Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema KURZARBEITERGELD
Sa 13.05.2023
Quelle: NTV vom Sa 13.05.2023 15:22
"Lage besser als erwartet": Pandemie-Regeln für Kurzarbeitergeld enden
Mit mehr als 45 Milliarden Euro stabilisiert die Bundesagentur für Arbeit in der Corona-Pandemie den Arbeitsmarkt. Dies habe 1,3 Millionen Menschen vor Erwerbslosigkeit bewahrt, sagt der zuständige Minister. Angesichts der hohen Beschäftigung sei der vereinfachte Zugang zu der Hilfe nicht mehr erforderlich.
Quelle: Handelsblatt vom Sa 13.05.2023 15:22
Arbeitsmarkt: Minister Heil: Zugang zum Kurzarbeitergeld bald wie vor der Krise
Aufgrund des hohen Beschäftigungsstand möchte der Bundesarbeitsminister den vereinfachten Zugang zum Kurzarbeitergeld nicht verlängern. Nun sei die Fachkräftesicherung das Thema.
Quelle: T-Online vom Sa 13.05.2023 10:41
Arbeitsminister Heil ändert Zugang zum Kurzarbeitergeld
Kurzarbeitergeld kann nicht mehr so einfach wie bislang beantragt werden. Arbeitsminister Hubertus Heil will eine Sonderregelung auslaufen lassen.
Quelle: Stern vom Sa 13.05.2023 09:44
Arbeitsmarkt: Heil: Zugang zum Kurzarbeitergeld bald wie vor der Krise
Derzeit gibt es nach Aussage von Bundesarbeitsminister Heil nur noch 162.000 Beschäftigte in Kurzarbeit. Für den Minister Grund genug den Fokus auf ein anderes Thema zu richten.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 13.05.2023 09:44
Arbeitsmarkt: Heil: Zugang zum Kurzarbeitergeld bald wie vor der Krise
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 13.05.2023 09:44
Arbeitsmarkt: Heil: Zugang zum Kurzarbeitergeld bald wie vor der Krise
Derzeit gibt es nach Aussage von Bundesarbeitsminister Heil nur noch 162.000 Beschäftigte in Kurzarbeit. Für den Minister Grund genug den Fokus auf ein anderes Thema zu richten.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 13.05.2023 08:35
"Wirtschaftliche Entwicklung besser, als erwartet": Vereinfachter Zugang zu Kurzarbeitergeld wird nicht verlängert
Auf dem Höhepunkt der Corona-Krise im Frühjahr 2020 hatten rund sechs Millionen Menschen Kurzarbeit beantragt. Nun soll es eine Rückkehr zu Vorkrisen-Regeln geben.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Sa 13.05.2023 06:10
Einfacherer Zugang zu Kurzarbeitergeld endet
Der vereinfachte Zugang zu Kurzarbeitergeld läuft Ende Juni aus. Bundesarbeitsminister Heil begründet die Entscheidung mit der besseren Lage des Arbeitsmarktes.
So 11.12.2022
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom So 11.12.2022 13:02
Kurzarbeitergeld: Leichterer Zugang länger?
Die Energiekrise macht vielen Firmen zu schaffen. Arbeitsminister Heil will daher den vereinfachten Zugang zum Kurzarbeitergeld, der in der Pandemie eingeführt wurde, verlängern.
Do 01.07.2021
Quelle: finanzen.net vom Do 01.07.2021 10:03
Britisches Kurzarbeitergeld wird gekürzt - Kritik an Regierung
LONDON (dpa-AFX) - Gewerkschaften in Großbritannien haben die Regierung in London zu einer weiteren Verlängerung des Kurzarbeitprogramms aufgerufen. Das "Job Retention Scheme" wird von diesem Monat an stufenweise zurückgefahren. Das obwohl die geplante ...
Mi 24.03.2021
Quelle: finanzen.net vom Mi 24.03.2021 14:21
Ryanair-Chef erwartet deutliche Erholung des Flugverkehrs bis zum Spätsommer - Gericht ermöglicht Kurzarbeitergeld
Im Laufe des ersten Halbjahrs solle der Anteil bis auf 50 Prozent steigen und zwischen Juli und September auf 80 Prozent erhöht werden, sagte Unternehmenschef Michael O'Leary am Mittwoch im Rahmen einer Webkonferenz.Bis zur Ferienzeit ...
Mi 26.08.2020
Quelle: tagesschau.de vom Mi 26.08.2020 18:16
Kommentar zum Kurzarbeitergeld: Riskant, aber richtig
Die Verlängerung des Kurzarbeitergeldes ist teuer und viele "Zombie-Firmen" werden künstlich am Leben gehalten. Trotzdem ist der Beschluss richtig, meint Alfred Schmit. Die Argumente dafür überwiegen.
Quelle: NTV vom Mi 26.08.2020 17:56
Unterstützung bis Ende 2021: Nicht nur Beifall für längeres Kurzarbeitergeld
Die Bundesregierung will Unternehmen durch die coronabedingte Talfahrt helfen und Jobs retten, weshalb das Kurzarbeitergeld verlängert wird. Dafür gibt es Beifall von Wirtschaftsverbänden, aber auch Gegenwind aus den eigenen Reihen. Ein CDU-Politiker wettert besonders heftig gegen den Beschluss.
Quelle: TAZ vom Mi 26.08.2020 17:39 GroKo
GroKo einigt sich auf Wahlrechtsreform: Der XXL-Bundestag rückt näher
Union und SPD haben sich auf eine Wahlrechtsreform geeinigt, die aber erst ab der übernächsten Wahl wirklich greifen soll. Die Opposition ist empört. mehr...
Quelle: TAZ vom Mi 26.08.2020 17:29
GroKo verlängert Kurzarbeitergeld: Die Krise ausbremsen
Die Große Koalition beschließt, das Kurzarbeitergeld bis Ende 2021 zu verlängern. Das ist auch volkswirtschaftlich sinnvoll. mehr...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 26.08.2020 13:25
Verlängertes Kurzarbeitergeld: Furcht vor der Zukunft
Union und SPD wollen das Kurzarbeitergeld bis Ende nächsten Jahres verlängern. Das bedeutet nicht gleich den Aufbruch in den Sozialismus. Trotzdem liegt der Verdacht nahe, dass wahltaktische Kalküle eine große Rolle spielten.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 26.08.2020 11:47
Kurzarbeitergeld verlängert: Was ändert sich?
Wie lange kann Kurzarbeitergeld bezogen werden? Wer zahlt die Sozialversicherung? Und was kostet das alles den Staat? Ein Überblick über die wichtigsten Fragen.
Quelle: Die Welt vom Mi 26.08.2020 10:41
Arbeitsminister Heil erläutert Beschlüsse zum Kurzarbeitergeld
Unternehmen in Deutschland können Jobs weiter durch staatlich erleichterte Kurzarbeit absichern. Damit die Bundesagentur für Arbeit die Milliardenkosten schultern kann, will die Koalition Steuergeld locker machen – alle Details erläutert Arbeitsminister Heil hier im Livestream.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 26.08.2020 09:37 Koalition
Große Koalition: Einigung auf Verlängerung des Kurzarbeitergeldes und Wahlrechtsreform
Union und SPD haben sich auf eine Reform des Wahlrechts in zwei Schritten geeinigt. Zudem vereinbarten sie eine Verlängerung des Kurzarbeitergeldes bis Ende 2021.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 26.08.2020 09:32
Beschäftigte in Deutschland können auf Verlängerung von Kurzarbeitergeld hoffen
Am Mittwoch sollen die Pläne zur Verlängerung des Kurzarbeitergeldes auf den Weg gebracht werden. Die CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer begrüsst die geplante Verlängerung, mahnt aber Augenmass an.
Quelle: Handelsblatt vom Mi 26.08.2020 09:17
Kurzarbeitergeld-Rechner: Nettogehalt bei Kurzarbeit schnell und einfach berechnen
Mit dem Kurzarbeit-Rechner des Handelsblatts lässt sich schnell und einfach berechnen, wie viel Geld Sie monatlich in Kurzarbeit erhalten.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 26.08.2020 08:29
News-Podcast "Aufwacher" : So geht es weiter mit dem Kurzarbeitergeld
Die Spitzen der großen Koalition haben sich überraschend auf eine Wahlrechtsreform und ein Gesamtpaket zur Verlängerung der Corona-Maßnahmen verständigt. Ein zentraler Punkt war unter anderem die Verlängerung des Kurzarbeitergeldes. ...
Quelle: Stern vom Mi 26.08.2020 00:08
Koalition einigt sich auf Verlängerung von Kurzarbeitergeld
Die große Koalition will die Bezugsdauer des Kurzarbeitergeldes verlängern, um die Folgen der Corona-Krise abzumildern.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 26.08.2020 00:02 SPD
Spitzen von Union und SPD verständigen sich auf Wahlrechtsreform
Lange haben die Koalitionsspitzen über eine Wahlrechtsreform debattiert. Nun haben sie einen Kompromiss gefunden, um die Zahl der Abgeordneten zu verringern.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 26.08.2020 00:01
Bis zu 24 Monate: Kurzarbeitergeld wird bis Dezember 2021 verlängert
Di 25.08.2020
Quelle: Der Spiegel vom Di 25.08.2020 23:31
Koalition einigt sich auf Verlängerung beim Kurzarbeitergeld
Das Kurzarbeitergeld soll wegen der Corona-Krise bis Ende Dezember 2021 und damit auf 24 Monate verlängert werden. Das haben die Spitzen von Union und SPD beschlossen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 25.08.2020 23:24
Bundesregierung: Kurzarbeitergeld soll verlängert werden
So 23.08.2020
Quelle: Neues Deutschland vom So 23.08.2020 18:22 Heil
Heil will Kurzarbeitergeld verlängern
Bundesregierung diskutiert über Reaktionen auf die anhaltende Wirtschaftskrise
Quelle: N24 vom So 23.08.2020 17:31 Heil
Heil will Kurzarbeitergeld offenbar bis März 2022 verlängern
Die Pläne der Bundesregierung für eine Verlängerung des Kurzarbeitergeldes werden konkreter. Auch dessen Aufstockung will Arbeitsminister Hubertus Heil bis 2022 fortsetzen. Einer Schätzung zufolge wird das 300 Millionen Euro kosten.
Quelle: tagesschau.de vom So 23.08.2020 13:21 Heil
Heil plant Kurzarbeitergeld bis März 2022
Die Große Koalition erwägt die Aufstockung des Kurzarbeitergeldes bis zum Jahr 2022. Für den Koalitionsausschuss hat Arbeitsminister Heil laut einem Medienbericht schon ein Konzept erarbeitet. Von Kai Küstner.
Quelle: NTV vom So 23.08.2020 10:33 Corona
300 Millionen Euro Mehrkosten: Heil will Kurzarbeitergeld bis 2022 aufstocken
In der Krise haben Unternehmen Millionen Mitarbeiter in die Kurzarbeit geschickt. Um die Einkommensausfälle zu begrenzen, stockt die Bundesregierung das Kurzarbeitergeld auf. Diese Maßnahme will Arbeitsminister Heil nun deutlich verlängern.
Do 23.04.2020
Quelle: Merkur Online vom Do 23.04.2020 17:59
Kurzarbeitergeld wird erhöht: Das gilt für Arbeitnehmer und Selbständige
Die Spitzen der großen Koalition haben sich auf eine Erhöhung des Kurzarbeitergeldes verständigt. Was für Beschäftigte jetzt wichtig ist.
Quelle: Stern vom Do 23.04.2020 15:13 Koalition
Weitere Hilfen: Koalition hebt Kurzarbeitergeld an, weitere Entlastungen für Restaurants und Schüler
Die Koalition entschied gestern über weitere Hilfen in der Corona-Krise. So sollen etwa das Kurzarbeitergeld erhöht werden und Erwerbslose länger Anspruch auf Arbeitslosengeld haben.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 23.04.2020 10:05
Bundesregierung: Große Koalition erhöht Kurzarbeitergeld
Die Spitzen von Union und SPD haben sich auf ein weiteres Hilfspaket verständigt. Das Kurzarbeitergeld wird erhöht und die Gastronomie steuerlich entlastet.
Quelle: Stern vom Do 23.04.2020 08:55
Scholz: Kurzarbeitergeld wird nach Koalitionsbeschluss "noch krisenfester"
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) sieht in den jüngsten Beschlüssen der Großen Koalition zur Erhöhung des Kurzarbeitergelds einen zentralen Baustein bei der Bewältigung der ökonomischen Folgen
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 23.04.2020 06:00 Koalition
Koalition stockt Kurzarbeitergeld auf
Koalition stockt Kurzarbeitergeld auf
Quelle: Stern vom Do 23.04.2020 03:32 Koalition
Koalition ringt sich in harten Gesprächen zu Erhöhung von Kurzarbeitergeld durch
Mit einem neuen Hilfspaket will die große Koalition Bürger und Unternehmen unterstützen, die besonders schwer von den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie betroffen sind.
Quelle: Südkurier vom Do 23.04.2020 02:06 Gastronomie
Union und SPD einigen sich auf höheres Kurzarbeitergeld
Die Spitzen von Union und SPDhaben stundenlang um weitere Hilfsmaßnahmen in der Corona-Krise gerungen - und haben etliche Beschlüsse gefasst.
Mo 09.03.2020
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 09.03.2020 03:42
Koalitionsausschuss: Einigung zu Flüchtlingskindern, Kurzarbeitergeld und Investitionen
Deutschland soll 1000 bis 1500 Kinder aus griechischen Flüchtlingslagern aufnehmen. Zudem einigten sich die Spitzen von Union und SPD auf Hilfen für vom Coronavirus betroffene Unternehmen.
Do 30.01.2020
Quelle: T-Online vom Do 30.01.2020 02:44
Groko: Bauern entlasten, Kurzarbeitergeld vereinfachen
Sechs Stunden tagen die oft zerstrittenen schwarz-roten Koalitionäre bis in den frühen Morgen. Am Ende einigen sie sich auf Hilfen von Bauern bis zu Arbeitnehmern. Hier ein Überblick. Angesichts heftiger Verwerfungen wegen der geplanten Verschärfung der Düngeverordnung plant die große Koalition eine Milliardenhilfe für die Bauern: Um die Landwirte bei dem anstehenden Transformationsprozess zu u... ...
Mi 05.12.2012
Quelle: NTV vom Mi 05.12.2012 18:58
Regierung sorgt für Abschwung vor: Kurzarbeitergeld wird verlängert
"Noch" sei die konjunkturelle Lage gut, sagt das Arbeitsministerium. Doch die Sorge um eine Abkühlung der Konjunktur wird stärker. Darum wird nun schon einmal das Kurzarbeitergeld verlängert, dass in der Krise
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 05.12.2012 18:29
Konjunktur: Regierung verlängert Kurzarbeitergeld
In der Krise 2009 war das Kurzarbeitergeld ein Erfolg: Die Industrie entließ nur wenige Mitarbeiter. Jetzt soll eine Neuauflage einen möglichen Abschwung abfedern.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 05.12.2012 17:44
Wirtschaftlicher Abschwung: Bundesregierung verlängert Kurzarbeitergeld
Überraschend schnell hat sich die Bundesregierung darauf verständigt, das Kurzarbeitergeld vorsorglich von sechs auf zwölf Monate zu verlängern. Kurzarbeit hilft seit Jahren den Firmen, Auftragsflauten in konjunkturellen Krisenzeiten ohne betriebsbedingte Kündigungen zu überstehen.
Quelle: Die Welt vom Mi 05.12.2012 16:23
Konjunkturflaute: Regierung verlängert Kurzarbeitergeld
Noch steht die deutsche Wirtschaft trotz der schwelenden Euro-Krise gut da. Die Bundesregierung trifft dennoch bereits Vorbereitungen für eine Flaute. Das Kurzarbeitergeld soll verlängert werden.