Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema VOLKSKONGRESS
Di 05.03.2024
Quelle: Der Spiegel vom Di 05.03.2024 15:04
Chinas Nationaler Volkskongress: Der neue Premier ehrt Staatschef Xi
Dem Land geht es prächtig, alles ist bestens - das ist die Botschaft, die Chinas Führung in Peking bei der alljährlichen Tagung des Scheinparlaments verbreitet. Auffällig: Der neue Premier kann Staatschef Xi gar nicht genug Ehre erweisen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 05.03.2024 14:24
Volkskongress in China: Vorhang auf für einen Mann
Chinas Volkskongress öffnet sich der Weltöffentlichkeit und die Delegierten geben sich nahbar. Doch er folgt mehr denn je dem Drehbuch Xi Jinpings.
Quelle: Stern vom Di 05.03.2024 13:44
Chinas Volkskongress: Der Scheinriese
Der 14. Nationale Volkskongress Chinas tritt in diesen Tagen zusammen. Doch wie wird er gewählt? Für was ist er zuständig? Fünf Fragen und Antworten.
Quelle: TAZ vom Di 05.03.2024 12:48
Volkskongress in China: Irgendwas mit fünf Prozent
Premier Li Qiang legt ein ambitioniertes Wachstumsziel vor, zeigt jedoch kaum Reformwillen. Der Verteidigungsetat soll weiter stark steigen. mehr...
Quelle: tagesschau.de vom Di 05.03.2024 10:22
Volkskongress in China: "Hinter den Kulissen knirscht es gewaltig"
Formal betrachtet läuft es gut in China: Starkes Wirtschaftswachstum, viele neue Jobs. Doch es gibt große Probleme, etwa am Immobilien- und Aktienmarkt. Experten sind daher gespannt, ob der Volkskongress diese angeht. Von B. Eyssel.
Quelle: Stern vom Di 05.03.2024 09:27
Volkskongress: Chinas Wirtschaft soll rund fünf Prozent wachsen
Chinas Regierung hat zum Auftakt des Volkskongresses ein ehrgeiziges Wachstumsziel vorgelegt. Dennoch bleibt die Verunsicherung groß. Freuen kann sich das Militär, dessen Budget kräftig steigt.
Quelle: Focus vom Di 05.03.2024 08:32
Spekulationen über Chinas Kurs - Volkskongress als Wende für angeschlagene Macht?
Während der Volkskongress in China über die Zukunft der angeschlagenen Wirtschaft berät, blicken internationale Wirtschaftsvertreter gespannt nach Peking. Die Hoffnung auf Erholung steht im Schatten der Immobilienkrise und einer drohenden Deflation. Kann der Kongress die Wende bringen?
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 05.03.2024 06:41
Volkskongress: China legt Wachstumsziel von rund fünf Prozent fest
Bereits 2023 hat die Volksrepublik dieses Ziel ausgegeben und nach eigenen Angaben sogar übertroffen. Kritiker bezweifeln allerdings die Genauigkeit der chinesischen Wirtschaftsdaten.
Quelle: Der Spiegel vom Di 05.03.2024 05:38
News: Boris Pistorius, Super Tuesday, Volkskongress in China
Trotz der Abhör-Affäre bricht der Verteidigungsminister zu einer Reise auf, um Wehrpflicht-Modelle für Deutschland zu erkunden. Außerdem: Super Tuesday in den USA, Volkskongress in Peking. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
Quelle: T-Online vom Di 05.03.2024 03:56
Volkskongress: China steigert Militärausgaben massiv
Chinas Regierung hat zum Auftakt des jährlichen Volkskongresses ein ehrgeiziges Wachstumsziel vorgelegt. Gleichzeitig steigen die Militärausgaben erneut kräftig an.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 05.03.2024 03:52
China: Chinas Nationaler Volkskongress tritt in Peking zusammen
Zum Auftakt des jährlichen Kongresses gibt Chinas Führung ein wirtschaftliches Wachstumsziel von "rund fünf Prozent" aus. Militärausgaben sollen um 7,2 Prozent steigen.
Fr 10.03.2023
Quelle: TAZ vom Fr 10.03.2023 15:34
Chinas Volkskongress tagt: Demonstration absoluter Macht
Xi Jinping wird einstimmig zum Präsidenten, Parteivorsitzenden und oberstem Militär gewählt. Er wird die rasante Umgestaltung Chinas fortführen. mehr...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 10.03.2023 09:19 Amt
China: Xi Jinping bleibt für fünf weitere Jahre im Amt
Chinas Volkskongress in Peking hat die dritte Amtszeit von Präsident Xi Jinping bestätigt. Xi selbst hatte die zuvor geltenden Amtszeitbeschränkungen aufgehoben.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 10.03.2023 06:21
China: Xi Jinping vom Volkskongress für weitere fünf Jahre gewählt
Der alte Alleinherrscher ist auch der neue: Chinas Parlament hat Xi Jinping erneut als Staatsoberhaupt bestätigt – obwohl eine dritte Amtszeit früher nicht vorgesehen war. Auch sonst plant der Volkskongress Änderungen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 10.03.2023 06:06 Präsident
Regierungsumbau angekündigt: Chinas Volkskongress bestätigt dritte Amtszeit von Xi Jinping
Seit Staatsgründer Mao Tsetung war kein Führer Chinas mehr so mächtig wie Xi Jinping. Er will die Regierung effizienter machen und die Volksrepublik für die wachsende Rivalität mit den USA rüsten.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 10.03.2023 04:55
Volkskongress in China: Xi für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt
Es ist ein außergewöhnlicher Schritt: Chinas Volkskongress hat Präsident Xi für eine dritte Amtsperiode bestätigt. Bislang war nach zwei Amtszeiten Schluss an der Spitze des Staates. Zuvor billigte der Kongress den bislang größte Umbau der Regierung.
Quelle: Merkur Online vom Fr 10.03.2023 04:33
Chinas Volkskongress: Xi für weitere fünf Jahre im Amt
Bei der laufenden Jahrestagung wurde die Entscheidung bekanntgegeben. Zudem soll es die größte Umbildung der Regierung seit zehn Jahren geben.
Quelle: Die Welt vom Fr 10.03.2023 04:19
Chinas Volkskongress bestätigt Xi für weitere fünf Jahre im Amt
Der chinesische Präsident Xi Jinping ist in eine dritte Amtszeit gewählt worden. Den Weg dafür hatte Xi selbst geebnet, als er 2018 die bis dahin geltende Begrenzung der Amtszeit des Präsidenten auf zwei Mandate abgeschafft hatte.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 10.03.2023 04:10 Umbau
China: Volkskongress billigt weitgehenden Umbau der Regierung
Eine institutionelle Reform soll China international wettbewerbsfähiger und technologisch eigenständiger machen. Der Umbau ist mit Jobkürzungen verbunden.
Quelle: NTV vom Fr 10.03.2023 04:04
Historische Alleinherrschaft: Volkskongress bestätigt Xi für dritte Amtszeit
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 10.03.2023 03:02
China: Volkskongress billigt weitgehenden Umbau der Regierung
Die Umstrukturierung soll die Ausgangslage im internationalen Wettbewerb verbessern und technologische Selbstständigkeit auf hohem Niveau bewirken. Xi Jinping beklagt die "Eindämmungspolitik" der USA.
Quelle: Stern vom Fr 10.03.2023 03:02
China: Volkskongress billigt weitgehenden Umbau der Regierung
Die Umstrukturierung soll die Ausgangslage im internationalen Wettbewerb verbessern und technologische Selbstständigkeit auf hohem Niveau bewirken. Xi Jinping beklagt die "Eindämmungspolitik" der USA.
So 05.03.2023
Quelle: Neues Deutschland vom So 05.03.2023 17:52
Nationaler Volkskongress | China sucht neues Wachstumsmodell
Der scheidende Premierminister Li Keqiang betont auf dem Nationalen Volkskongress die Wichtigkeit von Reformen
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 05.03.2023 11:11
Volkskongress: China will Wirtschaft ankurbeln - aber nicht zu stark
Der scheidende Ministerpräsident Li Keqiang kündigt zudem eine weitere Aufrüstung der Volksarmee an.
Quelle: TAZ vom So 05.03.2023 10:50
Chinas Nationaler Volkskongress tagt: Weniger Wachstum, mehr Rüstung
Reformen statt schnelles Wachstum: Premier Li Keqiang schlägt bescheidene Töne an und hält sich sogar in Bezug zu Taiwan mit Drohungen zurück. mehr...
Quelle: Stern vom So 05.03.2023 10:16
Volkskongress: Chinas Premier warnt vor globalen Risiken
China will nach dem Ende der Null-Covid-Politik wieder durchstarten. Doch die Weltkonjunktur ist schwach. Die aufstrebende Macht rüstet ihr Militär kräftig auf - und steht international unter Druck.
Quelle: tagesschau.de vom So 05.03.2023 10:05
Volkskongress in China: Militär ausbauen, Wachstum steigern
In Peking ist der Nationale Volkskongress eröffnet worden. Die Führung plant höhere Militärausgaben und erwartet ein moderates Wirtschaftswachstum. Staatschef Xi will sich erneut im Amt bestätigen lassen. Von Benjamin Eyssel.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 05.03.2023 09:07
Volkskongress in Peking: China rüstet weiter auf
China steigert seinen Wehretat um mehr als sieben Prozent. Zu Taiwan mäßigt Peking aber den Ton. Den Staatsrat hat Xi Jinping jetzt komplett mit seinen Gefolgsleuten besetzt.
Quelle: Stern vom So 05.03.2023 05:41
Volkskongress: "Unsicherheiten auf dem Vormarsch": China will aufrüsten
Nach dem Ende der Null-Covid-Politik will die Volksrepublik wirtschaftlich wieder durchstarten. Die aufstrebende Macht warnt vor wachsenden Risiken in der Welt - und rüstet ihr Militär kräftig auf.
Sa 04.03.2023
Quelle: Der Spiegel vom Sa 04.03.2023 18:29
Nationaler Volkskongress in China: Ein Parlament zum Schein
Alle Jahre wieder: In Peking tritt der Nationale Volkskongress zusammen. China bekommt eine neue Regierung und auch der Präsident wird gewählt. Wer welche Posten bekommt, steht jedoch längst fest. Ein Überblick zu den wichtigsten Ritualen und Fragen.
Quelle: diepresse.com vom Sa 04.03.2023 16:11
China verteidigt vor Volkskongress höhere Ausgaben für Militär
Chinas militärische Modernisierung sei keine Bedrohung für andere Länder, heißt es. Die Beziehungen zur EU sollen gestärkt werden.
Quelle: NTV vom Sa 04.03.2023 14:05
Dritte Amtszeit für Xi Jinping: Dieser Volkskongress markiert für China eine historische Zäsur
An diesem Wochenende beginnt in Peking die Tagung des Nationalen Volkskongresses. Vor dem Hintergrund zunehmender Konflikte und Probleme wird Staats- und Parteichef Xi Jinping seine Machtfülle dort ausbauen.
Quelle: tagesschau.de vom Sa 04.03.2023 12:32
Volkskongress: China verteidigt höhere Militärausgaben
China gibt nach den USA weltweit am meisten für seine Truppen aus. Es wird erwartet, dass der Volkskongress den Militäretat nun ein weiteres Mal erhöht. Ein Sprecher verteidigte vorab die vergangenen Steigerungen. Von B. Eyssel.
Fr 11.03.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 11.03.2022 09:31 Putin
Volkskongress: Chinas Volkskongress stimmt für starke Steigerung des Militäretats
In seiner jährlichen Sitzung stimmt der Volkskongress Chinas für mehr Geld für das Militär. Die Lage in der Ukraine nennt Chinas Premier "wirklich beunruhigend".
Quelle: tagesschau.de vom Fr 11.03.2022 09:30
Volkskongress stimmt für Steigerung des Militäretats
Die schwache Weltkonjunktur und gestörte Lieferketten hinterlassen Spuren in der chinesischen Volkswirtschaft. Das Wachstumsziel fällt niedriger aus, der Militäretat aber deutlich höher. Steuersenkungen sollen den Firmen helfen.
Quelle: diepresse.com vom Fr 11.03.2022 07:52
Chinas Volkskongress segnet mutige Wachstumsvorgabe ab
Das Wachstumsziel für dieses Jahr liegt bei 5,5 Prozent. Die Volksrepublik hob die Militärausgaben stark an.
Quelle: Merkur Online vom Fr 11.03.2022 03:27
Chinas Volkskongress billigt Wachstumsziel von 5,5 Prozent
Nach einer Woche endet heute die Jahrestagung des chinesischen Volkskongresses. Zum Abschluss der Sitzung billigten die knapp 3000 Delegierten Wachstumsziele und den Haushaltsentwurf der Regierung.
Sa 05.03.2022
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 05.03.2022 09:59
Volkskongress: China senkt Wachstumsziel auf Rekordtief, Militäretat steigt
Der Ukraine-Krieg, steigende Rohstoffpreise, schwache Weltkonjunktur und schlechte Nachfrage: China stellt sich auf schwierigere Zeiten ein, rüstet aber militärisch weiter auf - auch mit Blick auf Taiwan.
Quelle: Merkur Online vom Sa 05.03.2022 02:51
Volkskongress in Peking eröffnet
Themen bei Chinas diesjähriger Plenarsitzung des Volkskongresses sind unter anderem der Wirtschaftskurs und die Militärausgaben des Landes. Für Irritationen dürfte ein neuer Raketentest Nordkoreas sorgen.
Do 11.03.2021
Quelle: Die Welt vom Do 11.03.2021 10:33
Chinas Volkskongress stimmt für schärfere Kontrolle Hongkongs
Der Ständige Ausschuss chinesische Volkskongress hat entschieden, dass die Zahl der Hongkonger Parlamentarier sinkt, die von der Bevölkerung gewählt werden. 895 Mitglieder des Scheinparlaments stimmten dafür, keines dagegen und eines enthielt sich.
Quelle: tagesschau.de vom Do 11.03.2021 10:14
China: Volkskongress beschließt strengeres Wahlsystem für Hongkong
Mit einer umstrittenen Reform des Hongkonger Wahlrechts erhöht China den Druck auf die Sonderverwaltungszone. Zum Abschluss seiner Jahrestagung brachte der Volkskongress zudem einen Fünf-Jahres-Plan auf den Weg.
Quelle: finanzen.net vom Do 11.03.2021 09:47
Chinas Volkskongress segnet strikteres Wahlsystem für Hongkong ab
Peking (Reuters) - Der chinesische Volkskongress hat auf seiner Jahrestagung das neue Wahlsystem für Hongkong abgesegnet, mit dem die Führung in Peking Hongkong noch fester in den Griff nimmt.Das Parlament nahm am Donnerstag den Entwurf ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 11.03.2021 09:13
Wahlrechtsreform: Chinas Volkskongress stimmt für Wahlrechtsänderung in Hongkong
Details der Reform sind noch unklar: Laut Medienberichten könnten Kandidaten bei Wahlen in Hongkong nur mit Zustimmung eines chinesisch dominierten Gremiums antreten.
Fr 22.05.2020
Quelle: diepresse.com vom Fr 22.05.2020 09:33
Chinas Volkskongress im Schatten der Pandemie [premium]
Die Regierung möchte den Fokus auf wirtschaftliche Normalisierung legen. Allein, dass der Volkskongress überhaupt stattfindet, ist eine Siegeserklärung gegenüber dem Coronavirus.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 22.05.2020 07:46 Geschichte
Nationaler Volkskongress: Peking greift den kleinen und mittelständischen Firmen unter die Arme
Regierungschef Li Keqiang übt bei der Eröffnung des Nationalen Volkskongresses keine Selbstkritik wegen des Umgangs mit der Covid-19-Pandemie. Vielmehr preist er die Arbeit der Kommunistischen Partei und verspricht eine verheissungsvolle Zukunft.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 22.05.2020 07:28
Volkskongress in China: Kein Wachstumsziel - erstmals seit 1990
Zu unsicher für eine Prognose, so schätzt Chinas Führung die Situation in der Corona-Krise ein. Erstmals seit 1990 formulierte sie kein Wachstumsziel. Überraschend steht auch ein neues Hongkong-Gesetz auf der Tagesordnung. Von Axel Dorloff.
Quelle: NTV vom Fr 22.05.2020 06:57
"Dies ist das Ende von Hongkong": Volkskongress startet mit Kampfansagen
In China tagen derzeit rund 2900 Abgeordnete im größten Parlament der Welt. Regierungschef Li nutzt den Auftakt der Zusammenkunft, um die Gesandten auf große Herausforderungen einzuschwören. Dazu gibt es Botschaften, die außerhalb des Riesenreiches mit großer Sorge aufgenommen werden.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 22.05.2020 05:19
Volkskongress eröffnet: China erstmals seit 1990 ohne Wachstumsziel
In Peking hat der Volkskongress seine jährliche Vollversammlung eröffnet. Wegen der Coronavirus-Pandemie wird erstmals kein Wachstumsziel ausgegeben. Eingereicht wurde auch ein umstrittenes Sicherheitsgesetz für Hongkong.
Quelle: Südkurier vom Fr 22.05.2020 05:12
Chinas Premier Li eröffnet Volkskongress
Unter strengen Vorsichtsmaßnahmen gegen das neuartige Coronavirus hat in Peking die diesjährige Plenarsitzung des chinesischen Volkskongresses begonnen.
Quelle: Stern vom Fr 22.05.2020 05:02
Neues Sicherheitsgesetz für Hongkong in Chinas Volkskongress eingereicht
Zu Beginn der diesjährigen Tagung des chinesischen Nationalen Volkskongresses ist dort ein neues Sicherheitsgesetz für Hongkong zur Abstimmung eingereicht worden.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 22.05.2020 04:30
Volkskongress: Chinas Regierung setzt erstmals seit 1990 kein Wachstumsziel
Die Wirtschaft des Landes ist durch die Coronavirus-Pandemie erstmals geschrumpft. Bei der Plenarsitzung des Volkskongresses stehen Wirtschaftshilfen im Mittelpunkt.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 22.05.2020 04:15
Chinas Premier Li eröffnet Volkskongress - Kein Wachstumsziel für die chinesische Wirtschaft
Regierungschef Li Kequiang legt zum Auftakt des chinesischen Volkskongresses einen Wirtschaftsplan zur Ankurbelung der Konjunktur nach der Corona-Krise vor. Der Kongress soll auch über ein umstrittenes Sicherheitsgesetz für Hongkong beraten.
Do 21.05.2020
Quelle: NTV vom Do 21.05.2020 18:46
Virus überschattet Volkskongress: China drängt ins Zentrum der Weltordnung
Am Freitag beginnt der Nationale Volkskongress in Peking. Die Corona-Pandemie hat die chinesische Regierung viel Sympathien gekostet. Wer nun auf Selbstkasteiung des Regimes hofft, wird allerdings vergeblich warten. Das Land hat ein Trauma zu überwinden.
Mo 24.02.2020
Quelle: Die Welt vom Mo 24.02.2020 11:06
Peking verschiebt Nationalen Volkskongress
Die Zahl der Covid-19-Todesfälle in China steigt stetig an. Es sei die größte Gesundheitskrise seit Staatsgründung, meint Präsident Xi. Nun hat Peking sogar den Nationalen Volkskongress verschoben.
Fr 15.03.2019
Quelle: Stern vom Fr 15.03.2019 09:49
Handelsstreit: Chinas Volkskongress verspricht Öffnung
Peking - Vor dem Hintergrund des Handelsstreits mit den USA und zunehmender Kritik aus Europa geht China auf ausländische Unternehmen und Investoren zu. Zum Abschluss seiner Jahrestagung segnete der Volkskongress ein neues Gesetz ab, das auf die Benachteiligung ausländischer Firmen in China eingeht und nach außen hin fairen Wettbewerb zusichert. «Wenn wir Öffnung versprechen, werden wir mit Sicher ...
Quelle: Südkurier vom Fr 15.03.2019 08:18
Volkskongress endet: China verspricht weitere Öffnung
Der Handelskrieg mit Washington bremst Chinas Wachstum. Mit neuen Regeln für ausländische Firmen will Peking die Wogen glätten. Doch die USA und Europa bleiben skeptisch.
Di 05.03.2019
Quelle: diepresse.com vom Di 05.03.2019 18:04 Wirtschaft
Nationaler Volkskongress: Wie sich China 2019 aus der Krise holen will
Peking plagt die Angst vor sozialen Unruhen: Die Wirtschaft schwächelt, gefährliche Jubiläen stehen bevor. Premier Li Keqiang kündigt Steuersenkungen und Jobprogramme an.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 05.03.2019 15:30
Volkskongress in Peking: Das chinesische Modell stößt an seine Grenzen
Chinas Führung versucht, Zuversicht zu verbreiten. Doch mit dem vermeintlich erfolgreichen Weg einer staatlichen gelenkten Marktwirtschaft ohne Demokratie scheint es vorbei zu sein.
Quelle: TAZ vom Di 05.03.2019 13:53
Chinas Nationaler Volkskongress tagt: Wirtschaft runter, Militäretat rauf
Chinas Premier rechnet für 2019 mit dem niedrigsten Wirtschaftswachstum seit Jahrzehnten. Er will mit höheren Militärausgaben gegensteuern. mehr...
Quelle: Handelsblatt vom Di 05.03.2019 13:25
Treffen der Mächtigen: Zwölf Dinge, die man über Chinas Volkskongress wissen muss
Der jährliche Nationale Volkskongress in Peking ist einer der wichtigsten Ereignisse im politischen Kalender Chinas. Die wichtigsten Themen und Ereignisse.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 05.03.2019 09:12
Ein Augenschein vom Nationalen Volkskongress in Peking
Jährlich kommt Anfang März das chinesische Scheinparlament zusammen. Unter den rund 3000 Delegierten befinden sich auch zahlreiche Minderheiten, die mit ihren traditionellen Gewändern in der Halle des Grossen Volkes erscheinen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 05.03.2019 09:06
Volkskongress: Deutliche Warnung, versteckt zwischen viel Eigenlob
Chinas Premierminister Li Keqiang spricht auf dem Volkskongress kaum über die großen Probleme des Landes. Doch zwischen den Zeilen wird klar: Die Lage ist durchaus ernst.
Quelle: tagesschau.de vom Di 05.03.2019 07:14 Wirtschaft
Volkskongress in Peking: Chinas Motor stockt
China erwartet das niedrigste Wirtschaftswachstum seit fast 30 Jahren. Es werde nur sechs Prozent betragen, sagte Ministerpräsident Li zu Beginn des Nationalen Volkskongresses. Der Weg werde steiniger. Von Axel Dorloff.
Di 20.03.2018
Quelle: tagesschau.de vom Di 20.03.2018 07:51
Volkskongress in China: Xis Traum von der "großen Wiedergeburt"
Mit scharfen Tönen hat Chinas Staats- und Parteichef Xi zum Aufbau einer "starken Nation" aufgerufen. Zum Abschluss des Volkskongresses beschwor der Präsident die Verwirklichung des "chinesischen Traums".
Quelle: NTV vom Di 20.03.2018 05:02
Chinas Volkskongress endet: Xi schlägt scharfe nationalistische Töne an
Eine "neue Ära" für China beginnt - unter Xi Jinping. Kein Führer seit Staatsgründer Mao Tsetung hatte so viel Macht in den Händen wie der heutige Präsident. Er sucht einen Platz für China in der Welt.
Sa 17.03.2018
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 17.03.2018 15:09 Xi Jinping
Einstimmiges Votum: Xi Jinping als Staats- und Militärchef bestätigt
Gefordert war ein Signal der Einigkeit. Angesichts der anhaltenden Bedenken im Volk wegen der Machtfülle von Xi Jinping bestätigte ihn Chinas Parlament sogar ohne Gegenstimme im Amt. Der "starke Mann" bringt auch einen gefürchteten Verbündeten in Position.
Quelle: Stern vom Sa 17.03.2018 13:55
Chinas Volkskongress bestätigt Staatschef Xi einstimmig im Amt
Der Nationale Volkskongress in China hat Xi Jinping einstimmig im Amt des Staatschefs und des Vorsitzenden der mächtigen Militärkommission bestätigt.
Quelle: Handelsblatt vom Sa 17.03.2018 08:29
Volkskongress in China: Xi macht einen alten Weggefährten zu Trumps Widersacher im Handelskrieg
Der chinesische Volkskongress hat Xi Jinping ohne Gegenstimmen zum Staatspräsidenten wiedergewählt. Der wahre Star der Sitzung ist aber ein anderer.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Sa 17.03.2018 07:54
Einstimmiger Beschluss - Chinas Volkskongress wählt Xi erneut zum Präsidenten
Alle 2970 Mitglieder des Volkskongresses stimmten für Xi: Chinas Nationaler Volkskongress hat eine zweite Amtszeit von Staatschef Xi Jinping abgesegnet.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Sa 17.03.2018 07:22 Amt
Volkskongress einstimmig für Xi
Für fünf weitere Jahres ist Chinas Staatschef Xi Jinping gewählt worden - das Votum des Volkskongresses fiel sogar einstimmig. Xi bringt auch einen gefürchteten Helfer in Position.
Mo 05.03.2018
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 05.03.2018 17:45
Volkskongress: Hinter Chinas politischer Fassade scheint es zu bröckeln
Die 3000 Delegierten werden Xi Jinping die Regentschaft auf Lebenszeit sichern. Dabei sollte es das nach Mao Tsetung nie wieder geben.
Quelle: TAZ vom Mo 05.03.2018 17:31
Volkskongress in China: Die KP kann Wirtschaft
China hält sein Wachstum stabil und bekämpft die Armut. Das zeigt ein Rechenschaftsbericht, den Premierminister Li Keqiang am Montag vorlegte. mehr...
Quelle: Focus vom Mo 05.03.2018 09:48
Volkskongress in China - China steigert Militärausgaben deutlich
Die Rivalität zwischen China und den USA wächst. Peking streitet mit seinen Nachbarn um Territorialansprüche. Chinas Militärs bekommen wieder deutlich mehr Geld. Wird Staats- und Parteichef Xi Jinping mit wachsender Machtfülle außenpolitisch noch selbstbewusster auftreten?
Quelle: Handelsblatt vom Mo 05.03.2018 09:44
Premier Li vor dem Volkskongress: China kündigt geringere Einfuhrzölle an
China setzt wirtschaftlich auf Beständigkeit und rüstet militärisch auf. Doch die wichtigen politischen Entscheidungen kommen noch.
Quelle: TAZ vom Mo 05.03.2018 09:36
Volkskongress erhöht Verteidigungsetat: China rüstet auf
Peking streitet um Territorialansprüche. Chinas Militär bekommt wieder deutlich mehr Geld. Und Staatschef Xi könnte bald auf Lebenszeit herrschen. mehr...
Quelle: tagesschau.de vom Mo 05.03.2018 09:16
Volkskongress in China: Chinas Risiken und Herausforderungen
Vor 3000 handverlesenen Delegierten hat in China der Volkskongress begonnen. Er steht im Zeichen eines stärker werdenden Nationalismus und einem bizarren Personenkult um Staatschef Xi. Von Steffen Wurzel.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 05.03.2018 07:47
Rechenschaftsbericht auf Volkskongress: Chinas Wirtschaft soll langsamer wachsen
Chinas Unternehmen haben gewaltige Schulden. Jetzt steuert die Regierung gegen und will das Defizit senken. Mit Blick auf die angekündigten US-Strafzölle erklärte die Regierung, die Märkte des Landes "weiter zu öffnen".
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 05.03.2018 06:26
Nationaler Volkskongress in China: Wie Xi Jinping seine Macht festigt
An diesem Montag tritt der Nationale Volkskongress zusammen. Xi Jinping wird seine Macht festigen – und ausgerechnet Donald Trump lobt ihn dafür.
Quelle: Handelsblatt vom Mo 05.03.2018 04:11
Volkskongress: China erhöht Militärausgaben um 8,1 Prozent
Aufgrund wachsender geopolitischer Spannungen erhöht China seine Verteidigungsausgaben. Die Steigerung liegt über dem angepeilten Wirtschaftswachstum.
Quelle: NTV vom Mo 05.03.2018 04:06
Volkskongress beginnt: China steigert Rüstungsausgaben deutlich
Chinas Wirtschaft wächst schnell - aber die Verteidigungsausgaben wachsen noch schneller. Vor dem Hintergrund der Spannungen mit den USA stockt das Land den Militärhaushalt um 8,1 Prozent auf. Und das sind nur die offiziellen Zahlen.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 05.03.2018 03:11
Volkskongress: China steigert Militärausgaben um 8,1 Prozent
Chinas Wirtschaft sei in einer "entscheidenden Phase der Transformation" - und sie soll laut Ministerpräsident Li Keqiang in diesem Jahr um rund 6,5 Prozent wachsen. Die Militärausgaben werden deutlich erhöht.
So 05.03.2017
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 05.03.2017 14:46 Peking
Volkskongress in Peking: China soll nur noch um 6,5 Prozent wachsen
China muss den Gürtel enger schnallen. Die Wirtschaft wächst nur noch langsamer. Auch das Militär muss sich bescheiden. Li Keqiang will die Stabilität sichern. Kann er für Ruhe vor dem großen Parteitag sorgen?
Quelle: NTV vom So 05.03.2017 14:35
Zwei Wochen Volkskongress: Chinas startet große Politik-Show
In Peking tritt der Nationale Volkskongress zusammen, erste Entscheidungen sind bereits gefallen. Was haben die Abgeordneten wirklich zu sagen? Und welche Signale werden dieses Jahr vom Volkskongress ausgehen?
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom So 05.03.2017 13:18
Nationaler Volkskongress in Peking: «China ist ein verlässlicher Partner»
Während Donald Trump derangiert wirkt und protektionistische Absichten hegt, macht China Nägel mit Köpfen. Peking treibt das Thema Freihandel voran und stösst damit in ein bestehendes Machtvakuum.
Sa 05.03.2016
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 05.03.2016 12:01
China: Nationaler Volkskongress in Peking beginnt
Bei der zehntägigen Zusammenkunft nickt das Scheinparlament die Politik der Kommunistischen Partei Chinas ab.
Quelle: Handelsblatt vom Sa 05.03.2016 11:30
Volkskongress: Chinas Kraftakt
Weniger Überproduktion, mehr Konsum: Die zweitgrößte Volkswirtschaft baut ihr Wachstumsmodell um. Auf dem Volkskongress stellt die Staatsführung ihren Masterplan vor. Ein Überblick über die größten Baustellen.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 05.03.2016 10:14
Nationaler Volkskongress in Peking: China vor harten Jahren
Zumindest auf dem Papier haben Chinas Machthaber erkannt, wo der Schuh drückt. Das Land soll innovativer werden, damit es nicht in der «Middle-Income Trap» verharrt – Gefahr erkannt, Gefahr gebannt?
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 05.03.2016 10:00
Volkskongress in China: Mindestens 6,5 Prozent Wachstum angestrebt
Höhere Ausgaben, geringere Einnahmen: In Chinas Haushalt klafft eine grössere Lücke als im Vorjahr. Regierungschef Li Keqiang will überall die Mehrwertsteuer einführen - die Unternehmen aber auch entlasten.