Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ATOMWAFFEN
Mi 05.03.2025
Quelle: tagesschau.de vom Mi 05.03.2025 21:47 Macron
Atomwaffen in Europa: Macron erwägt Ausweitung des nuklearen Schutzes
Mit dem außenpolitischen Kurs der USA wächst in der EU die Sorge um die Verteidigungsfähigkeit Europas. Frankreichs Präsident Macron will nun prüfen, ob Verbündete unter den Schutzschirm französischer Atomwaffen rücken können.
Di 28.01.2025
Quelle: Die Welt vom Di 28.01.2025 05:33
Dieses Risiko ist noch größer als Putins Atomwaffen
Viele Konflikte aus 2024 sind ungelöst, von Russlands Krieg gegen die Ukraine bis zur Konfrontation zwischen Israel und dem Iran. Donald Trumps Drohungen gegen Grönland und Panama heizen die internationalen Spannungen an. Aber für Europa liegt die größte Gefahr in einem Szenario, das die wenigsten Deutschen erkennen.
Sa 19.10.2024
Quelle: Stern vom Sa 19.10.2024 00:06
Selenskyj nach Äußerungen über Atomwaffen bei EU-Gipfel um Klarstellung bemüht
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich nach seinen Äußerungen über Atomwaffen beim EU-Gipfel in Brüssel um Klarstellung bemüht. Die Ukraine wolle "weder eine Gefahr für die Welt schaffen, noch irgendwelche Atomwaffen", sagte Selenskyj am Freitag in einem im ukrainischen Fernsehen übertragenen Interview mit mehreren Journalisten. Es sei ihm wichtig, "sehr genau verstanden zu werden" ...
Do 26.09.2024
Quelle: T-Online vom Do 26.09.2024 10:57
Putin verschärft Atomwaffen-Doktrin: Wie viel riskiert Russland?
Der russische Machthaber dreht an der nuklearen Eskalationsspirale. Doch wie ernst sind Putins Drohungen zu nehmen? Experten kommen zu vielsagenden Ergebnissen.
Mi 25.09.2024
Quelle: NTV vom Mi 25.09.2024 20:15 Russland
Washington & Co im Visier: Putin lässt Atomwaffen-Doktrin verschärfen
Immer wieder droht Moskau der Ukraine und ihren Verbündeten den Einsatz von Atomwaffen an. Um dieses Szenario erneut in den Fokus zu rücken, lässt Kremlchef Putin eine Formulierung in der Nuklearwaffen-Doktrin verschärfen. Zeitgleich steht der ukrainische Präsident Selenskyj bei den UN im Rampenlicht.
Mo 17.06.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 17.06.2024 15:56
Renaissance der Atomwaffen: Müssen wir wieder lernen, mit der Bombe zu leben?
Putin droht regelmäßig, China rüstet am schnellsten auf. Auch in Deutschland werden neue Jets mit neuen Sprengköpfen stationiert. Denn Abschreckung ist bis heute das beste Gegenmittel.
Quelle: Bild vom Mo 17.06.2024 08:42
Studie zur Aufrüstung - Immer mehr Atomwaffen in Alarmbereitschaft
Die nukleare Aurüstung nimmt immer weiter zu!Foto: AZ/AP
Quelle: Handelsblatt vom Mo 17.06.2024 07:00
Atomwaffen: Forscher: Mehr Atomsprengköpfe einsatzbereit
Weltweite Konflikte schüren Ängste vor einem möglichen Einsatz von Atomwaffen. Friedensforscher sehen einen Trend bei den Atom-Arsenalen – der nicht zur Entspannung beiträgt.
Quelle: NTV vom Mo 17.06.2024 06:08
Forscher besorgt: Zahl einsatzbereiter Atomwaffen steigt
Seit dem Kalten Krieg haben Atomwaffen in den geopolitischen Beziehungen keine so wichtige Rolle gespielt wie aktuell, beklagt das Friedensforschungsintitut Sipri. Die neun Atommächte hätten ihre Waffenarsenale modernisiert - ein Land hat es dabei besonders eilig.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 17.06.2024 02:50
Nukleare Aufrüstung: Zahl einsatzbereiter Atomwaffen steigt laut Friedensforschern
Dem Friedensforschungsinstitut Sipri zufolge setzen immer mehr Länder auf nukleare Abschreckung. Die USA und Russland besitzen 90 Prozent aller nuklearen Sprengköpfe.
Mo 11.03.2024
Quelle: NTV vom Mo 11.03.2024 18:04 Nato
"Keine Notwendigkeit": Neues NATO-Mitglied Schweden will keine US-Atomwaffen
Das Konzept der nuklearen Teilhabe der NATO sieht vor, dass Mitgliedsstaaten in Europa im Ernstfall über Atomwaffen der USA verfügen können. Neu-Mitglied Schweden will aber keine Sprengköpfe der Vereinigten Staaten im Land haben. Auch in Finnland ist eine Stationierung nicht vorgesehen.
Quelle: Merkur Online vom Mo 11.03.2024 17:02 Gebiet
Schweden will keine Atomwaffen auf seinem Gebiet
Mit dem Hissen der blau-gelben Flagge vor dem Nato-Hauptquartier in Brüssel feiert die Allianz ihre jüngste Erweiterung. Schweden will jedoch nicht in allen Bereichen der Abschreckung voll mitziehen.
Do 15.02.2024
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 15.02.2024 10:30
Kein Verlass mehr auf USA: Französische und britische Atomwaffen als neuer Schutzschirm?
Frankreich will dringend über nukleare Abschreckung in Europa sprechen. Die Rede ist von einer zweiten Lebensversicherung für die EU.
Quelle: Die Welt vom Do 15.02.2024 05:01
Nato-Debatte: Braucht Deutschland jetzt eigene Atomwaffen?
Donald Trumps Drohung, Nato-Ländern bei einem Angriff nicht zu verteidigen, hat bei den Verbündeten für Aufregung gesorgt. Wie sich Europa überhaupt ohne die USA verteidigen könnte und welche Rolle Frankreich dabei spielt, erklärt WELT-Ressortleiter Außenpolitik Klaus Geiger.
Quelle: T-Online vom Do 15.02.2024 02:17
Europäische Atomwaffen: Ein Bruch mehrerer Tabus
Was sollte Europa ohne atomaren Schutzschirm der USA tun? Die Antwort könnte viele unangenehme Entscheidungen erfordern.
Mi 14.02.2024
Quelle: T-Online vom Mi 14.02.2024 20:08
Atomwaffen: Diese europäischen Staaten sind Atommächte
Nach den Ausführungen von Donald Trump zur Nato debattieren europäische Staaten über mehr Souveränität in Verteidigungsfragen. Auch europäische Atomwaffen sind plötzlich wieder Thema.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 14.02.2024 17:00
Atomwaffen: "Aufgeregte Debatte zur Unzeit"
Die jüngste Atomwaffen-Debatte hält Verteidigungsminister Pistorius für eine "Eskalation in der Diskussion, die wir nicht brauchen". Man solle nicht jedes Trump-Zitat überbewerten.
Quelle: NTV vom Mi 14.02.2024 15:16
US-Abschreckung reicht: Stoltenberg sieht keinen Bedarf für EU-Atomwaffen
SPD-Europaspitzenkandidatin Barley tritt eine Debatte darüber los, ob die EU eigene Atomwaffen brauche, um einen Ausfall der USA bei einem Wahlsieg Trumps zu kompensieren. NATO-Chef Stoltenberg wirbt dagegen dafür, die Glaubwürdigkeit des bestehenden Abschreckungsregimes zu stärken.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 14.02.2024 14:22 Trump
Reaktion auf Trumps Siegchancen: Braucht Europa eigene Atomwaffen?
Donald Trump droht, den Europäern den Schutz durch den Nuklearschirm der USA zu entziehen. Drei Experten analysieren, welche Optionen bleiben.
Quelle: TAZ vom Mi 14.02.2024 11:56
Atomwaffen für Europa: Streit um europäischen Atomschirm
Lindner will Verhandlungen über ein europäisches Atomwaffensystem zur Abschreckung. Verteidigungsminister Pistorius und Teile der FDP sind dagegen. mehr...
Quelle: T-Online vom Mi 14.02.2024 06:53
Atomwaffen für Deutschland? So ist das Land ausgerüstet
Der Ukraine-Krieg hat die Angst vor einem Atomkrieg zurück nach Europa gebracht. Äußerungen von Trump fachen sie an. Doch wie ist Deutschland ausgerüstet?
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 14.02.2024 02:16
CDU-Politiker lehnen mögliche EU-Atomwaffen ab
Trump würde Nato-Partnern, die ihren finanziellen Verpflichtungen nicht nachkommen, keinen Schutz vor Russland gewähren. Muss sich Europa selbst besser schützen? Braucht es EU-eigene Atombomben?
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 14.02.2024 02:16
Verteidigung: CDU-Politiker lehnen mögliche EU-Atomwaffen ab
Quelle: Stern vom Mi 14.02.2024 02:16
Verteidigung: CDU-Politiker lehnen mögliche EU-Atomwaffen ab
Trump würde Nato-Partnern, die ihren finanziellen Verpflichtungen nicht nachkommen, keinen Schutz vor Russland gewähren. Muss sich Europa selbst besser schützen? Braucht es EU-eigene Atombomben?
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 14.02.2024 00:05
Braucht die EU eigene Armee und Atomwaffen?
Donald Trump will säumige Nato-Staaten nicht vor Russland beschützen. Linda Teuteberg (FDP) sieht bei diesem Thema Probleme bei den anstehenden Wahlkämpfen in Ostdeutschland.
Di 29.08.2023
Quelle: T-Online vom Di 29.08.2023 10:05
Nordkorea plant eine Aufrüstung mit taktischen Atomwaffen
Nordkorea plant, sein Land mit weiteren taktischen Atomwaffen aufzurüsten. Grund dafür sei eine zunehmende Bedrohung durch die USA und seine Verbündeten.
Quelle: Die Welt vom Di 29.08.2023 08:34
Kim Jong Un will Armee stärker mit taktischen Atomwaffen aufrüsten
Kim Jong Un hatte bereits mehrfach zum Ausbau der nuklearen Schlagkraft seines Landes aufgerufen. Nun kündigte der Machthaber Nordkoreas eine weitere Aufrüstung an. Vor allem die Marine müsse "Teil der staatlichen Nuklearabschreckung" werden.
Mo 12.06.2023
Quelle: Bild vom Mo 12.06.2023 07:59 Friedensforscher
Forscher: "Dramatisch erhöhtes Risiko" - Brisante Atomwaffen-Wende!
Unter anderem wegen der Ukraine-Invasion rüsten die Atommächte wieder auf.Foto: SPUTNIK/via REUTERS
Fr 26.05.2023
Quelle: Die Welt vom Fr 26.05.2023 13:07
Bundesregierung verurteilt weißrussische Atomwaffen-Ankündigung
Laut Machthaber Alexander Lukaschenko hat die Verlegung von taktischen Nuklearwaffen von Russland nach Weißrussland bereits begonnen. Die Bundesregierung spricht von einem "durchsichtigen Versuch der nuklearen Einschüchterung". Mehr im Liveticker.
Quelle: Die Welt vom Fr 26.05.2023 11:21
Dann kann Putin nichts mehr von dem Einsatz taktischer Atomwaffen abschrecken
Seit Kriegsbeginn droht Putin immer wieder mit Atomwaffen – aber nichts passiert. So auch nach der Kampfjet-Entscheidung. Aber die Sicherheit ist trügerisch: Es gibt im Kreml keine klare Strategie der Abschreckungs-Kommunikation mehr wie im Kalten Krieg.
Quelle: N24 vom Fr 26.05.2023 05:57
Was bedeutet die Verlegung der Atomwaffen nach Weißrussland für den Westen?
Russland hat nach Angaben des weißrussischen Staatschefs Alexander Lukaschenko mit der Verlegung von Atomwaffen nach Weißrussland begonnen. Was bedeutet das für den Westen? Verfolgen Sie die Entwicklungen in der Ukraine und weitere Nachrichten bei WELT im TV.
Do 25.05.2023
Quelle: Stern vom Do 25.05.2023 19:40
Lukaschenko verkündet Beginn der Verlegung russischer Atomwaffen nach Weißrussland
Russland hat nach Angaben des weißrussischen Machthabers Alexander Lukaschenko mit der vor Monaten angekündigten Verlegung von Atomwaffen nach Weißrussland begonnen. "Die Verlegung atomarer Kampfstoffe (...) hat schon begonnen", sagte Lukaschenko am Donnerstag während eines Besuchs in Moskau vor Journalisten. Der russische Präsident Wladimir Putin habe ihn am Mittwoch über die Unterzeichnung eines ents ...
Di 04.04.2023
Quelle: Der Spiegel vom Di 04.04.2023 13:38 Belarus
Josep Borrell: EU-Außenbeauftragter sieht in russischen Atomwaffen in Weißrussland »direkte Bedrohung« europäischer Sicherheit
Russland plant, Nuklearwaffen ins benachbarte Weißrussland zu verlegen. Der oberste EU-Diplomat Josep Borrell sieht darin ein großes Sicherheitsrisiko. Kremlchef Putin betreibe ein »nukleares Glücksspiel«.
Quelle: NTV vom Di 04.04.2023 13:11 Belarus
Soldaten-Schulung in Russland: Weißrussland startet Ausbildung an taktischen Atomwaffen
Erstmals nach der freiwilligen Abgabe seiner Atomwaffen nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion soll Weißrussland wieder nukleare Raketen von Russland erhalten. Das Verteidigungsministerium in Minsk kündigt prompt an, sein Militär an diesen auszubilden.
Quelle: Stern vom Di 04.04.2023 12:57
EU-Chefdiplomat: Borrell: Atomwaffen in Weißrussland wären Bedrohung für Europa
Russland will taktische Atomwaffen in Kürze beim Nachbarn Weißrussland stationieren und rüstet dort bereits entsprechend Kampfjets aus. Der EU-Chefdiplomat sieht darin eine Gefahr für ganz Europa.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 04.04.2023 12:57
EU-Chefdiplomat: Borrell: Atomwaffen in Weißrussland wären Bedrohung für Europa
Russland will taktische Atomwaffen in Kürze beim Nachbarn Weißrussland stationieren und rüstet dort bereits entsprechend Kampfjets aus. Der EU-Chefdiplomat sieht darin eine Gefahr für ganz Europa.
Mi 29.03.2023
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 29.03.2023 03:27
Biden: Atomwaffen-Aussage "besorgniserregend"
US-Präsident Biden nennt die Aussagen von Russlands Präsident Putin zu Atomwaffen-Stationierung "gefährlich". Der Kreml-Chef will Nuklearwaffen in Weißrussland stationieren.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 29.03.2023 02:57 Ukraine
Liveblog: ++ Biden besorgt über Atomwaffen in Weißrussland ++
US-Präsident Biden nennt Putins Aussagen zu einer Atomwaffen-Stationierung in Weißrussland "gefährlich". Die russische Botschaft wirft den USA vor, ihre angebliche Beteiligung an der Nord-Stream-Explosion herunterzuspielen. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Mo 27.03.2023
Quelle: Stern vom Mo 27.03.2023 15:47
Russland hält trotz Kritik an Stationierung von Atomwaffen in Weißrussland fest
Russland hält trotz massiver Kritik aus dem Ausland an seinem Plan fest, strategische Atomwaffen im Nachbarland Weißrussland zu stationieren. "Solch eine Reaktion kann natürlich russische Pläne nicht beeinflussen", sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Montag in Moskau. Eine Sprecherin des Auswärtigen Amtes in Berlin sprach hingegen von einem "weiteren Versuch der nuklearen Einschüchterung". Ukraines P ...
Quelle: tagesschau.de vom Mo 27.03.2023 13:38 Rückkehr
Liveblog: ++ Kreml hält an Atomwaffen für Weißrussland fest ++
Trotz Sanktionsdrohungen plant Russland weiter die Stationierung von taktischen Atomwaffen in Weißrussland. Ein Besuch von IAEA-Chef Grossi in Moskau ist einem Medienbericht zufolge bald möglich. Die Entwicklungen im Liveblog.
Quelle: N24 vom Mo 27.03.2023 13:19
Kreml hält trotz Sanktionsdrohung an Atomwaffen für Weißrussland fest
Russland will taktische Atomwaffen in Weißrussland stationieren. Die angedrohten Sanktionen des Westens werden laut Kremlsprecher Dmitri Peskow nichts an den Plänen ändern. Mehr im Liveticker.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 27.03.2023 12:56
Konflikte: Kreml hält an Atomwaffen für Weißrussland fest
Es bleibt dabei: Russland will trotz westlicher Kritik Atomwaffen in Weißrussland stationieren. Die Pläne seien nicht verhandelbar, heißt es aus Moskau. Die EU droht derweil mit neuen Sanktionen.
Quelle: Die Welt vom Mo 27.03.2023 11:56
Das ist der Unterschied zwischen strategischen und taktischen Atomwaffen
Im Krieg gegen die Ukraine hat Russland bereits mehrfach mit dem Einsatz von Atomwaffen gedroht. Jetzt kündigt Putin an, taktische Atomwaffen ins Nachbarland Weißrussland zu verlegen. WELT-Redakteurin Alina Quast erklärt, wozu diese Waffen imstande sind.
Quelle: Stern vom Mo 27.03.2023 09:28
Atomwaffen in Weißrussland: Sicherheitsexperte Horovitz: "Es gibt keinen Grund, sich einschüchtern zu lassen"
Wenn Russland wie angekündigt Atomwaffen auf das Staatsgebiet von Weißrussland verlegt, ändert das militärisch kaum etwas, sagt Liviu Horovitz, Sicherheitsexperte der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin.
So 26.03.2023
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom So 26.03.2023 22:29
Atomwaffen in Weißrussland: Aufregung unbegründet
Russland hat die Stationierung von Atomwaffen in Weißrussland angekündigt. Was will Putin damit bezwecken und welche Folgen hat diese Entscheidung? Eine Analyse.
Quelle: Stern vom So 26.03.2023 20:36
Ukraine und Verbündete reagieren empört auf Putins Atomwaffen-Pläne für Weißrussland
Die Ukraine und ihre westlichen Verbündeten haben empört auf die Ankündigung des russischen Präsidenten Wladimir Putin reagiert, Atomwaffen in Weißrussland zu stationieren. Das ukrainische Außenministerium verlangte am Sonntag eine außerordentliche Sitzung des UN-Sicherheitsrats, Vertreter westlicher Verbündeter reagierten mit deutlicher Kritik. Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell drohte Minsk mit we ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 26.03.2023 19:15
Ukraine-Überblick: Westen reagiert gelassen auf Russlands Atomwaffen-Ankündigung
Die Nato sieht durch die Stationierung russischer Atomwaffen in Weißrussland keinen Handlungsbedarf. Russland bekommt offenbar neue iranische Drohnen. Das war der Tag.
Quelle: TAZ vom So 26.03.2023 18:55
Atomwaffen in Weißrussland: Minsk und Moskau rüsten verbal auf
Putin will Atomwaffen in Weißrussland stationieren, dabei war das Land einst Vorreiter bei der Abrüstung. Kritiker warnen vor einer Gefahr für ganz Europa. mehr...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 26.03.2023 18:20 Putin
Atomwaffen in Weißrussland: Wie gefährlich ist Putins neue Atomwaffen-Drohung?
Russland stationiert taktische Nuklearwaffen im Nachbarstaat Weißrussland. Was bedeutet diese neue Eskalationsstufe im Ukraine-Krieg?
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 26.03.2023 17:51 Belarus
Atomwaffen in Weißrussland: Berlin sieht keine neue nukleare Bedrohung
Politiker der Ampelkoalition und der Union reagieren auf Wladimir Putins Ankündigung, Atomwaffen in Weißrussland zu stationieren. Sie verweisen unter anderem auf den Standpunkt Chinas.
Quelle: tagesschau.de vom So 26.03.2023 16:57
Was sind taktische Atomwaffen?
Russland hat die Stationierung taktischer Atomwaffen in Weißrussland angekündigt. Um welche Art von Sprengköpfen geht es dabei? Wie gefährlich sind sie und was unterscheidet sie von strategischen Atomwaffen?
Quelle: Stern vom So 26.03.2023 15:42
Putins Ankündigung zu Atomwaffen-Stationierung in Weißrussland löst Empörung aus
Die Ukraine hat eine deutliche internationale Reaktion auf die Ankündigung Russlands gefordert, Atomwaffen in Weißrussland zu stationieren. Das ukrainische Außenministerium verlangte am Sonntag in einer Erklärung eine außerordentliche Sitzung des UN-Sicherheitsrats. Aus Kreisen des Auswärtigen Amts in Berlin hieß es, die Ankündigung von Kreml-Chef Wladimir Putin sei "ein weiterer Versuch der nuklearen ...
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom So 26.03.2023 10:36
Taktische Atomwaffen bringen militärisch wenig
Was versteht man unter dem kleine Bruder der strategischen Nuklearwaffen und inwiefern können sie Putin von Nutzen sein?
Do 23.02.2023
Quelle: Die Welt vom Do 23.02.2023 07:14 Ukraine
"Ich weiß, was auf dem Tisch liegt, falls Russland Atomwaffen einsetzt"
Amerikanische Dokumente über Atomkriegsplanungen sind bis heute geheim. Der US-Journalist Fred Kaplan hat deshalb mit 160 Insidern gesprochen. Er verrät, was das Pentagon durchspielt. Und welche Worst-Case-Szenarien im Ukraine-Krieg real werden können.
Di 21.02.2023
Quelle: finanzen.net vom Di 21.02.2023 13:42 Putin
Putin setzt Verhandlungen über Begrenzung strategischer Atomwaffen aus
Moskau (Reuters) - Russlands Präsident Wladimir Putin legt knapp ein Jahr nach Beginn des Krieges in der Ukraine die Bemühungen um eine Begrenzung strategischer Atomwaffen auf Eis. In seiner Rede zur Lage der Nation kündiget er am Dienstag ...
So 01.01.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 01.01.2023 13:59
"Schwerwiegende Provokation": Nordkoreas Kim will Massenproduktion von Atomwaffen
Kim Jong Un will Nordkorea zu einer mächtigen Atommacht machen. Nötig dafür sei eine Vielzahl an taktischen Atomwaffen und eine Vergrößerung des Atomwaffenarsenals.
Mo 14.11.2022
Quelle: Die Welt vom Mo 14.11.2022 18:46
CIA-Chef warnt russischen Geheimdienstkollegen vor Einsatz von Atomwaffen
Zwischen den Geheimdiensten der USA und Russland hat es ein Treffen in der Türkei gegeben. Laut Kreisen aus dem Weißen Haus ging es nicht um die Beilegung des Krieges, sondern darum, Russland vor den Folgen eines möglichen Atomwaffeneinsatzes zu warnen. Mehr im Liveticker.
Quelle: Die Welt vom Mo 14.11.2022 17:12
"Wichtig klarzustellen, dass Einsatz von Atomwaffen nicht infrage kommt"
Die westlichen Staaten und auch Kanzler Olaf Scholz wollen unbedingt, dass der russische Angriffskrieg auf die Ukraine in einer Erklärung des G-20-Gipfels thematisiert wird. "Es muss klar sein, dass es nicht angehen kann, dass ein Land seinen Nachbarn überfällt", so Kanzler Olaf Scholz in Bali.
Mi 02.11.2022
Quelle: diepresse.com vom Mi 02.11.2022 18:54
US-Atomwaffen für Nordeuropa? [premium]
Finnland und Schweden wollen vor dem Nato-Beitritt Stationierung nicht ausschließen. Aber es spricht viel gegen eine nukleare Ausrüstung.
So 02.10.2022
Quelle: Der Spiegel vom So 02.10.2022 07:14 Ukraine
Russland-Ukraine-News am Sonntag: Wolodymyr Selenskyj spottet über Rückzug der Russen aus Lyman
Moskau musste ein wichtiges strategisches Zentrum aufgeben, Präsident Selenskyj zufolge sucht Russland nun händeringend nach Sündenböcken. Und: Verteidigungsministerin Lambrecht wird von Luftalarm geweckt. Die News.
Quelle: NTV vom So 02.10.2022 03:02 Putin
Reaktion auf Atomwaffen-Drohung: Kiesewetter fordert mehr Abschreckung
Immer wieder spielt Russlands Präsident Putin im Krieg gegen die Ukraine auf den Einsatz von Atomwaffen an. CDU-Politiker Kiesewetter hält das für hybride Kriegsführung, die Menschen im Westen verunsichern soll. Er fordert ein Gegenmittel.
Mi 07.09.2022
Quelle: diepresse.com vom Mi 07.09.2022 18:34
Trumps privates Atomwaffen-Dossier [premium]
Das FBI fand Papiere zur Nuklearabwehr eines anderen Landes bei der Razzia in Mar-a-Lago, Trumps Residenz und Klub in Florida. Die Dokumente sind höher als Top Secret klassifiziert.
Fr 12.08.2022
Quelle: Die Welt vom Fr 12.08.2022 23:10
Ermittlern suchen auf Trumps Anwesen Geheimdokumente über Atomwaffen
Die Bundespolizei FBI hatte am Montag das Anwesen von Ex-Präsident Donald Trump Mar-a-Lago in Palm Beach, Florida durchsucht. Der US-Justizminister verteidigt die Durchsuchung.
Quelle: finanzen.net vom Fr 12.08.2022 21:09
ROUNDUP 3/Presse: FBI suchte bei Trump auch nach Dokumenten über Atomwaffen
(neu: "Wall Street Journal", 7. Absatz)WASHINGTON (dpa-AFX) - Bei der Durchsuchung des Anwesens des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump soll die Bundespolizei FBI einem Medienbericht zufolge auch Geheimdokumente über ...
Mo 01.08.2022
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 01.08.2022 18:21 Baerbock
Atomwaffen-Konferenz: UN-Chef Guterres warnt vor großer nuklearer Gefahr
Nur einen Schritt sei die Welt von der nuklearen Vernichtung entfernt, warnt UN-Chef Guterres eindringlich. Außenministerin Baerbock mahnt auf dem Weg nach New York zur Abrüstung.
Fr 15.04.2022
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 15.04.2022 13:39 CIA
CIA-Chef Burns warnt vor Einsatz taktischer russischer Atomwaffen
Die CIA befürchtet, eine mögliche Verzweiflung Putins über den Kriegsverlauf könnte die Lage eskalieren lassen. Allerdings gebe es dafür bislang wenig Beweise.
Quelle: Merkur Online vom Fr 15.04.2022 12:48
Nato-Pläne Finnlands: Russland verlegt wohl zerstörerische Waffe an Grenze - und droht mit Atomwaffen
Finnland will bei seinen Plänen für den Nato-Beitritt Fahrt aufnehmen - reagiert Russland bereits? Ein im Internet kursierendes Video soll russisches Militär auf dem Weg zur finnischen Grenze zeigen.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 15.04.2022 10:04
CIA: Russland könnte Atomwaffen einsetzen
Der amerikanische Geheimdienst CIA schließt nicht aus, dass Russland im Ukraine-Krieg künftig doch kleinere atomare Waffen einsetzten könnte. Direktor Burns zeigte sich "besorgt".
Quelle: NTV vom Fr 15.04.2022 07:13
Die Kriegsnacht im Überblick: Explosionen und Stromausfälle in Kiew - CIA warnt wegen russischer Atomwaffen
Die USA rechnen nach dem Untergang des Flaggschiffs "Moskwa" mit russischen Opfern. Der ukrainische Präsident dankt den Bürgern seines Landes anlässlich des 50. Tags des russischen Angriffskrieges. Derweil werden gewaltige Explosionen aus mehreren Städten der Ukraine gemeldet - auch aus Kiew.
Quelle: Die Welt vom Fr 15.04.2022 02:17 Einsatz
"Sehr besorgt" - CIA warnt vor möglichem russischem Einsatz kleinerer Atomwaffen
Angesichts einer "möglichen Verzweiflung" über militärische "Rückschläge" könnte Russlands Präsident Putin laut CIA den Einsatz "taktischer Atomwaffen oder Atomwaffen mit geringer Reichweite" anordnen. In Kiew und Cherson haben sich schwere Explosionen ereignet. Ein Überblick.
Quelle: N24 vom Fr 15.04.2022 02:17 Einsatz
"Sehr besorgt" - CIA warnt vor russischem Einsatz kleinerer Atomwaffen
Angesichts einer "möglichen Verzweiflung" über militärische "Rückschläge" könnte Russlands Präsident Putin laut CIA den Einsatz "taktischer Atomwaffen oder Atomwaffen mit geringer Reichweite" anordnen. In Kiew und Cherson haben sich schwere Explosionen ereignet. Ein Überblick.
Mi 06.04.2022
Quelle: Merkur Online vom Mi 06.04.2022 09:03
Russische Jets drangen in Schwedens Luftraum ein - offenbar mit Atomwaffen an Bord
Anfang März drangen russische Kampfjets in den schwedischen Luftraum ein. Die Kampfjets wurden von schwedischen Flugzeugen vertrieben und waren wohl mit Atomwaffen ausgerüstet.
Mo 28.02.2022
Quelle: Die Welt vom Mo 28.02.2022 13:58
Atomwaffen für den Diktator?
Belarus wird immer abhängiger von Wladimir Putin, bald könnten deshalb sogar russische Atomwaffen im Land stationiert werden. Davor warnt im Interview mit WELT Waleri Kawaleuski, belarussischer Schatten-Außenminister der Opposition im Exil. An Deutschland hat er eine konkrete Forderung.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 28.02.2022 12:09
Newsblog: Russland versetzt Atomwaffen und nukleare Triade in Bereitschaft
Alle Neuigkeiten rund um den russischen Angriff auf die Ukraine in unserem Newsblog.
Quelle: Merkur Online vom Mo 28.02.2022 07:11
Japan will frei von Atomwaffen bleiben
Die deutsche Verteidigungspolitik soll sich nach dem russischen Angriff auf die Ukraine radikal ändern. Japan will bei seiner Sicherheitspolitik an drei Grundprinzipien festhalten.
Quelle: Stern vom Mo 28.02.2022 07:09
Sicherheitspolitik: Japan will frei von Atomwaffen bleiben
Die deutsche Verteidigungspolitik soll sich nach dem russischen Angriff auf die Ukraine radikal ändern. Japan will bei seiner Sicherheitspolitik an drei Grundprinzipien festhalten.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 28.02.2022 07:09
Sicherheitspolitik: Japan will frei von Atomwaffen bleiben
Die deutsche Verteidigungspolitik soll sich nach dem russischen Angriff auf die Ukraine radikal ändern. Japan will bei seiner Sicherheitspolitik an drei Grundprinzipien festhalten.
So 27.02.2022
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 27.02.2022 23:16 Ukraine
Krieg in der Ukraine: Putin versetzt Abschreckungswaffen in Alarmbereitschaft
Eine historische Entscheidung, die weltweit Empörung auslöst: Putin ordnet Alarmbereitschaft für die russischen Abschreckungswaffen an. Doch es gibt auch Nachrichten, die etwas positiver stimmen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 27.02.2022 22:05 Putin
Kommentar zur Drohung mit Atomwaffen: Putin unter Druck
Putins Spiel mit dem nuklearen Feuer ist noch verantwortungsloser als sein Angriffskrieg in der Ukraine. Trotzdem sollte man im Westen einen kühlen Kopf bewahren.
Quelle: Merkur Online vom So 27.02.2022 08:51
Paris warnt Minsk vor Stationierung russischer Atomwaffen
Ursprünglich sollte russisches Militär nur im Rahmen einer Militärübung in Belarus sein. Nun könnte die Stationierung dauerhaft werden - und auch Atomwaffen beinhalten.
Mi 12.01.2022
Quelle: Der Spiegel vom Mi 12.01.2022 03:09 Haft
»Atomwaffen Division«: Mitglied von Neonazi-Gruppierung in USA zu Haft verurteilt
In den USA ist ein Neonazi der Gruppierung »Atomwaffen Division« schuldig gesprochen worden. Der 25-Jährige soll Menschen eingeschüchtert haben, die sich gegen Antisemitismus engagieren.
Quelle: Südkurier vom Mi 12.01.2022 00:23
Neonazi von «Atomwaffen Division» in USA zu Haft verurteilt
Die Atomwaffen Division war in Deutschland wegen Morddrohungen gegen Cem Özdemir und Claudia Roth bekannt geworden. Ein führendes Mitglied ist nun in den USA verurteilt worden.
Mi 15.09.2021
Quelle: Die Welt vom Mi 15.09.2021 08:17 Trump
US-Generalstabschef schränkte Trumps Zugriff auf Atomwaffen ein
Der US-Generalstabschef soll aus Sorge vor irrationalen Handlungen des damaligen Präsidenten Donald Trump heimlich mit Kommandeuren gesprochen haben. Offenbar wies er sie an, einen nuklearen Angriff nicht ohne Rücksprache mit ihm auszuführen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 15.09.2021 07:25 Zugriff
Sorge über Geisteszustand: Donald Trump hatte keinen vollen Zugriff auf Atomwaffen
Der US-Generalstabschef kontaktierte mehrfach einen chinesischen General.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 15.09.2021 06:37 Trump
US-Militärführung schränkte Trumps Zugriff auf Atomwaffen ein
Ein Enthüllungsbuch über US-General Milley sorgt in Washington für Wirbel. Demnach hielt Milley Trump für verrückt und traf entsprechend Vorkehrungen.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 15.09.2021 05:53
Bericht: Atomwaffen-Zugriff Trumps beschränkt
Nach dem Sturm aufs Kapitol soll US-Generalstabschef Milley Ex-Präsident Trumps Zugriff auf Atomwaffen beschränkt haben. Das berichtet US-Investigativ-Journalist Bob Woodward.
Quelle: Südkurier vom Mi 15.09.2021 00:23
Militär schränkte scheinbar Trumps Atomwaffen-Zugriff ein
Verlor die US-Militärspitze ihr Vertrauen in das Urteilsvermögen von Ex-US-Präsident Donald Trump? Neuen Medienberichten zufolge könnte das nach der Erstürmung des Kapitols im Januar so gewesen sein.
Di 14.09.2021
Quelle: T-Online vom Di 14.09.2021 23:31
Militär soll Trumps Zugriff auf Atomwaffen eingeschränkt haben
US-Generalstabschef Mark Milley soll nach der Erstürmung des Kapitols besorgt über Donald Trump gewesen sein, schreibt Journalist Bob Woodward in einem neuen Buch. Deshalb habe er auch Gespräche mit Peking geführt. Nach der Erstürmung des US-Kapitols am 6. Januar soll Generalstabschef Mark Milley Medienberichten zufolge geheime Vorkehrungen getroffen haben, um die rechtmäßige Befehlsgewalt des... ...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 14.09.2021 23:13
USA: Militär schränkte scheinbar Trumps Atomwaffen-Zugriff ein
Verlor die US-Militärspitze ihr Vertrauen in das Urteilsvermögen von Ex-US-Präsident Donald Trump? Neuen Medienberichten zufolge könnte das nach der Erstürmung des Kapitols im Januar so gewesen sein.
Quelle: Der Spiegel vom Di 14.09.2021 23:05
Sturm aufs US-Kapitol: Generalstabschef soll versucht haben Trumps Befehlsgewalt über Atomwaffen einzuschränken
Er hielt Trump angeblich für verrückt und soll in China angerufen haben, um die Gefahr eines Nuklearkriegs zu verringern: Ein neues Enthüllungsbuch über US-General Milley sorgt für Aufsehen in Washington.
Mo 14.06.2021
Quelle: Handelsblatt vom Mo 14.06.2021 08:58 Trendwende
Sipri-Jahresbericht: Friedensforscher sehen Anzeichen für Trendwende bei Atomwaffen
Weltweit verfügen neun Staaten über Atomwaffen. Die Bestände werden nach Angaben des Instituts Sipri gerade modernisiert. Eine Folge: mehr einsatzbereite nukleare Waffen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 14.06.2021 07:31
Atomwaffen: Forscher erkennen beunruhigende Trendwende bei Beständen
Weltweit verfügen neun Staaten über Atomwaffen.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 14.06.2021 06:20
Friedensforscher: Trendwende bei Atomwaffen
Der kontinuierliche Abbau der Atomwaffen-Arsenale seit dem Kalten Krieg droht ins Stocken zu geraten. Friedensforscher warnen vor einer Trendwende.
Quelle: Südkurier vom Mo 14.06.2021 06:01
Friedensforscher besorgt wegen Trendwende bei Atomwaffen
Weltweit verfügen neun Staaten über Atomwaffen. Die Bestände werden laut Experten gerade modernisiert. Als Folge gibt es mehr einsatzbereite nukleare Waffen. Zwei Staaten geben dabei den Ton an.
So 25.10.2020
Quelle: Neues Deutschland vom So 25.10.2020 18:40
Atomwaffen sind nun verboten
Abkommen tritt nach 50. Ratifizierung in Kraft - Atomwaffenstaaten bleiben unbeeindruckt
Quelle: diepresse.com vom So 25.10.2020 11:40
UN-Vertrag über das Verbot von Atomwaffen tritt im Jänner in Kraft
Mit Honduras hat am Samstag das 50. Land den UN-Vertrag über das Verbot von Atomwaffen ratifiziert. Er tritt nun am 22. Jänner 2021 in Kraft. Ein "Sieg für die Menschheit", schrieb Peter Maurer, Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz.