Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema RETTUNGSSCHIRM
Mi 08.07.2020
Quelle: tagesschau.de vom Mi 08.07.2020 11:47
EU-Kommission genehmigt Rettungsschirm für Unternehmen
Mit dem WSF-Rettungsschirm will die Regierung in der Corona-Krise verschuldeten Unternehmen wie der Lufthansa helfen. Die EU-Kommission hat nun grünes Licht gegeben - wenn auch unter Auflagen.
Quelle: Stern vom Mi 08.07.2020 10:55
600-Milliarden-Fonds: EU genehmigt deutschen Rettungsschirm für Unternehmen
Deutschland darf mit weiteren Milliardensummen die von der Corona-Pandemie gebeutelte Wirtschaft unterstützen. Doch es gibt Auflagen.
Di 18.03.2014
Quelle: Der Westen vom Di 18.03.2014 18:06 ESM
Karlsruhe winkt den Euro-Rettungsschirm durch
Verfassungsgericht stellt klar: Deutschland kann mit bis zu 190 Millionen Euro für Hilfskredite bürgen. Die Klagen von Linken, CSU-Mann Gauweiler und Verbänden wurden damit endgültig abgewiesen. Kleinere Auflagen, die die Kläger freuten, gab es aber dennoch.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 18.03.2014 17:13
Sichere Landung für den Euro-Rettungsschirm
Das Bundesverfassungsgericht billigt die Krisenpolitik in der Euro-Zone mit deutschen Hilfsmilliarden – wenn sie zuverlässig bleibt. Die Richter sahen die Haushaltsautonomie des Bundestags nicht verletzt.
Sa 01.12.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 01.12.2012 15:50
Finanzen: Euro-Rettungsschirm büßt Spitzenrating bei Moody's ein
Frankfurt/Luxemburg (dpa) - Der Euro-Rettungsschirm hat sein Spitzenrating bei Moody's verloren. Die Agentur senkte die Bonitätsnoten von ESM und EFSF von «Aaa» um eine Stufe auf «Aa1». Der Ausblick ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 01.12.2012 13:48
EU: Hintergrund: Der Euro-Rettungsschirm ESM
Berlin (dpa) - Der Euro-Rettungsschirm ESM soll langfristig zur Stabilisierung des Euro-Währungsraums beitragen. Der Europäische Stabilitätsmechanismus mit Sitz in Luxemburg soll Mitgliedsstaaten der...
Quelle: Der Westen vom Sa 01.12.2012 11:14
Ratingagentur: Moody's entzieht Euro-Rettungsschirm die Top-Bonität
Die US-Ratingagentur Moody's hat dem Europäischen Rettungsschirm ESM die Bestnote für seine Kreditwürdigkeit entzogen. Grund dafür seien die schlechten Wirtschaftsdaten Frankreichs, das einer der wichtigsten Geldgeber des ESM ist.
Quelle: Bild vom Sa 01.12.2012 10:26
Wirtschaftsticker - Ratingagentur entzieht Rettungsschirm Top-Bonität
Die Ratingagentur Moody's hat auch dem europäischen Rettungs-Schirm die Spitzen-Bonität entzogen. Mehr Wirtschafts-News:Foto: dpa
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Sa 01.12.2012 09:30
Rückschlag im Kampf gegen Euro-Krise - Moody's entzieht Rettungsschirm Bestnote
Die Schuldenkrise hält die Europäer weiter in Atem: Die Ratingagentur Moody's hat dem Euro-Rettungsschirm seine Spitzennote aberkannt, das prestigeträchtige Triple-A. Die EU-Verantwortlichen kritisieren den Schritt als unverständlich.
Quelle: Stern vom Sa 01.12.2012 08:20
Bewertung durch Ratingagentur Moody's: Euro-Rettungsschirm verliert die Bestnote
Rückschlag in der Schuldenkrise: Die Ratingagentur Moody's hat dem Euro-Rettungsschirm seine Spitzennote aberkannt, das prestigeträchtige Triple-A. Auch der Ausblick für die Euro-Zone sei negativ.
Quelle: Focus vom Sa 01.12.2012 00:02
Ausblick negativ - Euro-Rettungsschirm verliert sein Spitzenrating bei Moody's
Die Ratingagentur Moody´s hat den Euro-Rettungsschirm ESM und den Euro-Rettungsfonds EFSF herabgestuft. Der Ausblick sei negativ, heißt es. Damit droht eine weitere Absenkung. Hintergrund ist die schwächelnde Wirtschaft in Frankreich.
Fr 30.11.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 30.11.2012 23:52
Finanzen: Euro-Rettungsschirm verliert Spitzenrating bei Moody's
Frankfurt (dpa) - Der Euro-Rettungsschirm büßt sein Spitzenrating ein. Die Agentur Moody's senkte die Bonitätsnoten von ESM und EFSF von «Aaa» um eine Stufe auf «Aa1». Der Ausblick für beide bleibt n...
Mo 08.10.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 08.10.2012 17:24
EU: Europa spannt riesigen Rettungsschirm gegen Schuldenkrise
So 23.09.2012
Quelle: Merkur Online vom So 23.09.2012 16:34
Rettungsschirm soll aufgepumpt werden
Hamburg/Brüssel - Der ständige Euro-Rettungsschirm ESM soll im Ernstfall über zwei Billionen Euro zur Verfügung halten. Dies soll besonders die großen südeuropäischen Länder retten.
Quelle: Stern vom So 23.09.2012 13:33 esm
Aufstockung des Rettungsschirm ESM: Euroländer liebäugeln erneut mit dem Hebel
Der Rettungsschirm ist zu klein: 500 Milliarden Euro reichen für den Ernstfall nicht aus. Es gibt erste Pläne den ESM bei Bedarf auf bis zu zwei Billionen auszuweiten.
Do 13.09.2012
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 13.09.2012 18:45
Gauck unterzeichnet Gesetze zu Euro-Rettungsschirm
Mi 12.09.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 12.09.2012 22:34
EU: Die Karlsruher Vorbehalte zum Rettungsschirm
Quelle: tagesschau.de vom Mi 12.09.2012 19:44
Asmussen: Krisenbewältigung heißt nicht nur Rettungsschirm
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 12.09.2012 17:34
EU: Euro-Rettungsschirm mit Vorbehalten genehmigt
Quelle: Stern vom Mi 12.09.2012 10:07
+++ Liveticker Urteil Bundesverfassungsgericht +++: Karlsruhe billigt Euro-Rettungsschirm unter Auflagen
Das Bundesverfassungsgericht entscheidet in Karlsruhe über die Eilanträge gegen den Euro-Rettungsschirm. Alles zum historischen Urteil im Liveticker.
So 09.09.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 09.09.2012 20:04 koalition
Rettungsschirm: Koalition verbreitet Zuversicht vor ESM-Urteil
Noch versucht der CSU-Politiker Peter Gauweiler, den Richterspruch zum Rettungsschirm zu verzögern. Die Bundesregierung geht davon aus, dass Karlsruhe dem ESM zustimmt.
Quelle: Stern vom So 09.09.2012 18:53
Klage gegen den Euro-Rettungsschirm: Bangen vor dem Richterspruch
Am Mittwoch will das Verfassungsgericht seine Entscheidung zum Euro-Rettungsschirm verkünden. Trotz eines neuen Eilantrags von Peter Gauweiler geben sich Koalition und SPD betont zuversichtlich.
Di 04.09.2012
Quelle: Die Welt vom Di 04.09.2012 18:56
ESM vor Gericht: 37.000 Menschen klagen gegen Rettungsschirm
Quelle: Shortnews vom Di 04.09.2012 15:54
Größte Verfassungsklage der Geschichte richtet sich gegen Euro-Rettungsschirm
Die Bundesregierung sieht sich aktuell mit einer Verfassungsklage konfrontiert, die zu den größten in ihrer Geschichte avancieren könnte. Objekt des Unmuts der rund 37.000 Kläger ist der Euro-Rettungsschirm ESM. Der offizielle Name der Beschwerde lautet "Europa braucht mehr Demokratie". [...]
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 04.09.2012 15:29
Rettungsschirm - 37.000 Bürger klagen gegen ESM
Quelle: tagesschau.de vom Di 04.09.2012 15:27
Literaturfest in Berlin: Europas literarischer Rettungsschirm
Es ist ein Literaturfest, doch die Aussage ist bewusst politisch: Schriftsteller aus 56 Ländern beschäftigen sich in Berlin mit der Frage, wie Europa trotz der Krise gerettet werden kann. Mit dabei sind Nobelpreisträgerin Herta Müller, der US-Soziologe Richard Sennett und der chinesische Dichter und Dissident Liao Yiwu.
Mi 11.07.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 11.07.2012 06:42
EU: Hintergrund: Wer gegen den Rettungsschirm klagt
Di 10.07.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 10.07.2012 21:32 karlsruher urteil
EU: Karlsruher Urteil über Rettungsschirm kann dauern
Karlsruhe (dpa) - Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts im Eilverfahren zur Euro-Rettung wird sich möglicherweise bis in den Herbst verzögern. Das deutete sich in der mündlichen Verhandlung ...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 10.07.2012 10:30
Euro-Rettungsschirm - Verfassungsgericht verhandelt über Klagen
Das Bundesverfassungsgericht verhandelt seit Dienstagmorgen über die Eilanträge gegen den Euro-Rettungsschirm ESM und den Fiskalpakt. Die Klagen sollen ein Inkrafttreten der Gesetze verhindern, bevor sie gründlich überprüft wurden.
Quelle: Handelsblatt vom Di 10.07.2012 07:35
Euro-Rettungsschirm: Stresstest für die Euro-Retter
Das Verfassungsgericht zwingt die Euro-Politik zur Pause: Die Richter verhandeln mit prominenten Zeugen über viele Eilanträge. Es geht es um die Mitsprache des Bundestags, den EU-Zeitplan - und das Schicksal des Euro.
Sa 30.06.2012
Quelle: Der Spiegel vom Sa 30.06.2012 08:29
Klagen gegen Rettungsschirm: Euro-Kritiker hoffen auf Veto der Verfassungsrichter
Die Kanzlerin hat sich durchgesetzt, Bundestag und Bundesrat haben den Euro-Rettungsschirm ESM abgesegnet. Doch die Gegner von Angela Merkel geben nicht auf. Sie wollen die Milliardenhilfen nun vom Bundesverfassungsgericht stoppen lassen. Nicht alle sind von einem Erfolg überzeugt.
Fr 29.06.2012
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 29.06.2012 12:08
Abstimmung über Rettungsschirm könnte verschoben werden
Heute Nachmittag soll der Bundestag über den Fiskalpakt und den Rettungsschirm ESM entscheiden - doch die Grundlage hat sich in der vergangenen Nacht fundamental geändert. Jetzt wird darüber spekuliert, ob die Abschimmung verschoben wird.
Di 26.06.2012
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 26.06.2012 10:21
Neuer Rettungsschirm ESM - Gauweiler kündigt eigene Verfassungsklage an
Mo 25.06.2012
Quelle: Wallstreet Online vom Mo 25.06.2012 18:45 zypern
ROUNDUP: Zypern flieht unter Euro-Rettungsschirm
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 25.06.2012 18:07
Rettungsschirm ESM - Zypern stellt Antrag auf EU-Hilfen
Das hoch verschuldete Zypern stellt einen Antrag auf EU-Hilfen. Das teilte die Regierung am Montag in einer Erklärung mit.
Quelle: Stern vom Mo 25.06.2012 16:05
Bankenkrise: Zypern steht vor Sprung unter Rettungsschirm
Fr 22.06.2012
Quelle: Stern vom Fr 22.06.2012 07:46 linke
Debatte um Euro-Hilfsmaßnahmen: Linke fordert Volksabstimmung über Rettungsschirm
Der Bundespräsident will sich Zeit lassen mit seiner Unterschrift unter die Euro-Gesetze. Kritiker der Maßnahmen haben da Oberwasser: Die Linke würde am liebsten das Volk direkt abstimmen lassen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 22.06.2012 05:54
Zeitplan für Rettungsschirm wackelt
Weil das Bundesverfassungsgericht noch Klagen prüft, wartet Bundespräsident Joachim Gauck mit der Unterschrift unter das Gesetz.
Do 21.06.2012
Quelle: Der Spiegel vom Do 21.06.2012 19:01 esm
Rettungsschirm ESM: Gaucks wichtigste Unterschrift
Der Zeitplan für den Euro-Rettungsschirm ESM gerät ins Wanken. Das Verfassungsgericht braucht Zeit zur Prüfung möglicher Klagen, Bundespräsident Gauck unterstützt das. Die Verzögerung kommt für die Euro-Retter um Kanzlerin Merkel höchst ungelegen.
Quelle: Der Spiegel vom Do 21.06.2012 18:12 euro krise
Euro-Krise: Gauck verschiebt Unterschrift unter Gesetz für Rettungsschirm
Joachim Gauck wird vorerst nicht die Gesetze zum Rettungsschirm ESM und zum europäischen Fiskalpakt unterschreiben: Der Bundespräsident wolle einer entsprechenden Bitte des Bundesverfassungsgerichts nachkommen, erklärte das Präsidialamt.
Quelle: Handelsblatt vom Do 21.06.2012 17:40
Dauerhafter Rettungsschirm: EU rechnet mit verzögertem Start
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 21.06.2012 15:50
Bundespräsident soll vorerst nicht unterschreiben - Beim Rettungsschirm droht ein Hängepartie
Erst die Einigung, jetzt die Hängepartei? Der Euro-Rettungsschirm ESM kann möglicherweise nicht rechtzeitig zum 1. Juli in Kraft treten. Die Karlsruher Richter wollen Bundespräsident Gauck bitten, das Ende Juni in Bundestag und Bundesrat zur Verabschiedung anstehende Gesetz vorerst nicht zu unterschreiben.
Di 19.06.2012
Quelle: Der Westen vom Di 19.06.2012 11:16
Euro-Rettungsschirm: Bundesregierung hat Rechte des Parlaments verletzt
Mo 11.06.2012
Quelle: Focus vom Mo 11.06.2012 19:34
EU-Finanzkrise - Schlüpft Zypern bald auch unter den Rettungsschirm?
Quelle: Der Spiegel vom Mo 11.06.2012 19:23
Euro-Rettungsschirm: Griechen fordern spanische Spar-Konditionen
100-Milliarden-Kapitalspritze für die maroden Banken: Spaniens Regierung geht davon, dass das Land dafür nur geringe Auflagen erfüllen muss. Zwar sieht das die EU ganz anders - doch die Spanien-Hilfen bringen die Griechen auf den Plan: Sie fordern eine Neuverhandlung des eigenen Rettungspakets.
Quelle: Financial Times Deutschland vom Mo 11.06.2012 16:42
Schuldenkrise: Zypern nähert sich dem Rettungsschirm
Quelle: finanzen.net vom Mo 11.06.2012 05:30
Aktien Asien: Gewinne - Spaniens Flucht unter Euro-Rettungsschirm stützt
HONGKONG/MUMBAI/SHANGHAI/SINGAPUR/TOKIO (dpa-AFX) - An den asiatischen Aktienmärkten ist die Flucht Spaniens unter den Euro-Rettungsschirm mit Erleichterung aufgenommen worden. Zudem stützten die jüngsten chinesischen Exportdaten die ...
Quelle: Wallstreet Online vom Mo 11.06.2012 05:15 asien
Aktien Asien: Gewinne - Spaniens Flucht unter Euro-Rettungsschirm stützt
HONGKONG/MUMBAI/SHANGHAI/SINGAPUR/TOKIO (dpa-AFX) - An den asiatischen Aktienmärkten ist die Flucht Spaniens unter den Euro-Rettungsschirm mit Erleichterung aufgenommen worden. Zudem stützten die jüngsten chinesischen Exportdaten die Märkte. Der …
So 10.06.2012
Quelle: Focus vom So 10.06.2012 21:42 spanien
Spanien unter Euro-Rettungsschirm - Ein Weg aus der Krise – oder direkt ins Verderben?
Lange hat sich das angeschlagene Spanien beharrlich gesträubt, Hilfe von außen anzunehmen. Nun gibt es klein bei - und Europas Politiker atmen auf. Fragt sich nur, für wie lange. Von FOCUS-Online-Redakteurin Danuta Szarek
Quelle: Wallstreet Online vom So 10.06.2012 20:30 bankenkrise
ROUNDUP Madrid flüchtet unter Rettungsschirm - Bankenkrise wird entschärft
(Neu: Weidmann, Rösler) MADRID/BRÜSSEL (dpa-AFX) - Spanien gibt dem internationalen Druck nach und flüchtet als viertes Land der Eurozone unter den europäischen Rettungsschirm. Zur Lösung seiner Bankenkrise kann Madrid auf Notkredite von …
Quelle: finanzen.net vom So 10.06.2012 20:15 bankenkrise
ROUNDUP 3: Madrid flüchtet unter Rettungsschirm - Bankenkrise wird entschärft
(Neu: Weidmann, Rösler) MADRID/BRÜSSEL (dpa-AFX) - Spanien gibt dem internationalen Druck nach und flüchtet als viertes Land der Eurozone unter den europäischen Rettungsschirm. Zur Lösung seiner Bankenkrise kann ...
Quelle: Handelsblatt vom So 10.06.2012 19:47
Euro-Rettungsschirm: Weidmann erhöht Spaniens Bringschuld
Quelle: Der Westen vom So 10.06.2012 18:50
Spanien: Spanien unter dem Rettungsschirm - Was wird aus Europa?
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 10.06.2012 17:17
Madrid geht unter den Euro-Rettungsschirm: Ist Spanien das nächste Griechenland?
Quelle: Die Welt vom So 10.06.2012 14:25
Euro-Rettungsschirm: "Die Männer in Schwarz kommen doch nach Madrid"
Bevor er die spanischen Fußballer anfeuern kann, muss Premier Rajoy erst noch erklären, warum sein Land unter den Rettungsschirm schlüpft. Seine Regierung versucht, den Bankrott als Sieg zu verkaufen.
Sa 09.06.2012
Quelle: Wallstreet Online vom Sa 09.06.2012 14:10
Weidmann rät Madrid zur Flucht unter den Rettungsschirm
Quelle: finanzen.net vom Sa 09.06.2012 13:55
Weidmann rät Madrid zur Flucht unter den Rettungsschirm
Sa 02.06.2012
Quelle: N24 vom Sa 02.06.2012 21:01 spanien
Pläne aus Berlin - Spanien soll unter Euro-Rettungsschirm
Sa 31.03.2012
Quelle: Financial Times Deutschland vom Sa 31.03.2012 11:52
Marktausblick: Euro-Rettungsschirm hat seine Wirkung an den Börsen getan
Ein Plus von 18 Prozent beim DAX im ersten Quartal ist das Ergebnis der Geldschwemme der EZB. Neue Hilfen sind nicht in Sicht - was auch die Kursentwicklung in der kommenden Woche bremsen dürfte.
Quelle: Handelsblatt vom Sa 31.03.2012 11:30
Euro-Rettungsschirm: USA begrüßen höhere Brandmauer
Fr 30.03.2012
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 30.03.2012 17:19
Euro-Finanzminister: Trickser am Rettungsschirm
Enorme 800 Milliarden Euro soll er nun schwer sein, haben die Finanzminister beschlossen. Dabei zählen sie einfach Gelder zum Rettungsschirm, die bereits vergeben sind. Statt tatsächlich den Fonds größer zu machen, rechnen sie sich den Rettungsschirm schön. Wenn das mal gutgeht.
Quelle: Financial Times Deutschland vom Fr 30.03.2012 16:48
Euro-Rettungsschirm: Österreich sorgt für Eklat bei EU-Treffen
Quelle: NTV vom Fr 30.03.2012 15:45
Neue Rettungsschirm-Runde: Euro pendelt sich ein
Der Euro hält sich über der Marke von 1,33 Dollar. Im Fokus steht das Treffen der Finanzminister der Eurozone: Sie beschließen ein höheres Kreditvolumen für den Euro-Rettungsschirm.
Quelle: Shortnews vom Fr 30.03.2012 13:04
Euro-Zone: Rettungsschirm wird auf 800 Milliarden Euro ausgeweitet
Die Euro-Zone bekommt eine höhere Brandmauer, denn die Finanzminister einigten sich jetzt in einem Treffen in Kopenhagen auf ein Volumen von mehr als 800 Milliarden Euro. Die Rede ist vom Rettungsschirm, der das erste Griechenland-Hilfspaket in sich hat. [...]
Quelle: Handelsblatt vom Fr 30.03.2012 12:44
Schuldenkrise: Euro-Gruppe pumpt Euro-Rettungsschirm auf
Quelle: N24 vom Fr 30.03.2012 12:15
Eurogruppe einigt sich - 800 Milliarden Euro für EU-Rettungsschirm
Do 29.03.2012
Quelle: Die Welt vom Do 29.03.2012 17:58
Aufstockung auf eine Billion: Rettungsschirm soll abschrecken wie Atombombe
Frankreichs Finanzminister Baroin fordert, den Euro-Rettungsfonds auf eine Billion Euro aufzustocken – als Abschreckungsmittel. Paris geht damit auf Konfrontation zu Deutschland.
Di 27.03.2012
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 27.03.2012 19:50
Video | Koalition will doppelten Rettungsschirm
Euro-Rettung Die Koalition plant, die Rettungsschirme ESM und EFSF eine Zeit lang parallel laufen zu lassen. Kritiker befürchten durch diesen doppelten Rettungsschirm ein höheres Haftungsrisiko für Deutschland. Staatsanleihen, EFSF und ESM - leicht verständlich OECD rät zum 1.000.000.000.000 Euro-Schirm Merkel akzeptiert höheren Euro-Schutzwall Thema | Euro in Gefahr
Quelle: Der Spiegel vom Di 27.03.2012 19:37
Mehr Geld für Euro-Rettungsschirm: Auf zur nächsten roten Linie
Die Euro-Rettungsschirme werden nun doch aufgestockt, die deutsche Haftungssumme wird wohl steigen, einmal mehr überschreitet die Regierung eine selbstgesetzte rote Linie. In der Koalition wird gemurrt. Aber die Rebellen sind müde. Finanzminister Schäuble verspricht: Jetzt ist Schluss! Wirklich?
Quelle: Focus vom Di 27.03.2012 16:43
Fiskalpakt und ESM - Kauder erwartet Zustimmung für Rettungsschirm
Die Aufstockung der Euro-Rettungsschirme wird nach Unionsfraktionschef Volker Kauder wohl die Zustimmung der Regierungsfraktionen finden. Die Forderung, den EU-Fiskalpakt zu verschieben, lehnte er ab.
So 25.03.2012
Quelle: Ruhr Nachrichten vom So 25.03.2012 15:35 krise
Rettungsschirm wird wohl doch aufgestockt
Berlin (dpa) In der Debatte um eine Ausweitung des Euro-Schutzschirms zeichnet sich eine Kehrtwende der Bundesregierung ab. Kanzlerin Angela Merkel und Finanzminister Wolfgang Schäuble (beide CDU) sind laut einem Medienbericht nun doch zu einer Aufstockung bereit.
Fr 02.03.2012
Quelle: tagesschau.de vom Fr 02.03.2012 09:12
EU will Rettungsschirm noch schneller mit Geld ausstatten
Quelle: Financial Times Deutschland vom Fr 02.03.2012 07:09
Einzahlung des Kapitalstock: Euro-Rettungsschirm soll schneller einsatzbereit sein
Do 01.03.2012
Quelle: Die Welt vom Do 01.03.2012 09:06