Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema MAIZIÈRE
Mo 11.02.2019
Quelle: Focus vom Mo 11.02.2019 18:12
Buchauzug aus "Regieren: Innenansichten der Politik" - Im Geheimen verhandelt: De Maizière verrät, warum Koalitionsverträge so lang sind
Ein knappes Jahr nach seinem Ausscheiden aus der Bundesregierung hat der frühere Innenminister Thomas de Maizière (CDU) ein Buch mit dem Titel "Regieren" veröffentlicht. Darin beschreibt er ausführlich, warum Koalitionsverträge oft lang und nicht schön formuliert sind.
Quelle: T-Online vom Mo 11.02.2019 16:36
De Maizière: "Wir haben uns von Stimmungen leiten lassen"
Ex-Innenminister Thomas de Maizière beklagt, die Bundesregierung sei auf die Flüchtlingskrise im Jahr 2015 nicht vorbereitet gewesen. Medien und Politik hätten sich zu sehr beeinflussen lassen. Die frühere Bundesregierung hat sich nach Überzeugung des ehemaligen Innenministers Thomas de Maizière im Jahr 2015 nicht angemessen auf die große Anzahl von Flüchtlingen eingestellt. "Im Nachhinein wir... ...
Quelle: tagesschau.de vom Mo 11.02.2019 16:21
Flüchtlingskrise 2015: Seehofer teilt gegen de Maizière aus
Ein Buch von Ex-Innenminister de Maizière sorgt für Aufregung unter CSU-Politikern. Amtsnachfolger Seehofer weist Äußerungen zur Flüchtlingskrise als "objektiv falsch" zurück. Bayerische Kommunalpolitiker sprechen von "Unsinn".
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 11.02.2019 14:09
Horst Seehofer: Innenminister kritisiert Amtsvorgänger Thomas de Maizière
In seinem neuen Buch verteidigt der frühere Innenminister sein Handeln in der Flüchtlingskrise mit einem Seitenhieb auf Bayern. Dagegen wehrt sich Horst Seehofer.
Quelle: Merkur Online vom Mo 11.02.2019 13:59
Vorwürfe von Ex-Innenminister de Maizière: Seehofer mit deutlicher Ansage
Im seinem Buch mit dem Titel „Regieren“ macht Ex-Innenminister Thomas de Maizière Horst Seehofer heftige Vorwürfe. Letzterer hat nun öffentlich darauf reagiert.
Quelle: Die Welt vom Mo 11.02.2019 12:55
Nach seinem Kabinettsaus lud Merkel de Maizière zum Essen ein
Thomas de Maizière verlor unter Merkel seinen Ministerposten. Trotzdem war er der Kanzlerin gegenüber immer loyal. In seinem neuen Buch gibt er ungewöhnliche Einblicke - und kritisiert die deutsche Migrationspolitik.
Quelle: N24 vom Mo 11.02.2019 12:55
Kurz nach dem Aus im Kabinett lud Merkel de Maizière zum Essen ein
Thomas de Maizière verlor unter Merkel seinen Ministerposten. Trotzdem war er der Kanzlerin gegenüber immer loyal. In seinem neuen Buch gibt er ungewöhnliche Einblicke – und zieht damit Horst Seehofers Kritik auf sich.
Quelle: Stern vom Mo 11.02.2019 12:45
Flüchtlingskrise: Seehofer kritisiert Vorgänger de Maizière
Berlin - Bundesinnenminister Horst Seehofer ist mit den Ausführungen seines Amtsvorgängers Thomas de Maizière zur Flüchtlingskrise 2015 nicht einverstanden. Er kenne dessen neues Buch zwar nicht im Original, sagte Seehofer der «Augsburger Allgemeine». Die Darstellung von de Maizière, so wie sie in Medien verbreitet werde, sei aber «objektiv falsch». De Maiziére hatte 2015 als Innenminister entschi ...
So 14.10.2018
Quelle: Berliner Zeitung vom So 14.10.2018 13:40
Anis Amri: De Maizière schickte umstrittene Mitarbeiterin selbst in Ausschuss
Die Grünen wollen den damaligen Innenminister nun befragen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom So 14.10.2018 13:40
Anis Amri: De Maizière schickte umstrittene Mitarbeiterin selbst in Ausschuss
Die Grünen wollen den damaligen Innenminister nun befragen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 14.10.2018 13:03
Untersuchungsausschuss: Amri-Affäre erreicht Ex-Minister Thomas de Maizière
CDU-Mann Thomas de Maizière schickte die Ex-Verfassungsschützerin Eva Maria H. offenbar in den Untersuchungs-Ausschuss zu Fall Amri.
Quelle: Handelsblatt vom So 14.10.2018 10:19
Ehemaliger Innenminister: De Maizière soll Ex-Verfassungsschützerin in Amri-Untersuchungsausschuss entsendet haben
Ex-Innenminister de Maizière hat offenbar selbst entschieden, eine ehemalige Verfassungsschützerin als Beobachterin in den Amri-Ausschuss zu entsenden.
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 14.10.2018 10:15
De Maizière schickte Ex-Verfassungsschützerin selbst in Amri-Ausschuss
Im Untersuchungsausschuss zu Behördenfehlern im Umgang mit dem Attentäter Anis Amri saß eine Ex-Verfassungsschützerin. Die Anordnung kam wohl von ganz oben.
Quelle: Der Spiegel vom So 14.10.2018 09:37
Fall Anis Amri: De Maizière schickte umstrittene Mitarbeiterin offenbar selbst in Untersuchungsausschuss
Im Ausschuss, der Behördenfehler im Umgang mit dem Attentäter Anis Amri aufarbeiten soll, saß eine Ex-Verfassungsschützerin. Wer hat sie dorthin entsandt? Ein Bericht sagt: Die Entscheidung kam von ganz oben.
So 25.02.2018
Quelle: Merkur Online vom So 25.02.2018 15:05
Innenminister de Maizière zweifelt an Seehofers Eignung als sein Nachfolger
In einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung konnte sich Innenminister Thomas de Maizière einige Spitzen Richtung München nicht verkneifen.
Quelle: T-Online vom So 25.02.2018 14:51
De Maizière befürchtet Überforderung Seehofers
Heimat und Wohnungsbau gehören bald ins Innenministerium. Noch-Amtsinhaber Thomas de Maizière hält dies für falsch. Zudem fehle seinem Nachfolger Horst Seehofer etwas Entscheidendes. Das Innenministerium sei jetzt schon extrem groß und fordere ihn "mit Haut und Haaren", sagte de Maiziere der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Das Ministerium müsse handhabbar sein. "Bei der geplanten Ausweitung ... ...
Quelle: Focus vom So 25.02.2018 13:37 GroKo
GroKo im News-Ticker - De Maizière warnt vor Erweiterung des Innenministeriums - und zweifelt an Seehofers Eignung
Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Doch in den Parteien rumort es – in der Union stößt die Ressortverteilung auf massive Kritik. Aus Angst, die SPD-Genossen könnten ihre Zustimmung verweigern, trat SPD-Chef Martin Schulz von seinen Ämtern zurück. Alle Informationen im News-Ticker von FOCUS Online.
Mi 07.02.2018
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 07.02.2018 13:54
De Maizière scheidet aus Regierung aus
Do 01.02.2018
Quelle: N24 vom Do 01.02.2018 11:10
Familiennachzug beschlossen, de Maizière zitiert Wikipedia
Der Bundestag hat die von Union und SPD erarbeitete Neuregelung des Familiennachzuges bei Flüchtlingen beschlossen. Innenminister Thomas de Maizière warb zuvor auf ungewöhnliche Weise für den Kompromiss.
So 17.12.2017
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 17.12.2017 15:07
De Maizière fordert Antisemitismus-Beauftragten
Mit Sorge beobachte der Innenminister einem Medienbericht zufolge die Zunahme antisemitischer Hetze: "Judenfeindlichkeit darf in Deutschland nie wieder um sich greifen."
Quelle: Stern vom So 17.12.2017 13:44
De Maizière: In diesem Jahr drei Terroranschläge verhindert
In Deutschland sind nach Angaben von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) in diesem Jahr drei Terroranschläge verhindert worden.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom So 17.12.2017 11:57
Judenfeindlichkeit: De Maizière will Antisemitismusbeauftragten einsetzen
Auslöser sind die jüngsten israelfeindlichen Demonstrationen in Berlin.
Quelle: Berliner Zeitung vom So 17.12.2017 11:57
Judenfeindlichkeit: De Maizière will Antisemitismusbeauftragten einsetzen
Auslöser sind die jüngsten israelfeindlichen Demonstrationen in Berlin.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom So 17.12.2017 11:20
De Maiziére fordert Antisemitismus-Beauftragten
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) spricht sich für einen Antisemitismusbeauftragten des Bundes aus.
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 17.12.2017 11:05
De Maizière fordert Antisemitismusbeauftragten in der Bundesregierung
Der Bundesinnenminister spricht sich für ein härteres Vorgehen gegen israelfeindliche Demonstranten aus. Zur nächsten Regierung soll ein Antisemitismusbeauftragter gehören.
Quelle: Focus vom So 17.12.2017 10:56
Reaktion auf antisemitische Demonstrationen - Thomas de Maizière: Innenminister spricht sich für Antisemitismusbeauftragten aus
Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat sich für einen Antisemitismusbeauftragten in der nächsten Bundesregierung ausgesprochen. Nicht nur aufgrund der jüngsten Vorfälle halte er es für richtig, einen Antisemitismusbeauftragten einzusetzen, sagte de Maizière der Zeitung "Bild am Sonntag".
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom So 17.12.2017 10:47
Innenminister Thomas de Maizière: Sicherheitsbehörden verhinderten 2017 drei Anschläge
Seit 2000 sollen 16 Terroranschläge vereitelt worden sein.
Quelle: Merkur Online vom So 17.12.2017 10:05
De Maizière: 16 Terroranschläge seit dem Jahr 2000 verhindert
Allein in diesem Jahr sollen drei Anschläge verhindert worden sein, so Bundesinnenminister Thomas de Maizière. Doch die Behörden hätten auch Fehler gemacht, gibt der CDU-Politiker zu.
Quelle: Südkurier vom So 17.12.2017 09:41 Antisemitismus Beauftragten
De Maiziére fordert Antisemitismus-Beauftragten
Bundesinnenminister Thomas de Maizire (CDU) sprach sich für einen Antisemitismusbeauftragten des Bundes aus. Nicht nur aufgrund der jüngsten Vorfälle halte ich es für richtig, einen Antisemitismusbeauftragten einzusetzen, sagte er der Bild am Sonntag.
Quelle: Merkur Online vom So 17.12.2017 06:25
De Maizière spricht sich für Antisemitismusbeauftragten aus
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat sich für einen Antisemitismusbeauftragten in der nächsten Bundesregierung ausgesprochen.
Mo 11.12.2017
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 11.12.2017 10:32
Innenminister: Thomas de Maizière: "Deutschland ist sicherer geworden"
Innenminister Thomas de Maizière über die Bedrohungslage ein Jahr nach dem Terror von Berlin – und die schwierige Regierungsbildung.
Quelle: T-Online vom Mo 11.12.2017 09:28
De Maizière spricht von inakzeptablen Vorfällen
Bei zwei Kundgebungen in Berlin werden israelische Flaggen verbrannt. Innenminister de Maizière ist empört und spricht von inakzeptablen Vorfällen. Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat das Verbrennen israelischer Fahnen bei Anti-Israel-Protesten in Berlin scharf verurteilt. Deutschland sei "dem Staat Israel und allen Menschen jüdischen Glaubens in ganz besonderer Weise verbunden", sagte d... ...
Quelle: Merkur Online vom Mo 11.12.2017 07:04
De Maizière ein Jahr nach Berlin-Anschlag: Deutschland ist sicherer geworden
Ein Jahr nach dem Terroranschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt sieht Bundesinnenminister Thomas de Maizière Fortschritte im Kampf gegen den Terrorismus
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 11.12.2017 04:56
De Maizière: Deutschland ist sicherer geworden
Do 30.11.2017
Quelle: Handelsblatt vom Do 30.11.2017 16:15
Regierungsbildung: De Maizière mahnt wegen Sicherheit zu Eile
Nach den geplatzten Jamaika-Sondierungen ist vieles im Schwebezustand. Bundesinnenminister Thomas de Maizière mahnt mit Blick auf die innere Sicherheit in Deutschland allerdings zur Eile bei der Regierungsbildung.
Quelle: Handelsblatt vom Do 30.11.2017 16:15
De Maizière mahnt zur Eile: Schnelle Regierungsbildung ist gut für die innere Sicherheit
Nach den geplatzten Jamaika-Sondierungen ist vieles im Schwebezustand. Bundesinnenminister Thomas de Maizière mahnt mit Blick auf die innere Sicherheit in Deutschland allerdings zur Eile bei der Regierungsbildung.
Sa 14.10.2017
Quelle: Merkur Online vom Sa 14.10.2017 14:22
Muslimischer Feiertag in Deutschland? De Maizière rudert zurück
Mit seinen Überlegungen zur Einführung eines muslimischen Feiertags in Teilen Deutschlands stößt Thomas de Maizière auf heftige Kritik in den eigenen Reihen. Dabei wolle er nicht an der christlich geprägten Feiertagskultur rütteln.
Quelle: Der Spiegel vom Sa 14.10.2017 14:17
Nach De-Maizière-Vorstoß: Schulz offen für muslimischen Feiertag
Politiker von CDU und CSU sprechen sich gegen den Vorschlag aus, doch der SPD-Chef zeigt sich gesprächsbereit: Über muslimische Feiertage in Deutschland müsse man reden können, sagt Martin Schulz.
Quelle: Stern vom Sa 14.10.2017 13:40
De Maizière: Unsere Feiertage sind christlich geprägt und das soll so bleiben
In der Debatte um die Einführung eines muslimischen Feiertags hat Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) unterstrichen, dass er nicht an der christlich geprägten Feiertagskultur in Deutschland
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 14.10.2017 12:40
Innenminister De Maizière: "Feiertage sind christlich geprägt und das soll so bleiben"
Der Innenminister will keine muslimischen Feiertage einführen.
Quelle: Berliner Zeitung vom Sa 14.10.2017 12:40
Innenminister De Maizière: "Feiertage sind christlich geprägt und das soll so bleiben"
Der Innenminister will keine muslimischen Feiertage einführen.
Quelle: NTV vom Sa 14.10.2017 10:09 CSU
Gegenwind für de Maizière: CSU hält nichts von Islam-Feiertagen
Fronleichnam oder Mariä Himmelfahrt: In Deutschland gibt es einige Feiertage, die nicht in jedem Bundesland begangen werden. Bundesinnenminister de Maizère nimmt das als Grundlage, um über die Einführung muslimischer Feiertage nachzudenken. Die Union ist empört.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 14.10.2017 09:05 Feiertag
Kritik an de Maizière: Unionspolitiker gegen muslimischen Feiertag
Mit seinen Überlegungen zur Einführung eines muslimischen Feiertags in Teilen Deutschlands stößt Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) auf heftige...
Quelle: Stern vom Sa 14.10.2017 09:05
Kritik an de Maizière: Unionspolitiker gegen muslimischen Feiertag
Berlin - Mit seinen Überlegungen zur Einführung eines muslimischen Feiertags in Teilen Deutschlands stößt Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) auf heftige Kritik in den eigenen Reihen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 14.10.2017 08:52
De Maizière erntet Kritik für Vorstoß zu muslimischen Feiertagen
Besonders in den eigenen Reihen stößt der Vorschlag des Bundesinnenministers auf Ablehnung. Auch die katholische Kirche hält nicht viel von der Idee.
Fr 13.10.2017
Quelle: Merkur Online vom Fr 13.10.2017 07:04
Bald muslimische Feiertage in Deutschland? De Maizière erntet heftige Kritik
Wird es schon bald in Deutschland muslimische Feiertage geben? Geht es nach Thomas de Maizière, sollte man zumindest zu Gesprächen bereit sein. Doch der Innenminister muss dafür Kritik einstecken.
Do 12.10.2017
Quelle: Bild vom Do 12.10.2017 21:37
Nach de Maizière-Vorstoß - Gibt es in Deutschland bald muslimische Feiertage?
Muslimische Feiertage in Deutschland? Bundesinnenminister Thomas de Maizière kann sich das offenbar sehr gut vorstellen. Foto: picture alliance / Ralf Hirschbe
Quelle: Focus vom Do 12.10.2017 20:09
Bundesinnenminister - Aussage zu muslimischen Feiertagen: Thomas de Maizière erntet heftige Kritik
Bundesinnenminister Thomas de Maizière stößt mit seiner Offenheit für die Einführung muslimischer Feiertage in der eigenen Partei auf Ablehnung. "Feiertage haben in Deutschland eine lange Tradition – für eine Änderung dieser gewachsenen Strukturen sehe ich keinen Bedarf", sagte der niedersächsische Spitzenkandidat Bernd Althusmann.
Quelle: N24 vom Do 12.10.2017 14:36
De Maizière erntet Kritik für Vorstoß zu muslimischen Feiertagen
"Wo es viele Moslems gibt, warum kann man nicht auch mal über einen muslimischen Feiertag nachdenken?", so Innenminister de Maizière. Scharf wird er dafür von dem Parteikollegen und Wahlkämpfer Althusmann kritisiert.
Sa 09.09.2017
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 09.09.2017 23:45
Grüne reagieren empört: De Maizière fordert einheitliches Asylsystem in Europa
Dazu gehöre eine Angleichung der Leistungen und der Verfahren.
Quelle: Berliner Zeitung vom Sa 09.09.2017 23:45
Grüne reagieren empört: De Maizière fordert einheitliches Asylsystem in Europa
Dazu gehöre eine Angleichung der Leistungen und der Verfahren.
Quelle: tagesschau.de vom Sa 09.09.2017 22:36 Asylverfahren
Vorstoß zum Asylverfahren: De Maizière bekommt Unterstützung der SPD
Innenminister de Maiziere will die Regelungen für Asylbewerber europaweit angleichen. Dazu zählt unter anderem, Leistungen in Deutschland zu kürzen - denn die seien im EU-Vergleich "ziemlich hoch". Unterstützungen bekommt er von SPD-Kanzlerkandidat Schulz. Von Janina Lückoff.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Sa 09.09.2017 18:30 Schulz
Vorschlag von Thomas de Maizière - Schulz unterstützt CDU-Forderung nach einheitlichen Asylverfahren
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hat sich bei einer Wahlkampfveranstaltung in Wiesbaden für den Vorschlag von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) ausgesprochen, einheitliche Asylverfahren und Leistungen für Flüchtlinge in allen EU-Ländern einzuführen.
Quelle: T-Online vom Sa 09.09.2017 15:41
De Maizière will Asyl-Zahlungen kürzen
Thomas de Maizière findet die Leistungen für Flüchtlinge in Deutschland im EU-Vergleich "ziemlich hoch". Der Innenminister plädiert dafür, diese europaweit anzugleichen. Martin Schulz pflichtet bei – und teilt dabei aus. In der "Rheinischen Post" sprach sich der CDU-Politiker für ein einheitliches Asylverfahren aus. "Dazu müssen die Asylverfahren und die Leistungen für Asylbewerber in allen EU-... ...
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Sa 09.09.2017 14:58
Streit um Asylverfahren: Grüne greifen de Maizière an
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 09.09.2017 13:47
EU-Flüchtlingspolitik: De Maizière für einheitliche Asylverfahren in Europa
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat sich für einheitliche Leistungen und Asylverfahren in allen EU-Ländern ausgesprochen: "Die Leistungen für...
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Sa 09.09.2017 11:34
De Maizière will gleiche Asylverfahren in Europa
Fr 01.09.2017
Quelle: Südkurier vom Fr 01.09.2017 09:38
De Maizière attackiert Maas wegen Kritik am BKA
Bundesinnenminister Thomas de Maizire kontert Vorwürfe von Justizminister Heiko Maas im Zusammenhang mit dem Entzug von Journalisten-Akkreditierungen beim G20-Gipfel.
Do 31.08.2017
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Do 31.08.2017 17:17
De Maizière provoziert Streit zu Familiennachzug
Innenminister Thomas de Maizière will den Familiennachzug für viele Flüchtlinge weiter aussetzen. Grünen-Politiker sprechen von Wahlkampftaktik, auch von NGOs kommt scharfe Kritik.
Fr 25.08.2017
Quelle: TAZ vom Fr 25.08.2017 09:28
"linksunten.indymedia": De Maizière verbietet linke Website
Ein deutscher Ableger des "Indymedia"-Netzwerks ist verboten worden. Am Vormittag will sich der Bundesinnenminister erklären. mehr...
Quelle: N24 vom Fr 25.08.2017 08:50
Gleich LIVE: De Maizière zum Verbot der linksextremen Website
Das Innenministerium hat die Internetplattform "Linksunten Indymedia" verboten. Sie gilt als Sprachrohr der linksextremen Szene. Thomas de Maizière nimmt Stellung - jetzt hier im Livestream.
Quelle: N24 vom Fr 25.08.2017 08:29 Innenministerium
Innenministerium verbietet Online-Plattform "Linksunten Indymedia"
Die linksextreme Internetseite Indymedia gilt als Sprachrohr für Autonome. Nun hat das Bundesinnenministerium die Plattform wegen seiner Inhalte verboten. Das BKA sucht den Server-Standort, um die Website abzuschalten.
Quelle: NTV vom Fr 25.08.2017 08:18 Innenministerium
Internetseite von Linksextremen: De Maizière verbietet "Indymedia"
"Indymedia" gilt als Forum für gewaltbereite Autonome. Es ist für die linksextremistische Szene in Deutschland die wohl wichtigste Internetplattform. Nun ist die Seite verboten. Der Innenminister kündigt eine Erklärung an.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 25.08.2017 08:18 Internetseite
Thomas de Maizière: Innenminister verbietet linksextremistische Internetseite
linksunten.indymedia.org ist aus Sicht der Behörden eines der einflussreichsten Portale der linksextremen Szene. Seit Kurzem ist die Seite nicht mehr erreichbar.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 25.08.2017 07:55
Bundestagswahl: De Maizière hält russische Einflussversuche für denkbar
Cyber-Angriffe, Leaks, Falschnachrichten: Innenminister de Maizière will Manipulationsversuche wie vor der US-Wahl nicht ausschließen. Er mahnt aber zu Gelassenheit.
Quelle: Focus vom Fr 25.08.2017 07:44
Linksextremistische Plattform - Harter Schlag gegen linke Szene: De Maizière lässt "indymedia"-Seite verbieten
Das Bundesinnenministerium hat die Plattform "linksunten.indymedia.org" verboten. Laut einem Medienbericht wurde die entsprechende Verfügung den Betreibern am Freitag zugestellt. Die Website gilt in der linksextremen Szene als besonders einflussreich.
Do 24.08.2017
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 24.08.2017 18:59
De Maizière hebt das Recht auf Anonymität auf
Eine Technik, die die Menschen ungefragt verfolgt, ist nicht hilfreich, sondern asozial. Hat der unbescholtene Bürger kein Recht mehr, unbeobachtet zu bleiben?
Sa 15.07.2017
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 15.07.2017 19:23
SPD-Ministerien hissen Flagge: de Maizière-Erlass wird ignoriert
Der Flaggenerlass des Innenministers sieht keinen Regebogen vor, aber mehrere SPD-Minister setzen sich darüber hinweg. Und der Berliner Senat zeigt ohnehin Flagge für die lesbisch-schwule Bewegung.
Mi 31.05.2017
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 31.05.2017 15:05
Sicheres Herkunftsland: De Maizière will trotz Anschlag nach Afghanistan abschieben
Realpolitik oder Zynismus? Eigentlich sollten Asylbewerber aus Deutschland nach Afghanistan abgeschoben werden. Der schwere Anschlag in Kabul durchkreuzt die Pläne - aber nur für kurze Zeit und nicht wegen Sicherheitsbedenken.
So 14.05.2017
Quelle: Berliner Zeitung vom So 14.05.2017 16:48
EU-Mission gefordert: De Maizière will afrikanische Flüchtlinge früher stoppen
Deutschland und Italien fordern einen EU-Einsatz an der Südgrenze Libyens.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom So 14.05.2017 16:48
EU-Mission gefordert: De Maizière will afrikanische Flüchtlinge früher stoppen
Deutschland und Italien fordern einen EU-Einsatz an der Südgrenze Libyens.
Quelle: Merkur Online vom So 14.05.2017 16:40
De Maizière will afrikanische Flüchtlinge früher stoppen
Berlin - Innenminister Thomas de Maizière will einen neuen Plan fassen, um Flüchtlinge noch früher aufzuhalten: Künftig soll noch vor der Grenzen Libyens Schluss sein, fordert er.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 14.05.2017 13:09
Route über das Mittelmeer: De Maizière will afrikanische Flüchtlinge früher stoppen
Die Flüchtlingsroute von Libyen über das Mittelmeer nach Italien macht Europa große Sorgen. Zehntausende sind in diesem Jahr schon übergesetzt. Das bisherige Konzept der EU geht nicht auf.
Mi 03.05.2017
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 03.05.2017 06:39
Gastbeitrag von Jürgen Habermas - "Keine Muslima muss Herrn de Maizière die Hand geben"
Jürgen Habermas hält eine deutsche Leitkultur für unvereinbar mit dem Grundgesetz. Der Vorschlag des Innenministers irritiert ihn. Ein Gastbeitrag.
Di 02.05.2017
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 02.05.2017 22:06
De Maizière erhält Lob von Teilen der Union
Zehn Thesen sind es insgesamt, die nach dem Willen von Thomas de Maizière den Rahmen für eine deutsche Leitkultur abstecken sollen. Der Innenminister wärmt eine alte Debatte auf.
Quelle: Handelsblatt vom Di 02.05.2017 18:24
Reaktionen auf de Maizière: "Der Begriff ist verbrannt"
Innenminister de Maizière will mit seinen Thesen zur Leitkultur eine Diskussion anstoßen. Die Opposition winkt dankend ab. Ihr reicht die Verfassung. Aber aus der Union kommt schon der Ruf nach dem Gesetzgeber.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 02.05.2017 10:22
De Maizières Kulturbegriff: Wenn Leitgedanken kranken
Bundesinnenminister de Maizière hat die Debatte um eine Leitkultur neu entfacht. Warum hält er den Slogan "Wir sind nicht Burka" für dringlich? Was uns ausmacht, ist jenseits der Verfassung schwer festzulegen.
So 30.04.2017
Quelle: tagesschau.de vom So 30.04.2017 17:02
Kritik an De-Maizière-Papier: "Peinliche Inszenierung"
Kaum vorgelegt, schon hagelt es massive Kritik: Der Zehn-Punkte-Katalog zu einer deutschen Leitkultur von Innenminister de Maiziére findet keine Gegenliebe. Parteiübergreifend stößt sein Vorschlag auf Ablehnung und vernichtende Kommentare.
Di 28.03.2017
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Di 28.03.2017 20:02 Amri
De Maizière: Amri hätte in Haft genommen werden können
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 28.03.2017 19:55 Anschlag
De Maizière: Amri hätte in Haft genommen werden können
Der islamistische Attentäter Anis Amri hätte nach Ansicht von Bundesinnenminister Thomas de Maizière vor dem Anschlag ...
Quelle: NTV vom Di 28.03.2017 19:02 Anschlag
Streit im Fall Anis Amri: De Maizière: Haft wäre möglich gewesen
Hätte der Berliner Anschlag des islamistischen Terroristen Anis Amri verhindert werden können? Bundesinnenminister de Maizère ist nicht der Meinung, dass die Behörden alles mögliche getan haben, um die Bürger vor dem als Gefährder bekannten Islamisten zu schützen.
Mo 27.03.2017
Quelle: Der Spiegel vom Mo 27.03.2017 18:06
Rücknahme von Migranten: De Maizière droht Herkunftsländern mit Sanktionen
Die Bundesregierung erhöht den Druck auf Länder, die ihre abgeschobenen Bürger nicht zurücknehmen. Innenminister de Maizière droht, Politikern die Einreise zu erschweren und Entwicklungshilfe zu kürzen.
Di 14.03.2017
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Di 14.03.2017 16:17
De Maizière fordert von Ditib mehr Eigenständigkeit
Inmitten des Streits zwischen Deutschland und der Türkei kommt in Berlin die Islamkonferenz zusammen. Eines der Hauptthemen: die Nähe von Ditib zur türkischen Regierung.
Quelle: Handelsblatt vom Di 14.03.2017 14:37
De Maizière zum Türkei-Konflikt: "Es gibt Grenzen, bei denen die Alarmglocken schrillen"
Während aus Ankara immer neue Attacken kommen, übt sich die Kanzlerin in Zurückhaltung. Stattdessen teilt jetzt Innenminister de Maizière aus. Bei der Terror-Bekämpfung brauche Deutschland keine Nachhilfe aus der Türkei.
Mo 13.03.2017
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 13.03.2017 06:01
De Maizière: Türkischer Wahlkampf hat hier nichts verloren
Der Streit um Rede-Auftritte türkischer Politiker in Europa eskaliert weiter. Bundesinnenminister de Maizière findet klare Worte, Verteidigungsministerin von der Leyen sieht die Schuld am Bosporus. Etliche CDU-Kollegen fordern eine harte Linie.
Quelle: Merkur Online vom Mo 13.03.2017 00:00
Thomas de Maizière lädt in München zum Bürgerdialog ein
Diskutieren Sie beim Bürgerdialog am Dienstag, 04. April 2017 mit dem Bundesminister des Innern Dr. Thomas de Maizière, MdB und weiteren Gästen.
So 05.03.2017
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 05.03.2017 12:04
De Maizière will Schleierfahndung für Grenzkontrollen ausweiten
Der Bundesinnenminister fordert die Länder auf, die vorhandenen Möglichkeiten besser zu nutzen, um Terroristen, Schmuggler und Schlepper dingfest zu machen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 05.03.2017 10:40
Polizeikontrollen: De Maizière will Schleierfahndung ausweiten
Die Polizei soll mehr Menschen an Grenzen auch ohne Straftat-Verdacht überprüfen. Der Bundesinnenminister will so gegen illegale Einwanderung und Kriminalität vorgehen.
Quelle: Südkurier vom So 05.03.2017 08:56
De Maizière will Schleierfahndung ausweiten
Bundesinnenminister Thomas de Maizire hat die Länder aufgefordert, zur Bekämpfung von Kriminellen und Schleusern verstärkt von der Schleierfahndung Gebrauch zu machen.