Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ASYLKOMPROMISS
Sa 10.06.2023
Quelle: Stern vom Sa 10.06.2023 20:25 Baerbock
Migration: Baerbock über Asylkompromiss: "Einer der schwersten Tage"
Um illegale Migration zu begrenzen, soll das EU-Asylsystem deutlich verschärft werden. Bei den Grünen sorgte der Kompromiss für scharfe Kritik. Wie erklärt die Außenministerin ihre Zustimmung?
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 10.06.2023 05:30
EU-Asylkompromiss: «Das wird noch ein wilder Ritt»
Die Mitgliedstaaten haben sich auf eine Verschärfung ihrer Asylpolitik geeinigt. Der Migrationsexperte Raphael Bossong ist aber skeptisch, dass sich das Chaos an der Aussengrenze in absehbarer Zeit lösen lässt.
Fr 09.06.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 09.06.2023 19:59 Grüne
EU-Asylrecht: Annalena Baerbock wirbt um Unterstützung für Asylkompromiss
Die Einigung auf die Reform des europäischen Asylrechts sei bitter, aber nötig, sagt die Außenministerin. Ihre Partei will sie mit Gesprächen überzeugen.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 09.06.2023 19:49
Trittin zum EU-Asylkompromiss: "Flüchtlingspolitik wurde auf Niveau der Schäbigkeit harmonisiert"
Während die Grünen-Kabinettsmitglieder Annalena Baerbock und Robert Habeck für den Kompromiss zum EU-Asylrecht werben, haben Parteichefin Lang und der Grünen-Außenpolitiker Jürgen Trittin die deutsche Zustimmung scharf verurteilt. ...
Quelle: tagesschau.de vom Fr 09.06.2023 18:05
EU-Asylkompromiss: "Von Abkommen mit Drittstaaten hängt alles ab"
Der EU-Asylkompromiss wird nach Ansicht des Migrationsforschers Koopmans nur funktionieren, wenn Rückführungsabkommen mit Drittstaaten geschlossen werden. Dann, sagt er im Interview, könne es sogar kurzfristig zu weniger irregulärer Zuwanderung kommen.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 09.06.2023 18:03
Reaktionen auf Asylkompromiss: "Ein Durchbruch, aber kein großer Wurf"
Der europäische Asylkompromiss spaltet die Grünen: Während sich die Parteijugend "entsetzt und wütend" zeigt, verkauft Co-Chef Nouripour die Einigung als Durchbruch - bei dem jedoch sehr vieles nicht erreicht worden sei. Von Kai Clement.
Quelle: Die Welt vom Fr 09.06.2023 15:40
EU-Asylkompromiss sorgt für Ärger unter den Parteien
Die Linke nennt die Einigung der EU-Innenminister einen "Frontalangriff auf das Asylrecht". Familienministerin Paus von den Grünen findet den Kompromiss "sehr problematisch". Verfolgen Sie zudem die Entwicklungen im Ukraine-Kriegs und weitere Nachrichten bei WELT im TV.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 09.06.2023 15:34
EU-Asylkompromiss: Eine kleine Schockwelle auf dem Evangelischen Kirchentag
Wie soll Deutschland, wie sollen die Kirchen mit dem EU-Asylbeschluss umgehen? Fragen, die auch die Teilnehmer des Protestantentreffens in Nürnberg umtrieben.
Quelle: NTV vom Fr 09.06.2023 14:08
"Absurd", "Inakzeptabel": Ungarn und Polen schimpfen über EU-Asylkompromiss
Nach langem Verhandeln ringen sich die EU-Staaten zu einem Kompromiss in der Asylpolitik durch. Künftig soll es einen Solidaritätsmechanismus und Asylverfahren an den Außengrenzen geben. Kritik gibt es aber nicht nur von Menschenrechtlern, sondern auch von Polen und Ungarn.
Quelle: Stern vom Fr 09.06.2023 13:13
Kassem Taher Saleh: Grüne nach EU-Asylkompromiss: "Viele Mitglieder sind schwer enttäuscht, auch ich"
Die EU-Innenminister haben sich auf eine Verschärfung des EU-Asylrechts geeinigt. Die Grünen stellt das vor eine Zerreißprobe, sagt der Bundestagsabgeordnete Kassem Taher Saleh. Er wirft der Führungsriege eine Abkehr von Parteigrundsätzen vor.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 09.06.2023 11:58
Asylkompromiss der EU: Abschied von deutschen Sonderwegen
In der Migrationspolitik schließt sich Berlin endlich der Mehrheit in Europa an. Ein gutes Vorbild für Energie, Verteidigung und Klimapolitik.
Do 05.07.2018
Quelle: N24 vom Do 05.07.2018 09:50
"Asylkompromiss bietet keine Grundlage auf irgendetwas"
Christian Kern von der SPÖ glaubt nicht, dass Innenminister Seehofer mit seiner Reise zu Sebastian Kurz Erfolg haben wird. Die CSU sei von der bayerischen Landtagswahl getrieben. Die verschärft jetzt den Ton gegenüber Italien.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 05.07.2018 08:39
ARD-Talk zum Asylkompromiss: Sandra Maischberger spricht von "irrwitziger Regierung"
"Wie lange hält der Burgfrieden?" wollte Maischberger wissen.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 05.07.2018 07:44 Transitzentren
Asylkompromiss: Tag der Entscheidung?
Die Union hat einen Asylkompromiss gefunden. Nun braucht sie Österreich und die SPD für die Umsetzung. Mit beiden stehen heute wichtige Gespräche an, womöglich sogar entscheidende.
Quelle: Stern vom Do 05.07.2018 04:10
Seehofer will Österreichs Kanzler Kurz Asylkompromiss erläutern
Nach dem Asylkompromiss von CDU und CSU reist Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) am Donnerstag nach Österreich.
Mi 04.07.2018
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 04.07.2018 05:52 CSU
SPD hat noch Klärungsbedarf bei Asyl-Kompromiss der Union
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 04.07.2018 05:35
Stimmen zum Asylkompromiss: "So einen Streit sollten wir uns nicht noch einmal leisten"
Unionsfraktionschef Kauder will mehr Einigkeit, CDU-Generalsekretärin Kramp-Karrenbauer den Streit aufarbeiten. Aus der SPD kommt Kritik, aber keine "roten Linien".
Quelle: Stern vom Mi 04.07.2018 03:00
Von der Leyen lobt Asylkompromiss
Berlin - Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat den Asylkompromiss der Union gewürdigt. Das Ergebnis schaffe «Ordnung an der Grenze und behält aber den klaren europäischen Gedanken bei», sagte von der Leyen in einem Gespräch mit Auslandsjournalisten. CDU und CSU wollen an der deutsch-österreichischen Grenze sogenannte Transitzentren für Flüchtlinge einrichten. Von dort sollen Asylbewerbe ...
Di 03.07.2018
Quelle: N24 vom Di 03.07.2018 22:33
Den deutschen Asylkompromiss nutzt Kurz längst für sich
Der österreichische Bundeskanzler sieht sich in seiner Politik der Abgrenzung bestätigt. Nach der Einigung von CDU und CSU dürfte er nun die Grenzen nach Italien schärfer kontrollieren – und damit einen Dominoeffekt in Gang setzen.
Quelle: Der Spiegel vom Di 03.07.2018 21:10 Koalitionsausschuss
Asylkompromiss der Union: Koalitionsausschuss vertagt sich ohne Beschluss
Fortschritte ja, Entscheidung nein: Die Spitzen der Großen Koalition sind in der Flüchtlingsfrage nicht zu einer Einigung kommen. "Wir sind noch nicht ganz zusammen."
Quelle: Stern vom Di 03.07.2018 18:30
Asylkompromiss: Kanzler Kurz: Keine Verträge zu Lasten Österreichs
FDP: Merkel hat sich im Asyl-Streit durchgesetzt +++ Andrea Nahles sieht noch viele offene Fragen +++ Markus Söder lobt Kompromiss und fordert besseren Stil +++ Die Nachrichten zum Asyl-Kompromiss im stern-Ticker.
Quelle: T-Online vom Di 03.07.2018 16:55
Warum der Asylkompromiss wenig bringt
Es gibt noch eine Regierung. Das ist die gute Nachricht des Kompromisses im Unionsstreit. Die schlechte: Der Kompromiss wird in der Sache nicht viel bringen – und Deutschland teuer zu stehen kommen. Die Union hat sich zusammengerauft, ihren erbitterten Streit mit einem Kompromiss aufgelöst. In dessen Zentrum stehen sogenannte "Transitzentren". In diese Zentren an der deutsch-österreichischen Gr... ...
Quelle: Die Welt vom Di 03.07.2018 13:35
Markus Söder äußert sich zum Asylkompromiss
CDU und CSU haben sich um Asylstreit geeinigt. Am Rand eines Termins der Hochschulen im Raum Nürnberg tritt der bayerische Ministerpräsident Markus Söder vor die Presse.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 03.07.2018 12:23
Meinung am Mittag: Asylkompromiss: Sicherheit statt Recht und Freiheit
Der Asylkompromiss der Union verspricht viel, aber er wird wenig bringen. Am Ende könnte das Chaos größer sein als zuvor.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 03.07.2018 11:59
Videokommentar zu Asylkompromiss: "Die können nicht miteinander"
Auch nach der Einigung im Asylstreit wird es für die große Koalition schwierig bleiben. Denn Kanzlerin Merkel und CSU-Chef Seehofer dürften nach diesem erbitterten Streit noch schlechter miteinander auskommen als bisher, kommentiert Jasper von Altenbockum im Video.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Di 03.07.2018 10:04 Merkel
Merkel ruft nach Asylkompromiss mit CSU zu ruhiger Arbeit auf
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 03.07.2018 08:44 Asylstreit
Union legt Streit bei: Scharfe Oppositionskritik am Asylkompromiss
CDU und CSU haben ihren erbitterten Asylstreit vorerst beigelegt. Doch das Thema ist noch nicht vom Tisch. Jetzt kommt es auf den Koalitionspartner SPD an. Der hält sich offiziell erst mal bedeckt. Nicht so die Opposition.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 03.07.2018 07:21
"Hart aber fair": Grünen-Chef Habeck bezeichnet Asylkompromiss als "Verarschung"
Robert Habeck meint, Transitzentren seien eine alte Idee.
Fr 19.09.2014
Quelle: TAZ vom Fr 19.09.2014 19:56
Volker Beck über den Asylkompromiss: "Das schwächt die Menschenrechtler"
Die neu erklärten "sicheren Herkunftsländer" verletzen Menschenrechte. Besonders für LGBT-Aktivisten und Roma ist die Lage schwer, kritisiert der Grünen-Abgeordnete. mehr...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 19.09.2014 19:19
Herkunftsstaaten und Residenzpflicht: So sieht der Asylkompromiss aus
Der Bundesrat hat mithilfe des grün-rot regierten Baden-Württemberg das Asylrecht geändert. Was bedeutet das für Flüchtlinge, Kommunen und Arbeitgeber? Die wichtigsten Themen im Überblick.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 19.09.2014 17:18
Asylkompromiss: Grünes Entsetzen über Kretschmanns "Ja"
Blankes Entsetzen herrscht bei vielen Grünen über das "Ja" im Bundesrat von Baden-Württembergs Regierungschef Kretschmann zum Asylkompromiss. Er habe das Recht auf Asyl für "einen Appel und ein Ei" verkauft, so etwa Innenexperte Beck.
Quelle: Die Welt vom Fr 19.09.2014 15:37 Grüne
Asylkompromiss: Kretschmann stellt Grünen-Spitze bloß
Mit seiner Zustimmung zum Asylkompromiss bringt Winfried Kretschmann die Grünen gegen sich auf. Der Alleingang düpiert die Führungsriege, die Flüchtlingspolitik der Grünen ist nicht mehr erkennbar.
Quelle: NTV vom Fr 19.09.2014 14:36
Asylkompromiss beschlossen: Falsch und falscher
Der Bundesrat tut etwas gegen die miserablen Bedingungen, unter denen Asylbewerber hierzulande leben. Gut so. Aber warum muss er gleichzeitig anderen Menschen ihr Recht auf Asyl aberkennen?