Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema STURMFLUT
Fr 22.12.2023
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 22.12.2023 17:19
Sturmflut, Hauskauf, Urlaub: Der Tag erklärt
Keine schöne Bescherung: Sturmtief "Zoltan" wütet über Deutschland. Trotzdem gibt es heute auch gute Nachrichten. Der kompakte Überblick.
Quelle: Merkur Online vom Fr 22.12.2023 14:18
Hamburger Polizei gibt nach schwerer Sturmflut Entwarnung
Wenige Stunden nach dem Erreichen des Scheitelpunktes der schweren Sturmflut hat die Hamburger Polizei Entwarnung gegeben. "Die Lage entspannt sich zunehmend", sagte ein Sprecher der Innenbehörde am Freitagnachmittag der Deutschen Presse-Agentur in Hamburg. Die höchsten Wasserstände waren kurz vor 11.00 Uhr mit 3,33 Meter über dem mittleren Hochwasser erreicht worden.
Quelle: NTV vom Fr 22.12.2023 13:04
Wasser steht höher als erwartet: Sturmflut vorüber - Pegelstände in Hamburg sinken
Sturmflut "Zoltan" wirbelt den Bahn- und Flugverkehr durcheinander und sorgt für Schäden. Doch das Schlimmste scheint überstanden. Zumindest sinken in Schleswig-Holstein und Hamburg bereits die Pegelstände. Die sind in der Hansestadt vorher aber höher als erwartet.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 22.12.2023 10:47
Unwetter: Schwere Sturmflut auch an Nordseeküste - Wasserstand sinkt
Quelle: Die Welt vom Fr 22.12.2023 09:42
Sturmflut an der Elbe steigt auf 3,25 Meter
Tief "Zoltan" drückt das Wasser von der Nordsee mit mehr Druck in die Elbe als bisher angenommen. In Hamburg warnen die Behörden vor einer schweren Sturmflut mit bis zu 3,25 Meter über dem mittleren Hochwasser. In der Nacht gab es einen S-Bahn-Unfall
Quelle: Merkur Online vom Fr 22.12.2023 09:03
Schwere Sturmflut steigt gegen 11.00 Uhr auf 3,25 Meter
Die Wasserstände der Elbe steigen am Freitagmittag aufgrund der schweren Sturmflut doch höher als zunächst angenommen. Hamburgs Innenbehörde und die Polizei haben am Freitagmorgen am Pegel St. Pauli deshalb vor einem Wasserstand von 3,25 Meter über dem mittleren Hochwasser gewarnt. Zunächst war von 3,05 Metern ausgegangen worden. Die Polizei warnte davor, überflutete Elbegebiete zu betreten und du ...
Quelle: Stern vom Fr 22.12.2023 08:20
Unwetter: Sirenen wegen Sturmflut: Katastrophenstäbe im Dienst
Wegen der erwarteten Auswirkungen der schweren Sturmflut ist seit 5.00 Uhr der zentrale Katastrophenstab der Hamburger Innenbehörde im Dienst. "Es wird ein Wasserstand von 5,20 Meter erwartet, das entspricht Wasserstandsstufe 1 und damit nimmt der Katastrophenstab seinen Dienst auf", sagte ein Sprecher der Innenbehörde der Deutschen Presse-Agentur am Freitag in Hamburg. 5,20 Meter über Normalnull ...
Quelle: Stern vom Fr 22.12.2023 07:50
Hochwasser: Schwere Sturmflut: Elbe überflutet Hamburger Fischmarkt
Dass der Fischmarkt unter Wasser steht, passiert gerade im Herbst und Winter nicht selten. Dass er so stark von den Wassermassen überflutet wird, schon. Und das nicht nur einmal.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 22.12.2023 07:50
Hochwasser: Schwere Sturmflut: Elbe überflutet Hamburger Fischmarkt
Quelle: Merkur Online vom Fr 22.12.2023 05:00
Warnung vor schwerer Sturmflut in Hamburg und an Nordsee
Für die deutsche Nordseeküste sowie Hamburg besteht am Freitag die Gefahr einer schweren Sturmflut. Im Hamburger Elbgebiet warnte die Polizei für den Vormittag vor einer schweren Sturmflut. Die Wasserstände werden dann nach Angaben des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) auf etwa 3 Meter über dem mittleren Hochwasser steigen. Das betroffene Gebiet sollte laut Polizei gemieden werd ...
Mo 23.10.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 23.10.2023 14:33
Aufräumarbeiten an der Ostseeküste: Sturmflut hinterlässt Schäden in dreistelliger Millionenhöhe
Das Wasser stand meterhoch, nun geht es allmählich zurück. Die Behörden rechnen mit immensen Reparaturkosten. Besonders stark traf die Sturmflut den Osten Schleswig-Holsteins.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 23.10.2023 13:35
Flensburg: Stromversorgung nach Sturmflut wiederhergestellt
So 22.10.2023
Quelle: Stern vom So 22.10.2023 15:27
Unwetter: Großes Aufräumen nach Sturmflut mit Millionen-Schäden
So langsam wird das ganze Ausmaß deutlich. Wo in der Nacht zu Samstag das Wasser meterhoch stand, werden jetzt erst alle Schäden sichtbar. Aus der Politik kommen Rufe nach Konsequenzen.
Quelle: NTV vom So 22.10.2023 12:50
Nach der Ostsee-Sturmflut: Hochwasser geht zurück, Schäden werden deutlich
Die Sturmflut an der Ostseeküste ist vorbei, nun zeigt sich das Ausmaß der Schäden: In Sassnitz auf Rügen wurde die Promenade zerstört. Insgesamt wurde Schleswig-Holstein am stärksten getroffen. Flensburg erlebt ein Jahrhunderthochwasser.
Quelle: tagesschau.de vom So 22.10.2023 11:45
Ostseeküste: Aufräumen nach der Sturmflut
An der Ostseeküste ist das Hochwasser nach der Sturmflut zwar weitgehend zurückgegangen, aber viele Strände, Straßen und Ortschaften sind stark beschädigt. Das Ausmaß des Sturms hat viele überrascht.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 22.10.2023 10:57
Ostsee: Sturmflut sorgt für Schäden in Millionenhöhe
Nach der Sturmflut an der Ostsee laufen in den betroffenen Orten die Aufräumarbeiten an. Schleswig-Holsteins Regierung kündigte schnelle und unbürokratische Hilfen an.
Quelle: Bild vom So 22.10.2023 10:53
Ostsee-Sturmflut - Schock-Bilder nach Jahrhundert-Hochwasser
Das Wasser hat sich zurückgezogen, jetzt beginnt das große Aufräumen an der Küste!Foto: Usedom Information, Daniel Bockwoldt/dpa
Quelle: Stern vom So 22.10.2023 10:23
"Mit voller Wucht getroffen": Sturmflut verursacht Millionenschäden an Ostseeküste
Eine heftige Sturmflut hat in der Nacht zu Samstag an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste gewütet und schwere Schäden hinterlassen. Rund 2000 Menschen mussten evakuiert werden, eine Frau auf Fehmarn wurde in ihrem Auto von einem umstürzenden Baum erschlagen, zwei Einsatzkräfte wurden leicht verletzt, so die Bilanz der Landesfeuerwehr Schleswig-Holstein. Am Sonntag waren die Aufräumarbeiten in ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 22.10.2023 09:14
Unwetter: Aufräumarbeiten nach Sturmflut im Norden dauern an
Quelle: Die Welt vom So 22.10.2023 08:53
Eine Tote und Millionen-Schäden bei Sturmflut
Nach der schweren Ostsee-Sturmflut mit Rekordwerten beginnen an der Küste die Aufräumarbeiten, Reparaturen und Wiederaufbauarbeiten. Der Leiter des Stabes Katastrophenschutz im Innenministerium ging von Schäden in dreistelliger Millionenhöhe aus. Auf Fehmarn war eine Frau im Sturm ums Leben gekommen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 22.10.2023 03:44
Sturmflut an der Ostsee: Großes Aufräumen nach Rekordhochwasser
Nach der schweren Sturmflut mit Rekordwerten ist die Ostküste mit einem Schrecken davongekommen. Doch die Aufräumarbeiten werden sich noch hinziehen. Die Schadenshöhe ist bisher noch nicht absehbar.
Quelle: Merkur Online vom So 22.10.2023 03:20
Großes Aufräumen nach Sturmflut mit Millionen-Schäden
Die Ostseeküste ist bei der schweren Sturmflut mit einem Schrecken davongekommen. Doch die schwere Arbeit beginnt teils erst.
Sa 21.10.2023
Quelle: Der Spiegel vom Sa 21.10.2023 20:44
Sturmflut an der Ostsee: »Unser Haus war eine Insel«
Die Jahrhundertsturmflut an der Ostsee hat auch die schleswig-holsteinische Hafenstadt Eckernförde schwer erwischt. So haben Menschen vor Ort die Nacht und den Tag danach erlebt.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Sa 21.10.2023 19:48
Norden beginnt mit Aufräumen nach Sturmflut
Nach der Sturmflut an der Ostseeküste werden langsam die Schäden sichtbar: An mehreren Stellen brachen Deiche, Strände sind zerstört, auf Fehmarn starb eine Frau in ihren Auto.
Quelle: tagesschau.de vom Sa 21.10.2023 15:38
Sturmflut an der Ostsee: Hochwasser und Millionenschäden
Nach der schweren Sturmflut an der Ostsee entspannt sich die Lage allmählich wieder. Erwartet werden Schäden in Millionenhöhe. Besonders betroffen ist Schleswig-Holstein. Auch aus Dänemark und Norwegen wurden Schäden gemeldet.
Quelle: Stern vom Sa 21.10.2023 15:16
"Mit voller Wucht getroffen": Sturmflut lässt große Schäden an Ostseeküste zurück
Eine heftige Sturmflut hat eine Nacht lang an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste gewütet und schwere Schäden zurückgelassen. Rund 2000 Menschen mussten evakuiert werden, eine Frau auf Fehmarn wurde in ihrem Auto von einem umstürzenden Baum erschlagen: Diese Bilanz legte die Landesfeuerwehr Schleswig-Holstein am Samstag vor. In Städten wie Flensburg, Schleswig und Eckernförde wurden ganze Str ...
Quelle: Der Westen vom Sa 21.10.2023 14:19
Sturmflut an der Ostsee ++ Politik muss wachgerüttelt werden ++ Schaden in Millionenhöhe
Über der Ostsee braute sich am Freitag (20. Oktober) eine Sturmflut zusammen. Norddeutschland, Dänemark und weitere Länder bereiteten sich auf das Schlimmste vor.
Quelle: TAZ vom Sa 21.10.2023 13:49
Sturmflut an der Ostsee: Schäden gehen in die Millionen
Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern erlebten eine außergewöhnlich starke Sturmflut. Ein Mensch starb, in Flensburg stand ein Teil der Stadt unter Wasser. mehr...
Quelle: Der Spiegel vom Sa 21.10.2023 13:41
Ostsee-Sturmflut: Hohe Millionenschäden nach Ostsee-Sturmflut erwartet
Die Pegelstände sind in den meisten Orten wieder gesunken, nun schauen Städte und Landkreise in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern auf die Folgen des Hochwassers. Aus der Politik kommen erste Reaktionen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 21.10.2023 12:24
Sturmflut: Katastrophenschutz rechnet mit Schäden in Millionenhöhe
Die Ostseeküste ist von einer schweren Sturmflut heimgesucht worden. Eine Frau ist dabei ums Leben gekommen. Tausende Menschen mussten evakuiert werden. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther hat den Einsatzkräften gedankt.
Quelle: Merkur Online vom Sa 21.10.2023 10:34
Verheerende Hochwasser-Bilanz an der Ostsee: Sturmflut-Schäden gehen in die Millionen
Die Ostseeküste atmet auf: Das Schlimmste ist vorbei. Doch die Bilanz der Sturmflut ist verheerend, rechnet der Katastrophenschutz vor. Was am Freitag geschah.
Quelle: Merkur Online vom Sa 21.10.2023 09:59
Deiche gebrochen, 2000 Menschen evakuiert, eine Tote: Die verheerende Sturmflut-Bilanz an der Ostsee
Das Wasser der Ostsee stand so hoch wie seit 100 Jahren nicht, der Schaden geht in die Millionen. Eine Frau starb, 2000 mussten fliehen. Die Sturmflut-Bilanz.
Quelle: Der Westen vom Sa 21.10.2023 09:33
Sturmflut-Angst an der Ostsee ++ Erstes deutsches Todesopfer ++ Flensburg erreicht höchsten Wasserstand seit 100 Jahren
Über der Ostsee braut sich eine Sturmflut zusammen. Norddeutschland, Dänemark und weitere Länder bereiten sich auf das Schlimmste vor.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 21.10.2023 08:51
Unwetter: Sturmflut: 150 Einsätze der Kieler Feuerwehr in 24 Stunden
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 21.10.2023 00:27 Schleswig Holstein
Ostsee: Mindestens eine Tote bei Sturmflut in Schleswig-Holstein
Schleswig-Holsteins ist von einer Sturmflut getroffen worden. Auf Fehmarn ist eine Frau gestorben. Flensburg meldet den höchsten Wasserstand seit über 100 Jahren.
Fr 20.10.2023
Quelle: Der Spiegel vom Fr 20.10.2023 23:30
Ostsee-Sturmflut: Pegel in Flensburg auf höchstem Stand seit 100 Jahren - Eine Tote auf Fehmarn
Die Sturmflut an der Ostseeküste richtet weiter schwere Schäden an. Flensburgs Straßen sind vom Jahrhunderthochwasser überflutet, teilweise wurde der Strom abgeschaltet. Auf Fehmarn ist eine Frau ums Leben gekommen.
Quelle: Stern vom Fr 20.10.2023 22:37
Unwetter: Schwere Sturmflut setzt der Ostsee-Küste zu - Eine Tote
Das Wasser der Ostsee steigt weiter. Die Sturmflut ist heftig. Vor allem in Schleswig-Holstein wurden Höchststände erreicht und Häfen und Straßen überschwemmt. In Fehmarn kommt es zu einem tragischen Unglück.
Quelle: Stern vom Fr 20.10.2023 21:27
Unwetter im Norden: Sturmflut an der Ostsee: Wasserstand in Flensburg mit 2,17 Meter höher als befürchtet
Bahn- und Schiffsverkehr teilweise eingestellt +++ Unwetterwarnung für schleswig-holsteinische Ostseeküste +++ Die Sturmflut-Lage an der Ostseeküste im stern-Newsblog.
Quelle: NTV vom Fr 20.10.2023 20:27
Ausläufer treffen Skandinavien: Drei Menschen sterben in Sturmflut in Großbritannien
An der Ostseeküste werden die schwersten Auswirkungen der Sturmflut noch erwartet, in Großbritannien hat sie bereits gewütet, mit verheerenden Folgen. Drei Menschen sterben. Entwarnung gibt es jedoch noch keine.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 20.10.2023 19:52
Sturmflut an der Ostseeküste: Pegelstand in Flensburg steigt auf 1,99 Meter über Normal
Land unter entlang der deutschen Ostseeküste: Wegen einer Sturmflut sind am Freitag in Flensburg, Kiel, Wismar und anderen Orten in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern etliche Straßen und Uferzonen überschwemmt worden. ...
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 20.10.2023 18:23
Etwa 30 000 Sandsäcke im Kreis Schleswig-Flensburg verteilt: Sturmflut an der Ostsee
Der Oststurm drückt das Ostseewasser kräftig ans Land und sorgt für Überschwemmungen. Ihren Scheitelpunkt mit Wellen von bis zu 1,90m Höhe erreicht die Sturmflut voraussichtlich gegen Mitternacht. Danach wird eine Abflachung des Stur ...
Quelle: Der Spiegel vom Fr 20.10.2023 17:12
Sturmflut an der Ostsee: »Das Wasser kommt«
Die Sturmflut der Ostsee setzt Straßen in Kiel unter Wasser, auch in Greifswald wird teilweise überspült. Behörden warnen vor Leichtsinn an den Küsten. Die Bilder.
Quelle: Bild vom Fr 20.10.2023 14:37 Ostsee
Wetter-Extreme - So verhalten Sie sich richtig bei einer Sturmflut
Im Norden steigt der Wasserpegel dramatisch an, Küstenbewohner werden gewarnt.Foto: Frank Molter/dpa
Quelle: Stern vom Fr 20.10.2023 13:55
Unwetter: THW sieht sich für Ostsee-Sturmflut gewappnet
Das Technische Hilfswerk (THW) bereitet sich auf zahlreiche Einsätze wegen der schweren Sturmflut an der Ostseeküste vor. "Wir beobachten die Lage und stehen bereit, mit unseren vielfältigen Möglichkeiten während und nach der Sturmflut Hilfe zu leisten", sagte THW-Präsidentin Sabine Lackner am Freitag. Erste Maßnahmen seien angelaufen, Sandsäcke befüllt und verbaut worden.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 20.10.2023 13:54
Die Sturmflut peitscht an die Ostseeküsten
Der Oststurm drückt das Ostseewasser ans Land, es kommt zu ersten Überschwemmungen. Für Freitagnachmittag und -abend wird eine schwere Sturmflut erwartet. Schon jetzt sind Polizei und Feuerwehr viel im Einsatz.
Quelle: Der Westen vom Fr 20.10.2023 13:42 Sturm
Sturmflut-Angst an der Ostsee ++ Rekord-Hochwasser befürchtet ++ Flug-Chaos in Dänemark ++ Tote Frau in Schottland
Über der Ostsee braut sich eine Sturmflut zusammen. Norddeutschland, Dänemark und weitere Länder bereiten sich auf das Schlimmste vor.
Quelle: NTV vom Fr 20.10.2023 10:19
Hochwassergefahr an der Ostsee: Wie man sich gegen die Sturmflut wappnen kann
Nicht erst seit der Flutkatastrophe im Ahrtal oder auch den Überschwemmungen in Griechenland weiß man um die verheerenden Auswirkungen von Wassermassen. Nun wird im Nordosten Deutschlands vor Hochwassergefahr gewarnt. Hausbesitzer sollten sich vorbereiten.
Quelle: NTV vom Fr 20.10.2023 09:48
Sturmflut an der Ostsee: Wassermassen treten in mehreren Städten über die Ufer
Während an der Nordsee so niedrige Wasserstände wie selten in den letzten Jahrzehnten erwartet werden, könnte die Ostsee die größte Sturmflut seit 1995 erleben. Am Freitagmorgen sind bereits Uferbereiche in mehreren Städten überschwemmt. Der Höhepunkt aber soll erst später folgen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 20.10.2023 08:17
Ostsee-Sturmflut soll am Freitagabend ihren Höhepunkt erreichen
Ostseeküstenregionen in Deutschland, Dänemark und Schweden stellen sich auf Sturmfluten ein. Besonders schwer könnte es Schleswig-Holstein treffen. Heute Abend soll das Unwetter am heftigsten toben.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 20.10.2023 07:52
Hochwasser: Höhepunkt der Sturmflut am Abend in Flensburg erwartet
Starke Winde sorgen an der Ostseeküste für Hochwasser. Die Sturmflut soll ihren Höhepunkt heute Abend erreichen, besonders betroffen ist Flensburg. Teilweise werden Wasserstände von bis zu zwei Metern über Normalwert erwartet.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 20.10.2023 06:50
Ostsee: Schleswig-Holstein bereitet sich auf schwere Sturmflut vor
Behörden warnen vor Hochwasser an der Ostsee. In Dänemark sollen Anwohner die Küstengebiete gänzlich verlassen. Der Höhepunkt der Sturmflut wird am Abend erwartet.
Quelle: NTV vom Fr 20.10.2023 05:33
Fährverkehr fällt teils aus: Behörden warnen vor Sturmflut - Dänemark ruft zu Evakuierungen auf
Der Nordosten wappnet sich für eine bis zu 40 Stunden andauernde Sturmflut. Lokal können die Wasserstände in der Ostsee bis zu zwei Meter über Normal steigen. Die dänischen Behörden mahnen die Menschen sogar, manche Küstenregionen zu verlassen. An der Nordseeküste hingegen sinken die Pegel deutlich.
Do 19.10.2023
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 19.10.2023 19:08
Norden bereitet sich auf schwere Ostsee-Sturmflut vor
Ostseeküstenregionen in Deutschland, Dänemark und Schweden stellen sich auf Sturmfluten ein. Besonders schwer könnte es Schleswig-Holstein treffen. Ein paar Strandkörbe in Kiel mussten bereits jetzt fast dran glauben.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 19.10.2023 18:53
Wetter: Sturmflut gefährdet Strandkörbe in Kiel: Feuerwehreinsatz
Quelle: tagesschau.de vom Do 19.10.2023 16:20 Ostseeküste
Starker Wind von Osten: Sturmflut und Orkan an der Ostseeküste erwartet
Der Ostseeküste steht eine Sturmflut bevor - der höchste Wasserstand wird in Flensburg erwartet. Dänemark ruft Urlauber dazu auf, die Küstengebiete zu verlassen. Zahlreiche Fähren zu den Nord- und Ostseeinseln fallen aus.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 19.10.2023 13:08
Schleswig-Holstein droht Hochwasser: Küstenstädte an der Ostsee wappnen sich für Sturmflut
Am Freitag soll es an der Ostseeküste zu Hochwasser und Sturmfluten kommen. In der Küstenstadt Eckernförde werden die Anwohner per Brief vor einer "Gefahrenlage" gewarnt.
Quelle: Merkur Online vom Do 19.10.2023 12:40
Sturmflut rollt auf Ostseeküste zu: Deutscher Wetterdienst warnt vor bis zu zwei Meter Hochwasser
In den kommenden Tagen ist an den Küsten Deutschlands ungemütliches Wetter vorhergesagt. Ein Sturmtief sorgt dabei an der Ostsee für eine Sturmflut.
Quelle: NTV vom Do 19.10.2023 11:56
Flensburg, Kiel und Lübeck: Ostseeküste erwartet schwere Sturmflut
An der schleswig-holsteinischen Ostseeküste drohen am Donnerstag und Freitag Überschwemmungen. Bis zu zwei Meter über dem mittleren Wasserstand werden etwa in der Flensburger Förde erwartet. Auch andere Städte in Schleswig-Holstein sind betroffen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 19.10.2023 11:31
Warnung: Sturmflut: Küstenstädte mahnen Anwohner zu Wachsamkeit
Quelle: Merkur Online vom Do 19.10.2023 10:40
Schwere Sturmflut an der Ostseeküste erwartet
Der Ostwind soll zum Sturm werden und das Wasser der Ostsee in die Buchten und Förden Schleswig-Holsteins treiben. Für niedrig gelegene Bereiche bedeutet das Gefahr.
Sa 14.10.2023
Quelle: Der Spiegel vom Sa 14.10.2023 18:49 Saison
Hamburg: Erste Sturmflut der Saison überspült Fischmarkt
Stürmischer Wind aus Nordwest hat Wasser der Nordsee in die Elbmündung gedrückt: Hamburg hat die erste Sturmflut der Saison erlebt. Davon war auch ein Touristenziel betroffen.
Sa 19.02.2022
Quelle: Stern vom Sa 19.02.2022 11:55
Video: "Zeynep" sorgt für Sturmflut und Zerstörungen
Im Bereich des Hamburger Fischmarkts stieg der Pegel zwischenzeitlich fast zwei Meter über das mittlere Hochwasser. Auch im Westen Deutschlands richtete "Zeynep" Schaden an.
Quelle: Merkur Online vom Sa 19.02.2022 11:43
Schwere Sturmflut an Niedersachsens Küste
An vielen Pegeln an der niedersächsischen Nordseeküste haben die Wasserstände wegen des Orkantiefs „Zeynep“ die Schwelle zur schweren Sturmflut überschritten. Vor allem an den Flussmündungen sei diese Grenze überschritten, an einigen Pegeln zudem nur um wenige Zentimeter verfehlt worden, sagte der Sprecher des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), ...
Fr 18.02.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 18.02.2022 19:18
Wetter: «Zeynep» nimmt Fahrt auf: Orkanböen und Sturmflut erwartet
Quelle: Stern vom Fr 18.02.2022 19:11
«Zeynep» nimmt Fahrt auf: Orkanböen und Sturmflut erwartet
Orkantief «Zeynep» rollt an und der Norden ist in Alarmbereitschaft. An der Küste bereitet man sich auf eine Sturmflut vor. Feuerwehren rufen insbesondere Küstenbewohner dazu auf, beim Sturm nicht ins Freie zu gehen. Der Zugverkehr wird eingestellt.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 18.02.2022 18:53
Nordseeküste erwartet schwere Sturmflut wegen Tief "Zeynep"
Erst "Ylenia", jetzt "Zeynep": Zwei Sturmtiefs hintereinander treffen Deutschland. Wer kann, sollte zuhause bleiben, rät die Feuerwehr.
Mi 16.02.2022
Quelle: NTV vom Mi 16.02.2022 17:33
Hochwassergefahr im Norden: Was man gegen die Sturmflut tun kann
Nicht erst seit der Flutkatastrophe des vergangenen Sommers weiß man um die verheerenden Auswirkungen von Wassermassen. Nun wird im Norden Deutschlands vor einer akuten Hochwassergefahr gewarnt. Hausbesitzer sollten gewappnet sein.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 16.02.2022 16:37
Sturmflut 1962: Die Nacht, in der Hamburg unterging
Im Februar 1962 wurde Hamburg von der schlimmsten Flutkatastrophe seiner Geschichte heimgesucht. 315 Hamburger ertranken und Tausende wurden obdachlos. Zeitzeugen und historische Filmaufnahmen im Video.
Quelle: Merkur Online vom Mi 16.02.2022 15:13
Orkan über Deutschland: Hamburg erwartet Sturmflut - das Datum erscheint unheimlich
Zwei Orkantiefs könnten in den nächsten Stunden über Deutschland für reichlich Chaos sorgen, im Norden besteht die Gefahr einer Sturmflut. Ausgerechnet am Jahrestag der tödlichen Flut von 1962.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 16.02.2022 14:15 Sturm
Orkanböen und Sturmflut: Wetterdienst warnt vor schwerem Unwetter in Teilen Deutschlands
In Nordrhein-Westfalen werden Böen mit bis zu 120 Stundenkilometern erwartet. Auch im Norden Deutschlands sorgt das Sturmtief für Wirbelstürme und Sturmfluten an den Küsten.
So 30.01.2022
Quelle: Merkur Online vom So 30.01.2022 14:19 Hamburg
Orkan setzt Hamburg dramatisch zu: WADI-Warnung vor nächster Sturmflut
Dramatische Szenen spielten sich in der Nacht zum Sonntag in Hamburg ab: Eine Flutwelle überrollte die Hansestadt. Zur Mittagszeit ist schon die nächste Sturmflut angekündigt.
Quelle: Stern vom So 30.01.2022 12:16 Sturmtief Nadia
Unwetter in Norddeutschland: Umgefallene Bäume, Sturmflut in Hamburg: So schlimm wütete Sturmtief Nadia
Sturmtief "Nadia" hat am Samstag und in der Nacht zum Sonntag zum Teil orkanartige Böen und eine Sturmflut nach Norddeutschland gebracht. Diese Fotos zeigen, wie Nadia wütete.
Quelle: NTV vom So 30.01.2022 11:30
Elbe tritt über Hamburgs Ufer: Behörde warnt vor schwerer Sturmflut
Bereits in der Nacht kämpfen die Menschen im Weser-und Elbgebiet gegen Hochwasser. Besonders hart trifft es Hamburg. Nun verschärft das Bundesamt für Seeschifffahrt seine Sturmflut-Warnung noch einmal. Auch die Ostseeküste ist gefährdet.
Quelle: finanzen.net vom So 30.01.2022 11:08
WDH/ROUNDUP: Sturmflut und viel Wind - 'Nadia' sorgt für Hunderte Einsätze
(Im zweiten Absatz, zweiter Satz wurde der Stadtteil, in dem der Fischmarkt liegt, korrigiert: Altona. Im zweiten Absatz, vierter Satz wurde eingefügt, dass der Höchststand am Pegel St. Pauli gemessen wurde.)HAMBURG (dpa-AFX) - Verspätete ...
Quelle: Merkur Online vom So 30.01.2022 10:29 Hamburg
Sturmflut überrollt Hamburg: Fischmarkt und Stadtteile unter Wasser - Schiffsunglück am Hafen
Dramatische Szenen spielten sich in der Nacht zum Sonntag in Hamburg ab: Eine Flutwelle überrollte die Hansestadt. Feuerwehr und Polizei waren im Dauereinsatz.
Quelle: Merkur Online vom So 30.01.2022 10:19
Bundesamt für Seeschifffahrt warnt vor schwerer Sturmflut
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat am Sonntagmorgen für die deutsche Nordseeküste vor der Gefahr einer schweren Sturmflut gewarnt. Das Vormittags- beziehungsweise das Nachmittag-Hochwasser werde an der ostfriesischen Küste, im Weser- und Elbegebiet 2 bis 2,5 Meter höher als das mittlere Hochwasser eintreten. An der nordfriesischen Küste können Pegelstände von 1,5 bis 2 Met ...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom So 30.01.2022 10:07
Hamburger Fischmarkt unter Wasser: Sturmflut richtet Schäden in ganz Norddeutschland an
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 30.01.2022 10:01
Erneute schwere Sturmflut an der Nordseeküste erwartet
Das Sturmtief "Nadia" hat in der Nacht auf Sonntag für Hunderte Einsätze gesorgt. Der Bahnverkehr ist im Norden Deutschlands weiterhin beeinträchtigt.
Quelle: Stern vom So 30.01.2022 09:03
Schwere Sturmflut setzt Hamburger Fischmarkt unter Wasser
Eine schwere Sturmflut hat in der Nacht zum Sonntag den Fischmarkt im Hamburger Stadtteil St. Pauli unter Wasser gesetzt. Der Scheitel sei gegen 0.17 Uhr mit 2,84 Metern über dem mittleren Hochwasser erreicht worden, sagte eine Sprecherin des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) am Sonntagmorgen. Nun gehe das Hochwasser wieder zurück. Das BSH hatte in Hamburg mit Wasserständen von ...
Quelle: Merkur Online vom So 30.01.2022 06:11 Maßnahmen
Gewaltiger Orkan trifft Deutschland: Sturmflut-Alarm und Warnstufe Rot vielerorts - Bahn ergreift Maßnahmen
Ein Orkan tobt im Norden Deutschlands, zahlreiche Bahnverbindungen sind eingestellt. An Nord- und Ostsee werden Sturmfluten erwartet. Der News-Ticker.
Quelle: Stern vom So 30.01.2022 05:14 Einsätze
Unwetter: Sturmflut und viel Wind: «Nadia» sorgt für Hunderte Einsätze
Polizei und Feuerwehr sind gefordert. Der Hamburger Fischmarkt steht unter Wasser, Bahnen und Fähren fallen aus. Und auf der Nordsee müssen sich Seeleute bei Windstärke 10 auf einen Frachter abseilen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 30.01.2022 05:14
Unwetter: Sturmflut und viel Wind: «Nadia» sorgt für Hunderte Einsätze
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 30.01.2022 03:03
Norddeutschland: Sturmflut überschwemmt Teile von Hamburg
Das angekündigte Sturmtief über der Nordsee hat in der Nacht die Küste erreicht. Schiffe waren zeitweise manövrierunfähig. In Hamburg steht der Fischmarkt unter Wasser.
Sa 29.01.2022
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 29.01.2022 22:05 Warnung
Warnung vor schwerer Sturmflut an der Nordseeküste
Eine Bundesbehörde befürchtet eine schwere Sturmflut für das Hamburger Elbgebiet, Ost-und Nordfriesland. Gegen 2 Uhr könnte der Scheitelpunkt erreicht sein.
Quelle: Merkur Online vom Sa 29.01.2022 21:26
Bundesamt für Seeschifffahrt verschärft Sturmflut-Warnung
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat seine Sturmflut-Warnung verschärft. Für die deutsche Nordseeküste bestehe nun die Gefahr einer schweren Sturmflut, teilte das BSH am Samstagabend mit. Die Wasserstände im Hamburger Elbgebiet könnten 2,5 bis 3 Meter höher sein als das mittlere Hochwasser. Der Scheitelpunkt soll am Sonntagmorgen gegen 1.
So 07.11.2021
Quelle: Merkur Online vom So 07.11.2021 10:22
Warnungen vor leichter Sturmflut an Nordseeküste
Für die niedersächsische Nordseeküste warnen Behörden vor einer leichten Sturmflut am Sonntag bis in die Nacht zum Montag. Wie der Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Norden mitteilte, kann das Mittaghochwasser am Sonntag sowie das Nachthochwasser zum Montag bei Windstärke sechs aus westlicher Richtung um eineinviertel bis eineinhalb Meter höher auflaufen als das ...
Di 08.01.2019
Quelle: Merkur Online vom Di 08.01.2019 09:24 Katastrophenfall
Wetter-Chaos spitzt sich weiter zu: Norden droht Sturmflut, Süden massig Neuschnee
Der heftige Wintereinbruch hat vor allem Süddeutschland fest im Griff. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor starken Schneefällen in Südbayern. Im Norden droht eine Sturmflut durch Tief „Benjamin“.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 08.01.2019 09:11
Unwetter: Warnung vor Sturmflut an der Nordseeküste
Sturmtief "Benjamin" zieht über Deutschlands Küsten hinweg. Mit heftigen Böen und Hochwasser müssen vor allem die Menschen an der Nordseeküste rechnen.
Quelle: Stern vom Di 08.01.2019 08:46
Wetter in Hamburg und Schleswig-Holstein: Sturmflut-Warnung: "Benjamin" bringt starke Böen und Hochwasser - sehen Sie die Lage live
Hier gibt es die aktuelle Wettervorhersage für Hamburg und Schleswig-Holstein. Darüber hinaus zeigt eine Live-Karte, wie sich das Wetter in der Hansestadt entwickeln wird.
So 29.10.2017
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom So 29.10.2017 19:04
Folgen der Sturmflut - Auf Wangerooge ist der Strand (fast) weg
Die schwere Sturmflut in der Nacht zum Sonntag hat auf der ostfriesischen Insel Wangerooge Massen an Sand weggespült. Der Insel-Bürgermeister fühlt sich von der großen Politik im Stich gelassen.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom So 29.10.2017 17:52
Stehende Züge und eine schwere Sturmflut
Herbststurm „Herwart“ jagt mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 176 Kilometern pro Stunde durch Europa: Mindestens vier Menschen sterben, die Deutsche Bahn stoppt vielerorts den Fernverkehr.