Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema STRAFZÖLLE
Do 03.04.2025
Quelle: finanzen.net vom Do 03.04.2025 17:46
Macron: US-Strafzölle sind brutal und unbegründet
PARIS (dpa-AFX) - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron befürchtet durch die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Strafzölle massive Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft. "Die Entscheidung, die heute Nacht ...
Do 27.03.2025
Quelle: Focus vom Do 27.03.2025 05:36
Handelskrieg - US-Strafzölle auf Auto-Importe: Japan kündigt "angemessene" Schritte an
Japans Regierungschef Shigeru Ishiba hat "angemessene" Schritte als Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Strafzölle auf Auto-Importe angekündigt.
Do 06.03.2025
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 06.03.2025 20:51
USA setzen Strafzölle weitgehend aus
Im Handelsstreit mit Kanada und Mexiko hat US-Präsident Trump die Zölle auf die meisten Waren vorübergehend ausgesetzt. Bis Anfang April soll es keine Strafabgaben geben.
Quelle: Die Welt vom Do 06.03.2025 20:02
USA setzen Strafzölle gegen Mexiko vorerst weitgehend aus
Die Vereinigten Staaten haben Zölle auf Waren aus Mexiko vorerst weitgehend ausgesetzt. Donald Trump teilte mit, für alle Einfuhren aus Mexiko, die unter das nordamerikanische Freihandelsabkommen fielen, sollten bis zum 2. April keine Strafabgaben gelten. Michael Wüllenweber berichtet aus Washington.
Quelle: tagesschau.de vom Do 06.03.2025 18:22 Mexiko
USA setzen fast alle Strafzölle gegen Mexiko bis Anfang April aus
Die USA haben Zölle auf Waren aus Mexiko vorerst weitgehend ausgesetzt. Die Entscheidung soll vorerst bis zum 2. April gelten, teilte Präsident Trump mit. Die Strafzölle waren erst am Dienstag in Kraft getreten.
Quelle: NTV vom Do 06.03.2025 18:21
Wirtschaft voneinander abhängig: USA setzen Strafzölle gegen Mexiko bis April aus
Das Hin und Her bei den von den USA verhängten Strafzöllen geht weiter. US-Handelsminister Lutnick deutet zunächst an, dass die erst zwei Tage gültigen Beschränkungen ein Ende finden könnten. Nun sind sie ausgesetzt, zumindest für Mexiko. Für Kanadas Premierminister Trudeau gibt es dagegen Häme.
Mi 05.02.2025
Quelle: finanzen.net vom Mi 05.02.2025 16:33 Trump
Trumps Strafzölle im Fokus: Wird Apple seine Preise anheben?
• Sorgen um Handelskrieg nach Ankündigung von Strafzöllen• Trump gewährt Mexiko und Kanada Aufschub• Strafzölle gegen China könnten auch Apple belastenSorgen um HandelskriegAm Montag reagierten die ...
So 02.02.2025
Quelle: tagesschau.de vom So 02.02.2025 06:55
Mexiko, Kanada und China reagieren auf US-Zölle mit viel Unverständnis
Die Reaktionen auf die neuen US-Zölle lassen nicht lange auf sich warten: China will vor der Welthandelsorganisation klagen, Mexiko prüft Gegenzölle. Die hat Kanadas Premier bereits verkündet - inklusive emotionaler Botschaft.
Mo 07.10.2024
Quelle: FOCUS Money vom Mo 07.10.2024 06:28
Schlüsselbranche in der Krise - Kaufprämien, Strafzölle, mehr Co2? Was die deutsche Autoindustrie retten kann
Harte Sparprogramme bei Volkswagen, Gewinnwarnungen bei Mercedes-Benz und BMW, Insolvenzen bei Zulieferern: Die deutsche Autoindustrie leidet unter dem Wandel der Branche weg vom Verbrennungsmotor. Vorschläge für Hilfen gibt es viele, doch welche könnten greifen?Von FOCUS-online-Autor Christoph Sackmann (München)
Fr 04.10.2024
Quelle: Wirtschaftswoche vom Fr 04.10.2024 16:37
Fragen und Antworten: Welche Hersteller sind von den Strafzöllen betroffen?
Die EU-Kommission kann künftig Ausgleichszölle auf Elektroautos aus China erheben. Ein Überblick, was das bedeutet und wie es weitergehen könnte.
Quelle: Merkur Online vom Fr 04.10.2024 12:41
Strafzölle für China-Hersteller: Absatz von Elektroautos in Europa kollabiert
Abseits der Debatte um Strafzölle befinden sich chinesische Elektroautos in Europa auf dem absteigenden Ast. Bei einem Hersteller schwindet der Absatz besonders.
Quelle: Die Welt vom Fr 04.10.2024 11:18
"Die Strafzölle sind ein Paukenschlag, der die deutsche Autoindustrie massiv treffen wird"
Gegen den deutschen Widerstand haben die EU-Länder den Weg für zusätzliche Zölle auf Elektroautos aus China frei gemacht. Für das Veto von Kanzler Scholz fand sich keine Mehrheit. Die Strafzölle von bis zu 35,3 Prozent sollen spätestens ab November greifen.
Fr 05.07.2024
Quelle: Stern vom Fr 05.07.2024 00:03
Start Zölle auf E-Autos: EU-Strafzölle auf E-Autos aus China sind in Kraft
Die EU setzt ihre Drohung, Zölle auf E-Autos aus China zu erheben, in die Tat um - zunächst allerdings nur als Sicherheitsleistung.
Do 04.07.2024
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 04.07.2024 20:35
Strafzölle auf Chinas E-Autos: Das müssen Verbraucher wissen
Die EU macht Ernst im Streit mit Chinas Autoindustrie. Warum auch deutsche Hersteller betroffen sind und was das für Autokäufer heißt.
Quelle: NTV vom Do 04.07.2024 19:39
"China wird Klage einreichen": Warum die EU-Strafzölle BYD völlig kaltlassen
Ungeachtet der angekündigten europäischen Strafzölle auf E-Autos aus China treibt Branchenprimus BYD seinen Vorstoß auf den europäischen Markt voran. "BYD kann und wird die Zölle ohne Probleme schultern", sagt Autoexperte Dudenhöffer.
Quelle: Der Spiegel vom Do 04.07.2024 18:27 Wolfsgruß
News des Tages: Vogelgrippevirus H5N1 bei Kühen, Strafzölle auf Elektroautos, Streit um »Wolfsgruß«
In den USA verbreitet sich das Vogelgrippevirus H5N1 rasant unter Kühen. Die EU verhängt Strafzölle gegen E-Autos aus China. Und der diplomatische Streit über den »Wolfsgruß« des Fußballers Demiral geht weiter. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 04.07.2024 17:48
Deutsche Industrie warnt : EU-Strafzölle für China werden "nicht folgenlos bleiben"
Brüssel wirft Peking unerlaubte staatliche Subventionen vor und verhängt Strafzölle. Dies könnte auch hierzulande Folgen haben. Noch besteht allerdings die Chance, die Maßnahmen abzuwenden.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 04.07.2024 17:02
Handelsstreit mit China: Autohandel sieht Strafzölle als "falsches Signal"
Die von der EU eingeführten Strafzölle auf E-Autos aus China stoßen auf Kritik aus dem deutschen Autohandel. Die Zölle könnten die Preise erhöhen - und eine empfindliche Gegenreaktion provozieren.
Quelle: finanzen.net vom Do 04.07.2024 13:11
Mercedes-Benz- VW-Aktie und Co. im Plus: Autosektor spürt EU-Strafzölle gegen China kaum noch
Größerer Druck auf die Kurse der europäischen Hersteller kam aber nicht mehr auf, hatten die Anleger die Maßnahme der Europäischen Union zuletzt doch schon weitgehend eingepreist. Aktien von Mercedes-Benz,
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Do 04.07.2024 11:54
EU führt vorläufige Strafzölle auf E-Autos aus China ein - der BDI mahnt Verhandlungen an
Die EU-Kommission macht Ernst und führt vorläufige Strafzölle auf E-Autos aus China ein. Ob sie tatsächlich gezahlt werden müssen, ist noch offen. Die EU-Staaten können sie unter Umständen stoppen.
Quelle: Handelsblatt vom Do 04.07.2024 11:23 E Autos
EU-Zölle: EU führt vorläufige Strafzölle auf E-Autos aus China ein
Die EU-Kommission macht Ernst und führt vorläufige Strafzölle auf E-Autos aus China ein. Ob sie tatsächlich gezahlt werden müssen, ist noch offen. Die EU-Staaten können sie unter Umständen stoppen.
Quelle: FOCUS Money vom Do 04.07.2024 11:20
Abgaben bereits ab Freitag - China will schnelle Einigung mit EU im Streit um Strafzölle
China will eine zügige Verständigung mit der EU-Kommission zu den geplanten Zöllen auf E-Autos. Gelingt das nicht, werden E-Autos aus der Volksrepublik schon bald deutlich teurer.
Quelle: Merkur Online vom Do 04.07.2024 11:19
EU-Hammer: Strafzölle für E-Autos aus China verhängt
Die EU führt vorläufige Strafzölle auf den Import von Elektroautos aus China ein. Los geht es bereits ab diesem Freitag.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 04.07.2024 11:17
Ab Freitag: EU führt vorläufige Strafzölle auf E-Autos aus China ein
Die EU führt an diesem Freitag vorläufige Strafzölle auf den Import von Elektroautos aus China ein. Das geht aus dem EU-Amtsblatt hervor.
Quelle: T-Online vom Do 04.07.2024 11:13
E-Autos aus China: EU-Kommission verhängt Strafzölle von bis zu 37,6 Prozent
E-Autos aus China: EU-Kommission verhängt Strafzölle von bis zu 37,6 Prozent
Do 13.06.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 13.06.2024 17:36
Strafzölle: Wissing: Handelskrieg mit China wäre «Katastrophe»
Bei E-Autos droht eine Eskalation zwischen der EU und China. Die chinesische Regierung will Strafzölle aus Brüssel nicht einfach auf sich sitzen lassen. Der Verkehrsminister macht sich große Sorgen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 13.06.2024 14:52
Strafzölle für Autos aus China: Wirtschaftsminister der Länder fürchten negative Folgen
Die EU will mit Strafzöllen eine befürchtete Importflut chinesischer Autos verhindern. Die Wirtschaftsminister der 16 Bundesländer sind besorgt.
Quelle: Die Welt vom Do 13.06.2024 14:36
Warum die geplanten Strafzölle auf chinesische Elektroautos falsch sind
Obwohl man die eigene Industrie eigentlich vor Chinas subventionierten Billigautos schützen will, wird der Zoll-Vorstoß der EU-Kommission am Ende vor allem deutschen Autobauern und Autofahrern schaden. Zumal das Hauptargument hinkt.
Quelle: FOCUS Money vom Do 13.06.2024 13:18 Klage
Wegen möglicher Strafzölle - China droht EU mit Klage bei der WTO
Die chinesische Regierung will Strafzölle der EU nicht einfach hinnehmen. Sollte es so weit kommen, könnte eine Klage die Folge sein. Damit geht Peking auf Konfrontationskurs.
Quelle: Der Spiegel vom Do 13.06.2024 13:10
EU-Strafzölle: China droht mit Klage bei der WTO
Die angekündigten Strafzölle auf chinesische E-Autos verärgern die Regierung in Peking. Schlägt das Land mit Aufschlägen auf Fleisch oder Milchprodukte aus der EU zurück?
Quelle: tagesschau.de vom Do 13.06.2024 07:36
Europäische Strafzölle: China droht Brüssel mit Gegenmaßnahmen
China ist verärgert über die Ankündigung der Europäischen Union, chinesische E-Autos mit Strafzöllen zu belegen. Es gebe keine Wettbewerbsverzerrungen durch Subventionen, heißt es aus Peking. Von Eva Lamby-Schmitt.
Mi 12.06.2024
Quelle: TAZ vom Mi 12.06.2024 19:59
Strafzölle auf chinesische E-Autos: Gefahr für Antriebswende befürchtet
Die EU will Strafzölle für E-Autos aus China. Endlich, sagen die einen. Andere fürchten schwere Folgen. Wie die Pläne in Deutschland ankommen. mehr...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 12.06.2024 18:30
Elektroautos aus China: Strafzölle sind keine Lösung
EU-Strafzölle gegen chinesische E-Autos sind riskant, sie schaden vor allem Deutschland. Die Autobauer brauchen etwas anderes.
Quelle: Die Welt vom Mi 12.06.2024 18:20
EU setzt hohe Strafzölle auf E-Autos aus China an
Der Kampf um Absatzmärkte für E-Autos eskaliert weiter. Nach den USA könnte jetzt auch die EU Strafzölle auf chinesische E-Autos einführen. Darunter leiden dürften besonders deutsche Firmen. Darüber spricht Prof. Ferdinand Dudenhöffer, Geschäftsführer CAR Bochum, mit Dietmar Deffner.
Quelle: Merkur Online vom Mi 12.06.2024 17:05
EU-Strafzölle: China droht europäischer Wirtschaft mit Vergeltung - Sorge in Deutschland wächst
Die geplanten EU-Strafzölle gegen chinesische E-Autos werden nicht von allen deutschen Autobauern unterstützt. Denn Peking will die höheren Zölle nicht einfach so hinnehmen.
Quelle: TAZ vom Mi 12.06.2024 16:51
Strafzölle gegen China: Herr Xi, so nicht!
Grundsätzlich ist es richtig: Europa muss sich gegen die unfaire Subventionspraxis Chinas schützen, wenn die Autoindustrie überleben soll. mehr...
Quelle: TAZ vom Mi 12.06.2024 16:49
Hohe Strafzölle auf E-Autos: EU findet Chinas Geld unfair
Der chinesische Staat steckt Milliarden in die E-Auto-Industrie. Die EU-Kommission reagiert mit Strafzöllen. Das könnte weitreichende Folgen haben. mehr...
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 12.06.2024 16:35
KOMMENTAR - EU-Strafzölle gegen chinesische Autohersteller: Die Angst vor einem «China-Schock 2.0» schwächt bloss die Starken in der EU
Mit China zu verhandeln und gleiche Regeln für alle zu verlangen, ist eine gute Idee. Doch die Strafzölle, die die EU erheben will, um vermeintliche Wettbewerbsvorteile zunichtezumachen, führen bloss in protektionistische Wettläufe. Auf Dauer lösen sie keine Probleme – im Gegenteil.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 12.06.2024 14:59
Was die angekündigten Strafzölle der EU für Autokäufer bedeuten
Die EU will die Importe von E-Autos aus China verteuern - womit der Handelskonflikt mit dem Land zu eskalieren droht. Was bedeutet das für die deutsche Autoindustrie und für Verbraucher? Von Sebastian Schreiber.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 12.06.2024 13:04
Berlin / Brandenburg: EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf E-Autos aus China an
EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf E-Autos aus China an
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 12.06.2024 12:18
EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf E-Autos aus China an
Die Europäische Union folgt dem Beispiel der USA. Nun könnte China reagieren, was vor allem für deutsche Autoproduzenten zum Problem werden könnte.
Quelle: Stern vom Mi 12.06.2024 12:11
Außenhandel: EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf E-Autos aus China an
Der Kampf um Absatzmärkte für E-Autos eskaliert weiter. Nach den USA könnte jetzt auch die EU Strafzölle auf chinesische E-Autos einführen. Darunter leiden könnten besonders deutsche Firmen.
Quelle: Merkur Online vom Mi 12.06.2024 11:59
EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf E-Autos aus China an
Die EU-Kommission droht mit Strafzöllen für E-Autos aus China.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 12.06.2024 11:50
Strafzölle: EU belegt chinesische Elektroautos mit Strafzöllen
Autoimporte aus China schaden der europäischen Autobranche, so sieht es die EU-Kommission. Sie belegt jetzt Modelle dreier Hersteller mit Strafzöllen.
Mi 26.01.2022
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mi 26.01.2022 19:02
Chinas Strafzölle gegen USA rechtens
Die Welthandelsorganisation WTO hat Strafzölle Chinas im Volumen von 645 Mill. Dollar gegen bestimmte US-Importe für rechtens erklärt.
Sa 30.10.2021
Quelle: NTV vom Sa 30.10.2021 22:11
Streit von Trump angezettelt: USA und EU legen Konflikt um Strafzölle bei
In der Amtszeit von Präsidenten Trump gipfelt der Handelsstreit zwischen den USA und der EU in beiderseitigen Strafzöllen. Für Europa gibt es Aufschläge auf Stahl und Aluminium, für die USA etwa auf Jeans und Motorräder. Nun erklären US-Vertreter am Rande des G20-Gipfels den Konflikt für beendet.
Fr 05.03.2021
Quelle: finanzen.net vom Fr 05.03.2021 22:23
Boeing und Airbus - EU und USA setzen wechselseitig verhängte Strafzölle aus
Die wegen des Streits um Flugzeugbau-Subventionen eingeführten Sonderabgaben sollten als Symbol für einen Neuanfang in den Beziehungen zwischen den USA und der EU zunächst für einen Zeitraum von vier Monaten nicht angewendet werden, teilte EU-Kommissionspräsidentin ...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 05.03.2021 20:40
Handelspolitik: EU und USA streichen Strafzölle
Kommissionschefin von der Leyen und Präsident Biden wollen den Subventionsstreit um Boeing und Airbus gütlich beilegen - und setzen daher die Abgaben außer Kraft. Das weckt die Hoffnung auf mehr.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 05.03.2021 20:08
EU und USA setzen wechselseitig verhängte Strafzölle vorerst aus
Als Symbol für einen Neustart in den transatlantischen Beziehungen verzichten die EU und die USA vorerst auf Strafzölle. Kann der Handelsstreit gelöst werden?
Quelle: Die Welt vom Fr 05.03.2021 20:07
EU und USA setzen gegenseitig verhängte Strafzölle aus
Es soll ein Symbol für einen Neuanfang in den Beziehungen zwischen den USA und der EU sein: Gegenseitig erhobene Strafzölle werden von beiden Seiten ausgesetzt. Das teilte Ursula von der Leyen nach einem Telefonat mit US-Präsident Joe Biden mit.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 05.03.2021 19:29
Flugzeugbau: EU und USA setzen Strafzölle aus
Die USA und die EU verzichten für vier Monate auf gegenseitig verhängte Strafzölle im Flugzeugbau. Es soll ein "Symbol für einen Neustart" der transatlantischen Beziehungen sein.
Quelle: NTV vom Fr 05.03.2021 19:24
Zeichen des guten Willens: USA und EU setzen Teile der Strafzölle aus
Jahrelang fördern die USA und die EU ihre jeweiligen Flugzeugbauer. Zu Unrecht, wie die WTO feststellt und als Reaktion Zölle erlaubt. Davon machen beide Seiten Gebrauch. Auf dem Weg zu einer Normalisierung der Beziehungen werden diese nun ausgesetzt. Doch es geht längst nicht um alle verhängten Abgaben.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 05.03.2021 18:55
Subventionen: EU und USA setzen gegenseitige Strafzölle aus
Im Streit über Flugzeugbau-Subventionen hatten EU und USA Strafzölle erhoben. Die zeitweilige Aufhebung sei ein Symbol des Neuanfangs, sagt die EU-Kommissionschefin.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 05.03.2021 18:47
Eilmeldung: EU und USA setzen gegenseitig verhängte Strafzölle aus
Zunächst für vier Monate sollen Strafzölle im Flugzeugbau nicht angewendet werden. Der Schritt soll ein Symbol für die neue transatlantische Beziehung sein.
Quelle: Stern vom Fr 05.03.2021 18:36
News von heute: EU und USA setzen gegenseitig verhängte Strafzölle aus
Wegen Sturm auf US-Kapitol: Weiterer Abgeordneter klagt gegen Donald Trump +++ Papst fordert Ende von Gewalt und Extremismus im Irak +++ Wanderer finden Leiche im Wald in Niedersachsen +++ Die News von heute im stern-Ticker.
Do 31.12.2020
Quelle: finanzen.net vom Do 31.12.2020 12:52
Airbus fordert EU-Reaktion nach US-Ankündigung weiterer Strafzölle
Airbus vertraue darauf, dass Europa angemessen auf den US-Vorstoß reagieren und seine Interessen verteidigen werde, teilte der Konzern am Donnerstag mit. Dabei gehe es auch um die Interessen ...
Quelle: T-Online vom Do 31.12.2020 10:25
USA erheben neue Strafzölle auf europäische Produkte
Seit Jahren gibt es Streit zwischen der EU und den USA um Subventionen für Flugzeughersteller. Die Konsequenz: gegenseitige Zölle. Nun legen die USA nach. Im langjährigen Streit über Subventionen für die Flugzeughersteller Airbus und Boeing wollen die USA zusätzliche Zölle auf französische und deutsche Produkte erheben. Die Zölle betreffen "Flugzeugbauteile aus Frankreich und Deutschland, besti... ...
Quelle: Stern vom Do 31.12.2020 10:01
«Unfaire Entscheidungen»: Streit um Subventionen: USA kündigen weitere Strafzölle an
Im Streit um rechtswidrige Subventionen für die Luftfahrtindustrie zwischen den USA und der EU hat Washington zusätzliche Strafzölle auf Produkte aus Deutschland und Frankreich angekündigt.
Quelle: Der Spiegel vom Do 31.12.2020 08:45
Handel: USA kündigen weitere Strafzölle für Produkte aus Deutschland und Frankreich an
Im Streit über Subventionen für die Luftfahrtindustrie wollen die USA neue Strafzölle für Produkte aus Deutschland und Frankreich verhängen. Betroffen seien Flugzeugbauteile, Weine und Cognacs.
Mo 09.11.2020
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 09.11.2020 17:58
Neue EU-Strafzölle auf US-Produkte
Trotz des bevorstehenden Machtwechsels in den USA erlässt die EU ab Dienstag neue Strafzölle gegen die USA. Man sei aber jederzeit zu neuen Verhandlungen bereit.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 09.11.2020 17:10
EU beschließt Strafzölle auf US-Produkte
Ab Dienstag gelten sie für Traktoren, Erdnüsse oder Tabak: Die EU hat Strafzölle auf US-Produkte erlassen. Hintergrund sind illegale Staatshilfen für den Flugzeugbauer Boeing.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 09.11.2020 17:01
Die EU verhängt Strafzölle auf US-Importe - das wäre nicht nötig gewesen
Das Ende der Ära Trump ist ausgerufen. Dennoch begrüsst die EU den nächsten, Europa eigentlich freundlicher gesinnten US-Präsidenten mit Strafzöllen. Es ist rätselhaft, was sich Brüssel davon verspricht.
Quelle: Bild vom Mo 09.11.2020 13:46
AUCH DAS NOCH! - Warum Trump ab heute saftige EU-Strafzölle drohen
Das Timing ist unglücklich, doch die EU ist im Recht: Ausgerechnet nach der Abwahl von Donald Trump will Brüssel neue Strafzölle erhebenFoto: Action Press
Mi 14.10.2020
Quelle: Merkur Online vom Mi 14.10.2020 05:07
WTO-Schlichter genehmigen EU Milliarden-Strafzölle auf US-Importe - deutlich weniger als gewünscht
Nachdem die USA Strafzölle auf EU-Importe aufgrund Airbus-Subventionen verhängt hatten, darf auch die EU Strafzölle gegen die USA erhängen, die Boeing rechtswidrig förderten.
Di 13.10.2020
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 13.10.2020 22:15
Die EU will die USA zur Aufgabe ihrer Strafzölle bewegen
Die Welthandelsorganisation spricht der EU im Streit mit den USA Strafzölle gegenüber Washington in der Höhe von bis zu vier Milliarden Dollar zu.
Quelle: Stern vom Di 13.10.2020 18:43 US Importe
News von heute: EU darf Strafzölle auf US-Importe in Milliardenhöhe verhängen
Fridays for Future: Autoverkehr bis 2035 halbieren +++ EU sieht kaum Fortschritte in Brexit-Verhandlungen +++ Tausende Familien fliehen nach Gefechten in Südafghanistan +++ Die News von heute im stern-Ticker.
Quelle: Merkur Online vom Di 13.10.2020 18:15
WTO-Schlichter genehmigen EU Milliarden-Strafzölle auf US-Importe - deutlich weniger als gewünscht
Nachdem die USA Strafzölle auf EU-Importe aufgrund Airbus-Subventionen verhängt hatten, darf auch die EU Strafzölle gegen die USA erhängen, die Boeing rechtswidrig förderten.
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Di 13.10.2020 17:17
US-Regierung: Keine Grundlage für EU-Strafzölle im Boeing-Fall
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 13.10.2020 16:55 US Importe
EU darf Strafzölle auf US-Importe in Milliardenhöhe verhängen
Weil die USA Boeing rechtswidrig förderten, darf die EU nun auch Strafzölle verhängen. Das legten unabhängige Streitschlichter am Dienstag fest.
Quelle: tagesschau.de vom Di 13.10.2020 16:40
WTO: EU darf Strafzölle auf US-Importe verhängen
Nach jahrelangem Streit über Subventionen für Flugzeugbauer steht nun fest: Die EU darf Strafzölle in Milliardenhöhe auf US-Importe erheben. Das entschied heute die Welthandelsorganisation in Genf.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 13.10.2020 16:21
EU darf Strafzölle in Milliardenhöhe gegen Amerika verhängen
Nach Amerikas Strafzöllen auf europäischer Importe wegen wettbewerbsverzerrender Airbus-Subventionen ist die EU jetzt am Zuge: Weil Amerika Boeing rechtswidrig förderten, darf die EU nun auch Strafzölle verhängen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 13.10.2020 16:07
Boeing-Streit: EU darf Strafzölle auf US-Importe in Milliardenhöhe verhängen
Das gab die Welthandelsorganisation (WTO) am Dienstag in Genf bekannt.
Do 13.08.2020
Quelle: Stern vom Do 13.08.2020 09:28
Produkt-Liste angepasst: USA erheben Strafzölle auf deutsche Marmelade
Im Streit wegen rechtswidriger EU-Subventionen für den Flugzeugbauer Airbus greifen die USA weiterhin nicht zu maximal möglichen Strafmaßnahmen. Die neuesten Überlegungen in Washington zu Strafzöllen zielen aber auch auf Deutschland.
Quelle: T-Online vom Do 13.08.2020 09:08 EU Importe
Strafzölle auf EU-Importe: USA passen Liste an
Der Streit um Zölle zwischen den USA und der EU geht weiter: Britische Kekse und griechischer Käse entfallen – dafür erheben die USA nun Strafen auf Brotaufstriche aus Deutschland und Frankreich. Die US-Regierung hat nach einer Überprüfung ihre Strafzoll-Liste für Importe aus der EU überarbeitet. An die Stelle einiger Produkte aus Griechenland und Großbritannien sollen Waren aus Deutschland un... ...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 13.08.2020 08:34
Strafzölle: USA setzen deutsche Marmelade auf Liste der betroffenen Produkte
Hintergrund ist der Streit um rechtswidrige EU-Subventionen für Airbus.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 13.08.2020 06:55
Strafzölle auf EU-Importe: USA ändern Liste
Ab 1. September erheben die USA Strafzölle auf deutsche Marmelade. Hintergrund ist ein Streit um rechtswidrige Subventionen für Airbus. Die EU warnt vor den Folgen der Sanktionen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 13.08.2020 05:15 Marmelade
Airbus-Subventionsstreit : USA erheben Strafzölle auf deutsche Marmelade
Die USA passen die Liste der Strafzölle auf EU-Importe an. Die Zölle sind eine Vergeltung für rechtswidrige EU-Subventionen für den europäischen Flugzeugbauer Airbus.
Quelle: Die Welt vom Do 13.08.2020 05:07
Trump-Regierung führt Strafzölle auf deutsche Marmelade ein
Wegen eines Streits um den Flugzeugbauer Airbus erheben die USA seit einiger Zeit Zölle auf europäische Produkte. Nun passen sie ihre Liste an – und fokussieren sich offenbar stärker auf Deutschland.
Quelle: NTV vom Do 13.08.2020 04:48
Deutsche Marmelade betroffen: USA ändern Strafzölle für EU-Importe
Im Streit über die Airbus-Subventionen erheben die USA nun erneut Zölle auf EU-Produkte. Neben Parmesan aus Italien und Wein aus Frankreich ist nun unter anderem auch Marmelade aus Deutschland betroffen. Die EU warnt jedoch vor schwer wiegenden negativen Folgen für die Wirtschaft.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 13.08.2020 04:08
Strafzölle auf EU-Importe: Vereinigte Staaten passen Liste betroffener Produkte an
Trotz Entgegenkommens von Airbus hält Washington im Subventionsstreit mit der EU an Zöllen auf Waren im Wert von 7,5 Milliarden Dollar fest. Die neueste Aufstellung zielt vor allem auch auf deutsche und französische Produkte.
Sa 15.02.2020
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Sa 15.02.2020 07:03 Airbus
USA erhöhen Strafzölle gegen Airbus
Der Handelsstreit geht in die nächste Runde. Betroffen diesmal: Airbus. Die USA erhöhen die Strafzölle auf EU-Flugzeugimporte auf 15 Prozent.
Quelle: Die Welt vom Sa 15.02.2020 06:06
USA erhöhen die Strafzölle auf Airbus
Die USA erhöhen die Strafzölle auf Airbus-Flugzeuge von derzeit zehn auf 15 Prozent. Der Flugzeugbauer möchte "Gespräche führen", um die Folgen zu lindern.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 15.02.2020 04:16 Zölle
Handelsstreit: USA erhöhen Strafzölle auf EU-Flugzeuge
US-Präsident Donald Trump legt im Handelsstreit mit der Europäischen Union nach. Aus Empörung über EU-Hilfen für Airbus erhöhen die USA Strafzölle auf EU-Flugzeuge.
Fr 18.10.2019
Quelle: NTV vom Fr 18.10.2019 14:02
"Keine Alternative": EU kündigt Vergeltung für US-Strafzölle an
Nur wenige Stunden nach dem Inkrafttreten neuer Strafzölle der USA auf europäische Waren kündigt die EU-Kommission Gegenmaßnahmen an. Das sei zwar in niemandes Interesse, sagt die zuständige Kommissarin Malmström. Aber ihr bleibe keine Wahl.
Fr 04.10.2019
Quelle: Stern vom Fr 04.10.2019 15:04
Video: US-Strafzölle als "größtes Desaster" - Sorge treibt betroffene Produzenten und Händler um
Die US-Strafzölle auf europäische Lebensmittel wie italienischen Käse, französischen Wein oder schottischen Whisky werden einem amerikanischen Handelsverband zufolge zu höheren Preisen führen.
Quelle: NTV vom Fr 04.10.2019 14:48
Strafzölle der USA gegen EU: Experten warnen vor "legaler Eskalation"
Maschinen, Flugzeugteile, Kaffee, Kekse: Als Ausgleich für unerlaubte Airbus-Subventionen dürfen die USA Strafzölle auf über 150 Produkte aus der EU erheben. Der WTO-Entscheid ist für die exportorientierte deutsche Wirtschaft ein Rückschlag - und ein Signal, dass es noch schlimmer kommen kann.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 04.10.2019 14:43
Strafzölle: Zollstreit mit den USA: Landwirte können auf Unterstützung hoffen
Die Einfuhr vieler Agrarprodukte soll künftig durch die USA mit einer Abgabe belegt werden. Landwirte können auf staatliche Hilfen hoffen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 04.10.2019 13:16
Geplante US-Strafzölle: Maas plädiert für Gegenzölle der EU
Noch sieht der SPD-Politiker Chancen, Schaden für die Weltwirtschaft zu verhindern.
Quelle: Berliner Zeitung vom Fr 04.10.2019 13:16
Geplante US-Strafzölle: Maas plädiert für Gegenzölle der EU
Noch sieht der SPD-Politiker Chancen, Schaden für die Weltwirtschaft zu verhindern.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 04.10.2019 12:59
Strafzölle: CDU-Wirtschaftsrat: Deutschland von neuen Zöllen am härtesten betroffen
In einem Positionspapier fordert der CDU-Wirtschaftsrat eine Neuausrichtung der USA-Beziehungen. Der Handelsstreit dürfe nicht weiter eskalieren.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 04.10.2019 11:37 Maas
Maas: EU wird US-Strafzölle mit Gegenzöllen beantworten
Zwei Tage nach der Ankündigung von US-Strafzöllen gegen die EU läuft die Debatte über die richtige Reaktion. Bundesaußenminister Maas rechnet mit Gegenzöllen. Vizekanzler Scholz mahnt zur Besonnenheit.