Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ASYLANTRÄGE
Do 09.01.2025
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 09.01.2025 14:58
Migration: Zahl der Asylanträge ging in NRW stark zurück
Quelle: T-Online vom Do 09.01.2025 13:42
Asylanträge in Deutschland sinken 2024 um 30 Prozent
Die Zahl der jährlichen Asylanträge in Deutschland ist 2024 stark zurückgegangen. Die Schutzquote sank ebenfalls, besonders für Anträge aus der Türkei.
Quelle: Stern vom Do 09.01.2025 12:29
Zahl der Asylanträge im vergangenen Jahr deutlich gesunken
Die Zahl der Asylanträge ist im vergangenen Jahr deutlich gesunken. Wie das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) am Donnerstag mitteilte, stellten 250.945 Menschen 2024 einen Asylantrag in Deutschland. Dies war ein Rückgang um 28,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bei den Erstanträgen sank die Zahl um 30,2 Prozent auf 229.751. Daneben verzeichnete das Bamf 21.194 Folgeanträge.
Quelle: Focus vom Do 09.01.2025 11:47
Jeder zehnte kam aus der Türkei - 229.751 Erstanträge: Zahl der Asylanträge ging 2024 um fast ein Drittel zurück
Kaum ein Thema heizt die politische Debatte so stark auf wie die Migration. Dabei hat sich die Situation im Jahr 2024 deutlich entspannt.
Quelle: Stern vom Do 09.01.2025 11:33
Migration: Weniger Asylanträge in Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt verzeichnet 2024 weniger Asylanträge. Wie steht das Land im bundesweiten Vergleich da? Ein Blick auf die Zahlen.
Mo 09.12.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 09.12.2024 18:57
Asylanträge in Brandenburg: Neue Dokumentationsstelle für schnellere Verfahren
Brandenburg will die Dauer von Asylverfahren weiter reduzieren. Dafür ist jetzt in Frankfurt (oder) eine zentrale Behörde eingerichtet worden.
Quelle: Die Welt vom Mo 09.12.2024 16:22
Asylanträge auszusetzen sei ein "unausweichlicher" Schritt
Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien setzt Österreich alle laufenden Asylanträge von syrischen Bürgern aus. Auch für Deutschland sei das ein "unausweichlicher" Schritt, sagt der Völkerrechtler Daniel Thym im Welt TV-Interview.
Mi 28.02.2024
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 28.02.2024 13:29
Mehr als 1,1 Millionen Asylanträge in Europa
Im vergangenen Jahr haben deutlich mehr Menschen in Europa einen Asylantrag gestellt als noch 2022. Die meisten wollen nach Deutschland.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 28.02.2024 12:04
EU registriert mehr als eine Million Asylanträge in 2023
Die Zahl der Asylanträge in den EU-Staaten, Norwegen und der Schweiz ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. 1,1 Millionen Menschen suchten Schutz. Die meisten Antragsteller kommen aus Syrien und Afghanistan. Das Hauptzielland ist weiterhin Deutschland.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 28.02.2024 11:54
Migration: Mehr als 1,1 Millionen Asylanträge in Europa
Di 10.10.2023
Quelle: Die Welt vom Di 10.10.2023 08:16
Eine Million Asylanträge im Jahr 2023 erwartet
Die Zahl der Asylanträge in den 27 Ländern der Europäischen Union plus der Schweiz und Norwegen wird in diesem Jahr wohl die Millionenmarke überschreiten. Damit werde der höchste Wert seit 2016 erreicht, als es 1,23 Millionen Asylanträge gewesen seien.
Di 05.09.2023
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 05.09.2023 15:56
EU-Asylbehörde: Mehr als eine halbe Million Asylanträge in sechs Monaten
Die Zahlen nähern sich den Spitzenwerten der Migrationskrise von 2015/16. Deutschland trägt in Europa die mit Abstand größte Last.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 05.09.2023 15:44
Aktuelle Statistik der EU-Agentur EUAA: 2023 schon mehr als eine halbe Million Asylanträge
Die Zahl der Menschen, die in Europa Schutz suchen, ist stark gestiegen. Fast ein Drittel der Anträge ging in Deutschland ein.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 05.09.2023 13:18
Asyl: EU rechnet mit einer Million Asylanträge bis Jahresende
Im ersten Halbjahr gab es rund 519.000 Asylanträge. Es sind die höchsten Halbjahreszahlen seit 2015 und 2016. Geflohene Ukrainer fallen nicht unter die Antragsteller.
Quelle: Handelsblatt vom Di 05.09.2023 12:31
Migration: Asylanträge in Europa steigen um mehr als ein Viertel
In der EU haben deutlich mehr Menschen einen Asylantrag gestellt. Die Zahl steigt um fast 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die meisten Menschen kommen aus Syrien.
Mi 22.02.2023
Quelle: tagesschau.de vom Mi 22.02.2023 14:47
EU verzeichnet fast eine Million Asylanträge in 2022
Im vergangenen Jahr wurden 966.000 Asylanträge in Europa registriert. Das ist der höchste Stand seit dem Jahr 2016. Ukrainische Geflüchtete werden nicht dazu gezählt.
Mi 11.01.2023
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 11.01.2023 19:20
Neue Daten zur Einwanderung: Zahl der Asylanträge 2022 gestiegen
Deutlich mehr Menschen stellten 2022 einen Asylantrag. Gleichzeitig kommen weniger als vor der Pandemie zum Arbeiten nach Deutschland. CDU und FDP mahnen vor einer Zuwanderung in die Sozialsysteme.
Quelle: Bild vom Mi 11.01.2023 17:39
So viele wie seit 2016 nicht - Zahl der Asylanträge stark angestiegen
Die meisten Antragsteller kamen aus Syrien, Afghanistan und der Türkei.Foto: Patrick Pleul/dpa
Quelle: T-Online vom Mi 11.01.2023 16:39
Zahl der Asylanträge steigt auf Höchststand seit 2016
Über 700.000 Menschen haben 2016 in Deutschland Asyl gesucht, seitdem sank die Zahl kontinuierlich. Letztes Jahr stieg sie an und erreicht Höchststand.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 11.01.2023 16:28
Migration: Zahl der Asylanträge steigt 2022 um mehr als ein Viertel
Rund 240.000 Menschen haben im vergangenen Jahr in Deutschland Schutz gesucht. Geflüchtete aus der Ukraine müssen für einen Verbleib kein Asyl beantragen.
Mi 12.01.2022
Quelle: Südkurier vom Mi 12.01.2022 04:41
So viele Asylanträge wie seit 2017 nicht mehr
Dass 2021 wieder mehr Asylbewerber nach Deutschland kamen, hat verschiedene Gründe. Ein Vergleich mit 2020 bietet sich nicht an - im ersten Jahr der Pandemie waren viele Grenzen ziemlich dicht.
So 17.10.2021
Quelle: T-Online vom So 17.10.2021 13:33
Zahl der Asylanträge in Deutschland steigt wieder
Seit 2016 ist die Zahl der Erstanträge von Asylbewerbern stetig gesunken, vor allem 2020 kamen wegen Corona nur wenige Menschen. Nun steigt die Zahl wieder. Vor allem eine Gruppe verzeichnet einen erheblichen Zuwachs. Die Zahl der Asylanträge in Deutschland ist in diesem Jahr wieder angestiegen. Wie das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) in seiner Statistik ausweist, nahm die Behör... ...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 17.10.2021 13:03
Fluchtbewegungen: Deutlich mehr Asylanträge in der EU
Wegen der Krise in Belarus und der Taliban-Herrschaft in Afghanistan steigen die Flüchtlingszahlen: Der EU-Asylbehörde zufolge sind im August dieses Jahres 40 Prozent mehr Aufnahmeanträge gestellt worden als 2020, gut 100 000 davon in Deutschland.
Quelle: Südkurier vom So 17.10.2021 09:26
Wieder mehr Asylanträge in Deutschland
Von Januar bis September haben die Behörden 100.278 Erstanträge entgegengenommen. Viele Gesuche von Afghanen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 17.10.2021 09:13
Migration: EU-Staaten registrieren 40 Prozent mehr Asylanträge
In der EU beantragen wieder fast so viele Menschen Asyl wie vor der Corona-Pandemie. Besonders stark stieg die Zahl afghanischer Schutzsuchender – auch in Deutschland.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 17.10.2021 08:33
Wieder mehr Asylanträge in Deutschland
Bis Ende September haben mehr als 100.000 Schutzsuchende einen Asylantrag in Deutschland gestellt. Das sind gut 35 Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders stark ist der Anstieg unter Afghanen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 17.10.2021 08:17
Flüchtlinge: Wieder mehr Asylanträge in Deutschland
Von Januar bis September haben die Behörden 100.278 Erstanträge entgegengenommen. Viele Gesuche von Afghanen.
Do 26.12.2019
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 26.12.2019 10:42
Bericht über Eurostat-Statistik: Zahl der Asylanträge in Deutschland rückläufig
Die Zahl der Asylanträge in Deutschland ist einem Medienbericht zufolge 2019 zurückgegangen. Von Januar bis November hätten 133.270 Menschen erstmals Asyl in der Bundesrepublik beantragt.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 26.12.2019 08:35
Eurostat: Zahl der Asylanträge in Deutschland geht weiter zurück
In der EU haben 2019 mehr Menschen Asyl beantragt als 2018. Viele wollen nach Deutschland, doch hier sieht die Tendenz anders aus.
Mi 23.01.2019
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 23.01.2019 16:22
Zahl der Asylanträge sinkt um 16,5 Prozent
Quelle: Stern vom Mi 23.01.2019 16:15
Zahl der Asylanträge sinkt um 16,5 Prozent
Berlin - Der Migrationsdruck nach Europa ist zwar immer noch hoch, aber in Deutschland kommen nicht mehr so viele Asylbewerber an. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland mehr als 185 000 Asylanträge gestellt. Das sind 16,5 Prozent weniger als im Jahr 2017. Zieht man die Zahl der Menschen ab, die zum wiederholten Mal einen Antrag stellten, sind es knapp 162 000 Schutzsuchende. Hauptherkunftsländ ...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 23.01.2019 15:08
162.000 neue Schutzsuchende: Zahl der Asylanträge sinkt um 16,5 Prozent
Die Zahl der Menschen, die in Deutschland Asyl beantragen, sinkt weiter. Unter ihnen sind allerdings auch etliche, die später nicht als Flüchtling anerkannt werden. Sie zur Rückkehr in die Heimat zu bewegen, ist oft schwierig.
Quelle: TAZ vom Mi 23.01.2019 14:29 Migrationsbericht
Seehofer stellt Migrationsbericht vor: Deutlich weniger Asylanträge
2018 suchten in Deutschland deutlich weniger Menschen Schutz als im Vorjahr. Ein Abschiebeabkommen mit Italien wird wohl nicht kommen. mehr...
Quelle: Stern vom Mi 23.01.2019 12:21
Präsentation der Asylzahlen: Zahl der Asylanträge in Deutschland geht zurück - "deutlich unter vereinbartem Korridor"
Die Anzahl der in Deutschland gestellten Asylanträge gehen abermals zurück. Die getroffenen Maßnahmen haben "durchaus die gewünschte Wirkung", sagte Bundesinnenminister Horst Seehofer bei der Präsentation der Asylzahlen für 2018 in Berlin.
Quelle: NTV vom Mi 23.01.2019 12:03
Migrationsbericht vorgestellt: Deutlich weniger Asylanträge gestellt
Flucht vor Gewalt, Hoffnung auf ein besseres Leben oder ein neuer Job: Menschen kommen aus vielen Gründen nach Deutschland. Dabei suchen inzwischen deutlich weniger Menschen Schutz in Deutschland als noch auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise 2015 und 2016.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 23.01.2019 11:58
Horst Seehofer: 16 Prozent weniger Asylanträge als im Vorjahr
Die meisten Antragsteller kommen aus Syrien.
Quelle: Berliner Zeitung vom Mi 23.01.2019 11:58
Horst Seehofer: 16 Prozent weniger Asylanträge als im Vorjahr
Die meisten Antragsteller kommen aus Syrien.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 23.01.2019 11:32
Innenminister: Deutlich weniger Asylanträge
Im vergangenen Jahr sind in Deutschland rund 185.800 Asylanträge gestellt worden. Das ist ein Rückgang um gut 16 Prozent im Vergleich zum 2017, so das Bundesinnenministerium.
Mi 10.10.2018
Quelle: Handelsblatt vom Mi 10.10.2018 17:22
Weniger Asylanträge: Deutschland ist weit entfernt von Flüchtlings-Obergrenze der Koalition
Es könne "keine Entwarnung" geben bei der Zahl der Asylanträge, warnte Minister Seehofer im Juni. Ein Vierteljahr später sieht das aber anders aus.
Di 25.09.2018
Quelle: Die Welt vom Di 25.09.2018 16:24
In der Europäischen Union werden mehr Asylanträge gestellt
Im Zeitraum von April bis Juni stellten mehr Menschen einen Asylantrag in der Europäischen Union als noch in den ersten drei Monaten des Jahres. Allerdings liegt die Zahl deutlich unter dem Niveau von 2015.
Di 10.07.2018
Quelle: T-Online vom Di 10.07.2018 23:32
Österreich will Asylanträge auf EU-Gebiet abschaffen
Österreichs Innenminister Kickl von der rechten FPÖ hat sich für eine neue Idee in der europäischen Asylpolitik ausgesprochen – die widerspricht allerdings geltendem Recht. Am Donnerstag treffen sich Europas Innenminister in Innsbruck, um über Migration zu sprechen. Österreichs Innenminister Herbert Kickl will die Möglichkeit, auf dem Boden der EU Asyl zu beantragen, praktisch abschaffen. Ledi... ...
Quelle: Die Welt vom Di 10.07.2018 19:25 Innenminister
Österreichs Innenminister will keine Asylanträge in der EU mehr zulassen
Österreichs Innenminister Herbert Kickl will, dass in der EU keine Asylanträge mehr gestellt werden können. Für den FPÖ-Politiker sei das die logische Konsequenz, um das kriminelle Geschäft der Schlepper zu beenden.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 10.07.2018 17:12
Herbert Kickl: Österreich will keine Asylanträge mehr in der EU
Nach Vorstellung von Österreichs Innenminister Herbert Kickl sollte es unmöglich sein, Asylanträge auf EU-Gebiet zu stellen. Damit widerspricht er geltendem Recht.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 10.07.2018 15:58
Flüchtlingspolitik: Österreichs Innenminister will keine Asylanträge mehr in der EU
Gerade erst hat die EU sich auf eine deutliche Verschärfung der Asylpolitik geeinigt. Kurz vor dem Treffen mit seinen EU-Kollegen geht der österreichische Innenminister noch deutlich weiter.
Mi 14.03.2018
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 14.03.2018 11:25
Deutlich weniger Asylanträge in der EU
Knapp 650.000 Menschen beantragen 2017 Asyl in einem der EU-Staaten. Deutschland ist weiter das Hauptzielland.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 14.03.2018 10:11
Auf 649.855 zurückgegangen: Zahl der Asylanträge in der EU 2017 halbiert
2016 haben noch 1,206 Millionen Menschen in einem der 28 EU-Staaten erstmals einen Asylantrag gestellt. Die meisten Anträge wurden in Deutschland gestellt - 198.255 Erst-Anträge sind registriert worden. Allerdings ist der deutsche Anteil an den Gesamtzahlen zurückgegangen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 14.03.2018 09:22
In Deutschland werden noch immer die meisten Asylanträge gestellt
EU-weit hat sich die Zahl der Asylanträge im vergangenen Jahr halbiert. Auch in Deutschland waren es weniger - aber noch immer gehen hier die meisten Erstanträge ein.
Quelle: Die Welt vom Mi 14.03.2018 09:20
Fast ein Drittel der Asylanträge in der EU entfällt auf Deutschland
Mehr als eine halbe Million Menschen kamen 2017 als Asylbewerber in die EU. Es waren nur noch halb so viele wie ein Jahr zuvor. Das Hauptziel bleibt nach wie vor Deutschland.
Quelle: diepresse.com vom Mi 14.03.2018 08:57
Zahl der Asylanträge in EU dramatisch gesunken
Die meisten neuen Asylwerber gab es im Vorjahr in Deutschland. Österreich rangiert im EU-Vergleich auf Platz acht.
Quelle: Südkurier vom Mi 14.03.2018 07:56
Zahl der Asylanträge in der EU 2017 halbiert
Brüssel (dpa) - Die Zahl der Asyl-Erstanträge in der Europäischen Union ist einem Medienbericht zufolge 2017 im Vergleich zum Jahr zuvor um die Hälfte auf 649.855 zurückgegangen.
Sa 30.12.2017
Quelle: Handelsblatt vom Sa 30.12.2017 10:00
Migration: Zahl der Asylanträge in EU um Hälfte gesunken
Die Zahl der Asylbewerbe in der EU sinkt: Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wurden bis September rund 50 Prozent weniger Anträge gestellt. Dabei bleibt Deutschland das begehrteste europäische Zuwanderungsland.
Quelle: T-Online vom Sa 30.12.2017 09:22
Zahl der Asylanträge 2017 um 50 Prozent gesunken
Immer weniger Flüchtlinge schaffen es nach Europa: Die Zahl der Asylbewerber in der EU hat sich 2017 im Vergleich zum Vorjahr halbiert. Wichtigstes Zielland ist weiterhin Deutschland. Von Januar bis September registrierten die EU-Staaten insgesamt 479.650 erstmalige Asylanträge, das sind 50 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum 2016, wie die Zeitungen der Funke Mediengruppe unter Berufung a... ...
Di 03.01.2017
Quelle: diepresse.com vom Di 03.01.2017 15:09
Österreich hatte 2016 die viertmeisten Asylanträge in der EU
Mehr Asylanträge als Österreich gab es in den ersten neun Monaten des Vorjahres in Deutschland, Italien und Frankreich.
Quelle: T-Online vom Di 03.01.2017 11:40
Mehr Asylanträge als im gesamten Rest der EU
In Deutschland wurden in den ersten neun Monaten 2016 mehr Asylanträge gestellt als in allen anderen EU-Ländern zusammen. Gleichzeitig führt Deutschland auch bei der Zahl der abgelehnten Anträge. Die hohe Anzahl der Anträge gehe aus Datensammlungen des europäischen Statistikamtes Eurostat hervor, schreibt die Zeitung "Die Welt". Demnach gab es in der gesamten EU rund 756.000 erstinstanzliche En...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 03.01.2017 09:38
Flüchtlinge: Mehr Asylanträge in Deutschland als im Rest der EU
Laut "Welt" ist Deutschland Spitzenreiter bei gestellten Asylanträgen
Quelle: Berliner Zeitung vom Di 03.01.2017 09:38
Flüchtlinge: Mehr Asylanträge in Deutschland als im Rest der EU
Laut "Welt" ist Deutschland Spitzenreiter bei gestellten Asylanträgen
Quelle: Stern vom Di 03.01.2017 09:22
News des Tages: 2016: Mehr Asylanträge in Deutschland als in übrigen EU-Ländern zusammen
Zwölf wichtige syrische Rebellengruppen stoppen Gespräche über politische Lösung +++ Taliban peitschen 13 Menschen aus +++ Donald Trump giftet gegen Nordkorea und China +++ Die Nachrichten des Tages im stern-Newsticker.
Quelle: Focus vom Di 03.01.2017 09:17
+++ Flüchtlingskrise im News-Ticker +++ - In Deutschland wurden EU-weit die meisten Asylanträge gestellt
Nach der Schließung der Balkanroute wagen immer mehr verzweifelte Flüchtlinge die gefährliche Reise über das Mittelmeer. Hunderte Menschen ertrinken dadurch pro Woche an Europas Außengrenze. Lesen Sie die aktuellen Entwicklungen der Flüchtlingskrise im News-Ticker von FOCUS Online.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 03.01.2017 09:05
Flüchtlinge: Deutschland bearbeitet die meisten Asylanträge in der EU
Rund zwei Drittel aller Asylanträge innerhalb der EU entfallen auf Deutschland. Das berichtet die "Welt" und beruft sich auf Eurostat.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 03.01.2017 08:19
Migration: Mehr Asylanträge in Deutschland als in allen anderen EU-Ländern
Auch 2016 hat Deutschland offenbar mehr Flüchtlinge aufgenommen als die übrige EU: Nach einem Medienbericht entfielen zwei Drittel der Asylanträge auf Deutschland.
Mi 12.10.2016
Quelle: Südkurier vom Mi 12.10.2016 17:37
Zahl der Asylanträge stark rückläufig
Der Bundesinnenminister spricht bei der Vorstellung der Asylzahlen von einer großartigen Leistung des Bundesamtes für Migration. Die Opposition sieht hingegen Zahlen geschönt.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 12.10.2016 16:52
Asylstatistik in Deutschland: Zahl der Asylanträge stark gesunken
Fr 05.08.2016
Quelle: tagesschau.de vom Fr 05.08.2016 08:25
Starker Anstieg türkischer Asylanträge seit Januar
Zwischen Januar und Juni haben so viele Türken in Deutschland Asyl beantragt wie im gesamten Jahr 2015. Hauptgrund für den Anstieg sind offenbar die Kämpfe in den Kurdengebieten. Der gescheiterte Putsch könnte die Zahlen weiter steigen lassen.
So 21.02.2016
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 21.02.2016 10:51
Post-Beamte sollen über Asylanträge entscheiden
Woher sollen all die Leute kommen, die über die Asylansprüche von Flüchtlingen entscheiden? Zum Beispiel von der Post. Wer zum Flüchtlings-Amt wechselt, soll eine Gehaltserhöhung bekommen.
Quelle: Shortnews vom So 21.02.2016 10:23
Zu wenig Entscheider: Bamf will Postbeamte über Asylanträge entscheiden lassen
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) ist offenbar nicht mehr in der Lage die Flut von Asylanträgen zu bearbeiten. Um wieder Herr der Lage zu werden will man jetzt zu einer neuen Maßnahme greifen. [...]
Fr 05.02.2016
Quelle: Die Welt vom Fr 05.02.2016 12:00 BAMF
Weises Zwischenbilanz: Bundesamt für Migration muss eine Million Asylanträge bearbeiten
Das Bundesamt für Migration stellt sich auf eine Million Asylanträge ein - doppelt so viele wie im Vorjahr. Alleine 2015 wurden bis zu 400.000 Anträge nicht bearbeitet. Es gab zu wenig Mitarbeiter.
Quelle: Der Westen vom Fr 05.02.2016 11:53
Bamf-Chef Weise erwartet 2016 eine Million Asylanträge
Das Migrationsamt will Asylanträge deutlich schneller bearbeiten. Der Amtschef Weise plant deshalb einen massiven Personalausbau.
Do 31.12.2015
Quelle: Der Westen vom Do 31.12.2015 12:26 Flüchtlinge
Asylanträge von Syrern werden wieder einzeln geprüft
Ab Neujahr müssen sich in Deutschland auch Flüchtlinge aus Syrien wieder einer ausführlichen Einzelfallprüfung unterziehen. Die Behörden kehren damit...
Quelle: Handelsblatt vom Do 31.12.2015 10:55
Kontrollierte Zuwanderung: Asylanträge syrischer Flüchtlinge werden wieder einzeln geprüft
Kanzlerin Merkel will die Zahl der Flüchtlinge im neuen Jahr spürbar verringern. Dabei spielt auch der Sicherheitsgedanke eine Rolle. Eine Maßnahme soll gleich zum neuen Jahr umgesetzt werden.
Fr 07.11.2014
Quelle: Focus vom Fr 07.11.2014 21:00
Mehr als 25.000 bewilligte Anträge - Asylanträge in Deutschland sind auf Rekordhoch
In Deutschland ist die Zahl der bewilligten Asylanträge auf ein Rekordhoch gestiegen. Insgesamt wurden in diesem Jahr bereits 25 646 Anträge auf Asyl genehmigt, berichtete Spiegel Online unter Berufung auf die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion.
Quelle: Stern vom Fr 07.11.2014 18:03
Asylbewerber in Deutschland: Bewilligte Asylanträge auf Rekordhoch
Die Zahl der bewilligten Asylanträge in Deutschland ist auf Rekordhoch - vor allem Bewerbern aus dem Irak und Syrien wird Schutz gewährt. Die Behörden haben mit der Antragsflut Schwierigkeiten.