Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema TELEGRAM
Fr 03.01.2025
Quelle: netzwelt.de vom Fr 03.01.2025 17:13
Neue Symbole auf Telegram aufgetaucht: Das steckt dahinter
Der Messenger-Dienst Telegram hat direkt zum Jahreswechsel ein Update veröffentlicht. Damit sind neue Symbole aufgetaucht. Wir klären, was sie bedeuten. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Download, WhatsApp, Chat & Messenger: Kommunikation mit Chat- und Sprachnachrichten, Telegram Messenger, ...
Di 24.09.2024
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 24.09.2024 08:08
Änderungen nach Festnahme: Telegram will Behörden mehr Daten über Verdächtige geben
Telegram wurde schon lange vorgeworfen, nicht ausreichend mit Behörden zu kooperieren. Dann wurde der Gründer in Paris festgenommen. Jetzt gibt es Änderungen.
Fr 06.09.2024
Quelle: tagesschau.de vom Fr 06.09.2024 12:02
Telegram-Chef Durow kritisiert Ermittlungen
Erstmals seit seiner Festnahme vor zwei Wochen hat sich Telegram-Chef Durow dazu geäußert. Die Behauptung, Telegram sei ein "anarchistisches Paradies", sei "absolut unwahr", die Ermittlungen gegen ihn "überraschend" und "fehlgeleitet".
Quelle: T-Online digital vom Fr 06.09.2024 11:20
Telegram-Gründer Durow verspricht Besserung bei Moderation
Im Zuge der tagelangen Festnahme von Telegram-Gründer Durow in Paris gab es eine Debatte über die umstrittenen Inhalte in dem Netzwerk. Nun äußert sich der IT-Manager selbst ausführlich.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 06.09.2024 10:27
Telegram: Das sagt Gründer Pawel Durow nach seiner Festnahme
Pawel Durow dementiert nach seiner Freilassung, dass Telegram ein »anarchistisches Paradies« sei. Behörden müssten nur googeln, um Hilfe zu bekommen. Die hatten allerdings bisher andere Erfahrungen gemacht.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 06.09.2024 09:59
Frankreich: Half der Chef von Telegram beim Vereiteln von Terroranschlägen?
Pawel Durow hat nach seiner Festnahme in Frankreich beteuert, er habe mit dem französischen Inlandsgeheimdienst zusammengearbeitet. Das kommt ziemlich überraschend – auch für die Behörde.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 06.09.2024 09:15
Pawel Durow: Telegram-Gründer Durow verspricht Besserung bei Moderation
Im Zuge der tagelangen Festnahme von Telegram-Gründer Durow in Paris gab es eine Debatte über die umstrittenen Inhalte in dem Netzwerk. Nun äußert sich der IT-Manager selbst ausführlich.
Quelle: Die Welt vom Fr 06.09.2024 09:07
Die spektakuläre Jagd auf den Telegram-Chef
Recherchen von "Politico" und WELT zeigen, wie der CEO der Messaging-App Telegram, Pawel Durow, ins Visier der französischen Polizei geriet. Eine entscheidende Rolle spielte ein Undercover-Ermittler. Jetzt steht der französische Präsident unter Druck – auch wegen Zensurvorwürfen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 06.09.2024 08:41
Internet: Telegram-Gründer Durow verspricht Besserung bei Moderation
Im Zuge der tagelangen Festnahme von Telegram-Gründer Durow in Paris gab es eine Debatte über die umstrittenen Inhalte in dem Netzwerk. Nun äußert sich der IT-Manager selbst ausführlich.
Fr 30.08.2024
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 30.08.2024 08:00
Verfahren gegen Durow befeuert Debatte über Telegram
Fast eine Milliarde Menschen nutzen den Messengerdienst Telegram. Nun ist dessen Gründer Durow zwar unter Auflagen wieder auf freiem Fuß. Frankreichs Justiz ermittelt aber wegen schwere Vorwürfe.
Do 29.08.2024
Quelle: Der Spiegel vom Do 29.08.2024 19:08
Telegram: Pavel Durows Trugschluss von der eigenen Immunität
Das harte Vorgehen der französischen Justiz gegen Telegram-CEO Pavel Durow mag außergewöhnlich erscheinen. Aber nur, wenn man blind ist für die Grenzen dessen, was im Internet erlaubt ist.
Quelle: Der Spiegel vom Do 29.08.2024 16:28
Pawel Durow: Warum Frankreich so scharf gegen den Telegram-Chef vorgeht
Der Telegram-Chef darf Frankreich vorerst nicht verlassen. Die französische Justiz hat Pawel Durow nur unter strengen Auflagen auf freien Fuß gesetzt. Experten halten das Vorgehen der Staatsanwaltschaft für gewagt.
Quelle: NTV vom Do 29.08.2024 15:57
Bei Festnahme dabei: Wer ist die rätselhafte Begleiterin des Telegram-Gründers?
Gegen eine Kaution von fünf Millionen Euro ist der Gründer des Messengerdienstes Telegam, Pawel Durow, wieder in Freiheit. Doch die Ermittlungen der französischen Justiz laufen gerade erst richtig an. Derweil wirft seine Begleitung Fragen auf.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 29.08.2024 15:01
Soziale Netzwerke: Verfahren gegen Durow befeuert Debatte über Telegram
Fast eine Milliarde Menschen nutzen den Messengerdienst Telegram. Nun ist dessen Gründer Durow zwar unter Auflagen wieder auf freiem Fuß. Frankreichs Justiz ermittelt aber wegen schwerer Vorwürfe.
Quelle: TAZ vom Do 29.08.2024 12:53
Ermittlungsverfahren gegen Durow: Telegram-Chef frei gegen Kaution
Die französische Justiz will Telegram-CEO Pawel Durow nicht ungeschoren davonkommen lassen. Nun kam er gegen fünf Millionen Euro Kaution vorerst frei. mehr...
Quelle: Stern vom Do 29.08.2024 12:35
Nach Festnahme: Frankreich leitet Ermittlungen gegen Telegram-Gründer ein
Die Vorwürfe der französischen Justiz gegen Telegram-Gründer Durow wiegen schwer. Ein Ermittlungsverfahren muss nun zeigen, inwieweit sich die Anschuldigungen erhärten. Auch Russland reagiert.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 29.08.2024 10:47
Pawel Durow: Telegram-Gründer gegen Kaution auf freiem Fuß
Pawel Durow, der Chef der Messenger-App Telegram, ist nach vier Tagen aus der Haft entlassen worden. Er darf Frankreich nicht verlassen, eine Anklage könnte folgen.
Quelle: Der Spiegel vom Do 29.08.2024 10:38
Telegram-Chef Pawel Durow: Anwalt David-Olivier Kaminski nennt Vorwürfe »völlig absurd«
Gegen den Gründer von Telegram, Pawel Durow, wird in Frankreich wegen Geldwäsche, Beihilfe zum Drogenhandel und zur Verbreitung von Missbrauchsmaterial ermittelt. Sein Anwalt weist die Vorwürfe zurück.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 29.08.2024 10:14 Gründer
Frankreich lässt nicht locker: Gegen den Telegram-Gründer Pawel Durow läuft nun ein Ermittlungsverfahren
Die französischen Justizbehörden wollen den russisch-französischen Internetunternehmer nicht so schnell laufen lassen. Derweil gibt es wilde Spekulationen, welche Beziehung er zur französischen Staatsspitze pflegt. Denn bei Durows Einbürgerung muss diese die Finger im Spiel gehabt haben.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 29.08.2024 05:02
Nach Festnahme: Frankreich leitet Ermittlungen gegen Telegram-Gründer ein
Die Vorwürfe der französischen Justiz gegen Telegram-Gründer Durow wiegen schwer. Ein Ermittlungsverfahren muss nun zeigen, inwieweit sich die Anschuldigungen erhärten.
Quelle: tagesschau.de vom Do 29.08.2024 00:02 Paris
Ermittlungsverfahren gegen Telegram-Gründer Durow in Paris eröffnet
Telegram-Gründer Durow ist nach seiner Festnahme am Samstag in Paris unter Auflagen wieder auf freiem Fuß. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet - unter anderem wegen Beihilfe zu Straftaten.
Mi 28.08.2024
Quelle: NTV vom Mi 28.08.2024 23:12 Haft
Gegen Millionen-Kaution: Telegram-Chef Durow aus U-Haft entlassen
Wegen mutmaßlicher Beihilfe zu Straftaten nimmt die französische Justiz den Telegram-Gründer Durow fest. Unter strengen Auflagen wird der Franko-Russe nun aus der U-Haft entlassen. Er muss eine Kaution von fünf Millionen Euro hinterlegen und darf Frankreich nicht verlassen.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 28.08.2024 22:30
Telegram-Chef Pawel Durow darf Frankreich nicht verlassen
Die französischen Behörden haben Pawel Durow, Chef der Messenger-App Telegram, auf freien Fuß gesetzt – unter strengen Auflagen. Zugleich wurde ein formelles Ermittlungsverfahren gegen ihn eröffnet.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 28.08.2024 22:12
Telegram-Gründer: Pawel Durow aus Untersuchungshaft entlassen
Gegen eine Kaution in Millionenhöhe kommt der Telegram-Gründer aus der Untersuchungshaft frei. Frankreich darf er jedoch vorerst nicht verlassen.
Quelle: Bild vom Mi 28.08.2024 22:12
Nach Festnahme in Frankreich - Telegram-Gründer aus U-Haft entlassen
Telegram-Gründer Pawel Durow (39) ist nach seiner Festnahme in Frankreich und dem Verhör durch einen Ermittlungsrichter unter Auflag...Foto: AP
Di 27.08.2024
Quelle: Handelsblatt vom Di 27.08.2024 17:24 Russland
Russland: Moskau bangt nach der Verhaftung von Pawel Durow um Telegram-Daten
Russische Stellen haben offenbar Angst, dass sensible Daten in falsche Hände geraten. Vor allem die militärische Nutzung des Dienstes könnte Russlands Führung Probleme bereiten.
Quelle: Focus vom Di 27.08.2024 16:15
Nach Festnahme in Frankreich - Telegram-Gründer Pawel Durow bleibt bis Mittwoch in Untersuchungshaft
Der Telegram-Gründer Pawel Durow bleibt bis Mittwoch in Haft. Die Vorwürfe gegen ihn sind schwerwiegend.
Quelle: Merkur Online vom Di 27.08.2024 15:46
Nach Festnahme von Telegram-Chef: Unter Russlands Militärbloggern herrscht heillose Panik
Die Festnahme von Telegram-CEO Pawel Durow beunruhigt russische Militärblogger. Das russische Militär nutzt den Messenger für seine Kommunikation.
Quelle: t3n vom Di 27.08.2024 15:07
Was du über Telegram-Gründer Pawel Durow wissen musst
Pawel Durow hat den Messengerdienst Telegram gegründet. Abseits davon wissen aber nur die Wenigsten, welches Leben der Tech-Milliardär bislang gelebt habt. Was ihr über Durow und seine bisherigen Projekte wissen müsst, haben wir euch hier zusammengetragen. weiterlesen auf t3n.de
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 27.08.2024 13:49
Soziale Netzwerke: Durows Festnahme in Paris befeuert Debatte über Telegram
Fast eine Milliarde Menschen nutzen den Messengerdienst Telegram. Frankreichs Justiz macht dem Gründer Durow schwere Vorwürfe. Über seine Festnahme empören sich sehr unterschiedliche Lager.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 27.08.2024 12:08 Durow
Telegram-Gründer in Haft: Die Widersprüche des Pawel Durow
Dem Unternehmer wird in Frankreich vorgeworfen, sein soziales Netzwerk nicht ausreichend beaufsichtigt zu haben. Mit den russischen Behörden stand er im Konflikt – doch ausgerechnet die wollen ihm nun beistehen.
Quelle: Wirtschaftswoche vom Di 27.08.2024 11:45
Nach Durows Verhaftung: Die Telegram-Story: So tickt der Gründer Pawel Durow
Wegen krimineller Aktivitäten auf seiner Plattform wurde Telegram-CEO Pawel Durow festgenommen. Wie er mit Telegram die erfolgreichste Plattform für Drogendealer, Crypto-Bros und Dissidenten aller Welt schuf.
Quelle: tagesschau.de vom Di 27.08.2024 11:03
Telegram-Gründer Durow: Empörung, Memes und ein bisschen Häme
Nachdem der Telegram-Mitgründer Durow in Paris verhaftet wurde, kommt Kritik aus Russland. Politiker sprechen von Russenfeindlichkeit, auf Social Media wird seine Freilassung gefordert. Aber es gibt auch Häme. Von L. Becker.
Quelle: t3n vom Di 27.08.2024 10:38
Nach Durow-Verhaftung in Paris: Telegram-Token stürzt ab
Nach der Festnahme des Telegram-Gründers rauscht der Kurs des Toncoin in den Keller. Noch ist unklar, wie sich Durows Verhaftung langfristig auf Telegram und die damit verbundene Kryptowährung auswirken wird. weiterlesen auf t3n.de
Mo 26.08.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 26.08.2024 21:39
Digital-Gesetz DSA: Telegram-Gründer Pawel Durow bleibt anscheinend in Polizeigewahrsam
Pawel Durow muss wohl noch bis Mitte der Woche in Untersuchungshaft bleiben. Gegen den Telegram-Gründer werden schwere Vorwürfe erhoben.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 26.08.2024 21:34 Konsequenzen
KOMMENTAR - Verhaftung des Telegram-Chefs Durow: Wer Terroristen, Kinderschänder und Drogenhändler gewähren lässt, muss Konsequenzen tragen
Telegram sollte Straftätern endlich die Nutzung untersagen. Die Verhaftung des CEOs könnte eine Wende in der Plattform einläuten.
Quelle: TAZ vom Mo 26.08.2024 20:00
Festnahme von Telegram-Gründer Durow: Ohne Telegram wäre Russland hilflos
Regimefreunde und Regimekritiker gleichermaßen sind für freie Kommunikation auf die App angewiesen. Sie sorgen sich, wie es jetzt weitergeht. mehr...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 26.08.2024 19:11
Pawel Durow festgenommen: Wie geht es weiter mit Telegram?
Der Nachrichtendienst Telegram hat einen schlechten Ruf, verbreitet Falschmeldungen und Hassbotschaften. Jetzt sitzt der Chef des Unternehmens in Haft. Ändert sich nun etwas an den problematischen Inhalten?
Quelle: NTV vom Mo 26.08.2024 19:02
Telegram-Gründer in Haft: Hier irrt Elon Musk
Die Unterstützer von Telegram-Gründer Pawel Durow sehen in dessen Festnahme staatliche Zensur. Das ist ein absurder Vorwurf. Und Elon Musk? Wünscht sich "#FreePavel".
Quelle: Der Spiegel vom Mo 26.08.2024 17:31
Telegram-Chef Pawel Durow: Was hinter der Festnahme in Frankreich steckt
Die französischen Behörden werfen Telegram-CEO Pawel Durow vor, zu wenig gegen Finanzkriminalität und andere Straftaten auf seiner Plattform zu tun. Präsident Emmanuel Macron betont, die Festnahme habe kein politisches Motiv.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 26.08.2024 17:27
Durow weiterhin in Gewahrsam: Telegram weist Vorwürfe gegen Gründer zurück
Pawel Durow ist nach Ansicht seiner Firma nicht für den Missbrauch der Plattform verantwortlich. Französische Behörden äußerten sich offiziell nicht. Medien zufolge ist der Russe weiter in Gewahrsam.
Quelle: Handelsblatt vom Mo 26.08.2024 17:20 Durow
Cyberdevisen: Kryptowährung Toncoin hat seit Festnahme von Telegram-Chef Durow mehr als 16 Prozent verloren
Toncoin ist eng mit Telegram verknüpft. Nach Berichten über die Festnahme von Gründer Durow verliert sie Milliarden Dollar an Wert. Derweil geht es für eine andere Devise bergauf.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 26.08.2024 17:00
Telegram-Chef festgenommen: Wer ist Pawel Durow?
Viele feiern den Tech-Milliardär als Helden der Meinungsfreiheit. Er gibt damit an, durch Samenspende 100-facher Vater zu sein.
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mo 26.08.2024 16:01 Durow
Edward Snowdon und Elon Musk schockiert: Telegram-Gründer Durow in Paris verhaftet
Pavel Durow ist Gründer und CEO des Messengers Telegram. Französische Behörden haben den Russen (mit französischem Pass) am Flughafen Le Bourget festgesetzt, weil Telegram auch als Marktplatz für Drogengeschäfte, Kindesmissbrauch, Betrug und sogar Terrorismus genutzt wird. Paris untersucht, inwieweit Durow hierfür strafrechtlich Mitverantwortung trägt. Kritiker wie Snowdon und Musk solidarisieren ...
Quelle: Stern vom Mo 26.08.2024 15:55
Chat-Dienst: Telegram-Gründer in Gewahrsam: Messenger kontert Vorwürfe
Schon länger wird Telegram vorgeworfen, nicht konsequent genug gegen illegale Inhalte vorzugehen. Für Firmengründer Pawel Durow hat das nun Konsequenzen - in Frankreich wird er festgesetzt.
Quelle: Stern vom Mo 26.08.2024 13:37
Toncoins: Telegram-Gründer Pavel Durow: Nach Festnahme bricht sein Kryptoprojekt ein
Telegram-Gründer Pavel Durow wurde am Samstagabend in Paris festgenommen. Nicht nur für die Messenger-Plattform war das offenbar ein schwerer Schlag. Auch der "Toncoin", der eng mit Telegram verbunden ist, brach ein.
Quelle: NTV vom Mo 26.08.2024 10:57
Betrug und Kindesmissbrauch: Telegram weist Vorwürfe gegen Gründer Durow zurück
Der Telegram-Gründer bleibt in Frankreich weiterhin in Gewahrsam. Der Messengerdienst stellt sich hinter seinen Chef und weist alle Vorwürfe gegen ihn zurück. Die französische Justiz glaubt weiterhin, Durow habe zu wenig gegen Drogenhandel, Kindesmissbrauch und Betrug auf der Plattform getan.
Quelle: Focus vom Mo 26.08.2024 09:51
Nach Durovs Verhaftung - Warum Elon Musk den Telegram-Chef unterstützt
Elon Musk verteidigt Telegram-Chef Pavel Durov nach dessen Verhaftung in Frankreich und kritisiert diese als Einschränkung der Meinungsfreiheit. Musk prangert außerdem Mark Zuckerberg für dessen Umgang mit Zensur an.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 26.08.2024 09:39
Chat-Dienst: Telegram-Gründer in Gewahrsam: Messenger kontert Vorwürfe
Schon länger wird Telegram vorgeworfen, nicht konsequent genug gegen illegale Inhalte vorzugehen. Für Firmengründer Pawel Durow hat das nun Konsequenzen - in Frankreich wird er festgesetzt.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 26.08.2024 09:38
Chat-Dienst: Telegram-Gründer in Gewahrsam: Messenger kontert Vorwürfe
Quelle: Merkur Online vom Mo 26.08.2024 08:22
"Halten uns an Gesetze": Telegram-Chef festgenommen
Telegrams Chef Pavel Durov wurde in Frankreich festgenommen. Das Unternehmen beteuert die Einhaltung von EU-Gesetzen und weist Vorwürfe zurück.
Quelle: Die Welt vom Mo 26.08.2024 06:57
Telegram-Gründer Durow bleibt erstmal in Polizeigewahrsam
Der in Frankreich festgenommene Gründer von Telegram, Pawel Durow, bleibt vorerst in Polizeigewahrsam. Dem 39-Jährigen wird vorgeworfen, nicht genug unternommen zu haben, um die Nutzung des Dienstes für kriminelle Zwecke zu verhindern.
Quelle: finanzen.net vom Mo 26.08.2024 05:39
Telegram: Halten uns an europäisches Recht
DUBAI/PARIS (dpa-AFX) - Der Chatdienst Telegram betont nach der Festnahme seines Gründers Pawel Durow in Frankreich, das Unternehmen habe nicht gegen europäisches Recht verstoßen. Alle geltenden Regeln würden eingehalten, dazu gehöre auch das neue Digital-Gesetz ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 26.08.2024 04:56
Soziale Medien: Telegram weist Kritik wegen Verstößen gegen europäisches Recht zurück
Telegram wird vorgeworfen, nicht konsequent genug gegen illegale Inhalte vorzugehen. Nach der Festnahme von Chef Durow betont die Platform, er habe "nichts zu verbergen".
So 25.08.2024
Quelle: TAZ vom So 25.08.2024 16:01
Telegram-Chef festgenommen: Gewaltige Dreckschleuder
Telegram-Chef Pawel Durow wurde festgenommen. Er soll zu wenig gegen kriminelle Aktivitäten unternehmen. Endet die Narrenfreiheit für die Tech-Bosse? mehr...
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom So 25.08.2024 16:01
Telegram-Chef: Was zum Fall Durow bekannt ist
Frankreich hat Telegram-Gründer Pawel Durow festgenommen. Was wird ihm zur Last gelegt? Wer ist Durow? Und wie reagiert Russland? Fragen und Antworten.
Quelle: finanzen.net vom So 25.08.2024 15:39
ROUNDUP: Telegram-Gründer in Frankreich festgenommen
PARIS (dpa-AFX) - Der Gründer des Messengerdienstes Telegram, Pawel Durow, ist in Frankreich festgenommen worden. Der in Frankreich gesuchte Russe wurde am Samstagabend nach seiner Ankunft aus Aserbaidschan am Flughafen Le Bourget in Polizeigewahrsam ...
Quelle: Bild vom So 25.08.2024 14:38
Messenger-App-Chef verhaftet - Was passiert jetzt mit Telegram?
Der Chef der Messenger-App Telegram, Pawel Durow ist in Frankreich festgenommen worden. Foto: picture alliance / Robert Schlesinger
Quelle: FOCUS Money vom So 25.08.2024 12:55
Aktuelles - Telegram-Chef Pawel Durow in Paris festgenommen
Pawel Durow ist eine Größe in der Netzwelt - wenn auch weitgehend unsichtbar. In Frankreich lag ein Haftbefehl gegen ihn vor. Nun wurde der Gründer des Messengerdienstes Telegram auf dem Airport Le Bourget festgenommen.
Quelle: T-Online digital vom So 25.08.2024 10:59
Schwere Vorwürfe gegen Pavel Durov: Polizei nimmt Telegram-Chef fest
Der Telegram-Chef Pavel Durov soll die Zusammenarbeit bei wichtigen Ermittlungen verweigert haben. Deshalb suchte die französische Polizei nach ihm – und wurde offenbar fündig.
Quelle: NTV vom So 25.08.2024 04:24
Kriminelle walten lassen?: Telegram-Chef nahe Paris festgenommen
Telegram wirbt damit, die Daten seiner Nutzer zu hüten. Dazu gehören mutmaßlich auch Verbrecher, welche die Plattform für Straftaten benutzen. Das Unternehmen soll dagegen zu wenig unternommen haben. Der Gründer Pawel Durow befindet sich in Polizeigewahrsam.
Quelle: tagesschau.de vom So 25.08.2024 03:35 Frankreich
Chef von Messengerdienst Telegram in Frankreich festgenommen
Der Chef der Messenger-App Telegram wurde in Frankreich gesucht: Pawel Durow wird unter anderem vorgeworfen, nicht konsequent genug gegen Gewaltaufrufe vorzugehen. Nun wurde er offenbar festgenommen.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom So 25.08.2024 02:54 Frankreich
Berichte: Gründer der Nachrichten-App Telegram in Frankreich festgenommen
Pawel Durow wurde in Frankreich gesucht - mehrere ungeklärte Vorwürfe stehen im Raum. Nun wurde er offenbar festgenommen.
Di 21.02.2023
Quelle: T-Online digital vom Di 21.02.2023 11:34
Telegram-Gruppe kann nicht angezeigt werden: So ermitteln Sie die Ursache
Sie haben keinen Zugriff mehr auf die Unterhaltung Ihrer Telegram-Gruppe? Hier erfahren Sie, woran das liegen kann und wie Sie das Problem beheben.
Mi 08.02.2023
Quelle: T-Online digital vom Mi 08.02.2023 12:00
Telegram-Gruppe verlassen: Wie es funktioniert und welche Folgen es hat
Der Beitritt zu neuen Gruppenchats ist bei Telegram sehr einfach. Doch was sollten Sie beachten, wenn Sie eine Gruppe wieder verlassen möchten?
Mo 17.10.2022
Quelle: Stern vom Mo 17.10.2022 17:29
Messengerdienst : Bundesjustizamt verhängt Millionen-Bußgeld gegen Telegram
Über Telegram werden immer wieder rechtswidrige Hass-Kampagnen gestartet und Straftaten angedroht. Weil die Betreiber zu wenig gegen diese Missstände unternehmen, wurde nun ein hohes Bußgeld verhängt.
Mo 20.06.2022
Quelle: CHIP Online vom Mo 20.06.2022 15:48
Schnellere Downloads, keine Werbung und mehr: Telegram bringt Premium-Abo an den Start
Telegram startet das Premium-Abo für seinen Messengerdienst. Nutzer erhalten dabei zahlreiche Vorteile. Hier erfahren Sie, womit User jetzt rechnen dürfen.
Quelle: PC-WELT vom Mo 20.06.2022 13:33
Telegram-Messenger stellt Premium-Abo vor
Telegram-Nutzer, die demnächst ein Premium-Abo abschließen, erhalten zukünftig einige Vorteile gegenüber Free-Usern.
Sa 19.03.2022
Quelle: tagesschau.de vom Sa 19.03.2022 11:51
Brasilien: Gericht sperrt Messengerdienst Telegram
Brasiliens Oberster Gerichtshof hat die landesweite Sperrung von Telegram angeordnet. Der Messengerdienst habe sich wiederholt Anordnungen widersetzt. Die Entscheidung könnte den Wahlkampf von Präsident Bolsonaro ausbremsen.
Quelle: diepresse.com vom Sa 19.03.2022 09:32
Brasiliens Höchstgericht ordnet Blockade von Onlinedienst Telegram an
Telegram würde sich nicht an gerichtliche Anordnungen zum Entfernen von Beiträgen mit Desinformation halten, so die Begründung.
Quelle: Stern vom Sa 19.03.2022 08:54
Internet: Dämpfer für Bolsonaro: Telegram-Sperre in Brasilien
Der brasilianische Präsident setzt auf Telegram, um seine Botschaften unter das Volk zu bringen. Die Sperre des Messengerdienstes bezeichnet Bolsonaro deshalb als «inakzeptabel».
Fr 11.02.2022
Quelle: diepresse.com vom Fr 11.02.2022 20:51
Telegram sperrte auf Druck Deutschlands mehr als 60 Kanäle
Laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung wurde unter anderem der Kanal des Verschwörungserzählers Attila Hildmann gesperrt.
Quelle: NTV vom Fr 11.02.2022 20:17
Druck des Bundes zeigt Wirkung: Telegram löscht 64 Hass-Kanäle
Bundesinnenministerin Faeser kann einen Erfolg verbuchen: Nach wochenlangen Bemühungen, Telegram zur Löschung rechtsextremer Kanäle zu bewegen, reagiert der Messengerdienst endlich. Davon sind auch die Chats des Verschwörungstheoretikers Hildmann betroffen.
Fr 04.02.2022
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 04.02.2022 20:34
Hassrede im Internet: Wie sag ich's Telegram?
Die EU-Justizminister wollen schärfer gegen Aufstachelung zum Hass vorgehen. Ein deutscher Fall zeigt, wie schwer es ist, bestehendes Recht durchzusetzen.
Quelle: NTV vom Fr 04.02.2022 18:32
BKA baut Druck auf: Kann eine Taskforce den "Telegram-Sumpf" trockenlegen?
Volksverhetzung, Mordaufrufe und Beleidigung: Weil Telegram kaum etwas gegen illegale Inhalte auf seiner Plattform tut, fühlen sich die Täter dort sehr wohl. Das will das BKA nun ändern. Eine speziell eingerichtete Taskforce soll gegen die Netz-Kriminellen vorgehen - allerdings mit begrenzten Mitteln.
Quelle: Die Welt vom Fr 04.02.2022 16:48 Bundesregierungs
Bundesregierung erstmals in Kontakt mit Telegram-Betreibern
Weil über Telegram Morddrohungen gegen Politiker und Falschmeldungen über die Pandemie verbreitet werden, steht der Messengerdienst unter Druck. Nun hat die Bundesregierung nach eigenen Angaben ein erstes Gespräch mit dem Betreiber geführt.
Quelle: Die Welt vom Fr 04.02.2022 15:56
Telegram sperren? Lieber klassisch polizeilich vorgehen
Der Messenger Telegram bietet Extremisten wie Neonazis oder Islamisten einen geschützten Raum zum Austausch. Eine Sperrung des Dienstes aber wäre problematisch und wohl auch wirkungslos. Wir müssen anders gegen strafbare Inhalte dort vorgehen: ganz klassisch polizeilich.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 04.02.2022 14:20
Kommentar : Die Innenministerin darf Telegram nicht vom Haken lassen
Der Druck auf Telegram scheint zu wirken. Nach dem ersten Gespräch darf die Innenministerin den Dienst jetzt nicht vom Haken lassen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 04.02.2022 12:01
Hass und Hetze im Netz: Regierung könnte bis zu 55 Millionen Euro von Telegram fordern
Die Bundesregierung droht der für radikale Inhalte und Morddrohungen bekannten Plattform harte Strafen an, wenn sie weiter gegen Gesetze verstößt. Zu dem Konzern mit Sitz in Dubai besteht erstmals Kontakt.
Quelle: TAZ vom Fr 04.02.2022 11:38
Umstrittener Messengerdienst: Behörden in Kontakt mit Telegram
Die Betreiber des Messenger-Dienstes Telegram stehen mit den Bundesbehörden in Kontakt. Auf der Plattform werden Falschnachrichten und Morddrohungen verbreitet. mehr...
Quelle: Bild vom Fr 04.02.2022 10:20
Erste Videokonferenz - Ministerin hat endlich Kontakt zur Telegram-Spitze
Das Innenministerium hat einen direkten Kontakt zur Spitze von Telegram hergestellt.Foto: Fabian Sommer/dpa
Quelle: Merkur Online vom Fr 04.02.2022 09:55
Telegram: Bundesregierung fordert Gespräch wegen Gewaltaufrufen
Nach Hetze und Gewaltaufrufen in Chatgruppen hat die Bundesregierung nach Angaben von Innenministerin Nancy Faeser Kontakt zum Messenger-Dienst Telegram hergestellt.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 04.02.2022 09:35
Ministerien reden erstmals mit Telegram
Ministeriums-Vertreter haben mit der Spitze von Telegram gesprochen. In der Pandemie werden dort Hass und Fake-News verbreitet. Ein erster Erfolg für Innen- und Justizministerium.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 04.02.2022 09:20
Bundesregierung wegen Hetze in Kontakt mit Telegram
In Chatgruppen organisieren sich radikale Gegner der Corona-Politik. Innenministerin Nancy Faeser hat nun Gespräche mit dem Messenger-Dienst aufgenommen.
Quelle: Stern vom Fr 04.02.2022 09:01
Behörden nehmen erstmals Kontakt mit Telegram-Betreibern auf
Im Kampf gegen strafbare Hass- und Gewaltaufrufe hat das Bundesinnenministerium erstmals einen direkten Kontakt zur Konzernspitze des umstrittenen Messengerdienstes Telegram hergestellt.
Quelle: Stern vom Fr 04.02.2022 08:59
Extremismus: Bundesregierung wegen Hetze in Kontakt mit Telegram
Immer wieder gibt es auf Telegram Hetze, Mord- und Gewaltaufrufe in Chatgruppen. Das BKA hat den Kommunikationsdienst längst im Visier. Nun sucht die Bundesregierung das Gespräch mit dem Messenger-Anbieter.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 04.02.2022 08:59
Extremismus: Bundesregierung wegen Hetze in Kontakt mit Telegram
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 04.02.2022 08:07
Behörden nehmen offenbar erstmals Kontakt mit Telegram-Betreibern auf
Bisher hatte sich die Konzernspitze des Messengerdienstes erfolgreich versteckt – nun vermittelte Google den Behörden einen Kontakt. Justizminister Buschmann prüft, ob sich Vermögen von Telegram beschlagnahmen lässt.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 04.02.2022 08:05
Innenministerium spricht erstmals mit Telegram-Betreibern
Die Betreiber des umstrittenen Messengerdienstes Telegram mit Sitz in Dubai waren für die deutschen Behörden lange unauffindbar. Nun kam es Medienberichten zufolge erstmals zu einem Gespräch - dank der Hilfe von Google.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 04.02.2022 07:20
Hate Speech: Behörden nehmen erstmals Kontakt mit Telegram-Betreibern auf
Mitarbeiter des Bundesinnen- und Bundesjustizministeriums haben erstmals direkt mit der Spitze der Plattform sprechen können – Google hatte eine Emailadresse vermittelt.
Mi 19.01.2022
Quelle: Die Welt vom Mi 19.01.2022 19:08
"Mit Telegram reden, aber insbesondere auch mit Apple und Google"
Das Innenministerium will Apple und Google wegen Gewaltaufrufen und Hetze auffordern, die Telegram-App aus ihrem Angebot zu verbannen. Boris Pistorius, Niedersachsens Innenminister, äußert sich dazu im WELT-Gespräch. Er sagt, man wolle mit Telegram reden, "aber insbesondere auch mit Apple und Google".