Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema TROJANER
Do 26.09.2024
Quelle: CHIP Online vom Do 26.09.2024 17:37
Experten schlagen Alarm: Android-Trojaner infiziert weltweit 1,3 Millionen Geräte
Sicherheitsforscher warnen aktuell vor einem neuen Android-Trojaner. Dieser hat in kurzer Zeit schon 1,3 Millionen Geräte infiziert.
Fr 24.01.2020
Quelle: CHIP Online vom Fr 24.01.2020 15:40
Vorsicht vor Trojaner-Mail: Gefährliche Schadsoftware im Umlauf
Derzeit kursiert ein Ursnif-Trojaner im Netz, der als ZIP-Datei einer Fake-E-Mail getarnt ist. Wie Sie den Trojaner erkennen und was es zu beachten gilt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Mo 05.08.2019
Quelle: T-Online digital vom Mo 05.08.2019 15:30
Trojaner-Gefahr: Gefälschte E-Mail-Bewerbungen im Umlauf
Hannover (dpa/tmn) - Bereits im Frühjahr schwappte eine Welle gefälschter Bewerbungsmails mit Verschlüsselungstrojaner im Anhang in zahllose Postfächer. Nun häufen sich solche Nachrichten wieder auffällig, warnt das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen. Der Betreff laute bislang "Bewerbung auf die
Do 17.01.2019
Quelle: it-business.de vom Do 17.01.2019 16:00 Mail
Emotet-Trojaner greift weiter um sich
Ganz gleich, ob Privat-PC oder Firmen-Netzwerk: Schwere Sicherheitsvorfälle, die auf das Konto des Trojaners Emotet gehen, reißen nicht ab. Dieser lädt nun nicht mehr nur einen Onlinebanking-, sondern auch noch einen Verschlüsselungs-Trojaner nach.
Quelle: T-Online digital vom Do 17.01.2019 12:51
Unheil per Mail: Emotet-Trojaner greift weiter um sich
Bonn (dpa/tmn) - Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat seine Anfang Dezember ausgesprochene Warnung vor dem Onlinebanking-Trojaner Emotet erneuert . Nach einer "Weihnachtspause" lande nun wieder massenhaft Spam mit dem Schädling im Schlepptau in den Mail-Postfächern - von
Fr 14.12.2018
Quelle: T-Online digital vom Fr 14.12.2018 12:19
Spam-Kampagne: So schützen Sie sich vor dem Banking-Trojaner Emotet
Bonn (dpa/tmn) - Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor einer großangelegten E-Mail-Spam-Kampagne, über die der Onlinebanking-Trojaner Emotet verbreitet wird. Als wichtigste Schutzmaßnahme neben einem aktuellen Virenscanner sowie einem aktuellen Betriebssystem und ak
Di 06.03.2018
Quelle: Computer BILD vom Di 06.03.2018 13:20
Vorsicht: Diese China-Handys kommen mit Trojaner!
Auf über 40 China-Handys haben Experten einen installierten Trojaner entdeckt. Welche Geräte betroffen sind, erfahren Sie hier!
Fr 26.01.2018
Quelle: NTV vom Fr 26.01.2018 19:14
BKA macht Bildschirmfotos: Handy-Trojaner offenbar bereits im Einsatz
Das Bundeskriminalamt hat einen Weg gefunden, um verschlüsselte Nachrichten auf Smartphones lesen zu können: Ein Trojaner schießt angeblich Fotos der angezeigten Kommunikation.
Di 18.07.2017
Quelle: PC-WELT vom Di 18.07.2017 15:42 Android
Android: BSI warnt vor Banking-Trojaner Marcher
Der Banking-Trojaner Marcher befällt Android-Geräte und spioniert dort TANs und PINs aus.
Mo 12.06.2017
Quelle: PC-WELT vom Mo 12.06.2017 17:23
Raspberry Pi: So schützen Sie sich vor dem Trojaner
Der Trojaner Linux.MulDrop.14 macht den Raspberry Pi unbemerkt zum Bitcoin-Miner für Kriminelle.
Quelle: t3n vom Mo 12.06.2017 10:30
Trojaner befällt Raspberry Pi: So schützt ihr euch
Ein Trojaner hat es auf das Raspberry-Pi-Betriebssystem Raspbian abgesehen. Nutzer sollten die Software unbedingt auf den neuesten Stand bringen. Raspberry Pi: Trojaner nimmt Raspbian ins Visier Mehr als 12,5 Millionen Exemplare wurden vom Raspberry Pi seit 2012 verkauft. Damit ist der Bastelrechner auch zunehmend für Kriminelle interessant. Nachdem Sicherheitsforscher Anfang Mai 201 ...
Quelle: CHIP Online vom Mo 12.06.2017 10:15
Gefährlicher Handyvirus: Harmlose App verteilt schlimmen Android-Trojaner
Über 50.000 Mal wurde die App "colourblock" heruntergeladen. Was die User nicht wussten: Das vermeintliche Spiel diente nur als Tarnung für einen gefährlichen Trojaner.
Mi 13.04.2016
Quelle: T-Online digital vom Mi 13.04.2016 15:04
In jeder sechsten Mail steckt ein Trojaner
Die Sicherheitsunternehmen Retarus und Symantec haben ihre Jahresberichte für 2015 abgeschlossen. Das Ergebnis: Erpresser- Trojaner – sogenannte Ransomware – sind zu den neuen Lieblingen der Online-Kriminellen geworden. Die PC-Sperren werden in zahlreichen Variationen per Mail verbreitet. Das ist ab
Quelle: heise online vom Mi 13.04.2016 14:27
Nur 72 Stunden: Erpressungs-Trojaner Jigsaw droht, Dateien zu löschen
Um seine Opfer unter Druck zu setzen das Lösegeld zu zahlen, soll der Verschlüsselungs-Trojaner Jigsaw stündlich Dateien löschen, bis die Forderung beglichen ist. Glücklicherweise gibt es bereits ein kostenloses Entschlüsselungs-Tool.
Quelle: CHIP Online vom Mi 13.04.2016 10:40
Erpresser-Trojaner bekämpfen: Schutz und Entfernen von Ransomware
Erpresser-Trojaner sind die derzeit fiesesten Computer-Schädlinge überhaupt. Sie befallen bevorzugt Windows, verschlüsseln Dateien und wollen diese erst nach einer Lösegeld-Zahlung wieder freigeben. Bezahlen sollten Sie aber niemals. Wir zeigen, wie Schutz vor Ransomware aussieht und wie Sie Erpresser-Trojaner entfernen.
Mi 16.03.2016
Quelle: PC-WELT vom Mi 16.03.2016 18:58
AceDeceiver: Erster Trojaner für iOS entdeckt
Die Sicherheitsforscher von Palo Alto Networks warnen vor einer Methode, iOS mit Malware zu infizieren.
Mi 09.03.2016
Quelle: T-Online digital vom Mi 09.03.2016 12:37
Trojaner "Locky" und Co.: Das macht Ransomware so erfolgreich
Die Zahl der Angriffe mit Ransomware wie dem Trojaner "Locky" ist sprunghaft angestiegen, und angesichts der Erfolge und der exzellenten Verdienstmöglichkeiten damit wird sie voraussichtlich auch nicht zurückgehen. Doch können Einzelne und auch Unternehmen diesen Angriffen vorbeugen: Es gilt, bestim
Quelle: T-Online digital vom Mi 09.03.2016 07:49
Locky und Co: Warum Erpresser-Trojaner so erfolgreich sind
Die Zahl der Angriffe mit Ransomware wie dem Trojaner "Locky" ist sprunghaft angestiegen, und angesichts der Erfolge und der exzellenten Verdienstmöglichkeiten damit wird sie voraussichtlich auch nicht zurückgehen. Doch können Einzelne und auch Unternehmen diesen Angriffen vorbeugen: Es gilt, bestim
Di 08.03.2016
Quelle: T-Online digital vom Di 08.03.2016 17:23
Locky und Co: Warum Lösegeld-Trojaner so erfolgreich sind
Die Zahl der Angriffe mit Ransomware wie dem Trojaner "Locky" ist sprunghaft angestiegen, und angesichts der Erfolge und der exzellenten Verdienstmöglichkeiten damit wird sie voraussichtlich auch nicht zurückgehen. Doch können Einzelne und auch Unternehmen diesen Angriffen vorbeugen: Es gilt, bestim
Fr 04.03.2016
Quelle: T-Online digital vom Fr 04.03.2016 11:57
Tesla-Crypt: Dettelbach zahlte Lösegeld an Trojaner-Erpresser
Ein Erpressungs- Trojaner hatte die Stadtverwaltung im unterfränkischen Dettelbach weitgehend lahmgelegt. Die Behörde sah sich gezwungen, das verlangte Lösegeld zu zahlen. Am 8. Februar ging plötzlich kaum noch etwas in der Stadtverwaltung von Dettelbach. Auf einem der Arbeitsplatzrechner in der Beh
Quelle: T-Online digital vom Fr 04.03.2016 09:13
Tesla-Crypt: Erpressung mit Trojaner - Stadtverwaltung zahlte Lösegeld
Ein Erpressungs- Trojaner hatte die Stadtverwaltung im unterfränkischen Dettelbach weitgehend lahmgelegt. Die Behörde sah sich gezwungen, das verlangte Lösegeld zu zahlen. Am 8. Februar ging plötzlich kaum noch etwas in der Stadtverwaltung von Dettelbach. Auf einem der Arbeitsplatzrechner in der Beh
Do 25.02.2016
Quelle: T-Online digital vom Do 25.02.2016 15:55
Erpresser-Trojaner Locky tarnt sich jetzt als Fax-Benachrichtigung
Seit gut einer Woche dreht der gefürchtete Erpresser-Trojaner Locky verstärkt seine Runden. Kam er zunächst als Office-Dokument und dann als Javascript-Datei, so hat er nun eine neue Tarnung: Er gibt sich als Fax-Benachrichtigung aus. Virenscanner erkennen ihn meist noch nicht. Die neue Welle der Ma
Quelle: PC-WELT vom Do 25.02.2016 13:49
Locky: Erpresser-Trojaner tarnt sich als Sipgate-Fax
Die Erpresser-Malware Locky greift erneut Windows-Rechner an. Dieses Mal tarnt sie sich als Mail von Sipgate.
Quelle: T-Online digital vom Do 25.02.2016 10:24
Vorsicht! Paymentsolution-Rechnung enthält Trojaner
"Ihre Rechnung Februar" lautet der Betreff einer E-Mail, die zurzeit bei vielen Nutzern im Postfach landet. Der Absender lautet "noreply@paymentsolution.biz". Der Empfänger wird aufgefordert, die offene Rechnung im Anhang zu begleichen. Wer auf den Anhang klickt, lädt sich jedoch eine Schadsoftware
Quelle: heise online vom Do 25.02.2016 06:00
Erpressungs-Trojaner verschlüsselt mit PGP
Ein recht neuer Erpressungs-Trojaner erzeugt auf den Systemen seiner Opfer .trun-Dateien. Einer Analyse von heise Security zufolge handelt es sich dabei um PGP-verschlüsselte Daten.
Mi 24.02.2016
Quelle: heise online vom Mi 24.02.2016 18:50 Windows
Neue Virenwelle: Krypto-Trojaner Locky tarnt sich als Fax
Der gefährliche Erpressungs-Trojaner wird seit kurzem über Mails verbreitet, die vorgeben, dass der Empfänger ein Fax erhalten hat. Die Virenscanner können mit der aktuellen Locky-Fassung noch nicht viel anfangen.
Quelle: heise online vom Mi 24.02.2016 13:41
Admins aufgepasst: Krypto-Trojaner befällt hunderte Webserver
Der Erpressungs-Trojaner CTB-Locker hat es dieses Mal nicht auf Windows-Nutzer, sondern auf Webserver abgesehen. Er hat bereits Dateien hunderter Websites verschlüsselt, ein Ende ist derzeit nicht absehbar.
Di 23.02.2016
Quelle: T-Online digital vom Di 23.02.2016 07:57
Trojaner "Locky" wechselt seine Tarnung
Der Verschlüsselungs- Trojaner "Locky" dreht weiter seine Runden. Allein für Österreich meldeten Sicherheitsdienstanbieter bis zu 25.000 Angriffe pro Tag. Auch hierzulande kann von Entwarnung keine Rede sein. Die Kriminellen haben Locky bereits umgerüstet. Aktuell warnt die Ludwigsluster Fleisch- un
Quelle: heise online vom Di 23.02.2016 07:25
Trojaner und Zero Days: Experten warnen vor Rüstungsspirale im Cyberspace
Angesichts vieler Unwägbarkeiten der Cyber-Kriegsführung sollte die Bundeswehr die Finger von solchen Angriffen lassen, erklärten Sachverständige in einer Anhörung im Bundestag. Eine "Vorwärtsverteidigung" sei problematisch.
Mo 22.02.2016
Quelle: T-Online digital vom Mo 22.02.2016 18:02 Locky
Locky-Trojaner: Datei-Kidnapper wechselt die Tarnung
Der Verschlüsselungs- Trojaner "Locky" dreht weiter seine Runden. Allein für Österreich meldeten Sicherheitsdienstanbieter bis zu 25.000 Angriffe pro Tag. Auch hierzulande kann von Entwarnung keine Rede sein. Die Kriminellen haben Locky bereits umgerüstet. Aktuell warnt die Ludwigsluster Fleisch- un
Quelle: heise online vom Mo 22.02.2016 15:44
Infizierte Joomla-Server verteilen Erpressungs-Trojaner TeslaCrypt
Auch wer seine Mails sorgfältig filtert, läuft Gefahr, sich den Erpressungs-Trojaner TeslaCrypt einzufangen. Auf scheinbar harmlosen Web-Seiten lauern Exploits, die deren Besucher infizieren.
Sa 20.02.2016
Quelle: T-Online digital vom Sa 20.02.2016 09:22
Trojaner "Locky" sperrt Rechner und erpresst Lösegeld
Der vorige Woche aufgeschlagene Erpressungs- Trojaner "Locky" verbreitet sich rasend schnell. Jetzt flattert der Schädling über Excel-Dateien auf den PC – doch Virenforscher warnen bereits vor einer nächsten, noch gefährlicheren Welle. Der britische Sicherheitsexperte Kevin Beaumont konnte sich off
Fr 19.02.2016
Quelle: T-Online digital vom Fr 19.02.2016 17:30
Erpresser-Trojaner "Locky" wütet in Deutschland
Der vorige Woche aufgeschlagene Erpressungs- Trojaner "Locky" verbreitet sich rasend schnell. Jetzt flattert der Schädling über Excel-Dateien auf den PC – doch Virenforscher warnen bereits vor einer nächsten, noch gefährlicheren Welle. Der britische Sicherheitsexperte Kevin Beaumont konnte sich off
Quelle: T-Online digital vom Fr 19.02.2016 17:12
Vorsicht! Mail von Paymentsolution aus Hamburg enthält Trojaner
"Ihre Rechnung Februar" lautet der Betreff einer E-Mail, die zurzeit bei vielen Nutzern im Postfach landet. Der Absender lautet "noreply@paymentsolution.biz". Der Empfänger wird aufgefordert, die offene Rechnung im Anhang zu begleichen. Wer auf den Anhang klickt, lädt sich jedoch eine Schadsoftware
Quelle: Computer BILD vom Fr 19.02.2016 16:45
Fieser Erpresser-Trojaner wütet in Deutschland!
Vorsicht: Ein neuer Erpresser-Trojaner namens "Locky" verbreitet sich derzeit rasend schnell im Netz. Lesen Sie, wie Sie eine Infektion verhindern.
Quelle: heise online vom Fr 19.02.2016 16:16
Krypto-Trojaner Locky: Was tun gegen den Windows-Schädling
Gegen den Verschlüsselungs-Trojaner Locky ist noch kein Kraut gewachsen. Umso wichtiger ist eine hinreichende Vorsorge, damit bei einer Infektion keine Dateien unrettbar verloren gehen. Deswegen sollten Computernutzer einiges beachten.
Fr 12.02.2016
Quelle: T-Online digital vom Fr 12.02.2016 09:31
Vorsicht! DHL-Mail enthält Trojaner im Anhang
"Ihr Paket ist am Lager." Wer dieser Tage eine solche E-Mail von DHL bekommt, sollte vorsichtig sein. Derzeit sind gehäuft Nachrichten mit Trojaner-Anhang unterwegs, die vortäuschen, der Empfänger habe ein bereits bezahltes, wertvolles Paket erhalten. Die vermeintliche DHL-Nachricht mit der Betref
Fr 16.10.2015
Quelle: netzwelt.de vom Fr 16.10.2015 17:06
Trojaner-Angriff: Virus ist als Mahnung getarnt
Immer mehr Nutzer sehen verunsichert in ihre E-Mail-Postfächer. Darin befindet sich Post von Rechtsanwälten, die den Empfänger an eine offene Forderung von namhaften Unternehmen erinnern und mit Schufa sowie Gericht drohen. Wir erklären in diesem Artikel, woran ihr die unseriösen E-Mails erkennt und wie ihr euch vor dem Virus schützen könnt. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Software, Computer, Business, Internet, Windows Vista, Windows 7, eBay, E-Mail, E-Mail Sicherheit, Server, Spam, Trojaner, Windows, Amazon, PC, Malware, Schufa, Cyber-Kriminalität, Virus, Screenshot, Windows 8, Warnung, Schadsoftware, Zip-Archiv, E-Mail-Viren, Hersteller-Verzeichnis.
Mo 14.09.2015
Quelle: heise online vom Mo 14.09.2015 15:22
Trojaner im Geldautomaten: "Ihre Karte wurde eingezogen"
Die neue Malware-Generation für Bankautomaten Suceful liest nicht nur Daten von EC- und Kreditkarten aus, sondern zieht Karten auch ein.
Mo 15.06.2015
Quelle: T-Online digital vom Mo 15.06.2015 17:04 Merkel
Trojaner auf Merkel-PC ist ein alter Bekannter
Das Schadprogramm, das auf einem Rechner im Bundestagsbüro von Bundeskanzlerin Angela Merkel ( CDU) gefunden wurde, ist angeblich nicht identisch mit dem Trojaner, der für den Hacker-Angriff auf den Bundestag verantwortlich sein soll. Wie das "Handelsblatt" berichtet, handele es sich bei dem Trojane
Fr 12.06.2015
Quelle: ZDNet vom Fr 12.06.2015 20:24
IBM-Sicherheitsforscher warnen vor Banking-Trojaner “Tinba”
Seit Mai läuft eine neue Angriffswelle auf Bankkunden in Europa. Betroffen sind Polen, Italien, die Niederlande und auch Deutschland. Mithilfe des Trojaners und manipulierten Webseiten versuchen die Kriminellen, Zugangsdaten zu entwenden und anschließend die Konten zu plündern.
Quelle: heise online vom Fr 12.06.2015 16:54
Kaspersky-Trojaner hatte auch Atomverhandlungen im Visier
Der Spionage-Trojaner "Duqu 2.0", der im Netzwerk von Kaspersky wütete, hatte es offenbar auch auf politisch brisante Ziele abgesehen. Die Schweizer Behörden ermitteln.
Quelle: heise online vom Fr 12.06.2015 10:34 Bundestag
Trojaner-Angriff auf Bundestag: BSI-Präsident weist Vorwürfe zurück
Nur Dilletanten in der IT-Verwaltung des Bundestags? Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gibt kontra und verweist auf ignorante Abgeordnete. Völlige Sicherheit könne es außerdem nicht geben.
Do 11.06.2015
Quelle: T-Online digital vom Do 11.06.2015 18:17
Kaspersky Lab von "fast unsichtbarem" Trojaner ausgespäht
Die russische Sicherheitsfirma Kaspersky ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Mitarbeiter entdeckten einen Spionage- Trojaner, der über Monate hinweg unentdeckt im eigenen Netzwerk vertrauliche Informationen ausspähte. Dorthin war er gelangt, nachdem ein Mitarbeiter auf den Anhang einer gefälscht
Quelle: gulli:news vom Do 11.06.2015 17:21 Netzwerk
Netzwerk von Kaspersky fing sich einen Trojaner ein
Das auf Anti-Viren-Software spezialisierte Unternehmen Kaspersky hat sich selbst einen Trojaner eingefangen, der monatelang im Netzwerk Daten und Informationen ausspionierne konnte. Da es sich um eine hochentwickelte Schadsoftware handelte, wurde diese erst jetzt entdeckt. Kaspersky gibt an, dass keine Kundendaten gefährdet sind.
Quelle: T-Online digital vom Do 11.06.2015 12:45
Vorsicht, Trojaner in DHL-Paketankündigung!
Absender von Trojaner-Mails probieren derzeit, ihre Opfer unter dem Vorwand einer DHL-Paketankündigung eine Schadsoftware unterzujubeln. In einem als PDF-Dokument getarnten Link steckt eine Zip-Datei mit Virus – deshalb sollte diese keinesfalls geöffnet werden. Die Nachricht mit Betreffs wie "Aktual
Quelle: ZDNet vom Do 11.06.2015 11:33 Kaspersky
Duqu 2.0: Kaspersky meldet kaum aufspürbaren Hack seiner Systeme
Der Cyberangriff hinterließ weder Dateien auf Festplatten, noch änderte er Systemeinstellungen. Er nutzte mindestens drei Zero-Day-Lücken aus. Die dahinterstehende Cyberspionagekampagne hängt offenbar mit den Atom-Verhandlungen mit dem Iran zusammen.
Quelle: netzwelt.de vom Do 11.06.2015 11:29 Bundestag
Nach Trojaner-Angriff: Bundestag muss vermutlich IT-Systeme austauschen
Der Hackerangriff auf den Bundestag weitet sich offenbar aus: Die in das Netzwerk eingeschleuste Schadsoftware könne immer noch Daten an die Angreifer liefern - das gesamte IT-System muss wohl ausgetauscht werden. Es entstehen Kosten in mehrstelliger Millionenhöhe. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Software, Internet, Sicherheit, Cyber-Kriminalität, Angriff, Bundestag.
Di 19.05.2015
Quelle: T-Online digital vom Di 19.05.2015 16:38
Gefälschte DHL Paketankündigung enthält Trojaner
Absender von Trojaner-Mails probieren derzeit, ihre Opfer unter dem Vorwand einer DHL-Paketankündigung eine Schadsoftware unterzujubeln. In einem als PDF-Dokument getarnten Link steckt eine Zip-Datei mit Virus – deshalb sollte diese keinesfalls geöffnet werden. Die Nachricht mit dem Betreff "Ankündi
Quelle: heise online vom Di 19.05.2015 14:45
SSH-Client Putty: Trojaner-Version im Umlauf
Wer mit dem SSH-Client Putty auf Geräte zugreifen will, sollte auf die Quelle des Clients achten. Aktuell geistert nämlich eine Version durch das Internet, die einen Trojaner auf Computer schmuggelt, um Daten abzugreifen.
Di 25.11.2014
Quelle: heise online vom Di 25.11.2014 18:59
Offener Trojaner-Scanner kämpft mit Fehlalarmen
Das Tool zur Suche nach Staatstrojanern produziert offenbar recht viele Fehlalarme - unter anderem bei Antiviren-Software, die angeblich infiziert sein soll.
Di 05.08.2014
Quelle: T-Online digital vom Di 05.08.2014 18:14 E Mail
E-Mail Trojaner: Mieser Trick mit "illegalen Film-Download"
Von Trojanern geht eine immer größer werdende Gefahr aus, mittlerweile sind sie für acht von zehn Viren-Infektionen verantwortlich. Sie gelangen per Spam-Mail auf den Rechner, sind als Bestellung, Rechnung oder Mahnung getarnt und tragen im Anhang meist eine "Zip"-Datei mit schädlicher Software. Wer
Di 29.07.2014
Quelle: heise online vom Di 29.07.2014 18:36
Erpressungs-Trojaner CTB-Locker verschlüsselt sicher und verwischt Spuren
Wenn man diesem Schädling zum Opfer fällt, gibt es wenig Hoffnung für die eigenen Daten. Diese sind mit State-of-the-Art-Verschlüsselung gesichert und der Trojaner kommuniziert nur verschlüsselt über das Tor-Netz mit seinen Kontrollservern.
Quelle: T-Online digital vom Di 29.07.2014 15:48 E Mail
Emailbetrug: "Ikea Bestellung" kommt mit Trojaner im E-Mail-Anhang
Unter dem Namen von Ikea verschicken Online-Kriminelle zur Zeit verstärkt E-Mails, die wie echte Bestellbestätigungen aussehen. Wer die Mail öffnet, bekommt mitgeteilt, welche Produkte er angeblich bestellt hat und wann sie geliefert werden. Das gefährliche an der Mail ist der Anhang: Der hält stat
Quelle: Computer BILD vom Di 29.07.2014 14:41 Ikea
Phishing-Attacke: Trojaner-Warnung: Gefälschte IKEA-Rechnungen im Umlauf
Ein Sicherheitsunternehmen schlägt Alarm: Unbekannte haben Tausende gefälschter IKEA-Mails in Umlauf gebracht - inklusive brisantem Anhang!
Mi 23.07.2014
Quelle: CHIP Online vom Mi 23.07.2014 15:56
Simplocker.I: Androids Lösegeld-Trojaner entfernen
Erst im Juni ging eine neuartige Krypto-Malware namens Android/Simplocker.A in den Umlauf. Jetzt hat ESET eine weitere, noch aggressivere Simplocker-Variante entdeckt, die stolze 300 Dollar Lösegeld für die Entsperrung des Geräts fordert und sich als Adobes Flash Player tarnt.
Quelle: heise online vom Mi 23.07.2014 14:57 Bundesregierung
Banking-Trojaner-Infektion ohne Trojaner
Der Trojaner Retefe löscht sich direkt bei der Installation wieder. Durch einige schwer zu entdeckende Manipulationen am System kann er dem Anwender trotzdem einen Smartphone-Trojaner unterjubeln und das Online-Banking kapern.
Di 24.06.2014
Quelle: heise online vom Di 24.06.2014 18:34 Smartphone
Staats-Trojaner für Smartphones entdeckt
Kaspersky und das Citizen Lab haben Spionage-Software für Smartphones analysiert, die sie der Firma Hacking Team zuschreiben. Die verkauft ihre Überwachungs-Software ganz offiziell an staatliche Stellen in aller Welt.
Mi 21.05.2014
Quelle: T-Online digital vom Mi 21.05.2014 16:28
E-Mail-Trojaner: Bundesamt warnt vor BSI-Mail
Von Trojanern geht eine immer größer werdende Gefahr aus, mittlerweile sind sie für acht von zehn Viren-Infektionen verantwortlich. Sie gelangen per Spam-Mail auf den Rechner, sind als Bestellung, Rechnung oder Mahnung getarnt und tragen im Anhang meist eine "Zip"-Datei mit schädlicher Software. Wer
Mo 19.05.2014
Quelle: T-Online digital vom Mo 19.05.2014 16:04
Trojaner tarnt sich als Würstchen-Gutschein
Wer in diesen Tagen einen Würstchen-Gutschein per E-Mail erhalten hat, könnte Online-Betrügern in die Falle gehen. Statt einem Gratis-Bon im Anhang finden Computernutzer dort einen gefährlichen Trojaner, warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ( BSI). Empfänger sollten die Nach
Do 08.05.2014
Quelle: Computer BILD vom Do 08.05.2014 17:00
News des Tages: Android-Trojaner: Koler.A bedroht Smartphones
Brauchen wir demnächst alle einen mobilen Virenscanner? Ein Trojaner namens "Koler.A fordert von Android-Nutzern bis zu 300 Euro Lösegeld.
Mi 08.05.2013
Quelle: T-Online digital vom Mi 08.05.2013 17:14
Trojaner-Mail der Deutschen Post
Online-Kriminelle versuchen derzeit über den Versand gefälschter Rechnungen für Nachsendeanträge der Deutschen Post einen Trojaner zu verbreiten. Davor warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Mit der E-Mail kommt eine Zip-Datei, die eine Spionage-Software auf den PC schm
Quelle: CHIP Online vom Mi 08.05.2013 14:02
BKA-Trojaner: Neue Version lädt Kinderpornos auf PC
Der berüchtigte BKA-Trojaner ist in einer neuen, extrem fiesen Version im Umlauf: Der Schädling lädt Kinderpornographie auf Ihren Rechner herunter und täuscht anschließend vor, dass das Bundeskriminalamt daher gegen Sie ermittele.
Mi 27.06.2012
Quelle: gulli:news vom Mi 27.06.2012 20:00
NRW: Grüne und SPD wollen Trojaner gegen Rechtsradikale einsetzen
Ausgerechnet die NSU-Morde sollen nun als Rechtfertigung für die Einführung der Quellen-Telekommunikations-überwachung in Nordrhein-Westfalen fungieren. Der neue Koalitionsvertrag von Grünen und SPD sieht auf Landesebene den Einsatz dieser behördlichen Schadsoftware vor. Man möchte damit die eigenen "Instrumente im Kampf gegen den Rechtsextremismus schärfen".
Quelle: CHIP Online vom Mi 27.06.2012 12:52
McAfee: 2 Milliarden Euro per Trojaner gestohlen
Sicherheitsexperten festgestellt, dass internationale Online-Gangstertruppen inzwischen eine Art Selbstbedienung bei Tausenden Bankkonten vornehmen.
Do 20.10.2011
Quelle: Stern vom Do 20.10.2011 17:40
Eklat um Spionage-Software: Staat will Bundes-Trojaner künftig selbst entwickeln
Quelle: Financial Times Deutschland vom Do 20.10.2011 16:00
Spionage-Software: Bundesinnenminister will eigene Trojaner-Entwicklung
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 20.10.2011 15:50
Innenministerium kennt eigenen Trojaner nicht
Do 13.10.2011
Quelle: Shortnews vom Do 13.10.2011 07:06
Anabolika-Handel: Mit "Staats-Trojaner" wurde Bodybuilder überführt
Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann steht mit dem Rücken zur Wand. In fünf Fällen soll der umstrittene Trojaner bei Ermittlungen eingesetzt worden sein. Unter anderem bei einem Bodybuilder aus Herzogenaurach, der 2009 in den Verdacht geriet, Anabolika zu verkaufen. [...]
Mi 12.10.2011
Quelle: Die Welt vom Mi 12.10.2011 21:05
Trojaner-Skandal: Warum in Deutschland Computer überwacht werden
Quelle: tagesschau.de vom Mi 12.10.2011 20:50
Heftige Debatte im Bayerischen Landtag über Trojaner
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 12.10.2011 14:25
Hirsch: Strafverfolger brauchen Trojaner-Gesetz
Quelle: Der Spiegel vom Mi 12.10.2011 13:40
Staatliche Schnüffelsoftware: Justizministerin warnt vor Trojaner-Missbrauch durch Kriminelle
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 12.10.2011 09:12
Debatte um Staats-Trojaner - Innenminister rät vom Einsatz des Trojaners ab
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 12.10.2011 08:50
BKA nutzt modifizierte Trojaner-Software
Di 11.10.2011
Quelle: Bild vom Di 11.10.2011 23:30
DigiTask - Jetzt spricht der Anwalt des Trojaner-Herstellers
Quelle: Financial Times Deutschland vom Di 11.10.2011 22:55
Spionage-Software: Trojaner infiziert Schwarz-Gelb
Die FDP-Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger nutzt den Spähfall für einen Vorsto
Quelle: NTV vom Di 11.10.2011 22:25 bayern
13 Millionen Euro für fünf Fälle?: Bayern stoppt den Trojaner
Quelle: Stern vom Di 11.10.2011 20:21
Politbingo der Trojaner-Affäre: Wer gewinnt, wer verliert?
Die FDP versucht in der Trojaner-Affäre die Flucht nach vorn, Lindner spricht von einem möglichen "GAU" des Rechtsstaates. Krach mit der CDU ist vorprogrammiert. Und einen Gewinner gibt es auch schon: die Piraten.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 11.10.2011 20:00
Trojaner sorgen für Streit bei Schwarz-Gelb
Quelle: N24 vom Di 11.10.2011 19:40
Schnüffelei per Internet - Trojaner-Streit entzweit Schwarz-Gelb
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 11.10.2011 18:58
Brandenburg lässt Zoll mit Trojaner schnüffeln
Die Ausspähung schreckt die Landespolitik auf. Offenbar hat der Zoll für das Land Brandenburg in mindestens einem Fall den Computer eines Verdächtigen mit einem "Bundestrojaner" ausspioniert.
Quelle: Der Spiegel vom Di 11.10.2011 18:55
Koalitionsstreit um Spähprogramme: Trojaner infiziert Schwarz-Gelb
Quelle: Abendzeitung vom Di 11.10.2011 18:40
Bayern stoppt vorerst den Trojaner-Einsatz
Die Online-Überwachung in Bayern schlägt hohe Wellen. CSU-Innenminister Herrmann sieht keine Fehler, ordnet aber trotzdem ein Trojaner-Moratorium an.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 11.10.2011 18:38
Späh-Affäre: Wie Bayern mit dem Trojaner Kleinkriminelle jagte
Selbst Befürworter der digitalen
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 11.10.2011 18:15
Was kann und was darf die Trojaner-Software?
Bei der Trojaner-Software bleibt oft unklar, was bei der sogenannten Quellen-Telekommunikationsüberwachung (TK
Quelle: Handelsblatt vom Di 11.10.2011 18:00
Umstrittene Spähsoftware: Trojaner werden zur Staatsaffäre
Quelle: Financial Times Deutschland vom Di 11.10.2011 17:50
Software-Hersteller Digitask: Das Millionen-Geschäft des Trojaner-Entwicklers
Quelle: Der Spiegel vom Di 11.10.2011 16:07
Schnüffel-Software: Trojaner-Affäre bringt bayerischen Minister in Bedrängnis
Bayerns Innenminister Herrmann wiegelt ab: An der Schnüffelsoftware seiner Beamten sei nichts illegal gewesen. Doch ein Gericht sieht das anders - und auch Bundesinnenminister Friedrich geht auf Distanz. Sogar dem Bundeskriminalamt war der Bayern-Trojaner zu hei
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 11.10.2011 14:00
Drei "Trojaner"-Fälle in Schleswig-Holstein
Quelle: Stern vom Di 11.10.2011 13:45