Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema GEDENKEN
Mo 27.01.2025
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 27.01.2025 09:41 Opfer
VdK: Gedenken an Nazi-Opfer mit Behinderung
80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz wird an die Millionen Opfer des Holocaust erinnert. Nazi-Opfer mit Behinderung kämen beim Gedenken zu kurz, bemängelt VdK-Chefin Bentele.
So 26.01.2025
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 26.01.2025 10:29
Attacke in Park: Aschaffenburger Gedenken - Söder und Faeser besuchen Tatort
Im Gedenken an die Opfer der Gewalttat von Aschaffenburg kommen Vertretern aus Politik und Gesellschaft zu einem Gottesdienst zusammen. Söder und Faeser besuchten auch den Tatort.
Mo 07.10.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 07.10.2024 21:11 Oktober
Jahrestag des 7. Oktober: Nicht einmal im Gedenken vereint
Am ersten Jahrestag des Massakers der Hamas vom 7. Oktober zeigt sich Israel nach außen stark. Im Inneren aber wirkt das Land geschwächter denn je.
Quelle: Die Welt vom Mo 07.10.2024 06:01
Gedenken am Jahrestag des Massakers vom 7. Oktober
Zum ersten Jahrestag des Terroranschlags auf Israel ist die Anspannung groß. Die Polizei stellt sich auf zahlreiche Großeinsätze ein. In Berlin ertönten am Bebelplatz Sirenen zum Gedenken an die Opfer des 7. Oktober. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 07.10.2024 05:40 Hamas
News: Jahrestag Hamas-Überfall, Uno-Nachhaltigkeitsziele, autonomes Fahren
Heute jährt sich der Hamas-Überfall auf Israel. In Hamburg macht man sich Gedanken über die Zukunft der Menschheit, in Berlin über die des autonomen Fahrens. Das ist die Lage am Montagmorgen.
So 06.10.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 06.10.2024 17:02 Oktober
Extremismus: Wandbild zum Gedenken der Opfer von Hanau wieder hergestellt
So 09.06.2024
Quelle: Stern vom So 09.06.2024 04:10
Steinmeier und Wüst bei Gedenken zu NSU-Anschlag in Kölner Keupstraße
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) nehmen am Sonntag (13.00 Uhr) an einer Gedenkveranstaltung zum 20. Jahrestag des NSU-Nagelbombenanschlags in der Kölner Keupstraße teil. Das Gedenk- und Kulturfestival steht unter dem Motto "Birlikte - Zusammenhalten". Steinmeier und Wüst halten dort Reden.
Fr 07.06.2024
Quelle: tagesschau.de vom Fr 07.06.2024 15:33
Sunak fehlt bei großem D-Day-Gedenken - und entschuldigt sich
Der britische Premier Sunak steht in der Kritik, weil er die Gedenkfeier zum 80. Jahrestags des D-Day vorzeitig verließ - und das einen knappen Monat vor der Wahl. Nun hat Sunak sich entschuldigt.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 07.06.2024 14:37
Programm eine Woche nach Gewalttat: Gedenken in Mannheim nach Messerattacke
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat auf dem Mannheimer Marktplatz des vor einer Woche getöteten Polizisten Rouven Laur gedacht. Für den Abend hat die AfD zu einer Demonstration aufgerufen. ...
Quelle: NTV vom Fr 07.06.2024 13:39
Labour: Eitelkeitsauftritt im TV: Scharfe Kritik an Sunak nach rascher Abreise von D-Day-Gedenken
Der britische Premier nimmt an den Feierlichkeiten zum D-Day teil, aber nicht bis zum Ende. Bei der Hauptveranstaltung lässt er sich vom Außenminister vertreten. Ein TV-Auftritt in der Heimat ist ihm wichtiger. Angesichts massiver Kritik spricht er nun von einem Fehler.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 07.06.2024 10:16
D-Day-Gedenken: Britischer Premier verlässt Feierlichkeiten vorzeitig und entschuldigt sich
In Frankreich ist an die Landung alliierter Soldaten vor 80 Jahren erinnert worden. Großbritanniens Premier Sunak war dabei, ließ aber eine Gedenkveranstaltung mit US-Präsident Biden aus. Jetzt reagiert er auf Kritik.
Quelle: Stern vom Fr 07.06.2024 09:55
Britischer Premier : D-Day-Gedenken früher verlassen: Sunak entschuldigt sich
In Frankreich ist an die Landung alliierter Soldaten vor 80 Jahren erinnert worden. Premier Rishi Sunak verlässt die Feierlichkeiten vorzeitig - und gerät dafür in seiner Heimat in die Kritik.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 07.06.2024 09:55
D-Day-Gedenken früher verlassen: Sunak entschuldigt sich
In Frankreich ist an die Landung alliierter Soldaten vor 80 Jahren erinnert worden. Premier Rishi Sunak verlässt die Feierlichkeiten vorzeitig - und gerät dafür in seiner Heimat in die Kritik.
Quelle: Stern vom Fr 07.06.2024 08:07
Extremismus: Stilles Gedenken an getöteten Polizisten in Mannheim
Nach Tagen der politischen Diskussionen soll heute das Gedenken an den getöteten Polizisten im Vordergrund stehen. In Mannheim wächst allerdings die Sorge vor erneuten Zusammenstößen bei Demos.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 07.06.2024 06:11 Mannheim
Gedenken in Mannheim nach Messerangriff
Mit einer Gedenkminute wird heute an den in Mannheim getöteten Polizisten erinnert. Politisch sorgt die Messerattacke für Debatten: Kommen schärfere Strafen? Werden Abschiebungen nach Afghanistan möglich? Noch gibt es Fragezeichen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 07.06.2024 04:30 Polizisten
Stilles Gedenken an Rouven Laur - Sorge vor Demos
Nach Tagen der politischen Diskussionen soll heute das Gedenken an den getöteten Polizisten im Vordergrund stehen. In Mannheim wächst allerdings die Sorge vor erneuten Zusammenstößen bei Demos.
Do 06.06.2024
Quelle: tagesschau.de vom Do 06.06.2024 21:19
D-Day-Gedenken: Der Kampf um die Freiheit geht weiter
Gedenken in Zeiten eines neuen Krieges: 80 Jahre ist die Landung der Alliierten in der Normandie her. Das Erinnern bleibt wichtig, denn auch heute geht der Kampf um die Freiheit weiter - so die Botschaft der Veteranen. Von G. Schwarte.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 06.06.2024 19:45
US-Präsident Biden zum Gedenken an den D-Day: "Es ist unzulässig, gegenüber einem Diktator klein beizugeben"
Vor 80 Jahren befreiten die Alliierten Europa von Nazi-Deutschland. Aus Sicht des US-Präsidenten Joe Biden wird der Kampf um Freiheit und Demokratie heute in der Ukraine geführt.
Quelle: Stern vom Do 06.06.2024 18:40
80. Jahrestag: Die letzten D-Day-Helden: Gedenken in Zeiten des Krieges
Nordfrankreichs Küste war vor 80 Jahren Schauplatz eines Kampfes gegen Tyrannei in Europa. Das Gedenken daran sticht nun heraus: Von den D-Day-Kämpfern leben nicht mehr viele, und neuer Krieg tobt.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 06.06.2024 15:09 Normandie
Putins Signale zum D-Day-Gedenken: Drohungen in Richtung Normandie und Deutschland
Wladimir Putin ist nicht zum D-Day-Treffen der ehemaligen Alliierten in Frankreich eingeladen. Deshalb nutzt er sein Wirtschaftsforum in St. Petersburg für eine eindeutige Botschaft.
Di 13.02.2024
Quelle: Merkur Online vom Di 13.02.2024 14:42
Ausschreitungen bei Gedenken: Attacke auf Polizist
Tausende Menschen gedenken in Berlin friedlich der Ermordung der Kommunistenführer Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg. Doch einige Teilnehmer greifen plötzlich Polizisten an. Nun gibt es eine Anklage.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 13.02.2024 12:55
Bombardierung vor 79 Jahren: Weiße Rosen - Gedenken an die Zerstörung Dresdens 1945
Mi 31.01.2024
Quelle: Neues Deutschland vom Mi 31.01.2024 17:55
Gedenken an die Shoah | Es lebe die Menschlichkeit
Gedenken im Bundestag: Eva Szepesi und Marcel Reif erinnerten an die Shoah – im Beisein der AfD
Sa 27.01.2024
Quelle: NTV vom Sa 27.01.2024 16:08
Gedenken in Leningrad: Lambsdorff findet Nazi-Vergleich "vollkommen absurd"
Russland vergleicht die Regierung in der Ukraine immer wieder mit der Nazi-Herrschaft in Deutschland. Das weist der deutsche Botschafter Graf Lambsdorff nun entschieden zurück. 80 Jahre nach dem Ende der deutschen Belagerung Leningrads gedenkt er den russischen Opfern.
Quelle: Stern vom Sa 27.01.2024 12:11
Gedenkveranstaltung: Gedenken im Landtag: "Gift der Nazis war nie weg"
Landtagspräsident Hering erinnert bei der Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus an die Gräueltaten von damals. In seiner Rede spannt er mit mahnenden Worten einen Bogen bis in die heutige Zeit.
Fr 10.11.2023
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 10.11.2023 08:10 November
Gedenken an den 9. November: Kein Koffer soll mehr gepackt sein
In der Hauptsynagoge "Ohel Jakob" erinnert die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde, Charlotte Knobloch, an die Bedeutung des 9. Novembers - als Ausgangspunkt der Pogromnacht , aber auch als Startpunkt für die Rückkehr des Judentums ins Herz Münchens.
Do 09.11.2023
Quelle: Stern vom Do 09.11.2023 23:16 Antisemitismus
Video: Gedenken im Bundestag - Faeser sagt Antisemitismus in Deutschland den Kampf an
Zum 85. Jahrestag der Reichspogromnacht gab es eine Aussprache im Bundestag. Innenministerin Nancy Faeser kündigte weitere Verbote an. Landwirtschaftsminister Cem Özdemir kritisierte muslimische Verbände. CSU-Landesgruppen-Chef Alexander Dobrindt forderte den Pass-Entzug bei antisemitischen Verstößen von Doppelstaatlern.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 09.11.2023 21:53
München: Pogrom-Gedenken: Knobloch sieht Zeit der Desillusionierung
Quelle: TAZ vom Do 09.11.2023 19:05 November
Gedenken zu 9. November 1938: "Empört und beschämt"
85 Jahre nach der Reichspogromnacht ruft der Kanzler zum Schutz jüdischen Lebens auf. Dem Gedenken wohnen auch Angehörige von Hamas-Geiseln bei. mehr...
Quelle: Der Spiegel vom Do 09.11.2023 18:07 November
Reichspogromnacht: Michael Kuball über die Lichtinstallation zum Gedenken an den 9. November
Mit einer Installation erinnert Mischa Kuball an eine von den Nazis abgebrannte Synagoge. Hier spricht er über Aktivismus, seine Lichtkunst – und die Frage, warum die Kulturszene in der Nahostdebatte so gespalten ist.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 09.11.2023 16:15 November
Gedenken an den 9. November 1938: Das "Nie wieder" trägt ein Fragezeichen
Am 9. November gedenkt Deutschland der 1938 geschehenen Reichspogrome. Doch diesmal ist alles anders. Jüdisches Leben ist bedroht wie nie zuvor. Besonders in Berlin.
Quelle: tagesschau.de vom Do 09.11.2023 13:34 Antisemitismus
Scholz bei Gedenken: "Antisemitismus vergiftet unsere Gesellschaft"
Kanzler Scholz und Zentralratspräsident Schuster haben bei der Gedenkveranstaltung zum 85. Jahrestag der Pogromnacht die jüngsten antisemitischen Anfeindungen verurteilt. Jede Form von Antisemitismus vergifte die Gesellschaft, sagte Scholz.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 09.11.2023 12:24
Gedenken zum 9. November: "Es ist etwas aus den Fugen geraten in diesem Land"
85 Jahre nach den Novemberpogromen der Nazis macht sich neuer Antisemitismus breit, warnt der Vorsitzende des Zentralrates der Juden. Viele Jüdinnen und Juden spürten wieder Angst in Deutschland. Kanzler Scholz verspricht., man werde Judenhass in keiner Form dulden.
Quelle: tagesschau.de vom Do 09.11.2023 11:34
Gedenken ohne Zeitzeugen: Wie sieht die Erinnerungsarbeit der Zukunft aus?
Vor 85 Jahren zerstörten Nationalsozialisten Synagogen, Läden und Wohnungen. Juden wurden misshandelt, ermordet und vertrieben. Wie kann daran erinnert werden, wenn es immer weniger Zeitzeugen gibt? Helfen digitale Medien? Von Axel John.
Quelle: Merkur Online vom Do 09.11.2023 11:20 CDU
Gedenken an November-Pogrome: Zentralrat der Juden warnt - Ampel und CDU streiten
Unionsfraktion und die Ampel können sich nicht auf einen gemeinsamen Antrag zum Schutz jüdischen Lebens einigen. In Berlin findet am Donnerstag eine große Gedenkveranstaltung statt.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 09.11.2023 09:58
Aufzug, Demo, Schülerveranstaltung: Verkehrseinschränkungen wegen Gedenken zu Novemberpogromen in Berlin
1938 hatten Nationalsozialisten in der Nacht zum 10. November eine Gewaltwelle gegen Juden begonnen. Zum 85. Jahrestag gibt es in Berlin zahlreiche Gedenkveranstaltungen.
Di 07.11.2023
Quelle: Stern vom Di 07.11.2023 20:15 Monat
Gedenken an den 7. Oktober: Ein Monat Terror, ein Monat Krieg: So haben sich Israel und seine Bürger verändert
Einen Monat ist es jetzt her, dass Terroristen der Hamas israelische Siedlungen überfielen, 1400 Menschen töteten, mehr als 220 verschleppten. Wie geht es dem Land heute? Eine Bestandsaufnahme.
Di 09.05.2023
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 09.05.2023 13:30
Geschichte: Gedenken an getötete sowjetische Soldaten - Demonstrationen
Erneut gibt es etliche Gedenkveranstaltungen und Demonstrationen zum Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Berlin. Auch die russisch-nationalistische Rockergruppe "Nachtwölfe" ist angereist.
Quelle: Bild vom Di 09.05.2023 12:05
Weltkriegs-Gedenken in Berlin - Hier verschwinden rote Jacken in gelben Tüten
Russen-Fahnen sind beim Weltkriegs-Gedenken nicht erlaubt und werden eingesammelt.Foto: Sara Orlos
Mi 19.04.2023
Quelle: tagesschau.de vom Mi 19.04.2023 19:10 Warschauer Ghetto
Gedenken an Warschauer Ghetto: Steinmeiers demonstrative Demut
Vor 80 Jahren begann der jüdische Aufstand im Warschauer Ghetto. Bundespräsident Steinmeier gedachte der Opfer und bekannte sich zur deutschen Verantwortung für die NS-Verbrechen. Zentrale Lehre sei das "Nie wieder". Von M. Adam.
Quelle: Stern vom Mi 19.04.2023 17:50
Israels Botschafter sieht Gedenken in Warschau als Symbol der Versöhnung
Der israelische Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, sieht im gemeinsamen Gedenken der deutschen, polnischen und israelischen Präsidenten an den Ghetto-Aufstand in Warschau ein Symbol für die Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg. Was in der polnischen Hauptstadt passiere, "zeigt aus meiner Sicht, dass man doch nach so vielen Jahren, wenn man zusammenarbeitet, wirklich über die Zukunft sprechen ...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 19.04.2023 13:19 Warschauer
Bundespräsident Steinmeier auf der Gedenkfeier zum Aufstand im Warschauer Ghetto
Frank-Walter Steinmeier nimmt an der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Aufstands im Warschauer Ghetto teil und wird eine Rede halten. Sehen Sie die Veranstaltung hier im Livestream.
Fr 27.01.2023
Quelle: Focus vom Fr 27.01.2023 15:01 Putin
Furchtbare Schlacht - Schlacht bei Stalingrad jährt sich zum 80. Mal und Putin nutzt Gedenken eiskalt für sich
Am 2. Februar 1943 kapitulierte die sechste deutsche Armee in Stalingrad. Die Schlacht kostet einer Millionen Menschen das Leben und war seither zum Symbol für Kampf und Versöhnung zwischen Russland und Deutschland geworden. Das ist seit Beginn des Ukrainekrieges nicht mehr möglich.Von Autor Oliver Stock (WirtschaftsKurier)
Quelle: tagesschau.de vom Fr 27.01.2023 06:01 Holocaust
NS-Terror: Spätes Gedenken für Angehörige sexueller Minderheiten
Der Bundestag gedenkt heute der Opfer des Nationalsozialismus. Im Mittelpunkt stehen zum ersten Mal sexuelle Minderheiten. Sie wurden auch lange nach dem Kriegsende noch verfolgt. Von Uwe Jahn.
Do 14.07.2022
Quelle: tagesschau.de vom Do 14.07.2022 19:13 Flutkatastrophe
Jahrestag der Flutkatastrophe: Gedenken an die Toten
Am ersten Jahrestag der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und NRW haben Tausende Menschen an die Opfer erinnert. Aus der EU-Kommission kommt der Vorschlag, einen europäischen Gedenktag für die Opfer des Klimawandels zu schaffen.
Mo 09.05.2022
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 09.05.2022 19:10
Berlin: Stell dir vor, es ist Gedenken und kaum einer geht hin
Beim Erinnern an die Niederlage der Nazis sind Geschichte und Gegenwart kaum mehr zu trennen. Deshalb müssen die Russen ihren Feiertag in Berlin weitgehend isoliert begehen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 09.05.2022 15:13
Berlin: Polizei bei Gedenken an Weltkriegsende im Großeinsatz
Zum Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs gibt es in Berlin viele Gedenkveranstaltungen und Demonstrationen. Auch die russisch-nationalistische Rockergruppe "Nachtwölfe" wird erwartet. Wird alles friedlich verlaufen?
Quelle: tagesschau.de vom Mo 09.05.2022 13:45
Weltkriegs-Gedenken in Berlin: Flaggen-Verbot sorgt für Streit
Beim Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkriegs dürfen in Berlin an bestimmten Orten weder russische noch ukrainische Flaggen gezeigt werden. Das führte zu diplomatischen Verstimmungen. Nun gibt es ein juristisches Nachspiel.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 09.05.2022 11:27
Zum Ende des Zweiten Weltkriegs: Russische Fahnen bei Gedenken am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin
Mehr als 100 Menschen haben sich am Montag zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin getroffen. Mit dabei: rund 20 russische Fahnen. Russische und ukrainische Flaggen waren zuvor verboten word ...
Quelle: Bild vom Mo 09.05.2022 11:26
In Berlin - Gedenken an Weltkriegsende am Sowjetischen Ehrenmal
Mit Gedenkveranstaltungen wurde auch am Montag an das Weltkriegsende in Europa erinnert.Foto: CHRISTIAN MANG/REUTERS
Quelle: TAZ vom Mo 09.05.2022 10:35
NS-Gedenken in Hamburg: Kirchenbild tiefergelegt
Nach über 80 Jahren wurde das deutschlandweit größte bekannte Nazi-"Kunstwerk" umgedreht. Es steht nun auf der Rückseite einer Hamburger Kirche. mehr...
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 09.05.2022 06:45
Mehr Krieg, weniger Gedenken
Panzer rollen durch Moskau: Am 9. Mai feiert Russland jährlich den Sieg über Nazi-Deutschland. Nutzt Putin den Tag, um weitere Soldaten gegen die Ukraine zu mobilisieren?
So 08.05.2022
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 08.05.2022 20:48 Mai
Rund 150 "Nachtwölfe"-Rocker zum Gedenken am 9. Mai in Berlin erwartet
Der 9. Mai ist der Tag, an dem Russland ans Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert. Am Montag könnte es daher in Berlin zu pro-russischen Kundgebungen kommen.
Quelle: Stern vom So 08.05.2022 18:25 Angst
Video: Scholz zum 8. Mai - Putin wird Krieg gegen Ukraine nicht gewinnen
Am Gedenktag zum Ende des Zweiten Weltkriegs wendet sich Bundeskanzler Olaf Scholz an die Öffentlichkeit.
Quelle: NTV vom So 08.05.2022 18:19
Gedenken zum Kriegsende: Melnyk bei Kranzniederlegung in Berlin ausgebuht
Einige Menschen wollen am 8. Mai nicht inne halten und des Kriegsendes gedenken, sondern buhen lieber den ukrainischen Botschafter bei einer Kranzniederlegung aus. Insgesamt bleiben größere Konflikte jedoch aus. Innenministerin Faeser hatte ein konsequentes Vorgehen angekündigt.
Quelle: TAZ vom So 08.05.2022 18:08
Gedenken zum Tag der Befreiung: Blau-gelbe Socken und rote Fahnen
Tausende Menschen demonstrierten am 77. Jahrestag im Gedenken an die Opfer des 2. Weltkrieges und in Solidarität mit der Ukraine. mehr...
So 19.12.2021
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 19.12.2021 22:49 Anschlag
Anschlag am Breitscheidplatz: Gedenken am fünften Jahrestag
Der Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz jährt sich zum fünften Mal. Angehörige und Politiker gedenken der Opfer mit einer Andacht und Messe. Die Bilder
Mo 19.04.2021
Quelle: Merkur Online vom Mo 19.04.2021 09:42
Kranzniederlegung: Gedenken an die Pandemie-Opfer
Als eine der schwersten Krankheiten der letzten 100 Jahre bezeichnete Eichenaus Bürgermeister Peter Münster die Corona-Pandemie. Bei der Kranzniederlegung vor dem Rathaus zeigte er die Dimension der bundesweit bisher 80 000 Toten auf. „Das ist mehr als die beiden Großen Kreisstädte Fürstenfeldbruck und Germering zusammen genommen.“
So 18.04.2021
Quelle: TAZ vom So 18.04.2021 15:45
Gedenken an Coronatote: "Coronatote sind unsichtbar"
Gedenken, aber wie? Der Autor Christian Y. Schmidt fordert von politischen Entscheider:innen, sich bei den Angehörigen zu entschuldigen. mehr...
Fr 19.02.2021
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 19.02.2021 22:09 Anschlag
Extremismus: Hanauer Anschlag: Kerzen und stilles Gedenken an Tatorten
Do 28.01.2021
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 28.01.2021 06:21
Unfälle: Zugunglück von Hordorf jährt sich zum zehnten Mal: Gedenken
Mi 27.01.2021
Quelle: tagesschau.de vom Mi 27.01.2021 21:12 Holocaust
Auschwitz-Gedenken: Nur ein paar Hundert überlebten
Etwa 200.000 Kinder kamen in Auschwitz-Birkenau ums Leben. Nur wenige haben das Grauen überlebt. Einige berichten am Gedenktag zur Befreiung des KZs aus dieser Zeit und appellieren an die Nachgeborenen. Von Jan Pallokat.
Sa 09.05.2020
Quelle: Stern vom Sa 09.05.2020 00:05 Weltkriegsende
Zweiter Weltkrieg: Gedenken an Weltkriegsende in vielen Hauptstädten
Berlin, Moskau, Paris, London - in vielen Hauptstädten wird am 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs der Millionen Opfer gedacht. Für Bundespräsident Steinmeier ergibt sich daraus eine besondere Verantwortung Deutschlands - in mehrfacher Hinsicht.
Fr 08.05.2020
Quelle: T-Online vom Fr 08.05.2020 21:22
Das einsame Gedenken in Zeiten der Pandemie
Die Corona-Krise verhindert geplante Veranstaltungen zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs. Doch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält eine emotionale Rede – mit einem eindringlichen Appell. Vertreter von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft, Diplomatisches Korps, Jugendliche aus aller Welt – insgesamt 1600 Gäste, versammelt vor dem Reichstagsgebäude zu einem Staatsakt. So hat... ...
Quelle: Stern vom Fr 08.05.2020 17:40 Steinmeier
Internationales Gedenken an Weltkriegsende vor 75 Jahren
Im Zeichen der Corona-Pandemie ist international an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren erinnert worden.
Quelle: NTV vom Fr 08.05.2020 14:59 Kriegsende
Gedenken zum Weltkriegsende: Steinmeier findet deutliche Worte
"Nicht das Bekenntnis zur Verantwortung ist eine Schande - das Leugnen ist eine Schande!" Mit deutlichen Worten erinnert Bundespräsident Steinmeier an das Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Deutschen dürften ihre Geschichte nicht verdrängen, sondern müssen dieser "ins Auge sehen".
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 08.05.2020 11:30
Gedenken mit Bundespräsident Steinmeier
Gedenken mit Bundespräsident Steinmeier
Quelle: diepresse.com vom Fr 08.05.2020 06:18
Wie das richtige Gedenken die Deutschen plagt [premium]
Soll der 8. Mai ein dauerhafter Feiertag werden? Eine Holocaust-Überlebende treibt die Debatte voran. Und die AfD empört: Sie wähnt in der Kapitulation vor 75 Jahren einen Verlust von Gestaltungsmöglichkeit.
Quelle: Stern vom Fr 08.05.2020 04:04
Gedenken an 75 Jahre Weltkriegs-Ende in Paris und London
In Frankreich, Großbritannien und bei den Vereinten Nationen wird am Freitag an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren erinnert.
So 19.04.2020
Quelle: Neues Deutschland vom So 19.04.2020 17:40
Gedenken per Videobotschaft
Stille Feiern zum 75. Jahrestag der Befreiung von Konzentrationslagern
Mi 29.01.2020
Quelle: Der Spiegel vom Mi 29.01.2020 21:41
Steinmeier beim Holocaust-Gedenken - Kommentar
Bei seiner Rede in Yad Vashem begrüßte Frank-Walter Steinmeier die Anwesenden auf Hebräisch und hielt seine Rede dann auf Englisch. Das war rücksichtsvoll gemeint - und trotzdem kann man es falsch finden.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 29.01.2020 21:04
Auschwitz-Gedenken: Es gibt kein Ende der Geschichte und keinen Schlussstrich
Die Bundesrepublik hat eine lange Phase erlebt, in der man hoffen durfte, dass die Geister von einst besiegt sein könnten. Ausgerechnet jetzt verbreiten manche wieder Hass.
Di 28.01.2020
Quelle: tagesschau.de vom Di 28.01.2020 17:02
Schoah-Gedenken: Steinmeier und Rivlin werben für Besuch in Israel
Wie die Erinnerung an den Holocaust wach halten? Wie junge Menschen an das Thema heranführen? Bundespräsident Steinmeier und sein israelischer Amtskollege Rivlin warben vor Schülern in Berlin für einen Besuch in Israel.
Quelle: tagesschau.de vom Di 28.01.2020 14:10
Zuspruch für neuen Feiertag am 8. Mai
Der Vorstoß einer Auschwitz-Überlebenden, den Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai zum Feiertag zu erklären, hat eine Debatte angestoßen. Aus dem politischen Berlin gibt es breite Unterstützung.
Quelle: NTV vom Di 28.01.2020 13:34
Gedenken am 8. Mai: Bundestag unterstützt Idee für neuen Feiertag
Am 8. Mai 1945 kapituliert die Deutsche Wehrmacht, der Zweite Weltkrieg findet ein Ende. Als Gedenktag wird dieses Datum in vielen europäischen Ländern begangen. In Deutschland ist der Tag der Befreiung bislang kein gesetzlicher Feiertag. Das zu ändern, wird im Bundestag wohlwollend aufgenommen.
Mo 27.01.2020
Quelle: NTV vom Mo 27.01.2020 20:38 Holocaust
Hitlergruß und Flagge auf Schlot: Rechte provozieren bei Holocaust-Gedenken
Weltweit erinnern Überlebende, Opferangehörige und Staatsoberhäupter an die Gräueltaten der Nationalsozialisten. Einige Unverbesserliche missbrauchen jedoch den 75. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz für geschmacklose Provokationen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 27.01.2020 07:16
Das verunsicherte Gedenken
Das Böse ist immer noch da, hat der Bundespräsident gesagt. Das stimmt. Warum die Erinnerung uns hilft und es gleichzeitig erschwert, das zu sehen. Ein Essay.
Do 23.01.2020
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 23.01.2020 19:12 Russland
Gedenken an den Holocaust im Zeichen des wachsenden Antisemitismus
Vertreter aus fast fünfzig Ländern haben in Jerusalem der Befreiung des deutschen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau gedacht. Überschattet wurde das Gedenken von Misstönen zwischen Russland und Polen.
So 10.11.2019
Quelle: Merkur Online vom So 10.11.2019 08:05
Gedenken an Michael Ende in Garmisch-Partenkirchen: Die große Lösung dauert
Michael Ende ist einer der bedeutendsten Söhne von Garmisch-Partenkirchen. Am 12. November wäre er 90 Jahre alt geworden. Doch tut sich der Markt schwer mit dem Gedenken. Tenor in der Gemeinde: Man arbeitet daran.
Sa 09.11.2019
Quelle: Merkur Online vom Sa 09.11.2019 18:45
Gedenken an verstorbene Vereinslegende: Bayern-Fans mit emotionaler Choreographie
Emotionale Aktion beim Spiel des FC Bayern: Mit einer aufwendigen Choreographie gedachten die Fans des Rekordmeisters des kürzlich verstorbenen Norbert Eder.
Fr 07.06.2019
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 07.06.2019 12:49
Gemeinsames Essen und Kultur: Gedenken in Mülheim
Am Sonntag, 9. Juni, lädt die IG Keupstraße ab 13 Uhr in die Keupstraße ein.
Do 06.06.2019
Quelle: Stern vom Do 06.06.2019 20:56
Frankreichs Premier erinnert bei D-Day-Gedenken auch an gefallene Deutsche
Zum Abschluss der Gedenkfeierlichkeiten zum 75. Jahrestag der Landung der Alliierten in der Normandie hat Frankreichs Premierminister Édouard Philippe auch der getöteten deutschen Soldaten gedacht.
Quelle: TAZ vom Do 06.06.2019 09:57
Gedenken an den Zweiten Weltkrieg: Die Front als Touristenmagnet
Vor 75 Jahren landeten die Westalliierten in Frankreich. Zeitzeugen gibt es kaum noch, doch die Menschen halten die Erinnerung an den D-Day wach. mehr...
Quelle: Stern vom Do 06.06.2019 07:39 Trump
Befreiung von Nazi-Diktatur: Trump und Macron bei D-Day-Gedenken in Nordfrankreich
Zehntausende Soldaten der Alliierten landeten 1944 in der Normandie, um Europa von der Nazi-Diktatur zu befreien. Die westlichen Verbündeten gedenken nun im großen Stil der historische Schlacht an der Küste.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 06.06.2019 07:39 Trump
Befreiung von Nazi-Diktatur: Trump und Macron bei D-Day-Gedenken in Nordfrankreich
Zehntausende Soldaten der Alliierten landeten 1944 in der Normandie, um Europa von der Nazi-Diktatur zu befreien. Die westlichen Verbündeten gedenken nun im großen Stil der historische Schlacht an der Küste.
Mi 05.06.2019
Quelle: Bild vom Mi 05.06.2019 18:22 Trump
Beim D-Day-Gedenken - Warum guckt Merkel so böse?
Bei den Feierlichkeiten zum D-Day schaute Kanzlerin Merkel immer wieder mit ernstem Blick in Richtung Tribünen-Mitte – dort war Trump.Foto: ANDY RAIN/EPA-EFE/REX
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 05.06.2019 14:00 Queen
"Größtes Militärspektakel" zum Gedenken an D-Day
Mit ihrer Landung in der Normandie eröffneten die Alliierten eine neue Front im Kampf gegen Hitler-Deutschland. Die Gedenkfeiern zum D-Day starteten im britischen Portsmouth.
Di 04.06.2019
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 04.06.2019 15:24
China duldet kein Gedenken
Polizei, Kontrollposten, Straßensperren: Chinas Regierung will das Gedenken an das Tian'anmen-Massaker vor 30 Jahren unterbinden. Im Netz verstummen die Kritiker nicht.
Mi 19.12.2018
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 19.12.2018 17:04
Gedenken an Terroranschlag in Berlin vor zwei Jahren
Sa 10.11.2018
Quelle: Die Welt vom Sa 10.11.2018 18:54
Gedenken in gefährlichen Zeiten
Die deutsche Kanzlerin und der französische Präsident gedenken der Toten des Ersten Weltkriegs. Bei dieser Inszenierung geht es allerdings weniger um die Vergangenheit als um eine ungemütliche Gegenwart.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 10.11.2018 18:22 Ersten Weltkrieg
Gedenken an ersten Weltkrieg: Femen-Aktivistinnen protestieren gegen "Kriegsverbrecher"
Es soll eine Gedenkfeier an die "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts sein. Zum einhundertjährigen Ende des ersten Weltkriegs kommen etliche Staats- und Regierungschefs nach Paris – nach Meinung von Femen ist das eine falsche Erinnerungskultur.
Quelle: diepresse.com vom Sa 10.11.2018 17:22
Schwieriges Gedenken an das Weltkriegsende
In Frankreich stehen die Zeichen auf Dialog und Zusammenarbeit. Trump will sich wohl nicht darauf einlassen.
Fr 09.11.2018
Quelle: Stern vom Fr 09.11.2018 17:18
Augenzeugin zum 80. Jahrestag: Gedenken an anti-jüdische Pogrome - "Die Schutzmänner grinsten nur"
Margit Siebner war am 9. November 1938 ein zehnjähriges Mädchen. Die Tochter eines jüdischen Vaters und einer nicht-jüdischen Mutter erlebte die Novemberpogrome vor 80 Jahren in Berlin mit - und schaut mir Sorge auf die Gegenwart.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 09.11.2018 12:08 Steinmeier
Gedenken zur Pogromnacht: Bundespräsident Steinmeier fordert Kampf gegen "neuen aggressiven Nationalismus"
Zum Jahrestag der Pogromnacht plädiert Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für einen "demokratischen Patriotismus". Die Farben der deutschen Flagge dürfe man nicht Nationalisten überlassen.