Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema RECHTSEXTREME
Mi 06.04.2022
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 06.04.2022 10:14 Razzien
Bundesweite Razzien gegen mutmaßliche Rechtsextremisten
Bei bundesweiten Razzien gegen mutmaßliche Rechtsextremisten werden vier Personen festgenommen. Insgesamt geht es um 50 Beschuldigte.
Quelle: Merkur Online vom Mi 06.04.2022 10:07
Durchsuchungen gegen Rechtsextreme: In MV in drei Orten
Von den Durchsuchungen bei mutmaßlichen Rechtsextremisten in elf Bundesländern am Mittwoch ist auch Mecklenburg-Vorpommern betroffen. Durchsucht wurden Objekte in Güstrow (Landkreis Rostock), Demmin (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) und Pasewalk (Landkreis Vorpommern-Greifswald), wie es aus Sicherheitskreisen hieß. Weitere Details wurden zunächst nicht bekanntgegeben.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 06.04.2022 10:04
Razzien: Durchsuchungen gegen Rechtsextreme: In MV in drei Orten
Mo 21.06.2021
Quelle: Merkur Online vom Mo 21.06.2021 10:18
Macron kassiert Abfuhr beim letzten Stimmungstest - aber auch Rechtsextreme abgestraft
Die Franzosen strafen ihre Parteien ab. Viele Menschen bringen den Regionalwahlen nur Desinteresse entgegen. Rechtspopulistin Marine Le Pen gerät in Erklärungsnot.
Mi 09.06.2021
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 09.06.2021 12:23 Chats
Rechte Netzwerke? Rechtsextreme Chatgruppe bei SEK-Beamten in Frankfurt entdeckt
Die Frankfurter Polizei kommt nicht zur Ruhe. Einen Monat nach der Festnahme des mutmaßlichen Verfassers der NSU 2.0-Drohschreiben wurde nun eine Gruppe teils ranghoher SEK-Beamter bekannt, die sich volksverhetzende Inhalte zugeschickt haben sollen.
Sa 12.12.2020
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 12.12.2020 16:57
Österreich: Rechtsextreme horteten Waffen für deutsche Miliz
Der österreichischen Polizei ist nach Angaben von Innenminister Nehammer ein Schlag gegen die rechtsextremistische Szene gelungen. Waffen, Sprengstoff und Munition sollten nach Deutschland gebracht werden. Spuren führen nach Bayern und NRW.
Do 01.10.2020
Quelle: N24 vom Do 01.10.2020 16:49
Rechtsextreme observieren Rechtsextreme?
Das Observationsteam sollte Rechtsextremisten beobachten – jetzt kommt heraus, dass drei NRW-Verfassungsschützer im Verdacht stehen, Mitglieder von Chatgruppen mit rechtsextremen Inhalten zu sein. Das Ministerium erfuhr bereits 2019 davon.
Do 17.09.2020
Quelle: TAZ vom Do 17.09.2020 16:03
Rechtsextreme Polizisten-Chatgruppen: Außer Kontrolle
Wenn wir ernst nehmen, was uns beigebracht wurde, dann betreffen die Nazis in der Polizei uns alle. Das muss die Lehre nach NRW sein. mehr...
Quelle: N24 vom Do 17.09.2020 15:33
Rechtsextreme Chats sind "rechtlich schwierig"
Sind die rechtsextremen Bilder in WhatsApp-Gruppen von Polizisten strafbar? Das ist nicht eindeutig, sagt ein Jurist. Es ist nicht klar, ob dies eine öffentliche Äußerung darstellt. Die Gesinnung müsste auch außerhalb des Chats aufgefallen sein.
Quelle: Stern vom Do 17.09.2020 04:13
Rechtsextreme Chatgruppe: Experte: Polizei braucht Meldeverfahren für Missstände
Hakenkreuze, Hitler-Konterfeis und rassistische Mord-Fantasien: Bundesweit ist das Entsetzen groß über rechtsextreme Chatgruppen bei der NRW-Polizei. Dahinter steckt ein Strukturproblem der Polizei insgesamt, sagt ein Experte.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 17.09.2020 04:13 Rassismus
Rechtsextreme Chatgruppe: Experte: Polizei braucht Meldeverfahren für Missstände
Hakenkreuze, Hitler-Konterfeis und rassistische Mord-Fantasien: Bundesweit ist das Entsetzen groß über rechtsextreme Chatgruppen bei der NRW-Polizei. Dahinter steckt ein Strukturproblem der Polizei insgesamt, sagt ein Experte.
Mi 16.09.2020
Quelle: Der Spiegel vom Mi 16.09.2020 20:49
Polizei Essen: Rechtsextreme Chatgruppen aufgeflogen - Hetzer auf der Wache
29 verdächtige Polizisten, fünf Chatgruppen, abscheuliche Nachrichten: Ein Polizeiskandal erschüttert Nordrhein-Westfalen. Es ist nicht der erste, doch er ist besonders weitreichend - und könnte für Innenminister Reul gefährlich werden.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 16.09.2020 20:33
Rechtsextreme Chats unter Beamten: "Diese Dimension macht sprachlos"
In NRW sind zahlreiche Polizisten aufgeflogen, die sich untereinander rechtsextreme Nachrichten in Chatgruppen geschickt haben sollen. Führende Beamte und die Politik reagieren entsetzt. Die Dimension mache sprachlos. ...
Quelle: tagesschau.de vom Mi 16.09.2020 13:53 NRW
Polizei in NRW: Rechtsextreme Chatgruppen aufgeflogen
29 Personen bei der Polizei in NRW stehen unter Verdacht, in Whatsapp-Chatgruppen rechtsextreme Inhalte verbreitet zu haben. Alle wurden vom Dienst suspendiert. Innenminister Reul spricht von einer "Schande für die Polizei".
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 16.09.2020 12:52
Beamte suspendiert: Rechtsextreme Chatgruppen: 29 Polizisten unter Verdacht
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 16.09.2020 12:07
Rechtsextreme Chatgruppen aufgedeckt
29 Polizistinnen und Polizisten sollen sich rechtsextreme Bilder mit "widerwärtigster Hetze" geschickt haben. Nun rückten 200 Beamte zu einer Razzia gegen sie aus.
Fr 24.07.2020
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 24.07.2020 07:35
Özdemir: Rechtsextreme in Schranken weisen
Über 70 Personen werden laut Christian Heinz von "NSU 2.0" bedroht. "Wir nehmen das sehr ernst", betonte er bei "dunja hayali". Cem Özdemir sieht viele offene Fragen.
Sa 22.02.2020
Quelle: Bild vom Sa 22.02.2020 12:49
FDP in Regensburg - Rechtsextreme Drohung auf Wahlplakat
Ein Wahlplakat der FDP Regensburg ist mit einer Drohung beschmiert worden. FDP Regensburg OB Kandidat Meierhofer ist fassungslos.Foto: Privat
So 28.04.2019
Quelle: Südkurier vom So 28.04.2019 14:17
Rechtsextreme Szene schwieriger zu überwachen
Die rechtsextreme Szene in Deutschland ist nach Einschätzung des Verfassungsschutzes zunehmend weniger organisiert und damit schwieriger zu überwachen.
Mo 14.01.2019
Quelle: Südkurier vom Mo 14.01.2019 14:42 Identitäre
Rechtsextreme Identitäre bedrängen Redaktionsgebäude der «taz»- und SPD-Zentrale
Das Redaktionsgebäude der tageszeitung und die SPD-Parteizentrale sind Ziel von Plakataktionen geworden, zu denen die rechtsextreme Identitäre Bewegung sich im Internet bekannt hat.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 14.01.2019 12:30 Redaktionsgebäude
"Identitäre Bewegung": Rechtsextreme bekleben Redaktionsgebäude und Parteibüros
In mehreren Städten bekleben Rechte die Einrichtungen von Parteien und Medien. Eine Mitarbeiterin der taz gerät in eine körperliche Auseinandersetzung.
Mo 03.12.2018
Quelle: Die Welt vom Mo 03.12.2018 15:45 Regionalparlament
Rechtsextreme Partei zieht ins Regionalparlament ein
Die Sozialisten müssen in der bevölkerungsreichsten Region Spaniens nach Dekaden der Dominanz einen Rückschlag verkraften. Aus dem Stand zieht die rechtsextreme Partei Vox ins Parlament von Andalusien ein.
Quelle: N24 vom Mo 03.12.2018 15:15
Historischer Wahlerfolg für Rechtsextreme in Spanien
In Spanien zieht erstmals seit Ende der Franco-Diktatur eine rechtspopulistische Partei in ein Regionalparlament ein. Die Sozialisten verlieren nach 36 Jahren die Macht – und stehen landesweit womöglich vor Neuwahlen.
Do 04.10.2018
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Do 04.10.2018 13:17
Rechtsextreme Demonstranten greifen Polizei an
Teilnehmer einer Kundgebung von Rechtsextremen in Dortmund haben die Polizei und Gegendemonstranten mit Feuerlöschern angegriffen. Rund 60 Neonazis hatten sich zuvor auf dem Dortmunder Nordmarkt versammelt.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 04.10.2018 10:11
Polizei ermittelt gegen acht Rechtsextreme
Weil sie Polizisten angegriffen haben, sind mehrere Rechtsextreme in Dortmund festgenommen worden. Darunter war auch ein Stadtrat der Partei "Die Rechte".
Di 02.10.2018
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 02.10.2018 08:35 Journalist
Rechtsextreme Attacke: Journalist in Sachsen-Anhalt niedergestochen
Jugendliche haben in Naumburg einen freien Mitarbeiter der dortigen Lokalzeitung angegriffen und mit einem Messer verletzt. Einer der Angreifer soll den Hitlergruß gezeigt haben.
Mo 01.10.2018
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 01.10.2018 16:03 Chemnitz
Rechtsextreme aus dem Raum Chemnitz sollen eine Terrorgruppe gegründet haben
Die deutsche Bundesanwaltschaft liess mehrere Rechtsradikale festnehmen, die sich offenbar zu einer Terrorgruppe zusammengeschlossen hatten. Sie sollen einen Anschlag am deutschen Nationalfeiertag geplant haben.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 01.10.2018 15:24
"Revolution Chemnitz": Rechtsextreme Gruppe soll Beschaffung von Schusswaffen sondiert haben
Nach der Festnahme von mehreren Rechtsextremen aus Sachsen prüfen Ermittler, ob die Männer einen Anschlag am Tag der deutschen Einheit planten.
Di 28.08.2018
Quelle: Bild vom Di 28.08.2018 17:47
Rechtsextreme Gewalt - Warum sich der braune Mob so schnell zusammenrottet
Sachsen ist immer wieder Schauplatz von gewalttätigen, rechten Auseinandersetzungen. Warum ist das so? Eine Expertin erklärt.Foto: Imago
Do 26.01.2017
Quelle: NTV vom Do 26.01.2017 08:38
"Gewalt hat definitiv zugenommen": Experte: Rechtsextreme immer enger vernetzt
Die Gewaltbereitschaft steigt, die Organisation und die Vernetzung nimmt zu und fanatische Rechte besorgen sich immer tödlichere Waffen. Die Szene bereitet den Sicherheitsbehörden immer mehr Sorgen.
Quelle: Focus vom Do 26.01.2017 07:48
Heiko Maas - Justizminister besorgt: Rechtsextreme Gruppen immer stärker vernetzt
Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) warnt vor weiteren rechtsextremen Netzwerken in Deutschland. "Unsere Sicherheitsbehörden stellen fest, dass sich rechtsextreme Gruppen organisatorisch immer enger zusammenschließen", sagte Maas der dpa in Berlin.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 26.01.2017 07:10 Haft
Justizminister besorgt: Rechtsextreme Gruppen immer stärker vernetzt
Wie gefährlich sind Rechtsextreme und sogenannte Reichsbürger? Justizminister Maas sorgt sich um eine zunehmende Vernetzung. Nach der Festnahme zweier Verdächtiger prüft die Bundesanwaltschaft, ob die Verdachtsmomente für einen Haftbefehl ausreichen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 26.01.2017 07:10
Heiko Maas: Justizminister warnt vor Gefahr durch rechtsextreme Netzwerke
Heiko Maas ist nach der bundesweiten Razzia gegen rechtsextreme Gruppen alarmiert. Die zunehmende Vernetzung der Szene sei besorgniserregend, sagte der Justizminister.
Quelle: Berliner Zeitung vom Do 26.01.2017 07:10
Rechtsextreme Gruppen immer stärker vernetzt
Nach der Razzia gegen Rechtsextremisten in sechs Bundesländern hat Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) vor weiteren ...
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 26.01.2017 06:32
"Reichsbürger"-Szene - Festnahmen bei Razzia gegen Rechtsextreme - Waffen gefunden
Eine rechte Terrorgruppe, die vermutlich der Bewegung der "Reichsbürger" nahesteht, soll Attentate auf Juden und Asylbewerber geplant haben. Zwei Männer wurden festgenommen, Waffen, Sprengstoff und Munition sichergestellt.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 26.01.2017 05:57 Reichsbürger
Maas: Rechtsextreme Szene ist immer stärker vernetzt
Die Verbindungen zwischen gewaltbereiten Gruppen seien besorgniserregend, sagt der Justizminister - und wirbt für mehr Freiheiten des Verfassungsschutzes.
Mi 25.01.2017
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 25.01.2017 18:49
Rechtsextreme Terrorzelle mit Vorliebe für Keltenkult
Die Polizei geht in einer bundesweiten Razzia gegen eine Gruppe mutmaßlich Rechtsextremer vor. Anführer soll ein "selbstständiger Druide" aus Schwetzingen sein.
Quelle: TAZ vom Mi 25.01.2017 15:06
Weniger asylfeindliche Proteste: Rechtsextreme dominieren Demos
Harmlose Namen, rechtsextreme Inhalte: das Erfolgsrezept asylfeindlicher Kundgebungen. Die werden laut einer Studie zwar weniger, aber dafür radikaler. mehr...
Quelle: TAZ vom Mi 25.01.2017 10:47
Bundesweiter Razzia gegen Rechtsextreme: Reichsbürger wollten angreifen
Die Polizei durchsucht bundesweit Wohnungen von Rechtsextremen. Sie gehören nach taz-Informationen der Reichsbürgerszene an. mehr...
Quelle: Focus vom Mi 25.01.2017 10:38
Razzia gegen Rechtsextreme - "Reichsbürger" soll Terror-Gruppe gebildet haben
Die aktuellen Ermittlungen des Generalbundesanwalts gegen Rechtsextreme richten sich nach dpa-Informationen vor allem gegen einen sogenannten "Reichsbürger".
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 25.01.2017 10:32
Razzia: Bundesanwaltschaft ermittelt gegen sieben Rechtsextreme
Quelle: tagesschau.de vom Mi 25.01.2017 10:32 Bundesländern
Razzien gegen Rechtsextreme in mehreren Bundesländern
Die Bundesanwaltschaft geht seit den frühen Morgenstunden gegen ein Netzwerk von Rechtsextremen vor. In mehreren Bundesländern laufen Durchsuchungen. Die Verdächtigen sollen Angriffe auf Polizisten und Flüchtlinge geplant haben.
Fr 15.04.2016
Quelle: NTV vom Fr 15.04.2016 20:15
Attacke während Jelinek-Aufführung: Rechtsextreme stürmen Theaterbühne
Sie brüllen "Heuchler", greifen die Darsteller an und attackieren sie mit Kunstblut: Ein rechtsextremer Mob stört in Wien die Aufführung eines Theaterstücks von Elfriede Jelinek. Erste Ermittlungen zeigen: Die Neonazis gehören zu einer polizeibekannten Gruppierung.
Do 11.02.2016
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 11.02.2016 15:54
Extremismus: Rechtsextreme Gewalt in Deutschland stark gestiegen
Berlin (dpa) - Rechtsextreme Straftaten haben in Deutschland 2015 um mehr als 30 Prozent zugenommen. Nach vorläufigen Zahlen registrierten die Sicherheitsbehörden im vergangenen Jahr 13 846 einschlägige Delikte.
Quelle: Focus vom Do 11.02.2016 12:22 Straftaten
Rechtsextremismus - Rechtsextreme Straftaten 2015 um 30 Prozent gestiegen
Brennende Asylbewerberheime, rechte Hassparolen - die Zahl rechtsextremer Straftaten in Deutschland wächst rasant. Die meisten Gewalttaten haben einen fremdenfeindlichen Hintergrund.
So 06.12.2015
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 06.12.2015 21:21
Front National von Marine Le Pen liegt deutlich vorn
Bei den Regionalwahlen in Frankreich kam der rechtsextreme Front National laut ersten Prognosen auf 29 bis 30 Prozent. Dahinter folgen mit 27 Prozent Sarkozys Republikaner und mit 23 Prozent die Sozialisten.
Quelle: NTV vom So 06.12.2015 20:54 Frankreich
Regionalwahlen in Frankreich: Front National stärkste Kraft
Bei den Regionalwahlen in Frankreich bestätigen sich die Vorhersagen. Nach ersten Schätzungen liegt der Front National von Marine Le Pen vorn. Die Sozialisten von Präsident François Hollande erzielen ein enttäuschendes Ergebnis.
Quelle: Merkur Online vom So 06.12.2015 20:50 Front National
Rechtsextreme Front National stärkste Kraft
Paris - Drei Wochen nach den Terroranschlägen in Frankreich hat die rechtsextreme Front National (FN) bei den Regionalwahlen einen klaren Sieg eingefahren.
Do 22.10.2015
Quelle: tagesschau.de vom Do 22.10.2015 20:59
Razzia in Bayern: Rechtsextreme Gruppe plante Anschläge
In Bamberg hat die Polizei eine rechtsextreme Gruppe zerschlagen und damit offenbar Anschläge verhindert. Laut Staatsanwaltschaft hatten die Rechtsradikalen Attentate auf Asylbewerberheime geplant. Die Gruppe sei von Monat zu Monat radikaler geworden. Von R. Zimmermann.
Quelle: Stern vom Do 22.10.2015 20:19 Flüchtlingsheim
Razzia in Bamberg: Rechtsextreme planten großen Anschlag auf Flüchtlingsheime
Die Polizei in Bayern hat einen kurz bevorstehenden Anschlag auf Flüchtlinge verhindert: Eine rechtsextreme Gruppe hatte offenbar geplant, Sprengsätze in zwei Bamberger Unterkünfte für Flüchtlinge zu werfen. Dafür hatte sie auch Kugelbomben bestellt, die Menschen schwer verletzen und töten können.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 22.10.2015 17:00
Bamberg: Rechtsextreme planten Anschläge auf Asylbewerberheime
Bei einer Razzia in Bamberg wurden kistenweise Sprengstoff und Waffen sichergestellt. Auch linke Gruppen hatten die Neonazis im Visier.
So 23.08.2015
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 23.08.2015 15:28
Rechtsextreme Hetze bleibt straffrei
Die Berliner Linken-Politikerin Petra Pau, Vizepräsidentin des Bundestages, wird auf Facebook bedroht. Die Staatsanwaltschaft ermittelt, aber für eine Anklage sieht sie keinen hinreichenden Anlass.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 23.08.2015 15:11 Sachsen
Flüchtlinge in Sachsen: Tillich kündigt hartes Vorgehen gegen Rechtsextreme an
"Das ist nicht unser Sachsen": Tillich zeigt sich erschüttert über die rechtsextreme Gewalt in Heidenau. Um die Flüchtlingsunterkunft soll eine Sicherheitszone entstehen.
Sa 22.08.2015
Quelle: Der Spiegel vom Sa 22.08.2015 23:39 Dresden
Heidenau bei Dresden: Wieder Krawalle von Rechtsextremen
Sie warfen Flaschen und zündeten Feuerwerk: Im sächsischen Heidenau haben erneut Rechtsradikale randaliert. Vor der Flüchtlingsunterkunft rückte die Polizei mit Schutzschilden an.
Fr 21.11.2014
Quelle: Die Welt vom Fr 21.11.2014 08:35 Flüchtlinge
Zuwanderung: Rechtsextreme wiegeln Anwohner gegen Flüchtlinge auf
Die Deutschen zeigen sich gegenüber Flüchtlingen überwiegend hilfsbereit. Weil eine Minderheit kriminell ist, wachsen aber die Ressentiments gegen alle. Rechtsextreme Agitatoren wittern ihre Chance.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 21.11.2014 08:35
Zuwanderung: Rechtsextreme wiegeln Anwohner gegen Flüchtlinge auf
Die Deutschen zeigen sich gegenüber Flüchtlingen überwiegend hilfsbereit. Weil eine Minderheit kriminell ist, wachsen aber die Ressentiments gegen alle. Rechtsextreme Agitatoren wittern ihre Chance.
Do 20.11.2014
Quelle: Merkur Online vom Do 20.11.2014 18:43
Rechtsextreme Sprüche: JU-Chef tritt zurück
Stuttgart - Wegen rechtsextremer Äußerungen und Beleidigungen ist der Bezirksvorsitzende der Jungen Union (JU) in Nordwürttemberg, Lutz Kiesewetter (22), zurückgetreten.
Di 12.08.2014
Quelle: Der Westen vom Di 12.08.2014 18:12 Jugendliche
Rechtsextreme locken Jugendliche über soziale Netzwerke
Klicken und Teilen: Mit zwei Schritten ist ein Facebook-Eintrag schlagartig bekannt und weit verbreitet. Das wissen auch Rechtsextreme, die die sozialen Netzwerke als Propagandawerkzeug benutzen, um Jugendliche zu ködern. Die ländeübergreifende Stelle jugendschutz.net weiß, wie raffiniert Rechte...
Quelle: NTV vom Di 12.08.2014 17:12
Rechtsextreme auf Facebook und Co: Neonazis heimsen "Gefällt-Mir"-Klicks ein
Neonazis haben eine Glatze, grölen rechtsextreme Parolen und bewaffnen sich gern mit Baseballschlägern - könnte man meinen. Doch die Realität ist mittlerweile viel komplexer. Längst sind sie im Internet aktiv. Und das mit zunehmendem Erfolg, wie ein neuer Bericht zeigt.
Mo 24.03.2014
Quelle: T-Online vom Mo 24.03.2014 08:24 Frankreich
Schlappe für Hollande - Rechtsextreme auf dem Vormarsch
Die Wähler in Frankreich haben den regierenden Sozialisten von Präsident François Hollande einen deutlichen Dämpfer verpasst. Die rechtsextreme Front National und die konservative Opposition konnten teils klare Erfolge erzielen. Bei der ersten Runde der Kommunalwahlen am Sonntag lagen die Konservativen nach vorläufigen Ergebnissen bei 46,5 Prozent. Die Linke erreichte nur 37,7 Prozent. Die ext...
Mo 23.12.2013
Quelle: NTV vom Mo 23.12.2013 18:38 Gewalt
Rechtsextreme Gewalt: Angriffe auf Flüchtlingsheime verdoppelt
Viele Flüchtlinge kommen 2013 nach Deutschland – und lösen mancherorts Ängste aus. Das versuchen Rechtsextreme für sich zu nutzen. Neue Zahlen aus dem Bundestag zeigen eine alarmierende Entwicklung bei den Angriffen auf Flüchtlingsheime.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 23.12.2013 17:42
Neonazis: Rechtsextreme Angriffe auf Flüchtlingsheime nahezu verdoppelt
In Deutschland sind in diesem Jahr deutlich mehr Angriffe auf Flüchtlingsheime verübt worden. Die Zahl der Aufmärsche vor Asylunterkünften stieg sogar um das Sechsfache.
Di 10.09.2013
Quelle: T-Online vom Di 10.09.2013 13:56
Rechtsextreme bauen Sprengsatz
Die Polizei ist in Baden-Württemberg mit einer Razzia gegen mehrere Verdächtige aus der rechtsextremen Szene vorgegangen, die möglicherweise einen Sprengstoffanschlag geplant haben. Es soll Überlegungen gegeben haben, eine selbst gebaute Bombe mit einem Modellflugzeug bei einer Veranstaltung politischer Gegner einzusetzen, teilte das Landeskriminalamt (LKA) mit. Ein 23-jähriger Wohnsitzloser ...
Di 09.07.2013
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 09.07.2013 18:16
Zielgruppe sind Jugendliche - Rechtsextreme tarnen sich im Netz
Neonazis nutzen zunehmend Online-Netzwerke, um Propaganda zu verbreiten. Dabei sprechen sie häufig gezielt Jugendliche an. Manche Inhalte sind auf den ersten Blick kaum mehr als Rechtsextremismus zu erkennen.
Quelle: Focus vom Di 09.07.2013 17:37
Nutzung ausländischer Server - Rechtsextreme Angebote in Online-Netzwerken nehmen zu
Um Jugendliche mit ihrer Propaganda zu erreichen, nutzen Rechtsextreme zunehmend soziale Medien wie Facebook und YouTube. Laut einer Studie löschen große Anbieter die Hasstiraden zwar schnell - aber die Extremisten suchen sich Schlupflöcher.
Mo 23.04.2012
Quelle: Die Welt vom Mo 23.04.2012 00:58
Marine Le Pen: Rechtsextreme Frontfrau auf den Spuren ihres Vaters
Mi 16.11.2011
Quelle: Die Welt vom Mi 16.11.2011 07:37
Uwe-Karsten Heye: "Rechtsextreme Taten werden heruntergespielt"
Di 15.11.2011
Sa 12.11.2011
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Sa 12.11.2011 21:37
Bekennervideo - Rechtsextreme Gruppe verhöhnt Polizisten
Quelle: Focus vom Sa 12.11.2011 15:06 mordserie
Rechtsextreme Mordserie in Deutschland - Angst vor Brauner Armee Fraktion wächst
Quelle: Der Spiegel vom Sa 12.11.2011 13:37