Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema STAUDAMM
Mi 12.07.2023
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 12.07.2023 08:26
Überschwemmungen im Nordosten der USA: Staudamm droht zu bersten
Nach außergewöhnlich starken Regenfälle ist es im Nordosten der USA zu extremen Überschwemmungen gekommen. Laut Warnungen der Behörden könnte im Bundesstaat Vermont der Wrightsville-Damm brechen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 12.07.2023 06:51
Überschwemmungen in den USA: Staudamm droht nach starken Regenfällen zu brechen
Nach heftigen Überschwemmungen hat US-Präsident Biden für den US-Bundesstaat Vermont den Katastrophenfall ausgerufen. Der Schritt erfolgte nach Warnungen, dass ein Damm überzulaufen drohe.
Quelle: Stern vom Mi 12.07.2023 05:44
Extremwetter: Überschwemmungen: Staudamm im US-Nordosten droht zu bersten
Auswirkungen wie nach Hurrikan Irene: In den USA wächst die Sorge um die Belastungsgrenze eines Staudamms im US-Bundesstaat Vermont. Im Nachbarbundesstaat fordern die Überschwemmungen ein Todesopfer.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 12.07.2023 03:51
Extremwetter in den USA: Vermont meldet landunter - Staudamm droht zu brechen
Im Süden brennende Hitze, im Nordosten der USA schüttet es seit Tagen, die Flüsse laufen über. In Vermont erreicht ein Staudamm seine Kapazitätsgrenze. US-Präsident Biden ruft den Katastrophenfall aus.
Sa 10.06.2023
Quelle: NTV vom Sa 10.06.2023 15:28
Makeiev sieht Milliardenschäden: Pegel sinkt nach Staudamm-Zerstörung weiter rapide
Anfang dieser Woche wird der Kachowka-Damm zerstört. Seitdem stehen große Landstriche in der Region Cherson im Süden der Ukraine unter Wasser, und der Stausee verliert weiter an Wasser. Der ukrainische Botschafter in Deutschland rechnet mit Schäden in Milliardenhöhe.
Quelle: Die Welt vom Sa 10.06.2023 11:42
Ukrainischer Botschafter rechnet nach Staudamm-Zerstörung mit Milliardenschäden
Die Folgen der Sprengung des Kachowka-Staudamms im russisch besetzten Teil der Ukraine sind dramatisch: So sind Zehntausende ohne Trinkwasser. Laut des ukrainischen Botschafters wiegen auch die wirtschaftlichen Konsequenzen schwer. Mehr im Liveticker.
Fr 09.06.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 09.06.2023 18:49 Ukraine
Ukraine-Überblick: Nachweis von Staudamm-Explosion, Getreideabkommen vor dem Ende
Seismologen haben eine Explosion am ukrainischen Kachowka-Staudamm zum Zeitpunkt seiner Zerstörung festgestellt. Russland will Getreideabkommen nicht verlängern. Der Tag
Quelle: NTV vom Fr 09.06.2023 11:51
Mit Fluten gegen den Feind: Schon im Zweiten Weltkrieg wurde ein Staudamm am Dnipro gesprengt
Nördlich vom Kachowka-Damm wurde eine andere Staumauer bereits in einem anderen Krieg zerstört - das Wasserkraftwerk am Saporischschja-Stausee, 1941 und 1943. Erst sprengte die Rote Armee den Damm, dann die Deutschen.
Quelle: Merkur Online vom Fr 09.06.2023 05:31
"Kriminelle Fahrlässigkeit": Experten äußern neue Theorie zur Staudamm-Katastrophe
Analysten haben Satellitenbilder des Kachowka-Staudamms ausgewertet und folgern: Fahrlässiges Verhalten der russischen Streitkräfte habe zur Katastrophe geführt.
Quelle: T-Online vom Fr 09.06.2023 00:21
Seismologen: Es gab wohl Explosion am Staudamm
Tag 471 seit Kriegsbeginn: Seismologische Daten weisen auf eine Explosion am Kachowka-Staudamm hin. Die UN kann nicht in russisch besetzten Überschwemmungsgebieten helfen. Alle Infos im Newsblog.
Do 08.06.2023
Quelle: Merkur Online vom Do 08.06.2023 21:31
Staudamm-Sprengung als Eigentor? Experte erklärt Wasser-Dilemma für Russen-Armee
Die Sprengung des Kachowka-Staudamms dominiert die Schlagzeilen über den Ukraine-Krieg. Ein Experte ordnet ein, warum sich Russlands Armee wohl ein Riesen-Problem geschaffen hat.
Quelle: NTV vom Do 08.06.2023 19:08 Zerstörung
Flut-Folgen bringen Verluste: Experten: Russlands Armee war auf Staudamm-Zerstörung nicht vorbereitet
Noch immer ist nicht klar, wer hinter der Zerstörung des Kachowka-Staudamms steckt. Russland wird verdächtigt. Für die eigenen Truppen hat die Sprengung aber offenbar schlimme Auswirkungen. Die Ukraine und US-Experten sehen Verluste an Soldaten und Ausrüstung durch die Fluten.
Quelle: TAZ vom Do 08.06.2023 18:44
Kachowka-Staudamm nach der Zerstörung: Vernetzte Hilfe im Süden
Neben Hilfsorganisationen helfen Tausende von Freiwilligen, Menschen in der Region Cherson zu evakuieren. Präsident Wolodimir Selenski war vor Ort. mehr...
Quelle: Bild vom Do 08.06.2023 17:47
Staudamm zerstört, heftige Explosionen - Russen feuern auf die Flut-Helfer
Die Stadt Cherson steht unter Wasser. Die Russen haben keine Gnade und feuern weiter!Foto: SERGII POLEZHAKA
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 08.06.2023 15:22 Zerstörung
"Eine Kettenreaktion": Kachowka-Staudamm: Wer ist für Zerstörung verantwortlich?
Nach der Staudamm-Sprengung beschuldigen sich Kiew und Moskau gegenseitig. Nun gibt es eine neue Theorie: War es ein Unfall der Russen?
Quelle: Merkur Online vom Do 08.06.2023 12:20 Zerstörung
Wird die Krim verdursten? Staudamm-Zerstörung hat katastrophale Auswirkungen
Der folgenschwere Bruch des Kachowka-Staudamms erhöht die Gefahr durch Landminen, verschmutzt das Land mit toxischem Schlamm und sorgt für Trinkwassermangel.
Quelle: Merkur Online vom Do 08.06.2023 09:56
Zerstörter Kachowka-Staudamm: Wasser flutet weiter Cherson
Nahe der ukrainischen Stadt Nowa Kachowka zerstört eine Explosion einen Staudamm. Das Wasser flutet weiter das Gebiet um die Stadt Cherson, die Arbeit von Helfern wird erschwert durch Kampfhandlungen.
Quelle: Stern vom Do 08.06.2023 09:32
Überschwemmungen am Kachowka-Staudamm erstrecken sich über 600 Quadratkilometer
Die Überschwemmungen durch die teilweise Zerstörung des Kachowka-Staudamms in der Ukraine erstrecken sich nach ukrainischen Angaben auf eine Fläche von mehreren hundert Quadratkilometern. "600 Quadratkilometer der Region Cherson stehen unter Wasser, davon 32 Prozent am rechten Ufer und 68 Prozent am linken", von Russland kontrollierten Ufer des Dnipro, erklärte der Gouverneur der Region Cherson, O ...
Quelle: N24 vom Do 08.06.2023 07:40
Rotes Kreuz warnt nach Staudamm-Explosion vor Gefahren durch weggeschwemmte Landminen
Nach der Explosion des Kachowka-Staudamms warnt das Rote Kreuz vor den weggeschwemmten Landminen. "Wir wussten, wo die Gefahren waren", hieß es. "Nun wissen wir es nicht mehr." Derweil sind Zehntausende ohne Trinkwasser – es droht langfristiger Strommangel. Mehr im Liveticker.
Quelle: N24 vom Do 08.06.2023 05:58 Explosion
Zehntausende nach Staudamm-Explosion ohne Trinkwasser
Retter bringen Menschen nach der Explosion des Kachowka-Staudamms in Sicherheit. Doch Zehntausende sind ohne Trinkwasser, es droht langfristiger Strommangel. Der ukrainische Präsident Selenskyj kritisiert die Hilfsorganisationen. Mehr im Liveticker.
Mi 07.06.2023
Quelle: Merkur Online vom Mi 07.06.2023 20:04 Kachowka
Nach Sprengung des Kachowka-Staudamms: Russische Truppen werden weggespült
Mitten im Ukraine-Krieg wird der Kachowka-Staudamm gesprengt. Besonders die von Russland besetzte Region Cherson ist betroffen.
Quelle: TAZ vom Mi 07.06.2023 18:42 Folgen
Folgen der Staudamm-Zerstörung: Ökozid in Südukraine
Nach dem Kachowka-Dammbruch gibt die Atomenergiebehörde vorerst Entwarnung für das AKW. Für die Umwelt wird es trotzdem katastrophale Auswirkungen haben. mehr...
Quelle: Die Welt vom Mi 07.06.2023 16:56 Russland
"Haben seit letztem Herbst Berichte, dass Russland den Staudamm vermint hat"
Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms beschuldigen sich die Ukraine und Russland gegenseitig dafür verantwortlich zu sein. Vermutungen werden laut, dass der Damm gesprengt wurde. "Es passt sehr gut in die russische Kriegsstrategie", sagt die Russland-Expertin Sarah Pagung.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 07.06.2023 16:38 Kachowka
Nach dem Dammbruch von Kachowka: Zurück bleibt eine apokalyptische Landschaft voller toter Tiere, Unrat und Häusern unter Wasser
Am Tag nach der Katastrophe in der Südukraine wird deren Ausmass deutlicher. Infrage gestellt sind die Lebensgrundlagen einer ganzen Region.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 07.06.2023 16:01
"Eine Kettenreaktion": Staudamm-Explosion: Ukrainischer Beamter glaubt an Versehen
Nach der Staudamm-Sprengung beschuldigen sich Kiew und Moskau gegenseitig. Nun gibt es eine neue Theorie: War es ein Unfall der Russen?
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 07.06.2023 15:41 Ukraine
Kachowka-Staudamm: Eindrücke aus dem Flutgebiet
Die Sprengung des Damms hat Tausenden Menschen ihre Lebensgrundlage genommen. Und die Flut hat noch weitere Folgen.
Quelle: Stern vom Mi 07.06.2023 13:31
Einschaltquoten: Viel Interesse an Sondersendungen zum gesprengten Staudamm
Dienstag ist Serientag in der ARD nach der "Tagesschau". Doch sie mussten warten. Zuvor gab es aus aktuellem Anlass einen "Brennpunkt".
Quelle: Focus vom Mi 07.06.2023 13:15 Damm
Experte zur Kachowka-Katastrophe - "Russen brachten schon am Anfang des Krieges Sprengladungen am Damm an"
Russland und die Ukraine machen sich gegenseitig für die Sprengung des Kachowka-Damms verantwortlich. Experte Stefan Meister ist überzeugt: Die Zerstörung des Damms war eine russische Aktion. Er glaubt aber auch, dass der Kreml die Folgen unterschätzt hat.Von FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 07.06.2023 10:06
London: Staudamm könnte weiter einbrechen
Der Zustand des teilweise zerstörten Staudamms in der Ukraine könnte sich weiter verschlechtern. Der britische Geheimdienst geht deshalb von weiteren Überschwemmungen aus.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 07.06.2023 08:00
Südukraine: Mindestens sieben Vermisste nach Zerstörung von Staudamm
Das Wasser steigt, Häuser sind überflutet: In den Gebieten nahe dem Kachowka-Staudamm verlieren viele Menschen ihre Lebensgrundlage, mehrere werden vermisst.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 07.06.2023 02:45 Kachowka
UN-Sicherheitsrat zu Kachowka-Staudamm: Gegenseitige Schuldzuweisungen
Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms haben sich Kiew und Moskau vor dem UN-Sicherheitsrat gegenseitig die Schuld zugewiesen. Der ukrainische UN-Botschafter sagte, die Sprengung sei "ein weiteres Beispiel für den russischen Völkermord". Von Antje Passenheim.
Di 06.06.2023
Quelle: Bild vom Di 06.06.2023 20:52 Zerstörung
Kommentar zur Staudamm-Zerstörung - Neue Dimension der Unterstützung!
Die Worte unseres Kanzlers sind sicher richtig. Aber was folgt daraus?Foto: /AP
Quelle: Merkur Online vom Di 06.06.2023 19:00
Nach Staudamm-Explosion: Putins Propaganda schlachtet Vorfall für eigene Zwecke aus
Im Ukraine-Krieg ereignet sich mit der Explosion am Kachowka-Staudamm eine Katastrophe. Russland vermutet Kiew selbst hinter der "vorsätzlichen Sabotage".
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 06.06.2023 16:45
Kommentar: Gesprengter Staudamm: Russisches Dementi ist wenig plausibel
Die Sprengung des Kachowka-Staudamms ist eine neue Eskalation im Krieg gegen die Ukraine – und ein Verbrechen, das aufgeklärt gehört.
Quelle: finanzen.net vom Di 06.06.2023 14:37
Der Kachowka-Staudamm in der Ukraine
(Reuters) - Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms im von russischen Truppen kontrollierten Teil der südukrainischen Region Cherson bedrohen die ausströmenden Wassermassen die tiefergelegene Region. Während sich die beiden Kriegsparteien ...
Quelle: NTV vom Di 06.06.2023 13:57 Cherson
Kachowka-Staudamm zerstört: Erste Wassermassen sollen Cherson schon "überfluten"
Der wichtige Kachowka-Staudamm im Süden der Ukraine ist eingebrochen, das angrenzende Wasserkraftwerk zerstört. Fluten strömen aus den Resten der Mauer. Die Evakuierungen laufen, in der Regionalhauptstadt Cherson sind offenbar erste Auswirkungen schon zu spüren.
Quelle: tagesschau.de vom Di 06.06.2023 13:06 Kachowka
Überschwemmungen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms
Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms kommt es zu schweren Überschwemmungen: Hunderte Häuser sind überflutet, in der Stadt Nowa Kachowka wurde der Notstand ausgerufen. Kanzler Scholz sprach von einer "neuen Dimension" des Kriegs.
Quelle: Focus vom Di 06.06.2023 12:33
Am Dienstag gesprengt - In ersten Stunden von Putins Invasion besetzte Russland den Kachowka-Staudamm
Der Kachowka-Staudamm in der ukrainischen Region Cherson wurde in den frühen Morgenstunden des 6. Juni teilweise zerstört. Ob von russischer oder ukrainischer Seite, ist unklar. Der strategischen Bedeutung des Bauwerks waren sich jedoch beide Parteien direkt zu Kriegsbeginn bewusst.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 06.06.2023 08:03
Kachowka-Staudamm: Wolodymyr Selenskyj beruft Sicherheitsrat ein
Russland und die Ukraine machen sich gegenseitig für die Zerstörung des Kachowka-Staudamms nahe dem AKW Saporischschja verantwortlich. Vor Ort begannen Evakuierungen.
Quelle: finanzen.net vom Di 06.06.2023 07:40
Nach Staudamm-Beschädigung: Selenskyj ruft Sicherheitsrat ein
KIEW (dpa-AFX) - Nach mutmaßlichen Explosionen an einem wichtigen Staudamm im von Russland besetzten Teil der Südukraine hat Präsident Wolodymyr Selenskyj eine Notfall-Sitzung des nationalen Sicherheitsrats einberufen. Das teilte der Sekretär des Rats, ...
Quelle: Bild vom Di 06.06.2023 07:29 Russen
Er fasst 18,2 Mrd. Kubikmeter Wasser - Russen sprengen riesigen Staudamm
Der Damm liegt im russisch kontrollierten Teil der südukrainischen Oblast Cherson und versorgt das AKW Saporischschja.Foto: Twitter
Do 15.09.2022
Quelle: Die Welt vom Do 15.09.2022 09:49 Kiew
Nach Raketenbeschuss von Staudamm drohen Überschwemmungen
Bei einem massiven Raketenangriff auf die ukrianische Industriestadt Krywyj Rih hat die russische Armee nach ukrainischen Angaben einen Staudamm schwer beschädigt. Durch das zerstörte Pumpwerk strömen so große Wassermassen, dass der Fluss Inhulez über die Ufer zu treten droht.
Quelle: N24 vom Do 15.09.2022 08:32 Kiew
Kiew meldet russischen Angriff auf ukrainischen Staudamm
Russische Raketen haben offenbar einen Staudamm in der Zentralukraine stark beschädigt. In Teilen der Großstadt Krywyj Rih brach die Wasserversorgung zusammen, es drohen Überschwemmungen. Kiew spricht von einem Terrorakt, Russland könnte aber auch militärisch profitieren.
So 20.02.2022
Quelle: Handelsblatt vom So 20.02.2022 16:58
Energieproduktion: Äthiopien beginnt Stromproduktion am umstrittenem Nil-Staudamm
Ein gigantischer Staudamm soll Äthiopien und weitere Teile Afrikas von nun an mit Strom versorgen – doch die Nutzung ist umstritten, vor allem Ägypten protestiert.
Quelle: TAZ vom So 20.02.2022 16:05
Nil-Staudamm geht in Betrieb: Äthiopien feiert "neue Ära"
Äthiopiens Premierminister wirft die erste Turbine seines gigantischen Staudamms am Blauen Nil an. Es soll Afrikas größtes Wasserkraftwerk werden. mehr...
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom So 20.02.2022 15:47
Stromproduktion am umstrittenem Nil-Staudamm in Äthiopien hat begonnen
Die erste der 13 Turbinen des äthiopischen Staudammes auf dem Blauen Nil wurde am Sonntag in Betrieb genommen. Das Grossprojekt sorgt seit Jahren für Streit.
Quelle: Merkur Online vom So 20.02.2022 12:50
Äthiopien: Umstrittener Nil-Staudamm liefert nun Strom
Es soll der größte Staudamm Afrikas werden - und bereits jetzt erzeugt die in Äthiopien gebaute Talsperre Strom aus Wasserkraft. In Ägypten und im Sudan hingegen ist das Projekt weiterhin umstritten.
Sa 23.09.2017
Quelle: Merkur Online vom Sa 23.09.2017 12:40
Riss im Staudamm: 70.000 Puerto Ricaner müssen Häuser verlassen
Ein drohender Dammbruch bereitet den Menschen in Puerto Rico weiterhin große Sorgen. Die Behörden mussten rund 70 000 Menschen anweisen, ihre Häuser zu verlassen.
Di 14.02.2017
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 14.02.2017 11:23
Notstand in Kalifornien: Staudamm-Anwohner weiter in Angst
Nach heftigen Regenfällen sind Stauseen in Kalifornien zum Bersten voll. Wegen Schäden am Oroville-Staudamm mussten Anwohner vorsichtshalber das Gebiet räumen. Eine Katastrophe konnte bisher abgewendet werden.
Quelle: NTV vom Di 14.02.2017 11:06
Lage bleibt gefährlich: Oroville-Staudamm ist randvoll gefüllt
Beinahe wäre ein Staudamm an der US-Westküste kollabiert. Bislang konnte die Flutkatastrophe zwar abgewendet werden, doch die Gefahr ist nicht gebannt. Noch dürfen Tausende Anwohner nicht zurück - und neue Regenfälle sind angekündigt.
Quelle: tagesschau.de vom Di 14.02.2017 10:25
Oroville: Hält der Staudamm?
Die Reparaturarbeiten am Oroville-Staudamm laufen auf Hochtouren. Unmengen von Steinen werden zur Befestigung herangeschafft. Denn es gibt es noch keine Entwarnung: Bewohner müssen weiter das Gebiet meiden.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 14.02.2017 08:04
Oroville: Lage am größten Staudamm der USA weiter angespannt
Quelle: Stern vom Di 14.02.2017 07:23 Kalifornien
Oroville in Kalifornien: Größter Staudamm der USA beschädigt - noch keine Entwarnung
Nach heftigen Regenfällen sind Stauseen in Kalifornien zum Bersten voll. Wegen Schäden am Oroville-Staudamm mussten Anwohner vorsichtshalber das Gebiet räumen. Eine Katastrophe konnte bisher abgewendet werden.
Mo 13.02.2017
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 13.02.2017 19:35
Kalifornien: Lage an kalifornischem Staudamm unter Kontrolle
Die Behörden geben Entwarnung: Beinahe wäre ein Staudamm an der US-Westküste kollabiert, nun hat sich die Situation entspannt. Die Reparturen sollen umgehend beginnen.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 13.02.2017 16:45
Evakuierung in Kalifornien: Ein Staudamm droht zu brechen
Der Staudamm von Oroville in Kalifornien steht kurz vor dem Bruch. Rund 160 000 betroffene Menschen wurden bereits von örtlichen Behörden evakuiert.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 13.02.2017 15:20
Drohender Staudamm-Bruch: Kalifornien ruft Notstand aus
Fast 200.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen, Kalifornien rief den Notstand für drei Bezirke aus. Der Grund: Nach heftigen Regenfällen droht eine riesige Flutwelle wegen Schäden an einem Staudamm. Die Situation sei "sehr ernst", sagte Gouverneur Brown.
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Mo 13.02.2017 14:05
190.000 Evakuierungen: Angst vor Staudamm-Bruch: Notstand in Kalifornien
Jahrelang kämpft Kalifornien mit der Dürre. Dann setzen heftige Regenfälle den US-Bundesstaat großteils unter Wasser. Nun droht auch noch ein riesiger Staudamm zu brechen. Knapp 190.000 Menschen müssen ihre Häuser verlassen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 13.02.2017 13:32
Oroville-Staudamm droht zu brechen: Das sind größten Talsperren der Welt
China hat zahlreiche riesige Staudämme. Der größte in Europa ist in der Schweiz.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 13.02.2017 12:34 Kalifornien
Kalifornien ruft Notstand aus
Jahrelang kämpft Kalifornien mit der Dürre. Dann setzen heftige Regenfälle den US-Bundesstaat großteils unter Wasser. Nun droht auch noch ein riesiger Staudamm zu brechen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 13.02.2017 11:58
Aus Angst vor Staudamm-Bruch ruft Kalifornien Notstand aus
Wegen der kritischen Lage an einem riesigen Staudamm hat Kalifornien den Notstand für mehrere Bezirke ausgerufen. Nach ...
Quelle: T-Online vom Mo 13.02.2017 11:56
Flut aus Staudamm bedroht 188.000 Menschen in Kalifornien
Wegen einer drohenden Flutkatastrophe im Norden des US-Bundesstaates Kalifornien haben 188.000 Menschen ihre Häuser und Wohnungen verlassen müssen. Sowohl der Haupt-, als auch der Notablauf des Staudamms am Lake Oroville sind beschädigt und könnten versagen. Der nationale Wetterdienst warnte davor, weil es starke Erosionsschäden gebe. Bei einem Bruch müsse mit einer nicht kontrollierbaren Ü ...
Quelle: TAZ vom Mo 13.02.2017 11:41
Erosionsschäden in Kalifornien: Riesiger Staudamm droht zu brechen
In den USA droht ein Staudamm wegen Erosionsschäden zu bersten. Dann könnte es eine unkontrollierbare Flut geben. 160.000 Menschen wurden evakuiert. mehr...
Quelle: Stern vom Mo 13.02.2017 11:26
News des Tages: Riesiger US-Staudamm droht zu brechen
AfD-Vorstand will Höcke aus Partei ausschließen +++ Nicht-Wähler verhelfen SPD zum Umfragehoch +++ Mexikaner demonstrieren gegen Trump +++ Weitere Zerstörungen in Palmyra befürchtet +++ Die Nachrichten des Tages im Ticker.
Quelle: NTV vom Mo 13.02.2017 10:57
Massenevakuierung in Kalifornien: Höchster US-Staudamm könnte brechen
Der Oroville-Staudamm ist die höchste Talsperre der USA. Wegen heftiger Regenfälle in den vergangenen Tagen droht die Anlage in Kalifornien nun zu bersten. Zehntausende Menschen werden evakuiert.
Quelle: Berliner Zeitung vom Mo 13.02.2017 10:19
Riesiger US-Staudamm droht zu brechen
Rund 160 000 Menschen haben sich in Kalifornien vor dem drohenden Bruch eines riesigen Staudamms in Sicherheit gebracht. ...