Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema REICHSPOGROMNACHT
Do 09.11.2023
85 Jahre nach der Reichspogromnacht - Axel Springer gedenkt jüdischer Schicksale
Mitarbeiter von Axel Springer gedachten Donnerstag der jüdischen Schicksale.Foto: Ralf Guenther weiterlesen
Reichspogromnacht vor 85 Jahren: "Es ist etwas aus den Fugen geraten"
Bei der zentralen Feier zum Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 ist auch die Gegenwart sehr präsent: "Wir wollen frei leben in Deutschland, in unserem Land", sagt Zentralratspräsident Josef Schuster. weiterlesen
Scholz Rede zum Gedenken der Novemberpogrome: "Jede Form von Antisemitismus vergiftet unsere Gesellschaft"
Die anhaltende Ausgrenzung von Jüdinnen und Juden empöre und beschäme ihn, sagte Scholz bei der zentralen Gedenkveranstaltung in Berlin. Gegen Antisemitismus forderte er konsequentes Vorgehen. weiterlesen
Reichspogromnacht 1938 - Die Gleichgültigkeit der Vielen
Historiker Rafael Seligmann: Was der 9. November 1938 mit dem Hass von heute zu tun hat.Foto: INTERFOTO weiterlesen
Berlin und die Reichspogromnacht: Allein das ist eine Schande
Der 9. November ist historisch gesehen kein normaler Tag für Berlin. Doch in diesem Jahr wirkt die Lage besonders angespannt. Ein Kommentar. weiterlesen
Schutz jüdischer Einrichtungen "oberste Priorität": 1400 Polizisten sichern Gedenken zu Reichspogromnacht in Berlin
Rund 50 Veranstaltungen und Versammlungen in Berlin gedenken der Novemberpogrome vor 85 Jahren. Die Berliner Polizei ist dafür mit einem Großaufgebot im Einsatz. weiterlesen
Jahrestag der Reichspogromnacht - Holocaust-Überlebender in Deutschland besorgt: "Unruhiger als 1934"
Wachsender Antisemitismus – auf einer Veranstaltung in Bremen hat sich ein Holocaust-Überlebender besorgt über die aktuelle Lage in Deutschland gezeigt. weiterlesen
Gedenken an Reichspogromnacht 1938: Tief verwurzelte Ängste
An vielen Orten wird am Donnerstag an die Pogromnacht vor 85 Jahren erinnert. Charlotte Knobloch beklagt die verschlechterte Lage der Juden in Deutschland. mehr... weiterlesen
Fr 09.11.2018
80 Jahre Reichspogromnacht - »Mein Vater tauchte am nächsten Morgen unter!
Justin Sonder (93) ist der bekannteste Holocaust-Überlebende in Chemnitz. Am 9.11. 1938 lebte er mit seiner Familie nahe eines jüdischen Kaufhauses.Foto: Fotograf Klemens Körner weiterlesen
Merkels Rede zur Reichspogromnacht
Anlässlich des 80. Jahrestages der Reichspogromnacht lud der Zentralrat der Juden zur zentralen Gedenkveranstaltung in eine Synagoge in Berlin ein. Sehen Sie hier die Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel. weiterlesen
News des Tages: 80 Jahre nach Reichspogromnacht: Gericht erlaubt Rechten Marsch durch Berlin
80 Jahre nach Reichspogromnacht: Gericht erlaubt Rechten Marsch durch Berlin +++ Messerattacke in Melbourne: ein Toter, mehrere Verletzte +++ Waldbrände in Kalifornien breiten sich rasant aus, Tausende flüchten +++ Die Nachrichten des Tages im stern-Ticker. weiterlesen
Do 08.11.2018
Reichspogromnacht vor 80 Jahren - Hier stand eine Synagoge
Am 9. November 1938 brannten in ganz Deutschland jüdische Gebetshäuser. Im Rhein-Main-Gebiet wurden fast alle komplett zerstört.Foto: Courtesy of Special Collections, College of Charleston Libraries, Fredrik von Erichsen weiterlesen
Antisemitismus: 80 Jahre Reichspogromnacht: Das sind die wichtigsten Fakten
Vor 80 Jahren, am 9. November 1938, wurden in der Reichspogromnacht Juden europaweit misshandelt, verhaftet oder getötet. Die Fakten. weiterlesen