Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema KLIMASCHUTZ
Fr 14.03.2025
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 14.03.2025 14:50
Klimaschutz: Habeck zieht Bilanz
Ein letztes Mal legt Robert Habeck als Minister die offiziellen Klimazahlen für Deutschland vor. Sie sind gar nicht so schlecht – mit einer großen Ausnahme.
Quelle: Die Welt vom Fr 14.03.2025 13:40
100 Milliarden Euro aus Infrastrukturpaket für Klimaschutz
Union, SPD und Grüne haben sich verständigt, dass 100 Milliarden Euro aus dem schuldenfinanzierten, 500 Milliarden starken Infrastrukturtopf in den Klimaschutz und den klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft fließen.
Fr 14.02.2025
Quelle: NTV vom Fr 14.02.2025 20:08
Aufruf: "Geht Wählen": Mehr als 130.000 Menschen protestieren für Klimaschutz
Die Migrationsdebatte dominiert den Wahlkampf. Nun zeigen Demonstrationen deutschlandweit, welches drängende Thema dabei außen vor gelassen wird. Zehntausende Menschen gehen in Berlin, Hamburg und anderen Städten für Klimaschutz auf die Straße. Dabei hagelt es Kritik an den Parteien.
Mi 12.02.2025
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 12.02.2025 21:28 Bundestagswahl
Bundestagswahl: Warken: Klimaschutz darf Bürger nicht überfordern
Mo 10.02.2025
Quelle: finanzen.net vom Mo 10.02.2025 10:38
WAHL 2025/Grünen-Chef kritisiert: Klimaschutz spielte im TV-Duell keine Rolle
BERLIN (dpa-AFX) - Grünen-Chef Felix Banaszak kritisiert, dass der Klimaschutz beim TV-Duell zwischen Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz und Kanzler Olaf Scholz (SPD) keine Rolle gespielt hat. Banaszak sagte vor Beratungen des Bundesvorstands in Berlin, ...
Fr 20.09.2024
Quelle: Der Spiegel vom Fr 20.09.2024 19:35
Fridays for Future ist zurück: Bundesweite Proteste für mehr Klimaschutz
Kundgebungen an 110 Orten in ganz Deutschland: Die Aktivisten von Fridays for Future wollen den Fokus von anderen Krisen weg und zurück zur Klimapolitik lenken – und so der Bewegung neuen Auftrieb verschaffen.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 20.09.2024 19:11
Tausende demonstrieren für Klimaschutz
In mehr als 100 deutschen Städten haben Tausende Menschen für mehr Klimaschutz demonstriert. Die Klimabewegung Fridays for Future sprach von mehr als 75.000 Teilnehmern bundesweit.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 20.09.2024 18:50
«Globaler Klimastreik»: Rheinland-Pfalz und Saarland: Kundgebungen für Klimaschutz
Quelle: tagesschau.de vom Fr 20.09.2024 18:23
Zehntausende demonstrieren für mehr Klimaschutz
In mehr als 100 deutschen Städten sind Menschen zum Auftakt des sogenannten globalen "Klimastreiks" auf die Straße gegangen. Die Kundgebungen hatten deutlich weniger Zulauf als noch vor einigen Jahren.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 20.09.2024 18:16
Fridays for Future: Tausende demonstrieren bundesweit für mehr Klimaschutz
Fridays for Future hat zum Klimastreik aufgerufen, in mehr als 100 Städten gingen Menschen auf die Straße. Die Organisatoren sprachen von insgesamt 75.000 Teilnehmern.
Quelle: Stern vom Fr 20.09.2024 17:05
Klimaschutz: Tausende Menschen beteiligen sich in Hamburg am Klimastreik
Sie fürchten, der Klimaschutz könnte bei all den anderen Krisen ins Hintertreffen geraten. Um das zu verhindern, sind in Hamburg Tausende Menschen beim Klimastreik auf die Straße gegangen.
Quelle: Stern vom Fr 20.09.2024 15:33
Natur- und Klimaschutz: 25 Jahre Naturschutz - Succow Stiftung feiert Jubiläum
Vor 25 Jahren gründete der renommierte Naturschützer Michael Succow eine Stiftung, die sich weltweit engagiert. Der Stiftung waren ein Preis und ein Coup vorausgegangen. Nun wird gefeiert.
Mi 26.06.2024
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 26.06.2024 14:33
Drei neue Verfassungsbeschwerden für mehr Klimaschutz
Das Urteil von 2021 gilt als historisch: Die Politik musste das Klimaschutzgesetz verschärfen. Nun kündigen Klimaschützer neue Verfassungsbeschwerden an.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 26.06.2024 14:33
Umweltpolitik: Drei neue Verfassungsbeschwerden für mehr Klimaschutz
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 26.06.2024 14:06
Umweltpolitik: Drei neue Verfassungsbeschwerden für mehr Klimaschutz
Das Urteil von 2021 gilt als historisch: Die Politik musste das Klimaschutzgesetz verschärfen. Nun kündigen Klimaschützer neue Verfassungsbeschwerden an.
Di 11.06.2024
Quelle: Merkur Online vom Di 11.06.2024 12:59
Betrugsverdacht beim Klimaschutz: Trotz Warnungen Millionen an Konzerne gezahlt
Öl-Konzerne sollen in China saubere Öl-Förderanlagen bauen. Viele davon existieren wohl gar nicht. Verbraucher zahlen trotzdem Milliarden für den Bau.
Di 04.06.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 04.06.2024 21:51
Hungerstreik für die Klimarettung?: Lasst uns nicht die Proteste kritisieren, sondern über Klimaschutz reden!
Die Debatte, ob Hungerstreik die richtige Protestform gegen die Klimakrise ist, ist eine Ablenkungsdebatte. Mit ihren Anliegen haben die Aktivisten jedenfalls recht.
Fr 17.05.2024
Quelle: Stern vom Fr 17.05.2024 17:09
Verbandsklagen: Lässt sich Klimaschutz gerichtlich erzwingen?
Nach einer Klage der Deutschen Umwelthilfe verdonnert ein Gericht die Bundesregierung zu mehr CO2-Einsparung. Doch was bringt solch ein Urteil? Und wer ist überhaupt klageberechtigt?
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 17.05.2024 13:02
Habeck-Ministerium will Urteil zu Klimaschutz prüfen
Für das Oberverwaltungsgericht ist die Sache klar: Die Bundesregierung muss ihre Klimaschutz-Maßnahmen nachschärfen. Das zuständige Ministerium sieht die Politik der Ampel trotzdem weiter auf Kurs.
Fr 26.04.2024
Quelle: tagesschau.de vom Fr 26.04.2024 17:01
Kommentar: Klimaschutz - das sind wir alle
In der Diskussion um die Anpassung des Klimaschutzgesetzes geht ein wichtiger Aspekt unter, findet Lothar Lenz. Denn für ein klimaneutrales Deutschland sind nicht nur Gesetze notwendig - sondern jeder Einzelne ist dafür verantwortlich.
Do 25.04.2024
Quelle: Merkur Online vom Do 25.04.2024 19:22
Verfassungsgericht: Klimaschutz-Abstimmung kann stattfinden
Der Antrag von Thomas Heil gegen die Verabschieung eines neuen Klimaschutzgesetzes wurde abgelehnt. Nun steht den geplanten Reformen nichts mehr im Weg. Umweltverbände kritisieren diese allerdings.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 25.04.2024 19:03
Klimaschutz-Reform: Bundesverfassungsgericht lehnt Eilantrag zu Stopp von Klimagesetz ab
Der Bundestag wird am Freitag wie geplant über das Klimaschutzgesetz abstimmen. Einen Eilantrag, der das verhindern wollte, wies das Bundesverfassungsgericht zurück.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 25.04.2024 06:32
Zähe Verhandlungen: Wer zahlt Klimaschutz?
Der aserbaidschanische Präsident reist nach Berlin - es geht ums Klima. Warum eine kleine Veranstaltung mit vielen verschlossenen Türen für die Klimadiplomatie unabdingbar ist.
Mi 24.04.2024
Quelle: Der Spiegel vom Mi 24.04.2024 18:43
Klimaschutz: Wird Deutschland sein Versprechen brechen müssen?
Klimaschutz kostet, und Deutschland galt weltweit als verlässlicher Geldgeber. Nun zeigt sich: In den nächsten Jahren könnte die Bundesrepublik ihre eigenen Ziele reißen.
Mo 15.04.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 15.04.2024 16:42
Die Krisengewinnler: Beim Klimaschutz bleibt viel zu tun!
Deutschland ist beim Klimaschutz auf Kurs – wegen der Wirtschaftskrise. Darauf darf sich die Ampel nicht ausruhen. Ohne mehr Anstrengungen im Verkehr droht ein böses Erwachen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 15.04.2024 15:36
Für mehr Schlagkraft beim Klimaschutz: Berlins landeseigene Unternehmen sollen mehr Eigenkapital bekommen
Anstatt Notlagenkredite sollen Eigenkapitalerhöhungen bei den Landesunternehmen für die notwendige Schlagkraft beim Klimaschutz sorgen. Auch eine Reform der Schuldenbremse streben CDU und SPD an.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 15.04.2024 13:44 Verkehr
Verkehr hinkt beim Klimaschutz hinterher
Der Straßenverkehr hinkt seinen Klimaschutzzielen deutlich hinterher, warnt der Expertenrat für Klimafragen. Verkehrsminister Volker Wissing muss nun nachbessern.
Fr 12.04.2024
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 12.04.2024 22:00
Ampel: Streit um Klimaschutz im Verkehr
Klima-Sorgenkind Verkehr: Mit seiner Warnung vor bundesweiten Wochenend-Fahrverboten löst Verkehrsminister Wissing im Ampel-Streit um das Klimaschutzgesetz eine neue Debatte aus.
Quelle: TAZ vom Fr 12.04.2024 19:09 Fahrverbote
Klimaschutz à la FDP: Brauchen wir Fahrverbote?
Bundesverkehrsminister Wissing spricht eine radikalen Drohung aus, um auf die Reform des Klimaschutzgesetzes zu dringen. Was seine Idee bringen würde. mehr...
Di 09.04.2024
Quelle: TAZ vom Di 09.04.2024 19:55
Klage Schweizer Frauen erfolgreich: Klimaschutz ist Menschenrecht
Die "Klimaseniorinnen" haben das Menschenrecht auf Klimaschutz erstritten. Ein historischer Sieg, auch wenn zwei weitere Klagen abgewiesen wurden. mehr...
Quelle: Der Spiegel vom Di 09.04.2024 18:36
News des Tages: Urteil zum Klimaschutz gegen die Schweiz, Höllenjob Politik, Ukrainehilfe der USA
US-Hilfen in Höhe von 60 Milliarden Dollar für die Ukraine stehen wohl vor der Abstimmung. Die Schweiz verstößt gegen Menschenrechte. Und Männer ziehen sich aus der Politik zurück. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 09.04.2024 17:06
Klimaklagen: Klimaschutz ist Menschenrecht
Nur eine von drei Klimaklagen hat vor dem europäischen Menschengerichtshof Bestand – doch die Folgen könnten lange nachwirken. Und: Kann ein Kind bald zwei Väter haben?
Quelle: TAZ vom Di 09.04.2024 17:03
Klimaschutz als Menschenrecht: Seniorinnen siegen in Straßburg
Der Menschenrechtsgerichtshof gibt einer Gruppe älterer Frauen recht: Ihr Land tue zu wenig, um das Klima zu schützen. Das Urteil gilt als wegweisend. mehr...
Quelle: tagesschau.de vom Di 09.04.2024 14:24
EMGR-Entscheidung: Klimaschutz - ein Menschenrecht
Mit dem EGMR-Urteil zugunsten der Aktivistinnen aus der Schweiz ist klar: Klimaschutz ist eine Menschenrechtsfrage und kann vor Gericht eingeklagt werden. Allerdings müssen Kläger auf bestimmte Weise vorgehen. Von Max Bauer.
Quelle: Stern vom Di 09.04.2024 12:03
Klimaschutz: Boom bei Balkonkraftwerken: So geht Energiewende!
Was für ein Wachstum: Mehr als 400.000 deutsche Haushalte ernten mittlerweile Strom aus eigenen Balkonkraftwerken. Die neuesten Zahlen zum Solarfieber zeigen, dass Klimaschutz gelingt – wenn die Wirtschaft es richtig angeht.
Quelle: Handelsblatt vom Di 09.04.2024 11:51
Europäischer Gerichtshof: Mangelhafter Klimaschutz verstößt gegen Menschenrechte
Wegweisendes Urteil: Klimaschützer haben mit einer ersten Klage für schärfere Maßnahmen gegen den Klimawandel Erfolg gehabt. Eine andere Klage wurde abgewiesen.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 09.04.2024 05:04
Ist Klimaschutz ein Menschenrecht? Gerichtshof urteilt in drei Fällen
Die Kläger könnten unterschiedlicher nicht sein, aber sie wollen das Gleiche: Mehr Klimaschutz. Jetzt urteilt der Gerichtshof für Menschenrechte. Geht es den angeklagten Regierungen nun an den Kragen?
Quelle: Merkur Online vom Di 09.04.2024 05:00
Ist Klimaschutz ein Menschenrecht? Urteil in drei Fällen
Die Kläger könnten unterschiedlicher nicht sein, aber sie wollen das Gleiche: Mehr Klimaschutz. Jetzt urteilt der Gerichtshof für Menschenrechte. Geht es den angeklagten Regierungen nun an den Kragen?
Sa 10.02.2024
Quelle: Die Welt vom Sa 10.02.2024 12:13
69 Prozent der Weltbevölkerung würden ein Prozent ihres Haushaltseinkommens für Klimaschutz ausgeben
Laut einer Umfrage der Universität Bonn in 125 Ländern ist die Bereitschaft der Menschen, einen geringen Anteil ihres eigenen Einkommens für Klimaschutz abzugeben, relativ hoch. Besonders niedrig ist dieser Wert in drei Staaten – Deutschland liegt im Mittelfeld.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 10.02.2024 12:05
Studie : Mehrheit würde ein Prozent des Einkommens für Klimaschutz ausgeben
Eine Auswertung von Antworten aus 125 Ländern zeigt: 69 Prozent der Weltbevölkerung sind bereit, ein Prozent ihres Haushaltseinkommens für Klimaschutz auszugeben.
Di 06.02.2024
Quelle: Die Welt vom Di 06.02.2024 19:13 Plan
Von der Leyens ambitionierter Plan liefert Klimaschutz-Skeptikern neue Munition
Die Kommissionspräsidentin will die Energiewende in den kommenden Jahren noch beschleunigen. Der Zeitpunkt ist heikel, denn die Unterstützung für den Klimaschutz wird brüchiger. Der Plan könnte ausgerechnet den Gegnern grüner Politik in die Hände spielen.
Fr 08.12.2023
Quelle: Stern vom Fr 08.12.2023 20:06
Weltklimakonferenz: Klimaschutz-Index: Kein Land tut genug für die 1,5-Grad-Grenze
So schlecht wie dieses Mal fiel das Klimaschutz-Ranking von Germanwatch noch nie aus. Auch Deutschland bekommt nur mittelmäßige Noten für seine Klimapolitik. Doch es gibt einen Hoffnungsschimmer.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 08.12.2023 15:27
Ehrgeizige Pläne für die Kernenergie: Ausbau soll Klimaschutz unterstützen
Atomstrom hinterlässt kaum Kohlendioxid und könnte helfen, Wasserstoff als Energieträger zu erzeugen. Dagegen stehen hohe Kosten und Umweltgefahren.
Quelle: TAZ vom Fr 08.12.2023 14:34
Klimaschutz-Index von Germanwatch: Kein Land tut genug für 1,5 Grad
Die Erderhitzung steigt, trotzdem ist die Klimapolitik zahlreicher Staaten höchstens Mittelmaß. Der Germanwatch-Index gibt keinem Land die Note "gut". mehr...
Quelle: tagesschau.de vom Fr 08.12.2023 14:29
Was man selbst tun kann: Klimaschutz im Garten
Die Folgen des Klimawandels werden auch im heimischen Garten spürbar. Wie können Gärtnerinnen und Gärtner damit umgehen - und bei der Gartenarbeit sogar selbst etwas für den Klimaschutz tun? Von Thomas Denzel.
Quelle: Die Welt vom Fr 08.12.2023 10:47
Deutschland klettert im Klimaschutz-Index um zwei Plätze nach oben
Seit 2005 bewerten Umweltorganisationen die Klimaschutzmaßnahmen von rund 60 Ländern in einem Ranking. In der neuen Ausgabe verbessert sich Deutschland leicht. Dennoch sei die nationale Klimapolitik nur mittelmäßig.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 08.12.2023 10:24
Klimakrise: Deutschland verbessert sich leicht im Klimaschutz-Ranking
Kein Land tut genug, um die internationalen Klimaziele erreichen zu können. Deutschland ist auf der Rangliste jedoch leicht nach vorne gerutscht.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 08.12.2023 10:24
Klimakrise: Deutschland verbessert sich leicht im Klimaschutz-Ranking
Fr 01.12.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 01.12.2023 17:33
Green Culture Konferenz: Kulturbranche will zum Klimaschutz beitragen
Quelle: Die Welt vom Fr 01.12.2023 16:18
Wie denkt Deutschland über Klimaschutz?
Bei der Klimakonferenz COP28 in Dubai regten deutsche Vertreter sogenannte "Klimaklubs" an. Darin sollen sich Entwicklungs-, Schwellen- und Industrieländer zusammenschließen. Doch wie finden die Deutschen eigentlich Klimaschutz? Janina Mütze vom Meinungsforschungsinstitut Civey hat die Ergebnisse.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 01.12.2023 15:42
Nach Klimaschutz-Urteil : Bundesverkehrsminister Wissing prescht offenbar mit Revisionsankündigung vor
Wissing zufolge will die Regierung das Klimaschutz-Urteil mit einer Revision anfechten. Die stellvertretende Regierungssprecherin Christiane Hoffmann möchte das noch nicht bestätigen.
Quelle: NTV vom Fr 01.12.2023 10:56
Grünen-Chefin im "ntv Frühstart": Lang spricht sich für Klimaschutz-Sondervermögen aus
Wie kommt die Ampel raus aus ihrer Haushaltskrise? Grünen-Chefin Lang kann sich auch für die Idee eines neuen Sondervermögens erwärmen, das Klimaschutzvorhaben finanzieren soll. Kürzungen bei Sozialausgaben lehnt Lang im "ntv Frühstart" ab.
Quelle: Die Welt vom Fr 01.12.2023 10:48
"Klimaschutz ist wichtig, aber es geht auch um die Sicherung von Arbeitsplätzen"
Deutschland und die Vereinigten Arabischen Emirate wollen jeweils 100 Millionen Dollar zu einem Fonds für klimabedingte Schäden beisteuern. Die Finanzzusage kam am ersten Tag der UN-Klimakonferenz. Klimaforscher Mojib Latif spricht bei WELT TV über Versprechen und Versäumnisse.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 01.12.2023 08:39
Geld für Klimaschutz: Private Investoren dringend gesucht
Milliarden werden für die Energiewende in Deutschland benötigt. Doch gerade kleine Unternehmen kommen nur schwer an Kredite für den Klimaschutz. Künftig soll mehr Geld von privaten Investoren kommen. Von I. Nathusius.
Do 30.11.2023
Quelle: TAZ vom Do 30.11.2023 17:15
Klage von Umweltverbänden: Zum Klimaschutz verurteilt
Die Ampelregierung hat im Bereich Gebäude und Verkehr das Klimaschutzgesetz nicht eingehalten, urteilt das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg. Noch ist das Urteil nicht rechtskräftig. mehr...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 30.11.2023 16:32
Regierung unterliegt erneut: Gericht fordert Klimaschutz-Sofortprogramme
Verkehr und Gebäude in Deutschland stoßen zu viel CO₂ aus. Die Koalition müsste deshalb laut Gesetz Maßnahmen beschließen. Wahrscheinlich wählt sie einen anderen Ausweg.
Quelle: T-Online vom Do 30.11.2023 15:35
"Gericht hat dem Klimaschutz den Rücken gestärkt"
Die Bundesregierung verstößt gegen das Klimaschutzgesetz, urteilte ein Gericht. Die Oppositionspartei CDU sowie Umweltverbände fordern nun Konsequenzen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 30.11.2023 13:14 Bundesregierung
Klimaschutz: Zu mehr Klimaschutz verdonnert
Die Bundesregierung verliert vor Gericht. Denn eigentlich hätte sie im vorigen Jahr Sofortprogramme vorlegen müssen, um die Emissionen im Verkehr und bei Gebäuden zu senken. Das tat sie nicht. Nun muss sie nachbessern.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 30.11.2023 12:03 Scholz
"Doppel-Wumms" der Justiz: Klimaschutz-Urteil: Kanzler Scholz steht vor neuem Problem
Nächste Schlappe für die Bundesregierung. Sie muss laut einem Gerichtsurteil deutlich mehr für den Klimaschutz tun – und zwar sofort.
Quelle: NTV vom Do 30.11.2023 10:15 Ampel
Umweltverbände klagten: Gericht verdonnert Wissing zu Klimaschutz-Sofortprogramm
Die Bundesregierung muss ein Klima-Sofortprogramm vorlegen, um die Emissionen zu reduzieren. Das entscheidet jetzt ein Gericht. Geklagt hatten Umweltverbände, nachdem die Klimaziele im Verkehrs- und Gebäudesektor verfehlt worden sind.
Quelle: Der Spiegel vom Do 30.11.2023 09:41 Sofortmaßnahmen
Klimaschutz: Gericht verpflichtet Regierung zu Sofortmaßnahmen
Die Bundesregierung muss mehr tun, um den Ausstoß von Treibhausgasen durch Verkehr und Gebäude zu reduzieren. Das hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg entschieden. Die Entscheidung kann noch angefochten werden.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 30.11.2023 07:11
Wo steht die Welt beim Klimaschutz?
2015 feiert die Weltgemeinschaft das Pariser Abkommen. Für die rund 200 Staaten der Rahmen im Kampf gegen die Erderwärmung. Eine Bestandsaufnahme, acht Jahre später.
Quelle: Die Welt vom Do 30.11.2023 04:55
Greenpeace fordert 100-Milliarden-Sondervermögen für Klimaschutz
Die Bundesregierung steckt mitten in der Haushaltskrise und muss bereits verplante 60 Millionen Euro einsparen. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hält das nicht davon ab, ein 100 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für Klimaschutz zu fordern.
Quelle: N24 vom Do 30.11.2023 00:16
"Klimaschutz ist Freiheit", philosophiert Robert Habeck
Warum der Gegenwind in der Klimapolitik? Das war die Kernfrage an Habeck auf einer Konferenz zu Ökologie und Freiheit. Habeck hat eine Theorie – und greift dafür auf Knechte im 14. Jahrhundert zurück. Wie die Klimawende finanziell gelingen kann, erklärt er mit der schwäbischen Hausfrau.
Mi 15.11.2023
Quelle: TAZ vom Mi 15.11.2023 17:22 Ampel
Grundsatzurteil zu Haushalt: Fettes Minus für den Klimaschutz
60 Milliarden Euro ungenutzter Coronagelder wurden in den Klimafonds verschoben. Das Bundesverfassungsgericht erklärt das für rechtswidrig. mehr...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 15.11.2023 14:33
Verfassungsgericht: Greenpeace: Karlsruher Urteil Rückschlag für Klimaschutz
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 15.11.2023 14:33 Verfassungsgericht
Verfassungsgericht: Greenpeace: Karlsruher Urteil Rückschlag für Klimaschutz
Das Bundesverfassungsgericht hat den Nachtragshaushalt der Ampel-Koalition gekippt. Nun dürfte im Budget für das Klima eine Lücke bon 60 Milliarden Euro klaffen. Umweltverbände sind besorgt.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 15.11.2023 10:32
KfW-Studie: Deutsche Unternehmen geben 72,2 Milliarden Euro für Klimaschutz aus
Klimafreundliche Mobilität, erneuerbare Energien: Zwei von drei Unternehmen haben den Klimaschutz in ihrer Strategie verankert. Am Ziel Klimaneutralität hapert es noch.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 15.11.2023 06:35
Klimaschutz: Zementhersteller und Müllverbrenner und ihr CO2
Bei der Zement-Herstellung und Müllverbrennung lassen sich CO2-Emissionen nicht vermeiden. Doch das Treibhausgas kann abgeschieden und unterirdisch gespeichert werden. In Deutschland müssten dafür Gesetze geändert werden. Von Frank Wittig.
Di 14.11.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 14.11.2023 18:30
Müll: Vergärungsanlage soll Klimaschutz stärken
Quelle: TAZ vom Di 14.11.2023 09:28
Neue Denkfabrik für Klimaschutz: Nahverkehr statt E-Auto-Prämie
Ein neuer parteiübergreifender Thinktank macht sich Gedanken, wie Klimaschutz für alle funktionieren kann. Denn derzeit klappt das nicht. mehr...
Fr 06.10.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 06.10.2023 15:58
Landtag: Grüne fordern mehr Geld und Engagement für Klimaschutz
Di 26.09.2023
Quelle: Der Spiegel vom Di 26.09.2023 19:31
Landwirtschaft, Tierwohl und Klimaschutz: Eine Ferkelzüchterin rechnet ab - Podcast
Der Umbau der Landwirtschaft zu mehr Tierwohl und Klimaschutz ist politisch gewollt. Nur wie ist das mit Effizienz und Handel zu vereinbaren? Realitätscheck mit einer Schweinehalterin.
Fr 22.09.2023
Quelle: Bild vom Fr 22.09.2023 22:15
Überraschende Aussagen - Ministerin beklagt zu viele Klimaschutz-Regeln beim Bau
Jetzt gehen die Klimavorschriften am Bau schon der Regierung zu weit!Foto: picture alliance/dpa
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 22.09.2023 18:02
Baukrise vs. Klimaschutz: Die Ampel steckt in der Zwickmühle
Der Gebäudebereich verfehlt die Klimaziele regelmäßig, doch aus Sorge um die Bauwirtschaft plant die Ampel den Verzicht auf höhere Standards. Vor dem Baugipfel sorgt das für Ärger.
Fr 15.09.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 15.09.2023 19:04
Globaler Klimastreik: Grönemeyer: Klimaschutz wurde 15 Jahre verpennt
Mi 23.08.2023
Quelle: Stern vom Mi 23.08.2023 06:26
Finanzen: Peter Hauk: Sparpläne des Bundes gefährden Klimaschutz
Geht es nach den Plänen der Ampel, steht künftig weniger Geld für Förderprogramme für den ländlichen Regionen zur Verfügung. Die Empörung ist groß. In Baden-Württemberg könnte es etliche treffen - von der einfachen Bäckerei über den Bauern bis zum Waldbesitzer.
Di 22.08.2023
Quelle: TAZ vom Di 22.08.2023 17:20
Expert:innen über Klimaschutz: Deutschland wird Klimaziele reißen
Die Ampelregierung wird die CO2-Emissionen wohl nicht in dem Maße senken, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Das zeigen gleich mehrere Berichte. mehr...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 22.08.2023 07:35
Nachhaltigkeit: Klimaschutz in der Formel 1: «Nicht mehr als Greenwashing»
Quelle: Stern vom Di 22.08.2023 07:35
Nachhaltigkeit: Klimaschutz in der Formel 1: "Nicht mehr als Greenwashing"
Die Formel 1 will immer grüner werden. Bis 2030 soll die Königsklasse des Motorsports sogar klimaneutral sein. Meint es die Rennserie wirklich ernst?
Fr 04.08.2023
Quelle: Merkur Online vom Fr 04.08.2023 09:00
Spitzensportler kämpfen auf der Zugspitze für Klimaschutz
Die Ortsgruppe Weilheim des Vereins "Bürgerlobby Klimaschutz" war Mitorganisator eines "Klimadialogs" auf der Zugspitze - mit einer außergewöhnlichen Konstellation.
Quelle: Merkur Online vom Fr 04.08.2023 09:00
Schongau soll Klimaschutz stärker in den Fokus rücken - Klimamanagerin kommt im Oktober
Zwei Jahre ist es her, dass die Stadt beschlossen hat, einen Klimaschutzmanager einzustellen, nun scheint das Ziel in Reichweite: Arbeitsbeginn der neuen Kollegin soll der 1. Oktober sein. Gleichzeitig warb die ALS dafür, künftig bei allen Entscheidungen auch die Folgen fürs Klima zu prüfen.
Fr 28.07.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 28.07.2023 05:12
Extremwetter: Zehn Jahre nach dem Hagelunwetter: Appell für Klimaschutz
Quelle: Stern vom Fr 28.07.2023 05:12
Extremwetter: Zehn Jahre nach dem Hagelunwetter: Appell für Klimaschutz
Der Hagelschauer hatte im Sommer 2013 eine Schneise der Zerstörung hinterlassen: Tennisballgroße Hagelkörner vor allem im Kreis Reutlingen richteten enorme Schäden an, auch Menschen wurden verletzt. Landrat Ulrich Fiedler sieht das als Mahnung.
Fr 14.07.2023
Quelle: N24 vom Fr 14.07.2023 05:28
"Klimaschutz ohne Atomkraft bedeutet mehr Verzicht und Staatsschulden"
Wirtschaftsweise Monika Schnitzer und Allianz-Chefvolkswirt Ludovic Subran beraten die Regierungen in Berlin und Paris. Im Doppelinterview über Energie-, Industrie- und Migrationspolitik zeigt sich, wie groß die Unterschiede zwischen Frankreich und Deutschland sind.
Mi 05.07.2023
Quelle: finanzen.net vom Mi 05.07.2023 10:22
Weniger Flugzeuglack hilft Lufthansa beim Klimaschutz
Frankfurt (Reuters) - Die Lufthansa will mit einem neuen Lackierverfahren das Gewicht von Flugzeugen verringern und so den CO2-Ausstoß reduzieren. Maschinen würden regelmäßig neu lackiert, wobei die neue Farbschicht auf die alte aufgetragen ...
Do 22.06.2023
Quelle: Stern vom Do 22.06.2023 08:15
Solidarischeres Finanzsystem: Internationaler Gipfel zu Klimaschutz und Armutsbekämpfung
Die Kluft zwischen den Industriestaaten und dem globalen Süden wächst, Krisen und der Klimawandel aber zwingen zur Zusammenarbeit. Der Plan: Ein solidarisches internationales Finanzsystem.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 22.06.2023 05:24 Klimawandel
Klimagerechtigkeit: Internationaler Gipfel zu Klimaschutz und Armutsbekämpfung
Die Kluft zwischen den Industriestaaten und dem globalen Süden wächst, Krisen und der Klimawandel aber zwingen zur Zusammenarbeit. Der Plan: Ein solidarisches internationales Finanzsystem.
So 18.06.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 18.06.2023 09:29
Politik: Volksabstimmung in der Schweiz zu Klimaschutz und Steuern
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 18.06.2023 09:29
Politik: Volksabstimmung in der Schweiz zu Klimaschutz und Steuern
Heute dürfen die Menschen in der Schweiz über zwei Themen abstimmen. Unter anderem soll es um die Klimaneutralität des Landes gehen.
Quelle: Stern vom So 18.06.2023 09:29
Politik: Volksabstimmung in der Schweiz zu Klimaschutz und Steuern
Heute dürfen die Menschen in der Schweiz über zwei Themen abstimmen. Unter anderem soll es um die Klimaneutralität des Landes gehen.
Di 09.05.2023
Quelle: N24 vom Di 09.05.2023 11:11 Straftaten
Mehr politisch motivierte Straftaten wegen Krieg und Klimaschutz
Die Zahl der Straftaten ist im vergangenen Jahr laut Bundeskriminalamt zum vierten Mal in Folge angestiegen. Das liegt vor allem an Delikten in Zusammenhang mit dem Klimaschutz. Neben dem Bereich der Hasskriminalität kam es auch zu einem deutlichen Anstieg der Fälle rund um die Reichsbürger.
Fr 05.05.2023
Quelle: Merkur Online vom Fr 05.05.2023 20:40
Teststrecke für mehr Klimaschutz: Kleinbus fängt unter E-Highway-Leitung Feuer
Über Oberleitungen können Lastfahrzeuge auf E-Autobahnen ihre Akkus mit grünem Strom aufladen. Ein Kleinbus entzündete sich auf der A1 nun darunter. Die Ursache ist noch unklar.
Do 27.04.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 27.04.2023 11:12
Beitrag zum Klimaschutz: Wie viel Klimaschutz können wir schaffen?
Plastikfrei und vegan leben oder gesetzliche Vorgaben, die das fossile Zeitalter schneller beenden: Was bringt mehr? Diskutieren Sie mit Green-Redakteurin Ruth Fend.
Quelle: Stern vom Do 27.04.2023 10:08
Klimakrise: CDU-Chef Merz: Nehmen Klimaschutz "sehr ernst"
Die CDU nimmt Fragen des Klimaschutzes sehr ernst, betont ihr Vorsitzender. Die politische Debatte um den Klimaschutz hält Friedrich Merz aber dennoch für übertrieben.