Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema TIANANMEN
Di 04.06.2024
Quelle: Stern vom Di 04.06.2024 18:24
Tian'anmen-Massaker: War was? Wie Chinas Zeitungen den Volksaufstand vor 35 Jahren totschweigen
Am 4. Juni 1989 töteten chinesische Soldaten Hunderte Demonstranten in Peking auf dem Tian'anmen-Platz. Das Ereignis wird bis heute in der Volksrepublik China totgeschwiegen. Das spiegelt sich auch auf den Titelseiten chinesischer Zeitungen wider.
Quelle: Stern vom Di 04.06.2024 10:28
Kritik an China: Taiwans Präsident erinnert an Tian'anmen-Massaker
Öffentlich der Opfer von 1989 zu gedenken, ist in China tabu. Kritik kommt vom Nachbarland Taiwan. Auch Deutschlands Botschaft in Peking setzt ein Zeichen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 04.06.2024 10:28
Taiwans Präsident erinnert an Tian'anmen-Massaker
Öffentlich der Opfer von 1989 zu gedenken, ist in China tabu. Kritik kommt vom Nachbarland Taiwan. Auch Deutschlands Botschaft in Peking setzt ein Zeichen.
Quelle: tagesschau.de vom Di 04.06.2024 09:06
Kritik an China: Taiwans Präsident erinnert an Tiananmen-Massaker
Vor 35 Jahren töteten chinesische Soldaten Hunderte Demonstranten in Peking. Das Ereignis wird in der Volksrepublik China totgeschwiegen. In Taiwan erinnerte nun Präsident Lai Ching-te an das Tiananmen-Massaker - und kritisierte China.
Quelle: Focus vom Di 04.06.2024 08:52
35. Jahrestag - Taiwan erinnert an Tiananmen-Massaker - Chinas Kampfjets gesichtet
In China gilt das öffentliche Gedenken an die Opfer des Jahres 1989 als strenges Tabu. Aus Taiwan wird Kritik an dieser Haltung laut. Die selbstverwaltete Insel meldet zudem die Entdeckung von 23 chinesischen Flugzeugen in ihrer unmittelbaren Nähe.
Sa 04.06.2022
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 04.06.2022 19:10
Hongkongs Polizei verhindert Gedenken an Tian'anmen-Opfer und nimmt Menschen fest
Hongkong war lange der einzige Ort an dem den Opfern des Tian'anmen-Massakers gedacht werden durfte. Nun wurde es zum dritten Mal unterbunden.
Quelle: Focus vom Sa 04.06.2022 17:57 Gedenken
Blutbad vor 33 Jahren - Mehrere Festnahmen: Hongkongs Polizei unterbindet Gedenken an Tianamen-Massaker
In Hongkong wurden zahlreiche Menschen am Jahrestag des Tiananmen-Massakers durchsucht und abgeführt, weil sie trotz des Verbots öffentlicher Mahnwachen an das Blutbad in Peking vor 33 Jahren erinnern wollten. Die kommunistische Regierung will das Massaker aus dem kollektiven Gedächtnis löschen.
Quelle: Stern vom Sa 04.06.2022 17:21
33. Jahrestag: Polizei in Hongkong verhindert Gedenken an Tiananmen-Massaker
Das Tiananmen-Massaker ist 33 Jahre her. Hongkong war jahrelang einer der einzigen Orte, an denen der Todesopfer gedacht werden durfte. Dies wurde am Samstag durch ein Großaufgebot der Polizei verhindert.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Sa 04.06.2022 15:30
Hongkong unterbindet Tian'anmen-Gedenken
Durchsuchungen und Festnahmen: Hongkongs Behörden haben erneut die Gedenkfeier für die Opfer des Tian'anmen-Massaker unterbunden. Die USA kritisierten China wegen des Verbots.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 04.06.2022 15:17
Hongkong: Polizei verhindert öffentliches Gedenken an Tian'anmen-Massaker
Über Jahrzehnte gedachten in Hongkong Tausende am Jahrestag des Tian'anmen-Massakers der Toten. Zum dritten Mal in Folge hat die Polizei das in diesem Jahr verhindert.
Quelle: Der Spiegel vom Sa 04.06.2022 13:23
Tiananmen-Opfer: Hongkongs Polizei unterbindet Gedenkfeier
Lange durfte wenigstens in Hongkong den Opfern des chinesischen Massakers von Tiananmen gedacht werden. Doch diese Zeiten sind vorbei: Erneut verhinderten die Behörden Mahnwachen, ein Park wurde abgeriegelt.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 04.06.2022 13:23
Tiananmen-Massaker: Wer der Opfer von Peking gedenkt, wird festgenommen
Die Polizei in Hongkong verbietet die Erinnerung an die Proteste vom Tiananmen-Platz und deren blutige Niederschlagung vor 33 Jahren. Manche wagen es trotzdem, Kerzen zu entzünden.
Quelle: NTV vom Sa 04.06.2022 13:16
Tiananmen-Massaker, 4. Juni 1989: Der "Tank Man" hat die Welt verändert
Am Morgen nach dem Massaker in Peking wird ein chinesischer Mann zum Helden und zur Ikone des Freiheitskampfes gegen die Unterdrückung der Massen. Weil er sich vor eine Panzerkolonne stellt, wird er "Tank Man" genannt.
Do 23.12.2021
Quelle: NTV vom Do 23.12.2021 09:27 Mahnmal
Mahnmal für Massaker von 1989: Universität beseitigt Tian'anmen-Denkmal
Knapp 25 Jahre steht das Mahnmal für die Opfer des Massakers in Peking auf dem Campus der Hong Kong University. Nach monatelangen Konflikten wird die Statue nun auf Verlangen der Universität abgebaut. Der Schöpfer des Denkmals findet die Maßnahme "seltsam" und "schockierend".
Sa 05.06.2021
Quelle: Der Spiegel vom Sa 05.06.2021 10:54
Jahrestag des Tiananmen-Massakers: Microsoft blendet berühmtes Protest-Bild aus
Das Bild des sogenannten »Tank Man« vom Platz des Himmlischen Friedens ist aus Bing-Suchergebnissen zeitweise verschwunden. Microsoft spricht von einem »unbeabsichtigten menschlichen Fehler«, andere fürchten Zensur.
Fr 04.06.2021
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 04.06.2021 19:57
32 Jahre nach Tiananmen-Massaker: Hongkong trotzt der Polizei
Die traditionelle Mahnwache zum Gedenken an die Opfer des Tiananmen-Massakers wurde verboten. Doch die Hongkonger fanden Wege, an die Demokratiebewegung von 1989 zu erinnern.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 04.06.2021 19:52
Hongkong: Erster Tiananmen-Jahrestag ohne Massenprotest
In Hongkong erinnern üblicherweise Zehntausende Menschen an das Massaker auf dem Tiananmen-Platz. Dieses Jahr trauten sich nach einem Verbot nur einige Hundert.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 04.06.2021 19:16
Hongkong: Festnahmen am Gedenktag des Tiananmen-Massakers
Erstmals seit vielen Jahren durfte in Hongkong nicht dem Tiananmen-Massaker gedacht werden. Die Behörden hatten Mahnwachen verboten, das Polizeiaufgebot war riesig. Die Menschen versammelten sich dennoch. Von Ruth Kirchner.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 04.06.2021 18:48
Appell der Angehörigen der Opfer und Festnahmen zum Tiananmen-Jahrestag
Die Familien der Tiananmen-Opfer fordern Gerechtigkeit. Doch öffentliches Gedenken an das Massaker ist in China verboten. Das war schon immer so – aber inzwischen gilt das Verbot auch für Hongkong. Eine prominente Demokratieaktivistin wurde dort festgenommen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 04.06.2021 12:07 Hongkong
Tiananmen-Jahrestag in Hongkong: Kritik an Behörden wegen Menschenrechtssituation
Menschenrechtsausschuss fordert Solidarität von der Bundesregierung, bisher umsonst.
Quelle: Stern vom Fr 04.06.2021 11:31
Bilder der Weltgeschichte: 4. Juni 1989: Chinas Militär schlägt Demokratiebewegung mit Tian'anmen-Massker nieder
In China spricht man offiziell lapidar vom "Zwischenfall vom 4. Juni". Gemeint ist damit das Tian'anmen-Massaker, bei der die Demokratiebewegung im Jahr 1989 blutig niedergeschlagen wurde. Tausende starben.
Quelle: NTV vom Fr 04.06.2021 10:34
Tiananmen-Massaker: China will die Erinnerung auslöschen
Mit Zensur und Gängelungen arbeitet die chinesische Regierung seit Jahren intensiv daran, Erinnerungen an das Tiananmen-Massaker auszulöschen. Der Feldzug gegen das Gedenken hat nun auch Hongkong erreicht, wo sich sonst Hunderttausende zur jährlichen Mahnwache versammelten.
Quelle: Bild vom Fr 04.06.2021 10:28
Jetzt auch im Ausland - So unterdrückt China das Gedenken an Tiananmen
Das Gedenken an das Tiananmen-Massaker vom 4. Juni 1989 wird von China jetzt auch außerhalb der eigenen Landesgrenzen unterdrückt! Foto: Kin Cheung/AP
Quelle: Stern vom Fr 04.06.2021 09:01
Bekannte Demokratie-Aktivistin in Hongkong an Tiananmen-Jahrestag festgenommen
Am 32. Jahrestag der Niederschlagung der Proteste auf dem Pekinger Tiananmen-Platz hat die Polizei in Hongkong eine bekannte Demokratie-Aktivistin festgenommen.
Quelle: TAZ vom Fr 04.06.2021 08:54
Tiananmen-Gedenken in Hongkong: Aktivistin festgenommen
Hongkongs Behörden haben auch im Jahr 2021 die Tiananmen-Mahnwache verboten. Die bekannte Organisatorin Chow Hang-tung wurde festgenommen. mehr...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 04.06.2021 06:57
Hongkong verbietet Mahnwachen: Kerzen für die Opfer des Tiananmen-Massakers
Seit 1990 erinnern am 4. Juni Zehntausende Hongkonger an das Tiananmen-Massaker. In diesem Jahr sind die Mahnwachen verboten. Stattdessen sollen zu Hause Kerzen angezündet werden – doch selbst das könnte gefährlich werden.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 04.06.2021 06:51
Hongkong: Tiananmen-Gedenken - Polizei nimmt prominente Aktivistin Chow fest
Tausende Hongkonger gedachten 2020 der Opfer des Tiananmen-Massakers vor über 30 Jahren – und trotzen damit einem Versammlungsverbot. In diesem Jahr gehen die Behörden wieder hart dagegen vor.
Quelle: diepresse.com vom Fr 04.06.2021 06:44
Aktivistin Chow Hang Tung an Tiananmen-Jahrestag festgenommen
Aktivistin Chow Hang Tung wurde wegen Förderung einer nicht genehmigten Versammlung verhaftet. Die chinesische Regierung hatte das Gedenken am Tiananmen Jahrestag verboten.
Quelle: Stern vom Fr 04.06.2021 05:11
Tian'anmen: Festnahme zum Jahrestag des Massakers von 1989 in China
Die Familien der Tian'anmen-Opfer fordern Gerechtigkeit. Doch selbst öffentliches Gedenken ist in China bereits verboten. Das war schon immer so - aber inzwischen gilt das Verbot auch für Hongkong.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 04.06.2021 05:11
Tian'anmen: Festnahme zum Jahrestag des Massakers von 1989 in China
Die Familien der Tian'anmen-Opfer fordern Gerechtigkeit. Doch selbst öffentliches Gedenken ist in China bereits verboten. Das war schon immer so - aber inzwischen gilt das Verbot auch für Hongkong.
Di 04.06.2019
Quelle: TAZ vom Di 04.06.2019 17:16 Massaker
30. Jahrestag des Tiananmen-Massakers: Hongkong vergisst Massaker nicht
Zehntausende gendenken am Jahrestag in der chinesischen Sonderzone wieder des Massakers von 1989. mehr...
Quelle: Stern vom Di 04.06.2019 14:33
Video: 30. Jahrestag des Massakers auf dem Tiananmen
Menschenrechtler sagen, dass China von bürgerlichen Freiheiten und Demokratie heute weiter entfernt ist, als jemals zuvor.
Quelle: NTV vom Di 04.06.2019 12:59 Massaker
30 Jahre Tian'anmen-Massaker: China erstickt jedes Gedenken im Keim
China hüllt sich zu der blutigen Niederschlagung der Studentenproteste in eisernes Schweigen. Stattdessen überschatten strenge Sicherheitsvorkehrungen den 30. Jahrestag. Nach Aktivisten übt jetzt auch die EU Druck auf die Regierung aus und fordert Anerkennung.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 04.06.2019 12:25 Massaker
Was das Tiananmen-Massaker für Deutschland bedeutet
Warum der demokratische Westen nicht vergessen sollte, dass die Kommunistische Partei Chinas über Leichen geht. Ein Kommentar.
Quelle: Focus vom Di 04.06.2019 10:18
Demonstrationen - Politisches Tabu in China: 30 Jahre Tian'anmen-Massaker
In China wird das Blutvergießen von 1989 totgeschwiegen. Die Familien wollen aber die Wahrheit. Aktivisten fordern mehr Druck auf Chinas Führung. Nur in Hongkong darf der Opfer noch gedacht werden.
Quelle: Der Spiegel vom Di 04.06.2019 09:58
30 Jahre Tiananmen-Massaker: China weist Trumps Außenminister zurecht
US-Außenminister Pompeo kritisierte zum 30. Jahrestag des Tiananmen-Massakers Menschenrechtsverletzungen von China. Peking kontert umgehend. Die EU fordert eine Aufarbeitung des Blutbads.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 04.06.2019 09:31
Junge Leute haben noch nie vom Tiananmen-Massaker gehört
Zum Jahrestag ist die Polizeipräsenz am Tiananmen-Platz in Peking verstärkt. Die Internetzensoren haben Hochbetrieb.
Quelle: T-Online vom Di 04.06.2019 09:10
China ringt mit dem Tabu von Tian'anmen
Vor 30 Jahren schlug Chinas Militär den demokratischen Protest auf dem Platz des Himmlischen Friedens blutig nieder. Ein Student und ein Soldat von damals sind nun erstmals aufeinander getroffen. In den frühen Morgenstunden des 4. Juni 1989 waren beide auf dem Tian'anmen-Platz: Fang Zheng, der Student, und Li Xiaoming, der Soldat. Opfer und Täter? Die Geschichte hat keine einfache Antwort. Auc... ...
Quelle: Stern vom Di 04.06.2019 08:50
30 Jahre Tian'anmen-Massaker: Der Tag, an dem China das Streben nach Demokratie mit Panzern niederwalzte
Vor 30 Jahren schickte Chinas Parteiführung Panzer auf dem Tian'anmen-Platz, um die friedliche Demokratiebewegung dort niederzuschlagen. Das Trauma wirkt bis heute nach. Die Opfer suchen die Wahrheit.
Quelle: Bild vom Di 04.06.2019 08:18
30. Jahrestag von Tiananmen - "Kein Chinese wagt, über das Massaker zu sprechen"
Vor 30 Jahren rollten die Panzer durch Pekings Straßen und schlugen die Demokratie-Proteste brutal nieder. Tausende Menschen starben.Foto: STRINGER / Reuters
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 04.06.2019 07:59
Öffentliches Gedenken verboten: Zum 30. Jahrestag des Tian'anmen-Massakers
Am vierten Juni 1989 wurde ein friedlicher Protest für Demokratie blutig beendet.
Quelle: Stern vom Di 04.06.2019 07:38
Verschärfte Sicherheitsvorkehrungen am Tiananmen-Platz in Peking
Am 30. Jahrestag der blutigen Niederschlagung der Proteste auf dem Tiananmen-Platz hat China die Sicherheitsvorkehrungen auf dem zentralen Platz in Peking stark erhöht.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 04.06.2019 06:44 Jahrestag
Gedenken nur in Hongkong: Politisches Tabu in China: 30 Jahre Tian'anmen-Massaker
In China wird das Blutvergießen von 1989 totgeschwiegen. Die Familien wollen aber die Wahrheit. Aktivisten fordern mehr Druck auf Chinas Führung. Nur in Hongkong darf der Opfer noch gedacht werden.
Quelle: Der Spiegel vom Di 04.06.2019 06:41
30. Jahrestag des Massakers: Großaufgebot der Polizei am Tiananmen-Platz in China
Hunderte Menschen kamen 1989 bei den Protesten am Tiananmen-Platz in Peking ums Leben. Am 30. Jahrestag des Massakers fordern Aktivisten mehr Druck auf Chinas Führung.
Quelle: Südkurier vom Di 04.06.2019 05:47
Politisches Tabu in China: 30 Jahre Tian'anmen-Massaker
Strenge Sicherheitsvorkehrungen prägen an diesem Dienstag den 30. Jahrestag der blutigen Niederschlagung der Demokratiebewegung in China. In der Nacht zum 4. Juni 1989 schlugen Truppen der Volksbefreiungsbewegung die wochenlangen friedlichen Proteste in Peking nieder.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 04.06.2019 05:30
Massaker im Herzen Pekings: Die Ereignisse rund um den Tiananmen-Platz vor 30 Jahren
In der Nacht auf den 4. Juni 1989 liess die Kommunistische Partei Chinas mehrwöchige Studentenproteste auf dem Tiananmen-Platz in Peking blutig niederschlagen. Die Vorgeschichte.
Quelle: tagesschau.de vom Di 04.06.2019 05:15
Tiananmen-Massaker: Das Gedenken wird immer schwerer
Heute jährt sich das Tiananmen-Massaker zum 30. Mal. In China wird das Ereignis nach wie vor totgeschwiegen. Nur im autonom regierten Hongkong darf sich erinnert werden. Doch selbst dort wird das schwieriger. Von Steffen Wurzel.
Mo 03.06.2019
Quelle: tagesschau.de vom Mo 03.06.2019 09:37
Tian'anmen-Massaker: Festnahmen, Hausarrest, Zwangsurlaub
Aktivisten wurden festgenommen oder aus der Hauptstadt gebracht, die Kontrollen über Regimegegner verschärft. Auch 30 Jahre nach dem Tian'anmen-Massaker sind die Geschehnisse in Peking weiterhin ein Tabu.
Mo 16.06.2014
Quelle: Focus vom Mo 16.06.2014 14:39
Attentat von Peking - China verurteilt Attentäter vom Tiananmen-Platz zum Tode
Sie rasten mit einen Geländewagen, beladen mit Benzinkanistern, in eine Menschenmenge - jetzt erwartet sie wegen dieses Anschlags der Tod. China verhängte "wegen der gewaltsamen Terror-Attacke" auf dem Tiananmen-Platz drastische Urteile.
Quelle: T-Online vom Mo 16.06.2014 13:57
China verurteilt Beteiligte an Tiananmen-Amokfahrt
Siebeneinhalb Monate nach der tödlichen Amokfahrt am Tiananmen-Tor in Peking sind drei mutmaßliche Beteiligte zum Tode verurteilt worden. Fünf weitere Verdächtige müssen in Haft, einer davon lebenslang. Die übrigen vier bekamen zwischen 5 und 20 Jahren. Die chinesischen Behörden hatten uigurische Extremisten für den Anschlag in Peking verantwortlich gemacht. Am 28. Oktober war ein Wagen durch e...
Quelle: T-Online vom Mo 16.06.2014 10:39
Tiananmen-Attentäter zum Tode verurteilt
Für die Planung der tödlichen Amokfahrt am Pekinger Tiananmen-Tor im Oktober hat ein chinesisches Gericht drei Todesurteile verhängt. Fünf weitere Angeklagte seien zu Haftstrafen verurteilt worden, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua. Einer muss lebenslang ins Gefängnis, die anderen vier zwischen fünf und 20 Jahren. In den staatlichen Medien waren uigurische Separatisten für di...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 16.06.2014 10:12
China: Gericht verhängt Todesstrafen nach Anschlag auf Tiananmen-Platz
Ein Geländewagen rast vergangenen Oktober in eine Menschenmenge auf dem Tiananmen-Platz, ingesamt fünf Menschen sterben. Chinesische Behörden sprechen von einem Terroranschlag der Uiguren. Jetzt sind die Angeklagten verurteilt worden.
Quelle: Deutschlandradio vom Mo 16.06.2014 10:00
China: Drei Todesurteile wegen Anschlags auf Tiananmen-Platz in Peking
Im Zusammenhang mit einem Anschlag auf dem Tiananmen-Platz in Peking im vergangenen Oktober sind drei Beteiligte zum Tod verurteilt worden. mehr
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 16.06.2014 09:27
Peking macht extremistische Gruppen verantwortlich: Todesstrafen für Amokfahrt am Tiananmen-Platz
Sieben Monate nach einem Selbstmordanschlag am Tiananmen-Platz in Peking sind drei Beteiligte zum Tode verurteilt worden. Bei dem Zwischenfall war ein Geländewagen in eine Menschenmenge gefahren und in Flammen aufgegangen.
Mi 04.06.2014
Quelle: N24 vom Mi 04.06.2014 20:59
Gedenken an Tian'anmen-Massaker - Hongkong trauert für ganz China
Vor 25 Jahren schlug Chinas Armee die Demokratiebewegung auf dem Tian'anmen nieder. Peking schweigt das Ereignis tot. In Hongkong gingen jedoch Zehntausende zum Gedenken auf die Straße.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 04.06.2014 20:11
Woran sich Zeitzeugen erinnern - 25 Jahre nach Tiananmen – die Wunden sind geblieben
Panzer, Schüsse, Blut – die Bilder von der Niederschlagung der Demokratiebewegung auf dem Platz des Himmlischen Friedens haben sich eingebrannt. Viele Beteiligte von damals sind enttäuscht, dass die chinesische Regierung auch heute hart gegen Kritiker durchgreift.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 04.06.2014 18:58
Hongkong: Zehntausende erinnern an Tiananmen-Massaker
Chinas Führer wollen die Niederschlagung der Demokratiebewegung 1989 totschweigen. Überall im Land unterbanden Sicherheitskräfte Gedenkfeiern - doch im freien Hongkong gelang das nicht. Dort demonstrierten anlässlich des Jahrestages Zehntausende.
Quelle: TAZ vom Mi 04.06.2014 18:48 Massaker
25. Jahrestag Tiananmen: Platz des erzwungenen Vergessens
In Peking herrscht unheimliche Normalität an einem schwer bewachten Ort. Viele chinesische Besucher wissen heute nichts mehr von dem Massaker von 1989. mehr...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 04.06.2014 17:42 Jahrestag
Gedenken an das Tiananmen-Massaker: Wo die Wahrheit noch erlaubt ist
Aus allen Teilen Chinas sind Bürger nach Hongkong gereist, um der Opfer des Massakers von 1989 zu gedenken. Der Tiananmen-Platz in Peking bleibt derweil gesperrt und leer.
Quelle: Stern vom Mi 04.06.2014 14:19
Video: 25 Jahre Tiananmen-Massaker: Ein Foto als Symbol
Ein Mann stellt sich einem Panzer-Konvoi entgegen – dieses Bild ging wurde zum Symbol für die gewaltsame Niederschlagung der Proteste in Peking 1989. Für den Fotografen war es der große Durchbruch.
Quelle: Deutschlandradio vom Mi 04.06.2014 14:00
Peking: Strenge Sicherheitskontrollen am Tiananmen-Jahrestag
Mit einem Großaufgebot an Polizeikräften hat die chinesische Führung ein öffentliches Gedenken an die gewaltsame Niederschlagung der Demokratiebewegung heute vor 25 Jahren verhindert. mehr
Quelle: Stern vom Mi 04.06.2014 12:57
Das berühmtestes Foto vom Tian'anmen: Wie ein Mann mit zwei Plastiktüten eine Panzerkolonne aufhielt
Ein einziger Mann stoppt eine Panzerkolonne. Das Bild von ihm geht um die Welt - nur in China ist es kaum bekannt. Fotograf Jeff Widener erinnert sich an den 4. Juni 1989.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 04.06.2014 12:53
China: Tausende Sicherheitskräfte am Tiananmen-Platz im Einsatz
Die Regierung fürchtet am Jahrestag der Niederschlagung der Demokratiebewegung Proteste auf dem Platz.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 04.06.2014 12:37
Tiananmen-Massaker: In Hongkong wollen sie Tiananmen nicht vergessen
Das Tiananmen-Massaker von vor 25 Jahren ist in China offiziell tabu. Doch jetzt lockt das erste Gedenkmuseum zwischen Hongkongs Häuserschluchten selbst Zensoren.
Quelle: Der Westen vom Mi 04.06.2014 11:26
Zum Jahrestag des Tian'anmen-Massakers hagelt es Kritik
Zum 25. Jahrestag des Pekinger Massakers hat am Mittwoch ein Großaufgebot der Polizei die Sicherheit auf dem Platz des Himmlischen Friedens (Tian'anmen) in Peking verschärft.
Quelle: diepresse.com vom Mi 04.06.2014 11:07
Tiananmen-Massaker: "Soldaten lachten und schossen wahllos"
Die George Washington University veröffentlicht einen bisher geheimen US-Militärbericht. Er zeigt das Chaos, das 1989 in China herrschte.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 04.06.2014 10:46
25. Jahrestag des Tiananmen-Massakers: Martialischer Aufmarsch in Peking
Peking gleicht einer Stadt im Ausnahmezustand. Die Sicherheitsmassnahmen zum 25. Jahrestag des blutigen Endes der Proteste am Tiananmenplatz zeigen, wie unsicher sich das kommunistische Regime fühlt.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 04.06.2014 10:28
Bildstrecke: Tiananmen-Massaker 1989: Protest, Tanz und Panzer
Bei der blutigen Niederschlagung der Demokratiebewegung im Juni 1989 sind in Peking Hunderte Menschen getötet worden. Was vor 25 Jahren rund um den Platz des himmlischen Friedens passiert ist, gilt in China heute als Tabu. Doch die Bilder von damals dokumentieren den Massenprotest - und die Brutalität des Regimes.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 04.06.2014 09:48
Lügen über das Tiananmen-Massaker: Die Unterdrückung geht weiter
Dass Chinas Regierung die Demokratiebewegung vor 25 Jahren blutig niedergeschlug, sei wichtig für die Entwicklung des Landes: Es ist erschreckend, wie viele Chinesen solche Lügen ihrer Regierung glauben. Und die Propaganda wird immer dreister.
Quelle: TAZ vom Mi 04.06.2014 09:30
Museumsleiter über 25 Jahre Tiananmen: "Kampf gegen die Gehirnwäsche"
Lee Cheuk-yan, Museumsdirektor in Hongkong, über die Angst vor der Wahrheit über den 4. Juni, die KP, Chancen auf Demokratie und Widerstände gegen seine Arbeit. mehr...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 04.06.2014 09:19
25 Jahre Tiananmen-Massaker in China: Erfolgreiche Gehirnwäsche der KP
Haltet den Mund und werdet reich. Das war der Deal zwischen dem Regime in Peking und dem chinesischen Volk nach dem Tiananmen-Massaker 1989. Mittlerweile ist er brüchig: All die Übel von damals sind heute noch schlimmer - und neue sind dazugekommen.
Quelle: Focus vom Mi 04.06.2014 09:00
Zahlreiche Verhaftungen im Vorfeld - Polizei-Großaufgebot sichert 25. Jahrestag des Tiananmen-Massakers
Am 25. Jahrestag der blutigen Niederschlagung der Demokratiebewegung auf dem Tiananmen-Platz haben tausende Sicherheitskräfte im Herzen von Peking patrouilliert. Aus Angst vor möglichen Protesten gibt es am Mittwoch strenge Polizeikontrollen. Journalisten, Anwälte und Aktivisten wurden im Vorfeld festgenommen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 04.06.2014 08:13
Peking: Sicherheit zum 25. Jahrestag des Tian'anmen-Massakers verschärft
Chinas Führer wollen jede Erinnerung an die blutige Niederschlagung der Demokratiebewegung 1989 unterbinden. Dafür sorgt ein massives Polizeiaufgebot. Zum Jahrestag hagelt es Kritik an Chinas Führung.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 04.06.2014 07:43
Jahrestag des Tiananmen-Massakers - China unterdrückt jeden Protest
Chinas Führer wollen jede Erinnerung an die blutige Niederschlagung der Demokratiebewegung 1989 unterbinden. Dafür sorgt ein massives Polizeiaufgebot. Ausländer werden besonders genau kontrolliert, Journalisten in ihrer Arbeit behindert.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 04.06.2014 07:32
Tiananmen-Massaker vor 25 Jahren: Großaufgebot der Polizei sichert Platz des Himmlischen Friedens
Das US-Militär gibt einen geheimen Bericht frei: Die Dokumente liefern neue Details zum brutalen Vorgehen chinesischer Soldaten bei der Niederschlagung der Demokratiebewegung 1989. Die Staatsführung reagiert auf den 25. Jahrestag des Massakers mit massiven Sicherheitsvorkehrungen auf dem Tiananmen-Platz in Peking.
Quelle: Südkurier vom Mi 04.06.2014 07:05
Zum Jahrestag des Tian'anmen-Massakers hagelt es Kritik
Zum 25. Jahrestag des Pekinger Massakers hat am Mittwoch ein Großaufgebot der Polizei die Sicherheit auf dem Platz des Himmlischen Friedens (Tian'anmen) in Peking verschärft.
Quelle: Handelsblatt vom Mi 04.06.2014 06:28
Tiananmen-Massaker in China: "Die Kommunistische Partei wird nervös"
Die chinesische Regierung fürchtet den heutigen Jahrestag des Tiananmen-Massakers – und greift zu illegalen Methoden, um Demonstrationen zu verhindern. Die Internetzensur ist noch die harmloseste.
Quelle: Deutschlandradio vom Mi 04.06.2014 06:00
Tiananmen-Massaker jährt sich zum 25. Mal
In Peking jährt sich heute zum 25. Mal die gewaltsame Niederschlagung der Demokratiebewegung auf dem Platz des Himmlischen Friedens. mehr
Quelle: Handelsblatt vom Mi 04.06.2014 03:56
25. Jahrestag des Massakers: Großes Polizeiaufgebot auf Tian'anmen-Platz
Am 25. Gedenktag des Massakers in Peking sichern die Behörden den Tian'anmen-Platz mit einem Großaufgebot. In den USA wurden unterdessen schockierende, neue Dokumente zum Massaker veröffentlicht.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 04.06.2014 03:23
Mutter eines Tiananmen-Opfers: "Die Kugel traf ihn von vorn"
Wu Xiangdong war einer der Demonstranten, die am 4. Juni 1989 in Peking getötet wurden. Seine Mutter Wu Jue wurde fortan überwacht. Doch sie kämpft für Gerechtigkeit und gegen das Vertuschen des Massakers. Im ARD-Interview erzählt sie, was damals passierte.
Di 03.06.2014
Quelle: Die Welt vom Di 03.06.2014 23:42
25. Jahrestag: Das geheime Gedenken an die Opfer vom Tiananmen
Am 4. Juni 1989 walzte die chinesische Führung die Demokratiebewegung mit Panzern nieder. Die Geschehnisse sind aus den offiziellen Geschichtsbüchern getilgt. Aber die Erinnerung daran lebt.
Quelle: Deutschlandradio vom Di 03.06.2014 23:00
UN fordert Freilassung von Inhaftierten Tiananmen-Gedenken
Die Vereinten Nationen haben von China die sofortige Freilassung inhaftierter Menschenrechts-Aktivisten gefordert. mehr
Quelle: Bild vom Di 03.06.2014 22:03
Tiananmen-Massaker - Der Tag, der China für immer veränderte
Vor 25 Jahren schlug die Armee die Studentenproteste in Peking nieder. BILD erklärt, weshalb diese Tage China für immer veränderten.Foto: dpa
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 03.06.2014 10:00 Angst
25 Jahre nach Tiananmen: Die Angst vor der Erinnerung
Am 4. Juni 1989 beendete Chinas Militär die wochenlangen Proteste auf dem Tiananmen-Platz in Peking. Der Gewaltakt hat sich in die Gegenwart eingeschrieben, aber die Erinnerung daran ist tabu.
Di 29.10.2013
Quelle: Die Welt vom Di 29.10.2013 09:59
China: Die mysteriöse Amokfahrt auf dem Tiananmen
Am Montag raste ein Jeep auf dem Platz des Himmlischen Friedens in eine Menschenmenge. Chinas Behörden und Medien schweigen bis jetzt. Dabei könnte das Unglück terroristisch motiviert gewesen sein.