Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema HAWK
Mi 19.02.2020
Quelle: ZDNet vom Mi 19.02.2020 16:48
Supercomputer Hawk mit 11.260 AMD-Prozessoren geht in Betrieb
Das Höchstleistungsrechenzentrum in Stuttgart (HLRS) hat heute offiziell den Supercomputer Hawk in Betrieb genommen. Der Großrechner stammt von Hewlett Packard Enterprise und verfügt über eine Rechenleistung von 25,95 Petaflops.
Fr 03.07.2015
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Fr 03.07.2015 17:16
Bundeswehr - Comeback von Euro Hawk kostet Millionen
Vor zwei Jahren wurde die Skandal-Drohne "Euro Hawk" eingemottet. Dann folgte die Kehrtwende - doch das wird teuer: Für die Reaktivierung und anschließende Testflüge sind fast 200 Millionen Euro veranschlagt.
Quelle: Der Westen vom Fr 03.07.2015 10:09 Drohne
Skandal-Drohne "Euro Hawk" wird reaktiviert
Vor zwei Jahren wurde die Skandal-Drohne "Euro Hawk" eingemottet, aus Kostengründen. Bald soll sie für Tests wieder fliegen. Das wird teuer.
Quelle: Der Westen vom Fr 03.07.2015 08:22
Rückkehr von "Euro Hawk" kostet fast 200 Millionen
Die Skandal-Drohne "Euro Hawk" verschlingt einen weiteren dreistelligen Millionenbetrag. Für die Reaktivierung des vor knapp zwei Jahren...
Quelle: Der Spiegel vom Fr 03.07.2015 07:16
Neue Testflüge: Skandal-Drohne "Euro Hawk" kostet weitere Millionen
Sie war bereits stillgelegt und in einer Garage abgestellt, nun soll die umstrittene Drohne "Euro Hawk" reaktiviert werden. Für den Steuerzahler wird dies einem Agenturbericht zufolge teuer: Es geht um fast 200 Millionen Euro.
Quelle: NTV vom Fr 03.07.2015 07:13
Drohne startet neue Testphase: Erneut fließen Millionen in den "Euro Hawk"
Die aussortierte Drohne "Euro Hawk" kommt zurück: Sie soll bald für Tests wieder fliegen, damit ihre Technik für eine andere Drohne genutzt werden kann. Allerdings muss sie dafür erst noch fit gemacht werden - und das kostet.
Mo 09.02.2015
Quelle: Der Westen vom Mo 09.02.2015 13:01
Skandal-Drohne "Euro Hawk" verschlingt weitere Millionen
Die Reaktivierung der skandalbelasteten Bundeswehr-Drohne "Euro Hawk" kostet den Steuerzahler einen weiteren Millionenbetrag. Seit Mitte Januar wird...
Di 18.11.2014
Quelle: CHIP Online vom Di 18.11.2014 17:13
Hoverboard: Tony Hawk auf dem schwebenden Skateboard
Die Firma Hendo hat ein echtes Hoverboard entwickelt, also eine Art Skateboard, das wenige Zentimeter über dem Boden schwebt. Das Gerät soll Personen mit bis zu 150 kg Gewicht tragen können.
So 05.10.2014
Quelle: Deutschlandradio vom So 05.10.2014 12:00
Drohne Euro Hawk soll doch noch fliegen
Verteidigungsministerin von der Leyen will die Drohne "Euro Hawk" wiederbeleben. mehr
Quelle: Stern vom So 05.10.2014 10:24
Skandal-Drohne: Von der Leyen will Euro Hawk wiederbeleben
Die Skandal-Drohne "Euro Hawk" steht möglicherweise vor einem Comeback. Medienberichten zufolge will das Verteidigungsministerium das unbemannte Flugzeug zu Testzwecken wieder fliegen lassen.
Quelle: Deutschlandradio vom So 05.10.2014 02:00 Drohne
"FAS": Von der Leyen will Drohne Euro Hawk wiederbeleben
Verteidigungsministerin von der Leyen will laut einem Medienbericht die Drohne "Euro Hawk" wiederbeleben. mehr
Sa 04.10.2014
Quelle: Focus vom Sa 04.10.2014 23:24 Leyen
Vorerst keine Alternative für Aufklärungssystem - Von der Leyen will gescheiterte Drohne Euro Hawk "aus der Garage holen"
Thomas de Maizière gab der Euro Hawk keine Chance mehr: Nach langem Zögern begrub er das milliardenschwere Projekt. Doch seine Nachfolgerin Ursula von der Leyen will die Aufklärungsdrohne wiederbeleben. Später soll ein US-Trägersystem übernehmen.
Quelle: N24 vom Sa 04.10.2014 22:41
Pannen-Drohne soll wiederbelebt werden - Von der Leyen will "Euro Hawk aus der Garage holen"
Durch Pleiten, Pech und Pannen macht die Bundeswehr zurzeit auf sich aufmerksam. Da mutet es fast schon wie ein Scherz an, dass nun ausgerechnet die "Euro Hawk"-Drohne ein Comeback feiern soll.
Quelle: Deutschlandradio vom Sa 04.10.2014 22:00
"FAS": Von der Leyen will Drohne Euro Hawk wiederbeleben
Verteidigungsministerin von der Leyen will laut einem Medienbericht die umstrittene Drohne "Euro Hawk" wiederbeleben. mehr
Fr 21.02.2014
Quelle: CHIP Online vom Fr 21.02.2014 14:22
Tony Hawk: Neues Videospiel offiziell bestätigt
Jahrelang stand der Name Tony Hawk nicht nur für überragende Fähigkeiten auf dem Skateboard, sondern auch für hervorragende Videospiele rund um Halfpipe & Co. Zuletzt ließ die Qualität der Games aber etwas zu wünschen übrig. Nun soll ein neuer Teil die Serie zurück zu altem Ruhm führen.
Mo 26.08.2013
Quelle: Der Westen vom Mo 26.08.2013 16:51
«Euro Hawk»-Bewertung: Koalition und Opposition zerstritten
Bundesregierung und Opposition liegen in der Bewertung des Drohnen-Untersuchungsausschusses weit auseinander. Die Koalition sieht keine Fehler bei Verteidigungsminister de Maizière. SPD und Grüne untermauern dagegen ihre Rücktrittsforderung.
Do 01.08.2013
Quelle: tagesschau.de vom Do 01.08.2013 11:24
Chronologie "Euro Hawk": Wer wusste was wann?
Von seinen Untergebenen schlecht informiert - so schildert Minister de Maizière seine Rolle im "Euro Hawk"-Debakel. Die Opposition wirft ihm hingegen vor, er sei früh über die Probleme informiert gewesen. Welche Information erreichte de Maizière wann? Ein Überblick.
Mi 31.07.2013
Quelle: tagesschau.de vom Mi 31.07.2013 23:00
Chronologie: Milliardengrab "Euro Hawk"
Mit dem "Euro Hawk" sollte die Luftwaffe der Bundeswehr die Fernmelde- und elektronische Aufklärung von der Marine übernehmen. Vor elf Jahren wurde das milliardenschwere Rüstungsprojekt geboren - und vor zwei Monaten begraben. Ein Lebenslauf:
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 31.07.2013 18:49
Euro-Hawk-Affäre: Das Tauziehen um die mediale Deutungshoheit
Verteidigungsminister Thomas de Maizière gibt zu, sich unklar ausgedrückt zu haben. Die Schuld für das Euro-Hawk-Scheitern weist er aber zurück. Die Opposition wirft ihm Lüge vor.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 31.07.2013 18:17 ausschuss
U-Ausschuss zum "Euro Hawk": "Noch tiefer in falsche Aussagen verstrickt"
Bundesverteidigungsminister Thomas de Maiziere hat seine Entscheidung zum Stopp des Euro-Hawk-Projektes verteidigt und alle gegen ihn erhobenen Vorwürfe zurückgewiesen. Die Opposition konnte er damit nicht überzeugen.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 31.07.2013 07:17
Euro-Hawk-Pleite: Generalinspekteur sieht Soldaten im Einsatz gefährdet
Das gescheiterte Drohnenprojekt "Euro Hawk" kostet nicht nur die Bundesbürger mehr als eine halbe Milliarde Euro: Der Generalinspekteur der Bundeswehr sieht auch die Soldaten im Einsatz gefährdet. Im Bereich Luftaufklärung klaffe nun eine empfindliche Lücke, warnt Volker Wieker.
Di 30.07.2013
Quelle: Berliner Zeitung vom Di 30.07.2013 18:00
Kommentar zur Euro-Hawk-Affäre - Groteske Loyalität
Staatsekretär Beemelmans übernimmt die Verantwortung für die Drohnen-Affäre. Das ist schön – doch verantwortlich ist trotzdem Minister de Maizìere.
Quelle: Focus vom Di 30.07.2013 10:58 drohnen
"Verantwortung trage ich" - Euro Hawk: Staatssekretär deckt de Maizière
Der Untersuchungsausschus zur "Euro Hawk"-Affäre geht in die entscheidende Runde. Zu prüfen gilt, wer für das Millionen-Debakel verantwortlich ist. Staatssekretär Stéphane Beemelmans übernimmt nun Verantwortung.
Quelle: Der Westen vom Di 30.07.2013 10:15
«Euro Hawk»-Affäre: Staatssekretär übernimmt Verantwortung
In der Drohnen-Affäre hat Staatssekretär Stéphane Beemelmans die späte Information von Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) über Probleme bei dem umstrittenen «Euro Hawk»-Projekt verteidigt.
Quelle: Nordseezeitung vom Di 30.07.2013 08:22
«Euro Hawk»-Affäre: Staatssekretär übernimmt Verantwortung
Berlin (dpa) - In der Drohnen-Affäre hat Staatssekretär Stéphane Beemelmans die späte Information von Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) über Probleme bei dem umstrittenen «Euro Hawk»-Projekt verteidigt.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 30.07.2013 06:39
Industrie verteidigt Skandal-Drohne "Euro Hawk"
Kanzlerin steht trotz Drucks der Opposition fest zu ihrem Verteidigungsminister
Quelle: Der Westen vom Di 30.07.2013 00:21
Euro Hawk: Hersteller halten Stopp für Fehler
Die "Euro Hawk"-Hersteller haben den Stopp des Drohnen-Projekts als unnötig kritisiert und Verteidigungsminister Thomas de Maizière damit weiter unter Druck gesetzt. Vertreter der Rüstungskonzerne Northrop Grumman (NGC) und EADS widersprachen vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestags der...
Mo 29.07.2013
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 29.07.2013 20:23 affäre
Drohnen-Affäre - Industrie verteidigt Skandal-Drohne
Die "Euro Hawk"-Hersteller fordern eine Fortführung des gescheiterten Rüstungprojekts. Mit ihrer Aussage schaden und nützen sie Verteidigungsminister de Maizière.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 29.07.2013 18:37 maizière
Drohnen-Affäre: Industrie sieht keine Alternative zum Euro Hawk
Im Drohnen-Untersuchungsausschuss verteidigen die beteiligten Firmen ihr Produkt: Ein alternatives Trägersystem sei nicht in Sicht. Das bringt eine zentrale Verteidigungslinie de Maizières ins Wanken.
Quelle: Nordseezeitung vom Mo 29.07.2013 16:02
Industrie verteidigt Skandal-Drohne «Euro Hawk»
Berlin (dpa) - Die «Euro Hawk»-Hersteller haben den Stopp des Drohnen-Projekts als unnötig kritisiert und Verteidigungsminister Thomas de Maizière damit weiter unter Druck gesetzt.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 29.07.2013 15:30
"Euro-Hawk"-Hersteller - Hersteller will Drohnen-Programm fortsetzen
Das US-Unternehmen Northrop Grumman möchte sein Drohnen-Programm weiter fortsetzen und mit dem Bundesverteidigungsministerium zusammenarbeiten. Laut des Vizepräsidenten von Northrop Grumman führe "Euro-Hawk" zu den geringsten Kosten.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 29.07.2013 15:26
Industrie kritisiert Stopp des "Euro Hawk"
Im Untersuchungsausschuss des Bundestages haben die Herstellerfirmen den Stopp der Drohne "Euro Hawk" als nicht nachvollziehbar kritisiert. Zudem seien die vom Ministerium geschätzten Mehrkosten um etwa 400 Millionen zu hoch angesetzt.
Quelle: N24 vom Mo 29.07.2013 14:29
"Stehen weiter voll hinter dem Programm" - "Euro Hawk"-Hersteller verteidigt Skandal-Drohne
Während die Opposition das Drohnen-Prgramm "Euro Hawk" für Geldverschwendung hält, steht die Industrie weiterhin zu ihrer Aufklärungsdrohne. Die erwartete Kostensteigerung hält sie für überzogen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 29.07.2013 13:48
Untersuchungsausschuss: Rüstungsindustrie verteidigt das "Euro Hawk"-Programm
Im "Euro Hawk"-Untersuchungsausschuss sprechen an diesem Montag die Verantwortlichen der Herstellerfirmen. Ihrer Meinung nach ist der Stopp des Drohnen-Programms ein Fehler - und die Schätzung der Zusatzkosten übertrieben. Verteidigungsminister de Maizière bekommt vor seinem Auftritt im Ausschuss volle Rückendeckung von Kanzlerin Merkel.
Quelle: TAZ vom Mo 29.07.2013 13:25
Euro Hawk im Untersuchungsausschuss: Die Industrie ist bockig
War Euro Hawk massive Geldverschwendung? Die Industrie steht weiterhin zu ihrer Aufklärungsdrohne. Den Stopp des Programms findet sie nicht nachvollziehbar. mehr...
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 29.07.2013 11:12 maizière
Euro Hawk - Indizien sprechen gegen de Maizière
Verteidigungsminister de Maizière steht am Mittwoch ein schwerer Gang bevor: Er tritt vor den "Euro Hawk"-Ausschuss. Dass er die gegen ihn erhobenen Vorwürfe dort ausräumen kann, gilt als ausgeschlossen: Zu viele Indizien sprechen dafür, dass er früher als behauptet über das Desaster informiert war.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 29.07.2013 11:12
Euro-Hawk-Ausschuss: Industrie-Boss kritisiert de Maizieres Drohnenstopp
Die Hersteller des Euro Hawk haben kein Verständnis dafür, dass der Verteidigungsminister das Projekt stoppte. Ihre Aussagen könnten den Druck auf de Maizière erhöhen.
Quelle: Handelsblatt vom Mo 29.07.2013 10:36
Skandaldrohne: Industrie verteidigt "Euro Hawk”
Die Rüstungssparte Cassidian kann den Verkaufsstopp der "Euro Hawk”-Drohne nicht nachvollziehen. Eine Verwendung für andere Zwecke ist noch nicht abzusehen. Die Drohnen haben bereits hunderte Millionen Euro gekostet.
Quelle: N24 vom Mo 29.07.2013 08:47
"Euro Hawk"-Hersteller vor Ausschuss - Für de Maizière wird es ernst
Für Verteidigungsminister Thomas de Maizière wird es ernst. Die Hersteller des "Euro Hawk" werden im Drohnen-Untersuchungsausschuss erwartet. Sie halten den Stopp des Projekts für übertrieben.
Quelle: Stern vom Mo 29.07.2013 08:00
Debakel um Drohne Euro Hawk: And the winner is ... EADS
Der Euro Hawk ist gescheitert, damit auch EADS - aber nur vorläufig. Denn nun darf der Konzern auf einen weit umfangreicheren Drohnen-Deal hoffen. Über die verwinkelte Geschichte eines Lobby-Projekts.
Quelle: Der Westen vom Mo 29.07.2013 07:48 drohnen ausschuss
"Euro-Hawk"-Hersteller vor dem Drohnen-Ausschuss erwartet
Für Verteidigungsminister Thomas de Maizière wird es ernst. Die Hersteller des "Euro Hawk" werden im Drohnen-Untersuchungsausschuss erwartet. Sie haben wenig Verständnis für den Stopp des Projekts gezeigt. Am Mittwoch wird de Maizière aussagen. Die Opposition greift den Minister immer schärfer an.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 29.07.2013 07:02
Zeugenvernehmungen im Drohnen-Debakel - "Euro Hawk"-Hersteller vor Ausschuss
Für Verteidigungsminister de Maizière wird es ernst. Die Hersteller des "Euro Hawk" werden im Drohnen-Untersuchungsausschuss erwartet. Sie haben bisher wenig Verständnis für den Stopp des Projekts gezeigt.
Do 25.07.2013
Quelle: Bild vom Do 25.07.2013 20:15
Drohnen-Debakel - "Euro Hawk" hörte private Telefonate ab
Das Drohnen-Debakel wird zur Lausch-Affäre. Der "Euro Hawk" hörte bei Test-Flügen in Bayern private Telefongespräche ab.Foto: dpa
Mi 24.07.2013
Quelle: Bild vom Mi 24.07.2013 21:39
Euro-Hawk-Debakel - Wie sehr schadet de Maizière diese E-Mail?
Es ist nur eine Mail. Doch die hat es in sich. Verteidigungsminister de Maizière gerät in der Drohnen-Affäre immer mehr unter Druck.Foto: dpa
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 24.07.2013 18:44 maizière
Euro-Hawk-Debakel: Interne Mail blamiert de Maizière im Ausschuss
"Hier zeichnet sich eine dramatische Kostenexplosion ab", heißt es in einer neu aufgetauchten Mail aus dem Verteidigungsministerium. Sie legt nahe, dass de Maizière früh von Drohnen-Problemen wusste.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 24.07.2013 15:18
Affäre um "Euro Hawk"-Drohne: Neue Dokumente belasten de Maizière
Auf Verteidigungsminister de Maizière kommen im Untersuchungsausschuss zur "Euro Hawk"-Affäre unangenehme Fragen zu. Ein neues Dokument belastet den CDU-Politiker stark. Demnach könnte er viel früher über das drohende Aus des Projekts informiert gewesen sein, als er zugeben mag.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 24.07.2013 13:18
Drohnen-Projekt "Euro Hawk": - Unterlagen belasten Minister de Maizière
Im Euro-Hawk-Untersuchungsausschuss hat der Bundesrechnungshof den Umgang mit dem Rüstungsvorhaben als zu nachlässig kritisiert. "Es gibt vielfältige Schwächen beim Projektverlauf", sagte die Zeugin Angelika Bauch vom Bundesrechnungshof in ihrer Befragung.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 24.07.2013 13:09
Bundesrechnungshof: Keine richtige fachliche Beratung beim Euro-Hawk
Der Rechnungshof kritisiert das Verteidigungsministerium im Untersuchungsausschuss: Das Controlling habe nicht funktioniert und die fachliche Bewertung des Milliarden-Projekts war nicht vorhanden.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 24.07.2013 12:35
Drohnen-Projekt "Euro Hawk": Neue Unterlagen belasten de Maizière
Die Zweifel an Thomas de Maizière wachsen: Eine Woche vor seinem Auftritt beim "Euro Hawk"-Untersuchungsausschuss zeigen neue Dokumente, dass er schon Anfang 2012 vom nahenden Ende des Drohnen-Projektes wissen musste.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 24.07.2013 12:17
Drohnen-Affäre: Fehlende Kontrolle und Blauäugigkeit beim Euro-Hawk
Der Rechnungshof kritisiert das Verteidigungsministerium im Untersuchungsasusschuss: Das Controlling habe nicht funktioniert und die fachliche Bewertung des Milliarden-Projekts war nicht vorhanden.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 24.07.2013 12:17
"Euro Hawk"-Debakel: Rechnungshof erhebt schwere Vorwürfe gegen Verteidigungsressort
Es ist ein verheerendes Zeugnis des Rechnungshofs: Zu nachlässig und blauäugig habe das Verteidigungsressort beim Projekt "Euro Hawk" gehandelt - und das schon vor der Amtszeit de Maizières, kritisierte eine Prüferin im Untersuchungsausschuss. Aber auch der Minister habe eine Informationspflicht.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 24.07.2013 12:04
"Euro Hawk"-Debakel: Schwere Vorwürfe vom Rechnungshof
Im "Euro Hawk"-Untersuchungsausschuss hat der Bundesrechnungshof den Umgang des Verteidigungsministeriums mit dem Drohnenprojekt als zu nachlässig kritisiert. Die zuständige Prüferin warf den Verantwortlichen Blauäugigkeit vor. Die Risiken seien von Anfang an unterschätzt worden.
Quelle: N24 vom Mi 24.07.2013 11:45 affäre
"Euro Hawk"-Affäre - Verteidigungsminister unter Beschuss
Wer trägt die Schuld am Drohnendebakel? Für den Rechnungshof ist die Sache klar: Das Verteidigungsministerium hat viel zu spät reagiert. Auch Thomas de Maizière steht unter Beschuss.
Quelle: NTV vom Mi 24.07.2013 11:07
"Euro Hawk" mit schweren Versäumnissen: Rechnungshof haut kräftig drauf
Verteidigungsminister de Maizière wirkt resigniert. Dennoch: Trotz des Euro-Hawk-Debakels hält er am Amt fest, sagt, er wolle "mal ernten". Der Bundesrechnungshof erhebt unterdessen heftige Vorwürfe.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 24.07.2013 06:34
"Euro Hawk": Projektleiter erklärt späten Stopp
Die Aufklärungstechnik der Skandal-Drohne soll weiter genutzt werden
Di 23.07.2013
Quelle: N24 vom Di 23.07.2013 19:22 projektleiter
"Euro Hawk"-Untersuchungsausschuss - Projektleiter verteidigt späten Drohnen-Stopp
Nach der Kritik von Ex-Verteidigungsminister Rudolf Scharping erhält Thomas de Maizière nun Rückendeckung. Im Untersuchungsausschuss verteidigte der Euro-Hawk-Projektleiter den späten...
Quelle: tagesschau.de vom Di 23.07.2013 18:09
"Euro Hawk"-Untersuchungsausschuss vernimmt Beamte
Im Untersuchungsausschuss zum "Euro Hawk"-Debakel sind am zweiten Tag führende Beamte als Zeugen befragt worden. Der eine trieb das Projekt voran, der andere verweigerte dem Ergebnis die Zulassung. Beide hatten ihre Gründe.
Quelle: NTV vom Di 23.07.2013 15:32
Isis-System "wahrscheinlich das Beste, was es gibt": "Euro Hawk"-Projektleiter sieht keinen Fehler
Der Verteidigungsminister hält es mittlerweile für einen Fehler, dass er das Drohnen-Projekt "Euro Hawk" nicht früher stoppte. Der Leiter des Programms sieht das anders. Er freut sich über die Ergebnisse - obwohl die Drohne nicht fliegt.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 23.07.2013 07:40 maizière
Untersuchungsausschuss zu Euro-Hawk-Projekt - "Die Bundeswehr braucht die Drohne"
Im Drohnen-Untersuchungsausschuss zeichnet sich ein Tauziehen um die Schuldfrage ab: Gab es schon rot-grüne "Geburtsfehler" oder fragte Minister Thomas de Maizière sein Haus zu wenig nach den Problemen?
Mo 22.07.2013
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 22.07.2013 19:17 untersuchungsausschuss
Scharping vor Euro Hawk-Untersuchungsausschuss: Tag für Nostalgiker
Ex-Verteidigungsminister Scharping sagt vor dem Untersuchungsausschuss zur Drohnen-Affäre aus. Das Ziel der SPD: Dem amtierenden Minister de Maizière am Zeug flicken. Die Union will dagegen Rot-Grün eine Mitverantwortung zuschieben.
Quelle: NTV vom Mo 22.07.2013 17:19
Kritik an Euro-Hawk-Start "nachträgliche Schlaumeierei"?: Ex-Minister geben de Maizère die Schuld
Die ehemaligen Verteidigungsminister Scharping und Jung wollen von ernsten Problemen beim Projekt Euro-Hawk nichts gewusst haben. Es sei der amtierende de Maizière, der sich nicht genug um Informationen bemühte. Der Generalinspekteur sagt dagegen, er wäre bis heute nicht auf den Gedanken gekommen, die Entwicklung einzustellen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 22.07.2013 14:39
De Maizière und die Euro-Hawk-Affäre: Von Merkels Liebling zum Problemfall
Verteidigungsminister de Maizière galt lange als verlässliche Größe in der schwarz-gelben Koalition. Manche sahen in ihm gar den nächsten Kanzler. Doch das gescheiterte Drohnenprojekt "Euro Hawk" setzt ihm zu. Eine Chronologie der Ereignisse seit dem Bekanntwerden der Affäre.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 22.07.2013 13:31 ausschuss
Euro-Hawk-Untersuchungsausschuss: "Probleme erschienen uns lösbar zu sein"
Von "Geburtsfehlern" könne nicht die Rede sein - gleichwohl gesteht der frühere Generalinspekteur Schneiderhan vor dem Untersuchungsausschuss ein, dass Probleme bei der Aufklärungsdrohne "Euro Hawk" schon früh absehbar gewesen seien.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 22.07.2013 12:23 drohnen
U-Ausschuss: Nur lösbare Probleme beim "Euro Hawk"?
Beim "Euro Hawk" habe es keine "Geburtsfehler" gegeben - sagte zumindest Ex-Generalinspekteur Schneiderhan im U-Ausschuss. Probleme bei der Drohne seien stets als lösbar eingeschätzt worden. Heute sagen noch zwei Ex-Verteidigungsminister aus.
Quelle: Handelsblatt vom Mo 22.07.2013 11:26
"Euro Hawk"-Untersuchungsausschuss: Ex-Generalinspekteur verteidigt Entscheidung für Drohnne-Kauf
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 22.07.2013 09:57 affäre
"Euro Hawk"-Affäre: Aufklärung unter den Augen der Öffentlichkeit
Zwei ehemalige Verteidigungsminister, ein Ex-General: Der Untersuchungsausschuss des Bundestages zur Drohnen-Affäre befragt heute Rudolf Scharping, Franz Josef Jung und den ehemaligen Bundeswehr-Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhan. Sie sollen klären, wie das "Euro Hawk"-Projekt in so einem Debakel enden konnte.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 22.07.2013 08:35
Ausschuss zum Drohnenprojekt "Euro Hawk: "Völlig unterschiedliche Luftfahrzeuge"
Von diesem Montag an vernimmt ein Parlamentarischer Untersuchungsausschuss Zeugen, um die Schwierigkeiten bei der Bundeswehr-Aufklärungsdrohne Euro Hawk,auszuleuchten. Das Verteidigungsministerium beteuert zuvor, dass die Probleme nicht auf das "Global-Hawk"-System für die Nato übertragbar seien.
Quelle: Focus vom Mo 22.07.2013 07:50
Untersuchungsausschuss startet - Erste Zeugen sagen zum "Euro Hawk"-Debakel aus
Tausend Akten, 19 Zeugen und nur 6 Sitzungen - im Turbo-Tempo soll der Drohnen-Ausschuss des Bundestags klären, wie das "Euro Hawk"-Projekt so grandios scheitern konnte. Im Mittelpunkt: Verteidigungsminister de Maizière.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 22.07.2013 07:06
Drohnen-Debakel - Erste Zeugenbefragungen zum "Euro Hawk"
Heute tritt der Untersuchungsausschuss zum gescheiterten Drohnen-Projekt "Euro Hawk" in seine entscheidende Phase. Nach dem Wirbel um die Zulassung beim Drohnenprojekt drohen nun auch beim Transportflieger A400M Probleme.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 22.07.2013 05:00 debakel
Untersuchungsausschuss: Wer ist schuld am Euro-Hawk-Debakel?
750 Ordner, 126 Beweisbeschlüsse und 20 Zeugen in sechs Tagen: Der Untersuchungsausschuss zur Drohnen-Pleite beginnt am Montag mit der Zeugenbefragung. Von H. Friederichs
So 21.07.2013
Quelle: Der Spiegel vom So 21.07.2013 16:26
Bundeswehr-Drohne: "Euro Hawk"-Desaster könnte noch viel teurer werden
Schlechte Nachrichten für Verteidigungsminister de Maizière: Das gescheiterte Rüstungsprojekt "Euro Hawk" könnte noch größere Kosten verursachen. Nach SPIEGEL-Informationen gibt es Zweifel, ob die Aufklärungstechnik der Drohne in anderen Fluggeräten verwendet werden kann.
Quelle: Ruhr Nachrichten vom So 21.07.2013 10:16
"BamS": Verkauf des deutschen «Euro Hawk» wird geprüft
Das Verteidigungsministerium prüft nach einem Zeitungsbericht den Verkauf der deutschen Aufklärungsdrohne «Euro Hawk» an die US-Weltraumbehörde NASA oder die US-Luftwaffe.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom So 21.07.2013 09:50
Deutsche Aufklärungsdrohne - Ministerium prüft Verkauf des Euro-Hawk
Das Bundesverteidigungsministerium prüft einem Zeitungsbericht zufolge den Verkauf der deutschen Aufklärungsdrohne Euro Hawk an die US-Weltraumbehörde Nasa oder die US-Luftwaffe. Mit einem hohen Erlös rechnet aber niemand.
Quelle: Südkurier vom So 21.07.2013 09:13
"BamS": Verkauf des deutschen «Euro Hawk» wird geprüft
Das Verteidigungsministerium prüft nach einem Zeitungsbericht den Verkauf der deutschen Aufklärungsdrohne «Euro Hawk» an die US-Weltraumbehörde NASA oder die US-Luftwaffe.
Quelle: Merkur Online vom So 21.07.2013 09:02
Drohne "Euro Hawk" könnte an USA verkauft werden
Berlin - Das Verteidigungsministerium prüft einem Zeitungsbericht zufolge einen Verkauf der Aufklärungsdrohne Euro Hawk an die USA.
Fr 19.07.2013
Quelle: Focus vom Fr 19.07.2013 18:43
Debakel um Drohne "Euro Hawk" - Neue Dokumente legen nahe: De Maizière wusste Bescheid
Von unlösbaren Problemen beim Drohnen-Projekt Euro Hawk will Thomas de Maizière erst am 12. Mai 2013 erfahren haben. Neu aufgetauchte vertrauliche Dokumente setzen ihn nun aber erneut unter Druck. Von FOCUS-Korrespondent Markus Bauer, Berlin
Quelle: Der Spiegel vom Fr 19.07.2013 14:04 maizière
"Euro Hawk"-Probleme: Neue Zweifel an de Maizières Ahnungslosigkeit
Die Glaubwürdigkeit von Thomas de Maizière leidet in der Drohnenaffäre: Ein weiteres Dokument legt nahe, dass er noch früher von den Problemen des "Euro Hawk" wusste, als er zugegeben hat. Damit wächst der Druck auf den Verteidigungsminister.
Sa 13.07.2013
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Sa 13.07.2013 14:11 maizière
Affäre um Projekt Euro Hawk - De Maiziere wusste früher von Drohnenproblem
In der Affäre um das gescheiterte Drohnen-Projekt Euro Hawk mehren sich die Hinweise, dass Verteidigungsminister Thomas de Maiziere früher als von ihm nahegelegt vom Ausmaß der Probleme wusste.
Do 13.06.2013
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 13.06.2013 11:03 csu
Euro-Hawk-Desaster: CSU greift Steinbrück wegen Drohnen-Affäre an
Nachdem SPD-Chef Sigmar Gabriel den Rückritt von Verteidigungsminister de Maizière verlangt hat, schießt die Koalition zurück. Im Visier steht der SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück.
Quelle: Die Welt vom Do 13.06.2013 11:03 csu
Euro-Hawk-Desaster: CSU greift Steinbrück wegen Drohnen-Affäre an
Nachdem SPD-Chef Sigmar Gabriel den Rückritt von Verteidigungsminister de Maizière verlangt hat, schießt die Koalition zurück. Im Visier steht der SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 13.06.2013 08:03
Affäre um "Euro Hawk"-Drohne: Der unersetzliche Minister
Die Frage, ob sich der Verteidigungsminister selbst widersprochen hat, ist keine Nebensächlichkeit. Es ist die zentrale Frage. Denn ein Minister, der nicht glaubwürdig ist, ist auch nicht mehr haltbar. Wäre de Maizière für Merkel nicht so wichtig, er hätte schon längst gehen müssen.
Quelle: N24 vom Do 13.06.2013 07:47
"Euro Hawk"-Affäre - Gabriel fordert de Maizières Rücktritt
Für SPD-Chef Sigmar Gabriel kann es nur eine Konsequenz aus der "Euro Hawk"-Affäre geben: den Rücktritt von Verteidigungsminister Thomas de Maizière. Dieser bekommt überraschend Hilfe aus der FDP.
Quelle: Focus vom Do 13.06.2013 06:55 maizière
Euro-Hawk-Affäre - SPD-Chef Gabriel fordert de Maizière zum Rücktritt auf
SPD-Chef Sigmar Gabriel zweifelt nach eigenem Bekunden zwar nicht an der "Lauterkeit und Integrität" von Thomas de Maizière. Doch einen Untersuchungsausschuss zur "Euro Hawk"-Affäre möchte er vermeiden - lieber solle der Verteidigungsminister zurücktreten.
Quelle: tagesschau.de vom Do 13.06.2013 04:16
"Euro Hawk"-Affäre: De Maizière weiter unter Druck
In der Affäre um den "Euro Hawk" steht Verteidigungsminister de Maizière weiter im Kreuzfeuer der Kritik. SPD-Chef Gabriel fordert seinen Rücktritt; die Linksfraktion stellt einen Missbilligungsantrag. FDP-Chef Rösler stärkte de Maizière hingegen den Rücken.
Mi 12.06.2013
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 12.06.2013 21:01
Chronologie zu "Euro Hawk": De Maizières Woche der Widersprüche
Untersuchungsausschuss oder Rücktritt: Vor diese Wahl stellt SPD-Chef Gabriel den umstrittenen Verteidigungsminister de Maizière. Immer wichtiger wird die Frage: Wann hat er was zum Debakel mit der Drohne "Euro Hawk" gewusst und gesagt? Eine Chronologie der Widersprüche.
Quelle: Der Westen vom Mi 12.06.2013 14:20
Drohnen-Ausschuss zum Euro Hawk erst Ende Juni - SPD will de Maizières Rücktritt
Der Untersuchungsausschuss zum Drohnenprojekt Euro Hawk wird erst Ende Juni eingesetzt. SPD und Grüne habe sich auf einen gemeinsamen Antrag geeinigt. Die für Mittwoch vorgesehene Befragung de Maizières durch den Verteidigungsausschuss wurde abgesagt. Für SPD ist der Minister "kaum noch tragbar".
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 12.06.2013 13:49
Euro Hawk - Aufklärung im Zeichen des Wahlkampfs
Der Untersuchungsausschuss zum "Euro Hawk" wird ganz im Zeichen des Bundestags-Wahlkampfes stehen und gezielt als Waffe eingesetzt werden. Der Erkenntnisgewinn jedoch wird eher gering sein. Ein Hintergrundbericht.
Quelle: Focus vom Mi 12.06.2013 13:31 untersuchungsausschuss
Untersuchungsausschuss zum "Euro Hawk" - De Maizière bekommt Galgenfrist bis Ende Juni
In der Euro-Hawk-Diskussion ist kein Ende in Sicht. Der geplante Untersuchungsausschuss zum Drohnen-Debakel wurde auf Ende Juni verlegt. Der Erklärungsbedarf der Opposition ist enorm.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 12.06.2013 13:16
Drohnen-Debakel - De Maiziere wusste offenbar schon 2012 Bescheid
Verteidigungsminister Thomas de Maizière ist offenbar schon im Dezember 2012 vor den Problemen mit dem Drohnen-Projekt Euro Hawk gewarnt worden: Der Süddeutsche Zeitung liegt nach eigenem Bekunden eine Informationsmappe vor, deren Empfang der Minister quittiert habe.