Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema CHILE
Mi 26.02.2025
Quelle: Handelsblatt vom Mi 26.02.2025 08:23 Stromausfall
Blackout: Ausgangssperre in Chile nach landesweitem Stromausfall
"Es ist ein riesiges Problem": Da weite Teile Chiles ohne Elektrizität sind, schickt die Regierung sicherheitshalber Soldaten auf die Straße. Bis das Problem behoben ist, könnte es länger dauern.
Quelle: Stern vom Mi 26.02.2025 08:21
Massiver Blackout: Chaos in Chile: Ganzes Land ohne Strom
Da weite Teile Chiles ohne Elektrizität sind, schickt die Regierung sicherheitshalber Soldaten auf die Straßen. Bis das Problem behoben ist, könnte es länger dauern.
Mo 05.02.2024
Quelle: NTV vom Mo 05.02.2024 10:43
Mehr als 100 Tote bei Bränden: Chile erlebt "schlimmste Tragödie" seit 2010
Ganze Wohnviertel fallen den Flammen zum Opfer, mehr als 100 Tote gibt es bereits, Hunderte Menschen werden vermisst. Die Waldbrände in Chile sind verheerend. Präsident Boric spricht von der "schlimmsten Tragödie" seit dem Erdbeben 2010.
Quelle: Focus vom Mo 05.02.2024 10:04
Apokalypse in Chile - Waldbrände verwandeln Autos und Häuser in Asche - Über 100 Todesopfer
Verheerende Waldbrände in Chile haben bereits über 100 Menschen das Leben gekostet, und die Behörden befürchten, dass diese Zahl noch steigen wird.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 05.02.2024 07:03
Fast 26.000 Hektar Land zerstört: Mindestens 99 Menschen sterben bei Waldbränden in Chile
Große Tragödie in Chile: Im Zuge von Waldbränden sind rund 100 Menschen ums Leben gekommen. Ganze Wohnviertel sind niedergebrannt.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 05.02.2024 06:50
Zahl der Toten bei Waldbränden in Chile steigt weiter
Mindestens 99 Menschen sind bei den verheerenden Waldbränden in Chile bisher ums Leben gekommen. Der Präsident spricht von der schlimmsten Tragödie seit dem Erdbeben von 2010 und kündigt eine zweitägige Staatstrauer an.
Quelle: Stern vom Mo 05.02.2024 03:39
Zahl der Toten durch Waldbrände in Chile auf mindestens 112 gestiegen
In Chile ist die Zahl der Toten durch die verheerenden Waldbrände nach Angaben des Innenministeriums auf mindestens 112 gestiegen. Staatssekretär Manuel Monsalve sagte am Sonntag auf einer Pressekonferenz, bei der Gerichtsmedizin seien mittlerweile 112 Tote eingeliefert worden. 32 Leichen seien bereits identifiziert worden. Im ganzen Land kämpft die Feuerwehr seinen Angaben zufolge immer noch gege ...
So 04.02.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 04.02.2024 22:56
Waldbrände: Zahl der Toten bei Waldbränden in Chile steigt auf mindestens 99
Bei den Bränden in Chile sind mindestens 99 Menschen gestorben. Die Regierung hat eine zweitägige Staatstrauer zu Ehren der Todesopfer angekündigt.
Quelle: Der Spiegel vom So 04.02.2024 22:52
Zahl der Toten bei Waldbränden in Chile steigt erheblich
43 Waldbrände hat die Feuerwehr in Chile unter Kontrolle, doch 34 lodern auch nach mehreren Tagen noch. Die Zahl der Todesopfer steigt rapide. Lokale Politiker sprechen von einer »beispiellosen Katastrophe«.
Quelle: tagesschau.de vom So 04.02.2024 20:52
Tote nach Waldbränden - Chile ruft Staatstrauer aus
Waldbrände treten in Chile immer wieder auf. Doch nun sieht sich die Regierung mit einer Ausnahmesituation konfrontiert: 161 Feuer auf 28.000 Hektar, die Opferzahlen steigen rapide. Eine Staatstrauer ist geplant.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom So 04.02.2024 16:16
Dutzende Tote bei verheerenden Waldbränden in Chile
Laut den Berichten sind Tausende von Hektaren Wald sowie Tausende Häuser in der Landesmitte von den Flammen zerstört worden.
Quelle: Die Welt vom So 04.02.2024 13:13
Mehr als 50 Tote bei Waldbränden in Chile
Nach ungewöhnlich hohen Temperaturen wüten schwere Brände in Chile, in einigen Regionen wurden Einwohner dazu aufgefordert, in ihren Häusern zu bleiben. Innenministerin Carolina Tohá spricht von 51 Todesopfern. Die Zahl der Toten und Verletzten werde voraussichtlich noch deutlich steigen.
Quelle: NTV vom So 04.02.2024 10:51
Touristenregion stark betroffen: 51 Tote bei Waldbränden in Chile
In Südamerika stehen aufgrund großer Trockenheit derzeit viele Wälder in Brand. Besonders schwer trifft es Chile, wo 90 Brände lodern. Mehr als 50 Menschen sterben bisher. Und ein Ende ist noch nicht in Sicht.
Quelle: Stern vom So 04.02.2024 09:56
Mindestens 51 Tote bei Waldbränden in Chile
Bei den schweren Waldbränden in Chile sind neuen Angaben zufolge mindestens 51 Menschen ums Leben gekommen. Die Behörden hatten zunächst 45 Todesopfer gemeldet, am Sonntag sagte Innenstaatssekretär Manuel Monsalve, sechs weitere Menschen seien in Krankenhäusern an den Folgen von Verbrennungen gestorben. Auch am Sonntag kämpften Feuerwehrleute weiter gegen die Flammen. Besonders schlimm traf es die ...
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 04.02.2024 08:50
Tausende Häuser betroffen: Mindestens 51 Tote bei Waldbränden in Chile
In Chile wüten 143 Brände auf einer Fläche von rund 21.000 Hektar. Etliche Menschen wurden noch vermisst. In den betroffenen Gebieten wurde der Ausnahmezustand ausgerufen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 04.02.2024 06:16
Hitzewelle in Südamerika: Mindestens 51 Tote bei Waldbränden in Chile
Im ganzen Land wüten Waldbrände bei denen bereits Dutzende Menschen ums Leben gekommen sind. Knapp 1000 Häuser wurden beschädigt. Die Regierung rechnet mit weiteren Opfern.
Mo 18.12.2023
Quelle: Neues Deutschland vom Mo 18.12.2023 16:39
Chile | Chile bleibt Pinochets Verfassung treu
Mit dem Nein beim Plebiszit bleibt die Verfassung der Diktatur in Kraft
Quelle: Handelsblatt vom Mo 18.12.2023 13:46
Volksabstimmung: Erst zu links, jetzt zu rechts: Zweiter Entwurf für neue Verfassung in Chile abgelehnt
Chile kann sich nicht auf eine neue Verfassung einigen. Der Text aus Zeiten der Pinochet-Diktatur bleibt. Verlierer sind Präsident Boric, aber auch sein politischer Gegner.
Mo 11.09.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 11.09.2023 22:12
Chile: Chile gedenkt Opfern der Militärherrschaft unter Diktator Pinochet
1973 stürzte General Augusto Pinochet Chiles Regierung mit Unterstützung der CIA. Zum 50. Jahrestag erinnert das Land an Tausende, die ermordet und gefoltert wurden.
Quelle: Stern vom Mo 11.09.2023 21:09
Chile gedenkt zum 50. Jahrestag des Pinochet-Putsches der Opfer der Junta
Zum 50. Jahrestag des Militärputsches von General Augusto Pinochet hat Chile der Opfer der Militärherrschaft gedacht. "Ganz gleich, welche Färbung eine Regierung hat, welche die Menschenrechte verletzt, sei sie rot, blau oder schwarz: Die Menschenrechte müssen immer respektiert werden und deren Verletzung muss ohne Einschränkung verurteilt werden", sagte der linksgerichtete Präsident Gabriel Boric ...
Quelle: Der Spiegel vom Mo 11.09.2023 20:20 Putsch
Chile: 50 Jahre nach seinem Putsch wird Militärdiktator Augusto Pinochet wieder verehrt
Diktator Pinochet ließ foltern und morden, nachdem er sich an die Macht geputscht hatte. Ein halbes Jahrhundert danach wollen viele wieder einen wie ihn dort sehen – weil die Demokratie in Chile nicht überzeugen konnte.
Quelle: TAZ vom Mo 11.09.2023 18:30 Putsch
50 Jahre nach dem Putsch in Chile: Geister, die uns weiter umtreiben
Der Verfassungsprozess ist gescheitert. Ein Bruch mit dem Erbe der Pinochet-Zeit fehlt. Das stellt Chile bis heute vor große Unsicherheiten. mehr...
Quelle: NTV vom Mo 11.09.2023 16:08
50 Jahre Putsch gegen Allende: Als Chile in die Diktatur stürzte - mit Hilfe der USA
Ein halbes Jahrhundert ist es her, dass General Pinochet in Chile gegen die sozialistische Regierung putscht. Politische Flüchtlinge finden auch in der DDR und der Bundesrepublik Zuflucht. Der Staatsstreich und seine Folgen prägen das Land bis heute.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 11.09.2023 15:58
50 Jahre nach Putsch in Chile: Pinochets langer Schatten
Vor 50 Jahren putschte das chilenische Militär gegen die demokratisch gewählte Regierung. Es war der Beginn einer brutalen Diktatur, die bis heute nachwirkt. Pinochets Erbe spaltet das Land immer noch. Von Anne Herrberg.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 11.09.2023 12:34
50 Jahre Putsch in Chile: Filmstudent dreht Doku über das Allende-Viertel
Aus Solidarität mit dem gestürzten chilenischen Präsidenten Salvador Allende benannte Köpenick eine Straße nach ihm. Wer erinnert sich im Allende-Viertel heute noch daran? Damián Correa Koufen hat nachgefragt.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 11.09.2023 10:42
Chile: Tausende Menschen erinnern an Opfer der Militärdiktatur
Heute vor genau 50 Jahren putschte sich General Pinochet in Chile an die Macht. Bereits am Abend gedachten Tausende Menschen der Opfer der Militärherrschaft. Dabei kam es vereinzelt zu Zusammenstößen mit der Polizei.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 11.09.2023 08:56 September
50 Jahre nach dem Putsch: Pinochets Schatten liegt immer noch über Chile
Am 11. September 1973 stürzte Chiles Militär die Regierung von Salvador Allende. Heute blicken viele Menschen im Land wieder positiver auf die Zeit, doch die Erinnerung rückt hinter die vielen Alltagsprobleme.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 11.09.2023 05:45
News: Nato-Übung, Die Linke und die Europawahl, die deutsche Schuld am Chile-Putsch vor 50 Jahren
Die Nato übt in der Ostsee den Ernstfall, die Linke sucht zur Europawahl ihr Profil, und zum 50. Jahrestag des Putsches in Chile kommt die Frage nach der deutschen Verantwortung auf. Das ist die Lage am Montagmorgen.
So 10.09.2023
Quelle: TAZ vom So 10.09.2023 18:59
50 Jahre Putsch in Chile: Der andere 11. September
Am 11. September 1973 stürzten Chiles Militärs die gewählte linke Regierung. Folter und Mord folgten – und ein radikaler Umbau der Gesellschaft. mehr...
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 10.09.2023 15:45
50 Jahre Militärputsch in Chile: "Die Diktatur hat unsere DNA verändert"
Am 11. September 1973 stürzte das chilenische Militär den Präsidenten Salvador Allende. Darauf folgten 17 Jahre brutale Diktatur, die Land und Leute bis heute massiv prägen.
Quelle: TAZ vom So 10.09.2023 12:29
Anerkennung indigener Rechte in Chile: "Schlusslichter" in Lateinamerika
In Chile gibt es einen historischen Landstreit zwischen dem Staat, den Mapuche und Forstunternehmen. Und sie bleibt bis heute noch ungelöst. mehr...
Sa 09.09.2023
Quelle: TAZ vom Sa 09.09.2023 19:09
Anthropologin über Massengräber in Chile: "Die Angehörigen brauchen Klarheit"
Immer wieder tauchten in Chile von der Diktatur hinterlassenen Massengräber auf. Die Anthropologin Daniela Leiva sucht nach "Verschwundenen". mehr...
Quelle: TAZ vom Sa 09.09.2023 15:44
50 Jahre Pinochet-Putsch in Chile: 10 Bücher zum Militärputsch
Um den Pinochet-Putsch am 11. September 1973 besser zu verstehen, hat die freie Korrespondentin in Chile eine Liste von Buchtipps zusammengestellt. mehr...
Quelle: TAZ vom Sa 09.09.2023 10:47
50 años después del Golpe de Estado en Chile: ¡Apaga la tele!
Encuestas muestran que la mayoría de chilenos, especialmente los activistas, desconfían de los medios de comunicación – consideran que se oponen a sus intereses. mehr...
Quelle: TAZ vom Sa 09.09.2023 10:42
Medien in Chile 50 Jahre nach dem Putsch: Schalt den Fernseher aus!
Umfragen belegen, dass viele Menschen in Chile den Medien misstrauen – besonders Aktivist*innen. Sie sehen darin einen Akteur, der ihren Interessen entgegensteht. mehr...
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 09.09.2023 05:30
Vor fünfzig Jahren endete in Chile der Traum von einem demokratischen Weg zum Sozialismus
Der gewählte Präsident und bekennende Marxist Salvador Allende wurde am 11. September 1973 vom Militär unter General Augusto Pinochet gestürzt. Welche Rolle spielten die USA?
Mo 08.05.2023
Quelle: Neues Deutschland vom Mo 08.05.2023 17:42
Verfassungsprozess in Chile | Desaster in Chile
Martin Ling über die Wahl zum Verfassungsrat
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 08.05.2023 17:36
Die Unterstützung für grosse Reformen ist in Chile vorbei: Die neue Verfassung wird nun von der Rechten geschrieben
Im Verfassungsrat haben die Republikaner um José Antonio Kast nun das Sagen. Dabei wollen sie gar keine neue Verfassung. Das Pinochet-Grundgesetz finden sie prima.
So 05.02.2023
Quelle: Stern vom So 05.02.2023 11:04
Viele Feuer außer Kontrolle: Mindestens 23 Tote bei zahlreichen Waldbränden in Chile
Inmitten einer Hitzewelle kämpft Chile mit massiven Waldbränden. Im ganzen Land sind über 200 Feuer gemeldet worden, viele sind aktuell außer Kontrolle.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 05.02.2023 08:49
Hitzewelle in Lateinamerika: Zahl der Toten bei Waldbränden in Chile steigt auf mehr als 20
Temperaturen bis zu 40 Grad haben in Chile in den vergangenen Tagen Hunderte Waldbrände ausgelöst. Mindestens 22 Menschen starben, fast Tausend wurden verletzt.
Quelle: Die Welt vom So 05.02.2023 08:09 Tote
Mindestens 23 Tote und fast 1000 Verletzte bei Waldbränden in Chile
Eine Hitzewelle hat Chile in den vergangenen Tagen Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius beschert und dadurch mehr als 250 Waldbrände ausgelöst. Nach Angaben des chilenischen Innenministeriums sind mindestens 23 Menschen ums Leben gekommen, fast 1000 Personen seien verletzt.
Quelle: NTV vom So 05.02.2023 07:42 Tote
Notstand ausgerufen: Brände in Chile außer Kontrolle - 23 Tote und 1000 Verletzte
In Chile sorgen massive Waldbrände für den Ausnahmezustand. Rund 1000 Menschen sind den Flammen bereits zum Opfer gefallen, zehntausende Hektar Land verbrannt. Ein Ende der Zerstörung ist noch nicht in Sicht, denn Hitzewellen sorgen immer wieder für neue Brandherde.
Sa 04.02.2023
Quelle: Die Welt vom Sa 04.02.2023 19:45 Tote
Mindestens 22 Tote bei mehr als 250 Waldbränden in Chile
Eine Hitzewelle hat Chile in den vergangenen Tagen Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius beschert und dadurch mehr als 250 Waldbrände ausgelöst. Nach Angaben des chilenischen Innenministeriums sind mindestens 22 Menschen ums Leben gekommen, mehr als 550 Personen seien verletzt.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 04.02.2023 15:26
Waldbrände : Ausnahmezustand in Chile
Die Hitzewelle in Chile hat verheerendes Feuer gebracht. Bisher sind mindestens 13 Menschen umgekommen, 14.000 Hektar Wald sind vernichtet. Wir zeigen die Bilder.
Mo 30.01.2023
Quelle: NTV vom Mo 30.01.2023 15:48
"Wunschpartner" statt China: Scholz knüpft in Chile Rohstoff-Partnerschaften
Auch bei seinem Besuch in Chile ist Kanzler Scholz darum bemüht, Alternativen zu Rohstofflieferant China zu organisieren. Konkret will Deutschland bei der Raffinierung von Lithium helfen, aber auch beim Aufbau einer nachhaltigeren Kupferindustrie gibt es Pläne.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 30.01.2023 04:11
Chile: Schwerfällige Aufarbeitung der Pinochet-Diktatur
Im Herbst jährt sich die Machtergreifung Pinochets in Chile zum 50. Mal. Doch nach wie vor tut sich das Land schwer, die während der Militärdiktatur verübten Verbrechen aufzuklären. Von Paula Kersten.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 30.01.2023 03:01
Geschichte: Colonia Dignidad: Deutschland und Chile wollen Gedenkstätte
In den 1960er Jahren entwickelt sich am Fuß der Anden ein Ort des Schreckens. In der Sektensiedlung eines deutschen Laienpredigers gibt es Kindesmissbrauch, Folter und Morde. Die Aufarbeitung dauert an.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 30.01.2023 03:01
Geschichte: Colonia Dignidad: Deutschland und Chile wollen Gedenkstätte
Quelle: Stern vom Mo 30.01.2023 03:01 Scholz
Geschichte: Colonia Dignidad: Deutschland und Chile wollen Gedenkstätte
In den 1960er Jahren entwickelt sich am Fuß der Anden ein Ort des Schreckens. In der Sektensiedlung eines deutschen Laienpredigers gibt es Kindesmissbrauch, Folter und Morde. Die Aufarbeitung dauert an.
Mo 10.10.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 10.10.2022 02:12 Köln
Flughafen Köln/Bonn: Bodo Ramelow muss Flug nach Chile wegen Vogelschlags unterbrechen
Eine Maschine der Flugbereitschaft mit Thüringens Ministerpräsident an Bord ist außerplanmäßig in Köln gelandet. Das Flugzeug wird auf mögliche Schäden untersucht.
Di 04.10.2022
Quelle: finanzen.net vom Di 04.10.2022 15:14
Hapag-Lloyd-Aktie deutlich höher: Hapag-Lloyd tätigt Milliardenübernahme in Chile
Am Dienstag sei ein Anteilskaufvertrag über den Erwerb der in Chile ansässigen Gesellschaften SAAM Ports und SAAM Logistics sowie eines dazugehörigen Immobilienportfolios geschlossen worden, teilte Hapag-Lloyd in ...
Mo 05.09.2022
Quelle: Der Spiegel vom Mo 05.09.2022 18:46
Verfassungsreferendum in Chile: Warum es gut ist, dass der Entwurf gescheitert ist
Dass Chile eine neue Verfassung braucht, ist unstrittig. Aber der Entwurf, den das Volk nun mit großer Mehrheit abgeschmettert hat, hätte dem krisengeschüttelten Land nicht geholfen.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 05.09.2022 11:55 Verfassung
KOMMENTAR - Jetzt braucht es in Chile die Zusammenarbeit aller gemässigten Kräfte
Fast drei Jahre nach den schweren Unruhen von 2019 haben die Chilenen den Text für eine neue Verfassung klar abgelehnt. Das Land sucht damit weiterhin nach einer gesellschaftlichen Neuordnung, welche die gewohnte Stabilität zurückbringen kann.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 05.09.2022 08:37
Verfassungsreferendum in Chile: "Die Hälfte des Landes wurde ignoriert"
Der Entwurf für eine neue Verfassung in Chile ist in einem Referendum mit großer Mehrheit abgewiesen worden. Das Votum ist zugleich eine Niederlage für Präsident Boric. Dieser versucht, einen neuen Verfassungsprozess anzustoßen. Von Anne Herrberg.
So 04.09.2022
Quelle: NTV vom So 04.09.2022 18:07
Radikal progressive Verfassung: Chile wird wieder zum Versuchslabor
Vor drei Jahren explodierte jahrzehntelanger Unmut auf den Straßen Chiles. Nun stimmt die Bevölkerung über die Verfassung ab, die den Text aus der Militärdiktatur ablösen soll. Die Visionen sind groß, die Ängste auch. Und nach dem heutigen Votum kann fast alles passieren.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 04.09.2022 14:43
Referendum: Chile stimmt über neue Verfassung ab
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 04.09.2022 14:43
Referendum: Chile stimmt über neue Verfassung ab
Es geht um einen progressiven neuen Verfassungstext, über den die Chilenen nun abstimmen dürfen. Doch Umfragen sehen eher keine Mehrheit für das Vorhaben eines linken Bündnisses.
Fr 11.03.2022
Quelle: Merkur Online vom Fr 11.03.2022 17:21
Linkspolitiker Boric als neuer Präsident von Chile vereidigt
Nach massiven Protesten versucht Chile nun den Neustart mit Gabriel Boric: Der neue chilenische Präsident will das Land innenpolitisch reformieren.
Mo 20.12.2021
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 20.12.2021 17:02 Boric
Gabriel Boric: Ein historischer Tag für Chile
Gabriel Boric wird mit 35 Jahren jüngster Präsident Chiles. Der linke Kandidat verspricht Reformen und eine neue Verfassung. Außerdem: neuer Corona-Impfstoff zugelassen
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 20.12.2021 16:37
Chile: So radikal wie Scholz
Der neue Präsident Gabriel Boric ist nicht der Extremist, zu dem er im Wahlkampf gemacht wurde - sondern eine Hoffnung für seine Landsleute, die unter dem Neoliberalismus leiden.
Quelle: TAZ vom Mo 20.12.2021 11:00
Wahlausgang in Chile: Hoffnung schlägt Angst
Der einstige Student*innenführer Gabriel Boric hat die Präsidentschaftswahl in Chile gewonnen. Das Ergebnis steht für das Ende einer dunklen Ära. mehr...
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 20.12.2021 10:46 Boric
Der Linkskandidat Boric feiert einen klaren Sieg bei der Präsidentschaftswahl in Chile
In seiner ersten Rede nach dem Wahlsieg verspricht der ehemalige chilenische Studentenführer Gabriel Boric grosse Sozialreformen. Die Menschen jubeln über die Abkehr vom neoliberalen Modell der vergangenen Jahrzehnte.
Quelle: Neues Deutschland vom Mo 20.12.2021 09:35 Stichwahl
Linkskandidat Boric gewinnt Präsidentschaftswahl in Chile
Linkes Wahlbündnis »Apruebo Dignidad« erhält 55,8 Prozent der Stimmen
Quelle: Stern vom Mo 20.12.2021 09:17
Video: Boric gewinnt Präsidentschaftswahlen in Chile
Der linksgerichtete Gabriel Boric hat sich bei den Stichwahlen in Chile am Sonntag gegen den Rechtspopulisten Antonio Kast durchgesetzt.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 20.12.2021 09:17
Chile: Gabriel Boric wird neuer Präsident
Der ehemaliger Studentenführer gewann die Stichwahl am Sonntag gegen den rechtskonservativen José Antonio Kast. Boric verspricht mehr soziale Gerechtigkeit für Chile.
Quelle: TAZ vom Mo 20.12.2021 09:08
Präsidentschaftswahl in Chile: Linker Boric siegt
Mit knapp 56 Prozent hat Gabriel Boric gegen den Rechtsextremen José Antonio Kast gewonnen. Er schaffte es, etliche Nichtwähler zu mobilisieren. mehr...
Quelle: Handelsblatt vom Mo 20.12.2021 06:59
Ehemaliger Studentenführer: Chile wählt Linkskandidat Boric zum jüngsten Präsidenten Chiles
Die Kluft zwischen den beiden Kandidaten für das Präsidentenamt war groß. Die Wahl gilt vielen als wichtigste seit Chiles Rückkehr zur Demokratie.
Quelle: diepresse.com vom Mo 20.12.2021 06:18
Linker Kandidat Boric gewinnt Präsidenten-Stichwahl in Chile
Der frühere linke Studentenführer Gabriel Boric kommt auf 56 Prozent der Stimmen in Chile. Sein konservativer Rivale José Antonio Kast gratulierte dem 35-Jährigen zum Sieg.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 20.12.2021 06:05
"Was jetzt?"-Newsletter: Bund-Länder-Treffen, Kampf gegen Omikron, Wahl in Chile
Der Corona-Expertenrat empfiehlt Kontaktbeschränkungen, die Niederlande sind im Lockdown und Chile bekommt einen 35-jährigen Präsidenten. Der Morgenüberblick
Quelle: Die Welt vom Mo 20.12.2021 03:45
Linksgerichteter Gabriel Boric gewinnt Präsidentschaftswahl in Chile
Er setzt sich für das Bildungswesen, bessere Gesundheitsversorgung und mehr Rechte von Migranten und Homosexuellen ein: Der linksgerichtete Gabriel Boric hat die Stichwahl gegen den Rechtspopulisten Antonio Kast gewonnen. Die Wahlen fanden nach zwei Jahren der Proteste in Chile statt.
Quelle: NTV vom Mo 20.12.2021 00:34
Boric gewinnt Stichwahl: 35-jähriger Linker regiert künftig Chile
In der Stichwahl ums Präsidentenamt in Chile muss sich der rechtsgerichtete Kast dem Ex-Studentenführer Boric geschlagen geben. Im ersten Wahlgang hatte noch der deutschstämmige Kast die Nase vorn. Vielen gilt die Entscheidung als wichtigste Wahl seit der Rückkehr des Landes zur Demokratie.
So 19.12.2021
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 19.12.2021 12:37
Präsidentenwahl: Stichwahl in Chile - Kast vs. Boric
Wird Chile künftig von einem deutschstämmigen Rechtspolitiker regiert? In der Stichwahl stehen sich José Antonio Kast und Ex-Studentenführer Gabriel Boric gegenüber.
Mo 22.11.2021
Quelle: TAZ vom Mo 22.11.2021 17:05
Präsidentschaftswahlen in Chile: Dämpfer für den Aufbruch
Die Stichwahl zwischen dem Linken Boric und dem Rechtspopulisten Kast ist ein Wettrennen der Extreme. In jedem Fall droht Chile ein Stillstand. mehr...
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 22.11.2021 16:02
Der Pinochet-Bewunderer, der bei der Präsidentschaftswahl in Chile führt
Bei der Präsidentenwahl in Chile liegt der ultrarechte deutschstämmige Kandidat José Antonio Kast nach der ersten Runde vorn. Er muss gegen den Linksradikalen Gabriel Boric antreten.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 22.11.2021 11:13
Wahlen in Chile: Links gegen rechts
Bei den Präsidentschaftswahlen in Chile zeichnet sich das Ergebnis ab, das viele erwartet, aber auch befürchtet hatten: Der linke Ex-Studentenführer Gabriel Boric muss in die Stichwahl gegen den Ultrakonservativen José Antonio Kast.
Quelle: Merkur Online vom Mo 22.11.2021 09:30
Präsidentschaftswahl in Chile: Stichwahl zwischen Links und Rechts
Nach der ersten Runde der Präsidentenwahl in Chile steuert das südamerikanische Land auf einen Schlagabtausch der Extreme um das höchste Amt im Staat zu.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 22.11.2021 09:04
Chile stimmt für zwei radikale Präsidentschaftskandidaten
In Chile stehen ein linker Protestanführer und ein ultrarechter Pinochet-Sympathisant in der Stichwahl für das Präsidentenamt. Das Land ist im Umbruch.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 22.11.2021 09:04
Chile: Deutschstämmiger Rechter liegt bei Präsidentschaftswahl vorn
Die Gesellschaft Chiles ist gespalten. Der ultrarechte Präsidenschaftskandidat José Antonio Kast liegt nach der ersten Wahlrunde knapp vor dem ultralinken Gabriel Boric.
Quelle: Stern vom Mo 22.11.2021 08:45
Video: Chile - Stichwahlen um Präsidentschaft im Dezember
Ein linker und ein ultrarechter Politiker kämpfen um das Präsidentenamt.
Quelle: Handelsblatt vom Mo 22.11.2021 06:47
Südamerika: Rechtspopulist verzeichnet Zugewinne: Chile steuert auf Stichwahlen zu
Der linksgerichtete Boric kommt bei den Präsidentschaftswahlen wohl auf ein Viertel der Stimmen, der Rechtspopulist Kast auf mehr als 28 Prozent. Stichwahlen im Dezember sind wahrscheinlich.
Quelle: NTV vom Mo 22.11.2021 06:30
Wahl zwischen Links und Rechts: Chile bekommt radikalen Präsidenten
Lange gilt Chile als leuchtendes Beispiel im von Armut, Gewalt und politischen Unruhen geprägten Südamerika. Doch die Gesellschaft befindet sich im Wandel. Bei den Präsidentschaftswahlen ringen ein linker und ein ultrarechter Kandidat um das höchste Amt des Landes.
Quelle: diepresse.com vom Mo 22.11.2021 06:12
Chile vor Präsidenten-Stichwahl zwischen gegensätzlichen Kandidaten
Der ultrakonservative Anwalt Kast und der Ex-Studentenführer Boric sind nach der erster Runde vorne, die zweite Runde der Wahl findet am 19. Dezember statt.