Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema VERFASSUNGSGERICHT
Fr 20.12.2024
Quelle: NTV vom Fr 20.12.2024 07:12
"Enteignung ohne Entschädigung": Varta-Anleger ziehen vor das Verfassungsgericht
Mithilfe des Restrukturierungsgesetzes möchte sich der Batteriehersteller Varta vorübergehend von der Börse verabschieden und so seine Krise beenden. Freie Aktionäre würden dann ihr Geld verlieren und wollen den Plan deshalb verhindern.
Sa 28.09.2024
Quelle: Die Welt vom Sa 28.09.2024 09:31
"Erwarte, dass sich Treutler an das hält, was das Verfassungsgericht festgestellt hat"
Nach dem Eklat vom Donnerstag wird die konstituierende Sitzung im Thüringer Landtag fortgesetzt. Das Landesverfassungsgericht hat dem AFD-Alterspräsidenten Treutler dafür klare Regeln gesetzt. Andreas Bühl (CDU) fordert deren Einhaltung.
Di 30.07.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 30.07.2024 14:36 Bundesverfassungsgericht
Bundesverfassungsgericht: Panne am Verfassungsgericht? Wahlrechtsurteil vorab im Netz
Das ist eine Seltenheit: Am Morgen vor der Urteilsverkündung in Karlsruhe herrscht kaum Spannung. Denn die Entscheidung kursierte Stunden vorher im Internet. Es gibt erste Hinweise auf die Ursache.
Quelle: NTV vom Di 30.07.2024 09:58
Jetzt live: Grundmandatsklausel bleibt - Verfassungsgericht verkündet Wahlrechtsurteil
Das Verfassungsgericht erklärt, was es von der Wahlrechtsreform von 2023 hält. Das Urteil ist durch eine Panne schon bekannt. Demnach bleibt es bei der festen Abgeordnetenzahl von 630. Der von der Ampelregierung beschlossene Wegfall der Grundmandatsklausel dagegen ist nicht verfassungskonform.
Di 23.07.2024
Quelle: Stern vom Di 23.07.2024 14:47
Verfassungsgericht soll über Grundgesetzänderung besser geschützt werden
Entwicklungen der vergangenen Jahre in Polen und Ungarn haben gezeigt, dass die Unabhängigkeit der Justiz schnell untergraben werden kann. Die Parteien der Ampel-Regierung und die Union wollen deshalb das Bundesverfassungsgericht besser vor politischer Einflussnahme schützen. Nach am Dienstag vorgestellten Plänen sollen wesentliche Strukturen durch Änderungen des Grundgesetzes abgesichert werden. ...
Quelle: Bild vom Di 23.07.2024 14:29
Verfassungsgericht - Neuer Schutzplan gegen Rechts-Putsch
Ampel und Union wollen gemeinsam das Verfassungsgericht schützen. BILD erklärt, wie.Foto: Jana Rodenbusch/REUTERS
Do 25.04.2024
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 25.04.2024 19:35 Abstimmung
Verfassungsgericht: Klimaschutz-Abstimmung kann stattfinden
Schon einmal hat ein CDU-Abgeordneter der Ampel-Koalition in Karlsruhe eine Niederlage beigebracht, weil die Zeit zur Beratung eines Gesetzes nicht reichte. Nun hat er es wieder versucht.
Mi 15.11.2023
Quelle: Der Spiegel vom Mi 15.11.2023 18:37 Klimafonds
Verfassungsgericht zum Klimafonds: Die blamierten Trickser
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Haushaltspolitik ist für die Ampelkoalition verheerend. Die entfremdeten Partner müssen nun harte Entscheidungen treffen – wie soll das gehen?
Quelle: finanzen.net vom Mi 15.11.2023 16:46
ROUNDUP 4: Verfassungsgericht reißt 60-Milliarden-Loch in Bundeshaushalt
(neu: Reaktion Merz)KARLSRUHE/BERLIN (dpa-AFX) - Das Bundesverfassungsgericht hat die Verwendung von Corona-Krediten für Klimaprojekte als verfassungswidrig bewertet und die Ampel-Koalition so gezwungen, geplante Vorhaben vorübergehend auf Eis zu legen. ...
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 15.11.2023 13:03 Karlsruhe
Verfassungsgericht stoppt Nachtragshaushalt 2021: Urteil aus Karlsruhe ist eine Klatsche für die Ampelkoalition
Die Umbuchung von 60 Corona-Milliarden in den Klimafonds war verfassungswidrig und ist damit nichtig. Dieses glasklare Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist eine Klatsche für die Ampelkoalition, ein Sieg für die Union. Scholz, Hab ...
Di 31.10.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 31.10.2023 12:36
Verfassungsgericht kippt Strafrechtsverschärfung: Was noch wichtiger ist als Gerechtigkeit
Auch freigesprochene Angeklagte sollen in Mordfällen wieder vor Gericht kommen, wenn neue Beweise auftauchen - das sah eine Reform der Strafprozessordnung vor. Warum Karlsruhe da nicht mitmacht.
Di 24.01.2023
Quelle: Focus vom Di 24.01.2023 13:29 Wahl
Verfassungsgericht griff ein - Warum wird die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus wiederholt?
Am 12. Februar finden in Berlin die Wahlwiederholung zum Abgeordnetenhaus statt. Bereits im September 2021 wurden die Bürger und Bürgerinnen zur Urne gebeten. Warum die Wahl eigentlich wiederholt wird, erfahren Sie hier.
Mi 28.09.2022
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 28.09.2022 14:54 Wahlwiederholung
Berlin-Wahlen 2021: Verfassungsgericht hält Wahlwiederholung in Berlin für möglich
Sind durch die Pannen während den Wahlen 2021 Rechtsvorschriften verletzt worden? Der Berliner Verfassungsgerichtshof zieht nach einer vorläufigen Einschätzung eine komplette Wiederholung der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Betracht.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 28.09.2022 11:57
Wahl zum Abgeordnetenhaus: Verfassungsgericht: Wahlwiederholung in Berlin möglich
Di 30.11.2021
Quelle: Merkur Online vom Di 30.11.2021 15:12
Jens Spahn: Verfassungsgericht regelt weitere Kriesenmaßnahmen
Der geschäftsführende Gesundheitsminister Jens Spahn sieht nach der Corona-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts Klarheit für weitere Krisenmaßnahmen.
Quelle: Die Welt vom Di 30.11.2021 10:04 Bundesnotbremse
Verfassungsgericht billigt "Bundesnotbremse"
Nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts war die "Bundesnotbremse" zur Eindämmung der Corona-Pandemie kein unzulässiger Eingriff in die Grundrechte. WELT-Reporter Jens Reupert berichtet aus Karlsruhe.
Mi 24.11.2021
Quelle: T-Online vom Mi 24.11.2021 20:21
Polens Verfassungsgericht brüskiert die EU
Laut polnischem Verfassungsgericht verstößt die Menschenrechtskonvention der EU gegen die polnische Verfassung. Vor allem die Begründung des Urteils dürfte vielen in Brüssel aufstoßen. Ein Teil der Europäischen Menschenrechtskonvention ist nach einem Urteil des polnischen Verfassungsgerichts nicht mit der Verfassung des Landes vereinbar. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) i... ...
So 10.10.2021
Quelle: Der Spiegel vom So 10.10.2021 20:06
Polen: Tausende protestieren gegen Verfassungsgerichts-Urteil
Das polnische Verfassungsgericht hat Teile des EU-Vertrags für verfassungswidrig erklärt und so den Konflikt mit Brüssel weiter angeheizt. Landesweit gingen nun Menschen auf die Straße und skandierten: »Wir sind Europa!«
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 10.10.2021 19:47
Polen: Tausende protestieren gegen EU-Urteil des Verfassungsgerichts
In mehreren polnischen Städten haben Bürger für Europa und gegen das Verfassungsgericht demonstriert. Aufgerufen hatte der ehemalige EU-Ratspräsident Donald Tusk.
Do 07.10.2021
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 07.10.2021 19:59
Verfassungsgericht: Polen lässt Justiz-Streit mit der EU eskalieren
Das politisch kontrollierte Verfassungsgericht in Warschau erklärt Teile des EU-Rechts für verfassungswidrig. Es drohen horrende Strafgelder aus Brüssel.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 07.10.2021 19:32 Polen
Drohender «Polexit»? Polens Verfassungsgericht stellt sich gegen wesentliche Teile des EU-Rechts
Die Richter des stark politisierten Gremiums werfen Brüssel eine grundlegende Überschreitung von dessen Kompetenzen vor. Der Konflikt um Rechtsstaatlichkeit und Finanzen wird sich nun stark zuspitzen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 07.10.2021 18:18 Verfassung
Verfassungsgericht stuft EU-Recht zurück
Polens Verfassungsgericht hält Teile des EU-Rechts nicht mit der Verfassung für vereinbar. Luxemburgs Außenminister Asselborn spricht von "böser Entwicklung".
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 07.10.2021 18:00
Polen: Verfassungsgericht erklärt einige EU-Gesetze für verfassungswidrig
Den EU-Gerichten steht laut polnischem Verfassungsgericht nicht die oberste rechtliche Autorität zu. EU-Gesetze stünden teils im Widerspruch zur polnischen Verfassung.
Quelle: tagesschau.de vom Do 07.10.2021 17:56
Polens Verfassungsgericht: EU-Recht verstößt teils gegen Verfassung
Teile des EU-Rechts sind laut einem Urteil des polnischen Verfassungsgerichts nicht mit der Verfassung des Landes vereinbar. Die Richter erklärten, die EU-Mitgliedschaft des Landes und die Unterzeichnung der EU-Verträge bedeuteten nicht, dass den EU-Gerichten die oberste rechtliche Autorität übertragen werde und Polen seine Souveränität an die EU abtrete. Die Entscheidung könnte den Streit zwische ...
Quelle: Focus vom Do 07.10.2021 17:54
Streit verschärft sich - Polens Verfassungsgericht: EU-Recht verstößt gegen Verfassung
Teile des EU-Rechts sind laut einem Urteil des polnischen Verfassungsgerichts nicht mit der Verfassung des Landes vereinbar.
Do 17.06.2021
Quelle: NTV vom Do 17.06.2021 13:29
Wirbel um Thüringer Landtagswahl: Verfassungsgericht prüft Kommentar Merkels
Im Februar 2020 wird Thomas Kemmerich überraschend zum Thüringer Ministerpräsidenten gewählt - mit Stimmen der AfD. Zu dem Skandal bezieht Merkel Stellung und kritisiert den Vorgang als "unverzeihlich". Die AfD wirft der Kanzlerin nun eine Verletzung der Neutralitätspflicht vor und geht vor Gericht.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 17.06.2021 12:45 Thüringen
Ministerpräsidentenwahl in Thüringen wird Fall für Verfassungsgericht
Am 21. Juli befasst sich das Verfassungsgericht mit der Frage, ob die Kanzlerin sich auf einer offiziellen Pressekonferenz bei einer Auslandsreise zur Wahl von Thomas Kemmerich zum thüringischen Ministerpräsidenten äußern durfte. Geklagt hat die AfD.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 17.06.2021 12:01
Angela Merkel: Verfassungsgericht untersucht Merkels Äußerungen zu Kemmerichs Wahl
Bei einer Afrikareise hatte die Kanzlerin die Wahl von Thomas Kemmerich mit CDU- und AfD-Stimmen verurteilt. Ob sie das durfte, überprüfen nun die Karlsruher Richter.
Do 29.04.2021
Quelle: Bild vom Do 29.04.2021 09:32
Verfassungsgericht urteilt - Klimaschutzgesetz reicht nicht weit genug
Das Bundes-Klimaschutzgesetz greift aus Sicht des Bundesverfassungsgerichts zu kurz.
Di 29.12.2020
Quelle: Stern vom Di 29.12.2020 14:07
Türkisches Verfassungsgericht erklärt Inhaftierung Kavalas für rechtmäßig
Das türkische Verfassungsgericht hat eine Klage des renommierten Kulturförderers Osman Kavala gegen seine mehrjährige Untersuchungshaft abgewiesen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 29.12.2020 12:58
Verfassungsgericht erklärt Kavalas Untersuchungshaft für rechtmäßig
Der türkische Kulturförderer Osman Kavala bleibt im Gefängnis, seine Beschwerde wurde abgelehnt. Ihm wird eine Beteiligung am Putschversuch angedichtet.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 29.12.2020 12:08
Inhaftierter Kulturförderer: Türkisches Verfassungsgericht lehnt Freilassung Kavalas ab
Der 63-Jährige Osman Kavala sitzt seit 2017 im Gefängnis.
Fr 11.12.2020
Quelle: Der Spiegel vom Fr 11.12.2020 21:15 Kopftuchverbot
Österreichs Verfassungsgericht kippt Kopftuchverbot an Grundschulen
Das Verbot des Kopftuchs verstoße gegen den Gleichheitsgrundsatz, urteilten Österreichs oberste Richter. Zudem bestehe die Gefahr, dass muslimischen Mädchen der Zugang zu Bildung erschwert werde.
Do 12.11.2020
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 12.11.2020 10:01
Atomausstieg: Verfassungsgericht ordnet neue Entschädigungsregelung an
Die Entschädigung für einige Kraftwerkbetreiber wegen des Atomausstiegs muss neu geregelt werden, hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Geklagt hatte Vattenfall.
Fr 23.10.2020
Quelle: Der Spiegel vom Fr 23.10.2020 15:28 Polen
Polen: Abtreibungsrecht verschärft - "Die Hölle für Frauen"
Das Warschauer Verfassungstribunal hat Schwangerschaftsabbrüche faktisch verboten. Dieser Schritt bringt Frauen in Not und stellt die Gesellschaft vor eine Zerreißprobe.
Quelle: T-Online vom Fr 23.10.2020 11:36
Verfassungsgericht kippt Frauenquote in Landtag
Das Paritätsgebot in einem Landtag ist nach Thüringen auch vom nächsten Landesverfassungsgericht für nichtig erklärt worden. In Brandenburg hatten die AfD und die NPD geklagt. Das Brandenburger Verfassungsgericht hat das Paritätsgesetz zur Besetzung der Kandidatenlisten von Parteien bei künftigen Landtagswahlen gekippt – wie zuvor schon die Thüringer Verfassungsrichter die dortige Regelung. Das... ...
Di 19.05.2020
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 19.05.2020 13:31
Das deutsche Verfassungsgericht legt dem Auslandsgeheimdienst engere Zügel an
Die deutsche Regierung muss das BND-Gesetz ändern: In ihrer jetzigen Form verstösst die Überwachung von Ausländern im Ausland gegen das Grundgesetz. Die Richter gaben damit einer Beschwerde von Nichtregierungsorganisationen und Journalisten recht.
Fr 28.06.2019
Quelle: Stern vom Fr 28.06.2019 11:58 Haft
News des Tages: Türkisches Verfassungsgericht erklärt Haft von Yücel für rechtswidrig
Türkisches Verfassungsgericht erklärt Haft von Yücel für rechtswidrig +++ Schwangere verliert ihr Kind und wird angeklagt +++ Trump begrüßt Merkel bei G20 +++ 134 Migranten aus Lkw in Mexiko befreit +++ Die News des Tages im stern-Ticker.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 28.06.2019 11:13
Türkisches Verfassungsgericht erklärt Yücels Haft für rechtswidrig
Mehr als ein Jahr nach der Freilassung Deniz Yücels urteilen türkische Verfassungsrichter: Die persönliche Sicherheit und Freiheit sowie das Recht auf Meinungsfreiheit des "Welt"-Reporters sei verletzt worden. Dieser widmet sich indes neuen Aufgaben.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 28.06.2019 10:59
Verfassungsgericht: Yücel-Haft rechtswidrig
Ein Jahr lang wurde Journalist Deniz Yücel in der Türkei festgehalten. Ein Gericht in Ankara hat jetzt eine Entscheidung getroffen, die bei Yücel für Genugtuung sorgen dürfte.
Quelle: Südkurier vom Fr 28.06.2019 10:26
Türkisches Verfassungsgericht: Haft von Yücel rechtswidrig
Ein Jahr lang saß Deniz Yücel in türkischer Haft. Der Fall hatte die deutsch-türkischen Beziehungen im vergangenen Jahr schwer belastet. Das Verfassungsgericht in Ankara stellt nun klar: Die Untersuchungshaft war rechtswidrig.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 28.06.2019 10:24 Haft
Reporter hat einen neuen Job: Türkisches Verfassungsgericht erklärt Haft von Deniz Yücel für rechtswidrig
Das Verfassungsgericht in Ankara hat die Untersuchungshaft des ein Jahr in der Türkei inhaftierten "Welt"-Reporters Deniz Yücel für rechtswidrig erklärt.
Quelle: T-Online vom Fr 28.06.2019 09:56
Türkisches Verfassungsgericht: Yücels Haft war rechtswidrig
Ein Jahr lang saß der deutsche Journalist Deniz Yücel in türkischer Haft – rechtswidrig, wie das Verfassungsgericht in Ankara nun urteilt. Der 46-Jährige soll Schadenersatz bekommen. Das Verfassungsgericht in Ankara hat die Untersuchungshaft des ein Jahr lang in der Türkei inhaftierten "Welt"-Reporters Deniz Yücel für rechtswidrig erklärt. Das Recht auf persönliche Freiheit und Sicherheit sei v... ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 28.06.2019 09:46
Journalist: Verfassungsgericht bezeichnet Deniz Yücels Haft als rechtswidrig
Der deutsch-türkische Welt-Korrespondent saß für ein Jahr in Untersuchungshaft. Das höchste Gericht der Türkei gab nun seiner Klage dagegen recht.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 28.06.2019 09:30 Yücel
Schadenersatz: Türkisches Verfassungsgericht erklärt Yücel-Haft für rechtswidrig
Das Recht auf persönliche Freiheit ist verletzt worden, so die Richter.
Quelle: Berliner Zeitung vom Fr 28.06.2019 09:30 Yücel
Schadenersatz: Türkisches Verfassungsgericht erklärt Yücel-Haft für rechtswidrig
Das Recht auf persönliche Freiheit ist verletzt worden, so die Richter.
Di 12.06.2018
Quelle: Merkur Online vom Di 12.06.2018 12:24
Gekipptes Rauchverbot in Österreich vor dem Verfassungsgericht
Die raucherfreundliche Politik der rechtskonservativen österreichischen Regierung wird nun zum Fall für das höchste Gericht des Landes.
Di 07.11.2017
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 07.11.2017 10:32 Bundesregierung
Verfassungsgericht: Bundesregierung hat Abgeordneten Auskünfte zu Unrecht verweigert
Geklagt hatten die Grünen.
Fr 08.09.2017
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Fr 08.09.2017 07:00
Verfassungsgericht stoppt Katalonien
Katalonien will am 1. Oktober über die Unabhängigkeit abstimmen lassen. Viele Bürger sehnen sich nach staatlicher Unabhängigkeit. Jetzt steuert der Konflikt auf einen Showdown zu.
Quelle: diepresse.com vom Fr 08.09.2017 06:54
Spanisches Verfassungsgericht stoppt Referendums-Gesetz
Ministerpräsident Rajoy ist strikt gegen die geplante Volksbefragung über eine Abspaltung Kataloniens von Spanien.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 08.09.2017 06:36
Entscheidung in Madrid: Verfassungsgericht stoppt katalanisches Referendums-Gesetz
Katalonien ist die wirtschaftsstärkste Region Spaniens. Viele Bürger sehnen sich nach staatlicher Unabhängigkeit. Entsprechende Bestrebungen gibt es schon lange, doch nun steuert der Konflikt auf einen Showdown zu.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 08.09.2017 02:58 Spanien
Spanien: Verfassungsgericht stoppt Unabhängigkeitsreferendum
Spanische Verfassungsrichter wollen eine für Anfang Oktober angesetzte Abstimmung über die Unabhängigkeit Kataloniens verhindern. Auch Ministerpräsident Rajoy stemmt sich gegen das Referendum.
Mi 28.06.2017
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 28.06.2017 20:35 Protestcamp
Verfassungsgericht erlaubt G-20-Protestcamp - aber eingeschränkt
Das Protestcamp zum G-20-Gipfel in Hamburg darf nicht generell verboten werden. Aber die Hansestadt darf den Umfang beschränken.
Mi 07.06.2017
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 07.06.2017 10:10
Verfassungsgericht kippt Brennelemente-Steuer
Die Atomkonzerne können nun darauf hoffen, vom Bund mehr als sechs Milliarden Euro zurückzubekommen.
So 25.09.2016
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 25.09.2016 23:43 Bosnische Serben
Bosnien-Herzegowina: Bosnische Serben stellen sich gegen Verfassungsgericht
Im serbischen Teil des Landes wurde ein verbotenes Referendum zum Nationalfeiertag abgehalten. Westliche Länder drohen mit Sanktionen.
Mo 01.08.2016
Quelle: diepresse.com vom Mo 01.08.2016 16:27
Verfassungsgericht stoppt Unabhängigkeitsprozess Kataloniens
Das spanische Verfassungsgericht warnt das Parlament in Barcelona vor Sanktionen, sollte das Abspaltungsverbot nicht eingehalten werden.
Sa 12.03.2016
Quelle: TAZ vom Sa 12.03.2016 15:35
Streit um polnisches Verfassungsgericht: Opposition vereint gegen PiS
In Polen demonstriert die Opposition gemeinsam mit Bürgern erneut für die Unabhängigkeit des obersten Gerichts. Die Warschauer Regierung ist unbeeindruckt. mehr...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 12.03.2016 13:38
Justiz: Polens Opposition kämpft für Stärkung von Verfassungsgericht
Warschau (dpa) - Polnische Oppositionspolitiker haben bei einer Demonstration vor dem Verfassungsgericht eine Stärkung des Tribunals und die Rücknahme der umstrittenen Justizreform der nationalkonservativen Regierung gefordert.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 12.03.2016 13:38
Polens Opposition kämpft für Stärkung von Verfassungsgericht
Polnische Oppositionspolitiker haben bei einer Demonstration vor dem Verfassungsgericht eine Stärkung des Tribunals ...
Quelle: Der Westen vom Sa 12.03.2016 13:38
Polens Opposition kämpft für Stärkung von Verfassungsgericht
Polnische Oppositionspolitiker haben bei einer Demonstration vor dem Verfassungsgericht eine Stärkung des Tribunals und die Rücknahme der umstrittenen...
Mi 09.03.2016
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 09.03.2016 17:27
Polens Verfassungsgericht: Wenn Recht nicht mehr Macht ist
Polens Verfassungsgericht erklärt seine eigene Entmachtung durch die neue Regierung für rechtswidrig. Ministerpräsidentin Beata Szydlo kann darüber nur lachen.
Mo 28.12.2015
Quelle: Der Westen vom Mo 28.12.2015 12:09
Polen: Unabhängigkeit des Verfassungsgerichts eingeschränkt
Das polnische Verfassungsgericht verliert einen Großteil seiner Befugnisse zur Kontrolle von Regierung und Parlament. Ein entsprechendes Gesetz der...
Do 24.12.2015
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 24.12.2015 06:12
Parlament: Polnisches Parlament entmachtet Verfassungsgericht
Warschau (dpa) - Die polnische Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) hat ihre Macht um einen wichtigen Schritt ausgebaut. Der Senat als zweite Parlamentskammer stimmte in der Nacht für eine umstrittene Gesetzesnovelle, die die Einspruchsmöglichkeiten des Verfassungsgerichts drastisch einschränkt. Trotz Protesten von Opposition, zehntausenden Demonstranten und auch ausländischer Politiker stimmten 58 Senatoren für und nur 28 gegen die von der Regierung vorgelegte Novelle, bei einer Enthaltung. Das Unterhaus hatte schon am Dienstag zugestimmt.
Mi 23.12.2015
Quelle: NTV vom Mi 23.12.2015 22:45
Reform des Verfassungsgerichts: EU warnt polnische Regierung
Das polnische Parlament verabschiedet ein Gesetz, das die Macht des Verfassungsgerichts einschränkt. Die EU-Kommission sieht die Rechtsstaatlichkeit in Gefahr und fordert die neue Regierung in Warschau auf, das Gesetz nicht in Kraft treten zu lassen.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 23.12.2015 19:52
EU kritisiert Polens Regierung wegen Entscheid zu Verfassungsgericht
Die EU übt scharfe Kritik an der neuen polnischen Regierung, die die Arbeit des Verfassungsgerichts erschwert. In einem Brief fordert EU-Vize-Kommissionspräsident Timmermans die Überprüfung der entsprechenden Gesetzesänderung.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 23.12.2015 17:20 Parlament
Parlament: Polens Regierung beschränkt Verfassungsgericht
Warschau (dpa) - Die neue nationalkonservative Regierung in Polen macht Druck bei der umstrittenen Neuordnung des Verfassungsgerichts. Nur einen Tag nach der Verabschiedung im Unterhaus, dem Sejm in Warschau, befasste sich schon am Mittwoch der Senat als zweite Parlamentskammer mit den Plänen.
Quelle: Der Westen vom Mi 23.12.2015 10:23 Polen
Sejm verabschiedet umstrittene Verfassungsgerichts-Novelle
Das polnische Unterhaus hat mit der Mehrheit der nationalkonservativen Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) eine umstrittene Neuordnung des...
Quelle: T-Online vom Mi 23.12.2015 10:08 Polen
Polens Nationalkonservative entmachten Verfassungsgericht
Das polnische Unterhaus hat mit der Mehrheit der nationalkonservativen Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) eine umstrittene Neuordnung des Verfassungsgerichts verabschiedet. Nach einer stürmischen Debatte stimmten am späten Dienstagabend 235 Abgeordnete für das Gesetz, dagegen waren 181. Es gab vier Enthaltungen. Das berichtete die Nachrichtenagentur PAP. Kritiker: "schleichender Staatsstrei...
Quelle: TAZ vom Mi 23.12.2015 09:04 Parlament
Angriff auf Polens Verfassungsgericht: Parlament entmachtet Richter
Die nationalkonservative Regierungspartei forciert den Umbau des Verfassungsgerichts. Kritiker monieren einen Angriff auf die Demokratie Polens. mehr...
Quelle: Handelsblatt vom Mi 23.12.2015 08:43
"Schleichender Staatsstreich": Polens Verfassungsgericht entmachtet
Nur einen Monat nach der Regierungsübernahme stellt die Partei "Recht und Gerechtigkeit" in Polen das höchste Gericht auf den Kopf. Die Opposition sieht darin einen Verfassungsbruch und einen Angriff auf die Demokratie.
Quelle: Merkur Online vom Mi 23.12.2015 08:38
Polen: Regierung entmachtet Verfassungsgericht
Warschau - Nur gut einen Monat nach der Regierungsübernahme stellt die Partei Recht und Gerechtigkeit in Polen das höchste Gericht auf den Kopf. Die Opposition sieht darin einen Verfassungsbruch und einen Angriff auf die Demokratie.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 23.12.2015 07:07
Umstrittene Entscheidung: Polens Regierungspartei baut das Verfassungsgericht um
Begleitet von Protesten hat die polnische Partei "Recht und Gerechtigkeit" einen kontroversen Plan durchs Parlament gebracht. Es geht um die Macht der Obersten Richter im Land.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 23.12.2015 06:58
Polen - Polnische PiS entmachtet Verfassungsgericht
Einen Monat nach der Regierungsübernahme hat die polnische Nationalkonservative das Verfassungsgericht entmachtet. Die Opposition sieht in der umstrittenen Novelle einen Angriff auf die Demokratie.
Quelle: Die Welt vom Mi 23.12.2015 03:59 Parlament
Umstrittene Reform: Nationalkonservative in Polen entmachten Verfassungsgericht
Die Nationalkonservativen in Polen haben den umstrittenen Umbau des Verfassungsgericht im Parlament durchgedrückt. Damit droht eines der letzten Kontrollorgane der Regierung auszufallen.
Quelle: Bild vom Mi 23.12.2015 03:36
Weiterer Rechtsruck - Polen entmachtet Verfassungsgericht
Seit knapp einem Monat sind die Nationalkonservativen in Polen an der Regierung – jetzt bauen sie den Staat im Eiltempo um!Foto: Reuters
Quelle: NTV vom Mi 23.12.2015 02:39
Weiterer Rechtsruck: Polen entmachtet Verfassungsgericht
Seit etwas mehr als einem Monat sind die Nationalkonservativen in Polen an der Regierung - und der Umbau des polnischen Staates schreitet in alarmierender Geschwindigkeit voran. Ein neues Gesetz unterbindet faktisch die Arbeit des Verfassungsgerichts.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 23.12.2015 00:37 Parlament
Neuer Rechtskurs: Polens Nationalkonservative entmachten Verfassungsgericht
Das polnische Unterhaus hat trotz heftiger Proteste für die umstrittene Neuordnung des Verfassungsgerichts gestimmt. Kritiker halten das Gesetz für verfassungswidrig - und für einen Versuch, das Gericht lahmzulegen.
Di 22.12.2015
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 22.12.2015 23:28
Polens Verfassungsgericht lahmgelegt: Nationalkonservative PiS peitscht umstrittenes Gesetz durchs Parlament
In Polen hat die neue Mehrheit ihr bisher umstrittenstes Vorhaben vom Parlament verabschieden lassen. Die Gesetzesänderung droht das Verfassungsgericht derart zu überlasten, dass es faktisch arbeitsunfähig wird.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 22.12.2015 22:37
Jaroslaw Kaczynskis entmachtet Verfassungsgericht
Trotz aller Proteste stimmt Polens Unterhaus der Neuordnung des Verfassungsgerichts zu. Die Regierung unterwirft sich damit die Verfassungshüter.
Sa 29.08.2015
Quelle: tagesschau.de vom Sa 29.08.2015 15:24
Verfassungsgericht kippt Versammlungsverbot uf
In Heidenau darf nun doch demonstriert werden. Das Bundesverfassungsgericht hat das umstrittene Versammlungsverbot außer Kraft gesetzt. Für viele berufstätige Bürger sei gerade das Wochenende die einzige Möglichkeit, Stellung zu beziehen, sprich: zu demonstrieren.
Fr 13.03.2015
Quelle: N24 vom Fr 13.03.2015 12:12
Kopftuch im Unterricht - Verfassungsgericht kippt pauschales Verbot
Ein pauschales Kopftuchverbot für Lehrerinnen in öffentlichen Schulen ist nicht mit der Verfassung vereinbar. Das hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe in einem nun veröffentlichten...
Mi 17.12.2014
Quelle: Focus vom Mi 17.12.2014 10:14 Erbschaftsteuer
Urteil zu Steuerprivilegien - Verfassungsgericht kippt Erbschaftsteuer
Die Steuerprivilegien für Firmenerben verstoßen in ihrer derzeitigen Form gegen das Grundgesetz. Das entschied das Bundesverfassungsgericht am Mittwoch. Der Gesetzgeber hat jetzt ein gutes halbes Jahr Zeit um nachzubessern.
Quelle: NTV vom Mi 17.12.2014 05:18
Verfassungsgericht entscheidet: Wie gerecht ist die Erbschaftssteuer?
Wie gerecht ist es, dass Erben von Unternehmen im Extremfall keinen einzigen Cent Steuern zahlen? Die Frage entscheidet das Bundesverfassungsgericht. Unternehmer zittern vor dem Ausgang des Verfahrens.
Fr 01.08.2014
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 01.08.2014 18:29
Yahoo zieht wegen LSR vor das Verfassungsgericht
Der Streit um die Bezahlung von Auszügen aus Online-Texten geht in die nächste Runde. Diesmal steht nicht Google im Fokus, sondern Konkurrent Yahoo.
Quelle: yahoo Finanzen vom Fr 01.08.2014 16:53
Yahoo zieht vors Verfassungsgericht
Der Streit um die Bezahlung von Auszügen aus Online-Texten geht in die nächste Runde. Diesmal steht nicht Suchmaschinen-Riese Google im Fokus, sondern Konkurrent Yahoo.
Do 29.05.2014
Quelle: Deutschlandradio vom Do 29.05.2014 18:00 Youtube
Türkisches Verfassungsgericht ordnet Freigabe von YouTube an
Das türkische Verfassungsgericht hat die Sperre der Internetplattform YouTube für unrechtmäßig erklärt. mehr
Quelle: tagesschau.de vom Do 29.05.2014 17:47
Türkisches Verfassungsgericht hebt Youtube-Sperre auf
Das türkische Verfassungsgericht hat die Sperre der Videoplattform Youtube für gesetzeswidrig erklärt. Sie verletze das Recht auf freie Meinungsäußerung, teilte das Gericht mit. Die Regierung hatte Youtube vor der Kommunalwahl im März sperren lassen.
Quelle: diepresse.com vom Do 29.05.2014 17:04
Türkisches Verfassungsgericht: YouTube-Sperre unrechtmäßig
Laut Medienberichten ist mit der Freigabe von You Tube in den nächsten Stunden zu rechnen.
Fr 11.04.2014
Quelle: Der Westen vom Fr 11.04.2014 12:17
Türkisches Verfassungsgericht stoppt Erdogans Justizreform
Das türkische Verfassungsgericht hat die umstrittene Justizreform der Regierung von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan für ungültig erklärt. Die Richter hätten Teile der Gesetzesänderung annulliert, die dem Justizminister mehr Macht gebe, berichtete die Nachrichtenagentur Anadolu.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 11.04.2014 12:10
Türkei: Verfassungsgericht kippt Erdoğans Justizreform
Erst die Twitter-Blockade, jetzt die Justizreform: Das türkische Verfassungsgericht hat erneut eingegriffen und Pläne von Regierungschef Erdoğan zumindest in Teilen für verfassungswidrig erklärt. Vor allem der Machtzuwachs des Justizministers stand in der Kritik.
Mi 02.04.2014
Quelle: gulli:news vom Mi 02.04.2014 20:31
Türkei: Verfassungsgericht erklärt Twitter-Sperre für illegal
Das oberste türkische Verfassungsgericht hat die Sperre des Social Media Dienstes Twitter für illegal erklärt. Dies berichten türkische Meiden am frühen Mittwochabend. Nach Ansicht der Richter verstoße die vom Staatspräsidenten angeordnete Zensurmaßnahme im Internet, gegen die geltenden Bürgerrechte. Ob die zuständigen Behörden die umstrittene Blockade allerdings tatsächlich zeitnah abschalten werden, bleibt unklar.