Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ISLAM
Mi 17.04.2024
Quelle: NTV vom Mi 17.04.2024 11:29
Frühstart mit Thorsten Frei: "Sätze zum Islam sind keine Stigmatisierung"
Im Streit um Formulierungen im neuen CDU-Grundsatzprogramm weist Fraktionsgeschäftsführer Thorsten Frei Kritik des Zentralrats der Muslime zurück. Die geplante Änderung sei eine Klarstellung, keine Stigmatisierung.
Di 16.04.2024
Quelle: Die Welt vom Di 16.04.2024 14:14
"Die Gesellschaft ist offen für den Islam, aber sie kennt ihre roten Linien"
Die CDU ändert die umstrittene Formulierung zu Muslimen im Entwurf ihres neuen Grundsatzprogramms. Ursprünglich hieß es: "Muslime, die unsere Werte teilen, gehören zu Deutschland". Über die geänderte Version spricht Prof. Andreas Rödder, der Gründer der Denkfabrik R21.
Sa 16.09.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 16.09.2023 17:35
Steinmeier über den Islam: "Die muslimische Religion hat Wurzeln geschlagen in unserem Land"
Die Vielfalt des Islam gehöre zu Deutschland, sagt Frank-Walter Steinmeier zum 50. Jubiläum des Verbandes der Islamischen Kulturzentren. Die Abwertung von Andersgläubigen verurteilte er hingegen.
Do 14.09.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 14.09.2023 12:29
Constantin Schreiber und der Islam: Tagesschau-Sprecher leben von geborgter Autorität
Er werde sich zu allem, was mit dem Islam zu tun hat, nicht mehr äußern, sagt Constantin Schreiber. Die Anlässe dafür sind ein Skandal. Sein Fazit ist es nicht unbedingt.
Mi 13.09.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 13.09.2023 20:31
Constantin Schreiber will nichts mehr zum Islam sagen: "Ich will diese Negativität nicht in meinem Leben"
Anfeindungen und Attacken, daraus zieht Constantin Schreiber die Konsequenzen
Quelle: Bild vom Mi 13.09.2023 17:10
Nach Torten-Angriff - Tagesschau-Sprecher verordnet sich Islam-Maulkorb
Constantin Schreiber (44) ist Tagesschau-Sprecher, Islamkenner, spricht fließend Arabis...Foto: NDR/Thorsten Jander (M)
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 13.09.2023 16:32
Nach Tortenwurf durch linke Aktivisten: Tagesschau-Sprecher will sich nicht mehr zum Islam äußern
In Bücher, Talkshows und TV-Reportagen setzte sich Constantin Schreiber kritisch mit den Lehren des Korans auseinander. Nach Angriffen auf seine Person will er dazu keine Stellung mehr beziehen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 13.09.2023 16:00
Constantin Schreiber: Er will sich zu allem, was mit dem Islam zu tun hat, nicht mehr äußern
Der "Tagesschau"-Sprecher Constantin Schreiber erläutert in der "Zeit", wie kurz der Weg von der Kontroverse zur Bedrohung sein kann. Und welche Schlüsse er für sich persönlich daraus gezogen hat.
Do 14.10.2021
Quelle: N24 vom Do 14.10.2021 17:49
"Muezzinruf trägt die Botschaft in die Städte, dass der Islam siegen wird"
Hamed Abdel-Samad kritisiert die Zulassung von Muezzinrufen ausgerechnet in einer "Islamisten-Hochburg" wie Köln. Der Politologe sieht darin die verfassungswidrige Bevorzugung einer Minderheit – und einen weiteren Schritt auf dem Weg zu mehr Einfluss des Islam.
Do 05.11.2020
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 05.11.2020 05:32 Frankreich
Macrons Reaktion auf Artikel in "FT": Frankreich kämpft nicht gegen "den Islam"
In vielen Ländern haben Muslime gegen die Politik des französischen Präsidenten demonstriert. Gegen einen Beitrag in der britischen Zeitung "Financial Times" wehrt sich Macron jetzt mit einem offenen Brief. Eine Reise nach Wien sagte er ab.
So 25.10.2020
Quelle: Südkurier vom So 25.10.2020 09:56
CDU-Politiker sieht Naivität im Umgang mit politischem Islam
Wer steht für welche Werte und vertritt welche Ideologie? Bei ihrer Zusammenarbeit mit islamischen Verbänden und Vereinen sollten Ministerien und auch die Kirchen genauer hinschauen, rät der Berichterstatter der Unionsfraktion für Religionsgemeinschaften.
Do 11.07.2019
Quelle: Stern vom Do 11.07.2019 15:14
Rund jeder zweite Mensch in Deutschland sieht Islam als Bedrohung
Etwa jeder zweite Mensch in Deutschland empfindet den Islam einer Umfrage für die Bertelsmann-Stiftung zufolge als Bedrohung.
Quelle: NTV vom Do 11.07.2019 11:16
Starke Vorurteile im Osten: Jeder Zweite fühlt sich vom Islam bedroht
Ob Judentum, Christentum oder Islam: Die Angehörigen verschiedener Religionen befürworten Demokratie in Deutschland, das ergibt eine Studie. Dabei zeigt sich jedoch auch, dass es um religiöse Toleranz schlecht bestellt ist: Rund die Hälfte der Befragten nimmt den Islam als Bedrohung wahr.
Quelle: T-Online vom Do 11.07.2019 09:21 Studie
Jeder Zweite empfindet den Islam als Bedrohung
Religion und Demokratie sind laut einer Studie der Bertelsmannstiftung keine Gegensätze. Problematisch sei aber eine weit verbreitete Abneigung gegen den Islam. Die große Mehrheit von 89 Prozent der Bevölkerung – über alle Religionen hinweg – hält die Demokratie in Deutschland für eine gute Regierungsform. Das hat eine von der Bertelsmann Stiftung veröffentlichte Studie auf Basis des repräsent... ...
Di 05.02.2019
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 05.02.2019 16:45
Islam-Experte sieht "Generation Allah" aufwachsen
Vermeintlicher "Klartext zur Integration": Psychologe Ahmad Mansour hat eine Streitschrift zur deutschen Integrationspolitik verfasst.
Do 29.11.2018
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Do 29.11.2018 12:52
Den Islam in Deutschland verwurzeln
Muslime hierzulande haben mehr Achtung und Vertrauen verdient. Zu lange hat Deutschland ihnen ihre Gleichstellung vorenthalten.Der Leitartikel.
Mi 28.11.2018
Quelle: Bild vom Mi 28.11.2018 23:09
Deutsche Islam-Konferenz - Islam-Kritiker fürchten um ihr Leben
Es soll um Aufbruch gehen, Erneuerung, kritischen Dialog und um nicht weniger als einen "Islam aus, in und für Deutschland".Foto: DAVIDS/Sven Darmer
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 28.11.2018 22:13 Seehofer
Wie Horst Seehofer einen Sinneswandel beim Islam vollzogen hat
Noch vor kurzem galt Innenminister Seehofer als Scharfmacher in der Debatte über Islam und Muslime. Jetzt äußert er sich wesentlich konzilianter. Die Grünen freuen sich über den Wandel. Doch wie kam es dazu?
Quelle: Die Welt vom Mi 28.11.2018 22:12
Seehofer will deutschen Islam etablieren
Bundesinnenminister Horst Seehofer hat die vierte Deutsche Islamkonferenz in Berlin eröffnet. Dabei betonte er: "Muslime gehören zu Deutschland". Seehofer will einen Islam, der in der Gesellschaft verwurzelt ist.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 28.11.2018 16:52
Islam-Konferenz streitet über fremde Einflüsse auf Moscheen
Quelle: tagesschau.de vom Mi 28.11.2018 16:04
Kann es einen "deutschen Islam" geben?
Wie könnte ein "deutscher Islam" aussehen? Um bei dieser Frage voranzukommen, nehmen an der Islamkonferenz diesmal auch liberale Experten teil. Können sie ein echtes Gegengewicht zu den großen Verbänden bilden? Von Ayca Tolun.
Quelle: Focus vom Mi 28.11.2018 13:41 Muslime
"Verbände haben ihre Chance nicht genutzt" / "Initiative säkularer Islam" will liberale Muslime stärken
Sind die Islamverbände in Deutschland zu konservativ? Die "Initiative säkularer Islam" wünscht sich einen aufgeklärten und demokratiefähigen Islam und will Muslime ins Gespräch bringen, die die Politik bisher übersehen hat.
Quelle: Merkur Online vom Mi 28.11.2018 12:20 Islamkonferenz
Islam-Konferenz: Seehofer fordert Moscheen zu mehr Unabhängigkeit auf - eines lässt er offen
Innenminister Horst Seehofer (CSU) hat viele Kritiker in der CDU. Das hält ihn nicht von kontroversen Äußerungen ab. Mehr Infos im News-Blog.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 28.11.2018 11:53
Streit um Islam-Diskussion in Journalistenschule
Zu unausgewogen? Oder gar diskreditierend? Islam-Experten kritisieren die Deutsche Journalistenschule für den Auftritt einer Islam-Initiative.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 28.11.2018 09:40
Widmann-Mauz widerspricht Özdemirs Kritik an Islam-Politik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 28.11.2018 07:33
Interview am Morgen: Islamkonferenz in Berlin: "Der Islam muss eine Symbiose mit Deutschland eingehen"
Die Dozentin und SPD-Politikerin Lale Akgün fordert einen "deutschen Islam". Im Interview erklärt sie, dass dazu auch gehört, dass Moscheen hierzulande nicht wie die in der Türkei aussehen sollten.
Quelle: Focus vom Mi 28.11.2018 01:44
Die Deutsche Islam-Konferenz startet in ihre vierte Runde
Mehr als ein Jahr nach der Bundestagswahl startet Innenminister Seehofer eine neue Runde der Islamkonferenz. Es geht um die bessere Integration des Islam in deutsches Recht. Spannend wird die neue Zusammensetzung.
Fr 26.10.2018
Quelle: Merkur Online vom Fr 26.10.2018 12:59
Sängerin Sinead O'Connor tritt zum Islam über
Sinead O'Connor ist zum Islam konvertiert. Das verkündete die irische Sängerin auf Twitter. Auch ihren Namen soll die 51-Jährige geändert haben.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 26.10.2018 11:45
Sinead O'Connor ist zum Islam konvertiert
Sinead O'Connor ist zum Islam übergetreten, wie sie auf Twitter mitteilte. Gleichzeitig kündigte sie an, künftig auf den Namen Shuhada Davitt zu hören.
Quelle: Die Welt vom Fr 26.10.2018 11:37
Sinead O'Connor zum Islam konvertiert
Die Sängerin Sinead O'Connor ist zum Islam übergetreten. Sie gab sich zugleich einen anderen Namen. Ihr neues Twitter-Profilbild ist provokant. Ein Nike-Logo mit dem Spruch: "Trag einen Hidschab, tu es einfach".
Do 30.08.2018
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 30.08.2018 14:37 Sarrazin
Skandal-Autor: Islam-Buch: Das sagen Sarrazin und seine schärfsten Kritiker
Thilo Sarrazins neues Buch ist so umstritten wie dessen Vorgänger. Doch was steht in "Feindliche Übernahme"? Und was sagen die Gegner?
Mi 11.04.2018
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 11.04.2018 15:46
"Der Islam ist für unser Land kulturell nicht prägend und er soll es auch nicht werden"
CSU-Landesgruppenchef Dobrindt will nicht, dass der Islam kulturell prägend wird in Deutschland. Er vermisst in der islamischen Welt Nächstenliebe und Toleranz.
Quelle: NTV vom Mi 11.04.2018 08:21
"Keine kulturellen Wurzeln": Dobrindt: Islam soll nicht prägend werden
Die Debatte um den Islam in Deutschland nimmt kein Ende. Nach CSU-Chef Seehofer äußert sich jetzt auch sein Parteifreund Dobrindt. Der Ex-Minister fordert "eine Koalition der großen Debatten" und wehrt sich gegen Maulkörbe durch die SPD.
Quelle: Stern vom Mi 11.04.2018 07:52 Dobrindt
News des Tages: Dobrindt: "Islam soll nicht kulturell prägend für Deutschland werden"
Kommunen können auf Grundsteuer-Einnahmen nicht verzichten +++ Weiter Streiks im öffentlichen Dienst +++ UN-Sicherheitsrat: Drei Syrien-Resolutionen scheitern +++ Die Nachrichten des Tages im stern-Ticker
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 11.04.2018 07:38
"Keine kulturellen Wurzeln": Dobrindt legt in der Islam-Debatte nach
Der CSU-Politiker springt Innenminister Seehofer zur Seite.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 11.04.2018 06:20
Dobrindt heizt Streit über Islam weiter an
Der CSU-Politiker geht in seiner Kritik deutlich weiter als Parteichef Seehofer. Der Islam, die Religion von etwa 4,6 Millionen Menschen hierzulande, solle in Deutschland "kulturell nicht prägend" werden, sagt er.
Di 10.04.2018
Quelle: N24 vom Di 10.04.2018 15:03
"Die Stigmatisierung des Islam muss aufhören"
Bei "Hart aber fair" setzte sich Comedienne Enissa Amani für Toleranz und eine gerechtere Beurteilung des Islam ein. Auch nach der Sendung führt sie die Debatte in den sozialen Medien weiter.
Quelle: Die Welt vom Di 10.04.2018 07:12
Gefoltert wegen kritischer Berichte über den Islam
WELT-Korrespondent Deniz Yücel ist aus türkischer Haft entlassen worden. Hunderte andere kritische Beobachter hingegen bleiben eingesperrt. Wir vergessen sie nicht, sondern erinnern an ihr Schicksal – heute: Araz Guliyev.
Mo 09.04.2018
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 09.04.2018 12:20
Islam-Debatte: CDU-Politiker fordern Kopftuchverbot für junge Mädchen
Sollen Mädchen kein Kopftuch tragen? Zwei Spitzenpolitiker aus Reihen der CDU haben sich jetzt für ein solches Verbot stark gemacht.
Di 03.04.2018
Quelle: Die Welt vom Di 03.04.2018 10:19
Union gewinnt nach Islam-Streit wieder an Zustimmung
Der Streit darüber, ob der Islam zu Deutschland gehört, hatte die Umfragewerte von CDU/CSU offenbar nur vorübergehend gedrückt. Laut einer aktuellen Umfrage befinden sie sich wieder im Aufwind.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 03.04.2018 08:39
Juso-Chef : Kevin Kühnert sieht hinter Islam-Äußerungen der CSU "Kampagnenstrategie"
"Das neue Heimatministerium betreibt Politik in eigener Sache", schreibt Kühnert.
Quelle: Berliner Zeitung vom Di 03.04.2018 08:39
Juso-Chef : Kevin Kühnert sieht hinter Islam-Äußerungen der CSU "Kampagnenstrategie"
"Das neue Heimatministerium betreibt Politik in eigener Sache", schreibt Kühnert.
Quelle: Focus vom Di 03.04.2018 08:05 Müller
GroKo im News-Ticker - Entwicklungsminister Müller relativiert Seehofers Islam-These
CDU-Chefin Angela Merkel wurde zum vierten Mal zur Kanzlerin gewählt. Nach 161 Tagen hatte die SPD-Basis einer Großen Koalition zugestimmt. Doch schon am dritten Tag der neuen Regierung sorgte eine Aussage des neuen Innenministers Seehofer zum Islam für Kritik - auch aus den eigenen Reihen. Alle Informationen im News-Ticker von FOCUS Online.
Quelle: diepresse.com vom Di 03.04.2018 06:33
Deutscher CSU-Minister relativiert Seehofers umstrittene Islam-Äußerung
Der deutsche Innenminister Horst Seehofer hatte pauschal erklärt, der Islam gehöre nicht zu Deutschland. Sein Parteikollege, Entwicklungsminister Gerd Müller, widerspricht ihm.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 03.04.2018 05:58
Islam-Institut offenbar ohne türkische Ditib
Die sunnitisch-konservativen Verbände fordern eine Art Sperrminorität im Gründungsvertrag des Instituts. Universität und Senat lehnen das ab. Jetzt ist die Frist für eine Einigung mit Ditib & Co. abgelaufen.
Mo 02.04.2018
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 02.04.2018 07:34 Röttgen
Röttgen moniert "taktisch motivierte Islam-Debatte"
Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen will den von der CSU entfachten Streit über den Islam in Deutschland beenden. Er fordert eine neue Qualität in der Integrationsarbeit.
Sa 31.03.2018
Quelle: Die Welt vom Sa 31.03.2018 15:13
Macho-Messer-Verbot wäre wichtiger als jede Islam-Debatte
Es ist nur für wenige Gruppen von Menschen vertretbar, ein Messer in der Tasche mit sich zu führen. Ein Total-Verbot wäre so schnell und richtig wie die "Ehe für alle" und würde unser Land sicherer machen als jede Islam- oder Hartz IV-Debatte.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 31.03.2018 13:52 Schäuble
Unionsstreit über Islam: Schäuble gegen Dobrindt und Seehofer
Die Kluft scheint kaum überbrückbar: Der Islam gehöre nicht zu Deutschland, da werde man sich nicht bewegen, sagt die CSU. Gegenwind bekommt sie nicht nur aus der CDU, sondern auch von der Kirche.
Quelle: Merkur Online vom Sa 31.03.2018 13:34
Islam-Debatte spaltet Union: Dobrindt mit harscher Kritik an Merkel
Der Unionsstreit über die Rolle des Islams und den Umgang mit Muslimen in Deutschland hat zu Ostern an Schärfe gewonnen. Die Fronten versteifen sich.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 31.03.2018 13:33
Türkische Islam-Verbände: Ditib und Milli Görüs im Schulterschluss
Staatspräsident Recep Erdogan setzt die nationalistische Agenda von Milli-Görüs um.
Mi 28.03.2018
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 28.03.2018 14:08
Politikpodcast: Gehört der Islam in die Alpen?
Wir diskutieren, wie Österreich, die Schweiz und Deutschland mit ihren Muslimen umgehen. Und: wieso die Alpenbewohner weltläufiger sind als die Flachländer.
Mo 26.03.2018
Quelle: Bild vom Mo 26.03.2018 16:10
Exklusive Umfrage - Wer kann von der Islam-Debatte profitieren?
Für die einen geht's rauf, für die anderen runter: Der Wahlcheck verrät, wer aktuell in der Wählergunst zulegen kann – und wer verliert.Foto: HAYOUNG JEON/EPA-EFE/REX/Shutterstock
Quelle: Die Welt vom Mo 26.03.2018 11:27
Union verliert nach Islam-Debatte an Zustimmung
Bei der Frage, ob der Islam zu Deutschland gehört oder nicht, sind CDU/ CSU nicht einer Meinung. Der Streit hat der Union geschadet, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.
Quelle: Focus vom Mo 26.03.2018 10:49
Gastbeitrag von Ahmet Toprak - Politischer Islam und Politiker, die Gesellschaft spalten, gehören nicht zu Deutschland
Man kann fast die Uhr danach stellen, dass die Debatte, ob der Islam zu Deutschland gehört oder nicht, aufkommen wird. Denn fast jeder neue Bundesinnenminister äußert sich dazu, sobald er in seinem Amt vereidigt wurde. Von FOCUS-Online-Experte Ahmet Toprak
Quelle: Die Welt vom Mo 26.03.2018 09:53
Der Sprachtrick hinter dem umstrittenen Islam-Satz
Es ist etwas faul am Streit über den Satz "Der Islam gehört zu Deutschland". Weil der Satz, wie viele politische Slogans, ein sprachliches Problem hat. Unser Autor ist Philologe an der Uni Köln. Eine Analyse.
Sa 24.03.2018
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 24.03.2018 01:00
Ministerpräsident: Kretschmer: Der radikale Islam gefährdet das Zusammenleben
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer (CDU) über Muslime, die den Islam über das Grundgesetz stellen – und die Herausforderung AfD.
Fr 23.03.2018
Quelle: Bild vom Fr 23.03.2018 22:31 Merkel
Islam-Debatte - Gehört der Islam zu Deutschland?
Wolfgang Bosbach über die Islam-Debatte zwischen Angela Merkel und Horst Seehofer.Foto: Rolf Vennenbernd / dpa
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 23.03.2018 21:16
Kommentar zur Islam-Debatte: In Seehofers Schublade
Kann der Staat überhaupt eine Antwort darauf geben, ob der Islam zu Deutschland gehört oder nicht? Viel produktiver, aber auch provozierender wäre die Frage, ob der Islam ein Teil des Deutschlands sein will, wie es sich im Bundestag abbildet. Ein Kommentar.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 23.03.2018 20:58
Regierungserklärung: Der Islam gehört nicht zu Seehofers Premiere
Große Worte, wenig Konkretes: So präsentiert sich der neue Innenminister bei seinem Auftritt im Bundestag. Zur Islam-Debatte sagt Horst Seehofer kein Wort - dafür legt er im SPIEGEL gegen Kanzlerin Merkel nach.
Quelle: Die Welt vom Fr 23.03.2018 00:02 Merkel
"Merkels Position zum Islam ist genauso undifferenziert"
Islam-Experte Ahmad Mansour ist dankbar, dass über die Religion diskutiert wird. Überfremdungsgefühle vieler Bürger müssten ernst genommen werden. Doch leider sei der politische Islam oft "erster Ansprechpartner" der Politik.
Do 22.03.2018
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Do 22.03.2018 18:48
Umfrage: Deutsche sind gespalten in Islam-Debatte
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 22.03.2018 17:57
"Gehört der Islam zu Deutschland?": Deutsche laut Umfrage in der Islam-Frage gespalten
Ostdeutsche und über 60-Jährige sind mehrheitlich ablehnend.
Quelle: Berliner Zeitung vom Do 22.03.2018 17:57
"Gehört der Islam zu Deutschland?": Deutsche laut Umfrage in der Islam-Frage gespalten
Ostdeutsche und über 60-Jährige sind mehrheitlich ablehnend.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 22.03.2018 17:23
Religion: Umfrage: Deutsche sind in der Islam-Debatte gespalten
Gehört der Islam zu Deutschland? Etwa die eine Hälfte der Deutschen antwortet "Ja", die andere Hälfte mit "Nein", zeigt eine Umfrage.
Quelle: Merkur Online vom Do 22.03.2018 17:14
Umfrage nach Seehofer-Satz: Gehört der Islam zu Deutschland?
Noch vor wenigen Tagen gaben zwei Drittel der Deutschen in einer Umfrage an, der Islam gehöre nicht zu Deutschland. Eine erneute Umfrage kommt nun zu einem anderen Ergebnis.
Mi 21.03.2018
Quelle: Die Welt vom Mi 21.03.2018 17:14
"Der Islam ist ein Teil Deutschlands geworden"
Horst Seehofer hat zwar diesmal nicht gesprochen, aber seine Worte hallen nach in der Regierungserklärung im Bundestag. Bestätigung erfährt er lediglich bei Alexander Gauland.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 21.03.2018 16:44
Vom Ideal des weisen Herrschers im Islam
In der muslimischen Erinnerung spielt das Kalifat eine große Rolle. Hugh Kennedy geht seiner Geschichte nach. Eine Buchbesprechung.
Quelle: NTV vom Mi 21.03.2018 16:12
Dobrindt, Seehofer und der Islam: Soll das die konservative Wende sein?
Die Muslime gehören zu Deutschland, aber nicht der Islam - sagen Horst Seehofer und Alexander Dobrindt von der CSU. Ein Versuch, das zu verstehen.
Quelle: Stern vom Mi 21.03.2018 15:33 Regierungserklärung
Rede im Bundestag: Lindner greift Merkel nach Regierungserklärung scharf an und wirft ihr indirekt Lügen vor
Nachdem Bundeskanzlerin Angela Merkel ihre erste Regierungserklärung verlesen hat, läuft nun die Generaldebatte darüber. Die AfD machte den Anfang, Linder griff Merkel scharf an.
Quelle: Die Welt vom Mi 21.03.2018 10:58
Seehofers Islam-Aussage macht junge Muslime erst anfällig für Islamisten
Nordrhein-Westfalens Integrationsminister übt Kritik an Horst Seehofer: Seine Islam-Aussage könnte muslimische Jugendliche erst recht verunsichern, so Joachim Stamp. Man müsse verhindern, dass diese "von Radikalen abgegriffen" würden.
Di 20.03.2018
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 20.03.2018 19:50 AfD
Ergebnis passte wohl nicht - Berliner AfD löscht Islam-Umfrage bei Twitter
Mit einer Umfrage im Internet hat sich die Berliner AfD ein Eigentor geschossen. Auf die Frage, ob der Islam zu Deutschland gehört, antworteten Screenshots zufolge 83 Prozent der mehr als 20.000 Teilnehmer mit "Ja".
Quelle: Focus vom Di 20.03.2018 19:08
Ex-Innenminister Friedrich im Interview - "Seehofer hat beim Thema Islam Recht - man muss die Dinge klar benennen können"
"Der Islam gehört nicht zu Deutschland". Dieser Satz von CSU-Innenminister Horst Seehofer sorgt für heftige Debatten. Heute legte Landesgruppenchef Alexander Dobrindt nach: Die CSU lasse sich in dieser Frage keinen "Maulkorb" verpassen. Der Dialog mit "den Muslimen" ist schwierig, gibt der Vizepräsident des Bundestags, Hans-Peter Friedrich, zu bedenken.Von FOCUS-Online-Korrespondentin Mart ...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 20.03.2018 17:38
Berliner AfD löscht unliebsame Umfrage
"Ja" oder "Nein"? Die Berliner AfD richtete die Frage nach der Deutschlandzugehörigkeit des Islam an Twitter-Nutzer. Die Antwort war nicht genehm.
Quelle: NTV vom Di 20.03.2018 17:36
"So ein Ergebnis nicht erwartet": AfD blamiert sich mit Islam-Umfrage
In einer Umfrage möchte die Berliner AfD von den Bundesbürgern wissen, ob der Islam zu Deutschland gehört. Da das Ergebnis aber der Parteilinie widerspricht, wird es kurzerhand gelöscht. Das sorgt nun für hämische Reaktionen im Internet.
Quelle: Merkur Online vom Di 20.03.2018 16:39
AfD löscht unliebsame Umfrage zu Islam in Deutschland Berlin
Eine große Mehrheit der User stimmte auf Twitter so ab, dass die Berliner AfD die Umfrage kurzerhand löschte. Dafür erntete sie Spott.
Quelle: Die Welt vom Di 20.03.2018 16:38
AfD löscht unliebsame Umfrage zu Islam in Deutschland
Nach einer Befragung im Internet, deren Ergebnis der Parteilinie entgegensteht, hat die AfD die Umfrage gelöscht. Darüber macht sich jetzt der Berliner Grünen-Chef lustig.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 20.03.2018 15:56 Bayern
CSU: Der Islam = Frau mit Burka. Bayern = Reichsbürger
Die CSU sieht sich in ihrer Haltung zum Islam durch Umfragen bestätigt. Doch wie sie das kommuniziert, ist grotesk.
Quelle: Merkur Online vom Di 20.03.2018 15:28
Dobrindt legt in Islam-Debatte nach
Dem Satz von Horst Seehofer zum Islam folgt eine große Debatte. Nun springt ihm CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt bei.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 20.03.2018 14:00
Alexander Dobrindt: "Der Islam gehört egal in welcher Form nicht zu Deutschland"
Alexander Dobrindt verteidigt seinen Parteikollegen Seehofer: Ob und inwieweit der Islam zu Deutschland gehöre, müsse diskutiert werden dürfen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 20.03.2018 13:40
Dobrindt: "Islam gehört egal in welcher Form nicht zu Deutschland"
Alexander Dobrindt springt seinem Vorsitzenden Horst Seehofer in der Islam-Debatte zur Seite und sieht die Mehrheit der Bevölkerung hinter sich. Sogar in der SPD gebe es einen Kurswechsel.
Mo 19.03.2018
Quelle: Berliner Zeitung vom Mo 19.03.2018 18:47
Kommentar: Gehört "der Islam" zu Deutschland?
Man muss unterscheiden, zwischen loyalen muslimischen Bürgern und dem Islam.
So 18.03.2018
Quelle: Die Welt vom So 18.03.2018 13:36
Seehofers Islam-Kritik muss "nicht zuletzt die Polizei ausbaden"
Der Vorsitzende des Bundes Deutscher Kriminalbeamter, André Schulz, reagiert mit heftiger Kritik auf die Äußerungen des Innenministers. Er fürchtet, dass Seehofer unnötig "innergesellschaftliche Konflikte" heraufbeschwört.
Quelle: Merkur Online vom So 18.03.2018 13:05
Kripo fürchtet um innere Sicherheit - wegen Seehofers Islam-Aussage
Innenminister Horst Seehofer hat mit seiner Aussage zum Islam beim Bund Deutscher Kriminalbeamter Sorgen um die innere Sicherheit ausgelöst. Er schüre Konflikte und Vorurteile.
Quelle: Handelsblatt vom So 18.03.2018 09:00
Markus Blume: CSU-General Blume warnt vor einer "Unterdrückung" der Islam-Debatte
Nach den Seehofer-Äußerungen zum Islam werden Rufe nach einem Ende der Debatte laut. Der CSU-Generalsekretär hat aber noch Redebedarf.
Sa 17.03.2018
Quelle: T-Online vom Sa 17.03.2018 20:24 SPD
Seehofer attackiert im Islam-Streit jetzt die SPD
Bundesinnenminister Horst Seehofer legt im Streit über seine Islam-Äußerungen ungeachtet massiver Kritik nach. Ziel ist nun der Koalitionspartner SPD – der ebenfalls in die Offensive geht. CSU-Chef Horst Seehofer attackiert im Islam-Streit nun den Koalitionspartner SPD. Seine Äußerung, dass der Islam nicht zu Deutschland gehöre, hatte zuvor heftige Kritik aus anderen Parteien provoziert. Aus d... ...
Quelle: Die Welt vom Sa 17.03.2018 18:41
Einheitsfront, die einer Verharmlosung des Islam das Wort redet
Gehört der Faschismus etwa auch zu Deutschland, nur weil Menschen so denken? Wenn wir Integration wollen, dürfen wir die Migranten nicht, wie Frau Merkel es bisher getan hat, sich selbst überlassen.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Sa 17.03.2018 18:15
Bundesinnenminister - Seehofer mahnt "mehr Gelassenheit" in Islam-Debatte an
Der neue Bundesinnenminister hatte mit seinen Äußerungen über den Islam in Deutschland die Debatte am Freitag selbst angestoßen. Nach massiver Kritik hat sich Horst Seehofer jetzt für "mehr Gelassenheit" in der Debatte ausgesprochen.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Sa 17.03.2018 16:06 Seehofer
SPD: Islam-Debatte hilft nicht
Quelle: Bild vom Sa 17.03.2018 13:53
Religion in unserem Land - Was vom Islam gehört eigentlich zu Deutschland?
Mit seinem Satz "Der Islam gehört NICHT zu Deutschland" hat der Innenminister Horst Seehofer große Entrüstung ausgelöst. Zu Recht?Foto: Oliver Berg / dpa
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 17.03.2018 13:33
Islam-Debatte: CSU unterstützt Seehofers Islam-Äußerungen
CSU-Landesgruppenchef Dobrindt verteidigt den Bundesheimatminister. Horst Seehofer ergänzt, dass man sich nicht an einzelnen Sätzen von ihm abarbeiten solle.
Quelle: NTV vom Sa 17.03.2018 13:12
Gehört der Islam zu Deutschland?: "Das kommt darauf an, was 'gehört' bedeutet"
Niemand werde bezweifeln, dass es in der Bundesrepublik Millionen Muslime gibt, die die gleiche Religionsfreiheit wie die Christen genießen, sagt der Verfassungsrechtler Horst Dreier. "Ich halte es für ausgeschlossen, dass der Innenminister das anders sieht."