Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ERBSCHAFTSTEUER
Fr 14.10.2016
Quelle: Südkurier vom Fr 14.10.2016 07:52
Bundesrat stimmt über Erbschaftsteuer-Reform ab
Die Politik hat sich bei der Erbschaftsteuer noch rechtzeitig zusammengerauft. Viel ändern wird sich für die meisten Firmenerben nicht. Die Erbschaftsteuer-Reform soll nun im Bundesrat die letzte Hürde nehmen.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 14.10.2016 05:38
Die Kernpunkte der neuen Erbschaftsteuer
Der Bundestag hat dem Kompromiss zur Reform der Erbschaftsteuer schon zugestimmt. Heute steht das Votum des Bundesrats an. Wie sieht die Neuregelung aus? Was bedeuten die Änderungen für Firmenerben und Familienbetriebe? Ein Überblick.
Do 22.09.2016
Quelle: Handelsblatt vom Do 22.09.2016 22:22
BDI-Präsident Ulrich Grillo: Deutsche Industrie bemängelt Erbschaftsteuer-Kompromiss
Der Kompromiss zur Reform der Erbschaftsteuer beinhalte "Licht und Schatten", so BDI-Präsident Ulrich Grillo. Ihm zufolge drohten damit Mehrbelastungen für eigentümer- und familiengeführte Unternehmen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 22.09.2016 21:31
Einigung: Was sich mit dem Kompromiss bei der Erbschaftsteuer ändert
Der Streit um Änderungen bei der Erbschaftsteuer hat ein Ende. Darum ging es bei der schwierigen Einigung zwischen Bund und Ländern.
Quelle: TAZ vom Do 22.09.2016 19:37
Kommentar Erbschaftsteuer: Die soziale Balance ist gefährdet
Für neue politische Bündnisse nach der Bundestagswahl lässt der Kompromiss nichts Gutes erahnen: Begüsntigt werden seit Jahren die Reichen. mehr...
Quelle: tagesschau.de vom Do 22.09.2016 18:36
Kommentar: Einigung bei Erbschaftsteuer - trotzdem peinlich
Viel zu lange wurde über die Erbschaftsteuer gestritten - das ist peinlich, meint Christoph Scheld. Denn Kompromisse zu finden, ist das Kerngeschäft der Politik. Schade, dass es dafür in letzter Zeit scheinbar immer öfter Druck von außen braucht.
Quelle: Handelsblatt vom Do 22.09.2016 18:20
Erbschaftsteuer: Einig unter Zwang
Union, SPD und Grüne schließen einen Erbschaftsteuerkompromiss, um die Blamage einer Vorschrift aus Karlsruhe zu vermeiden. Die FDP rechnet schon mit der nächsten Verfassungsklage. Auch Ökonomen kritisieren das Ergebnis.
Quelle: Merkur Online vom Do 22.09.2016 16:35 Kompromiss
Kompromiss zur Erbschaftssteuer erst nächste Woche
Berlin - Der in der Nacht zum Donnerstag gefundene Kompromiss zur Erbschaftsteuerreform wird doch nicht diese Woche noch in Bundestag und Bundesrat behandelt.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 22.09.2016 16:02
Steuern: Politik und Wirtschaft erleichtert über Erbschaftsteuer-Einigung
Berlin (dpa) - Bund und Länder haben sich nach monatelangem Streit auf einen Kompromiss zur Reform der Erbschaftsteuer geeinigt - und wollen damit auch vor dem Bundesverfassungsgericht bestehen. Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat verständigte sich in der Nacht auf die künftigen Regeln für Steuerprivilegien von Firmenerben. Sie sollen auch künftig vom Fiskus verschont werden, wenn sie das Unternehmen längere Zeit fortführen und Arbeitsplätze erhalten. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann von den Grünen wertete die Einigung als "guten Kompromiss".
Quelle: Merkur Online vom Do 22.09.2016 13:26 Reform
BDI: Zusagen bei Erbschaftsteuer-Reform nicht eingehalten
Berlin - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat den von Bund und Ländern vereinbarten Kompromiss zur Erbschaftsteuer-Reform kritisiert.
Quelle: FOCUS Money vom Do 22.09.2016 13:00
Ungerechte Strafsteuer - Warum die Erbschaftsteuer abgeschafft gehört
Bund und Länder haben sich im letzter Minute auf einen Kompromiss zur Reform der Erbschaftsteuer geeinigt. Die Politiker verkaufen dabei die Erbschaftsteuer als Steuer, die für mehr Gerechtigkeit sorgt. Dabei ist es die Erbschaftsteuer, die ungerecht ist.Von Gastautor Gerd Maas
Quelle: FOCUS Money vom Do 22.09.2016 12:35
BDI kritisiert Kompromiss - Politik hat Zusagen bei Erbschaftsteuer-Reform nicht eingehalten
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat den von Bund und Ländern vereinbarten Kompromiss zur Erbschaftsteuer-Reform kritisiert.
Quelle: Deutsche Mittelstandsnachrichten vom Do 22.09.2016 11:09
Bund und Länder einigen sich bei Erbschaftsteuer-Reform
Einigung in letzter Minute: Die Vermittler von Bundestag und Bundesrat verständigen sich kurz vor Fristablauf auf die Steuerprivilegien für Firmenerben. Eine Blamage des Gesetzgebers ist abgewendet.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 22.09.2016 10:06
Steuerpolitik: Erbschaftsteuer, die nächste!
Auch der Kompromiss zur Erbschaftsteuer, den der Vermittlungsausschuss nun gefunden hat, kommt Firmenerben weit entgegen. Man ahnt: Diese Reform war nicht die letzte.
Do 08.09.2016
Quelle: Handelsblatt vom Do 08.09.2016 16:54
Erbschaftsteuer: Bund und Länder ringen um Lösung in diesem Monat
Die Zeit drängt: Einigen sich Bund und Länder nicht bis zum 20. September auf eine gemeinsame Position zur Erbschaftsteuer, könnte das Bundesverfassungsgericht eingreifen. Eine Arbeitsgruppe soll das Dilemma lösen.
Quelle: Südkurier vom Do 08.09.2016 16:18
Arbeitsgruppe soll im Erbschaftsteuer-Streit Lösung bringen
Die Zeit für eine Einigung ist wieder einmal knapp, und die Differenzen könnten größer nicht sein. Dennoch hofft der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat auf eine Lösung noch in diesem Monat. Schafft es jetzt ein neues Gremium?
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 08.09.2016 15:02
Steuern: Arbeitsgruppe soll im Erbschaftsteuer-Streit Lösung bringen
Berlin (dpa) - Bund und Länder hoffen trotz weit auseinander liegender Forderungen noch im September auf eine Einigung über die strittige Erbschaftsteuerreform. Damit soll verhindert werden, dass letztlich das Bundesverfassungsgericht die Vorgaben zu den künftigen Verschonungsregeln für Firmenerben macht.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 08.09.2016 15:02
Steuern: Arbeitsgruppe soll im Erbschaftsteuer-Streit Lösung bringen
Die Zeit für eine Einigung ist wieder einmal knapp, und die Differenzen könnten größer nicht sein. Dennoch hofft der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat auf eine Lösung noch in diesem Monat. Schafft es jetzt ein neues Gremium?
Sa 27.08.2016
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 27.08.2016 14:08 CSU
Steuern: CSU steuert bei Erbschaftsteuer auf Konfrontationskurs
Berlin (dpa) - Nächste Runde im Bund-Länder-Streit über die Reform der Erbschaftsteuer: Die Unterhändler beider Seiten kommen am Mittwoch in Berlin zu Gesprächen zusammen, wie eine Sprecherin der Unions-Fraktion der Deutschen Presse-Agentur sagte.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 27.08.2016 14:08 CSU
Steuern: CSU steuert bei Erbschaftsteuer auf Konfrontationskurs
Das Gerangel um die Erbschaftsteuer zieht sich schon lange hin. Die Gesetzespläne sind inzwischen ein Fall für den Vermittlungsausschuss. Nächste Woche treffen sich schon mal die Unterhändler. Doch die Positionen liegen weit auseinander.
Quelle: Berliner Zeitung vom Sa 27.08.2016 14:08
CSU steuert bei Erbschaftsteuer auf Konfrontationskurs
Nächste Runde im Bund-Länder-Streit über die Reform der Erbschaftsteuer: Die Unterhändler beider Seiten kommen am Mittwoch ...
Quelle: Südkurier vom Sa 27.08.2016 12:03 CSU
CSU steuert bei Erbschaftsteuer auf Konfrontationskurs
Nächste Etappe im Streit zwischen Bund und Ländern über die Reform der Erbschaftsteuer: Die Unterhändler beider Seiten treffen sich einem Spiegel-Bericht zufolge am Mittwoch in Berlin, um Spielräume auszuloten.
Do 14.07.2016
Quelle: Die Welt vom Do 14.07.2016 15:46
Frist abgelaufen: Verfassungsgericht kümmert sich selbst um Erbschaftsteuer
Da die Bundesregierung es versäumt hat, die Erbschaftssteuer neu zu regeln, sucht nun das Bundesverfassungsgericht nach einer Übergangslösung. Die Koalition streitet unterdessen weiter.
Fr 08.07.2016
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 08.07.2016 17:55
Erbschaftsteuer bleibt Hängepartie
Den Bundestag hatte die Reform der Erbschaftsteuer schon passiert, doch der Bundesrat stoppte das Verfahren - nun muss der Vermittlungsausschuss ran.
Mo 20.06.2016
Quelle: Die Welt vom Mo 20.06.2016 19:47
Koalition: Die neue Erbschaftsteuer ist großer Murks
Der jetzt gefundene Kompromiss ist ein Offenbarungseid, über den sich niemand freuen kann – abgesehen von der Steuerberaterzunft. Hoffentlich kassiert Karlsruhe die Steuer in ein paar Jahren wieder ein.
Quelle: TAZ vom Mo 20.06.2016 19:39
Kommentar Erbschaftsteuer: Zocken mit Karlsruhe
Die neuen Regeln für die Erbschaftssteuer ist einer fauler Kompromiss. Vermutlich werden auch sie vom Verfassungsgericht kassiert. mehr...
Quelle: Handelsblatt vom Mo 20.06.2016 16:47
Wirtschaftsweiser Lars Feld: "Die Erbschaftsteuer bleibt verkorkst"
Der Wirtschaftsweise bezweifelt, dass die Debatte um die Erbschaftsteuer mit der erzielten Einigung beendet ist. Im Interview spricht er über die Folgen der Reform und die Probleme bei Erbfällen und großen Familienvermögen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 20.06.2016 16:41
Einigung bei der Erbschaftsteuer für Firmenerben
Jahrelang haben Union und SPD gestritten, nun ist ein Kompromiss gefunden. Die Erbschaftsteuer wird neu geregelt. Nun sind alle unzufrieden.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 20.06.2016 16:11
Ihr Forum: Wie gerecht ist die Erbschaftsteuer für Unternehmen?
Nach monatelangem Streit einigt sich die Koalition auf eine Reform der Erbschaftsteuer. Streitpunkt ist die Besteuerung bei Familienunternehmen. Viel Firmen mit Großvermögen bleiben auch zukünftig davon befreit.
Quelle: Die Welt vom Mo 20.06.2016 16:00
Erbschaftsteuer: Seehofer boxt Privilegien für Firmenerben durch
Eineinhalb Jahre stritt die Koalition über die von Karlsruhe verlangte Erbschaftsteuer-Änderung. Am Ende steht eine Reform, die äußerst kompliziert ist – und wieder verfassungsrechtlich bedenklich.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 20.06.2016 14:56
Mittelstand: "Die Erbschaftsteuer ist und bleibt ungerecht"
Monatelang haben Union und SPD gestritten, nun ist ein Kompromiss gefunden. Die Erbschaftsteuer wird neu geregelt. Manche sind zufrieden, andere nicht.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 20.06.2016 13:53 Koalition
Erbschaftsteuer: Familienunternehmen gewinnen die Lobbyschlacht
Eine halbe Ewigkeit hat sich die Koalition mit der Reform der Erbschaftsteuer beschäftigt. Das Ergebnis ist dürftig - und kann die Ungleichheit im Land nicht mal ansatzweise bekämpfen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 20.06.2016 12:28
Das sind die neuen Regelungen zur Erbschaftsteuer
Monatelang stritten Union und SPD um eine Reform. Nun haben sich geeinigt. Unternehmenserben werden auch künftig begünstigt. Die neuen Regelungen im Überblick.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 20.06.2016 11:55
Hintergrund: Was wird anders bei der Erbschaftsteuer?
Die Koalition will die Erbschaftsteuer reformieren. Das betrifft vor allem Firmenerben: Was ändert sich für sie konkret? Welche Rolle spielt das Privatvermögen? Was ändert sich für kleine Betriebe? tagesschau.de dokumentiert die Kernpunkte der Reform.
Fr 03.06.2016
Quelle: Südkurier vom Fr 03.06.2016 06:21
Neuer Anlauf zur Reform der Erbschaftsteuer
CSU-Chef Horst Seehofer und SPD-Chef Sigmar Gabriel unternehmen heute mit Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) einen neuen Anlauf, um einen Kompromiss zur Reform der Erbschaftsteuer zu erzielen.
Mi 08.07.2015
Quelle: Deutsche Mittelstandsnachrichten vom Mi 08.07.2015 11:02
Bundeskabinett beschließt neues Erbschaftssteuer-Gesetz
Das Bundeskabinett hat dem Entwurf der Koalitionspartner zum neuen Erbschaftssteuer-Gesetz zugestimmt. Das Bundesverfassungsgericht hatte die geltende Praxis mit der Begründung gekippt, weil damit Steuerbegünstigungen zu großzügig gewährt würden. Die Wirtschaft kritisiert das neue Gesetz jedoch massiv. Zu stark würde es vor allem die Familienbetriebe treffen.
Quelle: Südkurier vom Mi 08.07.2015 05:38
Erbschaftsteuer-Reform: «Bedürfnisprüfung» für Firmenerben
Nach monatelangem Streit in der Koalition will das Bundeskabinett heute eine Reform der Erbschaftsteuer beschließen. Firmenerben sollen dadurch auch in Zukunft weitgehend von der Steuer befreit werden, wenn sie das Unternehmen fortführen und damit Arbeitsplätze erhalten.
Mo 06.07.2015
Quelle: N24 vom Mo 06.07.2015 19:08
Kompromiss bei der Erbschaftsteuer - Union und SPD legen Koalitionsstreit bei
Schwarz-Rot hat sich auf einen Kompromiss im Streit um die Erbschaftsteuer geeinigt. Der Gesetzentwurf, der am Mittwoch offiziell beschlossen werden soll, macht Zugeständnisse an die Wirtschaft.
Mo 15.06.2015
Quelle: yahoo Finanzen vom Mo 15.06.2015 05:53
Schweizer lehnen Erbschaftssteuer ab
Es bleibt dabei: Die Schweizer wollen keine Steuern. Nun verfehlt auch eine Initiative für eine Erbschaftssteuer ihr Ziel. In einer weiteren Befragung stimmten die Schweizer für den Ausbau der Präimplanationsdiagnostik....
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mo 15.06.2015 03:06
Schweizer lehnen Erbschaftssteuer per Volksabstimmung ab
In der Schweiz bleiben Millionen-Erbschaften für direkte Nachkommen weitgehend steuerfrei. Die Volksinitiative für eine nationale Erbschaftssteuer verfehlte bei einer Volksabstimmung am Sonntag klar die Mehrheit. In Deutschland gibt es zu diesem Thema keine Volksbefragung.
So 14.06.2015
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom So 14.06.2015 20:49
Erbschaftssteuer-Initiative: Nur knapp 29 Prozent sagen Ja
Der Bund wird keine Steuer auf hohe Nachlässe erheben. Die Erbschaftssteuer-Initiative fand an der Urne lediglich geringe Unterstützung. Auch eher linke Kantone sagten deutlich Nein.
Do 26.02.2015
Quelle: Handelsblatt vom Do 26.02.2015 08:49
Erbschaftsteuer: Schäubles Reform sorgt für Affront
Firmenchefs und Mittelständler sind erbost über Finanzminister Schäuble. Seine Reform der Erbschaftsteuer kommt sie viel teurer, als es die CDU versprochen hat. Der radikale Plan wird zum politischen Sprengsatz.
Do 18.12.2014
Quelle: Handelsblatt vom Do 18.12.2014 07:45
Debatte um Erbschaftsteuer: Seehofer will Spielräume ausschöpfen
Ein komplett neues Konstrukt der Erbschaftsteuer wird es nach dem Urteil der Karlsruher Verfassungsrichter wohl nicht geben. Finanzminister Schäuble plant rasche Reformen. Viele Firmen können weiter auf Privilegien hoffen.
Quelle: Deutschlandradio vom Do 18.12.2014 07:00
Seehofer: Spielräume bei der Erbschaftsteuer ausschöpfen
Der CSU-Vorsitzende Seehofer hat eine unternehmensfreundliche Reform der Erbschaftsteuer angekündigt. mehr
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 18.12.2014 01:35
Bundesverfassungsgericht: Schäuble will schnelle Reform der Erbschaftsteuer
Der Finanzminister rechnet mit einer Umsetzung des Karlsruher Urteils noch vor 2016. Allerdings will die Regierung nur nachbessern.
Mi 17.12.2014
Quelle: TAZ vom Mi 17.12.2014 20:07
Kommentar Erbschaftsteuer: Karlsruhe glaubt an Märchen
Die Steuerfreiheit für Unternehmenserben soll verhindern, dass Arbeitsplätze gefährdet werden. Das ist ideologischer Quatsch. mehr...
Quelle: TAZ vom Mi 17.12.2014 18:45
Urteil zur Erbschaftsteuer: "Produktives" wird geschützt
Wer ein vererbtes Unternehmen fortführt, muss keine Erbschaftsteuer mehr zahlen. Karlsruhe fordert nur kleinere Korrekturen. mehr...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 17.12.2014 18:09
Erbschaftsteuer muss neu geregelt werden - wie stark werden Unternehmen belastet?
Das Bundesverfassungsgericht hat Kernelemente des Erbschaftsteuerrechts als verfassungswidrig bezeichnet. Der Gesetzgeber muss nun bis zum 30. Juni 2016 eine Neuregelung finden.
Quelle: Deutschlandradio vom Mi 17.12.2014 18:00
Karlsruhe: Ausnahmeregeln für Firmenerben sind verfassungswidrig
Die Erbschaftssteuer verstößt in einigen Punkten gegen das Grundgesetz. mehr
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 17.12.2014 17:33
Nach dem Urteil: Politik mogelt sich bei der Erbschaftsteuer durch
Der Richterspruch aus Karlsruhe zur Erbschaftsteuer ist eine Blamage für die Politik. Das Urteil wäre ein guter Anlass, die Erbschaftsteuer grundlegend zu reformieren. Doch der Politik fehlt der Mut.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 17.12.2014 17:00
Verfassungsurteil zur Erbschaftsteuer: Erbe Enttäuschung
Firmenerben zahlen keine Erbschaftsteuer - diese bundesrepublikanische Tradition ist teils verfassungswidrig. Die Richter in Karlsruhe sorgen sich um die wachsende Ungleichheit, lassen der Politik aber viel Zeit für eine Reform.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 17.12.2014 15:57
Die Folgen des Erbschaftsteuer-Urteils
Was bedeutet das Urteil des Verfassungsgericht zur Erbschaftsteuer? Kann der Fiskus Firmenerben auch künftig schonen? Und sollten Familienunternehmer jetzt schnell handeln?
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 17.12.2014 15:23
Urteile: Karlsruhe kippt Steuerprivileg für Firmenerben
Die Steuerprivilegien für Firmenerben verstoßen gegen das Grundgesetz. Das Bundesverfassungsgericht kippte die seit 2009 geltenden Regelungen. Reaktionen aus Politik und Konsequenzen aus dem Urteil.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 17.12.2014 15:10
Erbschaftsteuer: Verfassungsrichter verweisen auf ungleiche Vermögensverteilung
Das Verfassungsgericht erlaubt, dass Unternehmen in der Erbschaftsteuer bevorzugt werden. Ist das gerecht? Darüber sind sich nicht einmal die Richter einig.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 17.12.2014 14:55
Urteil des Bundesverfassungsgerichts - Was das Erbschaftsteuer-Urteil bedeutet
Kleine und sehr große Unternehmen müssen sich nach dem Verfassungsurteil auf Änderungen bei der Erbschaftsteuer ab Mitte 2016 einstellen. Größere Firmen ab 250 Mitarbeitern werden bald nachweisen müssen, dass sie noch eines Steuernachlasses bedürfen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 17.12.2014 14:00
Erbschaftsteuer: Firmenerben sollen im Vorteil bleiben
Die Bundesregierung will die vom Verfassungsgericht geforderten Neuregelungen zur Erbschaftsteuer zügig umsetzen. Während die Wirtschaft vor neuen Belastungen warnt, fordert die Linkspartei eine Abschaffung der Privilegien. Drei der Richter gaben ein Sondervotum ab.
Quelle: FOCUS Money vom Mi 17.12.2014 12:21
Nach Erbschaftsteuer-Urteil - Steuerzahlerbund erleichtert: "Unternehmenserben können jetzt aufatmen"
Das Bundesverfassungsgericht hält die Erbschaftsteuer im Großen für verfassungskonform - sehr zur Erleichterung des Steuerzahlerbundes. Dessen Präsident Reiner Holznagel lobt: "Der Mittelstand in Deutschland wird weiter geschützt."
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 17.12.2014 11:25
Gesetz zur Erbschaftsteuer ist teilweise verfassungswidrig
Das Erbschaftsteuergesetz muss geändert werden. Vor allem bei Großunternehmen müssen die Regeln zur Verschonung von der Steuer schärfer gefasst werden.
Quelle: Die Welt vom Mi 17.12.2014 10:42 Erbschaftssteuer
Urteil: Bundesverfassungsgericht kippt Erbschaftsteuer
Das Bundesverfassungsgericht erklärt das Erbschaftsteuerrecht für Firmen für teils verfassungswidrig. Vor allem für die rund drei Millionen Familienunternehmen ist die Entscheidung von Bedeutung.
Quelle: NTV vom Mi 17.12.2014 10:30
Unternehmen bevorzugt: Erbschaftssteuer-Regelung ist verfassungswidrig
Das Bundesverfassungsgericht kippt die derzeitige Regelung der Erbschaftsteuer. Die massiven Steuerprivilegien für Firmenerben verstoßen in der jetzigen Form gegen das Grundgesetz.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 17.12.2014 10:19
Bundesverfassungsgericht: Karlsruhe erklärt Erbschaftssteuer für grundgesetzwidrig
In ihrer bisherigen Form verstoßen die Regelungen für Firmenerben in zentralen Punkten gegen die Verfassung. Das Bundesverfassungsgericht verlangt Änderungen.
Di 16.12.2014
Quelle: FOCUS Money vom Di 16.12.2014 18:14
"Staat ist kein guter Unternehmer" - CDU und FDP weisen Stegner-Vorstoß zur Erbschaftsteuer als "völlig bizarr" zurück
SPD-Vize Ralf Stegner hat gefordert, im Zweifelsfall Unternehmensanteile an den Staat zu vererben - eine Idee, die in Union und FDP auf harsche Kritik stößt. CDU-Politiker Michael Fuchs fühlt sich gar an die DDR erinnert.Von FOCUS-Online-Korrespondentin Martina Fietz
Quelle: Der Westen vom Di 16.12.2014 15:42
Erbschaftsteuer: BDI warnt vor Überlastung des Mittelstands
Die Industrie hat vor einer Abschaffung der Steuerprivilegien für Firmenerben gewarnt. Die Erbschaftsteuer entziehe Unternehmen dringend benötigte...
Quelle: Die Welt vom Di 16.12.2014 15:22
Erbschaftsteuer: Reiche Kinder müssen um Familienvermögen fürchten
Das Bundesverfassungsgericht entscheidet am Mittwoch über eine gesellschaftliche Grundsatzfrage: Müssen die Deutschen für ihren Reichtum hart arbeiten – oder darf er ihnen einfach in den Schoß fallen?
Quelle: FOCUS Money vom Di 16.12.2014 15:02
Drei Betroffene berichten - Unternehmer in Angst vor der Erbschaftsteuer: "Ich als Erbe würde lieber verkaufen"
Wenn das Bundesverfassungsgericht über die Erbschaftsteuer entscheidet, steht für deutsche Familienunternehmen viel auf dem Spiel. Drei Unternehmer berichten auf FOCUS Online von ihren Ängsten vor Personalmangel, Liquiditätsengpässen und Insolvenz.Von FOCUS-Online-Redakteurin Antonia Schäfer
Mi 09.07.2014
Quelle: FOCUS Money vom Mi 09.07.2014 09:40 Verfassungsgericht
Verfassungsgericht muss entscheiden - Erbschaftssteuer: Koalition will Firmenerben nicht mehr belasten
Die große Koalition will Firmenerben steuerlich nicht stärker belasten - selbst wenn das Bundesverfassungsgericht Bedenken gegenüber den Ausnahmen von der Erbschaftssteuer äußern sollte. Die SPD sieht allerdings Möglichkeiten später höhere Steuern zu verlangen.
Quelle: yahoo Finanzen vom Mi 09.07.2014 07:53 Richter
Richter nehmen Erbschaftsteuer in die Mangel
Bei der mündlichen Verhandlung über die Begünstigung von Firmenvermögen bei der Erbschaftsteuer wollten es die Richter ganz genau wissen. Schon jetzt scheint klar: Das Gesetz wird nicht so bleiben, wie ...
Quelle: Handelsblatt vom Mi 09.07.2014 07:01
Verfassungsgericht: Richter nehmen Erbschaftsteuer in die Mangel
Bei der mündlichen Verhandlung über die Begünstigung von Firmenvermögen bei der Erbschaftsteuer wollten es die Richter ganz genau wissen. Schon jetzt scheint klar: Das Gesetz wird nicht so bleiben, wie es ist.
Di 08.07.2014
Quelle: Deutschlandradio vom Di 08.07.2014 18:00
Bundesverfassungsgericht prüft Erbschaftssteuer
Das Bundesverfassungsgericht befasst sich seit heute mit der Erbschaftssteuer. mehr
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 08.07.2014 17:13
Karlsruhe: Verfassungsrichter zweifeln an Erbschaftssteuer
Die Erbschaftsteuer birgt zu viele Schlupflöcher für Unternehmen, moniert das Bundesverfassungsgericht. Es sieht so aus, als könne Karlsruhe das Gesetz in Teilen kippen. Aber was kommt dann?
Quelle: manager magazin - finanzen vom Di 08.07.2014 17:05 Firmen
Bundesverfassungsgericht: Richter prüfen Schonfristen bei der Erbschaftsteuer
Das Verfassungsgericht prüft, wie gerecht die aktuellen Regelungen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer sind. Der Bundesfinanzhof hatte bemängelt, dass die 2009 eingeführten Vergünstigungen für Unternehmen möglicherweise zu weitreichend sind. Unternehmer haben einiges zu verlieren.
Quelle: Der Spiegel vom Di 08.07.2014 16:20
Erbschaftssteuer vor Gericht: Was bei Deutschlands Reichen zu holen ist
Das höchste deutsche Gericht verhandelt über die Erbschaftsteuer. Kippt es die Ausnahmen für Unternehmer, kann der Staat auf höhere Einnahmen hoffen. Doch laut einer neuen Schätzung fielen die viel geringer aus als gedacht.
Quelle: Handelsblatt vom Di 08.07.2014 16:11
Erbschaftsteuer: Richter zweifeln an Steuerprivileg
Ist die Erbschaftsteuer verfassungskonform oder werden Unternehmererben zu stark begünstigt? Darum geht es am Dienstag vor dem Bundesverfassungsgericht. An den Fragen der Richter zeigen sich ihre Zweifel an dem Gesetz.
Quelle: yahoo Finanzen vom Di 08.07.2014 10:41
Verhandlung über Erbschaftsteuer hat begonnen
KARLSRUHE (dpa-AFX) - Das Bundesverfassungsgericht hat am Dienstag mit der Verhandlung über die Erbschaftsteuer begonnen. Die Karlsruher Richter prüfen, ob diese gegen den Gleichheitsgrundsatz verstößt ...
Mo 07.07.2014
Quelle: yahoo Finanzen vom Mo 07.07.2014 20:53
Was eine neue Erbschaftsteuer bringen könnte
Bei der Erbschaftsteuer wird Betriebsvermögen in Deutschland stark begünstigt. Zu stark, finden die obersten Finanzrichter. Am Dienstag verhandelt das Bundesverfassungsgericht darüber. Was auf Firmen zukommen ...
Quelle: FOCUS Money vom Mo 07.07.2014 20:08
Milliarden im Feuer - Erhöht das Verfassungsgericht die Erbschaftsteuer?
Und schon wieder beschäftigt sich das Bundesverfassungsgericht mit der Erbschaftssteuer. Während Unternehmer die Ausnahmen für sie als überlebenswichtig erachten, hält der Bundesfinanzhof diese für verfassungswidrig. Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten zu dem Streit.