Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ZERSTÖRUNG
Do 09.01.2025
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 09.01.2025 01:30 Brände
Brände: Feuersbrünste in Kalifornien: Zerstörung wie in Kriegszone
Kalifornien wird erneut von tödlichen Großbränden heimgesucht. Das Bild der Verwüstung macht sprachlos. Fünf Menschen kamen bislang ums Leben.
Mi 14.02.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 14.02.2024 11:03
António Guterres: "Eine solche Zerstörung in so kurzer Zeit gab es noch nie"
UN-Generalsekretär António Guterres wehrt sich gegen Kritik. Und warnt vor einer israelischen Bodenoffensive in Rafah.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 14.02.2024 10:32
Ukraine meldet Zerstörung von russischem Kriegsschiff im Schwarzen Meer
Die Ukraine will einen weiteren Erfolg gegen Russlands Schwarzmeerflotte erzielt haben. Militärangaben zufolge haben Drohnen ein Kriegsschiff zerstört. Moskau bestätigte die Meldung zunächst nicht.
Di 13.02.2024
Quelle: Stern vom Di 13.02.2024 19:26
1945: Kränze und Kerzen: Gedenken an die Zerstörung Dresdens 1945
Weiße Rosen und Kerzen erinnern an die Opfer der Bombenangriffe auf Dresden. Sie sind auch ein Zeichen für Versöhnung. 79 Jahre nach dem Angriff ist die Sehnsucht nach Frieden in der Welt weiter groß.
Fr 09.06.2023
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 09.06.2023 10:31
Zerstörung des Kachowka-Damms: Ohne Bewässerung geht in der Landwirtschaft der Südukraine nichts
Der Kachowka-Stausee war das Wasserreservoir für eine teilweise hochentwickelte Gemüse- und Früchteproduktion. Das Wasser wird fehlen. Das ist ein weiterer Rückschlag für die Landwirtschaft der Ukraine, die sich weiteren kriegsbedingten Herausforderungen stellen muss.
Do 08.06.2023
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 08.06.2023 12:30
So reagiert Saporischschja auf die Zerstörung
Das AKW-Saporischschja bekommt normalerweise sein Kühlwasser aus dem Kachowka-Stausee. Nach der Zerstörung des Staudamms bereitet sich das Werk auf sinkende Pegelstände vor.
Quelle: Stern vom Do 08.06.2023 10:34
Nach Staudamm-Zerstörung: Selenskyj besucht Flutgebiet in Südukraine
Wenige Tage nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms in der Südukraine ist Präsident Wolodymyr Selenskyj in die Hochwasserregion gereist. Im Gebiet Cherson habe er sich unter anderem ein Bild von den laufenden Evakuierungen gemacht, teilte Selenskyj am Donnerstag über seinen offiziellen Telegram-Kanal mit.
Mi 07.06.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 07.06.2023 17:43 Sprengung
Zerstörung des Staudamms in Cherson: Was die Sprengung für Kiews Vorstoß bedeutet
Die Folgen der Katastrophe bei Dnipro sind noch ungewiss. Jedoch könnte eine Offensive der Ukraine Erfolg haben – und sogar die Krim könnte zurückerorbert werden.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 07.06.2023 16:38 Kachowka
Nach dem Dammbruch von Kachowka: Zurück bleibt eine apokalyptische Landschaft voller toter Tiere, Unrat und Häusern unter Wasser
Am Tag nach der Katastrophe in der Südukraine wird deren Ausmass deutlicher. Infrage gestellt sind die Lebensgrundlagen einer ganzen Region.
Quelle: Stern vom Mi 07.06.2023 15:26 Staudamm
Folgen der Staudamm-Zerstörung in Südukraine immer dramatischer
Nach der Teilzerstörung des Kachowka-Staudamms in der Südukraine nehmen die Folgen für die Region immer katastrophalere Ausmaße an. Die Fluten schwollen am Mittwoch weiter an, in der besonders betroffenen Großstadt Cherson im von der ukrainischen Armee kontrollierten Gebiet stiegen die Pegel um fünf Meter. Tausende Menschen wurden bereits in die Flucht gezwungen. Wer für die Explosion verantwortli ...
Quelle: Der Spiegel vom Mi 07.06.2023 14:34 Kachowka
Zerstörter Kachowka-Staudamm: So gefährlich ist jetzt die Lage an Europas größtem Kernkraftwerk
Im Kühlwasserreservoir des AKW Saporischschja sinkt der Pegel. Ein schwerer Atomunfall droht derzeit nicht. Aber: An der Frontlinie lässt sich die Anlage kaum sicher betreiben.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 07.06.2023 14:33
Zerstörung des Kachowka-Staudamms: Eine neue Dimension der Zerstörung
Die Folgen der Sprengung des Kachowka-Staudamms sind für Menschen, Tiere und Natur verheerend. Wir zeigen Satellitenaufnahmen aus dem Katastrophengebiet
Quelle: T-Online vom Mi 07.06.2023 13:59 Damm
London: Weitere Überschwemmungen nach Damm-Zerstörung möglich
Tag 469 seit Kriegsbeginn: Nach der Explosion am ukrainischen Kachowka-Staudamm sind Tausende Anwohner von Überflutungen bedroht. Russische Streitkräfte beschießen wiederholt eine Ammoniak-Pipeline. Alle Infos im Newsblog.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 07.06.2023 10:50 Leopard
Ukraine-Krieg: Russland präsentiert zerstörte Traktoren als Leopard-Panzer
Russland braucht im Ukraine-Krieg dringend Erfolgsmeldungen. Die Zerstörung von Leopard-Panzern sollte eine solche sein. Eigentlich.
Quelle: Die Welt vom Mi 07.06.2023 10:27
Die Zerstörung einer bürgerlichen Geste
Kant nannte die Hand "das sichtbare Gehirn des Menschen". Seit Corona betrachten wir sie als Viren-Brutstätte. Ein ganzes Repertoire abgestufter Körpergesten wurde deshalb ausgelöscht. Nun begrüßen sich sogar Staatsmänner wie Pubertierende. Eine Forscherin feiert sie dafür.
Quelle: Bild vom Mi 07.06.2023 07:28
Selenskyj-Berater in BILD - Zerstörung wird Gegenoffensive nicht stoppen
In BILD erklärt ein Selenskyj-Berater, wie der Dammbruch den Russen nützt.Foto: Planet Labs PBC
Quelle: Die Welt vom Mi 07.06.2023 06:02 Cherson
"Katastrophale" Lage im Gebiet Cherson nach Zerstörung des Kachowka-Staudammes
Von einer "katastrophalen Lage" nach der Zerstörung des ukrainischen Kachowka-Staudammes berichtet der Bischof von Odessa. Die Häuser von Tausenden Menschen stünden unter Wasser. Verfolgen Sie die Entwicklungen im Ukraine-Krieg und weitere Nachrichten bei WELT im TV.
Di 06.06.2023
Quelle: Die Welt vom Di 06.06.2023 13:53
Was Russland durch die Zerstörung des Staudamms gewinnt
Eine heftige Explosion hat den Kachowka-Staudamm im Süden der Ukraine zerstört. Wer ist dafür verantwortlich? Sicherheitsexperte und Politikberater Nico Lange geht von einer "Verzweiflungstat" Russlands aus und erklärt, wie es davon profitiert.
Quelle: Stern vom Di 06.06.2023 12:30 Krieg
Russlands Krieg: Russische Besatzer rufen nach Damm-Zerstörung Notstand in Kachowka aus
Scholz sieht in Damm-Zerstörung "neue Dimension" des Krieges +++ Selenskyj beruft Nationalen Sicherheitsrat ein +++ Ukraine und Russland beschuldigen sich gegenseitig +++ Die Meldungen zum Krieg in der Ukraine im stern-Newsblog.
Di 18.04.2023
Quelle: Bild vom Di 18.04.2023 12:54
Elon Musk warnt vor KI - "Potenzial zur Zerstörung der Zivilisation"
Tesla-Gründer Musk plant eigene KI-Anwendung "TruthGPT".Foto: /AP
Mi 10.08.2022
Quelle: finanzen.net vom Mi 10.08.2022 18:57
Ukrainischer Atomkonzern droht mit Zerstörung von Stromleitung
ENERHODAR (dpa-AFX) - Die Ukraine hat für den Fall eines Anschlusses des Atomkraftwerks (AKW) Saporischschja an die von Russland annektierte Halbinsel Krim mit einem Kappen der Stromleitungen gedroht. "Ich denke, unsere Streitkräfte werden dazu bereit ...
So 06.03.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 06.03.2022 00:57
Krieg gegen die Ukraine: Bürgermeister von Mariupol: "Kolossale" Zerstörung
Fr 19.07.2019
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 19.07.2019 06:09 Drohne
Teheran: Wissen von nichts: USA melden Zerstörung iranischer Drohne
Ein Schiff der US-Marine soll eine iranische Drohne abgeschossen haben. Donald Trump spricht von einer Provokation Teherans, sieht aber von scharfen Drohungen ab. Die Reaktion des iranischen Außenministers lässt aufhorchen.
Sa 23.06.2018
Quelle: Stern vom Sa 23.06.2018 14:24
EU-Parlamentspräsident warnt vor "Zerstörung" der EU durch Flüchtlingsstreit
Vor dem Brüsseler Spitzentreffen zur Flüchtlingspolitik haben führende europäische Politiker vor einem Auseinanderbrechen der EU gewarnt.
Fr 11.05.2018
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 11.05.2018 18:17
Syrienkonflikt: Iranischer Mullah droht mit Zerstörung israelischer Städte
Im Konflikt zwischen dem Iran und Israel gibt es scharfe Töne aus Teheran. Ajatollah Chatami droht, Tel Aviv und Haifa zu bombardieren.
Quelle: N24 vom Fr 11.05.2018 17:09
Iranischer Geistlicher droht mit Zerstörung von Tel Aviv und Haifa
Der Iran hat Israel vor weiteren Angriffen auf Syrien gewarnt. Das Außenministerium in Teheran warf Israel grundlose Attacken vor. Ein geistlicher Hardliner drohte in einer Freitagspredigt mit der Zerstörung israelischer Städte.
Di 27.09.2016
Quelle: Südkurier vom Di 27.09.2016 16:32 Haft
Neun Jahre Haft für Zerstörung von Weltkulturerbe Malis
Die Bilder schocken die Welt: Mit Hacken und Äxten zerschlagen Dschihadisten jahrhundertealte religiöse Bauwerke in Timbuktu. Ein Kriegsverbrechen. Dafür muss der Verantwortliche ins Gefängnis.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 27.09.2016 15:20
Bürgerkrieg in Syrien: Asad startet Bodenoffensive in Aleppo
Die Schlinge um die Rebellen in Ost-Aleppo zieht sich zu: Nach tagelangen Bombardements stossen die Regierungstruppen an verschiedenen Frontabschnitten vor. Die humanitäre Lage wird immer prekärer.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 27.09.2016 14:50
Urteil wegen Kulturschändungen in Mali: Und was ist mit der Zerstörung von Leben?
Es ist nicht verkehrt, Kulturschändungen zu ahnden. Doch es gibt Verbrechen in Mali, die der Internationale Strafgerichtshof dringender anklagen sollte.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 27.09.2016 14:43
Drohnenaufnahmen zeigen das dramatische Ausmaß der Zerstörung von Aleppo
Die Bilder sind entstanden, bevor die syrische Armee jüngst eine Großoffensive in der ehemaligen Handelsmetropole gestartet hat.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 27.09.2016 13:22
Konflikte: Weltstrafgericht ahndet Zerstörung von Kulturerbe in Mali
Den Haag (dpa) - Zum ersten Mal hat der internationale Strafgerichtshof einen Dschihadisten für die Zerstörung von Weltkulturerbe schuldig gesprochen. Vier Jahre nach der Zerstörung von Jahrhunderte alten religiösen Bauwerken in Timbuktu verurteilte das Gericht Ahmad Al Faqi al Mahdi in Den Haag zu neun Jahren Haft. Er hatte nach Ansicht der Richter die Attacken geleitet und war selbst an der Zerstörung von fünf Monumenten beteiligt. Der etwa 40 Jahre alte Islamist hatte die Tat gestanden.
Quelle: TAZ vom Di 27.09.2016 13:17 Islamist
Zerstörung von Weltkulturerbe in Mali: Islamist als Kriegsverbrecher verurteilt
Er soll Mausoleen und eine Moschee in Timbuktu verwüstet haben. Der Internationale Strafgerichtshof verurteilte Ahmad al-Faqi al-Mahdi zu neuen Jahren Haft. mehr...
Quelle: Handelsblatt vom Di 27.09.2016 12:59
Anschlag auf Monumente in Mali: Neun Jahre Haft für Zerstörung von Weltkulturerbe
Die Bilder schocken die Welt: Mit Hacken und Äxten zerschlagen Dschihadisten jahrhundertealte religiöse Bauwerke in Timbuktu. Ein Kriegsverbrechen. Dafür muss der Verantwortliche ins Gefängnis.
Quelle: NTV vom Di 27.09.2016 12:52 Islamist
Zerstörung von Uneso-Weltkulturerbe: Al Mahdi ist des Kriegsverbrechens schuldig
Weil er im Sommer 2012 die Zerstörung von Welterbestätten in Timbuktu angeordnet hat, muss der Dschihadist Ahmad Al Faqi al Mahdi für neun Jahre ins Gefängnis. Der Strafgerichtshof in Den Haag spricht ihn des Kriegsverbrechens schuldig.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 27.09.2016 12:25
Internationaler Strafgerichtshof: Jihadist wegen Zerstörung von Kulturerbe in Mali schuldig
Di 23.08.2016
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 23.08.2016 01:45 Islamist
Prozesse: UN-Chef begrüßt Prozess um Zerstörung von Weltkulturerbe in Mali
New York (dpa) - UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat den historischen Prozess um die Zerstörung des Unesco-Weltkulturerbes in Mali begrüßt. Er lenke unsere Aufmerksamkeit auf den immer besorgniserregender werdenden Trend der absichtlichen Zerstörung von Kulturgütern in bewaffneten Konflikten, sagte Ban in New York. Der mutmaßliche Dschihadist Ahmad Al Faqi al Mahdi hatte vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag zugegeben, für die Vernichtung der jahrhundertealten religiösen Bauwerke in Timbuktu im Sommer 2012 verantwortlich zu sein.
Mo 22.08.2016
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 22.08.2016 17:36 Timbuktu
Prozesse: Dschihadist gesteht Zerstörung von Weltkulturerbe
Die Bilder schocken die Welt: Mit Hacken und Äxten zerschlagen Dschihadisten jahrhundertealte religiöse Bauwerke in Timbuktu. Ein Kriegsverbrechen. Jetzt steht der Täter vor dem Weltstrafgericht.
Quelle: Die Welt vom Mo 22.08.2016 16:10
Timbuktu: Dschihadist gesteht Zerstörung von Weltkulturerbe
In Den Haag steht der Mann vor Gericht, der das Welterbe von Timbuktu zerstörte. Mit Hacken und Äxten zerschlugen er und seine Männer religiöse Bauwerke. Er hat gestanden. Ein Präzedenzfall.
Quelle: T-Online vom Mo 22.08.2016 15:17
Dschihadist gesteht Zerstörung von Weltkulturerbe in Timbuktu
Der mutmaßliche Dschihadist Ahmad Al Faqi al Mahdi, dem die Vernichtung jahrhundertealter religiöser Bauwerke in Timbuktu vorgeworfen wird, hat vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag ein umfassendes Geständnis abgelegt. Die Bauwerke in Mali waren Unesco-Weltkulturerbe. "Ich bereue meine Tat zutiefst und bitte um Vergebung", sagte der etwa 40 Jahre alte Mann aus Mali. Es ist das e...
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 22.08.2016 13:53
Strafgerichtshof - Angeklagter gesteht Zerstörung von Weltkulturerbe
Die Bilder schocken die Welt: Mit Hacken und Äxten zerschlagen Dschihadisten jahrhundertealte religiöse Bauwerke in Timbuktu. Ein Kriegsverbrechen. Jetzt steht der Täter vor dem Strafgerichtshof in Den Haag.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 22.08.2016 13:47
Prozesse: Weltstrafgericht: Dschihadist gesteht Zerstörung von Weltkulturerbe
Den Haag (dpa) - Im historischen Prozess um die Zerstörung des Unesco-Weltkulturerbes in Mali hat der Angeklagte ein umfassendes Geständnis abgelegt. Er sei für die Vernichtung der jahrhundertealten religiösen Bauwerke in Timbuktu verantwortlich, sagte der mutmaßliche Dschihadist vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. "Ich bereue meine Tat zutiefst und bitte um Vergebung", sagte der etwa 40 Jahre alte Mann aus Mali. Es ist das erste Mal, dass ein Angeklagter vor dem Weltstrafgericht seine Schuld zugibt.
Quelle: Berliner Zeitung vom Mo 22.08.2016 13:12
Konflikt in Mali: Dschihadist wegen Zerstörung von Kulturgütern vor Gericht
Al Faqi al Mahdi soll die Zerstörung islamischer Heiligtümer angeführt haben.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 22.08.2016 12:15
Prozess in Den Haag: Islamist gesteht Zerstörung von Weltkulturerbestätten in Mali
Im 15. Jahr seines Bestehens erlebt der Internationale Strafgerichtshof eine Premiere: Erstmals hat sich ein Angeklagter schuldig bekannt. Er räumte ein, mehrere Unesco-Weltkulturerbestätten in Timbuktu zerstört zu haben.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 22.08.2016 10:59
Zerstörung von Timbuktu - erster Prozess in Den Haag
Vor vier Jahren zerstörten Islamisten die Oasenstadt Timbuktu. Vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag hat nun der Prozess gegen den mutmaßlichen Anführer begonnen. Der bekennt sich schuldig. Was geschah 2012 in Timbuktu? Von S. Ehlert.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 22.08.2016 10:29
Mali: Ist die Zerstörung von Weltkulturerbe ein Kriegsverbrechen?
Islamistische Terroristen hatten Weltkulturerbestätten in Timbuktu zerstört. Der Internationale Strafgerichtshof wirft dem Verantwortlichen deshalb Kriegsverbrechen vor.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 22.08.2016 10:06
Zerstörung von Weltkulturgütern in Timbuktu: Angeklager bezeichnet sich schuldig
Quelle: diepresse.com vom Mo 22.08.2016 09:26
Den Haag: Erster Prozess wegen Zerstörung von Weltkulturerbe beginnt
Ein Rebellenführer des Al-Kaida-Verbündeten Ansar Dine muss sich wegen der Zerstörung Gräbern in Timbuktu vor dem Internationalen Strafgerichtshof verantworten.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 22.08.2016 09:08
Prozess gegen Islamist wegen Zerstörung von Kulturerbe in Timbuktu
Am Internationalen Strafgerichtshof beginnt am Montag der erste Prozess wegen Zerstörung von Kulturerbe – den Mausoleen von Timbuktu. Angeklagt ist ein Islamist.
Quelle: diepresse.com vom Mo 22.08.2016 07:42
Zerstörung von UNESCO-Kulturerbe vor Strafgerichtshof
Ein Rebellenführer des Al-Kaida-Verbündeten Ansar Dine muss sich wegen der Zerstörung von westafrikanischen Heiligengräbern in Den Haag verantworten.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 22.08.2016 07:02
Internationaler Strafgerichtshof in Den Haag: Prozess wegen Zerstörung von Timbuktu-Stätten
Quelle: Südkurier vom Mo 22.08.2016 07:02
Prozess zur Zerstörung von Weltkulturerbe in Mali
Zum ersten Mal steht ein mutmaßlicher Dschihadist wegen der Zerstörung von Unesco-Weltkulturerbe vor dem Weltstrafgericht in Den Haag.
Di 01.09.2015
Quelle: tagesschau.de vom Di 01.09.2015 09:27 Palmyra
UN bestätigen Zerstörung des Baal-Tempels
Die Terrormiliz IS setzt ihre Zerstörungen an Kulturgütern fort: Den Vereinten Nationen liegen nach eigenen Angaben Satellitenbilder vor, die die Verwüstung des weltberühmten Baal-Tempels in der antiken Wüstenstadt Palmyra in Syrien bestätigen.
So 12.04.2015
Quelle: T-Online vom So 12.04.2015 14:34
IS-Video zeigt die Zerstörung der 3000 Jahre alten Stätte
Die Terrormiliz Islamischer Staat hat am Samstag einen Videobeweis für die Zerstörung des Weltkulturerbes am Tigris veröffentlicht. Das Filmmaterial zeigt Kämpfer, die mit Vorschlag- und Presslufthämmern, sowie einem Bagger den Ort dem Erdboden gleich machen. Außerdem ist zu sehen, wie sie Pulverfässer in einen Raum mit Darstellungen assyrischer Gottheiten rollen. Danach zeigt die Kamera eine g...
Sa 19.07.2014
Quelle: diepresse.com vom Sa 19.07.2014 12:01 MH17
MH17: Ukraine wirft Separatisten Behinderung vor
Die Untersuchung des Wracks der malaysischen Passagiermaschine würde massiv behindert, Beweismaterial zerstört, so die ukrainische Regierung.
Mo 07.10.2013
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 07.10.2013 05:28 chemiewaffen
Unter UN-Aufsicht: Chemiewaffen-Zerstörung – USA loben Assad-Regime
Sprengköpfe, Fliegerbomben, Giftgas-Mischgeräte: Syriens Armee hat unter UN-Aufsicht mit der Zerstörung ihres Chemiewaffenarsenals begonnen. Lob gab es dafür von US-Außenminister John Kerry.