Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema REGENWALD
Mo 02.01.2023
Steinmeier: Regenwald ist auch unsere Lebensgrundlage
Der Amazonas ist von Deutschland mehr als 9000 Kilometer entfernt. Muss es uns Sorgen machen, wenn dort der Regenwald abgeholzt wird? Es muss. weiterlesen
Amazonas: Steinmeier: Regenwald ist auch unsere Lebensgrundlage
Der Amazonas ist von Deutschland mehr als 9000 Kilometer entfernt. Muss es uns Sorgen machen, wenn dort der Regenwald abgeholzt wird? Es muss. weiterlesen
Amazonas: Steinmeier: Regenwald ist auch unsere Lebensgrundlage
weiterlesenAmazonas: Steinmeier: Regenwald ist auch unsere Lebensgrundlage
Der Amazonas ist von Deutschland mehr als 9000 Kilometer entfernt. Muss es uns Sorgen machen, wenn dort der Regenwald abgeholzt wird? Es muss. weiterlesen
Di 08.03.2022
Warum der Regenwald zur Savanne werden könnte
Der Regenwald im Amazonasgebiet kann sich immer weniger von Dürren oder Bränden erholen. Laut einer Studie kann das weitreichende Folgen haben. weiterlesen
Mo 07.03.2022
Forscher warnen vor dramatischen Konsequenzen: Amazonas-Regenwald droht zur Savanne zu werden
Die Zerstörung des Amazonas-Regenwalds könnte einer neuen Studie zufolge schon bald soweit fortgeschritten sein, dass sich das für das Erdklima so wichtige Ökosystem davon nicht mehr erholt. ... weiterlesen
Klima-Kippunkte: Amazonas-Regenwald droht zur Savanne zu werden
Der Regenwald gilt als wichtiger Speicher von CO2. Seine Zerstörung hätte weitreichende Folgen für Menschheit und Klima. Laut einer neuen Studie ist dieses Szenario wahrscheinlicher als bisher angenommen. weiterlesen
Mi 28.08.2019
Donald Trump: US-Präsident will Rodung von Alaskas Regenwald erlauben
Der Tongass National Forest in Alaska ist einer der letzten intakten gemäßigten Regenwälder. Einem Bericht zufolge will Donald Trump die kommerzielle Rodung ermöglichen. weiterlesen
UN-Sicherheitsrat und und die Frage: Wem gehört der Regenwald?
Gewaltverbot versus Umweltschutz: Der UN-Sicherheitsrat muss entscheiden, ob er sich in die Maßnahmen der brasilianischen Regierung einmischt. Doch welche ökologischen Interventionen sind erlaubt? weiterlesen
Allein in Bolivien Regenwald von der Größe des Libanon vernichtet
In der Amazonas-Region brennt es weiter lichterloh, allein in Bolivien lodern mehrere zehntausend Brände. Die Regierung Brasiliens hat sich nun immerhin durchgerungen, endlich Hilfe aus dem Ausland zu akzeptieren. weiterlesen
Di 27.08.2019
Amazonas: Bauernverband bestreitet koordinierte Brandrodungen von Regenwald in Brasilien
Der Amazonas Regenwald brennt. Nun haben die Mitgliedsstaaten auf dem G7-Gipfel in Biarritz eine Soforthilfe versprochen. weiterlesen
Brasilien lehnt die Hilfsgelder der G-7 für den Regenwald ab
Die reichen Industrieländer bieten Brasilien Unterstützung im Kampf gegen die Waldbrände an. Präsident Bolsonaro versteht die Millionen aber als Affront. Der rechte Staatschef lehnt deshalb die Hilfsgelder ab. weiterlesen
Mo 26.08.2019
Regenwald in Flammen - Brennt der Wald, weil ich gern Steak esse, Frau Wiener?
"Wer Fleisch aus der industriellen Massentierhaltung kauft, macht sich mitschuldig an dem Inferno", findet Starköchin Sarah Wiener.Foto: picture alliance / Günther Pich weiterlesen
Tief im Regenwald entsteht Indonesiens neue Hauptstadt
Jakarta versinkt langsam im Meer. Deshalb plant die indonesische Regierung eine neue Hauptstadt auf Borneo. Doch der Plan hat seine Tücken. weiterlesen
So 25.08.2019
Hercules-Löschflugzeuge: Soldaten bekämpfen Flammen im brasilianischen Regenwald
Lange hat er gezaudert, jetzt wirft Präsident Bolsonaro das Militär in die Schlacht gegen die Feuersbrunst. Die Brände stehen auch beim G7-Gipfel auf der Agenda. So mancher Europäer will wegen des Raubbaus am Wald am liebsten einen Rekord-Deal platzen lassen. weiterlesen
Soldaten bekämpfen Flammen im brasilianischen Regenwald
Lange hat er gezaudert, jetzt wirft Präsident Bolsonaro das Militär in die Schlacht gegen die Feuersbrunst. Die Brände stehen auch beim G7-Gipfel auf der Agenda. So mancher Europäer will wegen des Raubbaus am Wald am liebsten einen Rekord-Deal platzen lassen. weiterlesen
Soldaten bekämpfen Flammen im brasilianischen Regenwald
Brasília - Nach der internationalen Kritik am Zögern der brasilianischen Regierung im Kampf gegen die verheerenden Feuer im Amazonasgebiet greift nun das Militär ein. Zwei Löschflugzeuge starteten zu ihren Einsätzen, wie das Verteidigungsministerium mitteilte. Auf Videos war zu sehen, wie die Piloten über den Waldbrandgebieten Tausende Liter Wasser abwarfen. Darüber hinaus stehen Zehntausende Sold ... weiterlesen
Löscheinsatz im Regenwald: Ein fast aussichtsloser Kampf
Im Amazonas-Becken brennen Tausende Feuer. Die meisten wurden wahrscheinlich gelegt, um den Urwald für den Ackerbau zu roden. Brandstifter und Brandbekämpfer liefern sich einen tragischen Wettlauf. Von Matthias Ebert. weiterlesen
Sa 24.08.2019
Südamerikas Regenwald in Flammen
Bolsonaro will Feuermit Armee bekämpfen Foto: Reuters Dauer: 1:12 weiterlesen
Flammen in Brasilien: Macron will G7 in die Pflicht nehmen
Biarritz - Angesichts des Flammeninfernos im brasilianischen Regenwald will Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron die Teilnehmer des G7-Gipfels in Biarritz in die Pflicht nehmen. «Das Amazonasgebiet ist unser Gemeingut», sagte Macron in einer Ansprache im französischen Fernsehen. Er hatte das Thema kurzfristig auf die Tagesordnung gesetzt. Die Feuer und Brandrodungen in Brasilien haben im Ve ... weiterlesen
"Unser Haus brennt": Merkel teilt Macrons Sorgen um Regenwald
Tausende Feuer lodern in Brasiliens Regenwald und sorgen damit international für Bestürzung. Auch Bundeskanzlerin Merkel fordert einen "klaren Aufruf" der führenden Industriestaaten beim G7-Gipfel in Frankreich. Oxfam erhebt schwere Vorwürfe: Unser globales Wirtschaftssystem verbrenne den Planeten. weiterlesen
Regenwald in Flammen - Bolsonaro will mit Armee gegen das Feuer kämpfen
Jetzt soll die Armee die Feuer löschen! Brasiliens Präsident kündigt einen Militäreinsatz zur Bekämpfung der gigantischen Brände an.Foto: Eraldo Peres / dpa weiterlesen
Fr 23.08.2019
Kommentar - Der Regenwald gehört uns allen!
In Brasilien können wir es sehen. In Form von Flammen, die sich durch den Wald fressen und vernichten, was wir zum Leben brauchen.Foto: Vinicius Mendonza/Ibama/dpa weiterlesen
Feuer im brasilianischen Regenwald: Südamerikas Lunge brennt
Tausende Brände wüten in Brasilien. Die Kritik an Präsident Bolsonaro wächst. Die Waldzerstörung soll auch beim G7-Gipfel Thema sein. mehr... weiterlesen
Brände im Regenwald: Europa macht Druck auf Bolsonaro
Biarritz - Wegen der verheerenden Brände im Amazonas-Regenwald verstärken die Europäer den Druck auf Brasiliens rechtspopulistischen Staatschef Jair Bolsonaro. Der französische Präsident Emmanuel Macron kündigte an, das jüngst ausgehandelte Mercosur-Freihandelsabkommen zwischen EU und vier südamerikanischen Staaten abzulehnen. Außerdem will er beim G7-Gipfel im französischen Biarritz über die Brän ... weiterlesen
Amazonas-Brände: Europa droht Bolsonaro mit Boykott und Blockade
Der Streit mit Brasilien um die Waldbrände eskaliert: Finnland prüft ein Einfuhrverbot für brasilianisches Rindfleisch in die EU, Irland und Frankreich drohen, ein Handelsabkommen zu blockieren. Politiker aus Europa schießen gegen Präsident Bolsonaro. weiterlesen
EU-Staaten drohen: Mercosur-Blockade für den Regenwald?
Die Feuer im Amazonas sorgen vor dem G-7-Gipfel für mächtig Konfliktstoff. Brasiliens Staatschef Bolsonaro soll mehr für den Schutz des Regenwaldes unternehmen, fordern Politiker. Ihr Druckmittel: das Mercosur-Abkommen. weiterlesen
Regenwald: Amazonas-Regenwald: Habeck will Aus für Mercosur-Abkommen
Die Brände im Amazonas-Regenwald schockieren Menschen weltweit: Grünen-Chef Robert Habeck fordert den Stopp des Mercosur-Abkommens. weiterlesen
Regenwald in Flammen! - Wie die Holzfäller-Mafia den Regenwald zerstört
Der Amazonas-Brand ist von Menschen verursacht, sagen Experten. Brandrodung wird dort zur Landwirtschaft eingesetzt, nicht immer legal!Foto: Ueslei Marcelino / Reuters weiterlesen
Brennender Regenwald: Irland droht Brasilien mit Blockade von Freihandelsabkommen
Irland setzt wegen der schweren Waldbrände im Amazonas-Gebiet auf wirtschaftlichen Druck. Falls Brasilien nichts unternehme, werde man das Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten nicht unterzeichnen. weiterlesen
Feuerkatastrophe im Amazonas: Die Grüne Lunge brennt, Bolsonaro spottet
So viele Feuer wie nie brennen im Amazonas-Regenwald. Rauch verdunkelt über Tausende Kilometer den Himmel Brasiliens. Präsident Bolsonaro flüchtet sich in abstruse Anschuldigungen. Peru und Bolivien rufen den Notstand aus. weiterlesen
Regenwald in Flammen: Bolsonaro verbittet sich bei Amazonas-Bränden Ratschläge des Auslands
Tausende Feuer wüten im Amazonasgebiet und bringen die grüne Lunge in Gefahr. Angesichts der besorgten Reaktionen aus dem Ausland hat sich Brasiliens Präsident Ratschläge aus dem Ausland verbeten. Vor allem auf Emmanuel Macron hat er es abgesehen. ... weiterlesen
Brände im Regenwald: Bolsonaro verbittet sich "kolonialistische Denkweise"
Tausende Feuer wüten in Südamerika im Gebiet rund um den Amazonas. Frankreichs Präsident Macron will die Krise im Regenwald auf dem G-7-Gipfel besprechen. Für Brasiliens Präsident aber ist das weiterhin eine innere Angelegenheit. weiterlesen
Amazonien: Bolsonaro attackiert Macron wegen Aussagen zu Flächenbränden
Brasiliens Präsident verbittet sich Einmischung von außen. Er wirft Macron "kolonialistische Denkweisen" vor. Zugleich gibt er zu, die Lage in Amazonien nicht unter Kontrolle zu haben. weiterlesen
Feuer im Regenwald: Macron ruft "Notfall" aus - Bolsonaro wittert "kolonialistische Mentalität"
Mehr als 70.000 Feuer wüten im südamerikanischen Regenwald. Für Frankreichs Präsident Macron drängt die Krise auf die G7-Agenda. Damit erzürnt er jedoch seinen ultrarechten Amtskollegen in Brasilien. weiterlesen
G7-Gipfel: Macron will brennenden Regenwald auf Agenda setzen
Der französische Präsident mahnt, die Waldbrände im Amazonasgebiet seien ein Notfall. Der brasilianische Staatschef wirft ihm dafür "kolonialistische Mentalität" vor. weiterlesen
Do 22.08.2019
Der Regenwald brennt - und die Welt muss zusehen
Großfeuer verschlingen den brasilianischen Amazonas-Regenwald. Die Brände werden gezielt gelegt. Nun wurden erste Ermittlungen eingeleitet. weiterlesen