Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema IAEA
Di 25.07.2023
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 25.07.2023 07:46
Internationale Energiebehörde: IAEA-Experten entdecken Minen am AKW Saporischschja
Am AKW Saporischschja beschuldigen sich Ukraine und Russland gegenseitig, ein Unglück zu provozieren. IAEA-Experten fanden nun Minen.
Di 04.07.2023
Quelle: TAZ vom Di 04.07.2023 18:02
Bericht der Atomenergiebehörde IAEA: Strahlend ab in den Pazifik
1,3 Millionen Tonnen Kühlwasser aus dem Fukushima-Reaktor könnten ins Meer geleitet werden. Die Internationale Atomenergiebehörde unterstützt das. mehr...
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 04.07.2023 16:45 Fukushima
IAEA gibt Japan grünes Licht: Eine Million Tonnen Tritiumwasser dürfen in Fukushima ins Meer gelassen werden
Die Atomruine in Fukushima spaltet Asien: China und zahlreiche Pazifikstaaten protestieren. Doch die Internationale Atomenergiebehörde stimmt Japans Plan zur Entsorgung von verseuchtem Kühlwasser zu.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 04.07.2023 11:04 Kühlwasser
Fukushima: IAEA: Japans Plan zur Kühlwasser-Verklappung sicher
Japan will gut zwölf Jahre nach dem Super-GAU in Fukushima riesige Mengen an belastetem Kühlwasser gefiltert ins Meer ableiten. Dagegen regt sich Widerstand. Die Internationale Atomenergiebehörde gibt Japan ihren Segen.
So 07.05.2023
Quelle: T-Online vom So 07.05.2023 04:29 AKW Saporischschja
Atombehörde wegen Lage an AKW Saporischschja "alarmiert"
Tag 437 seit Kriegsbeginn: Ramsan Kadyrow will Truppen nach Bachmut schicken. Am AKW Saporischschja spitzt sich die Lage zu. Alle Infos im Blog.
Sa 06.05.2023
Quelle: NTV vom Sa 06.05.2023 23:52 AKW Saporischschja
Lage um AKW Saporischschja: IAEA sieht steigende Gefahr eines Atomunfalls
Die Situation im Gebiet um das ukrainische Kernkraftwerk Saporischschja beunruhigt den Chef der Internationalen Atombehörde. Er warnt vor einem "drohenden schweren Atomunfall" und fordert erneut eine Vereinbarung zwischen den beiden Kriegsparteien.
Fr 28.10.2022
Quelle: Die Welt vom Fr 28.10.2022 03:46
IAEA sieht Anzeichen für bevorstehenden Atomtest Nordkoreas
Die Internationale Atomenergiebehörde befürchtet, dass Nordkorea einen nuklearen Test vorbereiten könnte. Die Anzeichen dafür mehrten sich, sagte IAEA-Chef Rafael Grossi. Jeder halte deswegen "den Atem an".
Sa 03.09.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 03.09.2022 13:46 AKW Saporischschja
AKW Saporischschja: IAEA-Chef zieht gemischte Bilanz nach Saporischschja-Besuch
Schäden durch den Beschuss des Kraftwerks seien offenkundig und inakzeptabel, aber wichtige Sicherheitselemente funktionierten, sagte Rafael Grossi.
Quelle: Stern vom Sa 03.09.2022 13:12 AKW
Video: AKW Saporischschja: IAEA-Chef Grossi zieht gemischte Bilanz
Zwar seien Schäden durch den Beschuss des Kraftwerks offenkundig und inakzeptabel, aber wichtige Sicherheitselemente wie die Stromversorgung des Kraftwerks funktionierten, sagte Grossi nach der Rückkehr aus der Ukraine am Flughafen in Wien.
Quelle: Die Welt vom Sa 03.09.2022 09:45 Beschuss
Atomenergiebehörde besorgt nach AKW-Beschuss
Angesichts des andauernden Beschusses des von russischen Truppen besetzten Atomkraftwerks Saporischschja bangen internationale Experten nach einem Besuch um die Sicherheit dort. Die größte Sorge sei, dass das AKW durch weiteren Beschuss schwer beschädigt werden könnte.
Fr 02.09.2022
Quelle: NTV vom Fr 02.09.2022 21:53 AKW Saporischschja
Kämpfe nahe AKW gehen weiter: IAEA-Chef über Saporischschja-Besuch: "Haben alles gesehen"
Die Sorge, dass das AKW Saporischschja durch Beschuss schwer beschädigt werden könnte, bleibt auch nach dem Besuch der IAEA. In der Nähe werden bereits weitere Kämpfe gemeldet. Wichtige Sicherheitselemente scheinen jedoch vorerst intakt, sagt IAEA-Chef Grossi nach der ersten Bestandsaufnahme.
Quelle: diepresse.com vom Fr 02.09.2022 18:47 Akw
Die IAEA bleibt im AKW an der Front
In der Nähe des ukrainischen Kernkraftwerks tobten heftige Kämpfe.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 02.09.2022 12:46 Saporischschja
Saporischschja: AKW-Betreiber beklagt erschwerten Zugang für IAEA-Experten
Die ukrainische Betreiberfirma wirft Russland vor, eine neutrale Begutachtung des AKW Saporischschja zu verhindern. Die Experten hätten keinen Zutritt zum Krisenzentrum.
Quelle: diepresse.com vom Fr 02.09.2022 12:23 Saporischschja
Zwei IAEA-Inspektoren sollen offenbar in Saporischschja bleiben
Die Delegation der UN-Atombehörde IAEA setzt ihre Mission am Kernkraftwerk Saporischschja fort. Zwei Inspektoren sollen nach russischen Angaben dauerhaft bleiben. Der ukrainische Betreiber hat allerdings Zweifel an einer neutralen Begutachtung.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 02.09.2022 06:57 Ukraine
Ukraine-Überblick: IAEA will dauerhafte Präsenz, ukrainischer Frachter läuft auf Grund
IAEA-Chef Rafael Grossi strebt eine Ausdehnung der Inspektion im Kraftwerk Saporischschja an. Die Ukraine fordert mehr deutsche Waffen. Das war die Nacht.
Do 01.09.2022
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 01.09.2022 20:13 Saporischschja
IAEA plant dauerhafte Mission in Saporischschja
Das IAEA-Team will ihre Untersuchungen am ukrainischen AKW fortsetzen. In der Region um Saporischschja wurde am Donnerstag weiter gekämpft.
Quelle: NTV vom Do 01.09.2022 18:58 Saporischschja
Behörden-Chef reist ab: IAEA-Experten bleiben in AKW Saporischschja
Was geht im größten Atomkraftwerk Europas vor sich? Dieser Frage gehen in Saporischschja Experten der UN-Atomenergiebehörde IAEA nach. Deren Chef gibt sich nach einer ersten Stippvisite zufrieden. Man habe in kurzer Zeit "viele Informationen zusammengetragen".
Quelle: Stern vom Do 01.09.2022 17:58
IAEA-Chef: Experten bleiben im ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja
Nach einer ersten Inspektion im ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja werden Experten der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) auf dem Kraftwerksgelände bleiben. "Wir haben heute etwas sehr Wichtiges erreicht. Und das Wichtigste ist, dass die IAEA hier bleibt", sagte IAEA-Chef Rafael Grossi laut einem Video, welches am Donnerstag von der russischen Nachrichtenagentur RIA Nowosti verbreite ...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 01.09.2022 09:54
IAEA-Expertenteam will trotz Artilleriefeuers zum AKW durchdringen
Kreml startet Desinformationskampagne zu ukrainischer Offensive + Kiew rechnet nicht mit schnellem Erfolg im Süden + Der Newsblog.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 01.09.2022 05:50 Saporischschja
IAEA-Experten wollen mehrere Tage im AKW-Saporischschja bleiben
Russische Wirtschaft schrumpft im Juli um 4,3 Prozent + Kiew rechnet nicht mit schnellen Erfolgen im Süden + Der Newsblog.
Mi 31.08.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 31.08.2022 17:12 Akw
Internationale Atombehörde IAEA: Unabhängige Experten in Saporischschjas AKW eingetroffen
Die Behörde will einen GAU des russisch besetzen AKW verhindern. Ihr Leiter nennt die Mission rein technisch, erkennt aber die Zuständigkeit der Ukraine für das Werk an.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 31.08.2022 17:12
Kontrolleure der IAEA erreichen Kampfgebiet
Die IAEA-Mission nähert sich dem Atomkraft Saporischschja. Unterdessen bleibt unklar, in welchem Ausmaß die Ukraine aktuell versucht, die russischen Truppen aus dem Gebiet um Cherson zu verdrängen.
Mo 29.08.2022
Quelle: Stern vom Mo 29.08.2022 15:32 Ukraine
IAEA-Mission soll im Laufe der Woche am Akw Saporischschja eintreffen
Ein Expertenteam der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) soll im Laufe der Woche in dem von russischen Soldaten besetzten ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja eintreffen. "Die Unterstützungs- und Hilfsmission der IAEA ist jetzt auf ihrem Weg nach Saporischschja", teilte IAEA-Chef Rafael Grossi am Montagmorgen im Kurzbotschaftendienst Twitter mit. Moskau und Kiew machten sich gegenseitig ...
Quelle: diepresse.com vom Mo 29.08.2022 09:44
Abflug in Wien: IAEA will "Sicherheit der größten europäischen Nuklearanlage gewährleisten"
Die IAEA-Delegation soll noch in dieser Woche in Saporischschja ankommen. Die Ukraine meldet indes russische Angriffe in der ostukrainischen Region Donezk.
Quelle: Stern vom Mo 29.08.2022 07:20
Saporischschja: IAEA-Experten reisen zu ukrainischem Atomkraftwerk
Zuletzt hatte sich die Lage Lage am größten Atomkraftwerk Europas stark zugespitzt. Immer wieder kommt es zu Beschuss des Kraftwerksgeländes. Nun bekommen internationale Experten Zugang zu der Anlage.
Fr 04.03.2022
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 04.03.2022 12:42
"Ich bin bereit zu kommen": IAEA-Chef will in Sperrzone von Tschernobyl reisen
Der Kontrollraum des Kraftwerks liegt wohl weiter in der Hand des ukrainischen Personals. Das Gelände wird aber militärisch von den russischen Truppen kontrolliert. Die Internationale Atomenergiebehörde schaltet sich nun ein.
Sa 12.05.2018
Quelle: tagesschau.de vom Sa 12.05.2018 10:14
Atomenergie-Agentur: Chef der IAEA tritt zurück
Der Chefinspekteur der Atomenergie-Agentur IAEA ist zurückgetreten. Sein Abschied kommt überraschend. Ob es einen Zusammenhang zu dem Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen mit dem Iran gibt, ist unklar.
Sa 16.01.2016
Quelle: N24 vom Sa 16.01.2016 22:09
Atomabkommen erfüllt - IAEA macht den Weg für Teheran frei
Der Iran hat sein Atomprogramm massiv zurückgefahren. Zu diesem Schluss kommt die Internationalen Atomenergiebehörde und gibt grünes Licht für die Aufhebung der internationalen Sanktionen.
Mi 02.12.2015
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 02.12.2015 20:50 Atomwaffen
IAEA: Teheran hat in der Vergangenheit an Atomwaffen geforscht
Der Iran hat nach Überzeugung der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) bis vor einigen Jahren an einem geheimen Forschungsprogramm zur Entwicklung eigener Atomwaffen gearbeitet.
Fr 05.09.2014
Quelle: Deutschlandradio vom Fr 05.09.2014 21:00
IAEA: Iran verstößt gegen Zeitplan für Atomkontrolle
Der Iran verstößt der Internationalen Atomenergiebehörde zufolge gegen den Zeitplan zur Kontrolle seiner Nuklearaktivitäten. mehr
Do 13.09.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 13.09.2012 21:54
Atom: Atomstreit: IAEA beschließt Resolution gegen den Iran
Wien (dpa) - Mit einer Resolution hat das Leitungsgremium der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA das Verhalten des Irans im Atomstreit verurteilt. 31 der 35 Staaten des IAEA-Gouverneursrates sti...
Quelle: tagesschau.de vom Do 13.09.2012 21:39
IAEA "ernsthaft besorgt" über Irans Atomprogramm
Die UN-Atomaufsichtsbehörde IAEA hat den Iran wegen mangelnder Kooperation erneut scharf kritisiert. In einer Resolution werden "ernsthafte Sorgen" über das umstrittene Atomprogramm ausgedrückt. Zugleich wird auf eine diplomatische Lösung gedrungen. Israel droht dem Iran dagegen mit einem Angriff.
Do 30.08.2012
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 30.08.2012 22:26 bericht
IAEA-Bericht: Sorge um Irans Atomprogramm
Fr 24.02.2012
Quelle: tagesschau.de vom Fr 24.02.2012 20:49
IAEA ist "ernsthaft besorgt" über Irans Atomprogramm
Sa 19.11.2011
Quelle: noows.de vom Sa 19.11.2011 11:49 ultimatum
Atomwaffenprogramm: IAEA stellt Ultimatum an Teheran
Die Krise um das iranische Atomprogramm spitzt sich immer weiter zu. Während die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) die Regierung des Iran auffordert, “alle Nuklearpläne sofort offenzulegen”, simuliert Teheran im Manöver einen israelischen Angriff.Immer ernster wird die Krise um das iranische Atomprogramm. Am Freitagabend forderte die IAEA von Teheran die unverzügliche Aufklärung aller offenen Fragen und die [...]
Mi 09.11.2011
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 09.11.2011 12:50 bericht
IAEA-Bericht zu Nuklearplänen Irans: Furcht vor der Atombombe in Teherans Händen
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 09.11.2011 09:40
Ahmadinedschad dementiert Erkenntnisse aus IAEA-Bericht
Mo 07.11.2011
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 07.11.2011 16:57 irans
IAEA legt Belege für Irans Streben nach Kernwaffen vor
Iran hat in einem umfassenden Programm die Entwicklung von Atomwaffen betrieben. Nach F.A.Z.-Informationen listet ein IAEA-Bericht Belege dafür auf, dass Teheran in sämtlichen für den Bau von Kernwaffen wesentlichen Bereichen tätig ist oder war.