Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema URHEBERRECHT
Mi 03.02.2021
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 03.02.2021 15:31
Kabinettsbeschluss zum Urheberrecht: Auf der digitalen Prärie
Der Kampf ums Urheberrecht im Netz gleicht einem Western. Und am Ende gewinnen: die großen Player im Silicon Valley.
Mo 15.04.2019
Quelle: tagesschau.de vom Mo 15.04.2019 17:50
Kommentar zum Urheberrecht: Koalition lenkt vom Wortbruch ab
Mit der Zusatzerklärung zur EU-Urheberrechtsreform begrenzt die Regierung einen Schaden, den sie selbst mit verursacht hat, meint Marcel Heberlein. Jetzt geht es nur noch darum, die schlimmsten Auswirkungen zu verhindern.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 15.04.2019 17:42
EU-Urheberrecht: Deutschland stimmt zu - trotz Bedenken
Die EU-Staaten haben der umstrittenen Urheberrechtsreform zugestimmt. Trotz erheblicher Bedenken votierte auch Deutschland mit Ja - als Zünglein an der Waage. Von Samuel Jackisch.
Quelle: Stern vom Mo 15.04.2019 16:52
Neues EU-Urheberrecht endgültig beschlossen
Luxemburg - Die heftig umstrittene Reform des EU-Urheberrechts ist endgültig beschlossen. In der letzten Abstimmung zu diesem Gesetz stimmten die EU-Staaten dem Vorhaben mehrheitlich zu. Auch die deutsche Regierung votierte mit Ja - allerdings mit Vorbehalten. Damit ist der Weg für die Reform nun frei. Die EU-Länder haben nun rund zwei Jahre Zeit, die neuen Regeln in nationales Recht umzusetzen. N ...
Quelle: Stern vom Mo 15.04.2019 13:52
Bundesregierung: Spielraum bei EU-Urheberrecht ausschöpfen
Berlin - Die Bundesregierung hat ihren Einsatz gegen sogenannte Uploadfilter bei der Reform des EU-Urheberrechts bekräftigt. Man werde den «Auslegungsspielraum voll ausschöpfen müssen», sagte ein Sprecher des Justizministeriums mit Blick auf die nationale Gestaltung der entsprechenden EU-Richtlinie. Die EU-Staaten hatten der Copyright-Reform heute in einer letzten Abstimmung mehrheitlich zugestimm ...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 15.04.2019 11:18
Neues EU-Urheberrecht endgültig beschlossen
Die EU-Staaten haben sich für die Reform des EU-Urheberrechts ausgesprochen. Auch die Bundesregierung stimmte zu.
Quelle: Die Welt vom Mo 15.04.2019 11:18
Neues EU-Urheberrecht mit knapper Mehrheit beschlossen
Bei einer Abstimmung im EU-Ministerrat ist die umstrittene Urheberrechtsreform nun abschließend abgesegnet worden. Die EU-Staaten haben jetzt rund zwei Jahre Zeit, die neuen Regeln in nationales Recht umzusetzen.
Quelle: Focus vom Mo 15.04.2019 10:58
EU-Staaten stimmen zu - Neues Urheberrecht endgültig beschlossen
Die Reform des EU-Urheberrechts ist endgültig beschlossen. In der letzten Abstimmung zu diesem Gesetz stimmten die EU-Staaten dem Vorhaben am Montag mehrheitlich zu. Auch die deutsche Bundesregierung votierte mit Ja.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 15.04.2019 10:47
Deutschland macht den Unterschied: Neues EU-Urheberrecht endgültig beschlossen
Ausschlaggebend war auch die Haltung der Bundesregierung.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 15.04.2019 10:33
Endgültige Entscheidung: EU-Staaten beschließen neues Urheberrecht
Die heftig umstrittene Reform des EU-Urheberrechts ist endgültig beschlossen. In einer letzten Abstimmung stimmten die EU-Staaten dem Vorhaben am Montag mehrheitlich zu. Auch die deutsche Bundesregierung votierte mit Ja.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 15.04.2019 10:25 EU Staaten
EU-Staaten stimmen Reform des Urheberrechts zu
Die umstrittene Reform des Urheberrechts hat die letzte Hürde genommen. Mehrheitlich haben die EU-Staaten für die neuen Regeln gestimmt, die in zwei Jahren in nationales Recht umgewandelt werden müssen.
Mi 27.03.2019
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 27.03.2019 10:29
"Chance für zeitgemäßes Urheberrecht nicht genutzt"
Das Votum für die Urheberrechtsreform ist durch - Netzaktivist Beckedahl ist enttäuscht: Die Chance für ein zeitgemäßes Urheberrecht wurde nicht genutzt, sagt er im 3sat-Interview.
Di 26.03.2019
Quelle: Focus vom Di 26.03.2019 20:04
Urheberrecht: Europa regelt das Netz neu
Für Kritiker ist es das Ende der Meinungsfreiheit im Netz: Das Europaparlament hat die umstrittene Urheberrechtsreform angenommen. Die Gesetzgeber wollen das Recht an das digitale Zeitalter anpassen.
Quelle: Bild vom Di 26.03.2019 18:58
Reform des Urheberrechts - Darum können Sie weiter Videos hochladen
Heute wurde die Urheberrechts-Reform vom EU-Parlament beschlossen. BILD erklärt, was das konkret für die Nutzer bedeutet.Foto: Raphael Knipping / dpa
Quelle: Die Welt vom Di 26.03.2019 18:04 Reform
Google will bei der Reform des Urheberrechts kooperieren
Nie zuvor war so heftig über eine Reform des Urheberrechts gestritten worden. Jetzt ist der Weg für eine Neufassung vom EU-Parlament freigeräumt worden. Der Graben zwischen Befürwortern und Gegnern bleibt tief.
Quelle: Bild vom Di 26.03.2019 17:25
Attacke auf CDU/CSU - Snowden mischt sich in Urheberrechts-Streit ein
Die EU-Urheberrechtsreform hat am Dienstagmittag das Europa-Parlament passiert. Nun meldete sich auch Edward Snowden zu Wort.Foto: AFP
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 26.03.2019 07:06 Abstimmung
Abstimmung über Urheberrecht: Was ist das für eine Freiheit, die nur einigen gehört?
Die Debatte über die Urheberrechtsreform wird verzerrt. Es geht nicht um Uploadfilter. Es geht um Lizenzen, die Plattformen für die Nutzung von Werken abschließen sollen. Es geht um faire Bedingungen für Urheber, auch für Youtuber. Ein Gastbeitrag.
So 24.03.2019
Quelle: Die Welt vom So 24.03.2019 09:05
Streit ums Urheberrecht: Geht es auch mal sachlich?
Am Wochenende gab es Demos gegen Artikel 13 der geplanten Reform des Urheberrechts, im Netz werden Gegner und Befürworter übergriffig. Die "Medien-Woche" wollte von zwei Experten wissen, ob der Streit auch ernsthaft geht.
Sa 23.03.2019
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 23.03.2019 20:06 Proteste
Protest gegen EU-Urheberrecht
Am Tag der Kundgebungen gegen die EU-Urheberrechtsreform hat die Piratin Julia Reda vor dem Brandenburger Tor ihren großen Auftritt. Sie wird von Tausenden, meist jugendlichen Demonstranten bejubelt. Doch es melden sich im Urheberstreit auch andere zu Wort.
Quelle: Stern vom Sa 23.03.2019 17:53
Massiver Protest gegen neues EU-Urheberrecht
Berlin - Aus Protest gegen die geplante Reform des EU-Urheberrechts sind in Deutschland Zehntausende vorwiegend junge Menschen auf die Straße gegangen. Drei Tage vor der entscheidenden Abstimmung im Europaparlament verlangten sie vor allem die Streichung des Artikels 13. Danach sollen Plattformen wie YouTube künftig schon beim Hochladen prüfen, ob Inhalte urheberrechtlich geschütztes Material enth ...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 23.03.2019 13:16 Artikel 13
Europaweite Aktionen: Protest gegen neues Urheberrecht und Artikel 13
Befürworter wollen die Rechte von Autoren und Kreativen gestärkt sehen, Kritiker sprechen vom "Ende des Internets". Gegner der Reform wollen ihrem Ärger am Samstag Luft verschaffen. Die Debatte zieht sich auch quer durch die Koalition in Berlin.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 23.03.2019 11:43
Proteste gegen Urheberrecht: Ihr unterstützt datengierige US-Konzerne!
Wer gegen die EU-Urheberrechtsreform auf die Straße geht, protestiert nicht für die Freiheit des Internets. Er opfert seine Bürgerrechte.
Quelle: diepresse.com vom Sa 23.03.2019 11:24
Europaweiter Protest gegen neues Urheberrecht und Artikel 13
Viele Menschen sorgen sich vor Internet-Zensur durch verpflichtende Uploadfilter. Minister Blümel sieht den Schutz geistigen Eigentums als "Frage der Gerechtigkeit".
Quelle: tagesschau.de vom Sa 23.03.2019 10:22
Urheberrecht im Internet: Jede kreative Lösung ist geschützt
Am Dienstag soll das Europaparlament über die Urheberrechtsreform abstimmen. Ein großes Problem bei der Reform sind die sogenannten Upload-Filter. Jörg Schieb erklärt, was die Schwierigkeiten sind.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 23.03.2019 09:41 Proteste
Europaweiter Protest gegen neues Urheberrecht
Befürworter wollen die Rechte von Kreativen gestärkt sehen, Kritiker sprechen vom "Ende des Internets". Gegner der Reform wollen Samstag protestieren.
Do 14.02.2019
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 14.02.2019 18:32
EU-Urheberrecht: "Es gibt keine Verpflichtung für Upload-Filter"
Die grüne Europaabgeordnete Helga Trüpel unterstützt die umstrittene Urheberrechtsreform. Sie hält die Kritik für maßlos übertrieben und hat keine Angst vorm großen Filtern.
Quelle: T-Online digital vom Do 14.02.2019 15:46
Zensur befürchtet - Neues EU-Urheberrecht: Verlage jubeln, Kritiker grollen
Brüssel (dpa) - Bessere Verdienstchancen für Verleger, Autoren und Musiker - neue Vorgaben für Internetplattformen wie Youtube und Co: EU-Unterhändler haben sich nach langem Streit auf neue Regeln für den Schutz von Urheberrechten geeinigt. Während sich Verleger hochzufrieden zeigten, kam von Verbra
Quelle: ZDNet vom Do 14.02.2019 12:45
EU-Kommission und EU-Parlament einigen sich auf neues Urheberrecht
Es beinhaltet die umstrittenen Artikel 11 und 13. Sie sehen eine Linksteuer für Ausschnitte von Zeitungsartikeln und schärfere Regeln für Plattformen vor, die von Nutzern generierte Inhalte vorhalten. Das EU-Parlament spricht von einer notwendigen Ausweitung des Urheberrechts auf das Internet.
Mi 12.09.2018
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 12.09.2018 17:02
EU und Urheberrecht: Ein guter Tag
Das Europäische Parlament hat dafür gestimmt, dass das Urheberrecht auch im Internet gilt – damit war fast nicht zu rechnen. Ein Kommentar.
Mi 08.08.2018
Quelle: T-Online digital vom Mi 08.08.2018 08:29
Urheberrecht: EuGH macht keine Ausnahme für Schülerreferate
Auch Schüler müssen sich in ihren Referaten ans Urheberrecht halten: Im Streit um ein urheberrechtlich geschütztes Foto hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) nun zu Gunsten des Fotografen entschieden. Eine Schule hatte ein Referat mit einem seiner Bilder ins Netz gestellt. Auch Schüler und Schule
Quelle: Computer BILD vom Mi 08.08.2018 08:25
Fotos aus dem Netz: Gilt das Urheberrecht auch für Schüler?
Eine Schülerin hatte ein Bild aus dem Internet für ein Referat verwendet und dieses dann online gestellt. Laut EuGH-Urteil ein Problem!
Mi 23.09.2015
Quelle: TAZ vom Mi 23.09.2015 13:29 Klage
Peta fordert Urheberrecht für Tiere: Streit um das Affen-Selfie
Ein Fotograf veröffentlichte 2011 Fotos eines Affen. Dieser hatte die Bilder selbst geschossen. Nun legen Tierschützer Klage im Namen des Affen ein. mehr...
Fr 10.07.2015
Quelle: Computer BILD vom Fr 10.07.2015 13:39
Urteil: BGH: Einbetten von Videos verletzt kein Urheberrecht
Nutzer betten häufig Filme Dritter auf ihrer Internetseite ein. Eine Urheberrechtsverletzung? Der Bundesgerichtshof urteilte jetzt.
Quelle: ZDNet vom Fr 10.07.2015 11:15
Urheberrecht: BGH erlaubt Einbetten freigegebener Youtube-Videos
Er folgt damit weitgehend einem Urteil des Europäischen Gerichtshof zum sogenannten Framing. Sofern das Video mit Zustimmung des Rechteinhabers auf Youtube öffentlich zugänglich gemacht wurde, liegt kein Urheberrechtsverstoß vor. Wie es bei anderer Sachlage aussieht, müssen die Gerichte erst noch entscheiden.
Do 09.07.2015
Quelle: Der Westen vom Do 09.07.2015 17:52 Internet
Einbetten von Internet-Videos verletzt kein Urheberrecht
Viele Internetnutzer betten die Filme Anderer auf ihrer eigenen Webseite ein. Jetzt hat der BGH entschieden: Das kann rechtlich okay sein.