Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema RENTENREFORM
Di 06.06.2023
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 06.06.2023 13:54
Ruhestand: Erneut Proteste gegen Macrons Rentenreform
Noch einmal demonstrieren in Frankreich Menschen gegen die Anhebung des Renteneintrittsalters. Die Proteste sollen jedoch bald ein Ende finden - zumindest fast.
Quelle: Stern vom Di 06.06.2023 13:54
Ruhestand: Erneut Proteste gegen Macrons Rentenreform
Noch einmal demonstrieren in Frankreich Menschen gegen die Anhebung des Renteneintrittsalters. Die Proteste sollen jedoch bald ein Ende finden - zumindest fast.
Sa 15.04.2023
Quelle: tagesschau.de vom Sa 15.04.2023 19:36 Macron
Macron unterschreibt Rentenreform trotz Protesten
Mitten in der Nacht hat Präsident Macron das Gesetz zur Rentenreform unterzeichnet - und damit auch bei Regierungschefin Borne für Kritik gesorgt. Die Gewerkschaften schlugen ein Gesprächsangebot aus und planen neue Proteste. Von Stefanie Markert.
Quelle: NTV vom Sa 15.04.2023 18:31 Frankreich
Macron will sich Montag äußern: Rentenreform in Frankreich trotz Protesten in Kraft gesetzt
Entgegen dem Widerstand aus der Bevölkerung ist die Anhebung des Renteneinstiegsalters in Frankreich auf 64 Jahre beschlossene Sache. Doch die Gegner der Reform wollen nicht aufgeben. Im Gegenteil - ihre Wut wächst. Für den 1. Mai ist eine Massendemonstration geplant.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 15.04.2023 11:13
Macrons Rentenreform versus Polen und Ungarn: Beim Rechtsstaat misst Europa mit zweierlei Maß
Revolution von oben statt von unten: Der Verfassungsrat sucht einen französischen Weg, um den Protest der Straße zu überwinden – und provoziert neue Fragen nach der Demokratie.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 15.04.2023 11:04 Macron
Frankreich: Emmanuel Macron unterzeichnet umstrittenes Rentengesetz
Französinnen und Franzosen haben mit weiteren Protesten auf die Bewilligung der Rentenreform reagiert. Der Verfassungsrat hatte sie als im Kern zulässig bewertet.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 15.04.2023 09:45
Rentenreform: Kommt Frankreich jetzt zur Ruhe?
Der Verfassungsrat hat Präsident Macrons Rentenreform größtenteils gebilligt. Damit kann das umstrittene Gesetz in Kraft treten. Warum das trotzdem nicht das Ende der Proteste sein muss.
Quelle: T-Online vom Sa 15.04.2023 04:32
Grünes Licht für Rentenreform in Frankreich sorgt für neue Proteste
Der französische Verfassungsrat hat über die Rentenreform von Präsident Macron entschieden. Erneut kommt es zu heftigen Protesten im Land.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 15.04.2023 02:24
Frankreich: Mehr als 100 Festnahmen bei Protesten gegen Rentenreform in Paris
Erneut ist es bei Demonstrationen in der französischen Hauptstadt zu Ausschreitungen gekommen. Mülltonnen wurden angezündet. Auch in anderen Städten kam es zu Protesten.
Quelle: tagesschau.de vom Sa 15.04.2023 01:38
Proteste gegen Rentenreform: Mehr als 100 Festnahmen in Paris
Nach dem grünen Licht von Frankreichs Verfassungsrat für die Rentenreform von Präsident Macron ist es landesweit erneut zu Protesten und spontanen Demonstrationen gekommen. In Paris gab es mehr als 100 Festnahmen.
Quelle: Stern vom Sa 15.04.2023 01:31
Verfassungsrat-Urteil: Proteste gegen Rentenreform: Über 100 Festnahmen in Paris
Der Streit um die Rentenreform hat Frankreich seit Monaten fest im Griff. Präsident Macron fährt mit einer Gerichtsentscheidung nun einen Erfolg ein. Doch glänzende Sieger sehen anders aus.
Fr 14.04.2023
Quelle: tagesschau.de vom Fr 14.04.2023 23:06
Nach Urteil zur Rentenreform: Erneut schwere Protest in Frankreich
Nach der Billigung der umstrittenen Rentenreform durch den französischen Verfassungsrat ist es in Frankreich landesweit zu spontanen Protesten gekommen. Für den 1. Mai kündigen die Gewerkschaften neue Demonstrationen an.
Quelle: Bild vom Fr 14.04.2023 22:21 Verfassungsrat
Brennende Barrikaden, wütende Demonstranten - Paris brennt gegen Rentenreform
Auch am Samstag werden Protestaktionen erwartet.Foto: Michel Euler/AP
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 14.04.2023 18:32 Verfassungsrat
Entscheidung in Paris: Frankreichs Verfassungsrat billigt Kernpunkte der Rentenreform
Dem wichtigsten Reformvorhaben der französischen Regierung – der Anhebung des Renteneinstiegsalters von 62 auf 64 Jahre – stimmt der Rat zu. Andere Punkte weisen die neun Mitglieder des Gremiums zurück.
Quelle: T-Online vom Fr 14.04.2023 18:02
Französischer Verfassungsrat billigt Kernpunkte der Rentenreform
Der französische Verfassungsrat hat über die Rentenreform von Präsident Macron entschieden. Gegen das Vorhaben wird seit Monaten protestiert.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 14.04.2023 15:15 Frankreich
Verfassungsrat-Urteil: Kommt Frankreichs Rentenreform oder nicht?
Seit Monaten streitet Frankreich über Macrons Rentenreform. Nun entscheidet der Verfassungsrat, ob die Anhebung des Renteneintrittsalters auf 64 Jahre verfassungskonform ist. Welcher Ausgang ist denkbar?
Quelle: Stern vom Fr 14.04.2023 15:01
Entscheidung des Verfassungsrats über Rentenreform in Frankreich mit Spannung erwartet
Kurz vor der erwarteten Entscheidung des französischen Verfassungsrates über die Rentenreform haben Sicherheitskräfte mit Blick auf mögliche Ausschreitungen das Gebäude am Freitag weitgehend abgesperrt. Das benachbarte Schauspielhaus Comédie Française sagte seine Abendvorstellungen ab. Präsident Emmanuel Macron wollte am Nachmittag mit mehreren Regierungsmitgliedern über das weitere Vorgehen berat ...
Quelle: tagesschau.de vom Fr 14.04.2023 14:51
Verfassungsrat entscheidet über Macrons Rentenreform
Heute Abend entscheidet Frankreichs Verfassungsrat, ob Präsident Macron seine umstrittene Rentenreform durchziehen kann. Julia Borutta erklärt, wie sich das Gremium zusammensetzt und welcher Ausgang denkbar ist.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 14.04.2023 11:04
Frankreich: Proteste und Streiks gegen Rentenreform halten an
Vor der Entscheidung des Verfassungsrats über die Rentenreform gab es in Frankreich erneut Proteste. Macron will das Renteneintrittsalter um zwei Jahre auf 64 anheben.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 14.04.2023 10:50
Frankreich und die Rentenreform: Kann der Verfassungsrat die Staatskrise beenden?
Mit seinen Plänen zur Anhebung des Rentenalters hat Präsident Macron das Land in Aufruhr versetzt. Nun entscheidet der Verfassungsrat über die Rechtmäßigkeit des Gesetzes.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 14.04.2023 08:48
Kommt Frankreichs Rentenreform?
Seit Monaten streiken die Franzosen - heute entscheidet sich vor dem Verfassungsrat, ob Frankreichs umstrittene Rentenreform verfassungskonform ist. Worum es geht: ein Überblick.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 14.04.2023 06:03
F.A.Z. Frühdenker: Ist Macrons Rentenreform verfassungswidrig?
Wir blicken auf das immer noch schwer vorstellbare Ende der Atomkraft, den Verfassungsentscheid zur Rentenreform in Frankreich und das neue Album der kanadischen Sängerin "Feist". Der F.A.Z. Newsletter.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 14.04.2023 05:01
Verfassungsrat-Urteil: Kommt Frankreichs Rentenreform oder nicht?
Do 06.04.2023
Quelle: NTV vom Do 06.04.2023 19:18
Protest gegen Rentenreform: Demonstranten stürmen Blackrock-Zentrale in Paris
In Frankreich ziehen erneut Hunderttausende gegen die umstrittene Rentenreform auf die Straße. Dabei eskaliert die Situation: Demonstranten werfen Flaschen auf Polizisten, die ihrerseits Tränengas einsetzen. Außerdem dringen einige der Protestierenden in ein symbolträchtiges Gebäude ein.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 06.04.2023 12:28
Demonstrationen: Wieder Streiks und Proteste gegen Frankreichs Rentenreform
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 06.04.2023 12:28 Frankreich
Demonstrationen: Wieder Streiks und Proteste gegen Frankreichs Rentenreform
Die umstrittene Rentenreform von Präsident Macron ist mittlerweile beschlossen. Doch der Protest ebbt nicht ab. Der Verfassungsrat prüft derweil die Rechtmäßigkeit des Vorhabens.
Mi 29.03.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 29.03.2023 15:12 Frankreich
Proteste in Frankreich: Regierung will neue Gespräche mit Gewerkschaften über Rentenreform
Die Proteste in Frankreich halten an, und Premierministerin Borne müht sich um Befriedung. Sie lädt die Gewerkschaften zum Gespräch, ein Punkt aber sei unverhandelbar.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 29.03.2023 07:00 Frankreich
175 Polizisten bei Protesten gegen Rentenreform verletzt
Bei teils massiven Ausschreitungen gegen Macrons Rentenreform haben laut dem französischen Innenministerium 175 Polizisten Verletzungen erlitten. Mehr als 200 Demonstrierende wurden festgenommen.
Quelle: Merkur Online vom Mi 29.03.2023 06:28
Randale wegen Rentenreform: Wie funktioniert die Rente in Frankreich eigentlich?
Dass das Rentenalter angehoben werden soll, zieht in Frankreich seit Wochen Proteste nach sich. Wie das System aufgebaut ist und warum es kritisiert wird.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 29.03.2023 04:15 Proteste
Proteste gegen Rentenreform: Beharrlich und immer wieder gewaltsam
Erneut ist es bei den Protesten in Frankreich gegen die Rentenreform in mehreren Städten zu Ausschreitungen gekommen. 175 Polizisten wurden verletzt, 201 Menschen festgenommen. Politisch scheint die Lage verfahrener denn je. Von Carolin Dylla.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 29.03.2023 02:51
Frankreich: 175 verletzte Polizisten bei Protesten gegen Rentenreform
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 29.03.2023 02:51 Frankreich
Frankreich: 175 verletzte Polizisten bei Protesten gegen Rentenreform
Hunderttausende gingen in Frankreich wieder gegen die Rentenreform auf die Straße. Bei den Ausschreitungen wurden zahlreiche Beamte verletzt. Zudem gab es bisher über 200 Festnahmen.
Quelle: Stern vom Mi 29.03.2023 01:48
Ausschreitungen beim zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform in Frankreich
Am zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform in Frankreich sind am Dienstag landesweit wieder Hunderttausende Menschen auf die Straße gegangen. In Paris und anderen Städten kam es dabei erneut zu Ausschreitungen: 175 Polizistern wurden laut Innenministerium verletzt und etwa 200 Menschen festgenommen.
Di 28.03.2023
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 28.03.2023 21:48
Rentenreform: Hunderttausende bei Protesten
In Frankreich haben laut Behörden Hunderttausende gegen die geplante Anhebung des Rentenalters demonstriert. Bei einigen Protestaktionen kam es zu Zusammenstößen mit der Polizei.
Do 23.03.2023
Quelle: tagesschau.de vom Do 23.03.2023 20:51
Mehr als eine Million Franzosen protestieren gegen Rentenreform
Deutlich mehr Menschen als bisher haben in Frankreich gegen die Rentenreform der Regierung protestiert. Das Innenministerium sprach von knapp 1,1 Millionen Menschen, die Gewerkschaft CGT von 3,5 Millionen. Mancherorts gab es Ausschreitungen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 23.03.2023 06:33 Frankreich
Frankreich: Bis zu 800.000 Franzosen sollen gegen Rentenreform demonstrieren
Eine Woche nach der Verabschiedung der Rentenreform muss Präsident Emmanuel Macron mit neuem Protest rechnen. Rechtfertigungsversuche bringen ihm neue Kritik ein.
Mi 22.03.2023
Quelle: finanzen.net vom Mi 22.03.2023 14:42
Macron will Rentenreform bis Jahresende in Kraft setzen
Paris (Reuters) - Der französische Präsident Emmanuel Macron will das umstrittene Gesetz zur Anhebung des Renteneintrittsalters von 62 auf 64 Jahren trotz landesweiter Proteste zum Jahresende in Kraft setzen. Er werde in der Frage standhaft ...
Quelle: Stern vom Mi 22.03.2023 07:06 Gewalt
Video: Erneut Gewalt bei Protesten gegen Rentenreform
In Paris kam es in der sechsten Protestnacht in Folge zu Zusammenstößen zwischen Polizei und Demonstranten.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 22.03.2023 06:21 Frankreich
Mülltonnen und Motorroller angezündet: 46 Festnahmen in Paris bei erneuten Protesten gegen Rentenreform
Die französische Polizei setzte gegen einige der rund 3500 Demonstranten Tränengas ein. Am Mittwoch will sich Präsident Macron in einem Fernseh-Interview äußern.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 22.03.2023 04:17 Frankreich
Frankreich: Erneut Festnahmen bei Protesten in Paris
Bei Ausschreitungen in der französischen Hauptstadt setzt die Polizei in der Nacht zu Mittwoch Tränengas gegen Demonstranten ein, die zuvor Mülltonnen und Motorroller in Brand gesteckt hatten.
Quelle: Stern vom Mi 22.03.2023 04:04 Macron
Macron will sich in TV-Interview zur umstrittenen Rentenreform äußern
Zwei Tage nach der Verabschiedung der umstrittenen Rentenreform in Frankreich will Präsident Emmanuel Macron sich am Mittwoch an die Bevölkerung wenden. Er werde sich eine halbe Stunde lang live in den Mittagsnachrichten interviewen lassen, teilte der Elysée-Palast mit. Trotz anhaltender Proteste gegen die Rentenreform wolle Macron weder die Regierungsmannschaft auswechseln noch das Parlament aufl ...
Di 21.03.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 21.03.2023 20:35 Frankreich
Stellungnahme zur Rentenreform: Macron plant halbstündiges TV-Interview
Nachdem Macron seine umstrittene Rentenreform durchgesetzt hat, will er am Mittwoch in einem Interview zur Bevölkerung sprechen. Unterdessen toben die Proteste im Land weiter.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 21.03.2023 14:53 Frankreich
Kommentar zu Macrons Rentenreform: Wie ein Alleinherrscher
Präsident Emmanuel Macron zwingt Frankreich die Rentenreform aus der Warte des intellektuell überlegenen Vordenkers auf. So kann er seine zweite Amtszeit nicht retten.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 21.03.2023 14:23 Paris
Wie weiter in Paris? : Rentenreform stürzt französische Regierung in Krise
Der Streit um Frankreichs Rentenreform eskaliert. Die Regierung steckt trotz verabschiedeter Reform in einer Krise. Kann Präsident Macron die Situation noch retten?
Quelle: Handelsblatt vom Di 21.03.2023 09:12 Frankreich
Rente: Protest gegen Rentenreform: Mehr als 140 Festnahmen
Macrons umstrittene Rentenreform ist verabschiedet, doch das Thema ist längst nicht vom Tisch. Viele Bürgerinnen und Bürger protestieren - und auch die Opposition will sich noch nicht geschlagen geben.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 21.03.2023 08:22 Frankreich
Frankreich: Proteste gegen Rentenreform halten nach gescheiterten Misstrauensvoten an
Brennender Müll und demolierte Fahrzeuge: In Frankreich kam es zu gewaltsamen Protesten gegen die Rentenreform. Misstrauensanträge gegen die Regierung scheiterten zuvor.
Quelle: tagesschau.de vom Di 21.03.2023 07:52 Frankreich
Nach Misstrauensvoten: Frankreich kommt nicht zur Ruhe
Frankreichs Rentenreform ist beschlossen, die Misstrauensvoten gegen die Regierung sind gescheitert - und die Proteste gehen weiter. Dabei wurden mehr als 140 Menschen festgenommen und mehrere Polizisten verletzt.
Quelle: Die Welt vom Di 21.03.2023 07:48
Heftige Krawalle bei Protesten gegen Macrons Rentenreform
In ganz Frankreich sind Menschen gegen die geplante Rentenreform auf die Straße gegangen. Der Protest schlug in Gewalt um. Allein in der Hauptstadt Paris gab es mehr als 140 Festnahmen. Emmanuel Macron will das Renteneintrittsalter von 62 auf 64 Jahre anheben.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 21.03.2023 03:09
Ausschreitungen: Mehr als 140 Festnahmen bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
Die Rentenreform ist beschlossen und viele Franzosen gehen auf die Straße. Bei Ausschreitungen wurden Polizisten verletzt und zahlreiche Demonstranten festgenommen.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 21.03.2023 03:03 Proteste
Landesweite Proteste in Frankreich
Per Verfassungsartikel hat Macron in Frankreich seine Rentenreform durchgebracht. Landesweit gingen Menschen gegen das Vorhaben auf die Straße.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 21.03.2023 02:49
Rentenreform: Erneut über 100 Festnahmen bei Protesten in Paris
Allein in der französischen Hauptstadt seien rund 2000 Polizisten im Einsatz gewesen. Auch in anderen Städten wie Straßburg und Toulouse kam es laut Medienberichten zu spontanen Demonstrationen.
Quelle: Merkur Online vom Di 21.03.2023 02:19 Frankreich
142 Festnahmen bei Protest gegen Rentenreform in Paris
Macron verabschiedet eine umstrittene Rentenreform - bereits lange im Vorfeld gibt es deswegen Streiks und heftige Proteste. Manche von ihnen eskalieren.
Mo 20.03.2023
Quelle: Merkur Online vom Mo 20.03.2023 08:55 Misstrauensvotum
Misstrauensvotum gegen Macron: Franzosen demonstrieren weiter gegen Rentenreform
Die Proteste gegen die geplante Rentenreform von Emmanuel Macrons Regierung könnten sich radikalisieren, warnen Gewerkschaften.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 20.03.2023 08:29 Frankreich
Mehrheit gilt als unwahrscheinlich: Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensvotum stellen
Frankreichs Senat hat für die umstrittene Rentenreform bestimmt. Sollte es beim Misstrauensvotum keine Mehrheit geben, ist sie beschlossen.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 20.03.2023 08:29
Vor Misstrauensvotum: Macron sagt Schutz zu
Die Republikaner wollen den Misstrauensantrag gegen den französischen Präsidenten nicht unterstützen. Daraufhin fliegen Steine in ein Büro des Parteichefs. Macron sagt Schutz zu.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 20.03.2023 06:44
Frankreich: Emmanuel Macron mahnt vor Misstrauensvotum zu respektvollem Umgang
Übersteht die französische Regierung ein Misstrauensvotum? Der Präsident wünscht sich für seine Reform einen "demokratischen Weg bis zum Ende". Neue Streiks sind geplant.
Quelle: N24 vom Mo 20.03.2023 06:31 Frankreich
Macron sagt Befürwortern seiner Rentenreform Schutz zu
Der französischen Regierung steht eine schwierige Woche bevor: Mit Misstrauensanträgen und Protesten geht der Kampf gegen ihr umstrittenes Durchsetzen der Rentenreform weiter. In ein Büro des Parteivorsitzenden der Republikaner flogen Steine.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 20.03.2023 05:13
Französische Rentenreform: "Das war der Ungerechtigkeit zu viel!"
Die Proteste gegen die Rentenreform in Frankreich gingen auch am Wochenende weiter. Heute soll sich entscheiden, ob die Reform am Parlament vorbei angenommen wird. Aber würde das den Widerstand brechen? Von Stefanie Markert.
Quelle: Stern vom Mo 20.03.2023 04:07
Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensvotum stellen
Wegen der umstrittenen Rentenreform muss sich die französische Regierung am Montag einem Misstrauensvotum im Parlament stellen. Die Nationalversammlung stimmt am Nachmittag (ab 16.00 Uhr) über zwei Anträge der Opposition ab. Die Regierung hatte am Donnerstag einen Verfassungsartikel geltend gemacht, der die Verabschiedung der Rentenreform ohne Abstimmung in der Nationalversammlung ermöglicht, wenn ...
So 19.03.2023
Quelle: tagesschau.de vom So 19.03.2023 02:01 Frankreich
Demonstrationen gegen Rentenreform: Festnahmen in Paris
In Paris sind bei neuen Protesten gegen die Rentenreform von Präsident Macron Dutzende Menschen festgenommen worden. Auch in anderen Städten gingen die Demonstrationen weiter. Die Gewerkschaft CGT kündigte das Herunterfahren mehrerer Raffinerien an.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 19.03.2023 00:25
Frankreich: Wieder Krawalle bei Protest gegen Rentenreform in Paris
Sa 18.03.2023
Quelle: NTV vom Sa 18.03.2023 21:52
Rentenreform in Frankreich: Anspannung zwischen Bürgern und Polizei wächst
Bevor das Pariser Parlament am Montag über zwei Misstrauensanträge gegen die Regierung Macron abstimmt, tragen die Franzosen ihren Ärger über die Rentenreform noch einmal auf die Straße. Erstmals wird auch eine Raffinerie komplett heruntergefahren.
Quelle: Stern vom Sa 18.03.2023 20:28 Proteste
Neue Proteste gegen Rentenreform in Frankreich
Mit neuen Demonstrationen und der verstärkten Blockade von Raffinerien haben Kritiker der umstrittenen Rentenreform in Frankreich ihrem Ärger am Samstag erneut Luft gemacht. Aus Angst vor einer Radikalisierung der Proteste verbot die Pariser Präfektur jegliche Demonstrationen auf und um die Place de la Concorde sowie auf dem Boulevard Champs Elysées. Zur Begründung verwies sie auf "ernsthafte Risi ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 18.03.2023 15:58 Proteste
Frankreich: Proteste gegen Emmanuel Macrons Rentenreform gehen weiter
In Frankreich wird wegen der umstrittenen Rentenreform erneut gestreikt. In Paris und Lyon gab es nach Krawallen zahlreiche Festnahmen.
Quelle: tagesschau.de vom Sa 18.03.2023 15:43
Weitere Proteste gegen Rentenreform in Frankreich geplant
Die Protestwelle in Frankreich reißt nicht ab: An diesem Wochenende sind wieder überall im Land Demonstrationen gegen Macrons Rentenreform geplant. Die Regierung muss sich am Montag einem Misstrauensvotum stellen.
Quelle: Stern vom Sa 18.03.2023 10:23
Video: Rentenreform: Gewaltsame Proteste in Paris
Gegenstände wurden in Brand gesetzt. Die Polizei reagierte mit Wasserwerfern und dem Einsatz von Tränengas. Zahlreiche Personen wurden festgenommen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 18.03.2023 03:48
Rentenreform in Frankreich: "Macron hat dafür gesorgt, dass das Land in Brand gesetzt wird"
Wochenlang haben Hunderttausende in Frankreich gegen die geplante Rentenreform protestiert. Aber bei den Streiks gehe es um mehr, sagt die Krankenpflegerin Delphine.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Sa 18.03.2023 02:02
Erneut Proteste gegen Rentenreform
Der Widerstand gegen die Rentenreform der Regierung in Frankreich ebbt nicht ab. Erneut kam es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen.
Fr 17.03.2023
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 17.03.2023 23:49
61 Menschen festgenommen: Abermals Zusammenstöße in Paris bei Protest gegen Rentenreform
Proteste gegen die Erhöhung des Rentenalters sind am Freitag in Paris abermals eskaliert. Protestierende warfen Feuerwerkskörper, die Polizei setzte Tränengas ein. Insgesamt wurden 61 Menschen festgenommen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 17.03.2023 23:29
Frankreich: Erneut Zusammenstöße in Paris bei Protest gegen Rentenreform
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 17.03.2023 22:48
Frankreich: Erneut Zusammenstöße in Paris bei Protest gegen Rentenreform
Die Rentenreform in Frankreich bleibt höchst umstritten - auch nachdem die Regierung sie am Parlament vorbei beschlossen hat. In Paris kommt es erneut zu Ausschreitungen.
Quelle: Stern vom Fr 17.03.2023 22:27
Erneute Proteste in Paris gegen Macrons geplante Rentenreform
In der französischen Hauptstadt Paris hat es auch am Freitagabend wieder Proteste gegen die geplante Rentenreform gegeben. Mehrere tausend Menschen demonstrierten auf der Place de la Concorde in zunehmend aufgeheizter Stimmung, nachdem die Atmosphäre bei mehreren Protesten von Studenten tagsüber überwiegend friedlich war. Die Polizei setzte am Abend Tränengas ein, um den Platz zu räumen. Es gab mi ...
Quelle: tagesschau.de vom Fr 17.03.2023 22:10
Paris: Erneut gewaltsame Proteste gegen Rentenreform
Erneut haben zahlreiche Franzosen auf dem Place de la Concorde in Paris gegen die geplante Rentenreform demonstriert. Sie forderten den Rücktritt von Präsident Macron. Die Polizei setzte nach Zusammenstößen Tränengas ein.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 17.03.2023 19:04
Emmanuel Macron: Weitere Proteste gegen Rentenreform in Frankreich
In Paris störten sie den Berufsverkehr, in Toulon blockierten sie Züge: Demonstranten haben im ganzen Land gegen die Rentenreform protestiert. Die Regierung muss sich am Montag einem Misstrauensvotum stellen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 17.03.2023 18:26
Kommentar: Wut gegen Rentenreform: Warum Macron sie durchboxen muss
In Frankreich protestieren Tausende gegen eine Rentenreform. Präsident Macron sollte sie trotzdem durchsetzen, meint Peter Heusch.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 17.03.2023 17:11
Proteste gegen Rentenreform: Polizeischutz für Macrons Gefolgsleute
Der Tag nach der abgesagten Abstimmung: Die Abgeordneten der Präsidentenpartei fürchten um ihre Sicherheit, der Innenminister entsendet Polizisten der Spezialeinheit – und der Regierung droht die Abwahl durch zwei Misstrauensanträge.
Quelle: Neues Deutschland vom Fr 17.03.2023 17:05 Frankreich
Frankreich | Rentenreform: »Legal, aber brutal«
Nachdem die französische Regierung die Rentenreform im Parlament durchdrückte, droht der Protest in Gewalt umzuschlagen
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 17.03.2023 15:02 Frankreich
Frankreich: Emmanuel Macron ist an seinem eigenen Anspruch gescheitert
Wochenlang stritt das Land um die geplante Rentenreform. Jetzt hat der Präsident sie ohne Votum durchs Parlament gedrückt. Ende der Diskussion mit dem Volk? Von wegen.
Quelle: Merkur Online vom Fr 17.03.2023 14:35
Macron erzwingt Rentenreform: Die Wut in Frankreich bricht sich Bahn
Emmanuel Macron und seine Regierung zwingen der Grande Nation ihren sozialpolitischen Willen auf. Die Bevölkerung reagiert mit Wut – landesweit.
Quelle: Stern vom Fr 17.03.2023 12:34
Rentenreform in Frankreich: "Die Methode Macron ist gescheitert"
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron drückt die umstrittene Rentenreform ohne Abstimmung durch das Parlament. Französische wie internationale Medien sehen dieses Vorgehen kritisch.
Quelle: T-Online vom Fr 17.03.2023 12:29
Macron drückt Rentenreform durchs Parlament
Mithilfe eines Verfassungsartikels überspringt Macron die parlamentarische Abstimmung über die Rentenreform. Das könnte zu einer neuen Protestwelle führen.
Quelle: T-Online vom Fr 17.03.2023 12:27
Frankreich stimmt für umstrittene Rentenreform
Nach Diskussionen um die umstrittene Rentenreform in Frankreich hat der Senat zugestimmt. Das Renteneintrittsalter soll schrittweise angehoben werden.
Quelle: Die Welt vom Fr 17.03.2023 12:20
Proteste gegen Rentenreform in Frankreich dauern an
Gymnasien und Universitäten werden blockiert, der Berufsverkehr behindert: In Paris dauern die Proteste gegen die Rentenreform weiter an. Auch in anderen Städten wurde protestiert. Die Gewerkschaften haben derweil für kommenden Donnerstag zu einem neuen landesweiten Protesttag aufgerufen.
Quelle: Stern vom Fr 17.03.2023 11:30
Frankreich: Umstrittene Rentenreform: Heftige Krawalle erschüttern Paris
Nachdem Präsident Macron die umstrittene Rentenreform durchs Parlament gedrückt hat, entlädt sich die Wut auf den Straßen von Paris. Laut der Sicherheitsbehörden wurden über 200 Personen festgenommen.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 17.03.2023 10:51
Frankreich: Emmanuel Macron und die Rentenreform - das Demokratiedefizit (Kommentar)
Er wollte die Franzosen einen, verschiedene politische Lager in seiner Bewegung zusammenführen. Nun steht Emmanuel Macron einem Land vor, das gespaltener und wütender ist als je zuvor.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 17.03.2023 10:37
Streit um Rentenreform in Tschechien
Nicht nur in Frankreich, auch in Tschechien wird hitzig über eine Rentenreform diskutiert. Präsident Pavel hat das Gesetz unterschrieben, obwohl er selbst Bedenken hat. Die Stimmung im Land ist ohnehin aufgeheizt. Von Marianne Allweiss.
Quelle: TAZ vom Fr 17.03.2023 10:04
Macrons Rentenreform: Angezählte Staatsmacht
Die Umgehung des Parlaments ist legal, aber nicht legitim. So sehen es vor allem die, deren Lage sich durch Macrons Reform verschlechtert. mehr...
Quelle: TAZ vom Fr 17.03.2023 08:42 Frankreich
Frankreich streitet über Rentenreform: Festnahmen bei Protesten in Paris
Nach der Verabschiedung der Rentenreform am Parlament vorbei sind die Proteste am Donnerstagabend in vielen französischen Städten weitergegangen. mehr...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 17.03.2023 06:09 Bundestag
Vor Abstimmung im Bundestag: Schäuble verurteilt "Irreführung der Wähler" durch Wahlrechtsreform
Aus Sicht des ehemaligen Bundestagspräsidenten wirkt der Reformvorschlag wie "ein gezielter Angriff auf die CSU". Die Ampel will ihn am Freitag beschließen.
Quelle: NTV vom Fr 17.03.2023 04:27 Paris
Protest gegen Rentenreform: Mehr als 200 Festnahmen bei Unruhen in Paris
Ohne finale Abstimmung boxt Frankreichs Präsident Macron seine Rentenreform durchs Parlament. Kurz darauf kommt es in Paris zu Ausschreitungen. Die Polizei nimmt mehr als 200 Demonstranten fest.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 17.03.2023 04:16
Widerstand gegen Rentenreform: Mehr als 200 Festnahmen bei Protesten in Paris
Bei einer Kundgebung gegen die umstrittene Rentenreform von Präsident Emmanuel Macron ist es zu Ausschreitungen gekommen. Einsatzkräfte setzten Wasserwerfer und Tränengas ein.
Quelle: Stern vom Fr 17.03.2023 01:01 Paris
Soziales: 217 Festnahmen in Paris bei Rentenprotesten
Wochenlang streitet Frankreich über ein höheres Rentenalter. Auf der Straße und im Parlament gibt es erheblichen Widerstand gegen die Reform von Präsident Macron. Der greift nun zum Machtmittel.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 17.03.2023 00:55 Paris
Frankreich: Hunderte Festnahmen bei Protesten in Paris
Französische Medien berichten von Polizeieinsätzen mit Wasserwerfern und Tränengas. Demonstranten hatten aus Wut gegen die Rentenreformpläne der Regierung Holzplatten angezündet und Gegenstände auf Polizisten geworfen.