quelle: T-Online vom Di 01.10.2013 12:55
Konservative bilden Regierung mit Rechtspopulisten
Die bürgerlichen Parteien in Norwegen haben sich auf einen Kurs zur Regierungsbildung geeinigt. Alle vier wollen eng zusammenarbeiten, regieren soll aber nur ein Zweiparteien-Bündnis aus Konservativen und Rechtspopulisten. Für die konservative Wahlsiegerin Erna Solberg sei eine solche Minderheitsregierung die denkbar schlechteste Lösung, meinten norwegische Wahlforscher. "Erst muss sie mit der...
So 03.03.2013
Quelle: Ruhr Nachrichten vom So 03.03.2013 19:21
Rechtspopulisten in Kärnten abgewählt
Wien/Klagenfurt (dpa) Die Erben des Rechtspopulisten Jörg Haider müssen in Österreichs Bundesland Kärnten die Macht abgeben. Die bisher mit knapp 45 Prozent regierende FPK stürzte bei den Landtagswahlen am Sonntag nach Hochrechnungen des ORF nach Auszählung der Mehrheit der Stimmen bisher beispiellos auf 17,3 Prozent ab.
Di 13.09.2011
Quelle: noows.de vom Di 13.09.2011 10:30
Rechtspopulisten sind die eindeutigen Verlierer der Wahl - grö
Quelle: Financial Times Deutschland vom Di 13.09.2011 09:40
Stimmungstest nach Anschlägen: Norweger strafen Rechtspopulisten ab
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 13.09.2011 09:35
Rechtspopulisten klare Wahlverlierer in Norwegen
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 13.09.2011 09:20
Vorläufiges Ergebnis: Rechtspopulisten klare Wahlverlierer in Norwegen
Quelle: Handelsblatt vom Di 13.09.2011 09:15
Norwegen: Rechtspopulisten klare Wahlverlierer
Quelle: tagesschau.de vom Di 13.09.2011 09:05