Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema BAYERNWAHL
Di 16.10.2018
Quelle: Der Spiegel vom Di 16.10.2018 23:41
Bayernwahl: Helmut Markwort zieht für FDP in den Landtag ein
Der Gründer des Magazins "Focus" hat es für die Liberalen in den bayerischen Landtag geschafft: Helmut Markwort, 81, wird Alterspräsident und darf damit die erste Sitzung des frisch gewählten Parlaments leiten.
Quelle: Handelsblatt vom Di 16.10.2018 13:41
Bayernwahl: Seehofer räumt Fehler in der Flüchtlingsdebatte ein
Nach den Verlusten bei der Bayernwahl will CSU-Chef Seehofer zunächst keine persönlichen Konsequenzen ziehen. Jetzt deutet er zumindest eine Mitverantwortung an.
Quelle: Stern vom Di 16.10.2018 11:29
Bayernwahl: Mit 25 in den Landtag?! Aber nach München ziehen will diese Grünen-Politikerin trotzdem nicht
Eva Lettenbauer ist 25 Jahre alt, weiblich, Wirtschaftsingenieurin – und sitzt wahrscheinlich bald im bayerischen Landtag. Warum sie trotzdem nicht nach München zieht und bald erst einmal Wandern geht, erzählt sie NEON im Interview.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 16.10.2018 10:49
Bundestags-Vizepräsident zur Bayernwahl: Oppermann bezeichnet Seehofer als "absolute Fehlbesetzung"
Bundestags-Vizepräsident Thomas Oppermann hat sich indirekt für den Rückzug von CSU-Chef und Bundesinnenminister Horst Seehofer ausgesprochen. Sein Urteil zum Wahlausgang in Bayern fällt deutlich aus.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 16.10.2018 08:20 Ablösung
Nach Fiasko bei Bayernwahl: Erster CSU-Kreisverband fordert offen Ablösung Seehofers
Nach dem CSU-Fiasko bei der Landtagswahl hat der erste CSU-Kreisverband offen die Ablösung von Parteichef Horst Seehofer gefordert. Die CSU war bei der...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 16.10.2018 07:06
CSU-Kreisverband fordert Ablösung von Parteichef Seehofer
In der CSU mehrt sich nach dem Debakel bei der Bayern-Wahl Kritik am Vorsitzenden Horst Seehofer. "Jeder ist ersetzlich", sagt der Gescholtene.
Quelle: T-Online vom Di 16.10.2018 04:14
Gabriel warnt SPD vor Ende der großen Koalition
Bayern hat einen neuen Landtag. Die CSU hat die absolute Mehrheit verloren, die SPD ein Debakel erlebtDer CSU-Vorstand stellt sich geschlossen hinter Söder Erste Koalitionsgespräche sind bereits für Mittwoch geplantTagesanbruch zur Landtagswahl: So viel KaltschnäuzigkeitDatenanalyse: So stark hat die Wahl Bayern politisch verändertReaktionen: "Ein Desaster für SPD und CSU"Pressestimmen: "Die Gr... ...
Mo 15.10.2018
Quelle: TAZ vom Mo 15.10.2018 19:02
Nach der Bayernwahl: Bloß keine Aufregung
Auf das bayerische Beben folgt in der Berliner Großen Koalition ein vernehmliches Rumpeln. Der SPD bleibt wenig außer Durchhalteparolen. mehr...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 15.10.2018 17:44 Wahlergebnis
Bayernwahl: Kann die Große Koalition dem Wahlergebnis standhalten?
Die SPD und CSU sind stark abgerutscht in ihren Ergebnissen.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 15.10.2018 17:13
Die Bayernwahl und der Bund: Stimmenanteil der GroKo im Bundesrat schrumpft
Das Ergebnis der Wahl in Bayern strahlt nicht nur auf die Arbeit der Bundesregierung aus - sondern auch auf die Stimmenverhältnisse in der Länderkammer. Grund ist der Verlust der absoluten Mehrheit der CSU.
Quelle: TAZ vom Mo 15.10.2018 14:46
Debatte Republik nach der Bayernwahl: Die Zeit des Mischmaschs ist vorbei
Die CSU bleibt manövrierfähig. Die SPD steckt dagegen in einer ausweglosen Situation. Und dass die Grünen nicht regieren können, ist ein doppeltes Glück. mehr...
Quelle: Focus vom Mo 15.10.2018 14:04 AfD
AfD nachgegrast und Kompass aus dem Auge verloren / Analyse der Bayernwahl von zwei Kirchenvertretern
Zäsur, Debakel, historischer Absturz – das Wahlergebnis der CSU bei der Landtagswahl in Bayern kennt viele Umschreibungen. Die Suche nach Gründen und Schuldigen hat noch am Wahlabend begonnen – auch bei Kirchenvertretern.
Quelle: Stern vom Mo 15.10.2018 13:44
Video: Über alles reden - SPD analysiert Bayernwahl
Nach dem Wahldebakel für die SPD in Bayern ging es am Montag um eine Bewertung.
Quelle: Handelsblatt vom Mo 15.10.2018 13:30 Söder
Bayernwahl: Selbstkritik bei Seehofer und Söder nach dem Wahldebakel: Fehlanzeige
Einen Tag nach dem Wahldebakel hört man kaum Selbstkritik von CSU-Chef Seehofer oder Ministerpräsident Söder. Dafür ist die Kritik außerhalb des Führungszirkels umso lauter.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 15.10.2018 12:35
Wahlergebnis: Wunden lecken bei der CSU nach dem Bayernwahl-Absturz
37 Prozent sind für die CSU ein katastrophales Ergebnis. Am Tag danach ist abzusehen: Der Ton wird rauer. Es werden Schuldige gesucht.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 15.10.2018 12:29
Politologe zur Bayernwahl: "Die Verlierer spielen auf Zeit"
Ein "historisches Debakel" war die gestrige Wahl für CSU und SPD, meint Politologe Faas im tagesschau.de-Interview. Trotzdem könnte erstmal alles weiterlaufen wie bisher. Zumindest bis zur Hessenwahl.
Quelle: TAZ vom Mo 15.10.2018 11:16
Grünen-Chefin über die Bayernwahl: "Ein gemeinsamer Erfolg"
Konkrete Themen setzen, Leute in Dörfern ansprechen und zu Menschenrechten stehen: Die Bundesvorsitzende der Grünen erklärt den Wahlerfolg der Partei in Bayern. mehr...
Quelle: Stern vom Mo 15.10.2018 10:17 Bayern
Landtagswahl in Bayern: Seehofer: Führe keine Personaldiskussion über mich
Nach dem tiefen Fall bei der Landtagswahl in Bayern stehen Union und SPD nun unter enormem Druck, zahlreiche Politiker fordern Konsequenzen. Wie geht es nun weiter? Die wichtigsten Entwicklungen im Ticker.
Quelle: Merkur Online vom Mo 15.10.2018 09:20
Bayern-Wahl: CSU-Größe nicht mehr im Landtag - Aiwanger nennt Preis für Koalition
Am Tag nach der Landtagswahl in Bayern sind die Machtoptionen klar. Zwischen CSU und Freien Wählern könnte es schnell zum Deal kommen. Oder haben die Grünen doch noch eine Chance? Im Live-Ticker bekommen Sie alle Informationen zur Wahl.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 15.10.2018 08:50 Landtagswahl
Landtagswahl: Pressestimmen zur Bayernwahl: "Die alte CSU ist tot"
Ist die Bayernwahl ein "Erdbeben", das den Tod von Parteien bringt? Oder ist die Groko das Grab? Das sieht die Presse unterschiedlich.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 15.10.2018 07:25
Nach der Bayernwahl ist vor der Hessenwahl
Die Bayernwahl droht die Parteienlandschaft der Bundesrepublik zu verschütten. Können die Parteivorderen ihre Kräfte bis zur Wahl in Hessen bündeln?
Quelle: Handelsblatt vom Mo 15.10.2018 03:48
TV-Kritik: Bei "Anne Wills" Talkrunde zur Bayernwahl krachte es erstaunlich wenig
"Anne Will" diskutierte die Bayernwahl unter anderem mit Dorothee Bär, Annalena Baerbock und Jörg Meuthen. Ein Vertreter der Freien Wähler hätte der Talkshow gutgetan.
Quelle: Focus vom Mo 15.10.2018 00:24 GroKo
GroKo im Ticker - Juso-Chef Kühnert sieht die Groko nach der Bayernwahl am Scheideweg
Nach der Aufregung um den scheidenden Verfassungsschutz-Chef Maaßen und die Wahl des neuen Unions-Fraktionschefs Ralph Brinkhaus hat sich die GroKo gleich in mehreren Punkten geeinigt – unter anderem beim Diesel und dem geplanten Zuwanderungsgesetz. Dennoch gibt es weiterhin viele Streitpunkte.
So 14.10.2018
Quelle: Berliner Zeitung vom So 14.10.2018 23:00
Die CSU nach der Bayernwahl: Markus Söder macht auf "business as usual"
Seehofer und Söder schonen sich gegenseitig – mit einem Nichtangriffspakt.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom So 14.10.2018 23:00
Die CSU nach der Bayernwahl: Markus Söder macht auf "business as usual"
Seehofer und Söder schonen sich gegenseitig – mit einem Nichtangriffspakt.
Quelle: Handelsblatt vom So 14.10.2018 22:22
CSU nach der Bayernwahl: Wie zwei Verlierer den Wahlabend erlebten
Nach dem erschütternden Wahlergebnis erhält Ministerpräsident Söder Zuspruch. CSU-Chef Seehofer bekommt die Kälte der eigenen Partei zu spüren.
Quelle: Handelsblatt vom So 14.10.2018 21:27
Bayernwahl: Das sind die interessantesten Zahlen zur Landtagswahl
Die bayerische Landtagswahl verblüfft: Grüne und AfD stark, CSU und SPD sehr schwach. Aber warum? Umfragen und Statistiken geben Antworten.
Quelle: tagesschau.de vom So 14.10.2018 20:55
Es wird Sturm geben - Was die Bayernwahl für die GroKo bedeutet
Nach der Bayernwahl läuft die Suche nach den Schuldigen - auch und gerade in Berlin. Die Frage ist nur: Kommt der Sturm sofort oder erst nach der Hessen-Wahl? Zerzaust ist die Große Koalition schon jetzt. Von Wenke Börnsen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom So 14.10.2018 20:45
Kommentar zur Bayernwahl: Streit in der Bundespolitik hat sich noch nicht mal gelohnt
Die CSU ist eine ausgemergelte Regionalpartei, die SPD abgestürzt.
Quelle: Stern vom So 14.10.2018 20:42
Bayernwahl: Sind die Grünen außen vor? Söder favorisiert Koalition mit den Freien Wählern
Die Grünen haben bei der Landtagswahl in Bayern fast zehn Prozent zugelegt. Für eine Regierungsbeteiligung sieht es aber nicht allzu gut aus. Ministerpräsident Markus Söder kündigte an, dass er ein bürgerliches Bündnis bevorzuge.
Quelle: Focus vom So 14.10.2018 20:10 Kolumne
Angespitzt - Kolumne von Ulrich Reitz - Angela Merkel hat die Bayernwahl verloren - die Große Koalition ist faktisch am Ende
Angela Merkel hat die Bayernwahl verloren. Ihre Große Koalition ist nach dem historisch schlechten Abschneiden von CSU und SPD faktisch am Ende. Der bayerische Erdstoß dürfte sich in Berlin zum Erdbeben auswachsen, denn: Die große Verliererin der Bayernwahl heißt: Angela Merkel. Nach dem desaströsen Abschneiden von CSU und SPD bei der Landtagswahl ist Merkels Große Koalition in Berlin prak ...
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom So 14.10.2018 19:45
Liveblog zur Bayernwahl: CSU stürzt laut Hochrechnung ab - Grüne zweitstärkste Kraft
Die erste Hochrechnung für die Wahl in Bayern liegt vor. Demnach müssen CSU und SPD hohe Verluste hinnehmen. Die AfD könnte ein zweistelliges Ergebnis erreichen. Hier halten wir Sie auf dem Laufenden.
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 14.10.2018 19:39 Debakel
Debakel für CSU und SPD, Triumph für Grüne
Herbe Verluste für CSU und SPD, die Grünen verdoppeln ihren Stimmenanteil. Die Landtagswahl in Bayern ist ein historischer Einschnitt. Ein erster Überblick.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom So 14.10.2018 12:10
+++ Alles zur Bayernwahl im Liveblog +++: Höhere Wahlbeteiligung deutet sich an
Umfragen lassen bei der Bayernwahl am Sonntag auf ein politisches Beben schließen. Der CSU könnte sogar der Verlust der Macht drohen. Am Morgen haben die Spitzenkandidaten ihre Stimmen abgegeben. Hier halten wir Sie auf dem Laufenden. ...
Quelle: Stern vom So 14.10.2018 12:09
Mögliche Folgen der Bayernwahl: Koalitionen, Revolten, Berliner Beben
Auch wenn die Wähler im Freistaat zuallererst «nur» über die Zusammensetzung ihres Landtags abstimmen ist eines klar: Die Folgen könnten gewaltig sein. Nicht nur in München, nicht nur für die CSU.
Mo 16.09.2013
Quelle: Focus vom Mo 16.09.2013 12:31
Kirsten Girschick - "Euphorische Erektionen": Reporterin liefert YouTube-Hit zur Bayernwahl
So mancher Zuschauer konnte bei der Berichterstattung über die Ergebnisse der Landtagswahl in Bayern seinen Ohren nicht trauen. Während sie darüber berichtete, dass die CSU gerade die absolute Mehrheit eingefahren hatte, entglitt "BR"-Reporterin Kirsten Girschick ein Versprecher mit Potential zum YouTube-Hit.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 16.09.2013 10:41
Bayernwahl: Christian Udes großer Traum ist zerplatzt
Wie geht's es für die Genossen in Bayern weiter? Schon im Frühjahr muss die Münchner SPD den Oberbürgermeister-Titel ohne "King" Ude verteidigen – er darf nicht noch einmal kandidieren.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 16.09.2013 08:29
"Harte Bretter" zur Bayernwahl: Dialektische Mobilisierung
Mobilisierung allein genügt nicht. Die SPD setzt gegen die asymmetrische Demobilisierung nach der Bayernwahl auf ein neues Mittel: die dialektische Mobilisierung.
Quelle: TAZ vom Mo 16.09.2013 08:12 spd
SPD bei der Bayernwahl: Uneingeschränkt Zweiter
Die SPD hat in Bayern alles versucht, geholfen hat es wenig. Aber Spitzenkandidat Christian Ude kann endlich ausschlafen. Und immerhin ist die FDP raus. mehr...
Quelle: Handelsblatt vom Mo 16.09.2013 06:45
Nach der Bayernwahl: Merkels neuer bester Freund?
Das Spitzenergebnis der CSU in Bayern hat Folgen für den Bund. Denn bei neuen Koalitionsverhandlungen wird Kanzlerin Merkel den stärksten Seehofer aller Zeiten nicht abspeisen können – auch nicht in Sachen Pkw-Maut.
Quelle: Der Westen vom Mo 16.09.2013 00:22
Bayernwahl schockt die FDP
Die Bayern-Wahl war die letzte Hürde vor dem 22. September. Wer hat jetzt Rückenwind? Und wer spürt Gegenwind? Der CSU-Erfolg oder etwa die Niederlage der FDP - nicht mehr im Landtag - haben natürlich Folgen für den Bund. Ein Überblick:
So 15.09.2013
Quelle: N24 vom So 15.09.2013 23:02 seehofer
Nach der Pleite der FDP in Bayern - Merkel zittert um ihren Koalitionspartner
Kanzlerin Merkel muss um ihren Partner bangen. Die bislang mitregierende FDP kommt in Bayern nur auf 3,1 Prozent und verfehlt damit den Einzug in den Landtag. Ein Signal für die Bundestagswahl.
Quelle: Handelsblatt vom So 15.09.2013 22:19
Nach der Bayernwahl: Angst vor der FDP, Angst um die FDP
Drei Prozent bei den Wahlen in Bayern: Eine deutliche Klatsche für die FDP. Die Liberalen machen nun für die Bundestagswahl mobil, zielen auf die Zweitstimme. Und sorgen damit bei Koalitionspartner CDU für Sorgenfalten.
Quelle: Stern vom So 15.09.2013 21:51 fdp
FDP nach der Bayernwahl: Schockschwerenot
Niemand hat mit einem glänzenden Ergebnis gerechnet - aber auch keiner mit kläglichen drei Prozent. Den Schuldigen haben die Liberalen schnell ausgemacht: Horst Seehofer.
Quelle: TAZ vom So 15.09.2013 21:44
Ergebnisse Bayernwahl: Voll Horst
Schwarz-Gelb im Freistaat ist passé. Die CSU kann in Bayern allein regieren, weil die SPD schwächelt. Grüne und Freie Wähler liegen etwa gleichauf. Die FDP ist raus. mehr...
Quelle: Der Westen vom So 15.09.2013 21:00
Nach der Bayernwahl schauen nun alle auf die FDP
Das Ausmaß der Verluste in Bayern schockt die liberale Parteispitze in Berlin. Die CDU erteilt einer Leihstimmen-Kampagne eine klare Absage. Reine Freude kommt auch bei der CDU nicht auf, denn die Schwesterpartei CSU tankt frisches Selbstbewusstsein.
Quelle: TAZ vom So 15.09.2013 20:00
Die CDU nach der Bayernwahl: Merkels Dilemma
Der Sieg Seehofers bringt die Kanzlerin in Bedrängnis. Sie muss fürchten, dass Unions-Wähler jetzt eine Rettungsaktion für die FDP starten. mehr...
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 15.09.2013 19:33
So reagieren Berliner Politiker auf das Ergebnis der Bayernwahl
Eine Woche vor der Bundestagswahl haben die Bayern ihren neuen Landtag gewählt. Erste Reaktionen von Berliner Politikern
Quelle: TAZ vom So 15.09.2013 18:42
Kommentar Bayernwahl: Sieg durch Anpassung
Bayerische Politfolklore: Es darf auch ein bisschen schräger und ruppiger sein. Horst Seehofer ist bei den bayerischen Wählern sehr gut angekommen. mehr...