Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema VERFASSUNG
Di 21.05.2024
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 21.05.2024 11:01
Verfassung wird 75 Jahre alt: Was die Sprache des Grundgesetzes so besonders macht
Die Bonner Verfassungswerkstatt rang um Sprache und Stil – und der Autor Navid Kermani vergleicht das Grundgesetz mit der Lutherbibel: Mit der Verfassung wurde Wirklichkeit geschaffen durch die Kraft der Sprache. ...
Di 05.03.2024
Quelle: Die Welt vom Di 05.03.2024 07:23 Abtreibung
Frankreich verankert Recht auf Abtreibung in der Verfassung
In Frankreich wird das Recht auf Abtreibung in der Verfassung verankert. Vertreter von Senat und Nationalversammlung stimmten in einer Sondersitzung mit der nötigen Mehrheit zu. Schwangere können in Frankreich bis zur 14. Woche abtreiben.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 05.03.2024 06:19
Weltweit erstes Land: Frankreich nimmt "Freiheit zur Abtreibung" in Verfassung auf
Unsere westlichen Nachbarn sind in dieser Frage globale Vorreiter: Frankreich nimmt als weltweit erstes Land die "Freiheit zur Abtreibung" in die Verfassung auf.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 05.03.2024 04:20 Frankreich
"Historisch": Abtreibungsrecht in französischer Verfassung
"Mein Körper, meine Entscheidung" - diese Worte strahlen vom Eiffelturm herab. Frankreich schreibt das Recht auf Abtreibung in die Verfassung - und will damit ein Vorbild weltweit sein.
Quelle: Stern vom Di 05.03.2024 04:20
Verfassung: "Historisch": Abtreibungsrecht in französischer Verfassung
"Mein Körper, meine Entscheidung" - diese Worte strahlen vom Eiffelturm herab. Frankreich schreibt das Recht auf Abtreibung in die Verfassung - und will damit ein Vorbild weltweit sein.
Mo 18.12.2023
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 18.12.2023 20:19
"Pinochet-Verfassung" bleibt: Ein Sieg, der nach Niederlage schmeckt
Nach heftigen Sozialprotesten wollten Chiles Linke die von ihnen verhasste "Pinochet-Verfassung" beseitigen. Nun haben sie indirekt für ihren Verbleib votiert.
Quelle: TAZ vom Mo 18.12.2023 08:58
Referendum in Chile: Nochmal nein zu neuer Verfassung
Der Verfassungsentwurf scheitert erneut. Präsident Boric erklärt den Prozess für beendet – das Grundgesetz aus der Pinochet-Diktatur bleibt erstmal. mehr...
Quelle: Der Spiegel vom Mo 18.12.2023 02:32
Chile: Bevölkerung schmettert auch zweiten Versuch für neue Verfassung ab
Der erste Anlauf war 2022 krachend gescheitert, nun stimmten die Menschen in Chile erneut über eine neue Verfassung ab. Dieser Entwurf war deutlich konservativer – das Ergebnis aber ganz ähnlich.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 18.12.2023 01:30
Chile lehnt erneut neue Verfassung ab
Die Wähler in Chile haben den Verfassungsentwurf der rechten Opposition abgelehnt. 2022 hatte auch der Entwurf der linken Regierung keine Mehrheit gefunden.
Di 01.11.2022
Quelle: tagesschau.de vom Di 01.11.2022 22:13 Wahlniederlage
Nach Wahlniederlage in Brasilien: Bolsonaro will "Verfassung respektieren"
Erstmals hat sich Brasiliens abgewählter Präsident Bolsonaro nach seiner Niederlage öffentlich geäußert. Zu seiner Wahlschlappe äußerte er sich in seiner Rede nicht - kündigte aber an, die Regeln der Verfassung zu befolgen.
Mo 05.09.2022
Quelle: diepresse.com vom Mo 05.09.2022 20:16
Warum Chiles neue Verfassung unterging [premium]
Mehr als 62 Prozent sprachen sich gegen ein adaptiertes Grundgesetz aus. Es rächte sich bitter, dass die regierende Linke davor keinen Konsens gesucht hatte.
Quelle: TAZ vom Mo 05.09.2022 18:25
Gescheiterte neue Verfassung in Chile: Pinochets Erbe
Chile hat sich gegen eine neue Verfassung entschieden. Es zeigt: Die Ideologie des Neoliberalismus ist in der Gesellschaft tief verankert. mehr...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 05.09.2022 17:09
Südamerika: Krachende Niederlage für neue Verfassung in Chile
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 05.09.2022 17:09
Südamerika: Krachende Niederlage für neue Verfassung in Chile
Chile hätte wohl eine der progressivsten, sozialsten und ökologischsten Verfassungen der Welt bekommen können. Bei der Ausarbeitung wurden konservative Stimmen allerdings kaum gehört. Das Projekt ist gescheitert.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 05.09.2022 17:04
Chile: Eine neue Verfassung, aber nicht diese
In Chile hat eine große Mehrheit den Verfassungsentwurf abgelehnt. Aber die alte Magna Charta soll auch nicht bleiben. Jetzt lädt der Präsident zu einem neuen Anlauf ein.
Quelle: Stern vom Mo 05.09.2022 14:23
Überraschend deutliche Mehrheit der Chilenen lehnt neue Verfassung ab
Herbe Niederlage für Chiles linksgerichteten Präsidenten Gabriel Boric: Mit einer unerwartet deutlichen Mehrheit von knapp 62 Prozent haben sich die Chilenen in einem Referendum am Sonntag gegen den Textentwurf ausgesprochen, der die noch aus der Pinochet-Ära stammende Verfassung ersetzen sollte. Der erst seit einem halben Jahr amtierende Präsident kündigte umgehend an, einen "neuen Verfassungspro ...
Quelle: diepresse.com vom Mo 05.09.2022 09:52
Chile steht wieder am Anfang: Große Mehrheit gegen neue Verfassung
Die Ablehnung ist eine Niederlage für die Regierung von Ex-Studentenführer Boric. An dem Entwurf hatte eine Verfassungsgebende Versammlung ein Jahr lang gearbeitet. Wie es nun weitergehen soll, ist offen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 05.09.2022 09:23
Hochumstrittener Entwurf: Große Mehrheit stimmt in Chile gegen neue Verfassung
Die Verfassungsreform hätte unter anderem mehr Rechte für Indigene bedeutet.
Quelle: TAZ vom Mo 05.09.2022 08:50
Verfassungsreferendum in Chile: Klares Nein zum Fortschritt
Bei einem Referendum stimmen 62 Prozent der Chilen*innen gegen eine neue, linke Verfassung. Viele im Land sind enttäuscht und geschockt. mehr...
Quelle: Stern vom Mo 05.09.2022 07:30
Video: Chile - Neue Verfassung in Referendum abgelehnt
Eine deutliche Mehrheit der Chilenen hat sich gegen eine neue Verfassung ausgesprochen, teilte die Wahlbehörde des Landes mit.
Quelle: Handelsblatt vom Mo 05.09.2022 07:04
Referendum: Chilenen lehnen neue Verfassung mit überraschend großer Mehrheit ab
Das Ergebnis des Referendums in Chile ist deutlich. Die Mehrheit der Wähler lehnt die Vorlage für die neue Verfassung ab. Das ist auch eine Niederlage für die Regierung.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 05.09.2022 06:45
Chilenen lehnen neue Verfassung mit großer Mehrheit ab
Das Ergebnis des Referendums in Chile ist deutlich. Die Mehrheit lehnt die neue Verfassung ab. Die Ablehnung ist auch eine Niederlage für die Regierung.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 05.09.2022 06:41
Volksabstimmung: Chilenen lehnen neue Verfassung klar ab
Die Chilenen haben sich deutlich gegen die zur Abstimmung vorgelegte neue Verfassung ausgesprochen. Nimmt das Land nun einen zweiten Anlauf?
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 05.09.2022 05:44
Chilenen lehnen neue Verfassung ab
Chile hat in einem Referendum eine neue Verfassung mit klarer Mehrheit abgelehnt. Fast zwei Drittel stimmten nach ersten Angaben der chilenischen Wahlbehörde gegen den Vorschlag.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 05.09.2022 05:15
Referendum: Chilenen lehnen neue Verfassung mit großer Mehrheit ab
Das Ergebnis des Referendums ist deutlich: Die Mehrheit der Wähler lehnt die Vorlage für die neue Verfassung ab. Womöglich ging sie vielen zu weit. Das ist auch eine Niederlage für Chiles Regierung.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 05.09.2022 04:10
Südamerika: Chile sagt "Nein" zur neuen Verfassung
Eine der progressivsten Verfassungen der Welt hätte den Menschen mit einem Schlag eine Vielzahl neuer Rechte beschert. Doch vielen Chilenen geht das zu weit: Der Entwurf scheitert krachend.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 05.09.2022 03:59
Chilenen lehnen neue Verfassung mit grosser Mehrheit ab
Mehr als 60 Prozent der Wähler haben den Entwurf der neuen Verfassung abgelehnt. Für die Regierung des Präsidenten Gabriel Boric ist das nur fünf Monate nach Amtsantritt eine schwere Niederlage. Nun muss er mit den moderaten politischen Kräften rechts und links der Mitte im Kongress eine Koalition bilden.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 05.09.2022 03:44
Referendum: Chilenen lehnen neue Verfassung ab
Der Entwurf für eine neue Verfassung in Chile ist in einem Referendum mit klarer Mehrheit abgewiesen worden. Rund 62 Prozent der Wahlteilnehmer lehnten die Vorlage ab. Eine Niederlage für Präsident Boric.
Quelle: Die Welt vom Mo 05.09.2022 03:32
Neue Verfassung in Chile in Referendum klar abgelehnt
Der Entwurf für eine neue Verfassung in Chile ist in einem Referendum mit klarer Mehrheit abgewiesen worden. Die neue sollte die geltende Verfassung aus der Zeit der Militärdiktatur ablösen. Das Ergebnis fiel überraschend eindeutig aus.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 05.09.2022 03:21
Chile: Bevölkerung schmettert neue Verfassung ab
15 Millionen Menschen in Chile waren aufgerufen gewesen, über einen Verfassungsentwurf abzustimmen – und ihr Urteil ist deutlich: Sie ließen das Papier rundheraus durchfallen
Quelle: NTV vom Mo 05.09.2022 03:20
Teilergebnisse zeigen Scheitern: Chilenen lehnen neue Verfassung deutlich ab
Die Chilenen haben eine neu ausgearbeitete Verfassung nach ersten Berechnungen wohl deutlich abgelehnt. Gegen die Magna Charta, die das südamerikanische Land grundlegend verändern würde, stimmen demnach mehr als 60 Prozent der Bürger.
Mi 27.07.2022
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 27.07.2022 06:43 Mehrheit
Große Mehrheit stimmt für neue Verfassung in Tunesien
Der tunesische Präsident entzieht sich durch die neue Verfassung der Kontrolle durch Parlament und Justiz. Die Sorge vor einem Ende der Demokratie wächst.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 27.07.2022 02:07 Präsident
Neue Verfassung: Tunesiens Präsident baut Macht deutlich aus
Bei einem Referendum entscheidet sich eine große Mehrheit für eine neue Verfassung. Die Wahlbeteiligung ist gering - ebenso wie die Hoffnung vieler Tunesier, die derzeit in Scharen nach Europa fliehen.
Fr 08.10.2021
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 08.10.2021 14:50
Autobahn: Rechtsgutachten des BUND: Ausbau verstößt gegen die Verfassung
Ein neues Rechtsgutachten sieht neue Möglichkeit, den Ausbau zu verhindern.
Do 07.10.2021
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 07.10.2021 20:30 Polen
Verfassungsgericht in Warschau: EU-Recht verstößt teils gegen polnische Verfassung
Im Streit zwischen Warschau und Brüssel über Polens Justizreform droht eine neue Eskalationsstufe. Polens Verfassungsgericht entscheidet: Bestandteile des EU-Rechts verstoßen gegen die Verfassung des Landes.
Quelle: T-Online vom Do 07.10.2021 18:54
EU-Recht verstößt teils gegen Verfassung
Der Streit zwischen Warschau und Brüssel um Polens Justizreform geht in eine neue Runde. Das polnische Verfassungsgericht entschied jetzt: Bestandteile des EU-Rechts verstoßen gegen die Verfassung des Landes. Polens Oberstes Gericht hat Teile der EU-Verträge für verfassungswidrig erklärt. Die vorsitzende Richterin am Verfassungsgericht in Warschau, Julia Przylebska, listete am Donnerstag eine ... ...
Mo 26.10.2020
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 26.10.2020 21:51
Referendum: Bruch mit Pinochet: Chilenen stimmen für neue Verfassung
Ein neues Grundgesetz gehörte bei den Protesten gegen die Regierung im vergangenen Jahr zu den Kernforderungen der Chilenen. Der aktuelle Text stammt noch aus Zeiten der Militärdiktatur. Jetzt soll eine Verfassungsgebende Versammlung ein neues Regelwerk verfassen.
Quelle: Stern vom Mo 26.10.2020 19:36
Historische Abstimmung: Was sich die Menschen in Chile von der neuen Verfassung erhoffen
Chile im Freudentaumel: Eine deutliche Mehrheit stimmte am Sonntag für eine neue Verfassung. Ziel soll es sein die sozialen Grundrechte zu stärken. Zudem soll die neue Verfassung von einer "historischen Bürgerversammlung" erarbeitet werden.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 26.10.2020 18:45
Chilenen stimmen mit deutlicher Mehrheit für neue Verfassung
Ein neues Grundgesetz gehörte zu den Kernforderungen der Opposition. Jetzt soll eine Verfassungsgebende Versammlung ein neues Regelwerk verfassen.
Quelle: Stern vom Mo 26.10.2020 18:27
Referendum erfolgreich: Chile bekommt neue Verfassung
In der Hauptstadt Santiago feierten Menschen den Ausgang des Referendums. Die derzeitige Verfassung stammt noch aus der Militärdiktatur.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 26.10.2020 17:06
Chile: Eine neue Verfassung für Chile
Bei einem Referendum hat sich die große Mehrheit in Chile dafür ausgesprochen, die Verfassung zu erneuern. Tausende feierten das Ergebnis auf den Straßen.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 26.10.2020 16:47
Chile: Neue Verfassung - "Wir dürfen den Prozess nicht den Politikern überlassen"
Hohe Wahlbeteiligung, eindeutiges Votum: Die chilenische Verfassung aus Diktatur-Zeiten wird abgeschafft. Die Bevölkerung feiert ihren Sieg - und mahnt aus Misstrauen gegenüber den Eliten zur Wachsamkeit.
Quelle: Handelsblatt vom Mo 26.10.2020 16:38
Lateinamerika: Ende der Diktatur-Verfassung: Die Chilenen bekommen eine neue Staatsordnung
Unter dem Jubel von Demonstranten hat Chile die Pinochet-Verfassung beerdigt. Bisher schütze der Staat vor allem die Rechte von Unternehmen. Bald sollen andere Grundrechte dominieren.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 26.10.2020 12:25
Chile: Zehntausende feiern Abstimmung zu neuer Verfassung als "Wiedergeburt"
Mit überwältigender Mehrheit haben die Menschen in Chile für eine neue Verfassung gestimmt. Sie begraben damit ein Vermächtnis der Pinochet-Diktatur - und setzen große Hoffnungen auf die Zukunft.
Quelle: TAZ vom Mo 26.10.2020 09:43
Referendum in Chile: Weg frei für neue Verfassung
Mit einer deutlichen Mehrheit haben die Menschen in Chile für eine neue Verfassung gestimmt. Es ist ein Sieg der Protestbewegung, die 2019 entstand. mehr...
Quelle: tagesschau.de vom Mo 26.10.2020 08:17
Chilenen stimmen für neue Verfassung
"Chile aprobó". Mit einer gewaltigen Mehrheit haben die Chilenen für eine neue Verfassung gestimmt. Tausende Menschen feierten in der Hauptstadt Santiago. Von Anne Herrberg.
Quelle: diepresse.com vom Mo 26.10.2020 08:05
Chilenen stimmen mit großer Mehrheit für eine neue Verfassung
Rund 78 Prozent der Wähler sind für eine Erneuerung. Die derzeitige Verfassung stammt aus der Zeit der Militärdiktatur. Eine eigens zu wählende Versammlung soll nach einem Jahr einen Entwurf vorlegen.
Quelle: Neues Deutschland vom Mo 26.10.2020 07:18
Chilenen stimmen für Abschaffung der Verfassung aus Pinochet-Ära
Bürgerversammlung soll eine Verfassungsreform auf den Weg bringen
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 26.10.2020 06:57 Chilenen
Chilenen wählen Verfassung aus Pinochet-Diktatur ab
Seit fast einem Jahr gibt es Massenproteste in Chile. Nun stimmen die Bürger in einem historischen Referendum für eine Verfassungsreform.
Quelle: NTV vom Mo 26.10.2020 05:21
Mit überwältigender Mehrheit: Chile wählt seine Diktatur-Verfassung ab
Wochenlang demonstrieren Zehntausende Chilenen, ein Jahr später erreichen sie nun eines ihrer wichtigsten Ziele: In einer Volksabstimmung fordern die Bürger des Landes eine neue Verfassung - mit überwältigender Mehrheit. Aktuell lebt das Land unter einem Gesetzestext, der einer Diktatur entstammt.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 26.10.2020 04:04
Volksabstimmung in Chile für Reform der Verfassung
Vor einem Jahr gingen viele Menschen gegen die soziale Schieflage in Chile auf die Straße. Nun gipfelte die Protestbewegung in einer erfolgreichen Volksabstimmung: Das Land wird seine Verfassung überarbeiten.
Fr 15.11.2019
Quelle: T-Online vom Fr 15.11.2019 12:13 Chile
Weg zu neuer Verfassung in Chile beschlossen
Nach langen Protesten und gewalttätigen Ausschreitungen haben sich Regierung und Opposition in Chile auf den Weg zu einer neuen Verfassung geeinigt. Die aktuelle stammt noch aus der Pinochet-Diktatur. Die Chilenen sollen im April kommenden Jahres in einer Volksabstimmung darüber abstimmen, ob sie eine neue Verfassung wollen, wie die Vertreter der konservativen Regierungskoalition und der Opposi... ...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 15.11.2019 10:48 Proteste
Volksabstimmung nächstes Jahr: Nach blutigen Protesten: Chile soll neue Verfassung bekommen
Seit Wochen kommt es in dem einstigen Musterland Südamerikas zu heftigen Protesten. Die Demonstranten fordern mehr soziale Gerechtigkeit und eine neue Verfassung. Der aktuelle Text stammt noch aus den dunklen Zeiten der Pinochet-Diktatur.
Quelle: NTV vom Fr 15.11.2019 10:23
Nach blutigen Protesten: Chile wird Pinochets Verfassung wohl los
Tausende Menschen werden verletzt, Gebäude brennen, 20 Menschen sterben. Chile kämpft wochenlang um eine neue Verfassung, denn die alte stammt noch aus dem Vermächtnis des Diktators Pinochet. Es scheint, als ob die Mehrheit der Chilenen ihren Willen bekommt: Im April soll abgestimmt werden.
Quelle: TAZ vom Fr 15.11.2019 10:08
Erfolg der Massenproteste in Chile: Weg frei für neue Verfassung
Unter dem Druck der anhaltenden Proteste gibt Chiles Kongress nach: Ein Referendum im April soll über einen Verfassungskonvent entscheiden. mehr...
Quelle: tagesschau.de vom Fr 15.11.2019 09:59
Chile plant Abstimmung über neue Verfassung
Seit Wochen wird Chile von schweren Unruhen erschüttert. Nun haben sich Regierung und Opposition auf den Weg zu einer neuen Verfassung geeinigt. Damit könnten auch zentrale Forderungen der Demonstranten erfüllt werden.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 15.11.2019 08:46
Chilenen dürfen über neue Verfassung abstimmen
Seit Wochen fordern Demonstranten in Chile soziale Reformen und eine neue Verfassung. Die aktuelle stammt aus der Pinochet-Diktatur. Nun hat der Protest Erfolg.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 15.11.2019 08:44 Trump
Supreme Court: Trump zieht wegen Steuererklärungen vor das höchste Gericht
US-Präsident Donald Trump will seine Steuerunterlagen partout nicht veröffentlichen. Dafür zieht er jetzt sogar vor den Supreme Court.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 15.11.2019 08:31
Südamerika: Chilenen sollen über neue Verfassung abstimmen
Die chilenische Regierung will nach wochenlangen Protesten der Forderung nach einer neuen Verfassung nachkommen. Die jetzige stammt noch aus Zeiten der Diktatur.
Do 23.05.2019
Quelle: Stern vom Do 23.05.2019 11:58
Leute von heute: Das hier ist keine Wachsfigur: Jared Leto ist mit fast 50 in bester Verfassung
Jared Leto erfreut seine Instagram-Follower auf seinem neuesten Bild mit einem durchtrainierten, halbnackten Körper. Der 47-jährige Schauspieler scheint einfach nicht zu altern. Diese und weitere VIP-News im Überblick.
Mi 22.05.2019
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 22.05.2019 20:20
In unsicherer Verfassung
70 Jahre nach Verkündung des Grundgesetzes braucht uns nicht mehr der Verfassungsfeind Sorgen bereiten. Es ist der politische Normalbetrieb. Ein Essay.
Di 26.02.2019
Quelle: Neues Deutschland vom Di 26.02.2019 17:29
Kuba in neuer Verfassung
Hohe Zustimmung und sichtbare Diskrepanzen beim Referendum über Magna Charta
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 26.02.2019 15:27
Österreich will wegen Asylrecht Verfassung ändern
Die Regierung in Wien möchte erreichten, dass bestimmte Asylbewerber in Sicherungshaft genommen werden können. Dafür soll die Verfassung geändert werden.
Quelle: Die Welt vom Di 26.02.2019 10:22
Kuba stimmt mit großer Mehrheit neuer Verfassung zu
Die Kubaner wollen den Wandel: In einem Referendum stimmten sie für die neue Verfassung. Diese sieht unter anderem eine Beschränkung der Amtszeit des Präsidenten vor. Die Macht der Kommunistischen Partei wird allerdings nicht angetastet.
Quelle: T-Online vom Di 26.02.2019 10:06
Kubaner stimmen für eine neue Verfassung
Die Kubaner haben den Weg für eine neue Verfassung geebnet. Darin soll die Amtszeit des Präsidenten verkürzt werden. Das Einparteiensystem bleibt jedoch unverändert. Die Kubaner haben nach offiziellen Angaben mit großer Mehrheit der neuen Verfassung zugestimmt. 86,8 Prozent der Wähler sprachen sich in einem Referendum nach Angaben der Wahlkommission (CEN) des sozialistischen Inselstaats für di... ...
Quelle: Südkurier vom Di 26.02.2019 08:17
Kuba stimmt mit großer Mehrheit neuer Verfassung zu
Mehr als sieben Millionen Kubaner hatten in einem Referendum über den Text der neuen Verfassung des Inselstaats abgestimmt. Zuvor waren bereits einige umstrittene Textstellen geändert worden. Die ersten Glückwünsche zur Abstimmung kamen aus Caracas.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 26.02.2019 08:07
Kubas Volk billigt eine neue Verfassung, die jede politische Öffnung verunmöglicht
Ein Referendum hat eine Zustimmung von fast 87 Prozent ergeben. Die neue Verfassung stärkt die Stellung des KP-Regimes. Von politischem Pluralismus ist nichts zu spüren; auch am Primat der sozialistischen Planwirtschaft wird festgehalten.
Quelle: diepresse.com vom Di 26.02.2019 06:07
Kuba stimmt mit großer Mehrheit neuer Verfassung zu
Die Kubaner haben in einem Referendum die neue Verfassung gebilligt. Damit wird die sozialistische Ausrichtung des Landes bei gleichzeitiger wirtschaftlicher Öffnung festgeschrieben
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 26.02.2019 05:37
Referendum: Mehrheit der Kubaner stimmt neuer Verfassung zu
In einem Referendum sprechen sich 86,8 Prozent der Wähler für eine Reform aus. Dabei soll die Amtsdauer des Präsidenten begrenzt und Privateigentum erlaubt werden.
Quelle: Stern vom Di 26.02.2019 02:45 Kuba
Wahlkommission: Kuba stimmt neuer Verfassung zu
Havanna (dpa)- Die Kubaner haben nach offiziellen Angaben mit großer Mehrheit der neuen Verfassung zugestimmt. 86,8 Prozent der Wähler sprachen sich in einem Referendum nach Angaben der Wahlkommission des sozialistischen Inselstaats für die Verfassungsnovelle aus. Mit «Nein» stimmten demnach neun Prozent. Die neue Verfassung sieht unter anderem vor, dass ein Präsident nur noch zehn Jahre im Amt bl ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 26.02.2019 02:01
Referendum: Kubaner stimmen neuer Verfassung zu
Die Kubaner haben für eine Reform der Verfassung gestimmt. Die Kommunistische Partei behält ihre Führungsrolle, gleichzeitig wird das Recht auf Privatbesitz anerkannt.
Quelle: tagesschau.de vom Di 26.02.2019 00:01 Referendum
Kubas neue Verfassung bei Referendum gebilligt
Die Kubaner haben in einem Referendum die neue Verfassung gebilligt. Damit wird die sozialistische Ausrichtung des Landes festgeschrieben - bei gleichzeitiger wirtschaftlicher Öffnung.
Mo 25.02.2019
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 25.02.2019 23:51
Kuba bekommt eine neue Verfassung
In Kuba ist der Weg frei für eine neue Verfassung: Laut Wahlkommission stimmten 86,8 Prozent der Kubaner für eine Verfassungsnovelle. Diese enthält nun den Begriff des privaten Eigentums.
Quelle: NTV vom Mo 25.02.2019 23:06
Kommunismus ja, aber ...: Kuba stimmt für neue Verfassung
Kuba bleibt kommunistisch, und dennoch bringt die neue Verfassung. über die auf dem Inselstaat nun abgestimmt wurde, einige Veränderungen. So darf der Präsident künftig nur noch zehn Jahre im Amt bleiben, zudem wird es einen Ministerpräsidenten geben.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 25.02.2019 22:53 Referendum
Referendum: Kubas Bevölkerung stimmt für neue Verfassung
Die Kubaner haben in einem Referendum eine neue Verfassung gebilligt. Die Amtszeit des Präsidenten wird zwar beschränkt, am Einparteiensystem ändert sich aber nichts.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 25.02.2019 22:51
Kuba stimmt mit 86,8 Prozent neuer Verfassung zu
Der Verfassungsentwurf sieht eine zeitliche Beschränkung des Präsidentenamts auf zehn Jahre vor. Ausländische Investitionen werden als wichtiger Faktor des Wirtschaftswachstums anerkannt.
Quelle: Stern vom Mo 25.02.2019 22:43
Kubaner stimmen in Referendum für neue Verfassung
Die Kubaner haben sich mit deutlicher Mehrheit für eine neue Verfassung ausgesprochen, mit der die sozialistische Ausrichtung des Landes festgeschrieben wird.
Do 07.02.2019
Quelle: Merkur Online vom Do 07.02.2019 17:04
Die Weimarer Verfassung war innovativ
Marcus Mäckler: Als Deutschland demokratisch wurde; Politik 7. Februar
Mi 06.02.2019
Quelle: TAZ vom Mi 06.02.2019 19:28 Weimar
Juristin über Weimarer Verfassung: "Ein täglicher Kampf"
Die deutschtürkische Verfassungsrechtlerin Ece Göztepe spricht über die Weimarer Verfassung, das Grundgesetz und ihre Sorge um die türkische Demokratie. mehr...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 06.02.2019 18:53
Weimarer Verfassung: Einst verdammt, jetzt gewürdigt
Vor 100 Jahren wurde die Weimarer Verfassung beschlossen. Sie galt vielen als Konstruktionsfehler – der Fokus lag auf dem Untergang der Republik. Doch heute erfährt sie eine ungeahnte Wertschätzung.
Quelle: NTV vom Mi 06.02.2019 18:28
Festakt zur Weimarer Verfassung: Merkel ermutigt Jugend für Demokratie zu kämpfen
100 Jahre nach Eröffnung der Nationalversammlung in Weimar betonen Politiker die Bedeutung der ersten deutschen demokratischen Verfassung. Kanzlerin Merkel sieht vor allem junge Menschen in der Pflicht, sich für die erreichten Fortschritte einzusetzen.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 06.02.2019 17:59
Steinmeier würdigt Weimarer Verfassung: Lehren, die bis heute wirken
100 Jahre nach ihrer Eröffnung haben Politiker die Weimarer Nationalversammlung gewürdigt. Bundespräsident Steinmeier betonte, dass ihre Lehren noch heute wirkten - und plädierte für einen "Patriotismus der leisen Töne".
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 06.02.2019 16:13
Festakt in Weimar: Die erste demokratische Verfassung Deutschlands wird 100
Mit ihr wurde vor 100 Jahren ganz offiziell aus dem monarchischen Deutschen Reich eine parlamentarische Republik: Die Weimarer Verfassung gilt als erste demokratische Grundordnung Deutschlands. Ihre Wirkung sehen Politiker auch heute noch.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 06.02.2019 15:39
100 Jahre deutsche Verfassung: Was Weimar für den Umgang mit der AfD lehrt
Deutschland feiert 100 Jahre Weimarer Verfassung - in unruhigen Zeiten. Der Historiker Heinrich August Winkler spricht über ihre Bedeutung für das Grundgesetz, die AfD und westdeutsche Überlegenheitsgefühle.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 06.02.2019 14:33
Thierse: "Man muss die Verfassung verteidigen"
Vor 100 Jahren entstand die Weimarer Verfassung. Auch heute sollten die Bürger immer wieder zeigen, wie sehr sie die Demokratie schätzen, sagte der frühere Bundestagspräsident Thierse im tagesschau-Interview.
Quelle: Stern vom Mi 06.02.2019 13:43
Weimar erinnert an erste demokratische Verfassung Deutschlands
Weimar - 100 Jahre nach der Eröffnung der Nationalversammlung in Weimar haben Politiker die Bedeutung der ersten deutschen demokratischen Verfassung betont. Weimar stehe auch für einen Wendepunkt in der deutschen Geschichte, sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Weimar vor einem Festakt im Deutschen Nationaltheater. Auch Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow verwies auf die andauern ...
Quelle: Stern vom Mi 06.02.2019 11:53
Ramelow: Verfassung von Weimar prägt Deutschland bis heute
Weimar - 100 Jahre nach der ersten Zusammenkunft der Weimarer Nationalversammlung hat Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow die Aktualität der damaligen Verfassung betont. Deren Essenz präge Deutschland heute noch und werde auch die Weichenstellungen der nächsten Jahrzehnte beeinflussen, sagte Ramelow. Die Weimarer Verfassung bezeichnete er zum Auftakt der Jubiläumsfeier für die erste parlamen ...
Mo 23.07.2018
Quelle: tagesschau.de vom Mo 23.07.2018 10:22 Kuba
Neue Verfassung für Kuba: Ein bisschen mehr Freiheit
Ehe für alle, die Anerkennung von Privatbesitz - die kubanische Regierung hat umfangreiche Verfassungsänderungen gebilligt. Einen Wandel zur offenen Marktwirtschaft wird es aber nicht geben. Von Christina Fee Moebus.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 23.07.2018 08:37
Abgeordnete votieren einstimmig: Kubas Parlament segnet neue Verfassung ab
Quelle: diepresse.com vom Mo 23.07.2018 07:10
Mehr Marktwirtschaft in Kuba: Parlament beschließt neue Verfassung
Bis 15. November soll der Verfassungstext diskutiert und anschließend der Bevölkerung in einem Referendum zur Abstimmung vorgelegt werden.