Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema BAMF
Di 01.04.2025
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 01.04.2025 21:54 Rücktritt
Nach umstrittenen Äußerungen zu Migration: Grünen-Chef Banaszak fordert Rücktritt des Bamf-Präsidenten
Nach dem umstrittenen Vorstoß des Präsidenten des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge verlangt Grünen-Chef Felix Banaszak, dieser möge Konsequenzen ziehen. Er habe sich als Behördenleiter disqualifiziert.
Quelle: Stern vom Di 01.04.2025 17:57 Migrationspolitik
Migrationspolitik: Bamf-Chef persönlich für Asyl-Wende - Rücktrittsforderungen
Dass ein Behördenleiter öffentlich einen Vorschlag präsentiert, der dem Kurs seiner Ministerin widerspricht, ist selten. Aber Bundesinnenministerin Faeser ist aktuell nur noch geschäftsführend im Amt.
Quelle: T-Online vom Di 01.04.2025 12:59
Bamf-Chef Sommer: Opposition fordert seinen Rücktritt
Nach seiner Kritik am individuellen Asylrecht steht Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer in der Kritik. Aus der Opposition kommen Rücktrittsforderungen.
Quelle: tagesschau.de vom Di 01.04.2025 12:52 Faeser
Faeser weist Vorstoß von BAMF-Chef zu Asylpolitik zurück
Der Chef des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, Sommer, hat das individuelle Asylrecht infrage gestellt. Innenministerin Faeser will aber am Grundrecht auf Asyl festhalten - und erteilte Sommers Ideen eine deutliche Absage.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 01.04.2025 12:30
Migrationspolitik: Grüne und Linke fordern Rücktritt des Bamf-Präsidenten
Hans-Eckhard Sommer stellt das individuelle Asylrecht in Frage. Bei Grünen und Linken ist man entsetzt. Die Bundesinnenministerin gibt sich zurückhaltend.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 01.04.2025 12:04 Wende
Migrationspolitik: Bamf-Chef persönlich für Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
Dass ein Behördenleiter seine Ministerin mit einem öffentlichen Vorschlag überrascht, ist selten. Aber Bundesinnenministerin Faeser ist aktuell nur noch geschäftsführend im Amt.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 01.04.2025 07:50 Asylrecht
Migration: Bamf-Chef hält individuelles Asylrecht für falsch
Hans-Eckhard Sommer vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge schlägt humanitäre Aufnahmen statt Asylverfahren vor. Man müsse sich aus "alten Denkschemata" befreien.
Quelle: tagesschau.de vom Di 01.04.2025 07:37
BAMF-Chef stellt individuelles Asylrecht infrage
Union und SPD verhandeln über eine Begrenzung von Migration. Dem Chef des BAMF geht es in der Debatte jedoch um die falschen Punkte. Er fordert grundsätzlichere Reformen und ein Ende "alter Denkschemata".
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 01.04.2025 06:57
Bamf-Chef Sommer will "radikalen Kurswechsel" beim Asylrecht
Hans-Eckhard Sommer kritisiert, dass im aktuellen Asylsystem wirklich Hilfsbedürftige keine Chance hätten. Das fordert er stattdessen.
Quelle: Die Welt vom Di 01.04.2025 06:43
Bamf-Chef fordert die Abschaffung des individuellen Asylrechts
Der Chef des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge fordert die Abschaffung jeglichen Asylanspruches. Das aktuelle Asylsystem sei verantwortungslos gegenüber der eigenen Gesellschaft, so Hans-Eckhard Sommer. Er plädiere stattdessen für humanitäre Aufnahmen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 01.04.2025 06:24
"Persönliche Einschätzung": Bamf-Präsident würde individuelles Recht auf Asyl gern abschaffen
Stattdessen solle Deutschland "in beachtlicher Höhe" Menschen nach humanitären Gesichtspunkten aufgenommen werden, fordert Sommer. Am bestehenden Recht festzuhalten, sei falsch.
Mo 31.03.2025
Quelle: Der Spiegel vom Mo 31.03.2025 23:05
Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer hält individeulles Asylrecht für falsch
Humanitäre Aufnahmekontigente statt individuelles Recht auf Asyl: Bamf-Präsident Sommer ruft zu einem grundsätzlichen Kurswechsel in der Migrationspolitik auf. Man müsse sich »aus alten Denkschemata befreien«.
Quelle: Merkur Online vom Mo 31.03.2025 22:40
"Zynisches Asylsystem lädt zu Missbrauch ein": BAMF-Chef schlägt radikal andere Migrations-Strategie vor
Ein neues Asylsystem könnte Migration nachhaltig steuern. BAMF-Chef Sommer fordert ein Umdenken und schlägt eine radikale Migrationswende vor.
Mi 29.01.2025
Quelle: Bild vom Mi 29.01.2025 08:24
BAMF räumt ein - Wir sind schuld, weil wir überlastet sind!
BILD erfuhr: Innenministerin Faeser (SPD) will die Hauptverantwortung dem BAMF zuweisen.
Mi 08.02.2023
Quelle: N24 vom Mi 08.02.2023 17:12
BAMF reduzierte Personal für Entzug von Schutztiteln drastisch
Im Zuge von WELT-Recherchen zum Brokstedt-Komplex stellt sich heraus: Das Bundesamt für Migration hat die Zahl der Mitarbeiter, die deutschlandweit für die Überprüfung von Schutztiteln zuständig sind, stark reduziert. Die Behörde verweist zur Begründung auf eine Ampel-Reform.
Di 20.04.2021
Quelle: TAZ vom Di 20.04.2021 18:00
Bremer Bamf-Prozess: Ulrike B. ist unschuldig
Das Verfahren um den vermeintlichen Bremer Bamf-Skandal ist mangels Vorwürfen eingestellt worden. Dafür ermittelt nun die Generalstaatsanwaltschaft. mehr...
Do 15.04.2021
Quelle: TAZ vom Do 15.04.2021 18:54
Prozessauftakt Bamf-Skandal: Großes Theater für Kleinkram
Im Konzertsaal verhandelt das Bremer Landgericht über die Reste des Bamf-Skandals. Zwei Angeklagten werden 22 vage Taten zur Last gelegt. mehr...
So 01.12.2019
Quelle: Stern vom So 01.12.2019 19:47
Mitwirkungspflicht: Bamf bestellt Zehntausende Flüchtlinge zur Befragung ein
Seit knapp einem Jahr sind Flüchtlinge verpflichtet, persönlich zu erscheinen, wenn über eine Verlängerung des Schutzes in Deutschland entschieden wird. Da, wo der Fall aus Sicht des Flüchtlingsamtes klar ist, wird allerdings auf die persönliche Befragung verzichtet.
Mi 27.11.2019
Quelle: Stern vom Mi 27.11.2019 08:48
Bamf-Präsident warnt vor dauerhafter Armut für Flüchtlinge in Deutschland
Der Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf), Hans-Eckhard Sommer, hat davor gewarnt, dass Asylsuchende in Deutschland dauerhaft in Armut leben könnten.
So 24.11.2019
Quelle: Die Welt vom So 24.11.2019 02:03
BAMF-Chef fordert mehr Sammelabschiebungen ausreisepflichtiger Ausländer
"Es ist nicht hinnehmbar, dass im vergangenen Jahr rund 30.000 Abschiebungen gescheitert sind", sagt der BAMF-Präsident Hans-Eckhard Sommer. Statt auf reguläre Linienflüge zurückzugreifen, solle es mehr Sammelabschiebungen geben.
Do 19.09.2019
Quelle: tagesschau.de vom Do 19.09.2019 18:55
BAMF-Affäre: Neue Details aus Anklageschrift
In der Affäre um die Bremer BAMF-Außenstelle sind die Ermittlungen abgeschlossen. NDR und SZ konnten jetzt Einzelheiten der Anklageschrift gegen die ehemalige Leiterin und zwei Anwälte einsehen. Von Christine Adelhardt.
Quelle: TAZ vom Do 19.09.2019 15:08 Staatsanwaltschaft
Anklage im Bamf-Fall in Bremen: 121 Straftaten vorgeworfen
Bremens Bamf-Leiterin Ulrike B. und zwei Anwälte sollen Geflüchteten unrechtmäßig Asyl verschafft haben. Jetzt gibt es Details zur Anklage. mehr...
Quelle: Stern vom Do 19.09.2019 14:22 Anklage
Staatsanwaltschaft Bremen geht in sogenannter Bamf-Affäre von 121 Straftaten aus
Die Staatsanwaltschaft Bremen hat Anklage gegen die ehemalige Leiterin der Bremer Außenstelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) sowie zwei Anwälte erhoben.
Quelle: Südkurier vom Do 19.09.2019 14:03
Staatsanwaltschaft: Anklage gegen Ex-Bamf-Chefin in Bremen
Berichte über manipulierte Asylverfahren in Bremen sorgten 2018 für Schlagzeilen. Zunächst war von 1200 Fällen die Rede, rund 150 Verstöße wurden schließlich festgestellt. Jetzt erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage.
Quelle: Stern vom Do 19.09.2019 13:25
Streit um Flüchtlingsamt: Staatsanwaltschaft: Anklage gegen Ex-Bamf-Chefin in Bremen
Berichte über manipulierte Asylverfahren in Bremen sorgten 2018 für Schlagzeilen. Zunächst war von 1200 Fällen die Rede, rund 150 Verstöße wurden schließlich festgestellt. Jetzt erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 19.09.2019 12:56
Missstände und Korruption: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Ex-Bamf-Chefin
Fast hätte der Skandal um die Bremer Bamf-Außenstelle die Bundesregierung zum Fall gebracht. Der Bamf-Eklat befeuerte den Streit zwischen Innenminister Seehofer und Kanzlerin Merkel um die deutsche Asylpolitik. Gegen Ex-Bamf-Verantwortliche wird jetzt Anklage erhoben.
Quelle: Bild vom Do 19.09.2019 12:54
121 Straftaten - Ex-Bamf-Chefin in Bremen angeklagt
Im Fall der mutmaßlichen Missstände im Bremer Flüchtlingsamt hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen die frühere Amtsleiterin erhoben.Foto: Mohssen Assanimoghaddam / dpa
Quelle: N24 vom Do 19.09.2019 12:37
Anklage gegen Ex-Bamf-Chefin in Bremen erhoben
Die frühere Amtsleiterin des Bremer Flüchtlingsamtes und zwei Anwälte sollen durch ein dauerhaft angelegtes System Abschiebungen verhindert haben. Ihnen wird die Tatbeteiligung in über 100 Straftaten vorgeworfen.
Quelle: Handelsblatt vom Do 19.09.2019 12:06
Flüchtlingsamt: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Ex-Bamf-Chefin in Bremen
2018 hatte der Bamf-Skandal, bei dem es um Missstände und Korruption bei der Bearbeitung von Asylanträgen geht, für Aufregung gesorgt. Nun sind drei Personen angeklagt.
Mi 18.09.2019
Quelle: Bild vom Mi 18.09.2019 22:30 Skandal
Kommentar zum BAMF-Skandal - Vertrauen verspielt
Vom Staat erwarten die Menschen: Er muss sicherstellen, dass diejenigen, die bei uns sind, auch das Recht dazu haben.Foto: Mohssen Assanimoghaddam / dpa
Quelle: T-Online vom Mi 18.09.2019 11:44 Bremer
Anklage gegen Bremer Ex-Bamf-Chefin erhoben
Im Fall der Asylaffäre in der Bremer Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge wurde Anklage erhoben. Die Staatsanwaltschaft beschuldigt die Ex-Chefin unter anderem der Bestechlichkeit. Die Bremer Staatsanwaltschaft hat einem Medienbericht zufolge beim Landgericht Anklage gegen die frühere Leiterin der Bremer Außenstelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) erhobe... ...
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 18.09.2019 10:08
Anklagen gegen die ehemalige Leiterin der Bremer Bamf-Stelle
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 18.09.2019 09:47
Bamf-Bremen: Ehemalige Leiterin der Bamf-Außenstelle wird angeklagt
Nach einem Bericht des "Spiegel" hat die Staatsanwaltschaft Bremen Anklage gegen die Ex-Chefin der Bremer Bamf-Außenstelle und zwei Rechtsanwälte erhoben. Die Beamtin soll in fast hundert Fällen gegen Gesetze verstoßen haben.
Sa 27.04.2019
Quelle: tagesschau.de vom Sa 27.04.2019 09:41
Medienbericht: BAMF stellt Asylentscheide für Syrer zurück
Laut einem Medienbericht trifft das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bereits seit Wochen kaum noch Entscheidungen über Asylanträge von Syrern. Grund ist demnach eine Neubewertung der Sicherheitslage.
Quelle: T-Online vom Sa 27.04.2019 06:40
Bericht: Bamf stoppt Asylbescheide für Syrer
Große Teile der syrischen Flüchtlinge müssen momentan auf ihren Asylentscheid warten. Das Bundesamt für Migration hat seine Leitsätze geändert. Nun muss die Sicherheitslage in Syrien neu bewertet werden. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) stellt einem Medienbericht zufolge seit mehreren Wochen die Asylentscheidungen für zahlreiche Syrer zurück. Dabei gehe es um Verfahren, "in d... ...
Mo 28.01.2019
Quelle: Focus vom Mo 28.01.2019 12:43
Kaum Flüchtlinge in Freilassing - Bamf zahlt pro Monat 220.000 Euro an Wachdienst - für 233 Flüchtlinge
220.000 Euro zahlt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) an den Wachdienst in Freilassing. Und dies pro Monat. Dabei wurden im Jahr 2018 lediglich 233 Flüchtlinge registriert. Ein Fall von Steuerverschwendung?
Fr 05.10.2018
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 05.10.2018 10:15
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge: Bamf will Flüchtlingsschutz erst nach fünf Jahren prüfen
Das Flüchtlingsbundesamt muss bald für eine halbe Million Asylbescheide prüfen, ob der Schutzgrund noch besteht. Die Behörde hätte gern dafür mehr Zeit.
Quelle: T-Online vom Fr 05.10.2018 09:04
Neuer Bamf-Leiter will Asylgründe nur noch alle fünf Jahre prüfen
Alle drei Jahre überprüft das Flüchtlingsamt Bamf, ob die Asylgründe für Geflüchtete noch aktuell sind. Der von Innenminister Seehofer eingesetzte neue Behördenleiter Hans-Eckard Sommer stellt diese Regelung in Frage. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) überlegt, die Schutzberechtigung anerkannter Asylbewerber künftig erst nach fünf Jahren erneut zu prüfen. "Für eine Verlängerun... ...
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Fr 05.10.2018 08:34
Bamf erwägt Fünfjahres-Frist zur Überprüfung von Flüchtlingsschutz
Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer überlegt, die Schutzberechtigung anerkannter Asylbewerber künftig erst nach fünf Jahren erneut zu prüfen. Dabei geht es vor allem um Menschen aus Syrien, dem Irak, Eritrea und Afghanistan.
Quelle: Merkur Online vom Fr 05.10.2018 07:44
Überraschende Pläne des Bamf: Flüchtlinge sollen seltener überprüft werden
Bundesinnenminister Seehofer will mehr Kontrolle bei der Migration. Dem Flüchtlingsamt Bamf hat er einen neuen Chef verpasst. Der überrascht jetzt mit Gedankenspielen zur selteneren Überprüfung von Flüchtlingen.
Quelle: Die Welt vom Fr 05.10.2018 05:30
Bamf erwägt Fünfjahres-Frist zur Überprüfung des Flüchtlingsschutzes
Bundesinnenminister Seehofer will mehr Kontrolle bei der Migration. Der neue Bamf-Chef überrascht jetzt mit Gedankenspielen zur selteneren Flüchtlingsüberprüfung. Unterdessen gibt es neue Zahlen zu Asylanträgen unbegleiteter Minderjähriger.
Quelle: N24 vom Fr 05.10.2018 05:30
Bamf will Flüchtlingsschutz nur noch alle fünf Jahre prüfen
Bundesinnenminister Seehofer will mehr Kontrolle bei der Migration. Der neue Bamf-Chef überrascht jetzt mit Gedankenspielen zur selteneren Flüchtlingsüberprüfung. Unterdessen gibt es neue Zahlen zu Asylanträgen unbegleiteter Minderjähriger.
Quelle: NTV vom Fr 05.10.2018 05:14
Überprüfung von Schutzstatus: Bamf denkt über Fünf-Jahresfrist nach
Im Juni 2018 ernennt Innenminister Seehofer einen neuen Bamf-Chef. Hans-Eckard Sommer soll die Behörde reformieren. Während seinem Dienstherren aber mehr Kontrollen vorschweben, spielt Sommer mit gegenteiligen Überlegungen.
Mi 26.09.2018
Quelle: Merkur Online vom Mi 26.09.2018 13:20
Ex-Bamf-Chefin Cordt: Das ist ihr neuer Job in Seehofers Ministerium
Die ehemalige Präsidentin des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf), Jutta Cordt, hat einen neuen Posten in Horst Seehofers Innenministerium bekommen.
Quelle: T-Online vom Mi 26.09.2018 12:04
Entlassene Bamf-Chefin erhält neuen Job in Ministerium
Neuer Job für Jutta Cordt: Sie soll laut Medienberichten künftig für Horst Seehofer im Innenministerium arbeiten. Damit verdient sie künftig auch weniger Geld. Die ehemalige Präsidentin des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf), Jutta Cordt, soll sich einem Medienbericht zufolge künftig im Bundesinnenministerium um Digitalisierungsthemen kümmern. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, fäl... ...
Quelle: TAZ vom Mi 26.09.2018 08:58 Seehofer
Neuer Job für Ex-Bamf-Chefin: Jutta Cordt geht ins Innenministerium
Horst Seehofer hatte sie entlassen, jetzt holt er Jutta Cordt einem "Bild"-Bericht zufolge in sein Ministerium. Dort soll sie für Digitalisierung zuständig sein. mehr...
Quelle: Die Welt vom Mi 26.09.2018 08:45
Ex-BAMF-Chefin wechselt angeblich ins Innenministerium
Die ehemalige Chefin des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, Jutta Cordt, soll einem Bericht der "Bild" zufolge ins Innenministerium wechseln. Innenminister Horst Seehofer hatte sie nach Skandalen in der Behörde von ihren Aufgaben entbunden.
Quelle: Südkurier vom Mi 26.09.2018 08:13
Frühere Bamf-Leiterin Cordt bekommt Job im Innenministerium
Die ehemalige Präsidentin des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf), Jutta Cordt, soll sich einem Medienbericht zufolge künftig im Bundesinnenministerium um Digitalisierungsthemen kümmern.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 26.09.2018 07:37
Ex-BAMF-Chefin Cordt: Mit Gehaltsminus zu Seehofer
Vor drei Monaten hatte Innenminister Seehofer die damalige BAMF-Chefin Cordt entlassen, jetzt wechselt sie in sein Ministerium. Laut einem Medienbericht soll sie jedoch deutlich weniger verdienen. Ihr Themengebiet: Digitalisierung.
Quelle: Stern vom Mi 26.09.2018 07:10
Medienbericht: Abgesägte Bamf-Chefin Cordt bekommt neuen Job bei Seehofer
Als Präsidentin des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge hat Horst Seehofer sie im Juni entlassen. Nun stellt er Jutta Cordt im Bundesinnenministerium wohl wieder ein. Ihr neuer Job hat aber nichts mit Flüchtlingen zu tun.
Quelle: T-Online vom Mi 26.09.2018 02:29 Innenministerium
Cordt bekommt Job im Innenministerium
Neuer Job für Jutta Cordt: Sie soll laut Medienberichten künftig für Horst Seehofer im Innenministerium arbeiten. Damit verdient sie künftig auch weniger Geld. Die ehemalige Präsidentin des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf), Jutta Cordt, soll sich einem Medienbericht zufolge künftig im Bundesinnenministerium um Digitalisierungsthemen kümmern. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, fäl... ...
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 26.09.2018 02:02
Frühere Bamf-Leiterin Cordt bekommt Job im Innenministerium
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 26.09.2018 01:46
Jutta Cordt: Ehemalige BAMF-Chefin wechselt ins Innenministerium
Einem Medienbericht zufolge kümmert sich die frühere BAMF-Chefin Jutta Cordt künftig im Innenministerium um Digitalisierungsthemen. Dadurch verdient sie weniger Geld.
Quelle: Handelsblatt vom Mi 26.09.2018 01:16
Medienbericht: Ex-BAMF-Chefin Cordt wechselt offenbar ins Innenministerium
Die ehemalige BAMF-Chefin soll in Seehofers Ministerium Aufgaben im Bereich Digitalisierung übernehmen. Bei der Besoldung muss sie Abstriche machen.
Quelle: Focus vom Mi 26.09.2018 00:53
Nach Entlassung infolge der Bamf-Affäre - Bericht: Frühere Bamf-Leiterin Cordt bekommt Job im Innenministerium
Die ehemalige Präsidentin des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf), Jutta Cordt, soll sich einem Medienbericht zufolge künftig im Bundesinnenministerium um Digitalisierungsthemen kümmern. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, fällt Cordt damit von der B9-Besoldung um drei Stufen auf die B6-Besoldung für Unterabteilungsleiter in Ministerien.
Di 25.09.2018
Quelle: Bild vom Di 25.09.2018 22:37
abgesägte BAMF-Chefin - Seehofer holt Jutta Cordt in sein Ministerium
Über Wochen sorgte die Bamf-Außenstelle in Bremen für Ärger. Kritik gab es auch für die Bamf-Chefin – sie hat jetzt einen neuen Job.Foto: Wolfgang Kumm / dpa
Fr 07.09.2018
Quelle: Der Spiegel vom Fr 07.09.2018 16:41
Bamf-Affäre in Bremen: Zahl der fragwürdigen Asyl-Akten soll doch höher sein
Zuletzt hieß es, die Bamf-Affäre sei kleiner als gedacht. Ein interner Bericht deckt nun nach SPIEGEL-Informationen knapp 150 weitere mutmaßlich manipulierte Asylverfahren auf - zusätzlich zu den bekannten Fällen.
So 02.09.2018
Quelle: T-Online vom So 02.09.2018 18:59
Rechnungshof rügt Regierung für mangelnde Kontrolle des Bamf
Der Bundesrechnungshof wirft dem Bundesinnenministerium schwere Versäumnisse bei der Kontrolle des Bamf vor. Nicht nur der frühere Innenminister Thomas de Maizière könnte jetzt in Erklärungsnot geraten. Der Bundesrechnungshof hat dem Bundesinnenministerium einem Zeitungsbericht zufolge schwere Versäumnisse bei der Kontrolle des Flüchtlings-Bundesamts vorgeworfen. Als Fachaufsicht des Bundesamt... ...
So 26.08.2018
Quelle: Südkurier vom So 26.08.2018 18:22
Nur wenige grobe Verstöße in Bremer Bamf-Außenstelle
Dass bei der Bamf-Außenstelle in Bremen nicht alles korrekt lief, gilt als unstrittig. Doch wie groß ist der Skandal wirklich? Zumindest die interne Prüfung durch die Nürnberger Behörde ist jetzt abgeschlossen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 26.08.2018 17:59
Asylbehörde: Der "Bamf-Skandal" ist eine Lehre für die Asyldebatte
Die "Affäre" in der Bremer Bamf-Behörde ist allenfalls ein Affärchen. Es braucht daher nun Sachlichkeit statt Aufregung – und Geduld.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 26.08.2018 17:12
Abschlussbericht: Nur wenige grobe Verstöße in Bremer Bamf-Außenstelle
Dass bei der Bamf-Außenstelle in Bremen nicht alles korrekt lief, gilt als unstrittig. Doch wie groß ist der Skandal wirklich? Zumindest die interne Prüfung durch die Nürnberger Behörde ist jetzt abgeschlossen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 26.08.2018 16:57
Bamf: Was bleibt übrig vom "Skandal" im Bremer Flüchtlingsamt?
Wochenlang befasste die Regierung der mutmaßliche Asylbetrug in Bremen. Jetzt zeigt eine erste Prüfung: In 165 Fällen wurde getäuscht.
Quelle: tagesschau.de vom So 26.08.2018 15:42
Offenbar nur 165 grobe Verstöße in Bremer Bamf-Außenstelle
Die Aufregung um die vermeintliche Verstöße in der Bremer Außenstelle des BAMF war groß. Eine interne Überprüfung von rund 13.300 positiven Bescheiden zeigt nun: Grobe Verstöße hat es nur sehr wenige gegeben.
Quelle: Neues Deutschland vom So 26.08.2018 15:07
Der BAMF-Skandal, der keiner war
Abschlussbericht zur Bremer »Affäre«: Nur 165 von 18.315 positiven Entscheiden weisen »grobe Verstöße« auf
Quelle: Merkur Online vom So 26.08.2018 14:52
Abschlussbericht zeigt: Bamf-Skandal lange nicht so groß wie gedacht
Massiv waren die Vorwürfe gegen das Bremer Bamf, als die Affäre im April ans Licht kam. Neue Zahlen zeigen jetzt: Der Skandal ist wohl tatsächlich viel kleiner als gedacht.
Quelle: Die Welt vom So 26.08.2018 13:54
Lage in Bremer BAMF-Außenstelle nicht so dramatisch wie angenommen
Eine Überprüfung der Asylbescheide in der Bremer BAMF-Außenstelle zeichnet ein neues Bild. In 18.315 positiven Asylbescheiden, hätten Prüfer in nur 165 Fällen ein "grobes Hinwegsetzen über Vorgaben entdeckt, so ein Zeitungsbericht.
Quelle: TAZ vom So 26.08.2018 13:35
Überprüfung der Bremer Bamf-Affäre: Nur 165 falsche Bescheide ausgestellt
Im Bremer Bamf sind weniger falsche Asylbescheide ausgestellt worden als gedacht. So geht es aus einem vertraulichen Abschlussbericht hervor. mehr...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 26.08.2018 10:59
Angeblicher "Bamf-Skandal" in Bremen: Prüfer beanstanden nur 0,9 Prozent der positiven Asylbescheide
Bei mehr als 18 000 geprüften Fällen sieht der Abschlussbericht einem Medienbericht zufolge nur 165 grobe Verstöße. Damit ist der "Skandal" wohl deutlich kleiner als befürchtet.
Quelle: Der Spiegel vom So 26.08.2018 10:30
Bamf-Skandal in Bremen: Offenbar deutlich weniger Verstöße als angenommen
165 grobe Verstöße gab es laut einem Medienbericht seit dem Jahr 2000 an der Bremer Bamf-Außenstelle. Ursprünglich war von etwa 1200 Fällen die Rede, in denen Asylanträge zu Unrecht bewilligt worden sein sollen.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom So 26.08.2018 09:14
Nur 165 grobe Verstöße bei Überprüfung von Bremer Bamf-Außenstelle
Quelle: T-Online vom So 26.08.2018 07:08
Nur wenige grobe Verstöße in der Bremer Bamf-Außenstelle
Laut eines Berichts ist der Skandal in der Bremer Außenstelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge längst nicht so dramatisch wie angenommen. Prüfer fanden nur 165 Verstöße. Die Überprüfung bewilligter Asylanträge der in Verruf geratenen Bremer Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hat einem Medienbericht zufolge nur wenige grobe Verstöße ergeben. Von 18.315 ... ...
Quelle: NTV vom So 26.08.2018 06:57
Nur 165 grobe Verstöße: Bremer Bamf-Skandal kleiner als gedacht
Unrechtmäßig ausgestellte Asylbescheide der Bremer Außenstelle sorgen beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge für einen handfesten Skandal. Laut einem Zeitungsbericht ist das Ausmaß deutlich geringer als zunächst erwartet.
Quelle: Die Welt vom So 26.08.2018 03:54 Verstöße
Prüfer finden nur 165 grobe Verstöße in Bremer Bamf-Außenstelle
In mehr als 1000 Fällen soll es in der Bremer Außenstelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Asylbetrug gegeben haben. Doch nach einer Überprüfung stellt sich heraus: es waren wesentlich weniger.
Di 21.08.2018
Quelle: Focus vom Di 21.08.2018 03:22
Verstoß gegen die Vereinbarungen mit Bamf - Bericht: Rund die Hälfte der Kirchengemeinden missachtet Regeln bei Kirchenasyl
Rund die Hälfte der Kirchengemeinden missachtet nach Einschätzung der katholischen Kirche beim sogenannten Kirchenasyl die mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) vereinbarten Regeln. 2017 sei nur in etwa der Hälfte aller Kirchenasylfälle ein Dossier bei der Behörde eingereicht worden, sagte der Leiter des Berliner Büros der Deutschen Bischofskonferenz, Prälat Karl Jüsten, d ...
Mo 20.08.2018
Quelle: Focus vom Mo 20.08.2018 14:20
"Nichts davon ist wahr" - Überprüfung zeigt: Bamf musste kaum Asyl-Entscheidungen korrigieren
Bei der Überprüfung von Asylentscheidungen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hat es nach einem Zeitungsbericht nur wenige Beanstandungen gegeben.
Quelle: TAZ vom Mo 20.08.2018 14:16
Zahlen zu Fehlern bei Bamf-Bescheiden: Zu Unrecht Asyl? Gibt es fast nie
Nach Franco A. und Bremen überprüft das Bamf mehr positive Asylbescheide als je zuvor. Fehler werden aber so gut wie keine gefunden. mehr...
Quelle: Die Welt vom Mo 20.08.2018 12:22
Nur wenige Beanstandungen bei BAMF-Überprüfung
Eine interne Überprüfung des BAMF hat ergeben, dass es nur wenige Beanstandungen bei der Vergabe des Bleiberechts gab. Der bereits gewährte Schutzstatus wurde in nur 0,7 Prozent wieder entzogen.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 20.08.2018 11:56
BAMF-Affäre: Was passierte wirklich?
Der BAMF-Skandal beherrschte wochenlang die Schlagzeilen. Doch viele Vorwürfe ließen sich nicht erhärten. Was tatsächlich passierte und wann, hat tagesschau.de detailliert zusammengestellt.
Mi 18.07.2018
Quelle: Stern vom Mi 18.07.2018 19:40
Bamf will unrechtmäßig abgeschobenen Afghanen zurückholen
Berlin - Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) will einen unrechtmäßig abgeschobenen Asylbewerber aus Afghanistan nach Deutschland zurückholen. Nach Innenminister Horst Seehofer (CSU) räumte auch die Nürnberger Behörde «Verfahrensfehler» im Fall eines 20-Jährigen aus Neubrandenburg ein, der Anfang Juli in seine Heimat zurückgebracht worden war. Man werde «die für eine Rückholung notwe ...
Quelle: T-Online vom Mi 18.07.2018 18:54
Bamf lässt Afghanen nach Deutschland zurückholen
Ein unrechtmäßig nach Afghanistan abgeschobener Asylbewerber soll nach Deutschland zurückgeholt werden. Der 20-Jährige hatte sich juristisch gegen die Ablehnung seines Asylantrags gewehrt. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) will einen wohl unrechtmäßig abgeschobenen Asylbewerber aus Afghanistan zurückholen. "Das Bamf will die für die Rückholung nötigen Schritte einleiten", sagt... ...
So 08.07.2018
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 08.07.2018 22:30 Pistorius
Hielt Boris Pistorius Insider-Informationen zur Bamf-Affäre zurück?
Bisher tat sich Niedersachsens Innenminister in der Bamf-Affäre vor allem als Kritiker hervor. Doch Pistorius selbst hatte schon früh Insider-Informationen über die Vorgänge. Warum hielt er dieses Wissen zurück?
Quelle: Focus vom So 08.07.2018 18:56
Viel Aufwand für wenig Nutzen - Auslesen von Flüchtlingshandys durch das Bamf bringt kaum nützliche Erkenntnisse
Bei der Feststellung von Identität und Herkunft von Asylbewerbern soll deren Handy helfen – so sah es das Bundesamt für Migration und startete im vergangenen Jahr ein umstrittenes Projekt. Wer keinen Pass vorweisen konnte, dessen Mobiltelefon wurde ausgelesen. Die Methode ist aufwendig und teuer. Und offenbar wenig hilfreich, wie aktuelle Zahlen zeigen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 08.07.2018 17:55 Pistorius
Pistorius gerät in Bamf-Affäre in Erklärungsnot
Niedersachsens Innenminister wurde schon im Juni 2017 über den Bamf-Skandal informiert. Weil er im Urlaub war, leitete er die Mail weiter. Vertuschung oder Schlamperei?
Quelle: T-Online vom So 08.07.2018 17:07 Vorwurf
Pistorius weist Vertuschungsvorwürfe im Bamf-Skandal zurück
Niedersachsens Innenminister Pistorius soll frühzeitig vom Ausmaß des Bamf-Skandals in Bremen gewusst haben. Der bestreitet Vertuschungsvorwürfe. Allerdings wurden Mails im Ministerium wohl nicht richtig bearbeitet. Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) hat im Zusammenhang mit dem Asyl-Skandal an der Bremer Außenstelle des Bundesflüchtlingsamtes Vorwürfe der Vertuschung zurückgewie... ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 08.07.2018 15:27
Bamf-Affäre: Boris Pistorius wusste von Vorwürfen gegen Bamf-Außenstelle
Niedersachsens Innenminister bekam Berichten zufolge schon im Juni 2017 ein Dossier über die Betrugsvorwürfe in Bremen. Pistorius reagierte nicht, weil er im Urlaub war.
Fr 22.06.2018
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 22.06.2018 08:49 Seehofer
Seehofer bekommt 1650 zusätzliche Bamf-Stellen
Innenminister Horst Seehofer erhält Geld für weitere 1650 Stellen beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Der Minister hatte nach dem Asylbescheid-Skandal einen Umbau der Behörde angekündigt.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 22.06.2018 04:53 Seehofer
Umbau der Behörde: Seehofer bekommt 1650 zusätzliche Bamf-Stellen
Innenminister Seehofer erhält Gelder für weitere 1650 Stellen beim Bamf. Finanzminister Scholz soll es im Haushalt 2018 bewilligt haben.
Do 21.06.2018
Quelle: T-Online vom Do 21.06.2018 08:34
Neuer Bamf-Chef will schnelle Asylverfahren
Als Hunderttausende Migranten in kurzer Zeit nach Deutschland kamen, war das Füchtlingsamt Bamf überfordert. Nun soll es mit dem neuen Leiter Hans-Eckhard Sommer einen Neuanfang geben. Der neue Chef des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, Hans-Eckhard Sommer, strebt schnelle Asylverfahren an. "Wir werden selbstverständlich an kurzen Asylverfahrenszeiten festhalten, festhalten müssen", sag... ...
Quelle: Focus vom Do 21.06.2018 07:58
Schwierige Anträge - Wenn Mörder Asyl beantragen: Warum das Bamf sie trotzdem oft nicht abschieben kann
Vergewaltigung, Mord, sogar ein Anschlag auf einen Innenminister: Unter den ungefähr eine Million Asylbewerbern, die seit 2015 nach Deutschland kamen, befinden sich auch einige wenige schwere Straftäter. Die Problemfälle bezichtigen sich in ihren Anhörungen vor dem Bamf oftmals sogar selbst – aber in vielen Fällen können sie dennoch nicht abgeschoben werden.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 21.06.2018 06:28
Das ist Seehofers neuer Bamf-Chef
Er selbst sieht sich als Diener Deutschlands, andere nennen ihn Hardliner: Hans-Eckhard Sommer ist der künftige Leiter des Flüchtlingsbundesamtes.
Mi 20.06.2018
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 20.06.2018 20:09 Seehofer
Seehofer stellt neuen Bamf-Chef vor
Er bezeichnet sich selber als Diener Deutschlands. Hans-Eckhard Sommer heißt der künftige Leiter des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Ein Porträt.
Quelle: Südkurier vom Mi 20.06.2018 16:11 Sommer
Neuer Bamf-Chef Sommer will schnelle Asylverfahren
Als Hunderttausende Migranten in kurzer Zeit nach Deutschland kamen, war das Füchtlingsamt Bamf heillos überfordert. Die damaligen Chefs der Behörde mussten improvisieren. Nun soll es einen Neuanfang geben.