Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema KLIMAZIEL
Mo 03.06.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 03.06.2024 16:10
Klimaziele 2030 : Experten sehen Regierungspolitik nicht auf Kurs
Dem Expertenrat für Klimafragen zufolge reichen die derzeitig geplanten Maßnahmen bis 2030 nicht aus, um die gesetzlich vorgegebene Menge an Treibhausgasemissionen einzusparen.
Fr 15.03.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 15.03.2024 14:48
Klimawandel: Deutschland schafft Klimaziel 2023
Deutschland konnte seinen Treibhausgasausstoß 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 10,1 Prozent senken. "Wir sind auf Kurs", sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck.
Quelle: TAZ vom Fr 15.03.2024 09:17
Prognose der Treibhausgasemissionen: Klimaziel 2030 sieht erreichbar aus
Die Klimabilanz verbessert sich. Der Ausbau erneuerbarer Energien macht sich bemerkbar. Minister Habeck hofft daher, den Zeitplan einzuhalten. mehr...
Quelle: tagesschau.de vom Fr 15.03.2024 08:32
Deutschland kann Klimaziel für 2030 laut Prognose erreichen
Die Bundesregierung hält das für 2030 gesetzte Klimaziel auf Grundlage aktueller Prognosen zu den Emissionen von Treibhausgasen für erreichbar. Dazu müsse man aber Kurs halten, sagte Wirtschaftsminister Habeck.
Mi 15.03.2023
Quelle: NTV vom Mi 15.03.2023 11:55
Trotz des Verkehrssektors: Deutschland schafft 2022 sein Klimaziel
Für den Verkehrssektor von FDP-Minister Wissing gibt es eine rote Karte: Als einziger Sektor stößt er deutlich mehr CO2 aus als 2021. Dennoch schafft es Deutschland, seinen Treibhausgas-Ausstoß im Vergleich zum Vorjahr zu reduzieren. Verglichen mit 1990 sinken die Emissionen sogar deutlich.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 15.03.2023 11:31
Deutschland erreicht Klimaziel 2022
Deutschland hat sein Klimaziel für das Jahr 2022 geschafft und weniger Treibhausgase ausgestoßen als im Jahr zuvor. Zu verdanken ist das vor allem einem Rückgang bei der Industrie - Sektoren wie Verkehr und Energie emittierten dagegen mehr.
So 31.10.2021
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 31.10.2021 13:34 Gipfel
G20-Gipfel: Gipfelteilnehmer bekräftigen 1,5-Grad-Klimaziel
Die G20-Staaten halten zum Abschluss des Gipfels am Pariser Abkommen fest. Auf konkrete Maßnahmen konnten sie sich jedoch nicht einigen.
Mi 05.05.2021
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 05.05.2021 13:12 Bundesregierung
Neue Obergrenzen: Die Bundesregierung erhöht die Klimaziele
Nach dem Entscheid des Verfassungsgerichts, dass das Klimaschutzgesetz in Teilen verfassungswidrig ist, justiert die Bundesregierung nun nach. Die CO₂-Minderung bis 2030 soll von 55 auf 65 Prozent erhöht werden. Klimaneutralität ist nun schon für 2045 vorgesehen.
Do 22.04.2021
Quelle: finanzen.net vom Do 22.04.2021 17:22
USA erhöhen Klimaziel deutlich und streben Führungsrolle an
- von Jeff Mason und Valerie Volcovici und Markus WacketWashington (Reuters) - Die USA melden sich im Kampf gegen den Klimawandel unter dem neuen Präsidenten Joe Biden zurück, verdoppeln ihre Ziele und wollen eine weltweite Führungsrolle übernehmen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 22.04.2021 14:39
Klimawandel: USA heben ihr Klimaziel deutlich an
Das Land will seinen Treibhausgas-Ausstoß bis 2030 im Vergleich zu 2005 mindestens halbieren. Damit setzt die US-Regierung kurz vor dem virtuellen Klimagipfel ein Signal an die Staatengemeinschaft. Verfolgen Sie den Gipfel im Livestream.
Quelle: T-Online vom Do 22.04.2021 14:02
Kanzlerin Merkel verkündet Deutschlands Klimaziel
Wie kann der Klimawandel weiter bekämpft werden? Und wo steht Deutschland dabei? Verfolgen Sie die Rede der Kanzlerin jetzt im Livestream. STREAM Der neue US-Präsident Joe Biden will beim Klimaschutz voran preschen und hält seit dme heutigen Donnerstag mit 40 Staats- und Regierungschefs ein Gipfeltreffen ab. Zu dem zweitägigen Gipfel, der am internationalen Tag der Erde beginnt, sind rund 40 ... ...
Quelle: Der Spiegel vom Do 22.04.2021 13:41
Weißes Haus: USA wollen Klimaziel für 2030 nahezu verdoppeln
Auf einem virtuellen Klimagipfel will US-Präsident Joe Biden mit neuen Zahlen glänzen. Vorab gab die Regierung bekannt, die Anstrengungen beim Klimaschutz deutlich zu erhöhen.
Mi 21.04.2021
Quelle: Handelsblatt vom Mi 21.04.2021 17:00
Klimagipfel: Klimaökonom Ottmar Edenhofer zum EU-Klimaziel: "Europa gibt den Takt vor"
Der renommierte Klimaökonom hat hohe Erwartungen an den bevorstehenden Klimagipfel. Er hofft auf eine Klima-Allianz der EU mit den USA und China.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 21.04.2021 11:37 Union
Europäische Union: EU-Unterhändler einigen sich auf Klimaziel für 2030
Bis dahin sollen die Treibhausgase der Europäischen Union um mindestens 55 Prozent unter den Wert von 1990 gesenkt werden. Die Grünen kritisieren, dass dabei ein "Rechentrick" angewendet werde.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 21.04.2021 11:29
Neues Klimaziel der EU: Scheitern oder historische Einigung?
Mindestens 55 Prozent weniger Treibhausgase bis 2030: Diese Zahl wird die EU dem US-Präsidenten Joe Biden bei seinem Klimagipfel präsentieren. Die Grünen im Europäischen Parlament sind enttäuscht und klagen über Tricksereien und PR-Maßnahmen.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 21.04.2021 08:52
Einigung auf EU-Klimaziel für 2030
Nach harten Verhandlungen zwischen den EU-Staaten und dem Parlament steht fest, dass die EU bis 2030 ihren CO2-Ausstoß um 55 Prozent senken will. 20 Jahre später will sie klimaneutral sein. Die Grünen sprechen von "Rechentricks".
Quelle: Neues Deutschland vom Mi 21.04.2021 08:41
EU-Staaten setzen sich beim Klimaziel gegen EU-Parlament durch
Verbindliches Gesetz für Klimaneutralität bis zum Jahr 2050 beschlossen
Quelle: Handelsblatt vom Mi 21.04.2021 08:25
EU-Parlament: Einigung auf EU-Klimaziel für 2030: Minus 55 Prozent
Die EU will einen wichtigen Beitrag gegen den Klimawandel leisten. Nach langem Hin und Her steht nun endgültig das Etappenziel bis zum Ende dieses Jahrzehnts.
Quelle: Bild vom Mi 21.04.2021 08:11
Vor Gipfel mit Joe Biden - EU-Klimaziel steht fest!
Vor dem Klimagipfel von US-Präsident Joe Biden hat sich die EU nach stundenlangen Verhandlungen auf verbindliche Klimaziele geeinigt.Foto: POOL/REUTERS
Quelle: Der Spiegel vom Mi 21.04.2021 07:18
EU-Staaten und Europaparlament ringen sich Klimaziel für 2030 ab
15 Stunden wurde gestritten – über Bodenspeicher, Aufforstung und einen Klimarat. Am Ende stand das neue Klimaziel der EU. Die Grünen kritisierten einen »Rechentrick«.
Quelle: Focus vom Mi 21.04.2021 06:44
15-stündige Verhandlungen - Empörung über "Rechentrick": EU einigt sich auf Klimaziel für 2030
Die Überhitzung der Erde stoppen: Die EU will dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Nach langem Hin und Her steht nun endgültig das Etappenziel bis Ende dieses Jahrzehnts.
Quelle: Südkurier vom Mi 21.04.2021 06:31 Einigung
Einigung auf EU-Klimaziel für 2030: Minus 55 Prozent
Die Überhitzung der Erde stoppen: Die EU will dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Nach langem Hin und Her steht nun endgültig das Etappenziel bis Ende dieses Jahrzehnts.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 21.04.2021 06:17
EU verbessert ihr Klimaziel für 2030 ein wenig
Die Überhitzung der Erde stoppen: Die EU will dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Doch das Paris-Abkommen ist mit dem Etappenziel nicht zu erreichen.
Quelle: diepresse.com vom Mi 21.04.2021 05:56 Einigung
Einigung auf EU-Klimaziel für 2030: Minus 55 Prozent
Die Überhitzung der Erde stoppen: Die EU will dazu einenwichtigen Beitrag leisten. Nach langem Hin und Her steht nunendgültig das Etappenziel bis Ende dieses Jahrzehnts.
Quelle: NTV vom Mi 21.04.2021 05:54
EU-Parlament hatte mehr vor: Das Klimaziel für 2030 steht
15 Stunden verhandeln die Unterhändler der EU über das Klimaziel für das angebrochene Jahrzehnt. Kurz vor Sonnenaufgang gibt es eine Einigung, mit der nicht alle glücklich sind. Die CDU hält die Vorgabe für "ambitioniert". Die Grünen sind enttäuscht und sprechen von einem "Rechentrick".
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 21.04.2021 05:51
EU-Staaten verschärfen ihr Klimaziel für 2030: Minus 55 Prozent
Die EU will ihre Emission von Treibhausgasen um mindestens 55 Prozent unter den Wert von 1990 senken.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 21.04.2021 05:41
Erderwärmung: EU-Staaten und Europaparlament einigen sich auf Klimaziel für 2030
Bis 2030 sollen die Treibhausgase der EU um 55 Prozent unter den Wert von 1990 gesenkt werden. Die EU will damit einen wichtigen Beitrag zur Erderwärmung leisten.
Mo 04.01.2021
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 04.01.2021 08:22
Coronavirus in Deutschland: Klimaziel für 2020 wegen Pandemie erreicht
Im Vergleich zu 1990 sind die CO₂-Emissionen 2020 um 42,3 Prozent zurückgegangen - vor allem wegen eines geringeren Energieverbrauchs aufgrund Corona. Das RKI meldet 9847 Neuinfektionen.
Mo 14.12.2020
Quelle: finanzen.net vom Mo 14.12.2020 15:34
ROUNDUP/EU-Klimaziel: Altmaier sieht einmalige Chance
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die beschlossene Erhöhung des EU-Klimaziels für 2030 ist aus Sicht von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier eine Chance für die europäische Wirtschaft. Investitionen in neue saubere Technologien könnten neue Arbeitsplätze schaffen, ...
Sa 12.12.2020
Quelle: finanzen.net vom Sa 12.12.2020 12:34
WDH/Schulze: Um Klimaziele zu schaffen, müssen wir ehrgeiziger werden
(Tippfehler im 1. Satz behoben)NEW YORK/BERLIN (dpa-AFX) - Zum fünften Jahrestag der Einigung auf das UN-Klimaabkommen in Paris hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze weltweit mehr Engagement im Kampf gegen den Klimawandel angemahnt. Es sei ein Anlass, ...
Fr 11.12.2020
Quelle: NTV vom Fr 11.12.2020 22:17
Fünf Jahre nach Pariser Abkommen: EU-Klimaziel reicht Fridays for Future nicht
Fünf Jahre nach dem Klimaschutzabkommen von Paris einigt sich die EU auf ein stärkeres Klimaziel. Trotzdem protestieren Klimaaktivisten von Fridays For Future erneut in vielen deutschen Städten. Der Beschluss zeige zwar, dass der Protest wirkt, sei aber nicht mehr als "Schönrechnerei", beklagen sie.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 11.12.2020 17:55
EU-Gipfel einigt sich auf Klimaziel für 2030
Der EU-Gipfel hat sich nach langem Ringen auf eine Verschärfung des Klimaziels für 2030 verständigt. Der Ausstoß von Treibhausgasen soll um mindestens 55 Prozent sinken.
Quelle: TAZ vom Fr 11.12.2020 17:48 Klima
Regierungen verschärfen Klimaziel: EU vermeidet Klima-Blamage
Kurz vor dem fünften Jahrestag des Pariser Abkommens verschärft die EU ihr Klimaziel. ExpertInnen loben. AktivistInnen sind unzufrieden. mehr...
Quelle: Neues Deutschland vom Fr 11.12.2020 17:16 EU Gipfel
EU-Gipfel beschließt schwaches Klimaziel
Der Rückgang der CO2-Emissionen im Lockdown-Jahr 2020 sorgt für keine Trendwende. Die Proteste gehen weiter
Quelle: Stern vom Fr 11.12.2020 16:24
Video: Klimaproteste: 5 Jahre Abkommen von Paris
Am Freitag bauten Mitglieder verschiedener Initiativen einen kleinen Ölbohrturm in München auf, auch um gegen die Stadtwerke zu demonstrieren. Dabei gossen sie Theateröl über das Logo der SWM.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 11.12.2020 13:00
EU-Gipfel: Auch von der Leyen rechnet Brexit-Deal nur niedrige Erfolgschancen aus
In einer kurzen Ansprache auf dem EU-Gipfel hat die EU-Kommissionspräsidentin von ihrem Treffen mit Boris Johnson berichtet. Allzu optimistisch klang sie offenbar nicht.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 11.12.2020 11:55
Green Deal: Was das neue EU-Klimaziel für die Länder bedeutet
Die Staats- und Regierungschefs der EU haben sich auf ein neues Klimaziel bis 2030 geeinigt. Experten loben die Entscheidung als wichtigen Schritt. Doch viele entscheidende Details sind noch offen.
Quelle: NTV vom Fr 11.12.2020 11:45
EU verschärft Klimaziel: Wirtschaft sieht grüne Ökonomie als Chance
Europa hat ein deutlich ambitionierteres Klimaziel für 2030 formuliert. Die Verschärfung soll helfen, das Klimaabkommen von Paris umzusetzen und die gefährliche Erderwärmung zu bremsen. Die Wirtschaft steht hinter diesem Ziel. Millionen "grüne" Arbeitsplätze könnten entstehen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 11.12.2020 09:44 EU Gipfel
Regierungschefs: EU-Gipfel einigt sich auf verschärftes Klimaziel bis 2030
Der Durchbruch kam nach langer Verhandlungsnacht: Die EU justiert ihre Klimaziele neu. Der Beschluss hat auch Folgen für Deutschland.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 11.12.2020 08:44
EU-Gipfel einigt sich auf verschärftes Klimaziel bis 2030
Um mindestens 55 Prozent unter den Wert von 1990 soll der Ausstoß von Treibhausgasen sinken: Die Europäische Union hat ihr Klimaziel bis 2030 deutlich gesenkt. Bisher galt ein Ziel von minus 40 Prozent.
Fr 04.12.2020
Quelle: boersen-zeitung.de vom Fr 04.12.2020 11:10
EU-Gipfel über Eurozone, Klimaziel und Haushaltsstreit
Donnerstag/Freitag, 10./11.12.: Angela Merkel macht sich wenig Illusionen: "Das ist in etwa so schwierig wie die Quadratur des Kreises", sagte die Bundeskanz ...
Mi 16.09.2020
Quelle: Stern vom Mi 16.09.2020 15:33
Maas: Schärferes EU-Klimaziel "wichtiger und konsequenter Schritt"
Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat die von der EU-Kommission vorgeschlagene Verschärfung des EU-Klimaziels für 2030 als "einen wichtigen und konsequenten Schritt" begrüßt.
Fr 13.12.2019
Quelle: NTV vom Fr 13.12.2019 01:39
Polen bleibt außen vor: EU-Staaten einigen sich auf Klimaziel
Europa kann die Erderwärmung nicht allein dämpfen, will aber mit gutem Beispiel vorangehen. Nun setzen sich die EU-Staaten nach langem Ringen ein wichtiges Ziel in Sachen Klimaschutz. Es ist ein Kompromiss mit Haken und Ösen.
Quelle: Stern vom Fr 13.12.2019 01:19
EU-Staaten einigen sich auf Klimaziel für 2050
Brüssel - Die EU-Staaten haben sich in der Nacht auf einen Kompromiss beim Klimaschutzziel für 2050 geeinigt. Dies teilte EU-Ratspräsident Charles Michel auf Twitter mit. Der Gipfel habe einen Deal bei diesem wichtigen Ziel erreicht. Kanzlerin Angela Merkel sagte aber, Polen habe sich noch nicht auf die Umsetzung des Ziels verpflichten können. Die Entscheidung falle erst im Sommer 2020. Dennoch ze ...
Do 20.06.2019
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 20.06.2019 21:04 Merkel
EU-Gipfel: Keine Festlegung auf neues Klimaziel 2050
Beim EU-Gipfel ist die verbindliche Festlegung auf ein neues Klimaziel bis 2050 gescheitert. Das Datum wurde aus dem Entwurf zur Gipfelerklärung gestrichen.
Fr 28.09.2018
Quelle: Südkurier vom Fr 28.09.2018 16:37
EU will doch kein ehrgeizigeres Klimaziel für 2030
Der globale Klimaschutz steckt in der Krise - da wollte EU-Klimakommissar Caete ein Signal an die Welt setzen. Doch es kommt anders. Auch weil die Bundesregierung sich sträubt.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 28.09.2018 15:30
Widerstand aus Deutschland: EU will doch kein ehrgeizigeres Klimaziel für 2030
Der globale Klimaschutz steckt in der Krise - da wollte EU-Klimakommissar Cañete ein Signal an die Welt setzen. Doch es kommt anders. Auch weil die Bundesregierung sich sträubt.
Quelle: Stern vom Fr 28.09.2018 15:30
Widerstand aus Deutschland: EU will doch kein ehrgeizigeres Klimaziel für 2030
Der globale Klimaschutz steckt in der Krise - da wollte EU-Klimakommissar Cañete ein Signal an die Welt setzen. Doch es kommt anders. Auch weil die Bundesregierung sich sträubt.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 28.09.2018 09:08
EU-Kommissar verabschiedet sich von ehrgeizigerem Klimaziel
EU-Kommissar Canete wollte ein Signal an die Welt setzen, mehr gegen die Erderwärmung zu tun. Doch sein Vorschlag, die Treibhausgas-Emissionen stärker zu senken als geplant, stieß in der EU auf Ablehnung.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 28.09.2018 05:48 Union
Rückzieher: EU will Klimaziel Union für 2030 doch nicht offiziell anheben
Eigentlich wollte EU-Kommissar Cañete beim Klimaschutz ein Signal an die Welt setzen. Doch der Widerstand aus Deutschland und anderen Ländern war zu groß.
Di 21.08.2018
Quelle: T-Online vom Di 21.08.2018 09:23
EU will Klimaziel für 2030 hochschrauben
Der internationale Klimaschutz lahmt seit dem Ausstieg der USA aus dem Pariser Abkommen. Nun will die Europäische Union ein Signal setzen – und einen ehrgeizigen Plan durchziehen. Das Klimaziel der Europäischen Union soll nach dem Willen der EU-Kommission deutlich erhöht werden. Für 2030 soll die EU international eine Senkung der Treibhausgase um 45 Prozent im Vergleich zu 1990 zusagen – statt ... ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 21.08.2018 07:45
Pariser Abkommen: EU will sich ehrgeizigeres Klimaziel setzen
Der EU-Klimakommisar fordert, dass die Mitgliedstaaten ihre Treibhausgase bis 2030 noch stärker senken als geplant. Dadurch könne man ein Signal setzen.