Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema UNTERSUCHUNGSAUSSCHUSS
Mi 05.06.2024
Ralf Stegner hält Untersuchungsausschuss zu Nord Stream 2 »für sehr unwahrscheinlich«
Die Grünen drängen auf eine Aufarbeitung zum Pipelineprojekt Nord Stream 2. Auf Unterstützung vom Koalitionspartner können sie dabei wohl nicht bauen: SPD-Außenpolitiker Stegner räumt einem Antrag kaum Chancen ein. weiterlesen
"Nur die Spitze des Eisbergs": Grüne wollen wohl Untersuchungsausschuss zu Nord Stream
Zwei Große Koalitionen hatten unter Angela Merkel das Projekt gegen große Widerstände vorangetrieben. Der Grüne Vorstoß dürfte den eigenen Koalitionspartner SPD in Bedrängnis bringen. weiterlesen
Mo 03.06.2024
Wegen Habecks AKW-Aus: CDU und CSU planen Untersuchungsausschuss gegen "Ampel"
Kritik an Robert Habeck: Die Union aus CDU und CSU fordert einen Untersuchungsausschuss zum polarisierenden AKW-Ausstieg Deutschlands im Bundestag. weiterlesen
Atomausstieg: Union fordert Untersuchungsausschuss zur Rolle Habecks
Fraktionschef Friedrich Merz und CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt werfen dem Wirtschaftsminister vor, er habe beim Atomausstieg nicht zum Wohle des Landes gehandelt, sondern "ausschließlich nach der Logik grüner Parteipolitik". weiterlesen
Mi 05.07.2023
Ampelparteien verhindern Untersuchungsausschuss zu Cum-ex
Mit ihrer Mehrheit verhindern die Ampelparteien eine Untersuchung der Rolle des heutigen Kanzlers Olaf Scholz in der Hamburger Steueraffäre. Die Union will nun das Bundesverfassungsgericht anrufen. weiterlesen
Di 04.04.2023
Bundestag: Union will U-Ausschuss zum Steuerskandal um Warburg-Bank
Seit Jahren laufen Untersuchungen, ob Olaf Scholz Einfluss auf den Fall der in den "Cum-Ex"-Skandal verstrickten Warburg-Bank genommen hat. Nun soll der Bundestag einen Untersuchungsausschuss einsetzen. weiterlesen
Sa 22.10.2022
Untersuchungsausschuss: Opposition entsetzt von Strobls Auftritt
Nach der stundenlangen Befragung von Innenminister Thomas Strobl (CDU) im Untersuchungsausschuss zur Polizei-Affäre hat der SPD-Innenpolitiker Sascha Binder sich erneut entsetzt vom Auftreten des Ministers gezeigt. "Thomas Strobl hat Recht und Gesetz gebrochen, Ermittlungen der Staatsanwaltschaft behindert und die Öffentlichkeit über Monate belogen", sagte Binder am Samstag. "Es ist erschreckend, ... weiterlesen
Fr 21.10.2022
Kretschmann wird im Untersuchungsausschuss befragt
Nun soll auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) im Untersuchungsausschuss zur Polizei-Affäre befragt werden. Die Ausschussmitglieder setzten ihn nach der Sitzung am Freitag auf die Zeugenliste, wie die Ausschussvorsitzende Daniela Evers am Abend mitteilte - sie konnten sich aber nicht darauf einigen, wann der Regierungschef befragt werden soll. weiterlesen
US-Politik: Angriff auf Kapitol: Untersuchungsausschuss lädt Trump vor
Kein beispielloser, aber ein seltener Vorstoß: Ein amerikanischer Ex-Präsident wird zur Aussage unter Eid vor dem Kongress vorgeladen. Ob Donald Trump sich tatsächlich befragen lässt, ist offen. weiterlesen
Fr 08.07.2022
Ex-Minister in Untersuchungsausschuss - Was wusste Spahn vom Masken-Deal?
Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn (42, CDU) im Zeugenstand im bayerischen Landtag! Foto: Britta Pedersen/dpa weiterlesen
Untersuchungsausschuss: Wo war der Landrat in der Flutnacht?
Wo hielt sich Landrat Pföhler in der Flutnacht an der Ahr auf? Diese zentrale Frage versucht der Landtag-Untersuchungsausschuss kurz vor dem Jahrestag der Katastrophe zu klären. weiterlesen
Flutkatastrophe : Untersuchungsausschuss will sich mit Soforthilfen befassen
Der Untersuchungsausschuss Flutkatastrophe des rheinland-pfälzischen Landtags will den Präsidenten des Statistischen Landesamts, Marcel Hürter, zur Auszahlung der Soforthilfen befragen. Zudem sollen noch einmal der Chef der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Thomas Linnertz, und Innenstaatssekretär Randolf Stich (SPD) in dem Gremium gehört werden. Das teilte der Ausschussvorsitzende Ma ... weiterlesen
Ortskräfte hoffen auf Untersuchungsausschuss
Ein Untersuchungsausschuss soll die chaotische Evakuierungsmission aus Afghanistan aufarbeiten. Die rund 10.000 verbliebenen Ortskräfte hoffen auf eine Ausreise nach Deutschland. weiterlesen
Gremium: Bundestag setzt Afghanistan-Untersuchungsausschuss ein
Der Bundestag beschäftigt sich mit dem Nato-Beitritt von Schweden und Finnland. Außerdem geht es vor der Sommerpause um die Konsequenzen aus dem 20-jährigen Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr. weiterlesen
Fr 10.06.2022
Untersuchungsausschuss vermutet Absprachen von Zeugen
Der Untersuchungsausschuss Flutkatastrophe geht nach der Befragung mehrerer Mitglieder der Technischen Einsatzleitung (TEL) des Landkreises Ahrweiler von Absprachen und möglicherweise auch falschen Aussagen aus. „Der Ausschuss ist einstimmig zu dem Eindruck gekommen, dass heute über bestimmte Aspekte nicht wahrheitsgemäß ausgesagt wurde“, sagte der Vorsitzende Martin Haller nach einer nicht-öffent ... weiterlesen
Do 02.06.2022
Bundestag: Stegner: Afghanistan-Untersuchungsausschuss vor Sommerpause
weiterlesenMi 08.09.2021
Viele Fragen unbeantwortet: Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe ist alternativlos
49 Opfer hat die Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen gekostet. Die Landesregierung macht sich für eine Enquetekommission stark, um den Katastrophenschutz in Zukunft zu verbessern. Das reicht nicht aus. ... weiterlesen
Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe beantragt
Warum wurde vor der Flutkatastrophe nicht eher gewarnt? Welche Verantwortung trägt die Landesregierung? Der NRW-Landtag wird voraussichtlich einen Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe einsetzen. Von Rainer Striewski. weiterlesen
Do 15.07.2021
Österreich: Letzte Runde im Ibiza-Untersuchungsausschuss
Hat der Ibiza-Untersuchungsausschuss die mutmaßliche Käuflichkeit der einstigen Regierung von ÖVP und FPÖ belegt? Die Ansichten dazu gehen auseinander. Jetzt ist Schluss im Ausschuss - vorläufig. weiterlesen
Fr 23.04.2021
Landtag: Beweisaufnahme im NSU-Untersuchungsausschuss soll enden
weiterlesenFr 19.03.2021
Untersuchungsausschuss: Wirtschaftsprüfer EY sieht Schuld für Wirecard-Bilanzskandal beim Unternehmen
EY hat jahrelang die Wirecard-Bilanzen geprüft und testiert. Für den Bilanzbetrug nehmen die Wirtschaftsprüfer im Untersuchungsausschuss dennoch keine Verantwortung. weiterlesen
Wirecard-Untersuchungsausschuss: Umstrittene Commerzbank-Analystin zeigt sich uneinsichtig: "Ich durfte das"
Sie nannte kritische Artikel "Fake News", leitete E-Mails an Wirecard weiter und trommelte für die Aktie. Analystin Heike Pauls sieht dennoch nur wenig eigene Fehler. weiterlesen
Fr 27.11.2020
"Affront" im Amri-Untersuchungsausschuss
Im Untersuchungsausschuss zum Anschlag auf dem Breitscheidplatz hat der oberste Verfassungsschützer von Mecklenburg-Vorpommern für einen Eklat gesorgt: Er wollte öffentlich am liebsten gar keine Fragen beantworten. Von Michael Stempfle. weiterlesen
Do 19.11.2020
Tötete zwölf Menschen - Hatte Anis Amri kontakt zu Clan-Kriminellen? Zeuge sagt in Untersuchungsausschuss aus
Ein Zeuge hat im Untersuchungsausschuss des Bundestages einzelne Kontakte zwischen gewaltbereiten Islamisten und kriminellen Clans nicht ausgeschlossen. weiterlesen
Do 08.10.2020
News von heute: Wirecard-Untersuchungsausschuss gestartet - AfD-Abgeordneter bekommt Vorsitz
Literaturnobelpreis geht an US-Autorin Louise Glück +++ US-Vizekandidaten Harris und Pence liefern sich TV-Duell +++ Glimpfliche Bilanz in Mexiko - Hurrikan "Delta" steuert nun auf USA zu +++ Die News von heute im stern-Ticker. weiterlesen
Fr 02.10.2020
Verkehrsminister im Maut-Untersuchungsausschuss: Scheuers erfolgreiche Strategie des Aussitzens
Im Maut-Untersuchungsausschuss wirkten die Ex-Maut-Betreiber glaubwürdiger als Verkehrsminister Andreas Scheuer. Doch das ändert nichts: Scheuer wird seine Strategie des Aussitzens so lange weiter verfolgen, wie ihn CSU-Chef Markus S ... weiterlesen
Do 01.10.2020
Wirecard: Bundestag beschließt Untersuchungsausschuss
Die Fraktionen von Union und SPD enthielten sich: Mit den Stimmen der Oppositionsparteien wurde im Bundestag die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zum Wirecard-Skandal durchgesetzt. weiterlesen
Parlamentarischer Untersuchungsausschuss: "Wirecard schadet Scholz"
Die Vorsitzende des Finanzausschusses im Bundestag, Katja Hessel, erklärt, wie ein Untersuchungsausschuss Licht ins Dunkel des Wirecard-Skandals bringen kann und was Finanzminister Scholz fürchten muss. weiterlesen
Di 01.09.2020
Viele offene Fragen - Ärger in Sicht: Ein AfD-Politiker soll Untersuchungsausschuss zu Wirecard leiten
Zum Wirecard-Skandal wird es einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss geben. Kernfrage: Wer trägt die Verantwortung für das Milliarden-Debakel des vermeintlichen Börsenstars? Die AfD bekommt nach normalem Ermessen den Vorsitz in dem Gremium. Das aber könnte – mal wieder – tückisch werden.Von FOCUS-Online-Korrespondentin Margarete van Ackeren weiterlesen
Bilanzskandal: Wirecard: Was der Untersuchungsausschuss jetzt bringen soll
Die Sondersitzung des Finanzausschusses brachte keine Entlastung: Die Opposition zieht im Wirecard-Skandal ihr "schärfstes Schwert". weiterlesen
Mi 30.01.2019
Untersuchungsausschuss durchleuchtet Berater-Affäre
Der Druck auf Ursula von der Leyen wächst: Das Parlament untersucht die Beratungspraxis im Verteidigungsministerium. CDU und SPD enthalten sich der Stimme. weiterlesen
Mi 16.01.2019
"GroKo" stoppt Einsetzung von Untersuchungsausschuss zu Berateraffäre vorerst
Union und SPD im Bundestag haben die Einsetzung des Untersuchungsausschusses zur Berateraffäre vorerst gestoppt. weiterlesen
Berateraffäre um von der Leyens Ministerium - Einsetzung von Untersuchungsausschuss vorerst gestoppt
Die Einsetzung des Untersuchungsausschusses zur Berateraffäre im Bundesverteidigungsministerium ist nach Angaben aus Oppositionskreisen vorerst gestoppt. Der Antrag sei mit der Mehrheit der großen Koalition und Stimmen der AfD zur weiteren Prüfung an den Geschäftsordnungsausschuss verwiesen worden, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch in Berlin. weiterlesen
Affäre um Verteidigungsministerium: Vorerst kein Untersuchungsausschuss
Um die Berateraffäre im Verteidigungsministerium aufzuklären wird kein Untersuchungsausschuss eingesetzt. Die Opposition kritisiert diese Entscheidung, mehr... weiterlesen
Verteidigungsministerium: Untersuchungsausschuss zur Berater-Affäre vorerst geplatzt
Der Einsatz von Beratern im Verteidigungsministerium hat einen hohen Millionenbetrag gekostet. Ein U-Ausschuss scheiterte zunächst. weiterlesen
Mi 12.12.2018
Der Untersuchungsausschuss zur Berater-Affäre ist überfällig
Zum Schluss kamen von der Ministerin noch zwei dreiste Querschüsse. Am Untersuchungsausschuss zu ihrer Berater-Affäre führt kein Weg vorbei. Ein Kommentar. weiterlesen
Do 07.06.2018
NRW-Regierungschef zeigt sich offen für Untersuchungsausschuss
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat Offenheit für die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses im BAMF-Skandal signalisiert. Das sagte Laschet im Gespräch mit WELT. weiterlesen
Di 05.06.2018
"Untersuchungsausschuss ist die logische Konsequenz"
Die FDP und AfD wollen die Vorfälle in der Bremer Außenstelle durch einen Untersuchungsausschuss klären und suchen dazu weiterhin Verbündete. Nun kündigt sich Rückenwind aus der Regierung an. In der Affäre um Missstände beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hält Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann (SPD) unter Umständen einen Untersuchungsausschusses für geboten. "Wenn das im... ... weiterlesen
Auch SPD schließt Untersuchungsausschuss nicht mehr aus
FDP und AfD sind auf der Suche nach Partnern, die einem Untersuchungausschuss zur Aufklärung der Missstände im BAMF zur Mehrheit verhelfen. Nun kündigt sich mögliche Unterstützung aus der Regierung an. weiterlesen
Mo 04.06.2018
So kommentiert Deutschland: Bamf-Untersuchungsausschuss - "Jeder Bamf-Skandal spielt der AfD in die Karten"
Im Skandal um zu Unrecht erteilte Asylbescheide an der Bremer Außenstelle der Flüchtlingsbehörde Bamf kommen immer mehr neue Details ans Licht. Um das politische Versagen zu untersuchen, fordern die Oppositionsparteien AfD und FDP einen Untersuchungsausschuss. So kommentiert Deutschland. weiterlesen
Gastkommentar von Klaus Kelle - Aussitzen keine Option mehr: In Bamf-Affäre muss ein Untersuchungsausschuss her!
Kein Tag vergeht, ohne dass neue unfassbare Details über das Versagen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf) in der Bremer Außenstelle aber auch insgesamt und damit der Bundesregierung bekannt werden. weiterlesen
Do 01.03.2018
Untersuchungsausschuss geplant - Zank-Sitzung zeigt, wie schwierig Aufklärung des Breitscheidplatz-Attentats wird
Als Anis Amri am 19. Dezember 2016 zwölf Menschen mit einem gestohlenen Lastwagen tötete und über 70 weitere schwer verletzte, war das der schwerste islamistische Anschlag, den Deutschland bis dahin erlebt hatte. Darin sind sich die Parteien einig, als sie am Donnerstag einen Untersuchungsausschuss zum Anschlag am Breitscheidplatz einsetzen. Von FOCUS-Online-Autorin Kim Schibilla weiterlesen
Di 23.05.2017
Rot-Rot-Grün will Untersuchungsausschuss im Fall Amri - jetzt doch
Erst hatte sich die Regierung gegen einen Untersuchungsausschuss gewehrt. Nun wird er wohl doch kommen. Am heutigen Dienstag wollen die Regierungs-Fraktionen diesen Sinneswandel erklären. weiterlesen
Mo 22.05.2017
Berlin will Untersuchungsausschuss einrichten
Nach den Enthüllungen über Aktenmanipulationen im Fall Amri soll sich ein Untersuchungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses mit der Affäre befassen. Die Grünen fordern ein solches Gremium auch im Bund. weiterlesen
Fr 17.02.2017
Untersuchungsausschuss zum Fall Amri nimmt die Arbeit auf
Nur zwei Tage nach dem Beschluss des Düsseldorfer Landtags nimmt der neue Untersuchungsausschuss zum Terror-Fall Anis ... weiterlesen
Sa 14.01.2017
Der Fall Amri: Union offen für Untersuchungsausschuss im Bundestag
Ermittler hatten Anis Amri schon monatelang dem Schirm. Trotzdem konnte der Tunesier in Berlin ein Blutbad anrichten. Die Union kann sich vorstellen, den Fall in einem Untersuchungsausschuss des Bundestages aufzuklären. weiterlesen
Do 05.02.2015
Kein Untersuchungsausschuss im Europaparlament zu Luxleaks
Im Europaparlament wird es keinen Untersuchungsausschuss zur Affäre um Steuernachlässe für internationale Konzerne in Luxemburg und anderen EU-Staaten geben. mehr weiterlesen
Do 29.01.2015
Untersuchungsausschuss - Ex-Mitarbeiter bestätigt Edathy-Aussage
Entscheidende Minuten im Edathy-Untersuchungsausschuss: Ein früherer Mitarbeiter des Ex-Abgeordneten bestätigt als erster Zeuge dessen Darstellung der Ereignisse von 2013. Auf einige SPD-Politiker kommen jetzt schwierige Fragen zu. weiterlesen
+++ Liveticker zum Edathy-Untersuchungsausschuss +++: Ex-Mitarbeiter bestätigt Edathy-Aussage
In Berlin tagt der Edathy-Untersuchungsausschuss, die Frage ist, wer lügt: Sebastian Edathy oder der SPD-Abgeordnete Michael Hartmann? Heute treten sechs Zeugen auf, fast alle Sozialdemokraten. weiterlesen
Untersuchungsausschuss - Ex-Mitarbeiter bestätigt Edathy-Aussage
Entscheidende Minuten im Edathy-Untersuchungsausschuss: Ein früherer Mitarbeiter des Ex-Abgeordneten bestätigt als erster Zeuge dessen Darstellung der Ereignisse von 2013. Auf einige SPD-Politiker kommen jetzt schwierige Fragen zu. weiterlesen
Do 08.05.2014
Untersuchungsausschuss will Vernehmung Snowdens beschließen
Koalition und Opposition im NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestags wollen den früheren US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden als Zeugen vernehmen. weiterlesen
Do 03.04.2014
Untersuchungsausschuss gefordert - Opposition verbündet sich im Fall Edathy
Im Bundestag wird ein Untersuchungsausschuss zur Aufklärung der Affäre um Sebastian Edathy wahrscheinlicher. Die Linke schloss sich am Donnerstag der Forderung der Grünen an. Zusammen kann die Opposition den Ausschuss erzwingen. weiterlesen
Linke und Grüne für Edathy-Untersuchungsausschuss
Nach den Grünen haben sich jetzt auch die Linken für einen Untersuchungsausschuss im Fall Edathy ausgesprochen. mehr weiterlesen
Opposition will Edathy-Untersuchungsausschuss einsetzen
Aus Sicht der Großen Koalition hat BKA-Chef Ziercke die Fragen zum Fall Edathy ausreichend beantwortet. Die Opposition sieht das anders. Die Linkspartei verkündete nun, gemeinsam mit den Grünen einen Untersuchungsausschuss des Bundestages einzusetzen. weiterlesen
Linken-Politikerin Jelpke gegen Untersuchungsausschuss
Die Grünen fordern einen Untersuchungsausschuss, um die Ungereimtheiten beim Bundeskriminalamt im Zusammenhang mit der Edathy-Affäre aufzuklären. Dafür brauchen sie die Linken. Doch dort herrscht Skepsis und Ablehnung. weiterlesen
NSA-Untersuchungsausschuss will Snowden als Zeugen einladen
In der NSA-Abhöraffäre hat der Grünen-Innenpolitiker von Notz den deutschen Geheimdienst kritisiert. mehr weiterlesen
Untersuchungsausschuss zur NSA-Abhöraffäre: Snowden nach Berlin als Zeuge vorladen?
Soll der Informant Edward Snowden als Zeuge vorgeladen werden? Diese Frage beschäftigt unter anderem von heute an einen Untersuchungsausschuss des deutschen Bundestages zur NSA-Abhöraffäre. weiterlesen
NSA-Untersuchungsausschuss: "Es spricht leider wenig dafür, dass Amerika kooperiert"
Der CDU-Politiker Clemens Binninger hielt ursprünglich nicht viel von einem NSA-Untersuchungsausschuss, jetzt wird er aber dessen Vorsitzender. Im Interview dämpft er die Erwartungen. weiterlesen
Sa 26.10.2013
Abhörskandal: Union lehnt Untersuchungsausschuss ab
Das Handy der Kanzlerin wird möglicherweise abgehört, was macht der Bundestag? Linke und Grüne fordern eine Missbilligung der verantwortlichen Minister. Unionsfraktionschef Kauder lehnt einen Untersuchungsausschuss ab. weiterlesen
Mi 31.07.2013
Euro Hawk im Untersuchungsausschuss: Markiert in der Ministerfarbe
Medienberichten zufolge wusste de Maizière bereits Ende 2012 von den Problemen mit dem Euro Hawk. Am Mittwoch muss vor den Untersuchungsausschuss. mehr... weiterlesen
Mo 15.07.2013
PRISM: Politiker fordern Untersuchungsausschuss
Berlin - Die NSA-Affäre beschäftigt die Politik weiter: Einem Bericht zufolge weiß der BND seit Jahren von der nahezu totalen Datenerfassung. Die Opposition fordert nun einen Untersuchungsausschuss. weiterlesen
Mi 12.06.2013
Untersuchungsausschuss zu de Maizière: Klamauk statt Aufklärung
Mitten in den Parlamentsferien soll ein Untersuchungsausschuss die Verfehlungen von Thomas de Maizière in der Drohnenaffäre offenlegen. So will es die Opposition, man befindet sich im Wahlkampf. Schwarz-Gelb droht im Gegenzug mit der Vorladung von SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück. weiterlesen
Di 11.06.2013
De Maizière muss vor Untersuchungsausschuss
Für Thomas de Maizière wird es nun richtig eng: Der Verteidigungsminister muss sich wegen der "Euro-Hawk"-Affäre einem Untersuchungsausschuss stellen. Somit muss der CDU-Politiker möglicherweise noch vor der Bundestagswahl im September die Fragen eines parlamentarischen Gremiums zum gescheiterten Drohnenprojekt beantworten. Der Minister wurde heute von Verteidigungsexperten des Bundestags stun... weiterlesen
Mo 10.06.2013
Untersuchungsausschuss soll Drohnen-Debakel aufklären
Das millionenschwere Drohnen-Debakel wird noch vor der Bundestagswahl einen Untersuchungsausschuss beschäftigen. Die Opposition aus SPD, Grünen und Linkspartei setzte das Gremium durch. Zuvor hatte Verteidigungsminister de Maizière erneut einen Rücktritt abgelehnt. weiterlesen
Fr 19.10.2012
Untersuchungsausschuss in Berlin: Ein Pirat soll das Flughafen-Debakel aufklären
weiterlesenUntersuchungsausschuss: Pirat soll Berliner Flughafendesaster aufklären
Ein Untersuchungausschuss des Berlinr Abgeordnetenhauses soll die jahrelange Verzögerungen und Kostenexplosion beim Berliner Pannen-Airport aufarbeitet. Geleitet wird er von einem Abgeordneten der Piratenpartei. weiterlesen
BER Untersuchungsausschuss - Jetzt wird aufgeklärt
Der Untersuchungsausschuss hat mit der Aufklärung des Debakels begonnen. Bei der sonst in Ausschüssen drögen Abhandlung der Ausschussformalien zeichnete sich am Freitag ab, wie CDU und SPD an die Sache herangehen: sie wollen die unangenehme Aufarbeitung des BER-Skandals möglichst zügig hinter sich bringen. weiterlesen
BER-Untersuchungsausschuss startet mit ersten Meinungsverschiedenheiten
weiterlesenUntersuchungsausschuss zu Flughafen Berlin-Brandenburg nimmt Arbeit auf
weiterlesenFlughafen: Untersuchungsausschuss zum Debakel um Hauptstadtflughafen...
weiterlesenBerlin: Untersuchungsausschuss zum Berliner Flughafen startet
weiterlesenUntersuchungsausschuss in Hannover: Atommüll-Lager Asse ist illegal
weiterlesenBER-Untersuchungsausschuss startet: Skandale werden aufgearbeitet
weiterlesenLuftverkehr: Untersuchungsausschuss zum Berliner Flughafen-Debakel startet
Berlin (dpa) - Ein Untersuchungsausschuss soll von heute an das Chaos um die Planung und den Bau des neuen Berliner Flughafens aufklären. Die Gremiumsmitglieder im Berliner Abgeordnetenhaus wollen un... weiterlesen
Fr 28.09.2012
NSU-Untersuchungsausschuss: Wie Bouffier die Ermittler bremste
Die Polizei wollte mit V-Leuten reden, Volker Bouffier war dagegen. Warum? Das muss der heutige Ministerpräsident und damalige Innenminister von Hessen dem NSU-Untersuchungsausschuss erklären - als erster amtierender Spitzenpolitiker überhaupt. Dabei dürfte auch sein Umgang mit Opfern der Rechtsterroristen eine Rolle spielen. weiterlesen
Do 27.09.2012
Untersuchungsausschuss: Merkels zwei Gorleben-Probleme
weiterlesenDo 05.07.2012
Ex-BfV-Chef Fromm vor Untersuchungsausschuss - "Bin von eigenen Leuten hinters Licht geführt worden"
weiterlesenUntersuchungsausschuss: Fromm nennt Neonazi-Morde "schwere Niederlage"
Es war eine schonungslose Auflistung der eigenen Verfehlungen - und der Versäumnisse seiner Behörde: Der Noch-Chef des Verfassungsschutzes Heinz Fromm hat vor dem Untersuchungsausschuss zu den NSU-Morden ausgesagt. Er sprach von "einer schwere Niederlage für die deutschen Sicherheitsbehörden". weiterlesen
Japanischer Untersuchungsausschuss: Fukushima-Katastrophe war vermeidbar
Die Atomkatastrophe von Fukushima hätte vermieden werden können. Zu diesem Schluss kommt der Untersuchungsausschuss des japanischen Parlaments. Ungeachtet dessen produziert das Land seit heute wieder Atomstrom. weiterlesen
Fr 13.01.2012
Bundestags-Untersuchungsausschuss zur Zwickauer Terrorzelle: Mit Würde streiten
Parlamentarische Untersuchungsausschüsse genießen keinen guten Ruf. Zu oft waren sie Ort politischen Tohuwabohus und haben dabei die eigentliche Aufklärung vernachlässigt. Der heute beschlossene Untersuchungsausschuss zu den Neonazi-Morden sollte diese Rituale vermeiden - denn die deutschen Politiker stehen im Wort. weiterlesen
Untersuchungsausschuss zum NSU-Terror beschlossen
weiterlesenEinigung auf Untersuchungsausschuss zu Neonazis
weiterlesenRechtsterrorismus - Fraktionen einigen sich auf Untersuchungsausschuss
weiterlesenRechter Terror: Bundestag setzt Untersuchungsausschuss zu NSU-Morden ein
Eventuelle Versäumnisse von Polizei und Verfassungsschutz im Zusammenhang mit den Ermittlungen zur rechtsextremen Zwickauer Zelle sollen in einem Untersuchungsausschuss geklärt werden. Darauf haben sich die parlamentarischen Geschäftsführer aller fünf im Bundestag vertretenen Fraktionen geeinigt. weiterlesen
Fraktionen einigen sich auf NSU-Untersuchungsausschuss
Die Kritiker aus der Union hatten mit der Niederlage schon gerechnet: Am Freitag hat sich der Bundestag für einen Untersuchungsausschuss zur Aufklärung der Neonazi-Morde ausgesprochen. Auch eine Expertenkommission soll es geben.Mehr zum ThemaDie schärfste Waffe des ParlamentsCSU-Innenexperte gegen Neonazi-Untersuchungsausschuss weiterlesen