Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ATOMKRAFTWERK
Mi 27.12.2023
Quelle: finanzen.net vom Mi 27.12.2023 08:42
Japan hebt Betriebsverbot für weltweit größtes Atomkraftwerk auf
Tokio (Reuters) - Die japanische Regierung hat das Betriebsverbot für das weltweit größte Atomkraftwerk aufgehoben und damit eine Hürde für die Inbetriebnahme beseitigt.Die zuständige Behörde NRA erkärte am Mittwoch, das Sicherheitssystem ...
Sa 29.10.2022
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Sa 29.10.2022 17:10
Atomkraftwerk Isar 2 wieder am Netz
So 11.09.2022
Quelle: Merkur Online vom So 11.09.2022 08:39
Atomkraftwerk Saporischschja wird heruntergefahren
Der letzte laufende Reaktorblock im umkämpftem Atomkraftwerk Saporischschja ist abgeschaltet. Zuletzt produzierte nur noch Strom, um das AKW selbst mit Strom zu versorgen.
Di 06.09.2022
Quelle: Die Welt vom Di 06.09.2022 10:02
Grünen-Chefin Lang schließt dauerhaften Weiterbetrieb deutscher Atomkraftwerke aus
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat angesichts der Energiekrise entschieden, zwei deutsche Atomkraftwerke im Reservebetrieb zu halten. Grünen-Chefin Ricarda Lang wird beim Thema Atomkraft dennoch deutlich.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 06.09.2022 06:50 Grüne
Grünen-Chefin Lang schließt dauerhaften Weiterbetrieb deutscher Atomkraftwerke aus
Bis April 2023 sollen die Atomkraftwerke Isar 2 und Neckarwestheim als Reserve zur Verfügung stehen. Eine dauerhafte Weiternutzung schließen die Grünen aus.
Mo 05.09.2022
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mo 05.09.2022 19:50
Zwei deutsche Atomkraftwerke gehen in Reserve
Die beiden deutschen Atomkraftwerke Isar 2 und Neckarwestheim sollen noch bis April 2023 als Reserve zur Verfügung stehen. Am geplanten Atomausstieg zum Jahresende will Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) dennoch festhalten.
Quelle: Handelsblatt vom Mo 05.09.2022 19:45
Stresstest: Laufzeitverlängerung light: Habeck will zwei Atomkraftwerke als Notfallreserve
Der grüne Wirtschaftsminister zieht Konsequenzen aus dem Stresstest. Damit bleibt er jedoch hinter den Forderungen des Koalitionspartners FDP zurück.
Quelle: diepresse.com vom Mo 05.09.2022 18:42
Habeck: Zwei deutsche Atomkraftwerke sollen in Reserve gehen
Die Kraftwerke Isar 2 in Bayern und Neckarwestheim in Baden-Württemberg könnten im Winter 2022/23 einen zusätzlichen Beitrag im Stromnetz in Süddeutschland leisten.
Do 01.09.2022
Quelle: Stern vom Do 01.09.2022 19:45 Saporischschja
IAEA-Team beginnt mit Inspektion im ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja
Experten der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) haben am Donnerstag mit der Inspektion des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja begonnen. Wie IAEA-Chef Rafael Grossi sagte, dürfen einige seiner Kollegen mehrere Tage auf dem Kraftwerksgelände bleiben. Nach mehrfachem Beschuss des Akw und seiner Umgebung will das Team die Sicherheit der von russischen Truppen besetzten Anlage überprüfen ...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 01.09.2022 19:02
Johnson sagt 700 Millionen Pfund für neues Atomkraftwerk zu
Kurz vor seiner Amtsübergabe beschließt der britische Premier ein nukleares Großprojekt. Die Investition werde "zehntausende Arbeitsplätze" schaffen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 01.09.2022 09:27 Saporischschja
Kämpfe beim Atomkraftwerk Saporischschja kurz vor IAEA-Besuch
Die nahe des Atomkraftwerks Saporischschja gelegene Stadt Enerhodar wird laut Behördenangaben angegriffen. Auch die Route, den die IAEA-Fachleute nehmen sollen, wird offenbar beschossen. Russland spricht von einer Abwehr ukrainischer Sturmtruppen.
Fr 26.08.2022
Quelle: finanzen.net vom Fr 26.08.2022 11:32
Nervenkrieg um ukrainisches Atomkraftwerk Saporischschja
- von Natalia Zinets und Tom BalmforthKiew (Reuters) - Die Lage im südukrainischen Atomkraft Saporischschja ist weiter unklar: Alle sechs Reaktoren des Kraftwerks waren nach Angaben des staatlichen Kernenergiekonzerns Energoatom am Freitag weiter vom ...
Di 09.08.2022
Quelle: diepresse.com vom Di 09.08.2022 09:01
Wenn ein ukrainisches Atomkraftwerk in russische Hände gerät [premium]
Im Ukraine-Krieg wird die Gefahr, die von Atomkraftwerken ausgeht, strategisch genutzt. Und sie dient auch Propagandazwecken. Über ein Spiel mit dem Feuer.
So 07.08.2022
Quelle: finanzen.net vom So 07.08.2022 15:33
ROUNDUP: Moskau und Kiew werfen sich erneut Beschuss von Atomkraftwerk vor
KIEW/MOSKAU (dpa-AFX) - Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage haben sich Moskau und Kiew gegenseitig den Beschuss des südukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja vorgeworfen. Die ukrainische Armee habe in der Nacht zum Sonntag eine Rakete auf das AKW-Gelände ...
Di 26.07.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 26.07.2022 09:08
Energie: Aiwanger: Sechs Atomkraftwerke weiter laufen lassen
Quelle: Stern vom Di 26.07.2022 09:08 Energie
Energie: Aiwanger: Sechs Atomkraftwerke weiter laufen lassen
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) fordert wegen der neuerlichen Kürzung der russischen Gaslieferungen die Reaktivierung bereits abgeschalteter Atomkraftwerke. Aiwanger plädierte am Dienstag im Deutschlandfunk dafür, insgesamt sechs Atomkraftwerke vorübergehend weiter zu betreiben. Neben den drei Ende dieses Jahres zur Abschaltung vorgesehenen Meilern sollten seiner Meinung ...
Fr 22.07.2022
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 22.07.2022 15:42
Atomkraft: Wenn die Atomkraftwerke weiter laufen
Angesichts der Gaskrise wird über einen Weiterbetrieb der drei letzten deutschen AKWs diskutiert. Was würde das technisch bedeuten? Wie gut könnten sie Engpässe ausgleichen? Und überhaupt: Ist das eine gute Idee?
Di 19.07.2022
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 19.07.2022 10:55
Schleswig-Holstein: Atomkraftwerk Brokdorf: Brennstab bei Sturz verformt
Das Atomkraftwerk ist Ende 2021 endgültig abgeschaltet worden. Jetzt kam es dort zu einem Zwischenfall.
Quelle: Stern vom Di 19.07.2022 10:55
Schleswig-Holstein: Atomkraftwerk Brokdorf: Brennstab bei Sturz verformt
Das Atomkraftwerk ist Ende 2021 endgültig abgeschaltet worden. Jetzt kam es dort zu einem Zwischenfall.
Di 08.03.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 08.03.2022 17:29
Debatte um Energieversorgung: Längere Laufzeiten der Atomkraftwerke für Berlin vom Tisch
Fr 04.03.2022
Quelle: Die Welt vom Fr 04.03.2022 15:41
"Ein Panzer kann ein Atomkraftwerk in Schutt und Asche legen"
Nach dem Brand in einem Gebäude eines ukrainischen Atomkraftwerks hat sich der Kernphysiker Heinz Smital im WELT-Gespräch besorgt geäußert: "Ein Panzer kann ein Atomkraftwerk in Schutt und Asche legen, sodass es auch zu Freisetzung kommt, stärker als in Fukushima."
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 04.03.2022 14:03
Wegen Atomkraftwerk-Verlängerung: Neubauer gerät bei "Lanz" mit Botschafter aneinander
Die Klima-Aktivistin war am Donnerstagabend in der ZDF-Talkshow zu Gast.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 04.03.2022 13:21
Zwei Verletzte bei Beschuss von Europas größtem Atomkraftwerk
Das Feuer auf der Atomanlage Saporischschja soll inzwischen gelöscht sein, Strahlenschäden gebe es keine. Präsident Selenskyj spricht von "Nuklear-Terror".
Quelle: finanzen.net vom Fr 04.03.2022 11:23 Brand
Alarmstimmung nach Brand auf Gelände von ukrainischem Atomkraftwerk - IAEA will Verhandlungen zur Atomsicherheit
Der britische Premier Boris Johnson sprach von einer direkten Gefährdung der Sicherheit ganz Europas und will eine Sondersitzung des UN-Sicherheitsrates erreichen.Brand in Trainingsgebäude von ukrainischem Atomkraftwerk gelöschtNach dem ...
Quelle: Bild vom Fr 04.03.2022 10:24
Nach Atomkraftwerk-Angriff - Merz schließt Nato-Verwicklung nicht mehr aus
... wenn Europa direkt vom Putin-Krieg betroffen wäre.Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Quelle: finanzen.net vom Fr 04.03.2022 10:16
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Kursverluste nach Angriff auf Atomkraftwerk
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach einem Angriff russischer Truppen auf ein ukrainisches Atomkraftwerk geht der Kursrutsch am deutschen Aktienmarkt am Freitag weiter. Zuvor hatten bereits die asiatischen Märkte massiv nachgegeben. Der Dax (DAX ...
Quelle: Neues Deutschland vom Fr 04.03.2022 09:06
Russische Armee schießt Europas größtes Atomkraftwerk in Brand
Johnson fordert Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 04.03.2022 08:30 Beschuss
Russischer Angriff: Zehntausende verfolgen live russischen Beschuss von Atomkraftwerk
Die CNN-Redaktion entdeckte den unfassbaren Livestream und nahm ihn ins Programm auf.
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 04.03.2022 07:53
Russische Truppen erobern Europas größtes Atomkraftwerk
Quelle: NTV vom Fr 04.03.2022 05:29 AKW
Beschuss von Atomkraftwerk: Kiew bittet NATO nach AKW-Brand um Hilfe
Nach Angaben Kiews entfacht russischer Beschuss einen Brand auf dem Gelände des Atomkraftwerks Saporischschja. Der ukrainische Energieminister befürchtet eine "technologische Katastrophe" und fordert "ein echtes Eingreifen" der NATO und aller Atommächte.
Quelle: N24 vom Fr 04.03.2022 05:07
Feuer in Europas größtem Atomkraftwerk nach russischem Angriff
Nach russischen Angriffen ist das größte Kernkraftwerk Europas in Brand geraten. Doch inzwischen haben ukrainische Kräfte die Lage offenbar unter Kontrolle. Unterdessen rücken die russischen Truppen vor allem weiter auf die Großstädte vor. Die Hälfte der Bevölkerung Kiews soll inzwischen geflohen sein. Der Überblick.
Mo 29.03.2021
Quelle: finanzen.net vom Mo 29.03.2021 11:44
Iran: Wegen Wirtschaftskrise kein Geld für Atomkraftwerk Buschehr
TEHERAN (dpa-AFX) - Der Iran hat nach eigenen Angaben kein Geld für die Weiterführung der Arbeit in seinem Atomkraftwerk Buschehr in Südiran. "Wegen der (US-)Sanktionen haben wir Probleme mit Banküberweisungen, und falls keine Lösung gefunden wird, wären ...
Fr 23.08.2019
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 23.08.2019 14:30
Erstes schwimmendes Atomkraftwerk legt von russischem Hafen ab
Das schwimmende Akw hat mit Hilfe von Schleppern den Hafen von Murmansk verlassen. Es soll vor allem schwer zugängliche Regionen mit Strom und Wärme versorgen.
Quelle: Stern vom Fr 23.08.2019 14:17
Erstes schwimmendes Atomkraftwerk der Welt hat Hafen von Murmansk verlassen
Russland hat das erste schwimmende Atomkraftwerk auf eine 5000 Kilometer lange Reise durch die Arktis geschickt.
Do 09.02.2017
Quelle: Berliner Zeitung vom Do 09.02.2017 17:03 Flamanville
Brand im Atomkraftwerk von Flamanville
Ein Reaktor des französischen Atomkraftwerks Flamanville am Ärmelkanal ist nach einer Detonation im Maschinenraum vom ...
So 10.05.2015
Quelle: NTV vom So 10.05.2015 09:23
Explosion und Rauchwolke: Atomkraftwerk nahe New York brennt
Nur wenige Kilometer von New York entfernt gerät ein Atomkraftwerk in Brand. Augenzeugen berichten von einer Explosion einer meterhohen Rauchsäule. Die Reaktoren liefern ein Viertel des Stromes für die Metropole.
Fr 03.04.2015
Quelle: Deutschlandradio vom Fr 03.04.2015 19:00
Atomkraftwerk Emsland nach Zwischenfall abgeschaltet
Das Atomkraftwerk im niedersächsischen Lingen ist nach einem Zwischenfall abgeschaltet worden. mehr
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 03.04.2015 17:32
Atomkraftwerk Emsland muss vom Netz gehen
Die Fehlersuche läuft: Das Atomkraftwerk Emsland in Lingen ist kurzfristig vom Netz genommen worden. Der Grund ist offenbar ein kleines Loch. Radioaktivität ist nach Angaben des niedersächsischen Umweltministeriums nicht ausgetreten.
Quelle: Focus vom Fr 03.04.2015 17:29
Zwischenfall in Lingen - Atomkraftwerk Emsland muss vom Netz gehen
Nach einem Zwischenfall musste das Atomkraftwerk Emsland in Lingen kurzfristig vom Netz genommen werden. Grund sei eine durch Messgeräte festgestellte Kleinstleckage, teilte das niedersächsische Umweltministerium am Freitag in Hannover mit.
Quelle: TAZ vom Fr 03.04.2015 17:19
Unfall im Atomkraftwerk Emsland: Nur ein kleines Leck
In Lingen wurde ein AKW abgeschaltet, nachdem Messgeräte ein Leck angezeigten. Radioaktivität sei nicht ausgetreten. Das Kraftwerk soll noch bis 2022 laufen. mehr...
Mo 29.12.2014
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 29.12.2014 06:39 Ukraine
Ukraine: Erneut Panne im größten Atomkraftwerk
So 28.12.2014
Quelle: Deutschlandradio vom So 28.12.2014 18:00 Ukraine
Erneut Panne im größten Atomkraftwerk der Ukraine
Im ukrainischen Atomkraftwerk Saporoschje ist zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen ein Reaktor nach einer Panne vom Netz genommen worden. mehr
Mi 03.12.2014
Quelle: Der Westen vom Mi 03.12.2014 15:40
Wirbel um "Unfall" in ukrainischem Atomkraftwerk
Die ukrainische Regierung hat über einen "Unfall" in einem Atomkraftwerk informiert und damit im Westen zeitweise Sorgen vor einer möglichen neuen...
Mo 21.10.2013
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 21.10.2013 13:45
Kernkraft: China will britisches Atomkraftwerk mitbauen
Ein französisch-chinesisches Konsortium plant den Bau eines AKW in Großbritannien. Premier Cameron schwärmt von dem Projekt. Doch noch fehlt die Zustimmung der EU.
Mo 15.07.2013
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 15.07.2013 14:06
Protest am Atomkraftwerk
Greenpeace-Demonstranten stürmen das Kernkraftwerk Tricastin in Südfrankreich und projizieren Anti-Atomenergie-Slogans an die Wand.
Quelle: Focus vom Mo 15.07.2013 11:00
Französisches AKW Tricastin - Greenpeace-Aktivisten dringen in Atomkraftwerk ein
Rund 30 Greenpeace-Aktivisten sind auf das Gelände des französischen Atomkraftwerks Tricastin vorgedrungen. Die Demonstranten sollen auf Gebäude rund um die Reaktoren geklettert sein - in "sensible Bereiche" seien sie aber offenbar nicht gelangt.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 15.07.2013 10:15 frankreich
Frankreich - Greenpeace besetzt Atomkraftwerk
Aktivisten der Umweltschutzorganisation Greenpeace sind in die südfranzösische Nuklearanlage Tricastin eingedrungen. Sie nutzten die Betonwände des Kraftwerks als Projektionsfläche für ihre großformatigen Anti-Atomkraft-Slogans.
Mo 01.04.2013
Quelle: T-Online vom Mo 01.04.2013 09:31 unfall
Ein Toter bei Unfall in US-Atomkraftwerk
Bei einem Unfall in einem Atomkraftwerk in den USA sind ein Mensch getötet und drei weitere verletzt worden. Wie der Betreiber Entergy mitteilte, bestand für die Anwohner im Bundesstaat
So 27.01.2013
Quelle: Frankfurter Rundschau vom So 27.01.2013 10:16
Atomkraft - Referendum über Atomkraftwerk in Bulgarien
Knapp sieben Millionen Wähler stimmen in Bulgarien darüber ab, ob sie ein neues Atomkraftwerk nahe des Donaustädtchens Belene befürworten oder ablehnen.
Fr 06.04.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 06.04.2012 09:30
Frankreich: Radioaktives Wasser im Atomkraftwerk Penly ausgetreten
Do 05.04.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 05.04.2012 19:30
Frankreich: Brand in französischem Atomkraftwerk
Quelle: Focus vom Do 05.04.2012 18:06 penly
Penly 2 in der Normandie - Feueralarm im französischen Atomkraftwerk
Im Atomkraftwerk Penly 2 in der Normandie hat es einen Feueralarm gegeben. Die Anlage wurde daraufhin abgeschaltet. Verletzte soll es nicht gegeben haben. Trotzdem ist die Sorge groß.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 05.04.2012 17:53
Feuer in französischem Atomkraftwerk
Im französischen Atomkraftwerk Penly ist nach Angaben des TV-Nachrichtensenders BFM ein Feuer ausgebrochen. Die Anlage wurde abgeschaltet.
Quelle: Stern vom Do 05.04.2012 17:30
Frankreich: Feuerwehr löscht Brand in Atomkraftwerk Penly
Im französischen Kernkraftwerk Penly ist ein Feuer ausgebrochen. Nach Angaben des Betreibers wurde das Akw bereits abgeschaltet, die Feuerwehr konnte zwei Brände löschen. Die Anlage sei sicher, betont der Energieversorger.
Quelle: N24 vom Do 05.04.2012 17:18
Nach Feueralarm - Französisches Atomkraftwerk abgeschaltet
Nach einem Feuer im Reaktorgebäude ist das französische Atomkraftwerk "Penly 2" in der Normandie nach Angaben des Betreibers abgeschaltet worden. Die Feuerwehr hat zwei kleinere Brände gelöscht.
Mo 12.09.2011
Quelle: noows.de vom Mo 12.09.2011 14:13 südfrankreich
Atomkraftwerk-Ofen in Südfrankreich explodiert
Im französischen Atomkraftwerk Marcoule gab es eine Explosion, dabei ist laut Medienberichten eine Person ums Leben gekommen, vier weitere wurden verletzt. Ob radioaktive Strahlung freigesetzt wird, ist unklar. Nach Angaben der Behörden besteht aber die Gefahr, das radioaktives Material freigesetzt wird. In Südfrankreich gab es eine Explosion im Kernkraftwerk Marcoule, nach Angaben der örtlichen Behörden und [...]
Mi 31.08.2011
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 31.08.2011 11:05
Bundesnetzagentur: Kein Atomkraftwerk als Reserve - Kohlekraftwerke ausreichend
Quelle: Financial Times Deutschland vom Mi 31.08.2011 10:41
Energiewende: Kein Atomkraftwerk als Kaltreserve
Sollte es bei der Abschaltung von acht Meilern zu Stromengpässen kommen, sollen keine Kernkraftwerke in Bereitschaft gehalten werden. Stattdessen sollen konventionelle Kraftwerke die Netzstabilität garantieren.