Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema BND
Do 13.03.2025
Quelle: NTV vom Do 13.03.2025 21:10 Corona
"Für mich alles vollkommen neu": Drosten kann mit BND-Daten Labortheorie nicht bewerten
Der BND sitzt seit Jahren auf Geheimmaterial, das zu einer Einschätzung über den Ursprung der Corona-Pandemie beitragen könnte. Der Virologe Christian Drosten möchte dieses aber nicht selbst bewerten. Dafür führt er einen bestimmten Grund an.
Quelle: tagesschau.de vom Do 13.03.2025 13:09 Corona
Merkel bestreitet Vertuschung von BND-Bericht
Der Auslandsgeheimdienst soll es bereits 2020 für wahrscheinlich gehalten haben, dass das Coronavirus aus einem Laborunfall in China stammte. Nun äußern sich Merkel und Spahn zu Vorwürfen.
Quelle: Handelsblatt vom Do 13.03.2025 12:28
BND: Merkel weist Vertuschungsvorwürfe zu Corona-Ursprung zurück
Der BND vermutet, dass Corona durch einen chinesischen Laborunfall entstanden ist. Ex-Kanzlerin Angela Merkel bestreitet nun, entsprechende Informationen zurückgehalten zu haben.
Quelle: Der Spiegel vom Do 13.03.2025 12:17
Coronavirus: Laborunfall oder Zoonose? China übt Kritik nach BND-Indizien zu Corona-Herkunft
Der Ursprung des SARS-CoV-2-Virus ist weiterhin unklar. Berichten zufolge hält der Bundesnachrichtendienst es für wahrscheinlich, dass die Pandemie in einem chinesischen Labor ihren Anfang nahm. Peking reagiert ungehalten.
Quelle: NTV vom Do 13.03.2025 11:19
Virus von Labor freigesetzt?: Merkel will nichts von BND-Corona-Untersuchung wissen
Das Coronavirus sorgt vor fünf Jahren weltweit für Chaos. Nicht geklärt ist bis heute, wie der gefährliche Erreger überhaupt freigesetzt wird. Der BND weiß wohl nach einem Auftrag des Kanzleramts seit 2020 davon. Doch Merkel weist den Vorwurf der Vertuschung "grundsätzlich zurück".
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 13.03.2025 10:29 Corona
Corona-Pandemie: Merkel weist Vorwürfe der Vertuschung von Corona-Ursache zurück
Verhinderte das Bundeskanzleramt die Veröffentlichung eines Berichts zum Ursprung der Corona-Pandemie? Altkanzlerin Angela Merkel äußert sich zu entsprechenden Vorwürfen.
Quelle: NTV vom Do 13.03.2025 10:20
Vorwurf politischer Manöver: China reagiert auf BND-Erkenntnisse zu Coronavirus
Verbreitete sich das Coronavirus aufgrund eines Laborunfalls in Wuhan? Der BND vermutet dies schon seit 2020, wird jetzt bekannt. China lehnt diese Haltung entschieden ab.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 13.03.2025 10:04
"China lehnt politische Manöver ab": Peking fordert nach BND-Indizien über Corona Zurückhaltung
Nach Berichten über BND-Erkenntnisse ist die Debatte um die Entstehung des Coronavirus wieder aufgeflammt. China macht nun deutlich, was es von der Laborthese hält.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 13.03.2025 09:53
BND-Bericht über Coronavirus aus Wuhan-Labor: Altkanzlerin Merkel weist Vorwurf der Vertuschung zurück
Der Bundesnachrichtendienst hält es seit 2020 für wahrscheinlich, dass ein Laborunfall die Ursache der Corona-Pandemie war. Altkanzlerin Merkel weist den Vorwurf einer Vertuschung dieser Erkenntnisse zurück.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 13.03.2025 09:41
BND glaubt, Coronavirus stammt aus chinesischem Labor
Laut einer Recherche von "Süddeutscher Zeitung" und "Zeit" glaubt der BND, China sei für den Ausbruch der Corona-Pandemie verantwortlich.
Quelle: Die Welt vom Do 13.03.2025 06:59
Kanzleramt hielt BND-Akten zu möglichem Laborunfall unter Verschluss
Der Bundesnachrichtendienst (BND) hält es für wahrscheinlich, dass ein Laborunfall im chinesischen Wuhan die Ursache der weltweiten Corona-Pandemie gewesen ist.
Mi 12.03.2025
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 12.03.2025 19:28
Laut Bericht: BND führt Corona-Pandemie auf Laborunfall in China zurück
Wie entstand das Coronavirus? Über die Frage Labor oder Natur wird seit Jahren intensiv diskutiert. Der Bundesnachrichtendienst (BND) hält es für wahrscheinlich, dass ein Laborunfall die Ursache gewesen ist. Das Kanzleramt soll die E ...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 12.03.2025 18:55 Corona
Neue Debatte über den Corona-Ursprung: Das politische Virus
Ein verschwiegener BND-Bericht eröffnet wieder die Debatte, woher das Sars-CoV-2-Virus kam? Die Frage ist inzwischen auch eine politische – weshalb wir sie womöglich nie mit Sicherheit beantworten werden können.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 12.03.2025 17:43
News des Tages: Gaspreise, der Coronabericht des BND und die F-35-Tarnkappenjets
Tarnkappenjets der Bundeswehr sind wohl vom US-Militär leicht lahmzulegen. Deutschlands Gasspeicher sind leer. Und das Kanzleramt wollte einen BND-Bericht zum Corona-Ursprung offenbar unter Verschluss halten. Das ist die Lage am Mittwochabend.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 12.03.2025 17:40 Corona
Ursprung des Coronavirus: Kommt Corona doch aus dem Labor?
Der BND glaubt schon seit 2020, die Pandemie habe in einem Labor in Wuhan begonnen. Warum schwieg die Bundesregierung? Und: Russland zögert mit dem Waffenstillstand.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 12.03.2025 17:33
"Ein vager Erkenntnisgewinn reicht nicht": Wie glaubwürdig sind BND-Berichte über den Ursprung von SARS-CoV-2?
Können wir den Ursprung von SARS-CoV-2 jemals klären? Die Biosicherheits-Expertin Filippa Lentzos erklärt, warum Beweise fehlen, welche Daten noch untersucht werden könnten – und warum es dafür längst zu spät sein könnte.
Quelle: TAZ vom Mi 12.03.2025 16:47 Laborunfall
Debatte um Laborunfall: Unter Verschlusssache: Wie entstand das Coronavirus?
Der BND hält offenbar seit 2020 einen Laborunfall für sehr wahrscheinlich. Die Debatte zu gefährlicher Forschung hat auch eine aktuelle Dimension. mehr...
Quelle: TAZ vom Mi 12.03.2025 16:47
Wie entstand das Coronavirus?: Einschätzung des BND
Der BND hielt offenbar seit 2020 eine Einschätzung zur Entstehung des Corona-Virus unter Verschluss. Die Erkenntnisse sollen geprüft werden. mehr...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 12.03.2025 16:31
BND-Bericht über Labor-Herkunft des Coronavirus: Die Ursache geht die Öffentlichkeit an!
Laut einem Medienbericht vermutet der BND seit 2020 eine Laborherkunft des Coronavirus. Dieser Bericht war zu lange unter Verschluss. Denn China verhält sich schon lange nicht kooperativ.
Quelle: Merkur Online vom Mi 12.03.2025 16:17
"Bestgehütetes Geheimnis in Berlin": BND-Infos zu Corona-Herkunft enthüllt
Die Frage nach dem Ursprung von SARS-CoV-2- bewegte die ganze Welt. Der BND soll früh eine Spur in ein Labor entdeckt haben, die bislang unter Verschluss blieb.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 12.03.2025 16:10
Pandemie-Ursprung: Hielt das Kanzleramt BND-Einschätzung zu Corona zurück?
Laut Medienberichten ging der Auslandsgeheimdienst BND in der Pandemie mit hoher Wahrscheinlichkeit davon aus, dass das Coronavirus seinen Ursprung in einem Labor in China hatte. Doch das Kanzleramt soll die Einschätzung zurückgehalten haben.
Quelle: Die Welt vom Mi 12.03.2025 15:36
"Das ist schon sehr erstaunlich, dass der BND jetzt damit um die Ecke kommt"
Laut "SZ"-Recherchen geht der BND seit 2020 davon aus, dass die Corona-Pandemie durch einen Labor-Unfall in Wuhan ausgelöst wurde. WELT-Redakteurin Elke Bodderas fragt sich: "Warum hat ausgerechnet der BND dort Material gefunden und was für Material soll das sein?"
Do 28.11.2024
Quelle: Bild vom Do 28.11.2024 10:31
DHL-Absturz in Litauen - BND: Keine Hinweise auf Sabotage
Ermittler untersuchen nun: War es ein technischer Defekt oder ein Pilotenfehler?
Do 07.11.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 07.11.2024 19:31
Bundesverwaltungsgericht: Klage gegen BND: Kein Auskunftsanspruch zu Spionagesoftware
Quelle: TAZ vom Do 07.11.2024 19:25
BND-Überwachung: Unverhältnismäßig und verfassungskonform
Die BND-Überwachung ist grundsätzlich verfassungskonform. Aber ist das Scannen von Billionen Nachrichten wegen einigen Dutzend Verdachtsfällen angemessen? mehr...
Quelle: NTV vom Do 07.11.2024 12:08
Daten präventiv gespeichert: BND-Überwachungsgesetz teils verfassungswidrig
Seit 2015 darf der Bundesnachrichtendienst zum Schutz vor Cyberangriffen die Inland-Ausland-Kommunikation überwachen und Daten speichern. Das verstößt in Teilen gegen das Grundgesetz, urteilen die Verfassungsrichter und ordnen eine Kontrollinstanz an.
Quelle: Stern vom Do 07.11.2024 11:32
Internationale Kommunikationsüberwachung von BND teils verfassungswidrig
Die internationale Kommunikationsüberwachung des Bundesnachrichtendiensts (BND) ist teilweise verfassungswidrig. Das Bundesverfassungsgericht hält die sogenannte strategische Inland-Ausland-Fernmeldeaufklärung "aufgrund des überragenden öffentlichen Interesses" zwar für grundsätzlich mit dem Grundgesetz vereinbar, wie das Gericht in einem am Donnerstag in Karlsruhe bekanntgegebenen Beschluss entsc ...
Quelle: tagesschau.de vom Do 07.11.2024 10:56
BND-Befugnisse bei Cyberaufklärung teils verfassungswidrig
Der Bundesnachrichtendienst darf bei Cyberspionage und Cybersabotage mit ausländischer Beteiligung tätig werden. Dafür bekam er 2015 neue gesetzliche Möglichkeiten. Jetzt hat das Bundesverfassungsgericht entschieden: Die gehen teils zu weit.
Fr 26.04.2024
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 26.04.2024 11:46 Spion
Mutmaßlicher Spion aus Büro von Krah wollte für BND arbeiten
Dem verhafteten Mitarbeiter von Maximilian Krah wird Agententätigkeit für einen ausländischen Geheimdienst vorgeworfen. Aber auch am BND hatte dieser Interesse gezeigt.
Mi 17.04.2024
Quelle: Der Spiegel vom Mi 17.04.2024 20:56
BND-Spionageprozess: Was der Angeklagte Carsten L. zu sagen hat
Der BND-Mitarbeiter Carsten L. soll Geheimnisse an Russland weitergegeben haben. Vor Gericht sagt er nun: Eigentlich sei es umgekehrt gewesen – er habe versucht, Informationen aus Russland zu besorgen.
Mi 13.03.2024
Quelle: Bild vom Mi 13.03.2024 22:55
Russen-Spionage beim BND - Geheimdienst-Chef spricht von "Katastrophe"
Es waren Worte, zu denen sich ein Geheimdienstboss öffentlich nur sehr selten hinreißen lässt.Foto: picture alliance / Jörg Carstensen
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 13.03.2024 19:20
Mutmaßlicher Geheimnisverrat: BND-Chef Kahl spricht von "Katastrophe"
Vor dem Berliner Kammergericht äußert sich Bruno Kahl sich zur mutmaßlichen Spionage für Russland durch einen seiner Mitarbeiter. Die Verteidigung führt an, der BND-Chef widerspreche sich selbst.
Quelle: TAZ vom Mi 13.03.2024 17:42
BND-Prozess gegen Doppelagent: "Natürlich eine Katastrophe"
Im Prozess gegen einen russischen Maulwurf beim BND sagt Geheimdienst-Chef Bruno Kahl aus. Den Fall nennt er "mit das schlimmste, was passieren kann". mehr...
Do 14.12.2023
Quelle: Stern vom Do 14.12.2023 11:58
Kammergericht : Prozess gegen BND-Mitarbeiter zeitweise ohne Öffentlichkeit
Im Prozess gegen einen BND-Mitarbeiter wegen mutmaßlicher Russland-Spionage hat das Kammergericht Berlin am Donnerstag die Öffentlichkeit zeitweise ausgeschlossen, um Staatsgeheimnisse zu wahren. Andernfalls drohe eine "Gefährdung der Staatssicherheit" Deutschlands, sagte der Vorsitzende Richter Detlev Schmidt zur Begründung. Die Verteidigung protestierte gegen die Geheimhaltung von Verfahrensdeta ...
Mi 13.12.2023
Quelle: TAZ vom Mi 13.12.2023 18:40
BND-Spionage-Prozess: Liebesgrüße nach Moskau
Ein BND-Mitarbeiter soll Informationen an Russland weitergereicht haben. Er und sein Bekannter stehen nun wegen Landesverrats vor Gericht. mehr...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 13.12.2023 16:48
Prozess gegen BND-Mann wegen Landesverrats: Geheime Akten und geschmuggelte Kassiber
Es ist ein spektakulärer Spionagefall: Ein BND-Mitarbeiter, der Staatsgeheimnisse an Russland verraten haben soll, steht jetzt in Berlin vor Gericht.
Quelle: Stern vom Mi 13.12.2023 15:00
Video: BND-Mitarbeiter wegen Landesverrats vor Gericht
Der Mann soll geheime Informationen an den russischen Geheimdienst verkauft haben. Auch sein mutmaßlicher Mittäter, ein Geschäftsmann, ist in Berlin angeklagt.
Quelle: NTV vom Mi 13.12.2023 13:02
Verdacht der Spionage für Moskau: BND-Agent wegen Landesverrats vor Gericht
Mitten im Ukraine-Krieg soll der BND-Mitarbeiter Carsten L. geheime Informationen an den russischen Geheimdienst verraten haben. In Berlin beginnt jetzt der Prozess gegen ihn und einen mutmaßlichen Komplizen. Den Angeklagten drohen lange Haftstrafen.
Quelle: Merkur Online vom Mi 13.12.2023 12:25
Teile der Anklage im Prozess gegen BND-Mitarbeiter verlesen
Im Spionage-Prozess gegen einen mutmaßlichen Agenten des deutschen Bundesnachrichtendienstes (BND) sind erste Punkte der Anklage vor dem Berliner Kammergericht verlesen worden. Darin warf die Bundesanwaltschaft am Mittwoch dem 53 Jahre alten BND-Mitarbeiter Carsten L. und seinem mutmaßlichen Komplizen Arthur E. (32) Landesverrat im besonders schweren Fall vor.
Quelle: Merkur Online vom Mi 13.12.2023 10:40
Prozess gegen BND-Agenten wegen Geheimnisverrats beginnt
Unter hohen Sicherheitsmaßnahmen hat in Berlin ein Prozess wegen mutmaßlicher Spionage für Russland begonnen. Ein Agent des deutschen Bundesnachrichtendienstes (BND) steht wegen Verdachts des Landesverrats seit Mittwoch vor dem Berliner Kammergericht. Als mutmaßlicher Komplize ist ein 32 Jahre alter Geschäftsmann angeklagt.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 13.12.2023 08:52
Prozessbeginn am Mittwoch: BND-Mitarbeiter steht wegen Spionage-Verdacht vor Gericht
Ein Mitarbeiter des deutschen Auslandsgeheimdienstes soll während des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine für Moskau spioniert haben. Ab heute stehen er und ein möglicher Komplize vor Gericht.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 13.12.2023 07:34
Geheimdienst: Spionage-Verdacht - BND-Mitarbeiter vor Gericht
Ausgerechnet ein BND-Mitarbeiter soll während Russlands Krieg für Moskau spioniert haben. Für den Prozess gelten strengste Sicherheitsmaßnahmen. Man müsse sich an James Bond orientieren, heißt es aus dem Gericht.
Fr 08.09.2023
Quelle: NTV vom Fr 08.09.2023 16:28
Mit K.-o.-Tropfen betäubt?: BND-Mitarbeiter sollen Kollegin vergewaltigt haben
Schwere Vorwürfe gegen zwei Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes: Bei einem Betriebsfest in Bayern sollen die beiden eine Kollegin mit K.-o.-Tropfen betäubt und vergewaltigt haben. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Quelle: NTV vom Fr 08.09.2023 15:45
Verdacht der Spionage für Moskau: BND-Mitarbeiter wegen schweren Landesverrats angeklagt
Beiden droht eine lebenslange Freiheitsstrafe: Carsten L., Beschäftigter des Bundesnachrichtendienstes, und sein mutmaßlicher Komplize Arthur E. sitzen auf der Anklagebank. Sie sollen vertrauliche Informationen an den russischen Geheimdienst gegeben haben. Dafür erhielten sie wohl Hunderttausende Euro.
Mi 06.09.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 06.09.2023 03:02
Spionage beim BND: Ehemaliger BND-Mitarbeiter wegen schweren Landesverrats angeklagt
Carsten L. soll vertrauliche Geheimdienstunterlagen an Russland verkauft haben. Der Generalbundesanwalt hat ihn laut Medienberichten wegen Landesverrats angeklagt.
So 06.08.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 06.08.2023 13:31
Mehr Befugnisse? : Ex-BND-Chefs für Neuaufstellung der Geheimdienste
Die Ex-BND-Präsidenten Hanning und Schindler fordern einen Umbau der Geheimdienste nach dem Vorbild der USA und Großbritannien.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 06.08.2023 11:03 AfD
Politik-News im Überblick: Ex-BND-Präsidenten: Nachrichtendienste zu sehr eingeschränkt
Kritik am Umgang mit Nachrichtendiensten in Deutschland. AfD als "Gefahr für jüdisches Leben"? Die wichtigsten Politik-News im Blog.
Di 18.07.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 18.07.2023 02:12
Innere Sicherheit: BND-Präsident Kahl: «Wir sind kein Geheimdienst»
Quelle: Stern vom Di 18.07.2023 02:12
Innere Sicherheit: BND-Präsident Kahl: "Wir sind kein Geheimdienst"
Informationen sammeln: ja, aber "keine Lizenz zum Töten". BND-Präsident Bruno Kahl stellt klar, wofür der deutsche Nachrichtendienst da ist - und wofür nicht.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 18.07.2023 02:12
Innere Sicherheit: BND-Präsident Kahl: "Wir sind kein Geheimdienst"
Informationen sammeln: ja, aber "keine Lizenz zum Töten". BND-Präsident Bruno Kahl stellt klar, wofür der deutsche Nachrichtendienst da ist - und wofür nicht.
Mi 05.07.2023
Quelle: Stern vom Mi 05.07.2023 13:52
Auswärtiger Ausschuss: Breite Rückendeckung für BND-Präsident Kahl
Hat der Bundesnachrichtendienst zu spät über den bewaffneten Aufstand in Russland informiert? Nach einem Auftritt des BND-Präsidenten im Auswärtigen Ausschuss ist von Kritik nichts zu hören. Im Gegenteil.
Quelle: finanzen.net vom Mi 05.07.2023 12:47
Breite Unterstützung im Bundestag für BND-Chef in Russland-Debatte
Berlin (Reuters) - Außenpolitiker von SPD, CDU, FDP und Grünen haben den BND gegen Vorwürfe verteidigt, er habe zu Beginn des Söldner-Aufstands in Russland zu spät informiert."Die SPD hat an der Tätigkeit von Herrn Kahl und dem BND nichts ...
Do 09.03.2023
Quelle: Die Welt vom Do 09.03.2023 16:38
BND sperrt Mitarbeiter wegen Rechtsextremismus-Verdachts aus
Der Bundesnachrichtendienst verdächtigt mehrere Beschäftigte, mit rechtsextremen Ideologien zu sympathisieren. Gegen eine Mitarbeiterin aus Bayern und einen Mitarbeiter aus Thüringen wurde ein Betretungsverbot ausgesprochen. Der Thüringer soll auch Mitglied der AfD sein.
Fr 17.02.2023
Quelle: Die Welt vom Fr 17.02.2023 15:31 Moskau
Spion bei BND sollte Moskau Positionen von Himars-Raketenwerfern liefern
Es gibt neue Enthüllungen zu dem mutmaßlichen Spion beim Bundesnachrichtendienst. Wie der "Spiegel" berichtete, ging es dabei um die von den USA bereitgestellten Himars-Mehrfachraketenwerfer und das von Berlin gelieferte Luftabwehrsystem Iris-T.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 17.02.2023 14:20 Russen
BND-Skandal: Spion sollte Russen Positionen von Himars-Raketenwerfern liefern
Ein Spion beim Bundesnachrichtendienst sollte den Russen die Himars-Positionen liefern. Offenbar war auch Moskau an den GPS-Daten von deutschem Iris-T-System interessiert.
Quelle: NTV vom Fr 17.02.2023 13:06 Spionage
Verdacht auf Spionage: BND-Agent sollte Russen offenbar HIMARS-Standorte verraten
Westliche Systeme wie HIMARS oder IRIS-T machen den russischen Truppen in der Ukraine besonders zu schaffen. Deshalb beauftragte der Geheimdienst FSB einem Bericht zufolge einen BND-Mitarbeiter mit der Beschaffung von Standortdaten. Der muss sich nun wegen Landesverrats verantworten.
Fr 27.01.2023
Quelle: T-Online vom Fr 27.01.2023 14:17
Bericht: Festgenommener BND-Mitarbeiter spendete an AfD
Der BND-Mitarbeiter Carsten L. soll geheime Informationen an Moskau übermittelt haben. Medienberichten zufolge unterstütze er zeitweilig die AfD.
Do 26.01.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 26.01.2023 16:06
Journalisten seien nicht ausreichend geschützt: Neue Verfassungsbeschwerde gegen BND-Gesetz
"Reporter ohne Grenzen" und die Gesellschaft für Freiheitsrechte ziehen erneut vor das Bundesverfassungsgericht. Medienschaffende seien weiterhin nicht ausreichend vor Überwachung durch den Bundesnachrichtendienst geschützt, kritisieren sie.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 26.01.2023 15:51
Überwachung: Neue Verfassungsbeschwerde gegen reformiertes BND-Gesetz
Mit der Reform sollte der anlasslosen Massenüberwachung im BND-Gesetz eigentlich klare Grenzen gezogen werden. Doch das Gegenteil sei der Fall, monieren Kritiker - und ziehen in Karlsruhe vor Gericht.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 26.01.2023 15:51
Überwachung: Neue Verfassungsbeschwerde gegen reformiertes BND-Gesetz
Quelle: tagesschau.de vom Do 26.01.2023 13:37
Neue Verfassungsbeschwerde gegen erneuertes BND-Gesetz
Sind Journalistinnen und Journalisten nach dem aktuellen Gesetz des Bundesnachrichtendienstes zur Abhörpraxis genug geschützt? Zwei Organisationen finden das nicht - und haben Verfassungsbeschwerde eingereicht. Zum zweiten Mal.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 26.01.2023 13:29
BND: Eine Festnahme bringt etwas Licht in den grössten Spionagefall Deutschlands seit Jahren
Nach der Enttarnung eines mutmasslichen russischen Doppelagenten wurde jetzt ein Komplize festgenommen. Er soll als Kurier gedient haben.
Quelle: TAZ vom Do 26.01.2023 11:18
Doppelagent beim BND: Möglicher Spionage-Komplize in Haft
Im Fall des mutmaßlichen BND-Doppelagenten Carsten L. wurde ein möglicher Helfer verhaftet. Er soll die Dienstinterna nach Russland gebracht haben. mehr...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 26.01.2023 10:59
Bundesnachrichtendienst: Russische Spionage beim BND: Mutmaßlicher Mittäter verhaftet
Der Generalbundesanwalt verdächtigt den Mann, geheime Informationen nach Russland gebracht und dort einem Geheimdienst übergeben zu haben. Es geht um möglichen Landesverrat.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 26.01.2023 10:56
Russischer Spion: Ermittler nehmen in der BND-Spionageaffäre einen Hintermann fest
Fahnder haben den mutmaßlichen Boten des BND-Spions Carsten L. identifiziert und festgenommen. Dabei stießen sie auch auf einen Hinweis für ein Motiv.
Quelle: Handelsblatt vom Do 26.01.2023 10:21
Spionage: Russland-Spionage beim BND: Mutmaßlicher Kurier verhaftet
Mitten im russischen Krieg gegen die Ukraine soll ein Mitarbeiter des deutschen Auslandsgeheimdienstes für Moskau spioniert haben. Nun weitet sich der Fall aus.
Quelle: Stern vom Do 26.01.2023 10:15
Komplize von enttarntem Russland-Spion aus BND wegen Landesverrats festgenommen
Die Bundesanwaltschaft hat einen Komplizen des im Dezember wegen Spionage für Russland festgenommenen Mitarbeiters des Bundesnachrichtendiensts (BND) gefasst. Arthur E. sei am Sonntag bei seiner Einreise aus den USA nach Deutschland wegen des Verdachts des Landesverrats am Flughafen München festgenommen worden, teilten die Karlsruher Ermittler am Donnerstag mit. E. soll demnach als Kurier die Info ...
Do 29.12.2022
Quelle: Der Spiegel vom Do 29.12.2022 05:42 Türkei
News: Details zum BND-Spion, Israels neue Regierung, die missbrauchte Justiz der Türkei, Antisemiten-Liste des Simon-Wiesenthal-Zentrums
Die Ermittler rätseln über das Motiv des mutmaßlichen BND-Doppelagenten. Israel bekommt eine fragwürdige Regierung. Und in der Türkei stehen politische Prozesse an. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.
Mi 28.12.2022
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 28.12.2022 16:02
BND bekam Verräter-Warnung aus dem Ausland
Hinweise aus dem Ausland sollen zur Verhaftung des mutmaßlichen BND-Doppelagenten geführt haben. Welche Geheimnisse gingen nach Russland? Experten zum Stand der Ermittlungen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 28.12.2022 13:29
Nach Festnahme im BND: Bundesregierung nimmt mutmaßlichen Spionagefall "sehr ernst"
Der Tipp soll von einem befreundeten Dienst gekommen sein: Nun wird im mutmaßlichen Spionagefall im BND wegen Landesverrats ermittelt. Informationen sollen an Russland abgeflossen sein.
Quelle: NTV vom Mi 28.12.2022 13:12 Putin
Tipp aus dem Ausland: BND-Spion durch westlichen Nachrichtendienst enttarnt
Carsten L. soll sensible Informationen des Bundesnachrichtendienstes an Russland weitergegeben haben - und sitzt deswegen seit einigen Tagen in U-Haft. Ein Medienbericht legt jetzt nah: Die undichte Stelle ist durch die Warnung eines ausländischen Partnerdienstes aufgeflogen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 28.12.2022 12:45 Russland
BND-Spionagefall: Doppelagent durch Tipp von Partnerland enttarnt?
"Spiegel"-Bericht: Deutsche Daten sollen durch westlichen Nachrichtendienst in Russland entdeckt worden sein.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 28.12.2022 12:23 Ampel
Geheimdienste: Nach Festnahme im BND: Ampel nimmt Fall «sehr ernst»
Quelle: Handelsblatt vom Mi 28.12.2022 12:09
Doppelagent: Nach Festnahme im BND: Bundesregierung nimmt Fall "sehr ernst"
Ein ausländischer Partner soll den entscheidenden Tipp zur Identifizierung des Doppelagenten gegeben haben. Der BND äußert sich dazu bisher nicht.
Mo 26.12.2022
Quelle: Handelsblatt vom Mo 26.12.2022 17:00
Präsident des Bundesnachrichtendienstes: Russische Spionage: Die größte Herausforderung von BND-Chef Bruno Kahl
Durch die Enttarnung des russischen Spions in den eigenen Reihen hat der BND mit Vertrauensverlust zu kämpfen. Der BND-Chef Bruno Kahl muss das jetzt aufarbeiten.
Fr 23.12.2022
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 23.12.2022 17:08
Noch mehr Agenten? BND-Spionage schürt Sorgen
Die Enttarnung eines mutmaßlichen russischen Spions im BND hat in der Politik zu Sorgen vor weiteren Doppelagenten geführt. Parteiübergreifend wird zur Wachsamkeit aufgerufen.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 23.12.2022 15:50
Bundesnachrichtendienst (BND): Berlin besorgt nach Festnahme von möglichem russischen Spion
Die Bundesanwaltschaft spricht von Landesverrat: Ein BND-Mann soll sensible Informationen an Russland geliefert haben – in Zeiten des Kriegs. Politiker mahnen, werten die Enttarnung aber auch als »wichtigen Schlag gegen Putin«.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 23.12.2022 15:37
Mutmaßlicher Spion beim BND: Bundespolitiker warnen vor Bedrohung durch Russland
Carsten L. soll beim Bundesnachrichtendienst für Russland spioniert haben. Die Nachricht in Zeiten des Ukraine-Krieges schreckt die Politik quer durch die Parteien auf.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 23.12.2022 15:15
BND: Die offenen Fragen im Fall des Russland-Spions
Der Vorwurf ist hochbrisant: Ein Mitarbeiter des deutschen Auslandsnachrichtendienstes soll geheime Informationen an den Kreml verraten haben. Genauere Informationen darüber werden aus Sicherheitsgründen zurückgehalten. Aber allzu lange darf das Schweigen nicht dauern.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 23.12.2022 13:58
Geheimdienst: Sorge nach Festnahme von mutmaßlichem Kreml-Spion im BND
"Weckruf" für Berlin: Ein Mitarbeiter des deutschen Auslandsnachrichtendienstes soll Russland geheime Informationen zugespielt haben. So reagiert die Politik.
Quelle: NTV vom Fr 23.12.2022 13:52
Doppelagent mit Befugnissen: Mutmaßlicher BND-Spion hatte Zugriff auf NSA-Daten
Der Verdacht wiegt schwer: Carsten L. soll sensible Informationen des Bundesnachrichtendienstes an Russland weitergegeben haben. Möglicherweise nicht das, wie ein neuer Bericht nahelegt. Als hochrangiger Mitarbeiter hatte er auch Zugriff auch auf Erkenntnisse von Partnerländern.
Quelle: Stern vom Fr 23.12.2022 12:36
Aufrufe zu erhöhter Wachsamkeit nach Enttarnung von mutmaßlichem BND-Doppelagent
Nach der Enttarnung eines mutmaßlichen russischen Spions beim Bundesnachrichtendienst (BND) gibt es Sorgen wegen möglicher weiterer Agentinnen und Agenten in Deutschland. Der Fall zeige, "wie wachsam wir sein müssen", schrieb Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) im Internetdienst Twitter. Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) stufte den Spionagefall auf Anfrage der Sender RTL und ntv als "besond ...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 23.12.2022 12:15
"Maulwürfe" im BND: Diener zweier Herrn
Nicht zum ersten Mal wurde ein Spion im Bundesnachrichtendienst enttarnt. Die spektakulärsten Fälle sind Heinz Felfe und Gabriele Gast. Ein Überblick.
Quelle: Die Welt vom Fr 23.12.2022 11:41
Spionageverdacht beim BND
Ein Mitarbeiter des deutschen Auslandsnachrichtendienstes steht unter Verdacht, für Russland aktiv gewesen zu sein. Er wurde festgenommen, gegen ihn wird wegen Verdachts des Landesverrats ermittelt. Nach WELT-Informationen könnte es noch weitere Fälle geben.
Quelle: T-Online vom Fr 23.12.2022 11:38
Maulwurfverdacht beim BND: "Das ist ein Weckruf"
Die Festnahme eines mutmaßlichen Spions aus den Reihen des BND bereitet vielen Politikern Sorgen. Denn es zeige: Russland macht bei Deutschland keine Ausnahme.
Quelle: NTV vom Fr 23.12.2022 10:38 Russland
Verdacht russischer Spionage: Politik nennt BND-Festnahme "Weckruf für alle"
Hat Carsten L. für Russland spioniert? Seit Donnerstag sitzt der BND-Mitarbeiter in Untersuchungshaft. Die Generalbundesanwaltschaft nennt ihn des "Landesverrats dringend verdächtig". Das zeige, "wie wachsam wir sein müssen", warnt Justizminister Buschmann.
Quelle: TAZ vom Fr 23.12.2022 10:08
Mutmaßlicher BND-Spion: Gift für die Beziehungen zu Kiew
Ein mutmaßlicher Agent wird im BND enttarnt. Der Fall ist ein fatales Signal außen- wie innenpolitisch. Wie verlässlich sind die Sicherheitsbehörden? mehr...
Quelle: Der Spiegel vom Fr 23.12.2022 09:43 Spionage
Marco Buschmann zu BND-Fall: »Ein wichtiger Schlag gegen russische Spionage«
Ein BND-Mitarbeiter soll Staatsgeheimnisse an Russland verraten haben. Justizminister Buschmann gratuliert der Behörde nun zur Festnahme des Verdächtigen und mahnt zu Wachsamkeit.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 23.12.2022 09:01 Buschmann
Buschmann mahnt zur Wachsamkeit nach BND-Festnahme
Spionierte ein BND-Mitarbeiter für Russland? Nach der Festnahme eines Verdächtigen in Berlin lobte Justizminister Buschmann die Ermittler für den "wichtigen Schlag gegen russische Spionage" und mahnte zur Wachsamkeit.
Quelle: Stern vom Fr 23.12.2022 08:39 Buschmann
Buschmann ruft nach Festnahme von mutmaßlichem Spion beim BND zu Wachsamkeit auf
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat die Enttarnung eines mutmaßlichen Spions Russlands beim Bundesnachrichtendienst (BND) begrüßt. Buschmann gratulierte am Donnerstagabend auf Twitter der ermittelnden Generalbundesanwaltschaft zu der Festnahme. "Wenn sich der Verdacht bestätigt, ist hier ein wichtiger Schlag gegen russische Spionage gelungen", schrieb Buschmann. Dies zeige "wie wachsam ...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 23.12.2022 07:45 Kapitol
Unbekannte Mitschriften: Sturm auf Kapitol: Zeugin wirft Trump-Team Beeinflussung vor
Der Untersuchungsausschuss zu den Kapitol-Vorfällen am 6. Januar 2021 legt den Abschlussbericht vor. Trump kommt darin schlecht weg.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 23.12.2022 06:09
"Was jetzt?"-Newsletter: Verrat beim BND, Bericht zum Kapitol-Sturm, Welle an Atemwegsinfekten
Beim BND ist ein mutmaßlich russischer Spion enttarnt worden, der US-Untersuchungsausschuss zum Sturm auf das Kapitol hat seinen Abschlussbericht vorgelegt. Der Überblick
Quelle: Stern vom Fr 23.12.2022 04:15
BND-Fall: Buschmann: "Wichtiger Schlag gegen russische Spionage"
Brisanter Vorwurf: Ein Mitarbeiter des deutschen Auslandsnachrichtendienstes soll geheime Informationen an Russland verraten haben. Der Bundesjustizminister sieht den Fall als Mahnung zur Wachsamkeit.
Do 22.12.2022
Quelle: Stern vom Do 22.12.2022 20:00
Festnahme: BND-Mitarbeiter soll für Russland spioniert haben
Seit langem warnen die Sicherheitsbehörden vor zunehmender Spionage Russlands in Deutschland. Nun lässt der Generalbundesanwalt einen Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes festnehmen.