Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema BAFÖG
Mi 30.10.2024
Quelle: tagesschau.de vom Mi 30.10.2024 13:50
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts: Kein Grundrecht auf BAföG
Viele könnten ohne BAföG gar nicht studieren. Studenten haben aber keinen unmittelbaren verfassungsrechtlichen Anspruch auf eine solche staatliche Leistungen. Das hat das Bundesverfassungsgericht jetzt entschieden. Von Max Bauer.
Quelle: Stern vom Mi 30.10.2024 12:59
Bundesverfassungsgericht: Kein verfassungsrechtlicher Anspruch auf mehr Bafög
Hunderttausende beziehen Bafög - viele könnten ohne das Geld vom Staat gar nicht studieren. Immer wieder wird über die Höhe der Leistungen debattiert. Nun äußert sich das Bundesverfassungsgericht.
Mo 05.08.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 05.08.2024 13:23
Bildung: Erneute Zunahme der Bafög-Geförderten in Thüringen
Quelle: Stern vom Mo 05.08.2024 13:23
Bildung: Erneute Zunahme der Bafög-Geförderten in Thüringen
Jahrelang sank die Zahl der Bafög-Empfängerinnen und Empfänger im Land. Doch seit 2019 nimmt sie wieder zu - vor allem bei einer Gruppe.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 05.08.2024 11:14
Mehr Schüler und Studenten beziehen BAföG
Die Zahl der Schüler und Studenten, die BAföG beziehen, ist 2023 leicht gestiegen. Im Schnitt bekamen sie im vergangenen Jahr 640 Euro. Damit sind auch die Gesamtausgaben für die Förderung höher als bisher.
So 28.07.2024
Quelle: FOCUS Money vom So 28.07.2024 15:42
Was Verbraucher wissen müssen - Heizung, Bafög, Zug: Das ändert sich im August
Verbraucher müssen sich im August auf einige Änderungen einstellen. Das betrifft sowohl eine beliebte ICE-Pendlerstrecke als auch die Heizungsförderung. Zudem gibt es gute Nachrichten für Menschen, die Probleme bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz haben.
Do 13.06.2024
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 13.06.2024 15:13
Grünes Licht im Bundestag: Was ändert sich mit der Bafög-Reform?
Zum Wintersemester soll es mehr Bafög und etwas mehr Flexibilität im Studium geben. Auch für Schülerinnen und Schüler bringt die Novelle bei der Bundesausbildungsförderung Verbesserungen. Was ändert sich konkret? ...
Quelle: Stern vom Do 13.06.2024 12:56 Bundestag
Mehr Geld für Studenten: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Bafög-Novelle
Gute Nachrichten für (potentielle) Bafög-Empfängerinnen und -Empfänger: Nach einem Beschluss des Bundestags steigt der Höchstsatz. Zusätzlich bekommen Studienanfänger aus ärmeren Haushalten eine Starthilfe. Kritik gibt es trotzdem.
Quelle: NTV vom Do 13.06.2024 11:24 Bundestag
Bundestag billigt Novelle: Studenten bekommen ab August mehr Geld
Höhere Regelsätze und eine Starthilfe von 1000 Euro: Nach langem Streit in der Ampel-Regierung bekommen Studenten in Deutschland künftig mehr Geld. Neben der finanziellen Unterstützung soll es weitere Erleichterungen geben. Die Neuerung tritt zum Wintersemester in Kraft.
Quelle: tagesschau.de vom Do 13.06.2024 11:10
Bundestag: Mehr BAföG für Schüler und Studenten
Bedürftige Schüler und Studenten bekommen ab dem neuen Schuljahr und dem kommenden Wintersemester mehr BAföG. Der Bundestag beschloss eine Reform der Ampelkoalition, die eine Erhöhung der Sätze und der Wohnkostenpauschale vorsieht.
Quelle: Merkur Online vom Do 13.06.2024 11:07
Reform der Ampel-Koalition beschlossen: Mehr Bafög für Schüler und Studenten
Bedürftige Schüler und Studenten bekommen ab dem neuen Schuljahr und dem kommenden Wintersemester mehr Bafög.
Quelle: Handelsblatt vom Do 13.06.2024 11:06
Ausbildung: Mehr Bafög für Schüler und Studenten
Bafög-Empfänger bekommen bald mehr Geld und Studienanfänger aus ärmeren Haushalten eine zusätzliche Starthilfe. Kritiker bemängeln, die Erhöhung sei zu niedrig.
Quelle: Der Spiegel vom Do 13.06.2024 10:58
Bafög-Reform: Erhöhung und Studienstarthilfe im Bundestag beschlossen
Höhere Bedarfssätze, Studienstarthilfe, Flexibilitätssemester: Der Bundestag beschließt Nachbesserungen beim Bafög. Jedoch zu sparsam, kritisieren Verbände und Opposition.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 13.06.2024 10:54
Bafög-Reform: Höchstsatz steigt von 934 auf 992 Euro
Bafög-Empfänger bekommen bald mehr Geld und Studienanfänger aus ärmeren Haushalten eine zusätzliche Starthilfe. Kritiker bemängeln, die Erhöhung sei zu niedrig.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 13.06.2024 10:47
Finanzielle Unterstützung: Mehr Bafög für Schüler und Studenten
Bedürftige Schüler und Studenten sollen mehr finanzielle Unterstützung bekommen. Dafür hat der Bundestag eine Erhöhung des Bafög beschlossen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 13.06.2024 10:38
Höhere Sätze und Wohnkostenpauschale: Bundestag beschließt Bafög-Erhöhung für Schüler und Studenten ab Herbst
Bedürftige sollen ab dem neuen Schuljahr und dem kommenden Wintersemester mehr finanzielle Leistungen erhalten. Das beschloss der Bundestag am Donnerstag.
Do 06.06.2024
Quelle: TAZ vom Do 06.06.2024 07:58
Bafög wird erhöht: Ampel blamiert Stark-Watzinger
Gute Nachrichten für Studenten: Der Bundestag dürfte bald die Bafögsätze erhöhen Auch wenn die zuständige Ministerin dafür keinen Bedarf sieht. mehr...
Mi 05.06.2024
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 05.06.2024 18:18
Mehr Bafög: Regierung nun doch einig
Studenten sollen schon ab August mehr Bafög bekommen. Die Bundesregierung hat sich nun doch auf eine Erhöhung geeinigt. Kommende Woche soll der Bundestag die Änderung billigen.
Quelle: TAZ vom Mi 05.06.2024 17:59
Mehr staatliche Leistung für Studenten: Regierung beschließt Bafög-Erhöhung
Die Ampel-Koalition will StudentInnen doch mehr Geld geben. Die Politiker aus verschiedenen Parteien reagieren überwiegend positiv. mehr...
Quelle: tagesschau.de vom Mi 05.06.2024 17:38
Regierung einigt sich nun doch auf BAföG-Erhöhung
Nach monatelangen Diskussionen hat sich die Ampel auf eine BAföG-Erhöhung für Studenten geeinigt. Die Bedarfssätze sollen um fünf Prozent steigen. Auch eine Erhöhung der Wohnkostenpauschale ist geplant.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 05.06.2024 14:25
Mehr Geld für Studenten: Bafög-Erhöhung kommt wohl doch
Viel Kritik musst die Ampel für ihre Bafög-Reform einstecken, die der Bundestag aktuell berät. Denn darin war keine Erhöhung der Bafög-Sätze vorgesehen. Nun soll es doch mehr Geld geben.
Mi 06.03.2024
Quelle: Merkur Online vom Mi 06.03.2024 18:27
BAföG-Reform und Studienstarthilfe: Breite Kritik an "Nullrunde" für Studenten
Die Ampel-Regierung reformiert das BAföG. Zentral ist die Studienstarthilfe für sozial Schwache. Ansonsten ändert sich wenig. Daran hagelt es Kritik.
Quelle: Neues Deutschland vom Mi 06.03.2024 17:12
Bafög | Kein Inflationsausgleich für Studenten
Kabinett beschließt Bafög-Novelle und Studienstarthilfe. Gewerkschaften, Betroffene und Opposition kritisieren die Reform scharf
Quelle: Stern vom Mi 06.03.2024 14:42 Ampel
Kabinett beschließt Bafög-Reform - Kritik an Nullrunde auch von Ampel-Politikern
Durch mehrere Gesetzesänderungen soll das Bafög attraktiver und digitaler werden und näher an die Lebensrealität junger Menschen rücken: Das Bundeskabinett hat am Mittwoch eine sogenannte Studienstarthilfe und weitere Unterstützungen beschlossen. "Wir können mit diesem Schritt dafür sorgen, dass die Bafög-Reform zum Wintersemester 2024/25 umgesetzt werden kann", sagte Bundesbildungsministerin Bett ...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 06.03.2024 14:12
Änderungen beim Bafög kommen: Bundeskabinett beschließt Studienstarthilfe
Einmalig 1000 Euro sollen jungen Menschen den Einstieg ins Studium erleichtern. Auch wer das Fach wechselt, wird länger gefördert.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 06.03.2024 13:29
Bafög-Reform: Wie viel Geld benötigt man fürs Studium?
Zum Wintersemester 2024 soll das Bafög reformiert werden. Was haben bedürftige Erstsemester zu erwarten? Werden die Bezüge insgesamt erhöht? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Quelle: Stern vom Mi 06.03.2024 13:16
Studienstarthilfe kommt: Bundeskabinett beschließt Änderungen beim Bafög
Das Bundeskabinett hat die geplanten Änderungen beim Bafög beschlossen, die eine sogenannte Studienstarthilfe und weitere Unterstützungen vorsehen. "Wir können mit diesem Schritt dafür sorgen, dass die Bafög-Reform zum Wintersemester 2024/25 umgesetzt werden kann", sagte Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) am Mittwoch nach der Kabinettssitzung. Das Bafög werde "einfacher und noc ...
Quelle: tagesschau.de vom Mi 06.03.2024 12:54 Reform
Was sich mit der BAföG-Reform ändern soll
Gute Nachrichten für Studienanfänger, ansonsten wenig Neues: Das Bundeskabinett hat die BAföG-Reform auf den Weg gebracht. Der Regelsatz steigt nicht, aber wer sein Studium beginnt, soll eine Starthilfe bekommen. Eine Übersicht der Änderungen.
Do 18.01.2024
Quelle: Stern vom Do 18.01.2024 05:13
Soziales: Bayern übt scharfe Kritik am Entwurf für Bafög-Reform
Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume hat den ersten Entwurf des Bundesbildungsministeriums für eine Bafög-Reform scharf kritisiert. "Die Bundesregierung setzt völlig falsche Prioritäten: Beim Bürgergeld ist man großzügig, aber die Studentinnen und Studenten sollen mit einer Nullrunde abgespeist werden", sagte der CSU-Politiker der Deutschen Presse-Agentur.
Do 23.06.2022
Quelle: TAZ vom Do 23.06.2022 18:28
Beschlossene Bafög-Reform: Es reicht trotzdem nicht
Es gibt mehr Bafög, die Eltern-Freibeträge werden erhöht. Gut so. Nur: Inflation und steigende Wohnkosten fressen das Plus wieder auf. mehr...
Quelle: Stern vom Do 23.06.2022 11:57 Bundestag
Bundestag ermöglicht Bafög-Zahlungen für mehr Studenten
Künftig sollen mehr Studenten in Deutschland Anspruch auf Unterstützung durch Bafög-Zahlungen bekommen.
Quelle: NTV vom Do 23.06.2022 11:55 Inflation
Plus wegen Inflation höher: Koalition hebt BAFÖG-Sätze an
Studenten und Auszubildende können sich freuen. Ab dem Wintersemester gibt es mehr BAFÖG. Besonders Freibeträge und Schonvermögen werden deutlich erhöht. Studentennvertreter üben jedoch Kritik, denn auch die Lebenshaltungskosten sind gestiegen.
Quelle: Merkur Online vom Do 23.06.2022 11:39
Bafög-Empfänger bekommen mehr Geld
Seit Jahren sinkt die Zahl der Bafög-Empfänger. Die Ampel-Koalition will den Trend nun nach eigener Aussage umkehren - mit einer Reform in mehreren Schritten. Der erste Schritt: Mehr Geld und höhere Freibeträge.
Mi 06.04.2022
Quelle: Der Spiegel vom Mi 06.04.2022 18:26
Bafög-Reform: Wie sich Satz, Wohnpauschale und Elternfreibeträge ändern sollen
Die Ampel hat den ersten Teil ihrer Bafög-Reform auf den Weg gebracht. Mit ihr sollen Bedarfssätze, Wohnpauschale und Elternfreibeträge steigen. Aber wie genau? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Quelle: NTV vom Mi 06.04.2022 17:17
Altersgrenze auf 45 Jahre erhöht: BAFÖG soll um 22 Euro im Monat steigen
Das Bundeskabinett bringt mit einem Gesetzentwurf Verbesserungen beim BAFÖG-Bezug auf den Weg: Der Basissatz soll steigen, ebenso wie die Wohnpauschale, auch die Altersgrenze wird nach oben gesetzt. Damit solle das BAFÖG moderner und flexibler werden, heißt es. Lob und Kritik halten sich die Waage.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 06.04.2022 16:38
Mehr Bafög ab dem Wintersemester
Die Zahl der Bafög-Empfänger soll steigen, die Zuschüsse angehoben werden. Heute hat das Kabinett die Pläne beschlossen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 06.04.2022 15:43
Reform: Kabinett bringt Bafög-Erhöhung auf den Weg
Das Studentenwerk begrüßt die vom Kabinett beschlossene Anhebung der Elternfreibeträge beim Bafög. Kritisiert wird aber die aus seiner Sicht zu geringe Steigerung der Bafög-Sätze.
Mo 02.08.2021
Quelle: Stern vom Mo 02.08.2021 13:39
Bildung: Karliczek will Bafög ausbauen - Kritik von GEW und Grünen
Menschen, die erst später ein Studium beginnen, sollen auch Bafög bekommen können, fordert die Bildungsministerin. Nötige Weiterentwicklung oder «unglaubwürdiges Wahlkampfmanöver»?
Fr 07.06.2019
Quelle: Stern vom Fr 07.06.2019 17:36
Beschlüsse des Bundesrats: Renten werden erhöht - Bafög steigt
Für Rentner und viele Schüler sowie Studenten gibt es Verbesserungen. Der Bundesrat gab grünes Licht für entsprechende Neuregelungen. Auch in anderen Bereichen stießen die Länder Änderungen an.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 07.06.2019 17:36
Beschlüsse des Bundesrats: Renten werden erhöht - Bafög steigt
Für Rentner und viele Schüler sowie Studenten gibt es Verbesserungen. Der Bundesrat gab grünes Licht für entsprechende Neuregelungen. Auch in anderen Bereichen stießen die Länder Änderungen an.
Do 16.05.2019
Quelle: NTV vom Do 16.05.2019 23:37
Höchstsatz steigt auf 861 Euro: Bund lockt Studenten mit höherem Bafög
Seit Jahren sinkt die Zahl der Bafög-Empfänger in Deutschland. Der Bundesregierung schwebt durch die Anhebung des Satzes und der Zuschläge eine Umkehr des Negativtrends vor. Gewerkschaften geht die Reform nicht weit genug.
Quelle: Der Spiegel vom Do 16.05.2019 19:25 Bundestag
Mehr Geld für Studierende: Bundestag beschließt Bafög-Erhöhung
Ab Herbst gibt es mehr Geld für Bafög-Empfänger. Das hat am Donnerstagabend der Bundestag beschlossen. Doch die Erhöhung stößt auf Kritik.
Fr 05.04.2019
Quelle: Die Welt vom Fr 05.04.2019 21:13
So will die Bildungsministerin das Bafög reformieren
Trotz der steigenden Anzahl von Studenten und Schülern in Deutschland, empfangen immer weniger Bafög. Eine Reform soll die finanzielle Unterstützung nun verbessern und breiter zugänglich machen. Doch nicht jeder zeigt sich mit dem Vorschlag zufrieden.
Quelle: TAZ vom Fr 05.04.2019 17:09
Bafög-Reform Im Bundestag: Mietkosten bleiben ein Problem
Der Bundestag debattiert über höhere Bafög-Sätze. Der Linkspartei und den Grünen gehen die Pläne nicht weit genug. mehr...
Quelle: Stern vom Fr 05.04.2019 11:56
Streit um Bafög-Reform - Opposition fordert mehr Geld für Studierende
Die Oppositionsfraktionen haben weitreichende Änderungen an der geplanten Bafög-Reform von Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU) gefordert.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 05.04.2019 11:24
Anja Karliczek: Bundesbildungsministerin verteidigt BAföG-Reform
Anja Karliczek will den BAföG-Höchstsatz von 735 auf 861 Euro im Monat anheben. Das sei lediglich ein "überfälliger Inflationsausgleich", kritisiert die Opposition.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 05.04.2019 11:10
"Zeit für ein neues Bafög"
Die Ausbildungsförderung sollte elternunabhängig gezahlt werden, fordert die FDP-Fraktion im Bundestag. Ein Gastbeitrag.
Quelle: Stern vom Fr 05.04.2019 09:43
Karliczek verteidigt geplante Bafög-Reform
Berlin - Bildungsministerin Anja Karliczek hat die geplante Bafög-Reform gegen Kritik verteidigt. Die Koalition nehme mit der vorgesehenen Erhöhung der Fördersätze für Studenten und Schüler die Mitte der Gesellschaft in den Blick, sagte Karliczek im Bundestag. Viele Familien, die nur knapp über den bisherigen Einkommensgrenzen für eine Förderung liegen, würden nun profitieren. Geplant ist unter an ...
Quelle: NTV vom Fr 05.04.2019 07:42
Mehr Geld für mehr Studenten: Bafög soll deutlich attraktiver werden
Das WG-Zimmer will bezahlt sein, Lehrmittel und Semesterbeiträge genauso. Ein Studium geht ins Geld. Damit Studenten bessere finanzielle Unterstützung erfahren, soll das Bundesausbildungsförderungsgesetz reformiert werden. Das ist geplant.
Quelle: Südkurier vom Fr 05.04.2019 06:18
Bundestag debattiert über geplante Bafög-Reform
Studenten und Schüler aus sozial schwachen Familien sollen mehr staatliche Unterstützung erhalten. Das sieht die Bafög-Reform von Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU) vor, über die der Bundestag heute in erster Lesung berät.
Fr 18.01.2019
Quelle: Bild vom Fr 18.01.2019 11:00
Bis zu 115 Euro mehr Bafög - Mehr Geld für Schüler und Studenten
Studenten und Schüler sollen ab Mitte 2019 deutlich mehr Bafög bekommen könnenFoto: Oliver Berg / dpa
Quelle: Südkurier vom Fr 18.01.2019 10:47
Regierung will Bafög erhöhen
So wenig Studenten und Schüler bekommen Bafög wie seit Jahren nicht. Mit einem neuen Gesetz will die Regierung die Trendwende schaffen. Doch reichen die geplanten Verbesserungen?
Quelle: Stern vom Fr 18.01.2019 10:36
Höchstsatz steigt in Stufen: Regierung will Bafög erhöhen
So wenig Studenten und Schüler bekommen Bafög wie seit Jahren nicht. Mit einem neuen Gesetz will die Regierung die Trendwende schaffen. Doch reichen die geplanten Verbesserungen?
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 18.01.2019 10:36
Höchstsatz steigt in Stufen: Regierung will Bafög erhöhen
So wenig Studenten und Schüler bekommen Bafög wie seit Jahren nicht. Mit einem neuen Gesetz will die Regierung die Trendwende schaffen. Doch reichen die geplanten Verbesserungen?
Quelle: NTV vom Fr 18.01.2019 10:30
Mehr Geld, mehr Empfänger?: Höhere Zuschläge sollen Bafög attraktiver machen
Seit Jahren sinkt die Zahl der Bafög-Empfänger. Damit die Förderung bei Schülern und Studenten wieder beliebter wird, plant das Bildungsministerium eine umfassende Reform. Die Reaktionen darauf sind nicht nur positiv.
Di 13.11.2018
Quelle: Die Welt vom Di 13.11.2018 19:14
Dieser Bafög-Plan verspricht Studenten nur einen kurzfristigen Geldsegen
Ab 2019 soll die staatliche Unterstützung steigen. Auch die Zahl der Empfänger will die Bundesregierung erhöhen. Doch Kritiker bemängeln, dass der Plan an der falschen Stelle ansetzt – und nicht zu Ende gedacht ist.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 13.11.2018 16:43
Mehr Bafög für die Mittelschicht
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek will Fördersätze und den Wohnzuschlag erhöhen. Dem Studentenwerk und der Opposition reicht das nicht.
Quelle: Handelsblatt vom Di 13.11.2018 14:49
Pläne: Bafög-Empfänger sollen einen höheren Mietzuschuss bekommen
Bundesbildungsministerin Karliczek will das Bafög auf maximal 850 Euro erhöhen, die Freibeträge sollen moderat steigen. Das reicht der Opposition nicht.
Quelle: Der Spiegel vom Di 13.11.2018 14:44
Mehr Geld für Studenten und Azubis: Bafög soll steigen
Der Höchstsatz soll auf 850 Euro angehoben werden, der Zuschlag für Mieten steigen und mehr Studenten und Azubis sollen Anspruch auf Bafög haben. Trotzdem gibt es Kritik an der geplanten Reform.
Quelle: Die Welt vom Di 13.11.2018 14:20
Bafög für Studenten soll deutlich steigen
Die Wohn- und Lebenshaltungskosten in Deutschland nehmen zu, auch für Studenten. Das Bundesbildungsministerium will deshalb die Ausbildungsförderung erhöhen. Der Opposition gehen die Pläne nicht weit genug.
Quelle: Stern vom Di 13.11.2018 13:54
Finanzen im Studium: Mehr Geld für Studenten und Azubis: Bafög soll ab kommendem Jahr steigen
Weit mehr als die Hälfte aller Studierenden geht neben dem Studium jobben, weil das Geld zum Leben nicht reicht. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek will nun die staatliche Unterstützung erhöhen.
Quelle: NTV vom Di 13.11.2018 13:30
Regierung plant Reform: Bafög soll erhöht werden
Steigender Wohnzuschlag, steigender Höchstsatz und keine lebenslangen Schulden für die Geförderten: Die Bundesregierung packt das Thema Bafög an. Auch der Freibetrag für eigenes Vermögen von Auszubildenden soll angehoben werden.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 13.11.2018 13:13
Karliczek plant Reform: Bafög soll umfassend steigen
Bafög-Empfänger sollen ab dem kommenden Jahr deutlich mehr Geld bekommen. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) will mit der geplanten Bafög-Reform...
Quelle: Stern vom Di 13.11.2018 13:13
Karliczek plant Reform: Bafög soll umfassend steigen
Berlin - Bafög-Empfänger sollen ab dem kommenden Jahr deutlich mehr Geld bekommen. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) will mit der geplanten Bafög-Reform zudem die Zahl der Empfänger steigern.
Quelle: Stern vom Di 13.11.2018 12:01 Grüne
Grüne und Gewerkschaften kritisieren geplante Bafög-Reform als nicht ausreichend
Politiker der Grünen und Gewerkschaftsvertreter halten die geplante Bafög-Reform für nicht ausreichend.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 13.11.2018 11:55
Bafög soll 2019 erhöht werden
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek hat Eckpunkte für die überfällige Bafög-Erhöhung vorgelegt. Doch es kommt auch Kritik.
Do 02.08.2018
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Do 02.08.2018 13:47
Zahl der Bafög-Empfänger sinkt weiter
Nur noch jeder achte Student finanziert sich mithilfe von Bafög, kritisiert die Gewerkschaft GEW und fordert gemeinsam mit den Grünen eine rasche Reform der Ausbildungsförderung. Die Pläne der Bundesregierung reichten nicht aus.
Quelle: Südkurier vom Do 02.08.2018 13:39
Zahl der Bafög-Empfänger sinkt weiter
Nur noch jeder achte Student finanziert sich mithilfe von Bafög, kritisiert die Gewerkschaft GEW und fordert gemeinsam mit den Grünen eine rasche Reform der Ausbildungsförderung. Die Pläne der Bundesregierung reichten nicht aus.
Quelle: Handelsblatt vom Do 02.08.2018 10:01
Ausbildungsförderung: Weniger Schüler und Studenten erhalten Bafög
Immer weniger Schüler und Studenten werden durch die staatliche Ausbildungsförderung finanziell unterstützt. Die Zahl der Empfänger ist auf rund 780.000 gesunken.
Fr 04.08.2017
Quelle: NTV vom Fr 04.08.2017 12:22
Trend setzt sich fort: Zahl der Bafög-Empfänger nimmt ab
Eine Bafög-Reform sollte dazu führen, dass mehr Schüler und Studenten staatliche Hilfe erhalten. Doch nach Berechnungen des statistischen Bundesamt ist das Gegenteil der Fall: 2016 gab es erneut einen starken Rückgang gegenüber dem Vorjahr.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 04.08.2017 11:29
Trotz Reform: Immer weniger Schüler und Studenten erhalten Bafög
Die Zahl der Bafög-Empfänger unter den Schülern und Studenten in Deutschland sinkt immer weiter. Im vergangenen Jahr erhielten 823 000 Menschen die staatliche...
Do 11.08.2016
Quelle: NTV vom Do 11.08.2016 13:51
Prall gefüllter Fördertopf: Immer weniger Studierende erhalten Bafög
Vor kurzem hat der Bund die Fördergelder für Studierende erhöht. Die Zahl der Bafög-Empfänger geht jedoch deutlich zurück. Insgesamt lässt sich der Staat die Förderung mehrere Milliarden Euro kosten.
Quelle: Südkurier vom Do 11.08.2016 11:05 Empfänger
Weniger Bafög-Empfänger - Reform seit August
Die Zahl der Bafög-Empfänger ist im vergangenen Jahr erneut gesunken. 2015 erhielten laut Statistischem Bundesamt deutschlandweit nur noch 870 000 Schüler und Studierende Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (Bafög).
Quelle: Merkur Online vom Do 11.08.2016 10:46
Immer weniger Studenten bekommen Bafög
Wiesbaden - Die Zahl der Bafög-Empfänger ist im vergangenen Jahr erneut gesunken. 2015 erhielten laut Statistischem Bundesamt deutschlandweit nur noch 870.000 Schüler und Studierende entsprechende Leistungen.
Fr 29.07.2016
Quelle: FOCUS Money vom Fr 29.07.2016 16:17
Bafög, Bahntickets, freie Router-Wahl - Was sich zum 1. August für Verbraucher ändert
Studenten, die Bafög beziehen, bekommen mehr Geld. Bahnfahrer können sich auf neue Rabatte freuen und Internetnutzer ihren Router selber aussuchen. Außerdem gelten Hartz-IV-Bewilligungen für einen längeren Zeitraum und mehrere Berufsausbildungen werden modernisiert: Was sich im August alles ändert.
Mi 14.10.2015
Quelle: yahoo Finanzen vom Mi 14.10.2015 12:27
So sieht das Meister-BAföG künftig aus
Karriere geht auch ohne Studium - doch dem, der schon im Beruf ist, fällt es oft schwer, für den Aufstieg noch einmal die Schulbank zu drücken und einen Verdienstausfall hinzunehmen. Hier kann das Meister-BAföG ...
Mi 08.10.2014
Quelle: Shortnews vom Mi 08.10.2014 13:10
BAföG-Reform: Zehntausenden Studenten droht die Pleite
Die Partei Die Grünen hat vor der kommenden BAföG-Reform gewarnt, die Ende 2016 in Kraft treten soll. [...]
Quelle: NTV vom Mi 08.10.2014 12:28
Bafög-Reform wird verschoben: Zehntausenden Studenten droht die Pleite
Ein Studium ist teuer, vor allem wenn man keine solventen Eltern hat. Wer knapp bei Kasse ist, dem hilft das Bafög über die Runden. Doch 60.000 Studenten und auch Schülern droht nun ein böses Erwachen.
Quelle: TAZ vom Mi 08.10.2014 12:09
Folgen der Bafög-Reform: Lahme Koalition, arme Studenten
Weil die Bäfog-Reform erst in zwei Jahren startet, werden bis dahin 60.000 StudentInnen nicht mehr gefördert. Dies ergab eine Anfrage der Grünen an die Bundesregierung. mehr...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 08.10.2014 10:52
Warnung der Grünen: 60 000 junge Menschen ohne Bafög
Erst im Herbst 2016 will die Regierung das steigende Lohnniveau bei der Bafög-Berechnung berücksichtigen. Den Grünen ist das zu spät. Sie fürchten, dass sich in den kommenden zwei Jahren etwa 60.000 Schüler und Studenten ihre Wunsch-Ausbildung nicht leisten können.
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Mi 08.10.2014 09:58
Zehntausende ohne Bafög?: Grüne: Regierung lässt Studenten im Stich
Deutlich mehr Schüler und Studenten könnten Bafög bekommen, wenn die Politik Freibeträge anhebt. Das ist sogar geplant, allerdings erst für den Herbst 2016. Bis es soweit ist, könnten allerdings Zehntausende auf der Strecke bleiben. Am Donnerstag wird darüber noch einmal im Bundestag beraten.
Quelle: Focus vom Mi 08.10.2014 09:28
BaföG - 60.000 Studenten und Schülern droht Förderstopp
Wenn die Politik Freibeträge anhebt, können mehr Schüler und Studenten Bafög bekommen. Geplant ist das aber erst für Herbst 2016. Bis dahin werden wohl Zehntausende nicht mehr gefördert.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 08.10.2014 08:50
Bafög - 60.000 fallen aus der Förderung
Mehr Schüler und Stunden können Bafög bekommen, wenn die Politik Freibeträge anhebt. Geplant ist dies erst für Herbst 2016 - bis dahin werden nach Warnung der Grünen Zehntausende nicht mehr gefördert.
Quelle: N24 vom Mi 08.10.2014 07:08
Warnung der Grünen - 60.000 Studenten droht Streichung des Bafög
Im Herbst 2016 kommt die Bafög-Reform. Bis dahin kommen auf viele Schüler und Studenten massive Probleme zu. Die Grünen warnen, dass Zehntausende ihren Anspruch auf die Förderung verlieren werden.
Mi 20.08.2014
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 20.08.2014 18:51
Bafög - Bedarfssatz steigt 2016 an
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur Steigerung des Bedarfssatzes gebilligt. Schüler und Studenten, die Anspruch auf Bafög haben, bekommen ab dem Wintersemester 2016/2017 deutlich mehr Geld.
Quelle: Merkur Online vom Mi 20.08.2014 18:22
Bafög wächst – aber erst 2016
München - Schüler und Studenten müssen noch zwei Jahre auf eine Erhöhung des Bafög warten. Im Grundsatz sind höhere Fördersätze jetzt aber durch.
Quelle: NTV vom Mi 20.08.2014 17:53
"De facto eine Kürzung": Das bringt die Bafög-Reform
Die Inflation ist seit 2010 um knapp sieben Prozent gestiegen, am Bafög hat sich seitdem nichts getan. Jetzt hat das Bundeskabinett eine Erhöhung beschlossen. Doch viele aus der heutigen Studentengeneration werden davon nichts mehr haben.
Quelle: TAZ vom Mi 20.08.2014 16:19
Bafög-Reform : Die verzögerte Erhöhung
Die Bundesregierung verabschiedet die Reform der Ausbildungsförderung. Für viele Studenten kommt diese aber zu spät. mehr...
Quelle: Handelsblatt vom Mi 20.08.2014 15:33
Änderungen beim Bafög: Darauf sollten Studenten achten
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch eine Reform der Ausbildungsförderung beschlossen. Bafög-Empfänger bekommen von 2016 an deutlich mehr Geld. Das sind die Kernpunkte aus dem Gesetzentwurf.
Quelle: N24 vom Mi 20.08.2014 13:51
Bafög-Erhöhung beschlossen - Deutlich mehr Geld für Studenten und Schüler
Ab Herbst 2016 bekommen Studenten und Schüler sieben Prozent mehr Bafög. Der Förderungshöchstsatz steigt damit auf 735 Euro monatlich. Auch die Elternfreibeträge werden um sieben Prozent angehoben.
Quelle: Stern vom Mi 20.08.2014 13:00
Bafög-Erhöhung: Schüler und Studenten bekommen mehr Geld
Das Kabinett hat die Bafög-Erhöhung für Studenten und Schüler ab Herbst 2016 beschlossen. Schon ab 2015 will der Bund die Kosten der Länder für die Ausbildungsförderung voll übernehmen.
Quelle: Der Westen vom Mi 20.08.2014 12:25
Lindner: Bafög-Einsparungen auch für bessere Kitas einsetzen
Quelle: Der Westen vom Mi 20.08.2014 12:23
Bafög-Studenten bekommen ab 2016 sieben Prozent mehr Geld
Studenten und Schüler erhalten ab Herbst 2016 sieben Prozent mehr Bafög. Zugleich werden nach dem Kabinettsbeschluss die für die Bafög-Berechnung wichtigen Elternfreibeträge ebenfalls um sieben Prozent angehoben.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 20.08.2014 11:12
Bundeskabinett: Mehr Geld für BAföG-Empfänger
Bedürftige Studenten und Schüler sollen ab Herbst 2016 sieben Prozent mehr BAföG erhalten. Das Kabinett beschloss zudem die Anhebung der Elternfreibeträge ebenfalls um sieben Prozent sowie höhere Miet- und Kinderzuschläge für Studierende.
Quelle: Deutschlandradio vom Mi 20.08.2014 11:00
Bundeskabinett beschließt Bafög-Reform und Entlastung für Kommunen
Das Bundeskabinett in Berlin hat den Gesetzentwurf zur Erhöhung der Ausbildungsförderung beschlossen. mehr