Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema GRÜN
Di 28.01.2025
Quelle: Die Welt vom Di 28.01.2025 18:11
Söder hält Schwarz-Grün für "faktisch tot"
Weil die Grünen den Familiennachzug erleichtern wollen, ist für CSU-Chef Markus Söder eine schwarz-grüne Koalition weiterhin "praktisch völlig ausgeschlossen". Er setzt auf ein Bündnis mit der SPD. Und er prophezeit, dass Friedrich Merz als Kanzler deutlicher die Richtung vorgeben werde.
Mo 09.12.2024
Quelle: Die Welt vom Mo 09.12.2024 15:07
Wie Rot-Grün jetzt mit syrischen Flüchtlingen in Deutschland umgeht
Syrer sind in jedem Jahr seit 2014 die größte Asylbewerbergruppe hierzulande. Nach Assads Sturz legt das Bundesamt für Migration 46.000 Verfahren umgehend auf Eis. Österreich verfährt ebenso. Was sagen Faeser und Baerbocks Außenministerium zu dem Szenario, dass Flüchtlinge nach Syrien zurückkehren könnten?
Quelle: TAZ vom Mo 09.12.2024 07:35
Künftige Regierung in Deutschland: Was ist besser als Schwarz-Grün?
Was wäre nach der Bundestagswahl wünschenswert? Für einige ist das eine "linke Mehrheit", für deutlich mehr eine rechtspopulistische. Aber was ist möglich? mehr...
Fr 11.10.2024
Quelle: finanzen.net vom Fr 11.10.2024 22:32
Börse New York in Grün: Anleger lassen NASDAQ 100 schlussendlich steigen
Schlussendlich ging der NASDAQ 100 nahezu unverändert (plus 0,15 Prozent) bei 20.271,97 Punkten aus dem Handel. Zum Handelsstart stand ein Minus von 0,429 Prozent auf 20.154,83 Punkte an ...
So 06.10.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 06.10.2024 06:07
Winterpflanzen: Unverwüstliches Grün
Die Blätter fallen, aber die Stimmung unserer Autorin bleibt oben. Warum? Sie bepflanzt auch für Herbst und Winter ihren Balkon.
Quelle: Stern vom So 06.10.2024 04:00
Stadtbegrünung: Mini-Wälder sollen mehr Grün in die Städte bringen
Bäume verbessern die Luftqualität und spenden Schatten, daher werden sie in Zeiten der Klimakrise dringend gebraucht. Doch in den Städten ist der Platz knapp. Ein Konzept aus Japan soll helfen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 06.10.2024 04:00
Stadtbegrünung: Mini-Wälder sollen mehr Grün in die Städte bringen
Sa 05.10.2024
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Sa 05.10.2024 19:21
Grüne Spitze offen für Schwarz-Grün im Bund
Franziska Brantner und Katrin Göring-Eckardt von den Grünen können sich im Bund eine Koalition mit der CDU vorstellen. Schwarz-Grüne-Landesregierungen könnten als Vorbild dienen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 05.10.2024 15:53 Eckardt
"Was Söder sagt schwankt je nach Tagesform": Grünen-Politikerinnen senden Signale für Schwarz-Grün im Bund aus
Einer Koalition mit den Grünen hat CSU-Chef Markus Söder wiederholt eine deutliche Absage erteilt. Zwei Spitzenpolitikerinnen der Grüne zeigen sich am Wochenende dafür offen.
Quelle: Stern vom Sa 05.10.2024 12:59
Grünen-Politikerinnen senden Signale für Schwarz-Grün im Bund aus
Die Grünen-Politikerinnen Franziska Brantner und Katrin Göring-Eckardt haben sich aufgeschlossen für eine Zusammenarbeit ihrer Partei mit der Union auf Bundesebene gezeigt. Brantner, Kandidatin für den Parteivorsitz der Grünen, sagte, sie komme aus Baden-Württemberg, wo Grüne und CDU regieren, "und da haben wir vieles auf den Weg gebracht". Göring-Eckardt betonte, die Grünen seien erschöpft davon, ...
Quelle: T-Online vom Sa 05.10.2024 01:33
Katrin Göring-Eckardt sieht Schwarz-Grün als Möglichkeit
Die Länder als Vorbild für Schwarz-Grün im Bund? Für die Grünen-Spitzenpolitikerin Katrin Göring-Eckardt ist das offenbar kein Problem.
Do 12.09.2024
Quelle: finanzen.net vom Do 12.09.2024 20:02
Börse New York in Grün: So steht der NASDAQ 100 am Donnerstagnachmittag
Um 20:00 Uhr verbucht der NASDAQ 100 im NASDAQ-Handel Gewinne in Höhe von 1,06 Prozent auf 19.440,93 Punkte. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Abschlag von 0,005 Prozent auf 19.236,42 ...
Sa 24.08.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 24.08.2024 01:17
Bundestagswahl 2025: Ministerpräsident Günther gegen Ausschluss von Schwarz-Grün
Die nächste Bundestagswahl ist noch rund ein Jahr entfernt, angesichts vieler Auseinandersetzungen in der Ampel-Koalition denken die Parteien aber schon jetzt über Koalitionsoptionen nach.
Mi 31.07.2024
Quelle: finanzen.net vom Mi 31.07.2024 09:28
Börse Frankfurt in Grün: DAX präsentiert sich zum Handelsstart fester
Um 09:11 Uhr springt der DAX im XETRA-Handel um 0,71 Prozent auf 18.542,60 Punkte an. Die DAX-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 1,763 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein ...
Mo 29.07.2024
Quelle: finanzen.net vom Mo 29.07.2024 22:32
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 legt letztendlich zu
Der NASDAQ 100 ging nahezu unverändert (plus 0,19 Prozent) bei 19.059,49 Punkten aus dem Montagshandel. Zum Handelsbeginn stand ein Gewinn von 0,519 Prozent auf 19.122,43 Punkte an der Kurstafel, ...
Di 18.06.2024
Quelle: finanzen.net vom Di 18.06.2024 15:57
Börse Frankfurt in Grün: DAX verbucht am Nachmittag Gewinne
Der DAX legt im XETRA-Handel um 15:41 Uhr um 0,34 Prozent auf 18.130,25 Punkte zu. Die DAX-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 1,745 Bio. Euro. Zum Beginn des Dienstagshandels stand ...
Fr 07.06.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 07.06.2024 08:12 Niederlande
Europawahl: Wahlbeginn in Irland und Tschechien, Rot-Grün in den Niederlanden vorn
Tschechinnen und Iren wählen ab heute das Europaparlament, in Deutschland muss man sich noch bis Sonntag gedulden. In den Niederlanden führt das Bündnis Frans Timmermans.
Fr 31.05.2024
Quelle: finanzen.net vom Fr 31.05.2024 09:27
Gewinne in Zürich: SMI zum Start des Freitagshandels in Grün
Am Freitag steht der SMI um 09:09 Uhr via SIX 0,28 Prozent im Plus bei 11.903,53 Punkten. Die SMI-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 1,265 Bio. Euro. In den Handel ging der ...
Di 07.05.2024
Quelle: finanzen.net vom Di 07.05.2024 15:57
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX am Nachmittag in Grün
Am Dienstag tendiert der LUS-DAX um 15:55 Uhr via XETRA 0,88 Prozent fester bei 18.366,50 Punkten. Der LUS-DAX erreichte am Dienstag sein Tageshoch bei 18.386,50 Einheiten, während der niedrigste ...
Fr 19.04.2024
Quelle: finanzen.net vom Fr 19.04.2024 17:57
Börse Zürich in Grün: SLI schlussendlich mit Gewinnen
Am Freitag beendete der SLI den Handelstag nahezu unverändert (plus 0,16 Prozent) bei 1.839,71 Punkten. Zum Handelsstart standen Verluste von 1,02 Prozent auf 1.817,96 Punkte an der Kurstafel, nach ...
Fr 01.03.2024
Quelle: finanzen.net vom Fr 01.03.2024 17:57
Optimismus in Frankfurt: LUS-DAX letztendlich in Grün
Am Freitag ging der LUS-DAX nahezu unverändert (plus 0,04 Prozent) bei 17.740,50 Punkten aus dem Handel. Im Tagesverlauf ging es für den LUS-DAX bis auf 17.689,50 Punkte herunter. Den höchsten ...
Do 15.02.2024
Quelle: Die Welt vom Do 15.02.2024 16:32
"Schwarz-Grün hat viel Potenzial", sagt Wüst
CDU und Grüne als Regierungspartner, das gibt es bereits in mehreren Bundesländern. In der Union ist man sich unterdessen uneins, ob das Modell auch eine Option für den Bund sein kann. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wüst Hendrik spricht sich klar dafür aus.
Do 08.02.2024
Quelle: finanzen.net vom Do 08.02.2024 16:14
VW-Aktie in Grün: VW-Betriebsrat siegt in zweiter Instanz
Im Streit um die Kürzung der Gehälter von Betriebsräten bei Volkswagen hat erstmals auch das Landesarbeitsgericht Niedersachsen einem klagenden Arbeitnehmervertreter recht gegeben.
Mi 07.02.2024
Quelle: Merkur Online vom Mi 07.02.2024 17:30 Schwarz
CDU-Chef orakelt über Schwarz-Grün: Friedrich Merz' neuer Ausflug ins Fettnäpfchen
Eine Koalition mit den Grünen hält CDU-Chef Merz plötzlich für eine gute Idee. Die ohnehin verunsicherten Unions-Wähler verwirrt er mit seiner unbedachten Wortmeldung einmal mehr. Ein Kommentar von Georg Anastasiadis.
Quelle: Die Welt vom Mi 07.02.2024 08:30
Schwarz-Grün für Lang "auf jeden Fall eine Option"
Union und die Grünen wären nach Ansicht von Grünen-Chefin Ricarda Lang geeignete Koalitionspartner ab 2025. In drei Bundesländern gebe es bereits funktionierende Koalitionen. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hofft auf eine "Verbindung von Ökologie und Ökonomie".
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 07.02.2024 08:29
"Regierungsfähige Mehrheit muss es geben": Merz entfacht Debatte über Schwarz-Grün im Bund
Friedrich Merz hält sich mit Kritik an den Grünen nicht zurück. Doch nun denkt er öffentlich über eine Koalition mit der Partei nach. Andere Unionspolitiker reagieren ablehnend.
Quelle: Die Welt vom Mi 07.02.2024 07:43
In Hamburg köchelt Rot-Grün auf kleinerer Flamme
Ein Jahr vor der Bürgerschaftswahl in der Hansestadt kann das amtierende Regierungsbündnis auf eine Fortsetzung hoffen – allerdings mit deutlichen Verlusten. Die AfD verdoppelt sich fast, aber auf vergleichsweise niedrigem Niveau. Die erstarkte CDU hat vor allem eine Aufgabe vor sich.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 07.02.2024 06:47
Bundestagswahl 2025: CSU-Generalsekretär Martin Huber gegen Schwarz-Grün
Friedrich Merz hat eine Debatte über mögliche Koalitionspartner in der Union ausgelöst. Der CDU-Chef schließt ein Bündnis mit den Grünen nicht aus. Eine deutliche Absage kommt nun CSU-Generalsekretär Martin Huber.
Quelle: Stern vom Mi 07.02.2024 05:49
Koalitionsoptionen: CSU-Generalsekretär gegen Schwarz-Grün
Nach Äußerungen von CDU-Chef Friedrich Merz über künftige Koalitionsoptionen auf Bundesebene auch mit den Grünen spricht sich die Schwesterpartei CSU gegen ein solches Bündnis aus. "Schwarz-Grün ist kein Modell für die Zukunft", sagte CSU-Generalsekretär Martin Huber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). "Die Grünen sind mit ihrer Politik der ideologischen Bevormundung hauptverantwortlich für ...
Quelle: Focus vom Mi 07.02.2024 04:18
"Kein Modell für die Zukunft" - CSU-Generalsekretär Hubert erteilt Schwarz-Grün im Bund deutliche Absage
CSU-Generalsekretär Martin Huber hat einem schwarz-grünen Bündnis auf Bundesebene eine Absage erteilt.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 07.02.2024 01:50
CSU-Generalsekretär gegen Schwarz-Grün
Die CDU ist in Umfragen derzeit mit Abstand stärkste Kraft. Friedrich Merz denkt über ein Bündnis mit den Grünen nach. CSU-Generalsekretär Martin Huber hält das für ausgeschlossen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 07.02.2024 01:50
Parteien: CSU-Generalsekretär gegen Schwarz-Grün
Di 06.02.2024
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 06.02.2024 19:55
Kretschmann sieht 2025 große Chancen für Schwarz-Grün
CDU-Chef Merz erklärte die Grünen zum Hauptgegner in der Bundesregierung. Trotzdem sieht Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann große Chancen für Schwarz-Grün auf Bundesebene.
Quelle: Die Welt vom Di 06.02.2024 08:54 Chance
Kretschmann sieht "sehr große" Chance für Schwarz-Grün im Bund
CDU, CSU und die Grünen könnten nach Einschätzung von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann die nächste Bundesregierung stellen. Statt Konfrontation hofft der Grünen-Politiker auf eine "Verbindung von Ökologie und Ökonomie".
Quelle: T-Online vom Di 06.02.2024 08:10 Kretschmann
Bundestagswahl 2025: Kretschmann hält Chancen für Schwarz-Grün "sehr groß"
Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann setzt auch bundesweit auf Schwarz-Grün. Deutschland brauche "diese Verbindung von Ökologie und Ökonomie".
Quelle: NTV vom Di 06.02.2024 07:24 Kretschmann
Nach Bundestagswahl 2025: Kretschmann: Chance auf Schwarz-Grün "sehr groß"
In Sommer erklärt Friedrich Merz die Grünen zum "Hauptgegner" in der Bundesregierung - mittlerweile äußert sich der CDU-Chef jedoch etwas wohlwollender gegenüber der Partei. Winfried Kretschmann sieht sogar "sehr große" Chancen auf ein Schwarz-Grünes Bündnis.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 06.02.2024 07:15
Von Baden-Württemberg lernen?: Kretschmann sieht 2025 große Chancen für Schwarz-Grün in Bund
CDU-Chef Merz hatte zuletzt eine Koalition mit den Grünen "nicht verlockend", aber denkbar genannt. Winfried Kretschmann dagegen ist überzeugt von der Konstellation.
Do 04.01.2024
Quelle: finanzen.net vom Do 04.01.2024 09:25
Börse Zürich in Grün: SLI präsentiert sich zum Handelsstart fester
Der SLI bewegt sich im SIX-Handel um 09:10 Uhr um 0,42 Prozent höher bei 1.770,85 Punkten. Zuvor ging der SLI 0,159 Prozent stärker bei 1.766,32 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 1.763,51 Punkten ...
Do 30.11.2023
Quelle: finanzen.net vom Do 30.11.2023 17:55
Donnerstagshandel in Frankfurt: LUS-DAX zum Ende des Donnerstagshandels in Grün
Der LUS-DAX ging nahezu unverändert (plus 0,16 Prozent) bei 16.207,50 Punkten aus dem Donnerstagshandel. Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 16.262,00 Einheiten, während ...
Do 09.11.2023
Quelle: finanzen.net vom Do 09.11.2023 15:55
Börse Zürich in Grün: So entwickelt sich der SLI nachmittags
Der SLI bewegt sich im SIX-Handel um 15:41 Uhr um 0,95 Prozent fester bei 1.682,45 Punkten. In den Donnerstagshandel ging der SLI 0,103 Prozent stärker bei 1.668,31 Punkten, nach 1.666,60 Punkten ...
Mo 16.10.2023
Quelle: finanzen.net vom Mo 16.10.2023 17:55
Börse Paris in Grün: CAC 40 zum Ende des Montagshandels stärker
Zum Handelsende bewegte sich der CAC 40 im Euronext-Handel 0,27 Prozent höher bei 7.022,19 Punkten. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 2,164 Bio. Euro wert. In den Montagshandel ging ...
Fr 15.09.2023
Quelle: finanzen.net vom Fr 15.09.2023 12:22
BMW-Aktie in Grün: Rolls Royce will bis 2030 voll elektrisch werden
"Ende dieses Jahrzehnts" solle "der letzte Zwölfzylinder" vom Band laufen, sagte Rolls-Royce-CEO Torsten Müller-Ötvös am Donnerstagabend in München bei der Vorstellung des ersten E-Autos von Rolls-Royce, dem "Spectre". "Dann werden wir voll elektrisch ...
Mo 03.07.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 03.07.2023 14:10
Parteien: Rot-Rot-Grün will in jedem Kreis Frauenschutzwohnungen
Di 07.03.2023
Quelle: finanzen.net vom Di 07.03.2023 13:53
Brenntag-Aktie in Grün: Brenntag angeblich vor großem Aktienrückkauf
Dabei könnte das Volumen bei etlichen Hundert Millionen Euro liegen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Montagabend unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Der DAX-Konzern dürfte in den kommenden ...
Mo 06.03.2023
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mo 06.03.2023 21:36
Karin Grün neu im Verbandsvorstand
Karin Grün, seit Jahresbeginn neue Leiterin der Filiale Wien der Deutschen Bank und Chief Country Officer für Österreich, ist seit Anfang März auch Vorstand des Bankenverbands Österreich.
Quelle: finanzen.net vom Mo 06.03.2023 10:47 Commerzbank Tochter
Commerzbank-Aktie in Grün: Commerzbank-Tochter muss Berechnungsmethode für ökologische Wirkung grüner Fonds laut Gerichtsurteil offenlegen
Die Luxemburger Fondstochter der Commerzbank darf in ihrer Werbung für ihren Klimavest Fonds nicht mehr damit werben, dass das Finanzprodukt eine "messbare" ökologische Wirkung habe, ...
Di 14.02.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 14.02.2023 15:05
Statistik: Kommunen gaben über 69 Millionen für öffentliches Grün aus
Quelle: Der Spiegel vom Di 14.02.2023 14:56
Berlin: Warum Schwarz-Grün der Hauptstadt gut täte - Kommentar
Berlin ist eine zerrissene Stadt. Und zwar vor allem zwischen Innen- und Außenbezirken. Am ehesten könnte eine Koalition aus CDU und Grünen die Gegensätze zusammenführen.
Quelle: Stern vom Di 14.02.2023 06:34
Landesregierung: Regierungschef Weil attestiert Rot-Grün "guten Start"
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat Kritikern widersprochen, die der Landesregierung vorwerfen, seit der Amtsübernahme im November nicht viel Neues angeschoben zu haben. "Dieser Eindruck täuscht ganz gewaltig", sagte der SPD-Politiker der Deutschen Presse-Agentur. Insbesondere das Entlastungsprogramm in der Energiekrise von fast einer Milliarde Euro sei "ein enormer Kraftakt" gewesen ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 14.02.2023 06:34
Landesregierung: Regierungschef Weil attestiert Rot-Grün «guten Start»
Mo 13.02.2023
Quelle: NTV vom Mo 13.02.2023 20:59
CDU-Sonderung dennoch gewünscht: Giffey: Berliner SPD tendiert zu Rot-Grün-Rot
Die Berliner CDU verschickt an Sozialdemokraten und Grüne Einladungen zu Sondierungsgesprächen. Der SPD-Landesvorstand steht Verhandlungen mit der Union zwar offen gegenüber. Allerdings habe er andere Favoriten, falls er sich wieder an der Regierung beteilige, sagt die Vorsitzende Giffey. Sie selbst hegt offenbar Sympathien für eine Große Koalition.
Quelle: Stern vom Mo 13.02.2023 19:51
Berlinwahl: Giffey: SPD-Landesvorstand hat eine Tendenz zu Rot-Grün-Rot
Nach der Wiederholungswahl in Berlin tendiert der SPD-Landesvorstand nach Angaben der Vorsitzenden Franziska Giffey eher zur Fortsetzung der rot-grün-roten Koalition als zu einem schwarz-roten Bündnis. "Ich würde sagen, dass es schon eine klare Tendenz gibt für die Fortsetzung, aber es wird natürlich auch sehr ernst genommen, dass wir hier einen Wahlsieger haben, der deutlich vor uns liegt", sagte ...
Quelle: TAZ vom Mo 13.02.2023 18:56
Option Schwarz-Grün in Berlin: Das kleinere zweier Übel
Koalieren mit der CDU finden viele Berliner Grüne unvorstellbar. Doch mit dem Noch-Koalitionspartner SPD ist es oft ähnlich schwierig bis verfahren. mehr...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 13.02.2023 13:25
Wahlen: Berliner Jusos werben für Fortsetzung von Rot-Grün-Rot
Quelle: finanzen.net vom Mo 13.02.2023 12:11
Bayer-Aktie in Grün: Nach Chefwechsel herrscht Uneinigkeit angesichts möglicher Aufspaltung
"Ein Spin-off der Sparte Consumer Health wäre ein möglicher Weg, um den Unternehmenswert zu steigern", sagte Fondsmanager Markus Manns der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Consumer Health stellt rezeptfreie Arzneien her und ist die kleinste Sparte ...
Quelle: Stern vom Mo 13.02.2023 12:07
Wahlen: AfD: Neuauflage von Rot-Grün-Rot nicht der Wählerwille
Sollten SPD, Grüne und Linke ungeachtet des Wahlsiegs der CDU in Berlin weiterregieren, wäre dies aus Sicht der AfD eine Missachtung des Wählerwillens. Das Ergebnis zeige, dass die bisherige Regierungskoalition "klar abgewählt wurde", sagte der Parteivorsitzende Tino Chrupalla am Montag in Berlin.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 13.02.2023 11:53
Wahlen: AfD: Neuauflage von Rot-Grün-Rot wäre Missachtung des Wählerwillens
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 13.02.2023 10:39
Jarasch: Schwarz-Grün nur bei Zugeständnissen
Die CDU hat die Wahl in Berlin gewonnen. Die SPD liegt nur hauchdünn vor den Grünen. Die FDP ist raus. Aktuelle News und Hintergründe zur Berlin-Wahl im Liveblog.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 13.02.2023 10:27
"Rot-Rot-Grün konnte nicht punkten"
Sieg für CDU, Schlappe für SPD: Rot-Rot-Grün konnte bei den Berlinern nicht punkten, sagt Politologe Winkelmann. Es sei aber wahrscheinlich, dass das Bündnis weiterregieren werde.
Quelle: NTV vom Mo 13.02.2023 08:00 Jarasch
"Kein Bündnis ohne ...": Jarasch: Schwarz-Grün nur unter Bedingungen
In Berlin zeichnet sich nach der Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus ein harter Kampf um die Regierungsbildung ab. Die CDU fährt zwar den Wahlsieg ein, findet aber keinen Koalitionspartner. Die Grünen lassen zumindest die Tür für Verhandlungen einen Spalt offen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 13.02.2023 07:28 Giffey
Abgeordnetenhauswahl: Bettina Jarasch will Rot-Grün-Rot weiterhin fortsetzen
Die Grünen-Spitzenkandidatin will trotz Verlusten die Fortsetzung der bisherigen Koalition. Schwarz-Grün sei nur bei deutlichen Zugeständnisen der CDU möglich.
So 12.02.2023
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom So 12.02.2023 22:01
Schwarz-Grün liegt in der Berliner Luft
Wechselstimmung in Berlin – doch für eine gute Zukunft braucht es mehr, kommentiert ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 12.02.2023 20:58
Wiederholungswahl in Berlin: Grüne wollen Fortsetzung von Rot-Grün-Rot
In Berlin liegen die Grünen nach ersten Hochrechnungen bei 18 Prozent der Stimmen. Ihre Spitzenkandidatin Bettina Jarasch will die aktuelle Koalition fortführen.
Quelle: Die Welt vom So 12.02.2023 20:10
"Berlin hat keinen Bock mehr auf Rot-Rot-Grün"
Die Berliner Landesregierung hat bei der Wiederholungswahl verloren. Trotzdem haben SPD und Grüne weiter eine Machtoption. Die CDU könnte mit ihrem West-Berliner Kandidaten am Ende leer ausgehen. WELT-Nachrichtenchef Thore Barfuss ordnet den Ausgang der Wahl in Berlin ein.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 12.02.2023 18:54
Grünen-Spitzenkandidatin: Jarasch für Fortsetzung der Koalition mit SPD und Linken
Quelle: Stern vom So 12.02.2023 18:48 Wiederholungswahl
Wiederholungswahl: Bundesspitze der Linken für Fortsetzung von Rot-Grün-Rot
Der Linken-Bundesvorsitzende Martin Schirdewan hat sich zufrieden mit dem Ausgang der Wiederholungswahl in Berlin gezeigt und sich für die Fortsetzung der Koalition mit SPD und Grünen ausgesprochen. Die Linke habe auf die richtigen Themen gesetzt und einen sehr guten Wahlkampf gemacht, sagte Schirdewan der Deutschen Presse-Agentur am Rande einer Wahlparty am Sonntagabend in Berlin. "Die Linke ist ...
Mo 09.01.2023
Quelle: finanzen.net vom Mo 09.01.2023 13:48
Porsche Holding führt Anteilskauf an Porsche Sportwagen AG durch - Aktien in Grün
Wie geplant, hält die Porsche SE infolge der geleisteten Sonderdividende der Volkswagen AG laut Mitteilung nun 25 Prozent plus eine Aktie der ...
Mo 10.10.2022
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 10.10.2022 20:51
Wetteifern um Begrünung: Freies Tor fordert noch mehr Grün für Potsdams Innenstadt
Dem Bürgerverein gehen die Forderungen der Initiative Mitteschön nicht weit genug. Zugleich verteidigt die Vereinsvorsitzende die neu gestaltete Plantage.
Quelle: Neues Deutschland vom Mo 10.10.2022 14:51 Rot
Rot-Grün verhandelt miteinander
SPD und Grüne wollen die neue Koalition in Niedersachsen bilden. Einigkeit besteht in der Energie-, Bau- und Digitalpolitik
So 09.10.2022
Quelle: Merkur Online vom So 09.10.2022 19:08
Grünen-Chefin: Bereit zu Gesprächen über Rot-Grün
Die Grünen stehen laut Parteichefin Ricarda Lang bereit für Gespräche über eine rot-grüne Koalition in Niedersachsen. Die Grünen hätten bei der Landtagswahl wahrscheinlich ihr bestes Ergebnis in Niedersachsen eingefahren, sagte Lang am Sonntagabend. „Es ist aus meiner Sicht ein Auftrag, dass wir auch in Niedersachsen Verantwortung übernehmen“, betonte sie.
Do 23.06.2022
Quelle: Stern vom Do 23.06.2022 14:52
Energiewende: Schwarz-Grün: Windkraft in Gewerbegebieten und Solarpflicht
Die geplante schwarz-grüne Koalition in Nordrhein-Westfalen will Industrie- und Gewerbegebiete für den Bau von Windkraftanlagen öffnen. Pauschale Abstandsregelungen sollen stufenweise abgeschafft werden. Das kündigte Grünen-Landeschefin Mona Neubaur am Donnerstag bei der Vorstellung des Koalitionsvertrags in Düsseldorf an.
Quelle: Merkur Online vom Do 23.06.2022 13:54
Schwarz-Grün will Gewerbegebiete für Windkraft öffnen
Die geplante schwarz-grüne Koalition in Nordrhein-Westfalen will Industrie- und Gewerbegebiete für den Bau von Windkraftanlagen öffnen. Pauschale Abstandsregelungen sollen stufenweise abgeschafft werden. Das kündigte Grünen-Landeschefin Mona Neubaur am Donnerstag bei der Vorstellung des Koalitionsvertrags in Düsseldorf an.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 23.06.2022 03:11
Koalitionsvertrag für Schwarz-Grün in NRW steht
Die Koalition in NRW ist besiegelt. Der Vertrag soll heute in Düsseldorf vorgestellt werden und möglicherweise schon Anfang nächster Woche unterzeichnet werden.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 23.06.2022 02:46
Landesregierung: Koalitionsvertrag für Schwarz-Grün in NRW steht
Quelle: Merkur Online vom Do 23.06.2022 02:45
Koalitionsvertrag für Schwarz-Grün in NRW steht
Schwarz-Grün ist neu für NRW. Trotzdem haben die Koalitionsverhandlungen kaum drei Wochen gedauert. Jetzt setzen Ministerpräsident Wüst und die Landesparteichefin der Grünen auf Zustimmung der Basis.
Do 26.05.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 26.05.2022 11:23
Parteien: Aufwind für Schwarz-Grün in NRW - Signal für den Bund?
Quelle: Stern vom Do 26.05.2022 11:23
Parteien: Aufwind für Schwarz-Grün in NRW - Signal für den Bund?
Auf der politischen Deutschland-Karte könnte es bald noch mehr schwarz-grüne Flecken geben. In Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen zeichnen sich Bündnisse von CDU und Grünen ab. Kann das auch eine Blaupause für den Bund sein?
Mi 25.05.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 25.05.2022 06:10
Sondierung: CDU-Vorstandsmitglied Güler wirbt für Schwarz-Grün im Bund
Quelle: Stern vom Mi 25.05.2022 06:10
Sondierung: CDU-Vorstandsmitglied Güler wirbt für Schwarz-Grün im Bund
Nach dem Start schwarz-grüner Sondierungen in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein hat CDU-Vorstandsmitglied Serap Güler auch für ein Bündnis mit den Grünen im Bund geworben. Der Düsseldorfer «Rheinischen Post» (Mittwoch) sagte sie, Schwarz-Grün habe das Potenzial, die «Koalition der Zukunft» in Deutschland zu werden. «In der aktuellen Situation wäre eine schwarz-grüne Koalition im Bund defi ...
Di 24.05.2022
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 24.05.2022 19:19 NRW
Grüne gegen Jagd auf Füchse: Jäger fürchten Schwarz-Grün in NRW
Der Jagdverband hat Angst vor einer jagdlichen Kehrtwende der nächsten Koalition
Mo 16.05.2022
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 16.05.2022 19:23
Vom Schreckgespenst zum Hoffnungsträger: Industrie und Handwerk setzen auf Schwarz-Grün
Die Wirtschaft hat ihren Frieden mit den Grünen gemacht. Unternehmensverbände und Handwerk sehen in Schwarz-Grün eine Chance für NRW. Am Kohleausstieg und der Verkehrspolitik wird das Bündnis nicht scheitern. Und über erste Minister ...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 16.05.2022 18:43
Nordrhein-Westfalen: Was Schwarz und Grün trennt
Kostenlose Kindergartenplätze, Photovoltaik-Anlagen auf alle Dächer, Elektroschocker für die Polizei: Wenn Hendrik Wüst mit Mona Neubaur in Koalitionsverhandlungen einsteigen sollte, müssen die beiden einige Konfliktthemen bearbeiten. Ein Überblick.
So 15.05.2022
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom So 15.05.2022 22:14
TV-Runde nach Landtagswahl: Wüst und Neubaur senden starke Signale für Schwarz-Grün
Am späten Abend des Wahltages ist die Konstellation der künftigen NRW-Regierung noch offen – CDU und Grüne entdecken aber auffällig viele Gemeinsamkeiten. Die SPD will kein Verlierer sein, ein Spitzenkandidat deutet seinen Rückzug an ...
Fr 17.12.2021
Quelle: Südkurier vom Fr 17.12.2021 18:12
Weg frei für Rot-Grün-Rot in Berlin
Nun kann es also losgehen. Nach SPD und Grünen sagen auch die Linken Ja zum Koalitionsvertrag. Berlin bekommt damit bald eine Regierende Bürgermeisterin.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 17.12.2021 18:06
Rot-Grün-Rot in Berlin: Linke stimmen Koalitionsvertrag zu
Als letzte Partei stimmt auch die Linke dem Koalitionsvertrag in Berlin zu. Nun kann Franziska Giffey noch vor Weihnachten zur Regierenden Bürgermeisterin gewählt werden.
Di 30.11.2021
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 30.11.2021 10:38
Immobilienlobby und Enteignungsinitiative mit Rot-Grün-Rot unzufrieden
Zweifel an den Neubauzielen und Misstrauen beim Volksentscheid: Immobilienwirtschaft und "Deutsche Wohnen & Co. enteignen" kritisieren den Koalitionsvertrag.
Quelle: diepresse.com vom Di 30.11.2021 08:16 Lockdown
Erste Schritte zur Impfpflicht: Türkis-Grün lädt zu Gipfeltreffen
Verfassungsministerin Edtstadler und Gesundheitsminister Mückstein laden heute eine Runde von Experten ins Kanzleramt, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Di 23.11.2021
Quelle: boersen-zeitung.de vom Di 23.11.2021 17:41
Rot-Grün-Rot setzt Expertenkommission ein
Zum Volksentscheid zur Enteignung großer Wohnungskonzerne in Berlin will die neue rot-grün-rote Landesregierung in Berlin Expertise einholen. Erst 2023 könnten Eckpunkte für ein Gesetz kommen.
Fr 15.10.2021
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 15.10.2021 06:00
Grün statt Grau in Odenthal: NRW-Umweltministerin Heinen-Esser besichtigt Musterbeet
Schotterbeete sind schlecht fürs Klima und die Umweltministerin wirbt dagegen.
Do 14.10.2021
Quelle: finanzen.net vom Do 14.10.2021 13:53
Zalando-Aktie & Amazon-Papiere in Grün: Im Onlinehandel haben weiter Amazon, Otto und Zalando das Sagen
Die drei Internetriesen hätten auch im Corona-Jahr 2020 erneut ihre Plätze als umsatzstärkste Onlinehändler in der Bundesrepublik behauptet, sagte der Leiter des Forschungsbereichs E-Commerce des Kölner Handelsforschungsinstituts EHI, Lars Hofacker, der ...
Mi 06.10.2021
Quelle: N24 vom Mi 06.10.2021 15:00
Im Bundesrat kann Rot-Grün-Gelb leicht ins Straucheln geraten
Nach einem Gang in die Opposition könnte die Union erheblichen Widerstand gegen Regierungsvorhaben leisten: über ihre elf Regierungsbeteiligungen in den Ländern. Steuerpolitik könnte ebenso zum Konfliktherd werden wie die innere Sicherheit.
Fr 01.10.2021
Quelle: Merkur Online vom Fr 01.10.2021 15:00
Schutz für Oberschleißheims Grün
Die seit Monaten diskutierte Baumschutzverordnung tritt endgültig in Kraft. Bürgermeister Markus Böck (CSU) war es wichtig, den Beschluss vor dem Auslaufen der durch das Bundesnaturschutzgesetzes definierten Schonzeit am 1. Oktober zu fällen.
Mi 29.09.2021
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 29.09.2021 08:17 Grüne
Grünen-Landeschef Graf sieht gute Basis für Rot-Grün-Rot
Liste liegt vor – Gewählte Abgeordnete des Parlaments stehen fest + Druck auf Giffey wächst: SPD-Kreisverbände plädieren für Rot-Grün-Rot + Der Berlin-Blog.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 29.09.2021 03:43
Grün-gelbe Vorsondierungen: Die Zeit scheint reif
Bei den grün-gelben Vorsondierungen treffen Parteien aufeinander, die aus unterschiedlichsten Milieus stammen. Dabei könnte es zwei Schlüsselfiguren geben. Von Corinna Emundts.
Quelle: NTV vom Mi 29.09.2021 01:51
Grün-gelbe Vorsondierungen: Parteispitzen signalisieren Annäherung
Die Parteispitzen von Grünen und FDP loten aus, ob eine gemeinsame Regierung machbar wäre. Nach einem ersten Gespräch äußern sich die Verhandelnden wortgleich bei Instagram. Das klingt fast schon überraschend harmonisch.
Mo 27.09.2021
Quelle: NTV vom Mo 27.09.2021 09:33
Wen krönt Grün-Gelb zum Kanzler?: Scholz spricht Laschet Regierungsauftrag ab
Die SPD gewinnt die Bundestagswahl, aber der Spitzenkandidat der Union meldet Regierungsansprüche an? So nicht, stellt Olaf Scholz klar. Er legt seinem Konkurrenten Armin Laschet den Gang in die Opposition nahe.
Quelle: Handelsblatt vom Mo 27.09.2021 04:11
ESG-Standards: Europas Fondsbranche schaltet auf Grün: Warum Deutschland hinterherläuft
Die "Greenwashing"-Vorwürfe gegen die DWS haben die deutschen Vermögensverwalter verunsichert. Das Problem liegt aber tiefer: In Europa geht die Schere auseinander.