Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema AKW
Fr 14.02.2025
Quelle: NTV vom Fr 14.02.2025 10:44
Nach ukrainischem Beschuss: Russen stellen Strom und Wasser nahe AKW Saporischschja ab
Das Atomkraftwerk Saporischschja ist seit 2022 besetzt. In der Nähe der Anlage liefern sich Ukrainer und Russen immer wieder risikoreiche Gefechte. Jetzt haben ukrainische Angriffe wohl Folgen.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 14.02.2025 10:12
Stillgelegtes AKW: Russische Drohne hat offenbar Tschernobyl-Hülle beschädigt
Immer wieder beschießt Russland strategisch wichtige Objekte in der Ukraine. Nun hat eine Drohne mit dem stillgelegten AKW Tschernobyl offenbar ein besonders sensibles Objekt getroffen.
Fr 04.10.2024
Quelle: NTV vom Fr 04.10.2024 13:35
Kiew: Mann war Kriegsverbrecher: Autobombe tötet Mitarbeiter von besetztem AKW
Seit März 2022 hält Russland das Atomkraftwerk Saporischschja im Süden der Ukraine besetzt. Russischen Ermittlern zufolge wird ein Mitarbeiter des AKW jetzt durch eine Autobombe getötet. Der ukrainische Militärgeheimdienst bestätigt den Anschlag.
Do 05.09.2024
Quelle: NTV vom Do 05.09.2024 08:36 Brand
Nach Brand in Saporischschja: Kühlturm von Krisen-AKW muss wohl abgerissen werden
Schwarze Rauchsäulen über einem Kühlturm des AKW Saporischschja lassen im August Sorgen aufkommen. Zu einem nuklearen Ernstfall kommt es jedoch nicht. Nun ist nach einer Inspektion klar, dass das Bauwerk wegen der schweren Beschädigungen nicht mehr zu retten ist.
Mo 19.08.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 19.08.2024 11:26 Sprengung
Atomausstieg: Mann stört Sprengung von AKW-Türmen - Schadenersatz?
Die Sprengung der Kühltürme des stillgelegten AKW Grafenrheinfeld war spektakulär. Allerdings verzögerte sie sich wegen einer Störaktion um fast eineinhalb Stunden. Das könnte teuer werden.
So 18.08.2024
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom So 18.08.2024 11:17
Lage am AKW Saporischschja bedrohlich
Nicht weit entfernt des ukrainischen Kernkraftwerks Saporischschja hat es eine Explosion gegeben. Atom-Experten sehen die AKW-Sicherheit bedroht und warnen erneut vor Eskalation.
Quelle: tagesschau.de vom So 18.08.2024 07:00
IAEA besorgt über Lage am ukrainischen AKW Saporischschja
Die Internationale Atomenergiebehörde schlägt Alarm: Angesichts der Kämpfe verschlechtere sich die Lage an dem von Russland besetzten ukrainischen Kernkraftwerk Saporischschja. Sorge gibt es auch um das russische AKW Kursk.
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 18.08.2024 05:07 Ukraine
Die Lage im Überblick: Atom-Kontrolleure: Lage am AKW Saporischschja spitzt sich zu
Im russisch-ukrainischen Krieg liegen zwei Atomkraftwerke in Gebieten mit Kampfhandlungen. Angesichts jüngster Entwicklungen schlägt auch die Internationale Atomenergiebehörde Alarm.
Sa 17.08.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 17.08.2024 21:27
Nukleare Sicherheit: IAEA: Lage am AKW Saporischschja spitzt sich zu
Die Risiken sind enorm: Trotzdem bleibt die unmittelbare Umgebung des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja stark umkämpft. Der Chef der internationalen Atombehörde wird nicht müde zu warnen.
Fr 16.08.2024
Quelle: Stern vom Fr 16.08.2024 23:11
Grafenrheinfeld: Kühltürme von AKW nach Verzögerung gesprengt
Bis 2015 produzierte das Atomkraftwerk in Grafenrheinfeld Strom. Dann war Schluss. Jetzt schauten Anwohner dabei zu, wie die markantesten Zeichen der Anlage zu Schutt und Asche wurden.
Quelle: NTV vom Fr 16.08.2024 21:42
Rückbau dauert noch sehr lange: Kühltürme von AKW Grafenrheinfeld mit Verzögerung gesprengt
Das Atomkraftwerk Grafenrheinfeld ist seit neun Jahren vom Netz, seit sechs Jahren läuft der Rückbau. Jetzt sollen die Kühltürme fallen. Es ist alles geplant und vorbereitet. Am Ende verzögert sich die Sprengung dennoch.
Quelle: Die Welt vom Fr 16.08.2024 21:07
Nach Störaktion AKW-Kühltürme mit Verspätung gesprengt
Es ist vollbracht: Die Kühltürme des stillgelegten Atomkraftwerkes in Grafenrheinfeld in Bayern wurden gesprengt. Übrig bleiben lediglich zwei relativ kleine Schutthaufen. Zuvor kam es zu einer Störaktion: Die Sprengung verzögerte sich um mehr als eine Stunde.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 16.08.2024 21:01 Sprengung
34.000 Tonnen Schutt und Staub: Spektakuläre Sprengung der AKW-Kühltürme Grafenrheinfeld
Seit 2018 läuft der Rückbau des AKW Grafenrheinfeld in Bayern. Jetzt wurden die markantesten Zeichen der Anlage gesprengt. Doch der Abbau wird erst in zehn Jahre abgeschlossen sein.
Quelle: Merkur Online vom Fr 16.08.2024 20:38
Sprengung der AKW-Kühltürme: Die spektakulärsten Bilder der Detonation
Die zwei Kühltürme des stillgelegten Atomkraftwerkes in Grafenrheinfeld wurden am Freitagabend erfolgreich gesprengt. Zahlreiche Bilder zeigen die eindrucksvolle Mega-Detonation.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 16.08.2024 19:14
Kühltürme des AKW Grafenrheinfeld werden gesprengt
Die 143 Meter hohen Kühltürme des stillgelegten Atomkraftwerks Grafenrheinfeld in Bayern sollen gesprengt werden - rund 55.000 Tonnen aus Beton und Stahl. Doch die Sprengung verzögert sich - wegen einer Person auf dem Gelände.
Di 13.08.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 13.08.2024 05:51 Russland
Livegespräch auf X startet mit Verzögerung: Donald Trump spricht mit Elon Musk über Attentatsversuch und Ukraine-Krieg
Der US-Präsidentschaftskandidat gab dem Tech-Milliardär ein Interview auf dessen Plattform X – mit vielen Behauptungen ohne Beweise. Zuvor verzögerte sich der Stream, Musk spricht von Cyberangriff.
Mo 12.08.2024
Quelle: NTV vom Mo 12.08.2024 15:18 Kühlturm
Durch mehrstündigen Brand: Kühlturm von AKW Saporischschja ist schwer beschädigt
Russland macht ukrainische Drohnenangriffe für einen Brand im AKW Saporischschja verantwortlich. Der Kühlturm sei schwer beschädigt, heißt es aus Moskau. Doch Kiew weist die Vorwürfe zurück - und legt eine andere Entstehungstheorie für das Feuer vor.
Quelle: Focus vom Mo 12.08.2024 14:20 Brand
Brand am Akw-Gelände - Expertin: Kein Grund zur Panik wegen Saporischschja, die echte Atomgefahr liegt woanders
Nach einem Brand am Gelände des größten europäischen Atomkraftwerk in der Ukraine herrschte zunächst Panik. Atomkraft-Expertin Anna Veronika Wendland ordnet die Situation rund um das in russischen Händen befindliche Akw Saporischschja ein. Die reale Gefahr liegt in Kursk.Von FOCUS-online-Redakteur Oliver Völkl
Fr 26.04.2024
Quelle: Focus vom Fr 26.04.2024 17:27
Vermerk wurde umgeschrieben - Kleine Änderung, große Wirkung? Was in den AKW-Akten angepasst wurde
In den AKW-Akten ist zu sehen, wie sich ein Vermerk innerhalb von zwei Tagen verändert hat. Die neue Version sollte offenbar die Position der Gegner einer Laufzeitverlängerung bestärken. Gelungen ist das mit kleinen sprachlichen Kniffen.Von FOCUS-online-Redakteur Sebastian Scheffel
Do 25.04.2024
Quelle: Bild vom Do 25.04.2024 22:26 Habeck
Kommentar zum AKW-Skandal - Höchste Zeit für eine Energiewende-Wende!
Habeck erweist dem Ansehen von Politikern und dem Vertrauen in ihre Arbeit einen Bärendienst!Foto: Wolf Lux
Fr 22.03.2024
Quelle: Die Welt vom Fr 22.03.2024 09:05
AKW von Stromausfall nach russischem Raketenangriff betroffen
Russland hat die Ukraine erneut mit einem großflächigen Raketenangriff überzogen. Vom Ausfall des Stromnetzes ist auch das umkämpfte Atomkraftwerk Saporischschja betroffen. Eine Ersatzleitung versorgt das AKW laut Kraftwerksleitung nun mit Strom.
Quelle: NTV vom Fr 22.03.2024 08:13
Angriff auf Energieversorgung: Stromleitung zum AKW Saporischschja gekappt
Erneut überziehen die russischen Streitkräfte die Ukraine mit einem großflächigen Raketenangriff - im Fokus der Angreifer steht vor allem das Energiesystem des Landes. Vom Ausfall des Stromnetzes ist auch das AKW Saporischschja betroffen. Gefahr für das Kraftwerk besteht jedoch nicht.
Quelle: Merkur Online vom Fr 22.03.2024 07:27
Nach russischem Angriff: Hochspannungsleitung zu AKW gekappt
Russland hat die Ukraine mit einem großflächigen Raketenangriff überzogen. Vom Ausfall des Stromnetzes ist auch das umkämpfte Atomkraftwerk Saporischschja betroffen. Wie gefährlich ist die Situation?
Sa 02.12.2023
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 02.12.2023 16:28
Ukraine-Liveblog: Betreiber: Akw Saporischschja stand "kurz vor Atomunfall"
Kiew meldet geballte russische Angriffe entlang der 1000-Kilometer-Front +++ Selenskyj verspricht Reform der Einberufungsgesetze +++ Angehörige ukrainischer Soldaten demonstrieren für mehr Ruhepausen für Frontkämpfer +++ Alle Entwicklungen im Liveblog.
Mi 20.09.2023
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 20.09.2023 07:47
Warnung vor Atomunfall in AKW Saporischschja
Im von Russen besetzten ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja sind die Reaktoren heruntergefahren, müssen aber betreut und überwacht werden. Das könnte zur Gefahr werden.
Quelle: NTV vom Mi 20.09.2023 07:35
Zwischenfälle häufen sich: Bürgermeister fürchtet Katastrophe im AKW Saporischschja
Das im südukrainischen Frontgebiet gelegene Atomkraftwerk Saporischschja stellt eine große Gefahr dar, warnt der vertriebene Bürgermeister der Stadt. Er spricht von einer Häufung von Zwischenfällen - und auch von Schikane der Mitarbeiter durch die russischen Besatzer.
Sa 09.09.2023
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 09.09.2023 06:21
IAEA berichtet von Explosionen nahe AKW Saporischschja
Die internationale Atombehörde IAEA meldet für die vergangene Woche verstärkte Kämpfe rund um das AKW Saporischschja. Präsident Selenkyj ruft indes zu mehr Sanktionen gegen Russland auf. Der Überblick.
Di 25.07.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 25.07.2023 16:28
Ukraine: Atomenergie-Organisation IAEA meldet Minenfund nahe AKW Saporischschja
Die UN-Atomenergie-Organisation hat nach eigenen Angaben Minen auf dem Gelände des russisch besetzten AKW entdeckt. Ein Sicherheitsrisiko gehe nicht von ihnen aus.
Quelle: Stern vom Di 25.07.2023 14:07 Ukraine
Video: IAEA-Experten entdecken Minen beim AKW Saporischschja
Die Internationale Atomenergiebehörde IAEA hat auf dem Gelände des russisch besetzten AKW Saporischschja mehrere Minen entdeckt.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 25.07.2023 11:44 IAEA
IAEA entdeckt Minen beim AKW Saporischschja
Die Internationale Atomenergiebehörde hat in einer Pufferzone um Europas größtes Kernkraftwerk Minen gefunden. Kiew befürchtet, dass die russischen Besatzer das AKW in die Luft sprengen könnten.
Quelle: Bild vom Di 25.07.2023 09:35
Angst um Europas größte Nuklear-Anlage - Minen am russisch besetzten AKW entdeckt
Was treiben die Russen an Europas größtem Atomkraftwerk?Foto: action press
Quelle: tagesschau.de vom Di 25.07.2023 08:51
Gelände um AKW Saporischschja offenbar teils vermint
Auf dem Gelände rund um das ukrainische AKW Saporischschja haben IAEA-Experten einige Minen entdeckt, die sie allerdings als kaum riskant einstufen. Trotzdem kritisiert die Atomenergieagentur deren Einsatz.
Quelle: Die Welt vom Di 25.07.2023 06:01 Ukraine
Atomexperten entdecken Minen auf AKW-Gelände Saporischschja
Die Internationale Atomenergiebehörde hat bei Inspektionen auf dem Gelände des von russischen Truppen besetzten ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja Minen gesichtet. Dies verstoße gegen die Sicherheitsstandards. Mehr im Liveticker.
Do 06.07.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 06.07.2023 15:41
Ukraine: Wie gefährlich ist die Lage am AKW Saporischschja?
Die Ukraine behauptet, Russland plane das besetzte Atomkraftwerk zu sprengen. Was an den Vorwürfen dran ist und warum eine Reaktorkatastrophe unwahrscheinlich ist.
Quelle: Handelsblatt vom Do 06.07.2023 12:40
Evakuierungspläne: Die Ukrainer bereiten sich auf den Ernstfall am AKW Saporischschja vor
Schon lange warnt Kiew davor, dass Moskau das größte Atomkraftwerk Europas vermint hat. Nun befürchtet Präsident Selenski, dass die Sprengung kurz bevorsteht.
Mi 05.07.2023
Quelle: Stern vom Mi 05.07.2023 21:37
Russischer Angriffskrieg: Europas größtes AKW - Wie groß ist die Gefahr?
Die Ängste vor einer nuklearen Katastrophe um das von Russland im Kriegsgebiet in der Ukraine besetzte Atomkraftwerk Saporischschja sind groß. Nun droht die Lage zu eskalieren.
Quelle: Stern vom Mi 05.07.2023 19:04
Lage an Akw Saporischschja löst international große Besorgnis aus
Die Lage am russisch besetzten ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja in Der Südukraine löst international große Besorgnis aus. Nach anhaltenden Warnungen Russlands und der Ukraine vor Angriffsplänen der jeweils anderen Seite auf das größte Akw Europas forderte die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) am Mittwoch erweiterten Zugang zu der Anlage, um die "Abwesenheit von Minen oder Sprengsto ...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 05.07.2023 18:55 Betreiber
Interview: AKW-Betreiber: "Müssen mit technischem Desaster rechnen"
Am AKW spitzt sich die Lage zu: Der Betreiber wirft den Russen vor, die Reaktoren vermint zu haben. Diese Folgen hätte eine Explosion.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 05.07.2023 18:01 Saporischschja
Russischer Angriffskrieg: Europas größtes AKW - Wie groß ist die Gefahr?
Die Ängste vor einer nuklearen Katastrophe um das von Russland im Kriegsgebiet in der Ukraine besetzte Atomkraftwerk Saporischschja sind groß. Nun droht die Lage zu eskalieren.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 05.07.2023 18:01
Russischer Angriffskrieg: Europas größtes AKW - Wie groß ist die Gefahr?
Quelle: NTV vom Mi 05.07.2023 15:59 Ukraine
"Politik der verbrannten Erde": Experte hält russische Sabotage in AKW für möglich
Wie gefährlich ist die Lage im AKW Saporischschja? Sicherheitsexperte Masala ist besorgt, weil Moskau bereits jetzt Kiew bezichtigt, dort Anschläge zu planen. Solche Beschuldigungen seien meist "die Vorbereitung für eigene Aktionen". Ein mögliches Motiv sieht Masala auch.
Quelle: Bild vom Mi 05.07.2023 07:36
Sprengstoff auf dem Dach? - Wieder Atom-Angst um das AKW Saporischschja
Selenskyj warnt eindringlich vor einem russischen Angriff auf die Nuklearanlage.Foto: Victor/dpa
Do 22.06.2023
Quelle: T-Online vom Do 22.06.2023 15:12
Selenskyj warnt vor Terroranschlag auf AKW Saporischschja
Tag 484 seit Kriegsbeginn: Selenskyj sieht Fortschritte an der Front im Süden. Der ukrainische Geheimdienst hat einen Angriff auf seine Zentrale bestätigt. Alle Infos im Newsblog.
So 11.06.2023
Quelle: FinanzNachrichten.de vom So 11.06.2023 20:27
Kühlwasser für ukrainisches AKW: IAEA will Pegelstand selbst prüfen
WIEN (dpa-AFX) - Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) will offene Fragen zur Kühlwasserversorgung des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja klären. Die vor Ort stationierten IAEA-Expe...
Sa 10.06.2023
Quelle: Merkur Online vom Sa 10.06.2023 10:07 Staudamm
Gesprengter Staudamm: Droht beim AKW Saporischschja jetzt der Super-Gau?
Die Sprengung des Kachowka-Staudamms am Dnjepr, womöglich als Reaktion Russlands auf die ukrainische Gegenoffensive, schürt Sorgen vor einem Unfall am Atomkraftwerk Saporischschja.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Sa 10.06.2023 06:40
Wie der Rückbau im AKW Neckarwestheim abläuft
Im April gingen die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland vom Netz. Auch im AKW in Neckarwestheim hat der Rückbau begonnen. Könnte man den Reaktor trotzdem nochmal hochfahren?
Fr 09.06.2023
Quelle: NTV vom Fr 09.06.2023 23:55
"Neue Schwierigkeiten": IAEA: Kühlteich von AKW Saporischschja unter Druck
Das AKW Saporischschja kann auch nach dem Dammbruch am Dnipro weiterhin gekühlt werden. In den Fokus der IAEA rückt nun jedoch ein anderes Problem: Weil der Wasserstand außerhalb des Dammes um den Kühlteich des Reaktors stark gesunken ist, steigt der Druck auf der Innenseite.
So 07.05.2023
Quelle: Bild vom So 07.05.2023 17:56
Ukrainer schlagen Alarm - Putin lässt AKW-Stadt räumen
Die Russen bringen Zivilisten aus der AKW-Stadt Enerhodar weg!Foto: VALENTYN OGIRENKO/REUTERS
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 07.05.2023 07:59
Evakuierungen am AKW Saporischschja: Atombehördenchef warnt vor "drohendem schweren Atomunfall"
Die Situation wird aus Sicht des IAEA-Chefs Grossi immer unberechenbarer. Er fordert eine erneute Vereinbarung zwischen der Ukraine und Russland.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom So 07.05.2023 03:55 IAEA Chef
IAEA-Chef: Situation um AKW "unberechenbar"
Rafael Grossi sieht "sehr reale Risiken" rund um Europas größtes Kernkraftwerk in Saporischschja. Zuvor hatten die Besatzer eine Verlagerung der Menschen aus dem Ort angekündigt.
Mo 17.04.2023
Quelle: Bild vom Mo 17.04.2023 22:40
Umfrage-Autsch nach AKW-Aus - Desaster-Ranking für die Grünen
Ein Hoffnungsschimmer für die Ampel? Die Ampel hat wieder Mehrheit. Foto: RITZAU SCANPIX/via REUTERS
Quelle: Neues Deutschland vom Mo 17.04.2023 14:37
AKW in Länderregie | AKW Isar 2: Viel Streit ums Atom
Bayern möchte das Atomkraftwerk Isar 2 behalten – und bekommt dafür heftig Gegenwind
Quelle: NTV vom Mo 17.04.2023 14:20 Söders
Ampel habe überstürzt gehandelt: Merz: Söders AKW-Solo-Vorstoß "diskussionsfähig"
Trotz landesweiter Abschaltung soll Bayern, die Möglichkeit bekommen, den AKW-Meiler Isar 2 in Eigenregie zu betreiben - so die Forderung des CSU-Chefs Söder. Während es von der Schwesterpartei Unterstützung gibt, kritisiert die baden-württembergische Umweltministerin Söders Vorstoß scharf.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 17.04.2023 12:26 Söder
Friedrich Merz hält Vorschlag von Markus Söder für Akw in Landesregie für »diskussionsfähig«
Soll Bayern einfach sein eigenen Akws betreiben, während alle anderen in Deutschland abgeschaltet sind? Der Vorstoß von Ministerpräsident Söder findet in der eigenen Parteifamilie Unterstützung.
Quelle: Stern vom Mo 17.04.2023 12:06 Atomkraft
Atomkraft: Niedersachsens Umweltminister gegen AKW in Landesregie
Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer hat sich klar gegen den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken in Landesverantwortung ausgesprochen. "Für uns in Niedersachsen bleibt es dabei: Der vor Jahren beschlossene Atomausstieg wurde am Wochenende mit dem Abschalten der letzten Atomkraftwerke auch faktisch vollzogen. Und es gibt kein Zurück - ohne Wenn und Aber", sagte der Grünen-Politiker am Montag ...
Quelle: NTV vom Mo 17.04.2023 11:40 Söders
"Scheitert schon rechtlich": BDI zweifelt an Söders AKW-Vorstoß
Kaum sind die letzten drei AKW vom Netz, fordert Ministerpräsident Söder den Weiterbetrieb von Isar 2 in Bayern. Auf den Vorschlag folgt prompt Kritik - nun auch von der deutschen Industrie. Die Idee des CSU-Chefs sei mit der Verfassung nicht vereinbar, heißt es vom Branchenverband.
Quelle: Stern vom Mo 17.04.2023 10:18 Atomkraft
Atomkraft: Linnemann: Vorschlag für Weiterbetrieb von Isar 2 ernst nehmen
Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Carsten Linnemann hofft, dass Markus Söders Vorschlag für einen Weiterbetrieb des Atomkraftwerkes Isar 2 in Landesverantwortung ernst genommen wird. "Rechtlich braucht er eine Mehrheit und muss ein Bundesgesetz ändern, so ist es", sagte Linnemann im RTL/ntv-"Frühstart" zum Vorschlag des bayerischen Ministerpräsidenten. "Aber dass Politiker erstmal eine Meinung ...
Quelle: Die Welt vom Mo 17.04.2023 09:33
Ein AKW in bayerischer Landesregie? Umweltministerin weist Söders Vorschlag zurück
Umweltministerin Lemke hat den Vorstoß von Bayerns Ministerpräsident Söder, die Zuständigkeit für die Atomkraft den Ländern zu übertragen, zurückgewiesen. Bei der FDP sorgte Söders Forderung für Verwunderung und Kritik.
Quelle: Focus vom Mo 17.04.2023 07:21 Atomkraft
Forscher sind irritiert - Kurz nach Akw-Aus streicht Habeck Atomkraft aus Forschungsprogramm
Nach dem endgültigen Akw-Aus streicht Robert Habeck die Atomkraft bereits aus dem Energieforschungsprogramm. Forscher sind irritiert. Das Wirtschaftsministerium betont hingegen, das dies nicht zwingend eine Kürzung der Gelder bedeute.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 17.04.2023 06:41 Söders
Atomstrom: Steffi Lemke lehnt Markus Söders Vorschlag zu AKW in Länderregie ab
Gerade erst sind die Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet, da kommt Bayerns Ministerpräsident mit der Idee, AKWs auf eigene Faust betreiben zu wollen. Die Bundesumweltministerin hält wenig von dem Vorstoß.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 17.04.2023 04:46
Breiter Widerstand gegen Söders AKW-Forderung
Die Kritik an Bayerns Ministerpräsident Söder wegen seiner Forderung nach einem Weiterbetrieb des Atomkaftwerks Isar 2 in Landesverantwortung reißt nicht ab. Der Vorstoß offenbare fehlende Sachkenntnis.
So 16.04.2023
Quelle: Bild vom So 16.04.2023 19:35
Tag 1 nach dem Ausstieg - AKW AUS, Atom-Import AN!
4 Gigawatt weniger reißen eine Riesen-Lücke zu einem vergleichbaren Sonntag.Foto: Armin Weigel/dpa
Quelle: tagesschau.de vom So 16.04.2023 16:11
Gegenwind für Söders AKW-Forderung
Die deutschen AKW sind aus, doch Ministerpräsident Söder will Isar 2 in Landesverantwortung weiterbetreiben. Viel Kritik bekommt er dafür - auch vom Bundesamt für die Sicherheit nuklearer Entsorgung. Söder erhält aber auch Unterstützung.
Quelle: Bild vom So 16.04.2023 15:44 Bayern
AKW-Plan für Bayern - Scharfer Gegenwind für Söders Atom-Alleingang
Heftige Reaktionen auf die Idee des CSU-Chefs, eigene AKW in Bayern zu bauen.Foto: Sven Hoppe/dpa
Quelle: Merkur Online vom So 16.04.2023 13:19 Bayern
Liefert Isar 2 an manchen Tagen mehr Strom als alle Windräder in Deutschland? Blog entlarvt Atom-Mythen
Verbraucher wüten über den Atomausstieg in Deutschland. Auch, weil sogar im Öffentlich-rechtlichen Halbwahrheiten verbreitet werden? Ein Blogger deckt auf.
Quelle: Bild vom So 16.04.2023 13:09 Grüne
Wegen AKW-Abschaltung - Hotel-Chef erteilt Bundes-Grünen Hausverbot
Ein Hotelier aus Olsberg zog den Grünen jetzt den Stecker. Er erteilte ihnen Hausverbot.Foto: Ralf Meier
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 16.04.2023 12:45
Atomkraft: Umweltminister erleichtert nach Abschaltung von AKW Lingen
Quelle: diepresse.com vom So 16.04.2023 12:37 Atomausstieg
Atomausstieg in Deutschland: Söder will Bayerns AKW weiterbetreiben
Bayerins Ministerpräsident Söder will Atomkraftwerke "in Landesregie" führen und fordert entsprechende Änderung des Atomgesetzes. Die Grünen halten das für reine Wahlkampftaktik.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom So 16.04.2023 12:13
Söders AKW-Vorstoß: Erst umarmt er Bäume, jetzt Atomkraftwerke
Der Vorstoß von CSU-Chef Markus Söder, den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke in die Verantwortung der Länder zu geben, ist Unsinn. Söder macht bloß Wahlkampf. Wichtige Folgefragen lässt er lieber unbeantwortet. ...
Quelle: Stern vom So 16.04.2023 11:51 Atomkraft
Atomkraft: Grüne: Söders Forderung nach AKW-Hoheit ist nur Wahlkampf
Grünen-Bundestagsfraktionschefin Britta Haßelmann hat die Forderung des bayerischen CSU-Ministerpräsidenten Markus Söder nach einer Länderzuständigkeit zur Weiterführung der abgeschalteten Atomkraftwerke als reine Parteitaktik kritisiert. "Söders Aussagen sind ein durchsichtiges Wahlkampfmanöver", sagte sie am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur. In Bayern wird im Oktober gewählt. "Das Atomgesetz ...
Quelle: Merkur Online vom So 16.04.2023 09:13
Überraschende Ankündigung: Söder will bayerischen AKW-Alleingang
Die letzten drei deutschen AKW sind vom Netz – für Bayerns Ministerpräsident Söder im „Blindflug“. Vom Bund verlangt der CSU-Chef nun eine Änderung des Atomgesetzes.
Quelle: Der Spiegel vom So 16.04.2023 08:48 Atomkraftwerke
Akw-Rückbau: Warum es so lange dauert, Atomkraftwerke abzureißen
Atomkraftwerk abgeschaltet, und das war's mit der Kernenergie in Deutschland? Fast. Nicht nur kann es Jahrzehnte dauern, ein AKW abzubauen – da ist auch immer noch das Problem mit dem Atommüll.
Quelle: Merkur Online vom So 16.04.2023 04:52
AKW-Abschaltung am Samstag: Droht ein Blackout ohne Atomkraftwerke?
Die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland gehen in wenigen Stunden vom Netz. Aber reicht die Energieerzeugung noch aus oder droht dann ein Blackout?
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 16.04.2023 03:13 Bayern
Kernkraft: Söder: Bayerisches AKW in Landesregie weiter betreiben
Deutschland hat seine Atomkraft-Ära beendet und die letzten Meiler abgeschatet. Doch der bayerische Ministerpräsident scheint damit nicht einverstanden und fordert rechtliche Schritte vom Bund.
Quelle: Stern vom So 16.04.2023 03:13 Söder
Kernkraft: Söder: Bayerisches AKW in Landesregie weiter betreiben
Deutschland hat seine Atomkraft-Ära beendet und die letzten Meiler abgeschatet. Doch der bayerische Ministerpräsident scheint damit nicht einverstanden und fordert rechtliche Schritte vom Bund.
Sa 15.04.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 15.04.2023 23:25
Atomenergie: AKW Emsland vom Netz getrennt
Das Atomkraftwerk Emsland ist in der Nacht auf Sonntag vom Netz gegangen. Das teilte der Betreiber RWE mit. In der Nacht sollen alle deutschen Meiler abgeschaltet werden.
Quelle: NTV vom Sa 15.04.2023 18:23 Kernenergie
Endgültiges Aus von Kernenergie?: Der (vermutlich) letzte Text, den Sie über AKW lesen müssen
Zu teuer, zu gefährlich oder doch eine wichtige Stütze in der Energiekrise? Seit Jahrzehnten wird über Atomkraftwerke gestritten. Nun gehen die letzten Reaktoren in Deutschland vom Netz. Doch damit ist die Debatte nicht vom Tisch.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 15.04.2023 18:23
Hannes Bajohr: "Unser Verständnis von Text wird sich fundamental verändern"
Durch künstliche Intelligenz vollziehe sich der "Tod des Autors" ein zweites Mal, sagt der Literaturwissenschaftler Hannes Bajohr. Das habe auch politische Konsequenzen.
Quelle: FOCUS Money vom Sa 15.04.2023 17:36
+++ Atom-Ausstieg im Ticker +++ - Akw-Gegner feiern Abschaltung - Befürworter demonstrieren mitten in Berlin
Heute steigt Deutschland aus der Atomkraft aus. Die letzten Meiler werden stillgelegt. Doch noch immer ist die Entscheidung umstritten. Nun treffen die unterschiedlichen Haltungen auch bei Demonstrationen aufeinander. Alle Entwicklungen im Newsticker.
Quelle: Stern vom Sa 15.04.2023 16:29
Video: AKW-Abschaltparty in Neckarwestheim
Neben "Neckarwestheim 2" in Baden-Württemberg wurden am Samstag noch "Isar 2" in Bayern sowie das AKW "Emsland" in Niedersachsen abgeschaltet.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 15.04.2023 11:55
Atomausstieg: Aus von AKW Isar 2: PreussenElektra bereitet Rückbau vor
Quelle: Merkur Online vom Sa 15.04.2023 11:25 Abschaltung
AKW-Abschaltung am Samstag: Droht ein Blackout ohne Atomkraftwerke?
Die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland gehen in wenigen Stunden vom Netz. Aber reicht die Energieerzeugung noch aus oder droht dann ein Blackout?
Quelle: Bild vom Sa 15.04.2023 11:24
Das denkt Deutschland über das AKW-Aus - "Opfergabe an alte grüne Männer"
Nur eine Zeitung spricht angesichts der AKW-Abschaltung von einem "Festtag".Foto: IMAGO/Dirk Sattler
Quelle: Merkur Online vom Sa 15.04.2023 07:39
Abschaltung der letzten deutschen AKW: Was ändert sich für Verbraucher nach Samstag?
Die letzten deutschen Atomkraftwerke werden abgeschaltet, die Entscheidung führt zu Unstimmigkeiten bei Politik und Bürgern. Welche Auswirkung hat das für Verbraucher?
Quelle: tagesschau.de vom Sa 15.04.2023 05:51
AKW in Neckarwestheim: "Uns ging es immer gut"
In der Neckarwestheim weckt der Ausstieg aus der Atomenergie gemischte Gefühle. Mehr als 50 Jahre lang brachte der Meiler der Gemeinde einen regelrechten Geldsegen. Und nun? Von Bernice Tshimanga und Alice Robra.
Fr 14.04.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 14.04.2023 21:15 Atomausstieg
Atomausstieg: Ingo Zamperoni moderiert «Tagesthemen» aus AKW
Quelle: TAZ vom Fr 14.04.2023 17:08
Studie zu Streckbetrieb der AKW: Nutzen blieb im atomaren Bereich
Die längere Laufzeit der drei AKW war für eine sichere Stromversorgung unnötig. Auswirkungen auf Gasverbrauch, Strompreis und CO2 blieben marginal. mehr...
Quelle: Focus vom Fr 14.04.2023 17:08
Interview mit Karsten Hinrichsen - "Ich dachte, die AKW gehen still und heimlich vom Netz - jetzt haben viele Angst"
Karsten Hinrichsen ist seit rund 40 Jahren Atomkraft-Gegner. Er nahm an zahlreichen Demonstrationen teil. Jetzt sollen die letzten drei deutschen Kernkraftwerke abgeschaltet werden. Hinrichsen freut das zwar. Feiern wird er aber nicht.Von FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid
Quelle: Stern vom Fr 14.04.2023 16:20
Video: AKW vor dem Aus - Bürgermeister würde Isar 2 gerne weiterlaufen lassen
Am Samstag sollen die drei letzten deutschen Kernkraftwerke vom Netz gehen. Der Schritt ist umstritten.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 14.04.2023 16:04
AKW-Ausstieg - Das Ende der Atomkraft in Deutschland in Grafiken
Tschüss Atomstrom: Deutschlands letzte AKW gehen vom Netz. Wie sich die Kernkraft im Land entwickelt hat und was die Meiler hinterlassen. Der Überblick in Grafiken.
Quelle: Stern vom Fr 14.04.2023 13:50
Energie: Studie: 15 Millionen Tonnen mehr CO2 mit AKW-Abschaltung
Am Samstag sollen die letzten drei deutschen Atomkraftwerke abgeschaltet werden. Wäre die Atomenergie eine gute Option für die Klimarettung? Umweltministerin Lemke bezweifelt das.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 14.04.2023 13:28
Energie: Aus für Isar 2: Bayerns letztes AKW wird abgeschaltet
Quelle: NTV vom Fr 14.04.2023 13:25
"Wäre rechtswidrig": Lemke: AKW-Reservebetrieb kann niemand ernsthaft wollen
Die Abschaltung der letzten AKW in Deutschland steht kurz bevor, doch die Debatte um den Atomausstieg reißt nicht ab. Im Gegenteil: Die FDP plant bereits einen Reservebetrieb im Winter. Umweltministerin Lemke zeigt sich verwundert über den Streit.
Quelle: TAZ vom Fr 14.04.2023 12:52
Deutsche Brennstäbe für russische AKW: Roter Teppich für den Kreml
Trotz AKW-Aus gibt es weiter Atomanlagen in Deutschland. Brennstäbe für Reaktoren russischer Bauart sollen künftig in Lingen produziert werden. mehr...
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 14.04.2023 12:43
Nach AKW-Aus: Industrie dringt auf neue Gaskraftwerke
Die deutsche Industrie fordert angesichts der Abschaltung der letzten drei Atomkraftwerke auf eine schnelleren Ausbau des Ökostroms und neue Gaskraftwerke.
Quelle: NTV vom Fr 14.04.2023 12:21
Mühsame Suche nach Endlager: Was soll mit dem ganzen Akw-Müll passieren?
Am Samstag endet die Ära der Atomkraft in Deutschland. Das bedeutet aber nicht das Ende der Akw-Debatte. Denn nun muss der Bauschutt nach dem Rückbau sowie der verbleibende radioaktive Müll irgendwo entsorgt werden. Eine unbeliebte Aufgabe, für die sich bisher niemand freiwillig gemeldet hat.