Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema BEVÖLKERUNG
Mo 16.12.2024
Bevölkerung soll verdoppelt werden: Israel billigt Investitionsplan für besetzte Golanhöhen
Nach dem Umsturz in Syrien war Israel auf den Golanhöhen – ein strategisch wichtiges Felsplateau – in eine Pufferzone im Grenzgebiet eingerückt. Israel will seine Präsenz dort ausbauen. weiterlesen
Mi 14.08.2024
Überflutungen in Teilen Bruchsals - Bevölkerung gewarnt
In Bruchsal im Landkreis Karlsruhe verschärft sich die Hochwasserlage in der Nacht zunächst in einem Stadtteil. Dort sinken die Pegel - aber auch andernorts in der Stadt gibt es Überflutungen. weiterlesen
Hochwasser: Überflutungen in Teilen Bruchsals - Bevölkerung gewarnt
In Bruchsal im Landkreis Karlsruhe verschärft sich die Hochwasserlage in der Nacht zunächst in einem Stadtteil. Dort sinken die Pegel - aber auch andernorts in der Stadt gibt es Überflutungen. weiterlesen
Di 09.04.2024
Gesellschaft: Deutsche Bevölkerung legt bis 2040 zu und altert
Wie viele Kitaplätze braucht eine Stadt in 16 Jahren? Und wie viele Pflegeplätze? Damit Kommunen planen können, erstellen Experten Prognosen. Das Ergebnis fällt je nach Region unterschiedlich aus. weiterlesen
Bevölkerung: Osten schrumpft, Süden wächst
Laut einer Studie legt die Bevölkerung in Deutschland bis zum Jahr 2040 nur minimal zu und altert. Die Entwicklung verläuft allerdings sehr unterschiedlich in den Bundesländern. weiterlesen
Bevölkerung: Prognose: Die Thüringer werden weniger und älter
Wie viele Kitaplätze oder Pflegeplätze werden in Zukunft gebraucht? Land und Kommunen hilft bei der Planung eine Bevölkerungsprognose. Eine neue liegt jetzt für Thüringen vor. weiterlesen
Studie der Bertelsmann Stiftung: Bevölkerung 2040: Städte wachsen, Landkreise bluten aus
Die Menschen in Deutschland werden bis 2040 mehr, sagt eine Bertelsmann-Studie. Allerdings werden sie sich ganz anders im Land verteilen, als das aktuell der Fall ist. Die Städte und einige Bundesländer werden ein Plus verzeichnen, viele Kreise werden sich jedoch leeren und immer älter. Helfen wird da nur Migration. weiterlesen
Studie: Deutsche Bevölkerung legt bis 2040 zu und altert
Wie viele Kitaplätze braucht eine Stadt in 16 Jahren? Und wie viele Pflegeplätze? Damit Kommunen planen können, erstellen Experten Prognosen. Das Ergebnis fällt je nach Region unterschiedlich aus. weiterlesen
Do 14.03.2024
Merz wirft Scholz in "Taurus"-Debatte Spiel mit Kriegsängsten vor
Im Streit um "Taurus"-Lieferungen an die Ukraine fährt die CDU scharfe verbale Geschütze gegen den Kanzler auf. Parteichef Merz und Außenpolitiker Röttgen werfen Scholz vor, Angst als Mittel für die eigene Politik zu nutzen. weiterlesen
"Scholz spielt mit Kriegsängsten der Bevölkerung", sagt Merz
Weil er sich weiterhin weigert, Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine zu liefern, hat CDU-Chef Friedrich Merz Olaf Scholz heftig attackiert. Er beschreibt den SPD-Bundeskanzler als "hochgradig nervös" und "dünnhäutig". weiterlesen
Krieg kein Wahlkampfthema: Russischer Politologe hält Bevölkerung für kriegsmüde
Die russische Invasion in der Ukraine kommt aus Kreml-Sicht zuletzt wieder besser voran. Das ist aus Sicht eines russischen Politologen jedoch kein Grund, vor den Präsidentschaftswahlen darüber zu sprechen. Im Gegenteil: Die Russen seien auch kriegsmüde, sagt Experte Kynew. weiterlesen
Do 25.01.2024
ROUNDUP: Zuwanderung nach Deutschland lässt nach - Bevölkerung wächst dennoch
WIESBADEN (dpa-AFX) - Trotz geringerer Zuwanderung nach Deutschland wächst die Bevölkerung einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes zufolge an. In der Summe lebten zum Jahreswechsel mindestens 84,7 Millionen Menschen hierzulande, wie die Wiesbadener ... weiterlesen
Volkszählung: Deutschlands Bevölkerung wächst - Zuwanderung nimmt ab
Das Statistische Bundesamt hat geschätzt, dass die Einwohnerzahl in Deutschland im Jahr 2023 um rund 0,3 Millionen Menschen gestiegen ist. Die Zuwanderung ist im Vergleich zu 2022 jedoch gesunken. weiterlesen
Deutschland: Bevölkerung wächst trotz sinkender Geburtenzahlen auf 84,7 Millionen Menschen
Obwohl weniger Kinder zur Welt kommen, wächst Deutschlands Bevölkerung. Grund dafür ist die Zuwanderung in die Bundesrepublik, die zwar deutlich zurückgeht – aber weiterhin hoch bleibt. weiterlesen
Bevölkerung wächst auf 84,7 Millionen
Die Bevölkerung in Deutschland ist 2023 auf 84,7 Millionen angewachsen - 0,3 Millionen mehr als im Jahr davor. Grund ist die Nettozuwanderung. Die Geburtenzahlen gingen zurück. weiterlesen
Mi 17.01.2024
Informationsfreiheit: NGOs orten "Verhöhnung der Bevölkerung"
Das Informationsfreiheitsgesetz könne durch andere Bundes- oder Landesgesetze ausgehebelt werden, kritisiert epicenter.works. weiterlesen
So 23.04.2023
Sorge vor "Aufruhr in der Bevölkerung": Ministerpräsident attackiert Ampel-Pläne
Die Heiz-Pläne von Robert Habeck stehen in der Kritik. Nun holt auch Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer zum Schlag gegen die Ampel aus. weiterlesen
Energiewende: Kretschmer warnt vor "Aufruhr in der Bevölkerung" wegen Klimagesetzen
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hält die Vorschrift, dass ab 2024 keine neuen Gasheizungen mehr verbaut werden dürfen, für zu streng. Das sei "unbezahlbar". weiterlesen
Heizungserneuerung "mit der Brechstange": Kretschmer wirft Ampelkoalition Destabilisierung der Bevölkerung vor
Das geplante Gebäudeenergiegesetz führt zu viel Kritik. Sachsens Ministerpräsident befürchtet dadurch wachsenden Unmut in der Bevölkerung. weiterlesen
Do 19.01.2023
Statistisches Bundesamt: Bevölkerung in Deutschland auf Rekordstand
Einer Schätzung zufolge haben in der Bundesrepublik Ende 2022 mindestens 84,3 Millionen Einwohner gelebt - so viele wie noch nie zum Ende eines Jahres. Das starke Wachstum hat vor allem eine Ursache. weiterlesen
Di 17.01.2023
850.000 Menschen weniger: Chinas Bevölkerung schrumpft
Zum ersten Mal wurden im vergangenen Jahr in China weniger als zehn Millionen Kinder geboren – dazu hat auch die Null-Covid-Politik der Regierung beigetragen. Experten sprechen von einer "demographischen Katastrophe". weiterlesen
Gesellschaft: Chinas Bevölkerung schrumpft erstmals seit 1961
Auch das Ende der Ein-Kind-Politik hat in China keine Trendwende gebracht. Die Geburtenrate sinkt. Wohnraum, Ausbildung und medizinische Versorgung sind für viele zu teuer - und dann kommt die Pandemie. weiterlesen
KOMMENTAR - Chinas Bevölkerung schrumpft erstmals seit 1961: Die Regierung tut zu wenig, um den gefährlichen Trend umzukehren
Das bevölkerungsreichste Land der Welt steckt in der Demographiefalle. Schon seit Jahren versucht die Staatsführung der Überalterung der Gesellschaft entgegen zu wirken. Doch vor dem entscheidenden Schritt schreckt Peking zurück. weiterlesen
BIP: Chinas Wirtschaft bricht ein - und die Bevölkerung schrumpft
Das Land meldet eine der schlechtesten Wachstumsraten der vergangenen 50 Jahre. Erstmals sinkt auch die Zahl seiner Einwohner. Welche Auswirkungen das weltweit hat. weiterlesen
Chinas Bevölkerung schrumpft erstmals seit 60 Jahren
Die Einwohnerzahl Chinas sinkt erstmals seit mehr als 60 Jahren. Die Folgen der Bevölkerungskrise für die zweitgrößte Volkswirtschaft sind enorm. weiterlesen
Starker Rückgang zum Vorjahr: Chinas Wirtschaft wächst 2022 nur um drei Prozent - Bevölkerung rückläufig
PEKING (dpa-AFX) - Vor dem Hintergrund der chaotischen Corona-Lage und anderer wirtschaftlicher Probleme hat China sein Wachstumsziel für das abgelaufene Jahr verfehlt. Wie das Statistikamt in Peking am Dienstag mitteilte, legte die zweitgrößte Volkswirtschaft ... weiterlesen
ROUNDUP/'Wendepunkt' für China: Bevölkerung schrumpft erstmals seit 1961
PEKING (dpa-AFX) - Chinas Bevölkerung ist im vergangenen Jahr erstmals seit sechs Jahrzehnten geschrumpft. Ende Dezember habe das bevölkerungsreichste Land der Welt 1,411 Milliarden Einwohner gehabt und damit rund 850 000 weniger als ein Jahr zuvor, teilte ... weiterlesen
Auch wegen der Pandemie: Chinas Bevölkerung schrumpft erstmals seit 1961
Auch das Ende der Ein-Kind-Politik hat in China keine Trendwende gebracht. Die Geburtenrate sinkt, während die Unsicherheit junger Paare durch Krisen wie Corona wächst. weiterlesen
Chinas Bevölkerung schrumpft erstmals seit 1961
In China leben rund 850.000 Menschen weniger als noch vor einem Jahr. Es ist der erste Bevölkerungsrückgang seit den Hungersnöten in der Ära von Mao Tse-tung. Experten sehen mehrere Gründe für die Entwicklung. weiterlesen
Offizielle Statistik: Chinas Bevölkerung schrumpft erstmals seit 60 Jahren
Laut Statistikamt in Peking wurden Ende Dezember vergangenen Jahres 850 000 Menschen weniger gezählt als im Jahr zuvor. Die Pandemie ist einer von mehreren Faktoren hinter der Entwicklung. weiterlesen
Sinkende Geburtenrate: Chinas Bevölkerung schrumpft erstmals seit Jahrzehnten
Zuletzt lebten laut Statistikbehörde 850.000 Menschen weniger in China als vor einem Jahr. Es ist der erste Bevölkerungsrückgang seit der Ära von Mao Tsetung. weiterlesen
Experten nennen mehrere Gründe: Chinas Bevölkerung schrumpft erstmals seit 1961
China ist das bevölkerungsreichste Land der Erde. Doch seit Jahren kämpft die Volksrepublik mit niedrigen Geburtenraten. Nun schrumpft die chinesische Bevölkerung erstmals seit der Regierungszeit von Mao in den 60er Jahren. Experten sehen dafür mehrere Gründe. weiterlesen
Fr 14.10.2022
Coronavirus: Mehr Ausbrüche in Heimen - Grundimmunität in der Bevölkerung
Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter an, es kommt zu vermehrten Corona-Ausbrüchen in Pflegeheimen - die Herbstwelle macht sich bemerkbar. Doch es gibt auch positive Nachrichten. weiterlesen
Di 23.11.2021
Schweizer Szenarien bis 2050: Wegen der Alterung der Bevölkerung braucht der Staat Mehrausgaben oder Einsparungen von 7 bis 12 Milliarden Franken pro Jahr
AHV, Gesundheitswesen, Bildung: Das neuste Bundesszenario rechnet mit hohen Zusatzlasten für die Zukunft. Ohne Einsparungen oder Zusatzeinnahmen würde sich die Staatsverschuldung gemessen an der Wirtschaftsgrösse bis 2050 etwa verdoppeln. Und dies noch ohne Berücksichtigung künftiger Klimakosten. weiterlesen
Deutsche Bevölkerung hat sich in 200 Jahren vervierfacht
Eine Untersuchung zeigt: Die Zahl der Einwohner Deutschlands hat sich in den vergangen 200 Jahren mehr als vervierfacht. Am stärksten nahm die Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland zu. weiterlesen
Deutschland: Bevölkerung ist im Westen am stärksten gewachsen
Die Bevölkerung in Deutschland in seinen gegenwärtigen Grenzen hat sich einer Studie zufolge in den vergangenen 200 Jahren mehr als vervierfacht. weiterlesen
Di 31.08.2021
"Bin überzeugt, die Bevölkerung will keine linke Regierung"
Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet hat Friedrich Merz eine wichtige Rolle im künftigen Kabinett zugesichert. Der frühere Fraktionschef betont: "Wir sind jetzt in einem Lagerwahlkampf." Und erklärt im WELT-Interview, wie die Union die Trendumkehr schaffen will. weiterlesen
Di 13.07.2021
In Deutschland 43 Prozent der Bevölkerung voll geimpft
weiterlesenMo 21.06.2021
Coronavirus: Fast 51 Prozent der Bevölkerung mindestens einmal geimpft
weiterlesenFast 51 Prozent der Bevölkerung mindestens einmal geimpft
weiterlesenDeutschland: Bevölkerung wächst erstmals seit fast zehn Jahren nicht mehr
Zwischen 2011 und 2019 ist die Einwohnerzahl in Deutschland kontinuierlich gestiegen. Im vergangenen Jahr hat sich dieser Trend nicht fortgesetzt. Hinter der Entwicklung stecken vor allem zwei Gründe. weiterlesen
Statistik: Bevölkerung Schleswig-Holsteins erneut leicht gewachsen
weiterlesenBevölkerung in Deutschland ist erstmals seit 2011 nicht gewachsen
In Deutschland leben 83,2 Millionen Menschen. Damit ist die Bevölkerung laut Statistikamt gleich geblieben. In den Vorjahren gab es immer ein Wachstum. weiterlesen
Deutschlands Bevölkerung wächst nicht mehr, Durchschnittsalter steigt
Die Einwohnerzahl in Deutschland ist im vergangenen Jahr erstmals seit 2011 nicht gestiegen. Nut die Zahl der Hochbetagten wächst. weiterlesen
Di 11.05.2021
Demografie: Chinas Bevölkerung könnte bald schrumpfen
Die chinesische Gesellschaft ist überaltert, viele Menschen sind bereits in Rente. Gleichzeitig gehen die Geburten zurück. Die Entwicklung könnte das Land bremsen. weiterlesen
Rund ein Drittel der Bevölkerung in Deutschland ist geimpft
In Deutschland ist rund ein Drittel der Bevölkerung gegen das Coronavirus geimpft. weiterlesen
Mo 29.03.2021
Statistisches Bundesamt : Ausländische Bevölkerung verzeichnet kaum Zuwachs
Die Corona-Pandemie bremst Mobilität aus - das gilt auch für Migration. Die Zahl der in Deutschland lebenden Ausländer ist im vergangenen Jahr so schwach gewachsen wie nie zuvor im vergangenen Jahrzehnt. weiterlesen
Do 21.01.2021
Tschechien: Geschichte, Politik, Bevölkerung und Geografie
Tschechien war bis 1993 immer Teil eines anderen Landes. Der junge Staat existiert erst seit 1993 und ist heute Mitglied der EU. Reisen sind aus anderen EU-Ländern ohne Grenzkontrollen möglich, Tschechien gehört zum Schengen-Raum, der Euro ist allerdings noch nicht eingeführt, bezahlt wird mit der Tschechischen Krone. weiterlesen
Di 12.01.2021
Weniger Zuwanderung: Erstmals seit 2011 wächst die Bevölkerung in Deutschland nicht
Die Zahl der Einwohner ist in Deutschland seit der Wiedervereinigung stetig gestiegen. Im vergangenen Jahr wurde dieser Trend nicht fortgesetzt. Grund dafür ist auch die Corona-Pandemie. weiterlesen
So 29.11.2020
Merkel zeigt in Video an Bevölkerung große Hoffnungen auf - aber Lockdown-Ende wohl erst viel später
Bei Merkels Corona-Gipfel einigten sich Bund und Länder auf neue Beschlüsse. Doch schon jetzt gibt es Zweifel an der Wirksamkeit. Besonders Silvester steht im Zentrum. weiterlesen
Die Schrecken des Thunder-Bay-Gefängnisses überschatten Kanadas Umgang mit der indigenen Bevölkerung
Überfüllte Zellen, überlange Einzelhaft und ausufernde Gewalt: Die Zustände in Ontarios Gefängnissen sind untragbar. Besonders indigene Insassen leiden unter den schwierigen Haftbedingungen. weiterlesen
Di 20.10.2020
Coronavirus: EU-Land plant Pflichttest für komplette Bevölkerung - Eklat um drastischen Plan
Die Corona-Fallzahlen steigen nicht nur in Deutschland rasant an. Auch unsere Nachbarländer bekommen die Ausmaße der Pandemie zu spüren. weiterlesen
Do 03.05.2018
"Schlag ins Gesicht der rechtstreuen Bevölkerung"
Innenminister Seehofer verurteilt die verhinderte Abschiebung von Ellwangen. Er stellt seine Pläne für die nächsten Monate vor - und kann sich eine ironische Bemerkung über die Frauenpolitik seines Hauses nicht verkneifen. weiterlesen
Di 16.01.2018
Deutschlands Bevölkerung wächst weiter
Die Bevölkerung in Deutschland ist im vergangenen Jahr um 0,4 Prozent gewachsen. Hauptursache für die Zunahme ist die Zuwanderung. Der Ausländeranteil erhöhte sich 2016 von 10,5 Prozent auf 11,2 Prozent. weiterlesen
Bevölkerung in Deutschland auf 82,5 Millionen angewachsen
weiterlesenBevölkerung wächst dank Zuwanderung
Die Zahl der in Hessen lebenden Menschen ist laut Statistischem Landesamt Ende 2016 deutlich gestiegen. weiterlesen
Bevölkerung in Deutschland wächst weiter
Die Zahl der in Deutschland lebenden Menschen ist bis Ende 2016 auf 82,5 Millionen Menschen gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt berichtete, bedeutete das einen Zuwachs um 346 000 Menschen oder 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. weiterlesen
Fr 26.08.2016
Bevölkerung: Deutschlands Bevölkerungszahl steigt durch Zuwanderung
Wiesbaden/Berlin (dpa) - Die Rekord-Zuwanderung hat Deutschland um eine Stadt von der Größe zwischen Köln und München wachsen lassen. 82,2 Millionen Menschen lebten Ende 2015 nach vorläufigen Erhebungen des Statistischen Bundesamts in der Bundesrepublik. weiterlesen
Erdbeben: Zahl der Erdbebenopfer in Italien steigt - Nationaler Trauertag
Amatrice (dpa) - Nach der Erdbebenkatastrophe in Italien hat die Regierung in Rom den Notstand und einen Tag der nationalen Trauer ausgerufen. Zugleich sollen an diesem Samstag alle Flaggen an öffentlichen Gebäuden im Gedenken an die Hunderten Opfer landesweit auf halbmast gesetzt werden. Bei der Erdbebenkatastrophe kamen nach Angaben des Zivilschutzes mindestens 267 Menschen ums Leben. Mehr als 900 Nachbeben seit den schwersten Erdstößen in der Nacht zum Mittwoch versetzten Überlebende in Angst und Schrecken. weiterlesen
Demografie Schweiz: Bevölkerung um 1,1 Prozent gewachsen
Die Schweizer Bevölkerung ist im letzten Jahr um 1,1 Prozent gewachsen. Ein wichtiger Grund dafür ist die Migration. Allerdings hat auch die Abwanderung aus der Schweiz zugenommen. weiterlesen
So 21.08.2016
Zivilschutzplan der Regierung: Bevölkerung soll Lebensmittel-Vorräte für zehn Tage anlegen
Für den Fall einer Terrorattacke oder Katastrophe arbeitet die Regierung an einem Konzept zur zivilen Verteidigung. Es enthält auch konkrete Vorschläge für jeden Bürger über die anzulegenden Vorräte. weiterlesen
Zivile Verteidigung: Bundesregierung will Bevölkerung zu Hamsterkäufen raten
Innenministerium legt laut Medienbericht ein Konzept zur zivilen Verteidigung vor. weiterlesen
Di 22.07.2014
Ukraine beschließt Teilmobilmachung
Kiew - Die Gangart der Führung in Kiew gegen die Separatisten wird jetzt noch härter: Die Ukraine hat zur Lösung des blutigen Konflikts im Osten des Landes eine Teilmobilmachung der Bevölkerung beschlossen. weiterlesen
Di 27.08.2013
Einwanderer lassen Bevölkerung auf 80,5 Millionen steigen
Rund 80,5 Millionen Menschen leben in Deutschland. Damit hat die Einwohnerzahl im Jahr 2012 um etwa 196 000 Menschen (plus 0,2 Prozent) zugenommen - ungefähr so viel wie eine Stadt der Größe zwischen Kassel und Mainz. weiterlesen
Zuwanderung: Deutschlands Bevölkerung wächst durch Migration
Ende 2012 gab es 80,5 Millionen Einwohner in Deutschland, das sind 0,2 Prozent mehr als im Vorjahr, was an den höchsten Zuwanderungsraten seit Jahren liegt – dabei liegt Bayern an der Spitze. weiterlesen
Einwanderer: Bevölkerung steigt auf 80,5 Millionen
Deutschland wächst. Das Einwohnerplus ist ausschließlich Zuwanderern zu verdanken, die von der guten wirtschaftlichen Lage gelockt werden. Nach wie vor sterben deutlich mehr Menschen als geboren werden. weiterlesen
Migration: Zuwanderung lässt Deutschlands Bevölkerung wachsen
Ende 2012 gab es 80,5 Millionen Einwohner in Deutschland, das sind 0,2 Prozent mehr als im Vorjahr, was an den höchsten Zuwanderungsraten seit Jahren liegt – dabei liegt Bayern an der Spitze. weiterlesen
Statistisches Bundesamt - Bevölkerung wächst durch Zuwanderung
Rund 80,5 Millionen Menschen leben in Deutschland. Das waren rund 196 000 Personen mehr als Ende 2011. Grund des Anstiegs ist nach Angaben des Statistischen Bundesamt in Wiesbaden ausschließlich die Zuwanderung. weiterlesen
Mi 25.07.2012
Bevölkerung in Deutschland wächst - auch im Norden
weiterlesenBevölkerung: Deutsche Bevölkerung wächst erstmals seit neun Jahren
weiterlesenDo 01.12.2011
Neonaziterror: BKA ruft Bevölkerung zu Mithilfe auf
weiterlesenGeneralbundesanwalt und BKA informieren: Bevölkerung soll im Kampf gegen rechten Terror helfen
Wer kennt diese Personen? Wer hat sie gesehen? Im Kampf gegen den rechten Terror setzen Generalbundesanwalt Harald Range und BKA-Chef Jörg Ziercke offenbar auf Tipps aus der Bevölkerung. Beide informieren in Karlsruhe über den Stand der Ermittlungen gegen die Zwickauer Neonazi-Zelle. Plakate und eine Stiftung für engagierte Bürger sind als neue Strategien im Gespräch. weiterlesen