Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema VERSCHLÜSSELUNG
Di 15.05.2018
Quelle: netzwelt.de vom Di 15.05.2018 09:18 Mail
"Efail" und die E-Mail-Verschlüsselung: Das solltet ihr wissen
Viele Nutzer vertrauen bei sensibler Kommunikation auf den E-Mail-Verkehr mit den Verschlüsselungsstandards OpenPGP und S/MIME. Nun sind in Mail-Clients Schwachstellen aufgetaucht, durch die die Verschlüsselungen ausgehebelt werden können. Das solltet ihr über die "Efail"-Schwachstellen wissen. Dieser Artikel wurde einsortiert unter E-Mail-Software, ...
Quelle: ZDNet vom Di 15.05.2018 08:03
EFAIL: PGP-Verschlüsselung wurde nicht gehackt
Inzwischen gibt es in Sachen EFAIL kritische Stimmen, die die Empfehlung, Verschlüsselung bei E-Mails abzuschalten, für übertrieben halten.
Mo 11.04.2016
Quelle: T-Online digital vom Mo 11.04.2016 13:31 WhatsApp
WhatsApp-Verschlüsselung besteht Härtetest von "Heise Security"
WhatsApp hat seine Chat- App unlängst auf allen mobilen Betriebssystem mit einer Ende-zu-Ende- Verschlüsselung ausgestattet. Mitlesen wird damit angeblich unmöglich. "Heise Security" hat getestet, ob die Schutzfunktion wirklich auf allen Geräten läuft. Bereits im letzten Jahr hatte "Heise Security"
Quelle: PC-WELT vom Mo 11.04.2016 09:47
US-Gesetzgebung: Verschlüsselung nur mit Backdoor
All Wrist Act hat in den USA ausgedient, doch das Nachfolge-Gesetz ist wohl auch nicht besser: Demnach sollen die Backdoors Pflicht werden.
Quelle: heise online vom Mo 11.04.2016 06:45
FAQ zur Whatsapp-Verschlüsselung: Das Problem mit den Metadaten bleibt
Die neue Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Whatsapp lässt bei vielen Nutzern Fragen zurück – eine FAQ von heise Security gibt Antworten.
So 10.04.2016
Quelle: heise online vom So 10.04.2016 12:55
Let's Ecnrypt: Kostenlose SSL-Verschlüsselung bei Wordpress
Alle bei wordpress.com gehosteten Seiten sollen nur noch verschlüsselt ausgeliefert werden. WordPress beteiligt sich an der Kampagne "Let's Encrypt", die kostelnlose Zertifikate ausstellt.
Quelle: T-Online digital vom So 10.04.2016 08:55
WhatsApp und Verschlüsselung: Was Sie beachten müssen
WhatsApp verschlüsselt seine Kommunikation jetzt vollständig. Nutzern bringt das mehr Privatsphäre – aber einige Einschränkungen gibt es. Fünf Dinge, die Nutzer wissen sollten. Nachrichten, Fotos und Videos, die über WhatsApp verschickt werden, sind nun, genau wie Anrufe, deutlich besser geschützt a
Sa 09.04.2016
Quelle: heise online vom Sa 09.04.2016 18:02
US-Gesetzentwurf zur Verschlüsselung: Nur legal wenn knackbar
Ein im Internet aufgetauchter Entwurf, der in den Vereinigten Staaten den Einsatz von Verschlüsselung regeln soll, sorgt für Aufruhr: Legal wären zukünftig demnach nur solche Systeme, die sich umgehen oder leicht knacken ließen.
Quelle: ZDNet vom Sa 09.04.2016 16:12
US-Gesetzentwurf kriminalisiert Verschlüsselung
Die Vorlage aus dem Geheimdienstausschuss verlangt, dass auf gerichtliche Anordnung hin Informationen und Daten "in lesbarer Form" vorzulegen sind. Auch die Mitwirkungspflicht von Firmen soll verschärft werden. Sicherheitsexperten kritisieren den Entwurf als ebenso widersinnig wie gefährlich.
Mi 06.04.2016
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 06.04.2016 03:55
Whatsapp kündigt Verschlüsselung seiner Dienste an
Whatsapp will künftig seine Dienste verschlüsseln. Aktuell sind alle Nachrichten leicht zu hacken. Das Unternehmen ist nun besorgt, dass die Nutzer das Vertrauen verlieren könnten.
Mo 21.03.2016
Quelle: CHIP Online vom Mo 21.03.2016 17:09
Verschlüsselung des iPhones geknackt: iOS 9.3 wird Pflicht-Update
Sicherheitsforscher der Johns-Hopkins-Universität haben die Verschlüsselung des iPhones geknackt. iOS 9.3. soll die Lücke aber wieder schließen.
Do 17.03.2016
Quelle: ZDNet vom Do 17.03.2016 08:09 Apple
Apple plant stärkere iCloud-Verschlüsselung
Es will künftig nicht mehr selbst auf Daten seiner Nutzer zugreifen können. Derzeit ist dies noch möglich, um beispielsweise verlorene Passwörter wiederherzustellen. Die stärkere Verschlüsselung soll aber keine Nachteile für Nutzer bringen.
Mo 14.03.2016
Quelle: ZDNet vom Mo 14.03.2016 18:04
Ransomware über Hintertür in der Verschlüsselung ausgetrickst
Opfer sollen 0,5 Bitcoin oder etwa 185 Euro zahlen. Am ersten Tag wurden bereits rund 700 PCs infiziert. Der Angreifer verwendete jedoch die Dateiverschlüsselung Eda2 von Utku Sen. Ihr Entwickler hat nun eine Datei mit Entsperr-Schlüsseln zum Download bereitgestellt.
Quelle: T-Online digital vom Mo 14.03.2016 14:40
WhatsApp: US-Behörden ist die Verschlüsselung ein Dorn im Auge
Nach Apple gerät auch WhatsApp in den Fokus der US-Behörden. Der beliebte Messenger sperrt – wie Apple auf dem iPhone – Ermittler per Verschlüsselung aus. Selbst Präsident Obama redet mittlerweile von einer "maximal sicheren" Hintertür für Ermittlungsbehörden. In einem Ermittlungsfall seien von eine
Quelle: ZDNet vom Mo 14.03.2016 11:30
Verschlüsselung: Französischer Innenminister „voller Verständnis“ für FBI
Einen "Machtkampf" mit Anbietern verschlüsselter Lösung lehnt Bernard Cazeneuve aber ab. Vielmehr braucht es ihm zufolge "Rechtswege", um mit richterlicher Genehmigung auch an verschlüsselte Inhalte zu kommen. "Das digitale Ökosystem ist die Demokratie."
Quelle: Computer BILD vom Mo 14.03.2016 11:15
USA: Wirbel um WhatsApp-Verschlüsselung
Nach Apple droht nun wegen der Verschlüsselungsmaßnahmen WhatsApp Ärger mit der US-Regierung. Darauf deutet ein Bericht hin.
Fr 04.03.2016
Quelle: ZDNet vom Fr 04.03.2016 18:48
UN-Kommissar: Geschwächte Verschlüsselung würde Menschenleben gefährden
Zeid Ra'ad Al Hussein hat sich mit einer nachdrücklichen Erklärung in die Debatte zwischen Apple und FBI eingemengt. Leider gebe es weltweit viele Behörden und Kriminelle, die bereit seien, jede gebotene Möglichkeit zum Zugriff auf persönliche Daten zu nutzen. Ein Schutz der Privatsphäre sei in der digitalen Welt nur noch durch ein ausfallsicheres Verschlüsselungssystem möglich.
Fr 22.01.2016
Quelle: heise online vom Fr 22.01.2016 18:02
Crypto Wars: NSA-Chef wirbt für Verschlüsselung
"Verschlüsselung ist fundamental für die Zukunft", betonte NSA-Direktor Michael Rogers in Washington. Wer diese Tatsache anzweifle, verschwende seine Zeit. Die Krypto-Debatte müsse trotzdem geführt werden.
Do 20.08.2015
Quelle: PC-WELT vom Do 20.08.2015 16:16 GMX
PGP-Verschlüsselung bei GMX und Web.de
Bei GMX und WEB.DE können Sie ab sofort kostenlos PGP-verschlüsselte Mails versenden und empfangen.
Quelle: ZDNet vom Do 20.08.2015 14:51
Web.de und GMX führen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung per PGP für E-Mails ein
Sie funktioniert im Browser über das quelloffene Mailvelope-Plug-in oder mit den Mobile-Apps der Mail-Anbieter. Durch die einfache Einrichtung können auch technische Laien die Verschlüsselung auf allen gängigen Endgeräten nutzen. Öffentliche Schlüssel werden in einem gepflegten Verzeichnis abgelegt.
Quelle: it-business.de vom Do 20.08.2015 12:15
Web.de und GMX führen E-Mail-Verschlüsselung ein
Die E-Mail-Anbieter WEB.DE und GMX integrieren ab heute ein Verschlüsselungsverfahren in ihre E-Mail-Produkte. Bei den über 30 Millionen Nutzer lassen sich Nachrichten jetzt so verschlüsseln, dass nur Sender und Empfänger sie lesen können.
Di 02.06.2015
Quelle: netzwelt.de vom Di 02.06.2015 10:22 Google
Project Vault: SD-Karten-PC für Echtzeit-Verschlüsselung
Mit Project Vault will Google in Zusammenarbeit mit der Forschungsabteilung ATAP eine Technologie entwicklen, die dem Einsatz von Passwörtern überflüssig macht. So soll ein winziger PC in Form einer SD-Karte die Kommunikation sowie Datenströme in Echtzeit effektiv verschlüsseln. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Software, Computer, Mobile, Internet, Sicherheit, Google, Privatsphäre, Mini-PC, Datensicherheit, SD-Karte, MicroSD-Karte.
Do 23.04.2015
Quelle: heise online vom Do 23.04.2015 12:02
Crypto-Wars: Europol-Chef gegen Hintertüren bei Verschlüsselung
Vor wenigen Tagen noch hat der Europol-Chef Rob Wainwright vor Verschlüsselung gewarnt, nun spricht er sich gegen ein Verbot aus, wie es David Cameron gefordert hat. Auch Hintertüren seien keine Lösung, da sie auch Unbefugten offen stehen könnten.
Mi 11.03.2015
Quelle: heise online vom Mi 11.03.2015 10:10 WLAN
WPA3: WFA arbeitet an stärkerer WLAN-Verschlüsselung
WPA2 ist als WLAN-Verschlüsselung zwar ziemlich sicher, aber nicht unüberwindlich: Hat man ein schwaches Passwort gewählt und der Angreifer den Verbindungsaufbau mitgeschnitten, kann er das Passwort errechnen. Das will die Wi-Fi Alliance abstellen.
Mi 04.03.2015
Quelle: heise online vom Mi 04.03.2015 12:01
Freak Attack: SSL-Verschlüsselung von Millionen Webseiten angreifbar
Wenn Nutzer von Apple- und Android-Geräten eine der Millionen für den Angriff Freak anfälligen Webseiten ansurfen, kann ein Man-in-the-Middle die verschlüsselten Verbindungen knacken. Angreifer können nicht nur Daten mitlesen, sondern auch manipulieren.
So 25.01.2015
Quelle: heise online vom So 25.01.2015 11:43
Weltwirtschaftsforum: Schwächung von Verschlüsselung hilft den "Bad Guys"
Cameron, Obama, de Maizière: Nach den Pariser Anschlägen fordern immer mehr Politiker ein Aufweichen von Verschlüsselungstechnologien. Doch beim gestern in Davos zu Ende gegangenen Weltwirtschaftsforum regte sich auch Widerspruch.
Di 13.01.2015
Quelle: heise online vom Di 13.01.2015 10:27
Großbritannien: Cameron will gegen Verschlüsselung vorgehen
Als Reaktion auf die Anschläge in Paris hat Großbritanniens Premier David Cameron angekündigt, die Überwachungsbefugnisse deutlich auszuweiten. Wenn er wiedergewählt werde, müsse jede Kommunikation für Geheimdienste einsehbar sein.
Mo 10.11.2014
Quelle: heise online vom Mo 10.11.2014 11:37
GPGMail-Verschlüsselung für OS X 10.10 Yosemite verfügbar
Bislang funktionierte die GPG-Suite nur teilweise mit dem neuen Mac-Betriebssystem. Nun liegt eine angepasste Beta vor. Die fertige Version wird dann allerdings Geld kosten.
Fr 08.08.2014
Quelle: gulli:news vom Fr 08.08.2014 17:37 Mail
Yahoo und Google arbeiten gemeinsam an sicherem Mail-Dienst
Einem aktuellen Bericht des Wall Street Journals zufolge arbeiten Internet-Rivalen Google und Yahoo gemeinsam an einer ausspähsicheren Verschlüsselungstechnologie für E-Mails. Der optionale Dienst soll schon nächstes Jahr verfügbar sein und den Nutzern einen quasi undurchdringlichen Schutzwall vor den neugierigen Blicken von beispielsweise Regierungsbehörden bieten.
Do 07.08.2014
Quelle: gulli:news vom Do 07.08.2014 17:43
Googles Such-Algorithmus belohnt https-Verschlüsselung
Webseiten mit Verschlüsselungsprotokoll werden künftig weiter oben in den Suchergebnissen von Google gelistet. Weil weniger als ein Prozent aller Seiten überhaupt das https-Protokoll nutzt, soll der "https-Bonus" zunächst allerdings keine allzu großen Änderungen im Ranking bewirken. Mit der Maßnahme will Google Webmaster dazu motivieren, ihren Besuchern ein sichereres Browsen zu ermöglichen.
Mo 16.06.2014
Quelle: heise online vom Mo 16.06.2014 16:13
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für BlackBerry Messenger
Der BlackBerry Messenger erhält mit BBM Protected eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, zunächst nur im verschärften Regulated-Modus ohne BlackBerry Balance oder Android- und iOS-Clients.
Do 20.03.2014
Quelle: PC-WELT vom Do 20.03.2014 11:19
Sicherheit: Twitter verzichtet auf End-to-End-Verschlüsselung
Zumindest vorerst mag Twitter seinen Plan nicht umsetzen, alle Direktnachrichten per End-to-End-Verschlüsselung zu sichern. Ein Rückschlag für Datenschützer.
Quelle: CHIP Online vom Do 20.03.2014 08:20
WhatsApp: Verschlüsselung-Key im Netz, alle Nachrichten unsicher
Der Verschlüsselungs-Key, mit dem alle WhatsApp-Nachrichten geschützt werden, ist angeblich jetzt öffentlich. Damit könnten alle Nachrichten, die in dem Messenger versendet werden, theoretisch von jedem Nutzer mit Zugriff auf das entsprechende Gerät gelesen werden.
Quelle: CHIP Online vom Do 20.03.2014 06:44
Twitter: Nachrichten-Verschlüsselung ausgesetzt
Der Kurznachrichten-Dienst Twitter wird vorerst keine Verschlüsselung für Direct Messages anbieten, die Entwicklungsarbeit an einem entsprechenden Projekt wurde ausgesetzt.
Fr 24.01.2014
Quelle: ZDNet vom Fr 24.01.2014 19:30
Eric Schmidt: Mit Verschlüsselung können wir Märkte wie China und Nordkorea erobern
Die Verstärkung der Sicherheitsmaßnahmen nach dem NSA-Skandal bereitet ihm zufolge China heute schon große Probleme. Google werde "den Menschen ihre Stimme zurückgeben". Von China gehen laut Schmidt 80 bis 85 Prozent aller Industriespionage aus.
Di 19.11.2013
Quelle: netzwelt.de vom Di 19.11.2013 12:59 Yahoo
Yahoo: Verschlüsselung des Datenverkehrs geplant
Reaktion auf Ausspäh-Affäre: Yahoo-Chefin Marissa Mayer hat angekündigt, den internen Datenverkehr bis Ende März 2014 zu verschlüsseln. Die Verschlüsselung gilt auch für alle Yahoo-Dienste. (Yahoo, Sicherheit, Internet & Netzwelt, E-Mail Sicherheit, NSA)
Mi 13.11.2013
Quelle: heise online vom Mi 13.11.2013 00:07 Webseiten
Webseiten-Verschlüsselung: Viel Nachbesserung notwendig
Das BSI will seine Server jetzt innerhalb weniger Tage so umstellen, dass kein RC4 mehr erforderlich ist. Aber auch bei Banken und dem österreichischen Finanzamt gibt es Defizite.
Di 15.10.2013
Quelle: heise online vom Di 15.10.2013 18:01
Android-Verschlüsselung wurde verschlimmbessert
Android bevorzugt offenbar seit einigen Jahren für Internet-Verbindungen Verschlüsselungsverfahren, die eigentlich als geknackt gelten. Die Motivation dahinter ist unklar.
Fr 06.09.2013
Quelle: T-Online digital vom Fr 06.09.2013 17:39
Neue Snowden-Enthüllungen: Wettlauf um die sicherste Verschlüsselung
Es ist eine neue Dimension des Ausspähens: Dokumente sollen belegen, dass die Geheimdienste NSA und GCHQ sogar verschlüsselte Kommunikation im Internet knacken. Experten raten trotzdem weiter zur Kryptografie, um den Spionen die Arbeit so schwer und teuer wie möglich zu machen. Bezahlen im Web, das
Fr 16.08.2013
Quelle: PC-WELT vom Fr 16.08.2013 19:00
Email-Verschlüsselung: Lavabit-Gründer zieht mit Spendengeldern gegen US-Behörden vor Gericht
Der Lavabit-Gründer Ladar Levison wurden von zahlreichen Internet-Nutzern mit Spenden-Geldern versorgt und kann sich nun gegen die US-Behörden zur Wehr setzen.
Do 01.08.2013
Quelle: it-business.de vom Do 01.08.2013 16:00
Schutz gegen Prism und Tempora mit Verschlüsselung
Die Mehrheit der IT- und Telekommunikationsunternehmen in Deutschland sichert ihre Daten und E-Mails durch Verschlüsselung, lautet das Ergebnis einer Bitkom-Research-Studie.