Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema SAPORISCHSCHJA
Mo 23.09.2024
Quelle: NTV vom Mo 23.09.2024 10:19
16 Verletzte und Zerstörungen: Kiew: Saporischschja erstmals mit Gleitbomben beschossen
Russland terrorisiert die Ukraine ständig mit Gleitbomben. Um die Angriffe zu unterbinden, bittet Kiew seine Partner darum, westliche Waffen gegen russische Luftwaffenstützpunkte einsetzen zu dürfen - bislang ohne Erfolg. Jetzt trifft es nach ukrainischen Angaben erstmals auch Saporischschja.
So 18.08.2024
Quelle: Stern vom So 18.08.2024 09:47
Internationale Atomenergie-Behörde: Sorge um ukrainisches Atomkraftwerk Saporischschja
Durch den Krieg in der Ukraine liegen zwei Atomkraftwerke in Gebieten mit Kampfhandlungen. Angesichts jüngster Entwicklungen schlägt auch die Internationale Atomenergiebehörde Alarm.
Mo 12.08.2024
Quelle: tagesschau.de vom Mo 12.08.2024 05:07 Iran
Ukraine-Liveblog: ++ Brand im AKW Saporischschja gelöscht ++
Das Feuer im von Russland kontrollierten AKW Saporischschja im Süden der Ukraine wurde laut russischen Angaben gelöscht. Truppen der Ukraine sind in der russischen Region Kursk offenbar weiter vorgestoßen. Die Entwicklungen im Liveblog.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 12.08.2024 04:58
Krieg in der Ukraine: Feuer auf dem Gelände des Atomkraftwerks Saporischschja gelöscht
Laut der Internationalen Atomenergiebehörde gibt es bislang keine Berichte, dass die nukleare Sicherheit gefährdet sei. Russland wirft der Ukraine vor, das Kraftwerk angegriffen zu haben. Weißrussland verlegt nach eigenen Angaben Panzer Richtung Ukraine.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 12.08.2024 04:14
Lage im Überblick: Brand im Kühlsystem von AKW Saporischschja gelöscht
Nach einem mutmaßlichen Angriff brennt es in einem der Kühlsysteme des von Russland besetzte AKW Saporischschja. Der Brand kann gelöscht werden, doch die Sorge um die Sicherheit der Anlage bleibt.
Quelle: Handelsblatt vom Mo 12.08.2024 01:24
+++ Ukraine-Krieg +++: Hauptfeuer im Kernkraftwerk Saporischschja offenbar gelöscht
Experten: Russland spielt den Ernst der Lage in Kursk herunter +++ Weißrussland verlegt Panzer an ukrainische Grenze +++ Ukraine zerstört 53 russische Drohnen +++ Der Newsblog.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 12.08.2024 01:14
Ukraine: Hauptfeuer in Atomkraftwerk Saporischschja offenbar gelöscht
Ein brennendes AKW in der Ukraine weckt ungute Erinnerungen an die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl. Aktuell kommt aus Saporischschja aber Entwarnung: Die Flammen sind unter Kontrolle.
So 11.08.2024
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom So 11.08.2024 22:37 Feuer
Feuer auf Gelände des AKW Saporischschja
Im Kühlturm des - von Moskau besetzten - AKW Saporischschja ist ein Brand ausgebrochen. Beide Kriegsparteien beschuldigen sich gegenseitig, Schuld daran zu sein.
So 07.04.2024
Quelle: NTV vom So 07.04.2024 23:04 Krieg
"Ein schwerwiegender Vorfall": Atombehörde bestätigt Drohnenangriffe auf AKW Saporischschja
Seit 2022 ist das Atomkraftwerk Saporischschja in der Ukraine von russischen Truppen besetzt. Immer wieder gibt es Beschuss auf das Werk. Nun kommt es gleich zu mehreren Drohnenangriffen. Die Internationale Atomenergiebehörde gibt aber Entwarnung hinsichtlich der nuklearen Sicherheit.
Di 25.07.2023
Quelle: Stern vom Di 25.07.2023 14:59 Minen
Bericht aus Moskau: "Eine klare militärische Überlegung": Russland-Reporter über Minen im Atomkraftwerk Saporischschja
Bei Inspektionen haben IAEA-Mitarbeiter Minen auf dem Gelände des Atomkraftwerk Saporischschja entdeckt. Was es damit auf sich hat und was genau die Mitarbeiter entdeckt haben, erklärt Reporter Rainer Munz in Moskau.
Quelle: Stern vom Di 25.07.2023 14:16 IAEA
IAEA entdeckt Minen in Pufferzone an ukrainischem Atomkraftwerk Saporischschja
Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) hat auf dem Gelände des von Russland besetzten ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja mehrere Minen entdeckt. Wie IAEA-Chef Rafael Grossi berichtete, entdeckten Mitarbeiter "einige Minen in einer Pufferzone zwischen der inneren und äußeren Umzäunung der Anlage". Derweil warfen sich Moskau und Kiew am Dienstag gegenseitig nächtliche Angriffe vor: Rus ...
Mi 05.07.2023
Quelle: Focus vom Mi 05.07.2023 19:21 Kiew
Kiew und Moskau machen sich Vorwürfe - "Prekäre nukleare Sicherheitslage": Sorge um Atomkraftwerk Saporischschja wächst
Kiew und Moskau beschuldigen sich gegenseitig, das Atomkraftwerk Saporischschja zum Ziel eines Angriffs oder von Sabotage machen zu wollen. Bei der anstehenden Verlängerung des Getreideabkommens sieht der Kreml noch Zeit für die Erfüllung bestimmter Forderungen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 05.07.2023 18:17 Ukraine
Ukraine: Atombehörde fordert Zugang zu Reaktordächern in Saporischschja
IAEA-Experten wollen Teile des AKW Saporischschja, die sie bisher nicht einsehen konnten, auf Minen untersuchen. Russland und die Ukraine werfen sich Anschlagspläne vor.
Fr 23.06.2023
Quelle: Merkur Online vom Fr 23.06.2023 06:14
Selenskyj fordert Räumung des AKW Saporischschja - Probleme bei Gegenoffensive
Der ukrainische Präsident Selenskyj wirft Moskau geplanten Atomterror vor. Die Gegenoffensive macht nur wenig Fortschritte. Der News-Ticker zum Ukraine-Krieg.
Fr 09.06.2023
Quelle: Stern vom Fr 09.06.2023 13:00
IAEA gibt nach Staudamm-Bruch vorläufige Entwarnung zu Akw Saporischschja
Nach der Teilzerstörung des Kachowka-Staudamms im Süden der Ukraine hat die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) vorläufige Entwarnung hinsichtlich der Kühlung des Atomkraftwerks Saporischschja gegeben. Das Akw pumpe "weiterhin Kühlwasser aus dem Kachowka-Stausee", teilte die IAEA am Donnerstag mit. In der infolge des Staudamm-Bruchs teilweise überfluteten Stadt Cherson sank nach ukrainischen ...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 09.06.2023 11:31 Kachowka
AKW Saporischschja wird weiter mit Wasser aus Kachowka-Stausee gekühlt
Der Betreiber des AKW hatte gewarnt, dass nach der Explosion am Kachowka-Staudamm der Zugang zu Kühlwasser bedroht sei. Die Internationale Atomenergiebehörde gibt nun vorerst Entwarnung.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 09.06.2023 11:24
Reaktoren von AKW Saporischschja können weiter gekühlt werden
Obwohl der Pegel des Kachowka-Stausees eine kritische Schwelle unterschritten hat, können die Reaktoren des AKW Saporischschja weiter gekühlt werden. Zu diesem Ergebnis kommt die IAEA. Aus dem Süden der Ukraine werden heftige Gefechte gemeldet.
So 07.05.2023
Quelle: TAZ vom So 07.05.2023 18:07 AKW
Lage am AKW Saporischschja: Sorge vor atomarem Unfall
Russische Streitkräfte evakuieren mehrere Städte in der Region Saporischschja. Die IAEA ist wegen der Lage im Atomkraftwerk alarmiert. mehr...
Do 09.03.2023
Quelle: Stern vom Do 09.03.2023 16:23
Chef der Atombehörde warnt: Russische Raketen auf AKW Saporischschja: "Eines Tages wird uns das Glück verlassen"
Vielerorts fiel in der Ukraine nach russischen Raketenangriffen der Strom aus. Europas größtes Atomkraftwerk in der südlichen Stadt Enerhodar wurde über Dieselgeneratoren notversorgt. IAEA-Chef Rafael Grossi zeigt sich alarmiert.
Quelle: diepresse.com vom Do 09.03.2023 14:55 Stromnetz
AKW Saporischschja nach Raketenbeschuss mehrere Stunden vom Stromnetz getrennt
Das AKW wurde von Dieselgeneratoren notversorgt - der Kraftstoff sollte für zehn Tage reichen. Eine russische Angriffswelle sorgte für den Stromausfäll. IAEA-Chef Grossi drängt auf eine Sicherheitszone.
Quelle: diepresse.com vom Do 09.03.2023 11:35
IAEA-Chef Grossi über AKW Saporischschja: "Uns wird das Glück verlassen"
Die schwersten russischen Raketenangriffe seit Langem legen die Stromversorgung in weiten Gebieten des Landes lahm. Auch das größte AKW des Landes ist betroffen. Der IAEA-Chef drängt darauf, eine Sicherheitszone zu errichten.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 09.03.2023 07:53
AKW Saporischschja von Stromnetz getrennt
Das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja ist nach Angaben des Betreibers vom Stromnetz abgeschnitten. Grund seien großflächige russische Raketenangriffe.
Mo 21.11.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 21.11.2022 00:42 IAEA
Krieg gegen die Ukraine: IAEA beklagt gezielte Angriffe auf AKW Saporischschja
Ein Dutzend Explosionen zählt die internationale Atomenergiebehörde nahe Europas größtem Atomkraftwerk. Russland und die Ukraine geben einander gegenseitig die Schuld.
So 20.11.2022
Quelle: Stern vom So 20.11.2022 21:20
IAEA-Chef beklagt "gezielte" Angriffe auf Akw Saporischschja
Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) hat "gezielte" Angriffe auf das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja beklagt. Die Lage sei "sehr ernst", sagte IAEA-Chef Rafael Grossi am Sonntag dem französischen Sender BFMTV. Während sich Russland und die Ukraine gegenseitig für die Angriffe auf das von Moskau kontrollierte Atomkraftwerk verantwortlich machten, rief Grossi dazu auf, "diesen Wahns ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 20.11.2022 18:35
Ukraine-Überblick: Explosionen am AKW Saporischschja, mehr als fünf Millionen Jobverluste
Mitarbeiter melden Beschuss auf Infrastruktur des Atomkraftwerks Saporischschja. Die Regierung in Kiew will Unternehmen in sicherere Landesteile verlegen. Das war der Tag
Quelle: Stern vom So 20.11.2022 16:34 Ukraine
Video: AKW Saporischschja unter Beschuss - "Spiel mit dem Feuer"
Russland und die Ukraine beschuldigten sich gegenseitig für den Angriff. IAEA-Chef Grossi sagte: "Wer auch immer dahinter steckt, muss sofort aufhören!"
Quelle: Der Spiegel vom So 20.11.2022 16:26
Ukraine-Krieg - AKW Saporischschja unter Beschuss: »Ihr spielt mit dem Feuer!«
Das von russischen Truppen besetzte Kernkraftwerk ist nach längerer Zeit wieder unter Beschuss geraten. Experten der Atomenergiebehörde sahen die Detonationen teils von ihrem Fenster aus – und geben vorsichtig Entwarnung.
Quelle: Bild vom So 20.11.2022 16:21
AKW Saporischschja wieder unter Beschuss - Atom-Behörde: "Spiel mit dem Feuer"
Das von Putin-Schergen kontrollierte AKW Saporischschja ist erneut beschossen worden. Foto: Leo Correa/dpa
Quelle: diepresse.com vom So 20.11.2022 16:11 Russland
IAEA meldet Explosionen am Atomkraftwerk Saporischschja
Dutzenden Einschläge in der Nähe und auf dem Gelände der größten europäischen Atomanlage haben am Wochenende eine Periode relativer Ruhe" abrupt beendet, so IAEA-Generaldirektor Rafael Grossi. In den befreiten Gebieten werden nach Angaben ukrainischer Strafverfolger unterdessen immer mehr Leichen von Zivilisten gefunden.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom So 20.11.2022 15:40 AKW
IAEA meldet Explosionen an ukrainischem AKW
Das Atomkraftwerk Saporischschja wird nach Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde wieder beschossen. Russland und die Ukraine weisen sich gegenseitig die Schuld zu.
Quelle: NTV vom So 20.11.2022 14:39 Explosionen
Angriff auf AKW Saporischschja: Atom-Experten sehen Explosionen von Fenstern aus
Nach längerer Zeit gerät das von russischen Truppen besetzte AKW Saporischschja wieder unter Beschuss. Experten der Internationalen Atomenergiebehörde melden vor Ort mehrere Explosionen. Zum Teil können sie diese von ihren Fenstern aus sehen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 20.11.2022 14:21
Liveblog zum Krieg: Atomanlage in Saporischschja erneut sehr massivem Beschuss
Von mindestens einem Dutzend Einschlägen berichtet die Internationale Atomenergiebehörde. Russische und ukrainische Armee beschuldigen sich gegenseitig. "Wer auch immer dahintersteckt: Es muss umgehend aufhören", verlangt IAEA-Chef Grossi.
So 09.10.2022
Quelle: Stern vom So 09.10.2022 21:07
Atomkraftwerk Saporischschja nach Angriffen wieder am Netz
Das zuletzt auf Notstrom-Generatoren angewiesene ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja ist wieder am Netz. Dies sei "eine vorübergehende Erleichterung in einer immer noch unhaltbaren Situation", schrieb der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, am Sonntagabend im Kurzbotschaftendienst Twitter. Nach erneuten Bombenangriffen war die Anlage am Samstag komplett vom Stro ...
Quelle: Bild vom So 09.10.2022 14:33
17 Tote ++ AKW ohne Strom - Die Lage in Saporischschja spitzt sich weiter zu
Bei einem Angriff auf die Stadt wurden laut Stadtverwaltung 17 Menschen getötet.Foto: Uncredited/Ukrainian Emergency Service/AP/dpa
Quelle: TAZ vom So 09.10.2022 10:11 Ukraine
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Raketenangriff auf Saporischschja
Bei einem russischen Angriff auf Wohnhäuser in der ukrainischen Stadt Saporischschja sind mehrere Menschen gestorben. Zudem bricht die Wirtschaft der Ukraine ein. mehr...
Quelle: NTV vom So 09.10.2022 10:03
Attacke im Hinterland: 17 Menschen sterben bei Angriff auf Saporischschja
Aus der Stadt Saporischja wird ein neuer russischer Raketenangriff gemeldet, nach vorläufigen Angaben kommen mindestens 17 Menschen ums Leben. Im gleichnamigen Atomkraftwerk gibt es die nächste Krise.
Quelle: diepresse.com vom So 09.10.2022 09:38
17 Tote nach Raketenangriff auf AKW Saporischschja
Taucher untersuchen die Schäden an der eingestürzten Krim-Brücke. Das AKW Saporischschja hat keine Verbindung mehr zum Stromnetz und wurde Samstagabend erneut von einer russischen Rakete getroffen. 17 Menschen starben. In Bachmut setzt die Ukraine die russischen Truppen unter Druck.
Fr 07.10.2022
Quelle: tagesschau.de vom Fr 07.10.2022 03:34
Zahl der Toten bei Raketenangriffen in Saporischschja steigt
Laut ukrainischen Angaben steigt die Zahl der Toten bei Raketenangriffen auf Wohnhäuser in Saporischschja auf mindestens sieben. Präsident Selenskyj fordert weiter Druck gegen Moskau - und sorgt mit einer Aussage für Aufruhr.
Do 06.10.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 06.10.2022 20:48
Ukraine: IAEA: Gefahr von Atomunfall in Saporischschja nicht gebannt
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 06.10.2022 11:10
"Annektierte" Stadt Saporischschja: Tote und Verschüttete nach russischen Angriffen auf Hochhäuser
Mindestens zwei Menschen sollen getötet worden sein. Die Stadt Saporischschja ist, trotz der "Annexion" der gleichnamigen Region, weiterhin in ukrainischer Hand.
Sa 01.10.2022
Quelle: Die Welt vom Sa 01.10.2022 14:52
30 Tote bei Angriff auf zivilen Autokonvoi in Saporischschja
Offenbar wollten sie Angehörige in dem von russischen Truppen besetzten Gebiet abholen. Dann wurde der Autokonvoi von russischen Raketen getroffen. Mindestens 30 Menschen sterben.
Fr 30.09.2022
Quelle: Stern vom Fr 30.09.2022 13:52
Video: Viele Tote nach Beschuss von Hilfskonvoi bei Saporischschja
Nach ukrainischen Angaben sind die Opfer ausschliesslich Zivilisten.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 30.09.2022 13:14
25 Zivilisten in Saporischschja durch Raketenangriff getötet
In Saporischschja sind bei einem Raketenangriff auf eine Autokolonne nach ukrainischen Angaben mindestens 25 Zivilisten getötet worden. Ukrainische Truppen rücken immer weiter auf die strategisch wichtige Stadt Lyman vor.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 30.09.2022 12:11
Raketenbeschuss: 25 Tote bei Angriff auf zivilem Autokonvoi in Saporischschja
«So können nur absolute Terroristen handeln»: Auf der Flucht vor der drohenden Annexion wird eine Autokolonne von russischen Raketen getroffen. 25 Menschen sterben. Selenskyj findet deutliche Worte.
So 18.09.2022
Quelle: tagesschau.de vom So 18.09.2022 03:47 Ukraine
IAEA: Atomkraftwerk Saporischschja wieder am nationalen Stromnetz
Zur sicheren Kühlung muss ein Atomkraftwerk von außen mit Strom versorgt werden. Das von russischen Truppen besetzte AKW Saporischschja war mehrere Tage vom Netz getrennt. Laut IAEA wurde die Hauptleitung nun repariert.
So 11.09.2022
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom So 11.09.2022 14:59 AKW
Abschaltung von AKW Saporischschja: Welche Risiken bringt eine mögliche Kernschmelze?
Im Atomkraftwerk Saporischschja wurde der letzte Reaktorblock heruntergefahren.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 11.09.2022 13:24
Ukraine-Krieg: Atomkraftwerk Saporischschja wird heruntergefahren
Um die Gefahr einer atomaren Katastrophe in der Region zu senken, ist Europas größtes Kernkraftwerk vom Netz genommen worden. Zuvor wurde es wochenlang beschossen.
Quelle: Merkur Online vom So 11.09.2022 10:52
Atomkraftwerk Saporischschja wird heruntergefahren - Sicherheitsrisiko bleibt hoch
Der letzte laufende Reaktorblock im umkämpftem Atomkraftwerk Saporischschja ist aus Sicherheitsgründen abgeschaltet worden. Das Risiko bleibt aber hoch.
Quelle: NTV vom So 11.09.2022 10:22
"In den sichersten Zustand": Betreiber fährt AKW Saporischschja ganz herunter
Seit Wochen steht Europas größtes Atomkraftwerk Saporischschja unter Beschuss. Der Betrieb ist zuletzt nur noch stark limitiert möglich. Nun schaltet die ukrainische Atombehörde Enerhoatom auch den letzten Reaktor vollständig ab.
Do 08.09.2022
Quelle: diepresse.com vom Do 08.09.2022 07:41 AKW
Mitarbeiter von AKW Saporischschja sollen verschleppt worden sein
Die Lage um das AKW Saporischschja bleibt besorgniserregend. Nachdem die vier regulären Stromleitungen des AKWs bereits ausgefallen sind, wurde nun auch eine Ersatzleitung beschädigt.
Quelle: Stern vom Do 08.09.2022 06:13
Podcast "heute wichtig": Atomkraftwerk zwischen den Fronten: "Die Lage in Saporischschja ist sehr ernst"
Die Lage am Atomkraftwerk in Saporischschja ist besorgniserregend, analysieren die Experten der Internationalen Atomenergieagentur. Dass sie aber vor Ort sind, ist immerhin ein gutes Zeichen, findet die Technik- und Osteuropa-Historikerin Anna Veronika Wendland.
Mi 07.09.2022
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 07.09.2022 22:54 AKW
Liveblog: IAEA: Wichtige Stromleitung am AKW Saporischschja durch Beschuss beschädigt
Selenskyj meldet ukrainische Rückeroberung mehrerer Ortschaften nahe Charkiw +++ Kiew gibt erstmals offiziell Raketenschläge auf die Krim zu +++ Ukrainischer Militärchef rechnet dieses Jahr nicht mit Kriegsende +++ alle Entwicklungen im Liveblog.
Quelle: Die Welt vom Mi 07.09.2022 17:51
Was wäre das schlimmste Szenario in Saporischschja?
Im Kernkraftwerk Saporischschja arbeitet das Personal angesichts der schwierigen Lage unter hohem Stress: Wie wahrscheinlich ist menschliches Versagen? Sollten sich Deutsche mit Jodtabletten eindecken? Die drängendsten Fragen zur Sicherheit des ukrainischen Kernkraftwerks.
So 04.09.2022
Quelle: Stern vom So 04.09.2022 11:59
Video: Saporischschja: AKW hängt nur noch an Reserveleitung
Das russische Verteidigungsministerium meldete, dass ukrainische Truppen am Freitag versucht hätten, das Kraftwerk einzunehmen.
Quelle: TAZ vom So 04.09.2022 09:31
+++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: AKW nur noch an Reserveleitung
Die Hauptstromleitung des AKW in Saporischschja ist erneut gekappt worden. Bundesregierung sichert 200 Millionen Euro für ukrainische Binnenflüchtlinge zu. mehr...
Quelle: tagesschau.de vom So 04.09.2022 09:03
Saporischschja und Gaslieferungen: Russlands "Energiekrieg" gegen Europa
Mal fließt das Gas, mal fließt es nicht. Angesichts der jüngsten Unterbrechung hat der ukrainische Präsident Selenskyj Russland einen "Energiekrieg" gegen Europa vorgeworfen. Sorgen bereitet auch die Lage im AKW Saporischschja. Von Silke Diettrich.
Quelle: Die Welt vom So 04.09.2022 08:35
Hauptleitung zum Akw Saporischschja erneut gekappt
Nach "neuen Bombardements" ist die Hauptstromleitung zum Akw Saporischschja wieder unterbrochen worden, wie die Internationale Atomenergiebehörde mitteilte. Präsident Selenskyj warnte vor einer Energie-Attacke aus Russland. Im Zentrum des Landes starb ein Neunjähriger bei einem Angriff. Mehr im Liveticker.
Sa 03.09.2022
Quelle: Merkur Online vom Sa 03.09.2022 22:48 IAEA
IAEA: Stromleitung vom Akw Saporischschja erneut gekappt
Die Lage rund um das russisch besetzte Atomkraftwerk Saporischschja bleibt weiter unübersichtlich. Am Samstag wird erneut ein Beschuss der Anlage gemeldet - mit Folgen für das Stromnetz.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 03.09.2022 22:43
Krieg in der Ukraine: IAEA: Stromleitung vom Akw Saporischschja erneut gekappt
Quelle: Stern vom Sa 03.09.2022 21:15 Netz
Ukrainisches Atomkraftwerk Saporischschja erneut vom Netz getrennt
Das von russischen Truppen besetzte Atomkraftwerk Saporischschja in der Südukraine ist erneut vom Netz getrennt worden. Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) teilte am Samstag mit, die Verbindung zwischen der letzten verbleibenden Hauptstromleitung des Kraftwerks und dem Versorgungsnetz sei unterbrochen worden. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan bot sich unterdessen als Vermittler ...
Quelle: NTV vom Sa 03.09.2022 19:46 Ukraine
Letzte Hauptleitung unterbrochen: Atomkraftwerk Saporischschja vom Netz getrennt
Vier Hauptstromleitungen verbinden das größte Atomkraftwerk Europas normalerweise mit dem ukrainischen Stromnetz. Drei davon sind schon seit langem gekappt. Nun wird auch die letzte unterbrochen. Die Kampfhandlungen in der Nähe der Reaktoren halten trotz des IAEA-Teams vor Ort an.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 03.09.2022 18:34
AKW Saporischschja erneut vom Netz genommen
Russische Truppen wurden von Gegenoffensive überrascht + Erdogan will im AKW-Konflikt vermitteln + Mindestens 380 Kinder in der Ukraine getötet + Der Newsblog.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 03.09.2022 07:42 IAEA
IAEA besorgt nach Besuch von besetztem AKW, Selenskyj bezeichnet Öl-Preis-Deckel als "überfällig"
Der Beschuss des von russischen Truppen besetzten Atomkraftwerks dauert an. Experten sind nach einem Besuch besorgt. Selenskyj will schärfere Sanktionen.
Fr 02.09.2022
Quelle: NTV vom Fr 02.09.2022 21:53
Kämpfe nahe AKW gehen weiter: IAEA-Chef über Saporischschja-Besuch: "Haben alles gesehen"
Die Sorge, dass das AKW Saporischschja durch Beschuss schwer beschädigt werden könnte, bleibt auch nach dem Besuch der IAEA. In der Nähe werden bereits weitere Kämpfe gemeldet. Wichtige Sicherheitselemente scheinen jedoch vorerst intakt, sagt IAEA-Chef Grossi nach der ersten Bestandsaufnahme.
Quelle: NTV vom Fr 02.09.2022 14:24 AKW
Grossi auf dem Rückweg: IAEA lässt zwei Inspektoren in Saporischschja
Die Mission der IAEA in dem ukrainischen AKW Saporischschja findet unter widrigen Umständen statt. Die Betreiberfirma wirft Moskau vor, die Inspektoren daran zu hindern, sich ein umfassendes Bild zu machen. Die IAEA soll nun beschlossen haben, zwei Experten dauerhaft in der Anlage zu stationieren.
Quelle: NTV vom Fr 02.09.2022 12:00
ntv-Reporter Munz vor Ort: Westliche Medien dürfen aus Saporischschja berichten
Wenige Stunden nach der Ankunft des IAEA-Teams am AKW Saporischschja behauptet der ukrainische Präsident Selenskyj, dass die russischen Besatzer Journalisten den Zutritt verwehren würden. Das ist jedoch falsch. Gleichwohl waren die westlichen Journalisten in ihren Handlungsmöglichkeiten eingeschränkt.
Quelle: Die Welt vom Fr 02.09.2022 11:45
IAEA-Team erhält laut Betreiber nur eingeschränkten Zugang zu Atomkraftwerk
Seit Donnerstag ist eine IAEA-Delegation auf dem Gelände des AKW Saporischschja. Russische Truppen verwehren den Experten aber nach Betreiberangaben den Zugang zum Krisenzentrum der Anlage. Die Ukraine zerstört indes russische Munitionsdepots. Mehr im Liveticker.
Quelle: diepresse.com vom Fr 02.09.2022 10:07
AKW Saporischschja kann laut ukrainischem Betreiber kaum neutral begutachtet werden
Die Inspekteure der UN-Atombehörde IAEA setzen ihre Mission am Kernkraftwerk fort. Ihnen werde allerdings der Zutritt zum Krisenzentrum der Anlage verwehrt, so der ukrainische Betreiber Energoatom.
Quelle: TAZ vom Fr 02.09.2022 09:28
+++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: IAEA bleibt in Saporischschja
Die Experten der IAEA haben das umkämpfte Kernkraftwerk in Saporischschja erreicht und wollen vor Ort präsent bleiben. Ein Getreidefrachter ist wieder frei. mehr...
Quelle: tagesschau.de vom Fr 02.09.2022 06:41
Liveblog: ++ Selenskyj fordert Abzug aus Saporischschja ++
Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert erneut den Abzug aller Truppen aus dem Atomkraftwerk Saporischschja. Die Ukraine hofft auf Kampfpanzer aus Deutschland. Die Entwicklungen im Liveblog.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 02.09.2022 06:09 Omikron
"Was jetzt?"-Newsletter: Atomkraftwerk Saporischschja, Omikron-Impfstoff, bequeme BHs
Ein Getreidefrachter ist auf Grund gelaufen. Gegen Omikron gibt es Vakzine. Und am Wochenende gibt es unser Z2X-Festival – mit dabei ist Olaf Scholz. Der Morgenüberblick
Quelle: Merkur Online vom Fr 02.09.2022 04:57
Ukrainisches Militär hält Druck in Cherson aufrecht - Atom-Behörde will dauerhaft in AKW Saporischschja bleiben
Die Expertengruppe hat das AKW Saporischschja offenbar erreicht. Zuvor wurde ein Reaktor des Werks abgeschaltet. News-Ticker zum Militärgeschehen im Ukraine-Krieg.
Do 01.09.2022
Quelle: Focus vom Do 01.09.2022 20:48 IAEA
Der Kriegsverlauf in der Ukraine im Ticker - Atomexperten-Team erreicht AKW Saporischschja
Kurz vor dem Besuch der UN-Atominspektoren beschießt Russland ukrainischen Angaben zufolge die Stadt nahe des Akws Saporischschja. Das Atomkraftwerk wurde kurz nach dem Beginn des russischen Einmarsches Ende Februar von russischen Truppen besetzt. Alle aktuellen News zum Krieg in der Ukraine finden Sie im Ticker.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 01.09.2022 20:03
Ukraine-Newsblog: Atomenergiebehörde will dauerhaft am AKW Saporischschja bleiben
Alle Neuigkeiten rund um den russischen Angriff auf die Ukraine in unserem Newsblog.
Quelle: Handelsblatt vom Do 01.09.2022 19:18 Atomkraftwerk
Ukrainisches Atomkraftwerk: Propagandaschlacht um Saporischschja: "Russland will nicht, dass die Welt die Wahrheit erfährt"
Die Inspekteure der Internationalen Atomenergiebehörde sind auf dem umkämpften AKW-Gelände eingetroffen. Doch die Wahrheitsfindung wird schwierig.
Quelle: diepresse.com vom Do 01.09.2022 18:15
Atomenergiebehörde beginnt mit Visite in Saporischschja
Kurz vor der Visite des Expertenteams der Atom-Energiebehörde IAEA wurde das Notsystem des Atomkraftwerks aktiviert und einer von zwei noch betriebenen Reaktoren heruntergefahren. Russland beginnt ein Militärmanöver mit mehr als 50.000 Soldaten.
Quelle: tagesschau.de vom Do 01.09.2022 13:32
IAEA-Inspektoren erreichen ukrainisches Atomkraftwerk Saporischschja
Das Inspektorenteam der Internationalen Atomenergieagentur IAEA ist am umkämpften ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja angekommen. Das berichten mehrere Nachrichtenagenturen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 01.09.2022 12:11
Ukraine: Expertenteam trotz militärischer Aktivitäten auf dem Weg ins AKW Saporischschja
Das in die Ukraine gereiste IAEA-Team hält an der technischen Prüfung des AKW fest. Chef Rafael Grossi sei sich der Risiken bewusst. Die Vorteile seien jedoch größer.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 01.09.2022 11:16 Ukraine
AKW Saporischschja: IAEA-Mission soll sich im besetzten Gebiet befinden
Laut den russischen Besatzungsbehörden hat die IAEA-Delegation einen Kontrollpunkt unweit der Stadt Enerhodar passiert. Diese wurde in den Morgenstunden offenbar angegriffen. Wegen Beschuss wurde auch ein Reaktor im Atomkraftwerk Saporischschja heruntergefahren.
Quelle: Stern vom Do 01.09.2022 10:50
Video: IAEA-Team auf dem Weg ins AKW Saporischschja
Das Expertenteam der Atom-Energiebehörde IAEA ist auf dem Weg in das Atomkraftwerk Saporischschja. Sie seien sich der Berichte über verstärkten Beschuss in der Region Enerhodar, in der das AKW liegt, bewusst, sagt IAEA-Chef Rafael Grossi.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 01.09.2022 10:37 Ukraine
Vor Expertenbesuch: Erneut Kämpfe beim Atomkraftwerk Saporischschja
Die Experten der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) wollen heute das Atomkraftwerk Saporischschja besuchen. Doch ihre Mission bleibt weiter hochgefährlich.
Quelle: Die Welt vom Do 01.09.2022 10:02
AKW-Reaktor wegen Mörser-Beschuss abgeschaltet
Um das Atomkraftwerk Saporischschja im Süden der Ukraine wird weiter gekämpft. Der Betreiber nahm einen Reaktor vom Netz. Experten der Internationalen Atomenergiebehörde sind auf dem Weg zu der Anlage. Mehr im Liveticker.
Quelle: Merkur Online vom Do 01.09.2022 08:55
Erneut Kämpfe beim Atomkraftwerk Saporischschja
Die Experten der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) wollen heute das Atomkraftwerk Saporischschja besuchen. Doch ihre Mission bleibt weiter hochgefährlich.
Quelle: Stern vom Do 01.09.2022 08:54
Vor Expertenbesuch: Erneut Kämpfe beim Atomkraftwerk Saporischschja
Die Experten der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) wollen heute das Atomkraftwerk Saporischschja besuchen. Doch ihre Mission bleibt weiter hochgefährlich.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 01.09.2022 08:30 IAEA
Ukraine-Liveblog: Berichte über Beschuss von Gebiet um AKW Saporischschja vor IAEA-Anreise
USA beschlagnahmen Luxusjet von Lukoil +++ Russland liefert zusätzliches Gas an Ungarn +++ EU setzt Abkommen zu Visa-Erleichterungen mit Russland aus +++ alle Entwicklungen im Liveblog.
Quelle: Der Spiegel vom Do 01.09.2022 07:43
Ukraine-News am Donnerstag: Ukraine meldet russischen Beschuss am Akw Saporischschja
Die Internationale Atomenergiebehörde will ihren Besuch des Kernkraftwerks von Saporischschja beginnen – nun warnt die Ukraine vor neuen Kampfhandlungen vor Ort. Und: Russland beginnt großes Militärmanöver. Der Überblick.
Mi 31.08.2022
Quelle: Stern vom Mi 31.08.2022 22:07
Handball-Topfavoriten: Zwölfter Sieg: Kiel triumphiert im Supercup gegen Magdeburg
Im Supercup setzt sich Kiel gegen Magdeburg durch und damit kurz vor dem Bundesliga-Start ein erstes Zeichen. Beide Handball-Teams gelten im Titelkampf als die Topfavoriten.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 31.08.2022 21:33 Kiel
Handball-Supercup: Kiel besiegt Magdeburg in engem Duell
Im Duell des Meisters gegen den Pokalsieger verliert der Meister aus Magdeburg. Erst in der Schlussphase entscheidet sich das Spiel. Bei den Akteuren steigt die Vorfreude auf die neue Saison.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 31.08.2022 18:04
2. Bundesliga: Saporischschja verliert Auftakt in 2. Handball-Liga
Quelle: Stern vom Mi 31.08.2022 16:58
Video: IAEA-Experten in Saporischschja eingetroffen
Die Kontrollmission der Internationalen Atomenergiebehörde will mit ihrer Visite einen Atomunfall in dem immer wieder beschossenen Kraftwerk verhindern.
Quelle: diepresse.com vom Mi 31.08.2022 15:59 IAEA
"Nuklearunfall verhindern": IAEA-Experten in Saporischschja eingetroffen
IAEA-Chef Grossi bezeichnet die Visite als "technischen Einsatz", mit dem ein Nuklearunfall verhindert werden solle. Kurz vor der Überprüfung des größten Atomkraftwerks Europas werfen sich russische und ukrainische Truppen erneut Beschuss der Anlage vor.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 31.08.2022 15:23
Besetztes AKW: IAEA-Delegation erreicht Saporischschja
Eine Delegation der Internationalen Atomenergieagentur IAEA hat die Stadt Saporischschja erreicht. Von dort aus sollen die Fachleute zum gleichnamigen Atomkraftwerk fahren. Unterdessen gab es erneut Beschuss in der Gegend um das AKW.
Quelle: Stern vom Mi 31.08.2022 14:57
Umkämpftes Atomkraftwerk: Menschen um Akw Saporischschja bereiten sich auf das Schlimmste vor
Die Internationale Atomenergiebehörde soll das Atomkraftwerk Saporischschja untersuchen. Die Anwohner bereiten sich unterdessen auf eine nukleare Katastrophe vor – und befürchten, dass diese sogar Tschernobyl übertreffen könnte.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 31.08.2022 13:39
IAEA-Mission in der Stadt Saporischschja eingetroffen
Briten gehen von Geländegewinnen für die Ukraine im Süden aus + Erneuter Gas-Lieferstopp über Nord Stream 1 + Der Newsblog.
Quelle: diepresse.com vom Mi 31.08.2022 10:22 AKW
IAEA-Experten auf dem Weg zum AKW Saporischschja
Kurz vor der Ankunft des Expertenteams soll das Atomkraftwerk Saporischschja erneut beschossen worden sein. Ukrainische Truppen wollen russische Stellungen entlang der gesamten Front angegriffen haben.