Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema RENAULT
Di 15.10.2024
Quelle: CHIP Online vom Di 15.10.2024 06:57
Nostalgie trifft Elektromobilität: Renault erweckt Kultfahrzeug zu neuem Leben
Renault bringt einen Klassiker zurück und kombiniert Retrodesign mit Elektromotor. Was Fans jetzt erwartet, lesen Sie hier.
Do 25.07.2024
Quelle: finanzen.net vom Do 25.07.2024 08:51
Renault-Aktie: Renault erreicht Rekordprofitabilität - dennoch Gewinnrückgang
8,1 Prozent des Umsatzes verblieben als operativer Gewinn im Konzern, wie der Volkswagen-Widersacher am Mittwochabend in Boulogne-Billancourt mitteilte. Das ist ein halber Prozentpunkt mehr als im entsprechenden ...
Mi 24.07.2024
Quelle: finanzen.net vom Mi 24.07.2024 18:35
Renault so profitabel wie noch nie
BOULOGNE-BILLANCOURT (dpa-AFX) - Der französische Autobauer Renault hat dank niedrigerer Rohstoffkosten und einer soliden Nachfrage nach SUV im ersten Halbjahr so profitabel wie noch nie produziert. 8,1 Prozent des ...
Mi 28.02.2024
Quelle: CHIP Online vom Mi 28.02.2024 06:23
Französischer wird's nicht: Neues Renault-Modell kommt mit einem Baguette-Halter
Frankreich und Weißbrotfans können sich freuen. Renault hat in Genf den neuen R5 vorgestellt. Der Clou: Das Auto hat sogar einen Baguette-Halter.
Do 07.12.2023
Quelle: finanzen.net vom Do 07.12.2023 10:33
Reanult-Aktie dennoch leichter: Renault visiert für 2024 Kostensenkungen in der Produktion an
Der Autobauer Renault will seine Produktionskosten in den kommenden Jahren deutlich senken.
Do 20.04.2023
Quelle: finanzen.net vom Do 20.04.2023 10:39
Renault-Aktie sinkt deutlich: Renault verzeichnet Umsatzsprung
Dieser stieg im ersten Quartal um 30 Prozent auf 11,5 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Von Renault befragte Analysten hatten mit 11,08 Milliarden Euro gerechnet.
Do 16.02.2023
Quelle: finanzen.net vom Do 16.02.2023 07:42
Renault-Aktie: Renault will höhere Profitabilität erreichen - Zahlt trotz Verlust wieder Dividende
So plant Vorstandschef Luca de Meo eine operative Gewinnmarge von mindestens 6 Prozent vom Umsatz ein, wie das Unternehmen am Donnerstag in Boulogne-Billancourt mitteilte. Im vergangenen Jahr haben die Franzosen konzernweit 5,6 Prozent vom Umsatz als ...
Di 12.07.2022
Quelle: finanzen.net vom Di 12.07.2022 08:42
Renault-Aktie: Renault vermeldet Absatzeinbruch um fast 30 Prozent
Die weltweiten Verkaufszahlen gingen um 29,7 Prozent auf etwas über eine Million Fahrzeuge zurück, wie Renault am Dienstag mitteilte. Ohne das russische Geschäft sei der Absatz um zwölf Prozent gesunken. ...
Fr 18.02.2022
Quelle: finanzen.net vom Fr 18.02.2022 13:52
Renault schreibt schwarze Zahlen und zahlt Staatshilfen früher zurück
Paris (Reuters) - Renault will nach der Rückkehr in die Gewinnzone Staatshilfen vorzeitig zurückzahlen. Der französische Autokonzern schaffte 2021 nach zwei Verlustjahren den Sprung zurück in die Gewinnzone mit einem Nettoergebnis von ...
Quelle: finanzen.net vom Fr 18.02.2022 11:04
Renault-Aktie fester: Renault schrieb 2021 wieder schwarze Zahlen
Trotz des Chipmangels und eines weiteren Verkaufsrückgangs konnte Vorstandschef Luca de Meo am Freitag in Boulogne-Billancourt bei Paris bessere Zahlen vorlegen als von Analysten gedacht - und auch die weiteren Aussichten überzeugten. Die Aktie legte ...
Quelle: finanzen.net vom Fr 18.02.2022 08:07
Renault wieder in den schwarzen Zahlen - Weiter Produktionsausfall
BOULOGNE-BILLANCOURT (dpa-AFX) - Der französische Autobauer Renault hat 2021 dank Sparprogramm und steigender Preise besser abgeschnitten als geplant. Während der Umsatz trotz geringerer Autoverkäufe um 6,3 Prozent ...
Fr 22.10.2021
Quelle: finanzen.net vom Fr 22.10.2021 12:51 Autos
Renault-Aktie dreht ins Plus: Produktionsausfall auf halbe Million Autos geschätzt - Umsatz sinkt
Schätzungsweise 500 000 Fahrzeuge würden dieses Jahr nicht wie geplant vom Band rollen, teilte der Konzern am Freitag in Boulogne-Billancourt bei Paris mit. Im Juli war das Unternehmen von rund 200 000 fehlenden Autos ausgegangen. Vor einigen Tagen hatten ...
Fr 30.07.2021
Quelle: finanzen.net vom Fr 30.07.2021 08:30
Renault schreibt wieder schwarze Zahlen
Wie das Unternehmen am Freitag mitteilte, betrug der auf den Konzern entfallene Nettogewinn 354 Millionen Euro. Im Vorjahreszeitraum hatte Renault einen Verlust von 7,29 Milliarden Euro eingefahren. Dennoch blieb das ...
Mi 09.06.2021
Quelle: finanzen.net vom Mi 09.06.2021 16:41 Diesel Abgaswerten
Renault-Aktie unbeeindruckt: Ermittlungsverfahren wegen Diesel-Abgaswerten - Produktionszentrum für E-Autos
Wie Renault am Dienstagabend berichtete, gehe es um Abgaswerte bei Dieselfahrzeugen "älterer Generationen". Die Justiz untersucht den Fall seit rund viereinhalb Jahren.Renault wies die Vorwürfe zurück. ...
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mi 09.06.2021 11:01
Autohersteller: Renault schafft Produktionszentrum für Elektroautos
Der französische Autobauer fasst drei Fabriken zu einem Werksverbund zusammen. Im Nordern Frankreichs sollen so 400.000 E-Autos pro Jahr gebaut werden.
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mi 09.06.2021 00:08 Frankreich
Wegen Diesel-Abgaswerten: Frankreich leitet Ermittlungsverfahren gegen Renault ein
Die französische Justiz untersucht Renault seit viereinhalb Jahren wegen mutmaßlichen Betrugs. Nun muss der Hersteller eine Kaution von 20 Millionen Euro hinterlegen.
Do 22.04.2021
Quelle: finanzen.net vom Do 22.04.2021 09:24
Renault-Aktie gibt nach: Umsatz von Renault schrumpft inmitten der Sanierung
Der Umsatz des zweitgrößten französischen Autobauers sank zu Jahresbeginn um ein Prozent auf rund zehn Milliarden Euro, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte. Das ist das fünfte Quartal in Folge seit Ausbruch der Pandemie Anfang 2020, ...
Fr 19.02.2021
Quelle: finanzen.net vom Fr 19.02.2021 15:23
ROUNDUP 2: Renault schreibt Rekordverlust von acht Milliarden Euro
(neu: Mit Aussagen von Minister Le Maire, Kurs aktualisiert.)BOULOGNE-BILLANCOURT (dpa-AFX) - Renault hat im vergangenen Jahr vor allem wegen tiefroter Zahlen beim japanischen Partner Nissan (Nissan ...
Quelle: finanzen.net vom Fr 19.02.2021 12:38
Renault-Aktie bricht nach Rekordverlust ein - 100.000 Autos weniger wegen Ebbe bei Elektronikbauteilen
2019 hatte es noch einen vergleichsweise kleinen Verlust von 141 Millionen Euro gegeben, wie Renault am Freitag in Boulogne-Billancourt bei Paris mitteilte. Der Konzernumsatz sank 2020 um 21,7 Prozent auf 43,47 Milliarden ...
Quelle: finanzen.net vom Fr 19.02.2021 08:37
Renault sieht nach Milliardenverlust Anzeichen für Trendwende
Paris (Reuters) - Der französische Autobauer Renault sieht nach einem Milliardenverlust im Corona-Jahr 2020 Anzeichen für eine Trendwende.In der zweiten Jahreshälfte hätten sich die Verkäufe etwas gefangen, die Gewinnmarge habe sich verbessert, ...
Do 14.01.2021
Quelle: finanzen.net vom Do 14.01.2021 12:55
Weniger Masse, mehr Rendite: Neuer Renault-Chef legt Strategie vor - Renault-Aktie leichter
Der aus Italien stammende Topmanager hatte bereits deutlich gemacht, dass er weniger auf Masse setzt und stattdessen die Rendite in den Vordergrund stellt. Die Jagd auf Absatzrekorde, die ...
Quelle: finanzen.net vom Do 14.01.2021 08:32
Neuer Renault-Chef treibt Umbau voran - Ziel Technologiekonzern
Paris (Reuters) - Der französische Autobauer Renault will mit einem schärferen Sparkus und dem Umbau zu einem softwaregetriebenen Technologiekonzern in die Erfolgsspur zurückfinden.Der neue Konzernchef Luca de Meo erläuterte am Donnerstag ...
Mo 20.07.2020
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mo 20.07.2020 21:15
Renault meldet Absatzeinbruch
Börsen-Zeitung, 21.7.2020 wü Paris - Der französische Autobauer Renault hat im ersten Halbjahr die schlechtesten Verkäufe seit mehr als einem Jahrzehnt verbu ...
Fr 29.05.2020
Quelle: Wirtschaftswoche vom Fr 29.05.2020 14:19
15.000 Jobs: Stellenabbau: Renault zieht die Notbremse
Schon vor der Coronakrise kämpfte Renault mit Problemen. Nun streicht der Hersteller in der Coronakrise 15.000 Jobs. Im Heimatland ist die Sanierung ein besonders heißes Eisen - denn Präsident Macron hat Forderungen.
Di 25.02.2020
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 25.02.2020 05:29
Vorwurf der Veruntreuung: Renault verklagt Carlos Ghosn auf Schadenersatz
Der Autobauer Renault beteiligt sich an Ermittlungen der französischen Justiz gegen seinen Ex-Konzernchef Carlos Ghosn. Es geht um die Veruntreuung von Geldern.
Do 24.10.2019
Quelle: SPORT1 News vom Do 24.10.2019 17:55
Nach Disqualifikation: Renault verzichtet auf Einspruch
Der Renault-Rennstall um den deutschen Piloten Nico Hülkenberg sieht nach der nachträglichen Disqualifikation beider Boliden beim Großen Preis von Japan von einem Einspruch ab."Wir haben beschlossen, die Entscheidung der Stewards nicht anzufechten", erklärte der französische Formel-1-Rennstall am Donnerstag am Rande des Großen Preises von Mexiko (Sonntag, 20.10 Uhr).Allerdings bekundete Renault i ...
Di 18.06.2019
Quelle: Computer BILD vom Di 18.06.2019 12:05
Renault Zoe: Elektroauto kommt in neuer Version
Der Renault Zoe – laut Hersteller das "erfolgreichste Elektroauto Europas" – kommt in einer neuen Version auf den Markt. Das bietet der Stromer!
Do 06.06.2019
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 06.06.2019 18:48
Dass Renault auf Nissan Rücksicht nimmt, ergibt Sinn
Fiat Chrysler schiebt dem französischen Staat die Verantwortung für die vorerst geplatzte Fusion mit Renault in die Schuhe. Frankreich mag in manchem interventionistisch reagieren, zu diesem Zeitpunkt ist das aber ein zu leichtfertig geäusserter Vorwurf.
Quelle: Wirtschaftswoche vom Do 06.06.2019 07:05
Mega-Deal geplatzt: Fiat zieht Fusionsangebot an Renault zurück
Überraschend hat Fiat sein Angebot an Renault zurückgezogen. So wird es vorerst keine Fusion zwischen den beiden Autokonzernen geben. Grund seien die politischen Bedingungen in Frankreich.
Quelle: Wirtschaftswoche vom Do 06.06.2019 07:05 Fiat
"Konditionen nicht vorhanden": Wegen der Politik: Fiat-Renault-Deal geplatzt
Überraschend hat Fiat sein Angebot an Renault zurückgezogen. So wird es vorerst keine Fusion zwischen den beiden Autokonzernen geben. Grund seien die politischen Bedingungen in Frankreich.
Quelle: FOCUS Money vom Do 06.06.2019 06:35
Auto-Giganten - Fusion zwischen Fiat Chrysler und Renault ist geplatzt
Die angestrebte Fusion von Fiat Chrysler (FCA) und Renault ist vom Tisch. Überraschend zog FCA sein Angebot in der Nacht zum Donnerstag "mit sofortiger Wirkung" zurück, nachdem zuvor Renault auf Wunsch des französischen Staates gezögert hatte, das Gesprächsangebot überhaupt anzunehmen. Renault äußerte sich zunächst nicht zu der FCA-Entscheidung.
Mi 05.06.2019
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mi 05.06.2019 10:50
Autohersteller: Frankreichs Finanzminister Le Maire: Keine Eile bei Renault-Fiat-Fusion
Nach Ansicht der französischen Regierung sollten die Autohersteller nichts überstürzen. Renaults Verwaltungsrat will am Mittwoch weiter über die Fusion beraten.
Mo 27.05.2019
Quelle: Merkur Online vom Mo 27.05.2019 12:00
Todesdrama bei Sachsen-Rallye: Zwei Renault-Fahrer tot nach Baum-Unfall
Bei der Sachsen-Rallye 2019 ist es in der ersten Prüfung zu einem Unfall mit tödlichem Ausgang gekommen. Ein Renault-Pilot sowie sein Beifahrer sterben.
Fr 26.04.2019
Quelle: Wirtschaftswoche vom Fr 26.04.2019 14:59
Auto-Allianz: Renault schlägt Nissan angeblich eine gemeinsame Holding vor
Die Zusammenarbeit der beiden Autobauer könnte bald neu aufgestellt werden. Gegen eine Fusion gibt es Widerstand in Japan.
Di 05.03.2019
Quelle: Stern vom Di 05.03.2019 05:56
Renault Clio 2019: Elektrifizierter Franzose
Der neue Renault Clio verändert sich äußerlich nur wenig, aber bei der Technik, dem Innenraum und dem Antrieb tut sich einiges: Der Kleinwagen bekommt ein Hybridmodul implantiert.
Do 24.01.2019
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 24.01.2019 21:16
Renault gibt die Doppelfunktion Ghosns auf: CEO wird Jean-Dominique Senard, die operativen Geschäfte führt Thierry Bolloré
Künftig werden der Verwaltungsrats- und der CEO-Posten beim französischen Autohersteller getrennt.
Quelle: Stern vom Do 24.01.2019 14:00
Renault beruft neues Führungstandem
An die Spitze des französischen Autoherstellers Renault rückt nach dem Abtritt von Vorstandschef Carlos Ghosn ein neues Führungstandem: Der Verwaltungsrat berief am Donnerstag in Paris den bisherigen
Quelle: tagesschau.de vom Do 24.01.2019 11:28 Haft
Inhaftierter Top-Manager: Renault-Chef Ghosn tritt zurück
Nach zwei Monaten in Untersuchungshaft räumt Carlos Ghosn nun auch beim französischen Autokonzern Renault den Chefposten. Beim japanischen Partner Nissan musste der Manager schon im November gehen.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Do 24.01.2019 10:10
Neuer Renault Twingo startet im Mai
Der französische Autohersteller Renault bringt mit dem Twingo eine überarbeitete Modellvariante an den Start: Neben einer neuen Optik kommen auch drei Motorversionen auf den Markt. Für die Höchstausstattung gibt es außerdem einen 7-Zoll-Bildschrim.
Quelle: Bild vom Do 24.01.2019 09:55
Er sitzt in Japan in U-Haft - Renault-Chef Ghosn tritt zurück
Carlos Ghosn hat schriftlich seinen Rücktritt als Renault-Chef erklärt! Ihm wird in Japan bald der Prozess wegen Betrug gemacht!Foto: Jacques Brinon / AP Photo / dpa
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 24.01.2019 09:10 Ghosn
Ghosn tritt als Renault-Konzernchef zurück
Der Auto-Manager Ghosn sitzt wegen Verdachts auf Finanzbetrug in Japan in Untersuchungshaft. Der Renault-Verwaltungsrat entscheidet nun über seine Nachfolge.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 24.01.2019 09:02
Automanager Ghosn tritt auch als Renault-Chef zurück
Carlos Ghosn galt als einer schillerndsten Manager der Auto-Branche. Nach zwei Monaten Untersuchungshaft in Japan ist der 64-Jährige nun auch bei Renault in Frankreich nicht mehr zu halten.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 24.01.2019 09:02
Carlos Ghosn: Renault-Chef tritt zurück
Wegen eines Finanzskandal sitzt Carlos Ghosn in Japan in Haft. Nach dem Rückzug von Nissan und Mitsubishi hat er nun auch sein Amt bei Renault niedergelegt.
Mi 21.11.2018
Quelle: FOCUS Money vom Mi 21.11.2018 08:52
Renault, Axel Springer, Danske Bank: vorbörslich hohe Aufmerksamkeit bei diesen Aktien aus Europa
Am heutigen Mittwoch stehen kurz vor Markteröffnung diese 10 Aktien aus EURO STOXX 50, FTSE 100 und STOXX Europe 600 im Fokus der Marktteilnehmer in Social Media (Stand: 08:50 Uhr MEZ):
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 21.11.2018 08:29
Automanager Ghosn plante Fusion von Nissan und Renault
Der in eine Finanzaffäre verstrickte Automanager Carlos Ghosn arbeitete vor seiner Festnahme offenbar intensiv an einem Zusammenschluss von Renault und Nissan. Jetzt soll er zehn Tage in Haft bleiben.
Quelle: NTV vom Mi 21.11.2018 06:45
Nach Inhaftierung in Tokio: Renault wirft Ghosn vorerst nicht raus
Bei Renault sieht man hinsichtlich des Vorstandsvorsitzes erst einmal keinen Handlungsbedarf. Der inhaftierte Konzernchef Ghosn bleibt im Amt. Sein Stellvertreter Bolloré führt das Unternehmen kommissarisch. Zudem bleibt die Allianz mit Nissan.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 21.11.2018 03:03
Renault in schweren Turbulenzen
Carlos Ghosn bleibt Vorsitzender – Bisherige Nummer zwei Thierry Bolloré wird Co-Chef
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 21.11.2018 02:01
Carlos Ghosn: Renault ernennt Übergangschef
Nach der Festnahme des Renault-Chefs Carlos Ghosn in Japan hat der Autobauer Thierry Bolloré zum Übergangsvorsitzenden gemacht. Ghosn bleibt aber offiziell noch im Amt.
Di 20.11.2018
Quelle: Stern vom Di 20.11.2018 22:42
Ghosn bleibt trotz Festnahme Renault-Chef
Trotz seiner Festnahme in Japan behält Renault-Chef Carlos Ghosn seinen Posten als Vorstandsvorsitzender des französischen Autobauers. Das beschloss der Verwaltungsrat des Konzerns am Dienstagabend.
Quelle: Der Spiegel vom Di 20.11.2018 22:42
Finanzaffäre: Carlos Ghosn bleibt trotz Festnahme vorerst Renault-Nissan-Chef
Renault-Nissan-Chef Ghosn wurde wegen mutmaßlicher Verstöße gegen Börsenauflagen verhaftet - soll aber als Vorsitzender vorerst im Unternehmen bleiben. Der Autobauer ernannte jetzt einen Übergangsvorsitzenden.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 20.11.2018 16:18 Frankreich
Was die Ermittler dem Renault-Nissan-Chef Ghosn vorwerfen
Nach der Festnahme des Renault-Nissan-Chefs Carlos Ghosn sickern Details durch, was es mit den Betrugs oder Veruntreuungs-Vorwürfen auf sich hat.
Quelle: Der Spiegel vom Di 20.11.2018 10:13
Kommissarische Konzernleitung: Frankreich fordert schnellen Ersatz für Renault-Chef Ghosn
Carlos Ghosn sitzt in Haft, die Zukunft des Renault-Chefs ist ungewiss. Frankreichs Finanzminister drängt auf eine kommssarische Führung: "Herr Ghosn ist heute nicht in der Lage, das Unternehmen zu leiten."
Mo 19.11.2018
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 19.11.2018 18:07
Renault-Chef: Aus dem Privatjet ins Gefängnis
Carlos Ghosn, Chef der Autoallianz aus Renault, Nissan und Mitsubishi, treibt die Gier nach Größe - und nach Geld. Genau das wird ihm nun zum Verhängnis.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 19.11.2018 14:16
Renault-Nissan-Chef Carlos Ghosn stolpert über seine Habgier
Carlos Ghosn hat die Allianz von Renault mit Nissan und Mitsubishi zu einem der führenden Autobauer der Welt gemacht. Jetzt ist er wegen Veruntreuung festgenommen worden. Nissan will ihn als Vorsitzenden in die Wüste schicken.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 19.11.2018 13:51 Tijuana
Deutschland belegt Saudis mit Einreisesperren, Nissan-Renault-Chef verhaftet, In Florida gewinnt Republikaner: der kompakte Nachrichtenüberblick am Montag
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 19.11.2018 13:42 Nissan
Renault-Nissan-Chef Carlos Ghosn festgenommen
Der Automanager Carlos Ghosn soll jahrelange zu niedrige Einkünfte angegeben und Firmengelder privat verwendet haben. Ein Whistleblower hatte Nissan informiert.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 19.11.2018 13:40
carlos-ghosn: Chef von Renault-Nissan festgenommen
Ermittler werfen Carlos Ghosn Steuerbetrug und Veruntreuung vor. Der Chef der Autoallianz Renault-Nissan-Mitsubishi wurde in Japan festgesetzt.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 19.11.2018 13:16
Automobilindustrie: Renault-Chef festgenommen - Aktie stürzt ab
Carlos Ghosn soll Steuern hinterzogen und Firmengelder missbraucht haben. In Japan ermitteln deshalb die Behörden - denn er ist auch Nissan-Chef.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 19.11.2018 13:10
Renault-Nissan-Chef Ghosn festgenommen
Er soll Firmengelder privat verwendet haben: Der schillernde Automanager Carlos Ghosn wurde in Japan festgenommen, ihm droht nun der Rauswurf. Mit den Aktienkursen geht es deutlich bergab.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 19.11.2018 12:52 Japan
Medien: Renault-Nissan-Chef Ghosn in Japan festgenommen
Quelle: NTV vom Mo 19.11.2018 12:40
Schwere Vorwürfe aus Japan: Ermittler nehmen Renault-Chef fest
Spektakuläre Festnahme in Fernost: Die japanische Justiz geht laut übereinstimmenden Medienberichten gegen den französischen Automanager Carlos Ghosn vor. Der einflussreiche Konzernchef soll Gelder veruntreut haben.
Quelle: FOCUS Money vom Mo 19.11.2018 11:57
Er soll Steuern hinterzogen haben - Chef von Nissan und Renault in Tokio verhaftet
Der japanische Automobilkonzern Nissan hat Steuerhinterziehungsvorwürfe gegen Unternehmenschef Carlos Ghosn bestätigt. Inzwischen wurde Ghosn in Tokio verhaftet. Das berichtet der japanische Sender NHK.
Fr 27.07.2018
Quelle: Wirtschaftswoche vom Fr 27.07.2018 09:16
Autobauer: Nissan-Beteiligung lässt Gewinn von Renault einbrechen
Der Autobauer verdient unter dem Strich fast ein Fünftel weniger als noch vor einem Jahr. Im operativen Geschäft läuft es für Renault jedoch besser.
Mi 10.01.2018
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mi 10.01.2018 14:11
Renault-Nissan-Mitsubishi: Ghosn will Milliarden in Start-ups investieren
Gemeinsam gehört das japanisch-französische Trio Renault Nissan und Mitsubishi zu den weltweit größten Autobauern. Nun wollen die drei zusammen in Start-ups investieren – und dafür eine Milliarde in die Hand nehmen.
Sa 07.10.2017
Quelle: Spiegel SPORT vom Sa 07.10.2017 14:37 Formel 1
Formel 1: Renault trennt sich von erfolglosem Palmer
Neun WM-Punkte in zwei Jahren waren zu wenig: Jolyon Palmer muss das Formel-1-Cockpit bei Renault nach dem Rennen in Japan räumen. Sein Nachfolger kommt einfach ein paar Monate früher.
Do 16.03.2017
Quelle: TAZ vom Do 16.03.2017 10:29
Abgasausstoß bei Renault-Dieselautos: 25 Jahre lang geschummelt
Der französische Autokonzern sieht sich schweren Vorwürfen einer Behörde ausgesetzt. Die gesamte Führung soll vom Betrug gewusst haben. Renault streitet das ab. mehr...
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Do 16.03.2017 03:51
Renault manipuliert angeblich seit 25 Jahren bei Abgasen
Beim französischen Autobauer Renault gibt es womöglich schon seit mehr als 25 Jahren Abgasmanipulationen.
Mi 15.03.2017
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 15.03.2017 20:40
Behörde vermutet „betrügerische Strategien“ bei Renault
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 15.03.2017 19:33
Renault betrügt möglicherweise seit 25 Jahren
Die französische Wettbewerbsbehörde erhebt schwere Vorwürfe gegen Renault. Möglicherweise betrügt der Autobauer seit mehr als 25 Jahren bei Abgastests.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 15.03.2017 19:23
Diesel-Autos: Behörde wirft Renault Abgasbetrug seit 25 Jahren vor
Renault fälsche schon seit Anfang der neunziger Jahre die Ergebnisse von Abgastests, behauptet die Pariser Wettbewerbsbehörde. Der Autobauer weist den Vorwurf zurück.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 15.03.2017 18:54
Vorwürfe gegen Autobauer: Abgas-Betrug auch bei Renault?
Eine französische Behörde hat schwere Vorwürfe gegen Renault erhoben: Bei dem Konzern gebe es "betrügerischer Strategien" bei Abgastests - und das schon seit mehr als 25 Jahren, berichten mehrere französische Medien. In die Affäre soll die gesamte Führungsriege verstrickt sein.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 15.03.2017 18:16
Abgastests: Behörde vermutet «betrügerische Strategien» bei Renault
Fr 10.02.2017
Quelle: Wirtschaftswoche vom Fr 10.02.2017 09:25
Renault: SUV-Offensive führt zu Rekordgewinn
Der SUV-Boom hat Renault 2016 einen kräftigen Schub verschafft. Der Umsatz stieg um 13 Prozent, das Betriebsergebnis erreichte mit 3,3 Milliarden Euro einen neuen Rekord. Das Management sieht noch mehr Potenzial.
Fr 12.02.2016
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 12.02.2016 12:42
Russland-Sanktionen fügen Renault massiven Schaden zu
Renault hat für das vergangene Jahr einen Gewinnanstieg auf fast 3 Milliarden Euro bekanntgegeben. Die Beteiligung an dem russischen Autobauer Avtovaz sorgte allerdings für große Verluste. Auch im laufenden Jahr dürfte Avtovaz Verluste für Renault generieren.
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 12.02.2016 11:07
Renault steigert Gewinn um fast die Hälfte
Der französische Autobauer Renault konnte seinen Gewinn im vergangenen Jahr um fast 50 Prozent steigern. Probleme gibt es aber mit dem russischen Partnerunternehmen Avtovaz, das unter der Rezession im Land leidet.
Do 04.02.2016
Quelle: GMX Sport vom Do 04.02.2016 10:20
Renault: Konzernchef träumt von Fernando-Alonso-Comeback
Renaults Boss Carlos Ghosn würde Fernando Alonso gerne wieder in seinem Team sehen, doch er lässt das Formel-1-Team eigene Entscheidungen treffen
Di 19.01.2016
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 19.01.2016 18:02
Auto: Renault ruft 15 800 Autos wegen Abgaswerten zurück - Streit um Opel
Paris (dpa) - Im Verfahren um überschrittene Abgasnormen soll der französische Autobauer Renault 15 800 Fahrzeuge zurückrufen. Die Autos sollten neu eingestellt werden, sagte Frankreichs Umweltministerin Ségolène Royal dem französischen Sender RTL. Frankreich hatte nach dem Bekanntwerden des VW-Abgas-Skandals die Untersuchung von 100 Fahrzeugen verschiedener Marken angeordnet. Nach einem Bericht von "Les Echos" soll auch Opel betroffen sein. Ein Sprecher des Unternehmens in Rüsselsheim äußerte sich nicht näher dazu.
Quelle: Der Westen vom Di 19.01.2016 17:46
Renault ruft 15 800 Autos wegen Abgaswerten zurück
Im Verfahren um überschrittene Abgasnormen soll der französische Autobauer Renault 15 800 Fahrzeuge zurückrufen. Die Autos sollten neu eingestellt...
Quelle: yahoo Finanzen vom Di 19.01.2016 17:46
Renault ruft 15 800 Autos wegen Abgaswerten zurück
Im Verfahren um überschrittene Abgasnormen soll der französische Autobauer Renault 15 800 Fahrzeuge zurückrufen. Die Autos sollten neu eingestellt werden, sagte Frankreichs Umweltministerin Ségolène Royal dem französischen Sender RTL.
Quelle: FOCUS Money vom Di 19.01.2016 15:45 Skandal
Volkswagen-Skandal im News-Ticker - Wegen Stickoxid-Emissionen: Umwelthilfe verlangt Widerruf der Genehmigung für Opel Zafira 1.6 CDTi
VW hat weltweit Messdaten bei 11 Millionen Fahrzeugen manipuliert, alleine in Deutschland rief der Konzern 2,4 Millionen Diesel-Autos zurück. Die Führungsriege des Konzerns wusste wohl früher als bekannt ist von den Manipulationen in den USA.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 19.01.2016 12:55
Software-Aktualisierung für 700 000 Fahrzeuge: Renault ruft 15 000 Autos zurück
Wenige Tage nach einer Razzia ruft Renault mehr als 15 000 Fahrzeuge wegen eines zu hohen Abgasausstosses in die Werkstätten zurück. Für 700 000 Fahrzeuge werden Software-Updates angeboten.
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Di 19.01.2016 11:39
Abgas-Skandal: Renault ruft 15.000 Autos zurück
Nach Verdacht der Abgas-Manipulation ruft Renault mehr als 15.000 Diesel-Autos in die Werkstätten. Auch Fahrzeuge anderer Hersteller sollen betroffen sein.
Quelle: Focus vom Di 19.01.2016 11:29
Abgasskandal - Frankreichs Umweltministerin: Renault will 15 000 Autos zurückrufen
Der französische Autokonzern Renault muss womöglich 15.000 Fahrzeuge zurückrufen. Die Autos hätten unter echten Fahrbedingungen die Abgasnormen überschritten, sagte die französische Umweltministerin Ségolène Royal.
Quelle: Der Spiegel vom Di 19.01.2016 09:55
Gerüchte über Betrugsskandal: Renault will 15.000 Autos zurückrufen
Nach VW zieht nun auch Renault Konsequenzen wegen problematischer Abgaswerte. Nach Angaben des französischen Umweltministeriums ruft der Autobauer massenhaft Fahrzeuge zurück.
Fr 15.01.2016
Quelle: Wirtschaftswoche vom Fr 15.01.2016 18:31
Renault-Kurssturz: Frankreich behält seine Aktien-Anteile
Frankreich behält vorerst seine Anteile an der Renault-Aktie. Die Regierung hält fast 20 Prozent an dem Autorbauer – sie wollte ihren Anteil aber eigentlich um fünf Prozent verringern.
Quelle: Deutsche Mittelstandsnachrichten vom Fr 15.01.2016 14:32
Abgas-Skandal: Französische Behörden durchsuchen Renault
Die französischen Behörden haben überraschend eine Razzia bei Renault durchgeführt. Der Verdacht: Manipulationen der Abgas-Werte. Die Aktie brach ein. Die französische Regierung verteidigt das Vorzeigeunternehmen.
Quelle: Wirtschaftswoche vom Fr 15.01.2016 13:12
Renault in der Diesel-Krise: Das rätselhafte Schweigen des Carlos Ghosn
Der Verdacht auf Manipulation von Abgaswerten schüttelt Renault durch. Auch die Verteidigung durch Umweltministerin Royal beruhigt die Anleger nicht. Viele Beobachter fragen sich: Wo ist Konzernchef Carlos Ghosn?
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 15.01.2016 01:48
Abgas-Skandal: Razzia bei Renault schockiert Frankreich
Die französischen Behörden haben überraschend eine Razzia bei Renault durchgeführt. Der Verdacht: Manipulationen der Abgas-Werte. Die Aktie brach ein. Die französische Regierung verteidigt das Vorzeigeunternehmen.
Do 14.01.2016
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 14.01.2016 19:10
Auto: Renault verfehlt bei Stichprobe Abgasnormen
Paris (dpa) - Der französische Autohersteller Renault steht wegen Überprüfungen unter Druck, die nach dem Abgas-Skandal bei Volkswagen angeordnet wurden.