Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ALGERIEN
So 08.09.2024
Quelle: tagesschau.de vom So 08.09.2024 19:58 Wahl
Tebboune gewinnt die Wahl in Algerien
Nach dem Abschied von Langzeitherrscher Bouteflika hofften viele Algerier auf mehr Demokratie. Präsident Tebboune steuert laut Kritikern in eine andere Richtung - und bleibt nun weitere Jahre im Amt.
Do 14.03.2024
Quelle: Stern vom Do 14.03.2024 19:46
Handball: Olympia rückt näher: DHB-Team mit Auftaktsieg gegen Algerien
Deutschlands Handballer gehen ihren ersten Schritt Richtung Olympia. Beim am Ende lockeren Sieg über Algerien offenbart das DHB-Team dennoch Schwächen. Nun wartet Kroatien - und ein alter Bekannter.
Di 17.01.2023
Quelle: NTV vom Di 17.01.2023 20:45 DHB
Begeisternde WM-Vorrunde: Der Stolz ist beim DHB groß, die Chance gewaltig
Die DHB-Auswahl absolviert bei der Handball-WM in Polen und Schweden eine Vorrunde ohne Fehl und Tadel. Nach dem 37:21-Kantersieg gegen Algerien warten nun in der Zwischenrunde Argentinien, die Niederlande und Norwegen.
Quelle: Stern vom Di 17.01.2023 20:37
Handball: DHB-Auswahl schlägt Algerien - Fokus auf WM-Hauptrunde
Zum Abschluss der WM-Vorrunde holen Deutschlands Handballer einen lockeren Sieg gegen Algerien. Dabei kommen viele Ersatzkräfte zum Einsatz. Ab Donnerstag wird es dann richtig ernst.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 17.01.2023 19:48
Handball-WM: Deutsche Handballer schlagen Algerien deutlich
Auch das letzte Vorrundenspiel konnten die deutschen Handballer für sich entscheiden. Am Donnerstag trifft das Team dann in ihrem ersten Hauptrundenspiel auf Argentinien.
Quelle: tagesschau.de vom Di 17.01.2023 19:44
Deutschlands B-Team mit Kantersieg gegen Algerien
Bei der Handball-WM haben die deutschen Handballer leicht und locker das letzte WM-Vorrundenspiel gegen Algerien gewonnen. Trainer Gislason konnte beim 37:21-Sieg sogar einige seiner Stammspieler schonen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 17.01.2023 19:37
Dritter Sieg bei der Handball-WM: Gegen Algerien überzeugt auch die zweite Reihe
Weil Hauptrunde und Gruppensieg für Deutschland bei der WM schon sicher waren, bekommen diesmal andere Spieler ihre Chance – und nutzen sie.
Quelle: Bild vom Di 17.01.2023 19:27
Deutschland überrollt Algerien - Erst Trikot-Panne, dann Tor-Party
Deutschland gewinnt beim 3. Gruppenspiel der Handball-WM 37:21 gegen Algerien.Foto: Jan Woitas/dpa
So 03.10.2021
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 03.10.2021 18:22
Diplomatische Krise nach Äußerung Macrons über Algerien
Algier sperrt seinen Luftraum für französische Flugzeuge und ruft den Botschafter zurück. Der Grund: Frankreichs Präsident hat die Erinnerungspolitik des Landes kritisiert und Visa-Regeln verschärft.
Quelle: NTV vom So 03.10.2021 17:51 Frankreich
Botschafter abgezogen: Macron-Aussage erzürnt Algerien
Ein kritischer Kommentar von Frankreichs Präsident Macron löst in Algerien große Empörung aus. Von einer "Entgleisung" ist die Rede. Das nordafrikanische Land zieht daraufhin seinen Botschafter aus Paris - und ergreift weitere Maßnahmen.
Sa 18.09.2021
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Sa 18.09.2021 06:42
Algeriens Ex-Präsident Bouteflika gestorben
Algeriens früherer Präsident Bouteflika ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Er stand rund 20 Jahren an der Spitze des Landes.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 18.09.2021 03:25 Bouteflika
Algeriens Ex-Präsident Bouteflika ist tot
Lange galt Algerien als Stabilitätsanker in der arabischen Welt. Die Umbrüche des Arabischen Frühlings gingen am Land zunächst vorbei. Doch der Ex-Präsident Abdelaziz Bouteflika, der zunächst als Versöhner angetreten war, sorgte für den grössten Bruch des Landes der jüngeren Geschichte. Nun ist er mit 84 Jahren gestorben.
Quelle: tagesschau.de vom Sa 18.09.2021 02:41
Algeriens Ex-Präsident Bouteflika stirbt mit 84 Jahren
In Algerien ist der langjährige Präsident Bouteflika im Alter von 84 Jahren gestorben. Lange Zeit galt er dem Westen als verlässlicher Partner im Kampf gegen den Terrorismus. 2019 protestierten aber Millionen Algerier gegen eine weitere Amtszeit. Von Dunja Sadaqi.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 18.09.2021 02:37
Abdelaziz Bouteflika: Algeriens Ex-Präsident stirbt im Alter von 84 Jahren
Fast 20 Jahre war Abdelaziz Bouteflika im größten afrikanischen Land an der Macht. Massenproteste gegen ihn hatten 2019 eine tiefe politische Krise ausgelöst.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 18.09.2021 02:12
Fast 20 Jahre regiert: Algeriens früherer Präsident Bouteflika ist tot
Als Abdelaziz Bouteflika vor zwei Jahren gesundheitlich schwer angeschlagen erneut kandidieren wollte, zerbrach seine Macht nach Massenprotesten. Nun ist er mit 84 Jahren gestorben.
Quelle: T-Online vom Sa 18.09.2021 01:59
Algeriens Ex-Staatschef Bouteflika ist tot
Erst nach Massenprotesten zog er sich offiziell aus der Politik zurück. Jetzt ist der ehemalige algerische Präsident Abdelaziz Bouteflika gestorben. Er hatte Amnestien für geläuterte Islamisten eingeführt. Algeriens früherer Staatschef Abdelaziz Bouteflika ist nach Angaben des Präsidialamtes am Freitag im Alter von 84 Jahren gestorben. "Tod von Ex-Präsident Abdelaziz Bouteflika", hieß es im La... ...
Quelle: NTV vom Sa 18.09.2021 01:52
Wichtiger Partner des Westens: Algeriens Ex-Präsident Bouteflika ist tot
Abdelaziz Bouteflika ist ein Präsident, der nach einem langen Bürgerkrieg sein Land versöhnen möchte. 20 Jahre lang reagiert er Algerien und übersteht gar den Arabischen Frühling. 2019 tritt er, schon von Krankheit gezeichnet, nach Massenprotesten zurück. Nun ist Bouteflika im Alter von 84 Jahren gestorben.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 18.09.2021 01:21 Bouteflika
Algerien: Algeriens Ex-Präsident Bouteflika stirbt mit 84 Jahren
Fast 20 Jahre war Bouteflika im größten afrikanischen Land an der Macht. Obwohl er gesundheitlich angeschlagen war, kündigte er an, erneut kandidieren zu wollen - und löste damit Massenproteste aus.
Mi 11.08.2021
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 11.08.2021 16:58
Waldbrände in Algerien: Zahl der Toten steigt in Algerien auf 65
In dem nordafrikanischen Land gibt es mehr als 100 Waldbrände. Die Regierung geht von Brandstiftung aus. In Griechenland sind Feuerwehrleute aus NRW im Einsatz.
Quelle: TAZ vom Mi 11.08.2021 16:19
Verheerende Brände in Algerien: Dutzende vom Feuer verschluckt
Brände verwüsten den Norden Algeriens, mindestens 65 Menschen sterben. Die Regierung macht ausschließlich kriminelle Brandstifter verantwortlich. mehr...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 11.08.2021 15:10
65 Tote bei Waldbränden in Algerien
In Algerien kämpft die Armee gegen 69 Waldbrände. Auf Euböa erzielt die Feuerwehr erste Erfolge. In Italien wird vor Rekordhitze gewarnt. Und die Türkei wird jetzt auch noch von Überschwemmungen getroffen.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 11.08.2021 13:56
Waldbrände in Algerien: "Da sind Kriminelle am Werk"
Die Waldbrände in Algerien haben bereits mindestens 65 Menschenleben gefordert. Etwa 70 Feuer lodern in der Kabylei, einem dicht bewaldeten und dicht besiedelten Gebiet. Die Behörden sprechen von Brandstiftung.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 11.08.2021 11:38
Waldbrände: Mehr als 40 Tote bei Feuern in Algerien
Seit Anfang der Woche wüten auch in Algerien schwere Waldbrände. Bei den Feuern im Norden des Landes wurden mehrere Menschen verletzt, 42 Menschen kamen ums Leben.
Quelle: Stern vom Mi 11.08.2021 10:44
Video: Über 40 Tote bei Waldbränden in Algerien
Darunter sind über zwei Dutzend Soldaten, die bei den Bränden in den Bergen östlich von Algier eingesetzt waren.
Quelle: Die Welt vom Mi 11.08.2021 09:03
Mindestens 42 Tote bei Waldbränden in Algerien
Im Norden Algeriens sind mehr als 70 Feuer ausgebrochen. Mindestens 42 Menschen starben dabei – darunter auch Soldaten, die zu Rettungseinsätzen vor Ort waren. Die Regierung geht von Brandstiftung aus.
Quelle: diepresse.com vom Mi 11.08.2021 08:20
Mehr als 40 Tote bei Waldbränden in Algerien
Laut Innenminister Beldjoud sind die Feuer "krimineller Natur". Es sei "unmöglich, dass 50 Feuer gleichzeitig ausbrechen". Vier Verdächtige wurden festgenommen.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 11.08.2021 07:49
Dutzende Tote durch Brände in Algerien: Es ist ein Drama für die Menschheit, für die Natur
In Algerien sind 42 Brandbekämpfer ums Leben gekommen, darunter Soldaten. Die Einsatzkräfte kommen nur langsam voran, der Innenminister spricht von Brandstiftung.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 11.08.2021 05:57
Feuer im Mittelmeerraum: 42 Tote in Algerien - Brände auf Halbinsel Peloponnes außer Kontrolle
In Algerien sterben 42 Menschen im Kampf gegen die Flammen, darunter 25 Soldaten bei einem Rettungseinsatz. Auf der griechischen Halbinsel Peloponnes spitzt sich die Lage zu.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 11.08.2021 04:44 Griechenland
Brände: Feuer wüten weiter im Mittelmeerraum - 42 Tote in Algerien
Quelle: Bild vom Mi 11.08.2021 02:57
Brandstifter fackeln Wälder ab - Mehr als 40 Tote bei Höllen-Feuern in Algerien
Flammen fressen sich durch das Land, Menschen flüchten vor dem Tod. Insgesamt 25 Soldaten starben, als sie Menschenleben retten wollten! Foto: RYAD KRAMDI/AFP
Quelle: NTV vom Mi 11.08.2021 01:54
Dutzende Retter kommen ums Leben: Feuer breiten sich in Algerien aus
Etliche Mittelmeerländer kämpfen derzeit mit schweren Waldbränden. Jetzt brechen auch in Algerien immer mehr Feuer aus. Soldaten retten Menschen aus den Flammen, 25 lassen ihr eigenes Leben dabei. In Griechenland leisten die Feuerwehrleute weiter Sisyphusarbeit.
Sa 12.06.2021
Quelle: Stern vom Sa 12.06.2021 23:00
Erste Parlamentswahl in Algerien seit Sturz von Langzeitherrscher Bouteflika
Erstmals seit dem Sturz des langjährigen Präsidenten Abdelaziz Bouteflika vor gut zwei Jahren ist in Algerien eine Parlamentswahl abgehalten worden.
Quelle: Südkurier vom Sa 12.06.2021 19:07
Parlamentswahl in Algerien: Viele wählen Boykott
Algerien wählt zum ersten Mal seit dem Sturz von Langzeitherrscher Bouteflika ein Parlament. Doch viele Menschen verzichten darauf, ihre Stimme abzugeben. Sie wollen etwas anderes.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 12.06.2021 17:57
Nordafrika: Parlamentswahl in Algerien: Viele wählen Boykott
Algerien wählt zum ersten Mal seit dem Sturz von Langzeitherrscher Bouteflika ein Parlament. Doch viele Menschen verzichten darauf, ihre Stimme abzugeben. Sie wollen etwas anderes.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 12.06.2021 17:57
Nordafrika: Parlamentswahl in Algerien: Viele wählen Boykott
So 14.03.2021
Quelle: N24 Sport vom So 14.03.2021 17:31 Olympia
Deutsche Handballer qualifizieren sich für Olympia
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft kann bei den Olympischen Spielen in Tokio um eine Medaille kämpfen. In der Qualifikation bleibt das Team ungeschlagen und korrigiert den schwachen WM-Eindruck.
Quelle: Spiegel SPORT vom So 14.03.2021 17:13
Deutsche Handballer qualifizieren gegen Algerien sich für die Olympischen Spiele
Qualifikation gemeistert, jetzt geht es um Gold: Die deutschen Handballer dürfen dank des Siegs gegen Algerien im Sommer nach Tokio reisen. Der Verband erwartet den Titel.
Fr 13.12.2019
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 13.12.2019 18:54
Algerien: Sieg für "den Auserwählten"
Er diente schon dem geschassten Präsidenten Abdelaziz Bouteflika: Ex-Regierungschef Abdelmadjid Tebboune wird Algeriens neuer Präsident. Die Demonstranten stellt das nicht gerade zufrieden.
Quelle: TAZ vom Fr 13.12.2019 16:05
Präsidentschaftswahl in Algerien: Neuer Staatschef, altes System
Abdelmajid Tebboune wird Präsident von Algerien. Er ist Teil des alten Machtapparats. Die Demos gehen auch nach der Wahl weiter. mehr...
Quelle: Handelsblatt vom Fr 13.12.2019 14:57
Analyse: In Algerien drohen nach der Präsidentenwahl heftige Proteste
Abdelmadjid Tebboune hat die Wahl zum neuen Staatsoberhaupt gewonnen. Doch die Algerier halten die Wahl für eine Farce, unabhängige Kandidaten waren nicht zugelassen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 13.12.2019 14:02 Tebboune
Massenproteste in Algerien: Umstrittener Tebboune wird zum Präsidenten gewählt
Nach offiziellen Angaben erreichte Tebboune im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit.
Quelle: Berliner Zeitung vom Fr 13.12.2019 14:02 Tebboune
Massenproteste in Algerien: Umstrittener Tebboune wird zum Präsidenten gewählt
Nach offiziellen Angaben erreichte Tebboune im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 13.12.2019 12:38
Algerien wählt früheren Ministerpräsident Tebboune zum Präsidenten
Die Wahlbeteiligung bei der Präsidentenwahl in Algerien liegt mit 40 Prozent deutlich hinter früheren Wahlen zurück. Gewählt wurde Abdelmadjid Tebboune, der ehemalige Ministerpräsident.
Sa 20.07.2019
Quelle: SPORT1 News vom Sa 20.07.2019 10:55
Friedliche Siegesfeiern nach Algerien-Triumph
Nach dem Triumph ihrer Mannschaft beim Afrika Cup sind die Siegesfeiern algerischer Fußballfans in der Nacht zu Samstag weitgehend friedlich verlaufen.Nach dem 1:0 (1:0)-Erfolg der "Wüstenfüchse" im Endspiel von Kairo über den Senegal feierten Zehntausende Anhänger in der Hauptstadt Algier, aber auch in vielen französischen Städten vorwiegend mit Hupkonzerten, Gesängen und Pyrotechnik.Wie die fran ...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 20.07.2019 09:26
Ein kurioses Tor reicht Algerien
Das Team von Trainer Djamel Belmadi zum zweiten Mal den Afrika-Cup. Senegals Superstar Sadio Mané leistet sich eine Tätlichkeit.
Quelle: Stern vom Sa 20.07.2019 08:01
Nur vereinzelt Zusammenstöße bei Freudenfeiern von Algerien-Fans in Frankreich
In Frankreich sind die befürchteten Ausschreitungen nach dem Sieg der algerischen Fußball-Nationalmannschaft im Finale des Afrika-Cups ausgeblieben.
Fr 19.07.2019
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 19.07.2019 23:26
Africa-Cup: Algerien ist Afrikameister
Zum zweiten Mal seit 1990 hat Algerien den Africa-Cup gewonnen. Die Entscheidung im Finale gegen den Senegal fiel durch ein Glückstor bereits in der zweiten Minute.
Quelle: GMX Sport vom Fr 19.07.2019 23:17
Algerien gewinnt Afrika-Cup - Glückliches 1:0 im Finale gegen Senegal
Außenseiter Algerien statt Favorit Senegal: Die "Wüstenfüchse" haben den Afrika-Cup gewonnen. In Kairo entschied ein Glückstreffer das Finale zugunsten der Nordafrikaner. Die "Löwen von Teranga" kämpften bis zur letzten Minute - vergeblich.
Quelle: sportschau.de vom Fr 19.07.2019 23:01
Afrika Cup - Algerien triumphiert im Finale
Algerien hat den Afrika Cup 2019 gewonnnen. Die Entscheidung im Finale gegen den Senegal fiel schon früh - und mit Beteiligung des Schalkers Salif Sané in der Abwehr der Senegalesen.
Quelle: FOCUS Sport vom Fr 19.07.2019 22:55
Siegtreffer in der 2. Minute - Algerien gewinnt Afrika-Cup - Glückliches 1:0 im Finale gegen Senegal
Algeriens Fußballer haben zum zweiten Mal nach 29 Jahren wieder den Afrika-Cup gewonnen. Die von Djamel Belmadi trainierten "Wüstenfüchse" setzten sich am Freitagabend im Finale in Kairo mit 1:0 (1:0) gegen Senegal durch.
Mi 03.04.2019
Quelle: Focus vom Mi 03.04.2019 18:40 Bouteflika
Algerien: Der Kampf um die Zukunft
Bei Bouteflikas Rücktritt spielte das algerische Militär eine entscheidende Rolle. Die Armee beruft sich auf den Volkswillen. Kritiker befürchten, dass sie sich einer demokratischen Erneuerung entgegenstellen könnte.
Quelle: diepresse.com vom Mi 03.04.2019 18:01
Algerien: Haben Krieg noch nicht gewonnen [premium]
Die Demonstranten feiern den Rücktritt des Präsidenten Bouteflika. Sie haben aber nur in einer ersten Schlacht gesiegt. Das Regime sucht nach einem neuen Autokraten.
Quelle: Die Welt vom Mi 03.04.2019 17:25
Warum sich in Algerien die Geschichte wiederholen könnte
Es war der Moment, auf den Millionen von Algeriern sehnsüchtig gewartet hatten: Präsident Bouteflika ist zurückgetreten. Doch die Opposition will zwar einen Regimewechsel, hat aber keinen Gegenkandidaten. Übernimmt jetzt wieder das Militär die Macht?
Quelle: Neues Deutschland vom Mi 03.04.2019 17:10
Algerien kann kurz durchatmen
Nach dem Rücktritt von Präsident Bouteflika feiert die Bevölkerung einen Etappensieg
Quelle: Stern vom Mi 03.04.2019 17:07
Machtkampf in Algerien nach Rücktritt von Bouteflika
Algier - Nach dem Rücktritt des altersschwachen Präsidenten Abdelaziz Bouteflika wird in Algerien hinter den Kulissen um die Macht gerungen. Das Verfassungsgericht erklärte den Posten des Staatschefs offiziell für unbesetzt. Laut Verfassung übernimmt zunächst der Chef des Oberhauses für maximal 90 Tage das höchste Amt. Er muss während dieser Zeit eine Neuwahl organisieren. Dabei handelt es sich mi ...
Quelle: TAZ vom Mi 03.04.2019 13:37
Kommentar Algerien im Wandel: Und jetzt die Systemfrage
Bouteflika ist weg. Restauriert sich das algerische Regime nun von innen heraus? Oder erzwingt die Protestbewegung einen wahren Wandel? mehr...
Di 12.03.2019
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 12.03.2019 22:51
Diese Clans ziehen in Algerien die Fäden
Bald ist die Ära Bouteflika vorbei. So zumindest hat es der Präsident Algeriens angekündigt. Tatsächlich aber steuert nicht Bouteflika das Land, sondern ein opaker Machtzirkel. Was aus ihm wird, ist ungewiss.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 12.03.2019 21:01
Proteste in Algerien: Demonstranten in Algerien fordern baldige Neuwahlen
Abdelaziz Bouteflika hat Neuwahlen auf unbestimmte Zeit veschoben. Seine Gegner werfen dem Präsidenten vor, seine Amtszeit illegal verlängert zu haben.
Quelle: Focus vom Di 12.03.2019 19:40
Algerien: "Bouteflikas Plan ist ein Witz"
Seit Wochen gehen tausende Algerier im ganzen Land auf die Straße und haben eine fünfte Amtszeit des 82-jährigen Präsidenten Abdelaziz Bouteflika erst mal verhindert. Doch nach diesem ersten Sieg bleibt alles ungewiss.
Quelle: TAZ vom Di 12.03.2019 18:50
Politologe zu Protesten in Algerien: "Das Volk will den Sturz des Regimes"
Die Menschen in Algerien werden sich nicht mit Zugeständnissen zufrieden geben – sie sehnen sich nach einem radikalen Wandel, sagt Rachid Ouaissa. mehr...
Quelle: TAZ vom Di 12.03.2019 11:21
Algerien im Umbruch: Bouteflikas fauler Kompromiss
Die Wahl ist abgeblasen, doch Bouteflika soll vorerst weiter regieren – über das offizielle Ende seiner Amtszeit hinaus. Erneute Proteste sind geplant. mehr...
Mo 11.03.2019
Quelle: Bild vom Mo 11.03.2019 22:32
Nach Protesten in Algerien
Präsident Bouteflika verzichtetauf Kandidatur Foto: Reuters Dauer: 1:06
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 11.03.2019 20:57
Algerien: Das Ende des Dauerpräsidenten
Nach zwei Jahrzehnten an der Macht beugt sich Bouteflika den Massenprotesten in Algerien. Er verzichtet auf eine fünfte Amtszeit und verschiebt die Wahl - und auf den Straßen jubeln Menschen.
Quelle: Stern vom Mo 11.03.2019 19:24
Regierungsumbildung in Algerien: Premierminister tritt zurück
Algier - Algeriens Premierminister Ahmed Ouyahia hat seinen Rücktritt eingereicht. Sein Amt übernehme der bisherige Innenminister Noureddine Bedoui, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur APS am Montagabend. Zuvor hatte Präsident Abdelaziz Bouteflika nach heftigen Massenprotesten angekündigt, die anstehenden Wahlen zu verschieben.
Sa 09.03.2019
Quelle: Focus vom Sa 09.03.2019 20:16
Proteste in Algerien und die Regierung in Paris hält sich bedeckt
Auch in Frankreich gehen Algerier auf die Straße - aus Protest gegen die erneute Kandidatur von Präsident Abdelaziz Bouteflika. Die französische Regierung hingegen schweigt. Von Elizabeth Bryant, Paris.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 09.03.2019 18:42
Vorgezogene Semesterferien sollen Massenproteste in Algerien eindämmen
Seit Tagen demonstrieren zehntausende Menschen gegen eine neue Kandidatur des Präsidenten Bouteflika. Vor allem Studenten tragen die Bewegung, doch nun werden sie wohl dazu gezwungen, ihren Campus und die Hauptstadt zu verlassen.
Quelle: TAZ vom Sa 09.03.2019 17:45
Präsidentschaftswahl in Algerien: Dunkler Frühling
Die Proteste gegen ihn halten an. Abdelaziz Bouteflika, der kranke Präsident, verkörpert in Algerien seit 20 Jahren "die Macht". mehr...
Quelle: T-Online vom Sa 09.03.2019 16:26
Demonstranten in Algerien plündern Museum für Altertümer
Am Rande der Demonstrationen in Algerien ist das älteste Museum des Landes geplündert worden. Unbekannte haben Exponate gestohlen und im Gebäude Feuer gelegt. Am Rande der Massenproteste gegen den algerischen Staatschef Abdelaziz Bouteflika haben Unbekannte das älteste Museum des Landes zum Teil geplündert. Im Museum für Altertümer und Islamische Kunst in Algier seien "Gegenstände gestohlen und... ...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 09.03.2019 13:55
Anti-Regierungs-Proteste: Mehr als 200 Verletzte bei Zusammenstößen in Algerien
Die bislang größten Proteste gegen Algeriens Präsidenten Bouteflika liefen am Freitag weitgehend friedlich. Doch als alles schon vorbei sein sollte, kam es am Abend doch noch zu Gewalt und Randale.
Quelle: T-Online vom Sa 09.03.2019 10:21
Ausschreitungen bei Großdemonstration in Algerien
Bei den Protesten gegen Staatschef Bouteflika in Algerien ist es zu Ausschreitungen gekommen. Die Polizei setzte Tränengas ein. Fast 200 Menschen wurden festgenommen. Nach den Protesten gegen den algerischen Staatschef Abdelaziz Bouteflika sind fast 200 Menschen festgenommen worden. Im Anschluss an den friedlichen Protestzug in der Hauptstadt Algier kam es zu Zusammenstößen zwischen Jugendliche... ...
Quelle: TAZ vom Sa 09.03.2019 10:07 Präsident
Großdemonstration in Algerien: Hunderttausende gegen Bouteflika
Abermals fordern Demonstranten in Algerien den Staatschef auf, nicht nochmal zu kandidieren. So viele wie diesmal waren noch nie auf der Straße. mehr...
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Sa 09.03.2019 06:41
Fast 200 Festnahmen bei Protesten in Algerien
Abdelaziz Bouteflika will sich erneut zu Algeriens Präsidenten wählen lassen. Die Proteste dagegen reißen nicht ab. Es gab hunderte Festnahmen und viele Verletzte.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 09.03.2019 04:05
Ausschreitungen bei Massenprotesten in Algerien
Bei den bisher grössten Demonstrationen seit Beginn der Protestwelle Ende Februar kam es zu Ausschreitungen mit den Sicherheitskräften. Während der Massenproteste gegen die Kandidatur des altersschwachen Präsidenten Abdelaziz Bouteflika wurden nach offiziellen Angaben 112 Polizisten verletzt. In der Hauptstadt Algier seien zudem 195 Menschen festgenommen worden.
Fr 08.03.2019
Quelle: NTV vom Fr 08.03.2019 22:22 Bouteflika
Proteste weiten sich aus: Hunderte Festnahmen in Algerien
Während Algeriens 82-jähriger Präsident in Genf im Krankenhaus liegt, weiten sich die Proteste in der Heimat immer weiter aus. Sicherheitskräfte setzen Tränengas ein und nehmen Hunderte Menschen fest.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 08.03.2019 17:47 Präsident
Algerien: Neue Massenproteste erhöhen Druck auf Präsident Bouteflika
Zehntausende Algerier sind gegen ihren Staatschef auf die Straße gegangen. Sie wollen, dass Bouteflika seine Kandidatur für die Wahl zurückzieht - und gar nicht mehr nach Algerien heimkehrt.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 08.03.2019 17:39
Algerien: Präsident Bouteflika steht durch Massenproteste unter Druck
In Algerien demonstrieren Zehntausende erneut gegen eine fünfte Amtszeit ihres schwerkranken Präsidenten. Bouteflika will trotzdem antreten.
Quelle: Stern vom Fr 08.03.2019 17:04
Zehntausende demonstrieren in Algerien gegen Staatschef Bouteflika
Eine wahre Menschenflut in Algier, Demonstrationen im ganzen Land: Bei den bisher größten Protesten gegen Staatschef Abdelaziz Bouteflika sind in Algerien am Freitag zehntausende Menschen auf die
Mo 04.03.2019
Quelle: diepresse.com vom Mo 04.03.2019 18:04
Algerien: Das Phantom deutet erstmals seinen Abgang von der Macht an
Der Druck von Hunderttausenden Demonstranten auf den greisen Langzeitpräsidenten, Abdelaziz Bouteflika, scheint Wirkung zu zeigen.
Quelle: Stern vom Mo 04.03.2019 17:48
Seit 20 Jahren im Amt: Tausende protestieren in Algerien gegen Langzeit-Präsident
In mehreren algerischen Städten gehen tausende Menschen gegen die erneute Kandidatur des Präsidenten Bouteflika auf die Straße. Der seit Jahren schwer kranke 82-Jährige bot inzwischen einen Kompromiss an.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 04.03.2019 15:09
Hunderttausende protestieren gegen Staatschef Bouteflika: Algerien probt den Aufstand
Algerien erlebt die heftigsten Proteste seit Jahrzehnten. Die Elite hat sich mit ihrem Festhalten an Staatschef Bouteflika in eine unmögliche Position gebracht. Wie geht es weiter in Afrikas größtem Land?
Quelle: Stern vom Mo 04.03.2019 14:51
Polizei setzt Tränengas gegen Demonstranten in Algerien ein
Algerische Sicherheitskräfte haben Tränengas und Wasserwerfer gegen Demonstranten in der Hauptstadt Algier eingesetzt. Die Protestler hatten sich nach Augenzeugenberichten dem abgeriegelten Sitz des algerischen Verfassungsrates genähert.
Quelle: TAZ vom Mo 04.03.2019 09:30
Präsidentschaftswahl in Algerien: Groteske Kandidatur
Der greise Abdelaziz Bouteflika regiert seit rund 20 Jahren. Seine erneute Kandidatur stößt auf fortgesetzte Massenproteste. mehr...
Quelle: tagesschau.de vom Mo 04.03.2019 05:00
Demonstrationen in Algerien: "Eines Tages muss er sowieso gehen"
In Algier gehen Zehntausende auf die Straße, um eine fünfte Amtszeit von Präsident Bouteflika zu verhindern. Sechs Wochen vor den Wahlen steckt Afrikas größter Flächenstaat in einer schweren Krise. Von Stefan Ehlert.
So 03.03.2019
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 03.03.2019 21:06 Präsident
Trotz Protest in Algerien: Bouteflika reicht Kandidatur für Präsidentenwahl ein
Der Präsident des größten afrikanischen Landes will nicht aufgeben. Derzeit wird Bouteflika medizinisch in der Schweiz behandelt – und lässt sich für die Wahlen trotzdem aufstellen. Er will aber nicht die ganze Amtszeit bleiben.
Quelle: Handelsblatt vom So 03.03.2019 20:36
Algerien: Trotz Massenprotesten: Bouteflika kandidiert erneut
In Algerien haben auch am Sonntag Zehntausende gegen eine erneute Kandidatur von Staatsoberhaupt Abdelaziz Bouteflika protestiert – vergebens.
Quelle: diepresse.com vom So 03.03.2019 19:02
Bouteflika reicht Kandidatur für Präsidentenwahl in Algerien ein
Der algerische Langzeit-Präsident Abdelaziz Bouteflika bewirbt sich trotz massiver Proteste nun offiziell für eine fünfte Amtszeit.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 03.03.2019 19:02
Algerien: Abdelaziz Bouteflika will zum fünften Mal Präsident werden
Algeriens schwerkranker Präsident hat erneut seine Kandidatur eingereicht. Nach einer Wiederwahl wolle er jedoch frühzeitig aufhören, teilte ein Sprecher mit.
Sa 02.03.2019
Quelle: Stern vom Sa 02.03.2019 12:44
Video: Ausschreitungen in Algerien
Zehntausende hatten zuvor friedlich gegen eine weitere Präsidentschaftskandidatur Bouteflikas demonstriert.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 02.03.2019 10:57
Verletzte und Festnahmen bei Massenprotesten in Algerien
Quelle: tagesschau.de vom Sa 02.03.2019 01:42
Proteste in Algerien: In Wut vereint
Erneut sind die Menschen in Algerien auf die Straße gegangen, um gegen Präsident Bouteflika zu protestieren. Sie wehren sich gegen eine fünfte Amtszeit des 82-Jährigen. Es gab Verletzte und Festnahmen.