Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema REFERENDUM
Sa 14.10.2023
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Sa 14.10.2023 15:20
Referendum über Aborigines-Rechte scheitert
Eine deutliche Mehrheit der Australier stimmt in einer Volksbefragung gegen die Stärkung der Rechte der Aborigines. Was bedeutet das für die Ureinwohner und das gespaltene Land?
Quelle: TAZ vom Sa 14.10.2023 15:10
Referendum in Australien: Aboriginal "am Boden zerstört"
In Australien ist der Versuch gescheitert, Indigenen eine größere Mitsprache bei der Gestaltung von Gesetzen zu geben, die sie besonders betreffen. mehr...
Quelle: tagesschau.de vom Sa 14.10.2023 15:03 Australier
Australier lehnen mehr Rechte für Indigene ab
Australiens Indigene sollten mit einer Verfassungsänderung mehr politischen Einfluss bekommen. Doch eine Mehrheit stimmte in einem Referendum gegen das Vorhaben. Für Premier Albanese ist es eine schwere Niederlage.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 14.10.2023 14:44
Historisches Referendum: Mehrheit der Australier lehnt mehr Rechte für Ureinwohner ab
Bei einem Erfolg des Referendums wären die indigenen Völker in der Verfassung anerkannt worden. Doch das Vorhaben ist gescheitert.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 14.10.2023 13:04
Australien: Historisches Referendum zu Indigenen-Rechten scheitert in Australien
Durch eine Verfassungsänderung sollte im australischen Parlament eine sogenannte indigene Stimme geschaffen werden. Doch die Mehrheit der Australier hat dagegen gestimmt.
Quelle: NTV vom Sa 14.10.2023 12:53
Referendum scheitert: Australier verwehren Indigenen mehr Rechte
Jahrundertelang unterdrückten weiße Siedler die australischen Ureinwohner. Bis heute haben diese etwa eine geringere Lebenserwartung und schlechtere Chancen. Nun scheitert jedoch eine Volksabstimmung, die ihnen mehr Mitsprache garantieren sollte.
Mo 19.06.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 19.06.2023 13:14
Australien: Senat stimmt für Referendum zur Anerkennung von Ureinwohnern
Hat das Referendum eine Mehrheit, sollen die Ureinwohner ein Mitspracherecht im Parlament erhalten. Die Abstimmung soll zwischen Oktober und Dezember angesetzt werden.
Quelle: Stern vom Mo 19.06.2023 12:14
Video: Australiens Senat ebnet Weg für Referendum zur Anerkennung der Ureinwohner
Ein konkretes Datum wurde noch nicht festgelegt. Es wird damit gerechnet, dass es zwischen Oktober und Dezember angesetzt wird.
Do 23.03.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 23.03.2023 13:07
Mehr Rechte für Indigene?: Australier sollen per Referendum entscheiden
Die Ureinwohner Australiens sollen mehr Mitspracherecht bekommen. Darüber soll in einem Referendum entschieden werden. Nicht alle sind dem Vorschlag einverstanden.
Quelle: T-Online vom Do 23.03.2023 12:41
Australische Regierung plant historisches Referendum
Es wäre ein historischer Schritt, den viele Australier für überfällig halten. Nach 120 Jahren sollen die australischen Ureinwohner in der Verfassung anerkannt werden.
Mi 23.11.2022
Quelle: Der Spiegel vom Mi 23.11.2022 13:47
Nicola Sturgeon sieht nächste Unterhauswahl als »De-facto-Referendum«
Das Oberste Gericht Großbritanniens hat die schottischen Pläne für ein neues Unabhängigkeitsreferendum abgeschmettert. Regierungschefin Sturgeon hofft nun auf die nächste Wahl zum House of Commons.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 23.11.2022 11:27
Großbritannien: Oberstes Gericht entscheidet gegen zweites schottisches Referendum
Der Supreme Court in London hat entschieden, dass die Schotten nicht im Alleingang noch einmal über ihre Unabhängigkeit abstimmen dürfen. Das ist Öl im Feuer von Regierungschefin Sturgeon, die dennoch nicht aufgeben will.
Mo 05.09.2022
Quelle: NTV vom Mo 05.09.2022 14:31
Offensive zeigt Wirkung: Besatzer setzen Referendum-Pläne in Cherson aus
Seit Wochen bereiten die prorussischen Behörden in der besetzten Region Cherson ein Referendum über eine Zugehörigkeit zu Russland vor. Doch die ukrainische Offensive im Süden des Landes durchstreicht die Pläne der Besatzer.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 05.09.2022 13:29 Cherson
Ukrainekrieg: Russisches Referendum in Cherson offenbar gestoppt
Per Abstimmung wollte Russland seine Besatzung rechtfertigen – nun muss das Vorhaben warten. Eine Brücke in der Region wurde massiv beschädigt. Und: Der Kreml beziffert seine Einnahmen aus dem Ölgeschäft.
Sa 14.05.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 14.05.2022 03:29 Südossetien
Abtrünnige Region: Südossetien plant Referendum zur Abspaltung von Georgien
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 14.05.2022 03:29 Südossetien
Abtrünnige Region: Südossetien plant Referendum zur Abspaltung von Georgien
Seit dem Krieg Russlands gegen Georgien 2008 befinden sich die Gebiete Südossetien und Abchasien in einem politischen Schwebezustand. Jetzt will sich Südossetien endgültig von Georgien abspalten.
Mi 21.07.2021
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 21.07.2021 14:22 LGBTQ Gesetz
Reaktion auf EU-Verfahren: Orbán kündigt Referendum über Anti-LGBTQ-Gesetz an
Ungarns Ministerpräsident sagt, die Einleitung eines Vertragsverletzungsverfahrens durch die EU sei ein Angriff auf sein Land. Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn fordert ebenfalls ein Referendum - über den Verbleib Ungarns in der EU.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 21.07.2021 14:18 Orban
Volksabstimmung: Orban leitet Referendum zu Sexualaufklärung ein
In Ungarn sollen die Menschen über ein umstrittenes Homosexuellen-Gesetz abstimmen. Der rechtskonservative Regierungschef Viktor Orban fordert die Bürger des Landes zu einem "gemeinsamen Nein" auf.
Quelle: N24 vom Mi 21.07.2021 13:43
Luxemburgs Außenminister fordert Referendum über Ungarns EU-Mitgliedschaft
Mit einer Volksabstimmung will sich Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban gegen die Kritik an dem umstrittenen Anti-LGBTQ-Gesetz wehren. Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn kritisiert den Schritt – und fordert eine Abstimmung über die EU-Mitgliedschaft Ungarns.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 21.07.2021 12:34
Volksabstimmung: Orban leitet Referendum zu Sexualaufklärung ein
Mo 26.10.2020
Quelle: Südkurier vom Mo 26.10.2020 03:41
Referendum in Chile: Mehrheit stimmt für neue Verfassung
Wird Chiles Verfassung aus der Zeit der Pinochet-Diktatur ersetzt? Um diese Frage ging es bei einem Referendum in Chile.
Mi 24.04.2019
Quelle: T-Online vom Mi 24.04.2019 20:07
Schottische Regierung will neues Unabhängigkeits-Referendum
Theresa May will offenbar versuchen, noch vor den EU-Wahlen ihren Deal doch durchs Parlament zu bringen. Zudem will Schottland ein neues Referendum. Alle Infos im Newsblog. Klicken Sie hier, um das Blog zu aktualisieren 16.01 Uhr: Schottlands Regierungschefin will neues Unabhängigkeits-Referendum bis 2021 Die Regierungschefin Schottlands, Nicola Sturgeon, will noch vor der nächsten Parlamentswa... ...
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 24.04.2019 19:06
Schottische Regierung will zweites Referendum
Nachdem das Votum der Schotten 2014 knapp gegen die Unabhängigkeit ausfiel, soll es einen neuen Anlauf geben. Regierungschefin Sturgeon äußert außerdem harte Kritik an London.
Sa 23.03.2019
Quelle: Die Welt vom Sa 23.03.2019 15:19
Hunderttausende demonstrieren in London für zweites Referendum
Verschoben aber nicht aufgehoben: Hunderttausende Demonstranten fordern in London ein zweites Referendum über den Brexit. Verfolgen Sie hier die Entwicklung in der britischen Hauptstadt im Livestream.
Di 26.02.2019
Quelle: Die Welt vom Di 26.02.2019 14:40
Nur verschieben oder sogar ein neues Referendum?
May schließt eine Nachspielzeit beim Brexit nicht mehr aus. Lehnt das Unterhaus das mit der EU ausgehandelte Austrittsabkommen ebenso ab, wie einen Brexit ohne Vertrag, will sie die Abgeordneten über eine Verlängerung abstimmen lassen.
Mi 16.01.2019
Quelle: Die Welt vom Mi 16.01.2019 19:33
Brüssel hofft auf zweites Referendum. Und kann doch nur hilflos zuschauen
In Brüssel herrscht nach Mays verheerender Niederlage im britischen Unterhaus Ratlosigkeit und Ärger. Der Europäischen Union bleibt kaum Handlungsspielraum, um London entgegenzukommen. Nur bei einem Thema könnte es Bewegung geben.
So 16.12.2018
Quelle: Frankfurter Rundschau vom So 16.12.2018 13:00
May will kein zweites Brexit-Referendum
Der frühere Premierminister Tony Blair wirbt für ein zweites Brexit-Referendum. Die amtierende Premierministerin Theresa May wirft ihm vor, damit die Verhandlungen mit der EU zu untergraben.
Mo 08.10.2018
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 08.10.2018 08:18
Rumänien: Verbot der Ehe für alle scheitert bei Referendum
Nur etwa 20 Prozent der berechtigten Rumänen geben ihre Stimme ab: zu wenig für ein gültiges Ergebnis. Das Scheitern des Referendums ist ein weiterer Rückschlag für die Regierungspartei PSD.
Quelle: NTV vom Mo 08.10.2018 03:35
Rumäniens Referendum gescheitert: Verbot der Homo-Ehe wird nicht verschärft
Homophobie ist in Rumänien in allen politischen Lagern verbreitet. Zwei Tage lang können Rumänen abstimmen, ob das Verbot der gleichgeschlechtlichen Ehe in die Verfassung aufgenommen werden soll. Das Referendum scheitert wegen zu niederiger Wahlbeteiligung.
Mo 01.10.2018
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 01.10.2018 21:54 Tsunami
Referendum ohne Wirkung
Obwohl das Quorum nicht erreicht wurde, will Mazedoniens Regierung die Namensänderung umsetzen. Eine Analyse.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 01.10.2018 21:40
Streit über EU-Austritt: Drei britische Minister angeblich für neues Brexit-Referendum
Im Brexit-Streit erwägen offenbar auch britische Minister ein zweites Referendum. Auf dem Parteitag der Konservativen herrscht indes ein harter Ton: Außenminister Hunt vergleicht die EU mit der Sowjetunion.
Quelle: Südkurier vom Mo 01.10.2018 20:33
Katalonien ein Jahr nach dem Referendum
1-O lautet das Kürzel für jenen verhängnisvollen 1. Oktober 2017, an dem Katalonien ein verbotenes Unabhängigkeitsreferendum abhielt. Ein Jahr danach gibt es sowohl in Barcelona als auch in Madrid neue Regierungen. Aber die Abspaltungsgelüste brodeln weiter.
Quelle: Die Welt vom Mo 01.10.2018 20:10
Namens-Referendum in Mazedonien gescheitert
Die Wahlbeteiligung bleibt deutlich unter 50 Prozent. Das ist eine Blamage für den Westen, dessen wichtigste Politiker Mazedonien in den vergangenen Wochen einen Besuch abstatteten, um für ein Ja zu werben: darunter Angela Merkel.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 01.10.2018 19:23
Der Separatismus lebt noch: Katalonien ein Jahr nach dem Referendum
"1-O" lautet das Kürzel für jenen verhängnisvollen 1. Oktober 2017, an dem Katalonien ein verbotenes Unabhängigkeitsreferendum abhielt. Ein Jahr danach gibt es sowohl in Barcelona als auch in Madrid neue Regierungen. Aber die Abspaltungsgelüste brodeln weiter.
Quelle: Stern vom Mo 01.10.2018 19:23
Der Separatismus lebt noch: Katalonien ein Jahr nach dem Referendum
«1-O» lautet das Kürzel für jenen verhängnisvollen 1. Oktober 2017, an dem Katalonien ein verbotenes Unabhängigkeitsreferendum abhielt. Ein Jahr danach gibt es sowohl in Barcelona als auch in Madrid neue Regierungen. Aber die Abspaltungsgelüste brodeln weiter.
Quelle: diepresse.com vom Mo 01.10.2018 18:04
Referendum: Neue Hürden auf dem Weg nach Nordmazedonien
Trotz des gescheiterten Referendums wollen Skopje, Athen, EU und Nato die Vereinbarung durchsetzen.
Quelle: Die Welt vom Mo 01.10.2018 16:57
Proteste katalanischer Separatisten am Jahrestag von Referendum
Am 1. Oktober 2017 stimmte eine überwältigende Mehrheit von rund 90 Prozent für die Ablösung Kataloniens von Spanien. Zum Jahrestag des Referendums über die Trennung von Katalonien von Spanien zogen Tausende durch die Innenstadt von Barcelona.
Quelle: Stern vom Mo 01.10.2018 16:54
Video: Proteste katalanischer Separatisten am Jahrestag von Referendum
Am 1. Oktober 2017 stimmte eine überwältigende Mehrheit von rund 90 Prozent für die Ablösung Kataloniens von Spanien.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 01.10.2018 13:16
Katalonien ein Jahr nach dem Referendum: Kein Zurück hinter den 1. Oktober
Die Separatisten in Katalonien zeigen sich am ersten Jahrestag des Unabhängigkeitsreferendums unnachgiebig. Doch untereinander sind sie uneinig. Vor dem großen Gedenkmarsch am Abend kommt es zu Streikaktionen und Blockaden.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 01.10.2018 05:30
Ein Jahr nach dem Referendum: Alles wieder ruhig in Katalonien?
Vor genau zwölf Monaten ließ die Regierung in Barcelona über die Unabhängigkeit von Spanien abstimmen. Seitdem ist viel passiert. Wie geht es der Region heute? Von Oliver Neuroth.
So 30.09.2018
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom So 30.09.2018 23:33
Referendum in Mazedonien gescheitert - oder?
Die Mazedonier haben über ihren Landesnamen abgestimmt. Die benötigte Wahlbeteiligung von 50 Prozent wurde nicht erreicht - Ministerpräsident Zaev spricht dennoch von einem Erfolg.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 30.09.2018 23:00
Mazedonien: Referendum über Namensänderung scheitert am Quorum
Eine große Mehrheit stimmte der Namensänderung Mazedoniens zu, doch lag die Wahlbeteiligung zu niedrig. Nun will Regierungschef Zoran Zaev das Parlament abstimmen lassen.
Quelle: T-Online vom So 30.09.2018 22:19
Referendum über Zukunft Mazedoniens gescheitert
Quorum verfehlt, aber trotzdem gewonnen? Die Volksabstimmung in Mazedonien endet im Chaos. Die Wahlkommission sieht die Abstimmung als gescheitert, der Premier spricht dennoch von Sieg. Das mit Spannung erwartete Referendum in Mazedonien über den zukünftigen Weg des kleinen Balkanstaates endet am Sonntagabend überraschend. Die staatliche Wahlkommission gibt die Wahlbeteiligung bis eine halbe St... ...
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 30.09.2018 20:24
Referendum zur Westintegration gescheitert
Beim Referendum in Mazedonien über die Namensänderung des Staates sind nicht genügend Menschen zur Wahl gegangen. Die Abstimmung ist allerdings nicht bindend.
Mi 26.09.2018
Quelle: Handelsblatt vom Mi 26.09.2018 10:38
Griechenland vor Neuwahlen: Referendum in Mazedonien wird für Tsipras zur Schicksalsfrage
Der Westen verspricht sich vom Ende des Namensstreits um Mazedonien eine Stabilisierung der Region. Einer könnte über den Deal stolpern: Griechenlands Regierungschef.
Di 25.09.2018
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 25.09.2018 21:00
Schützen unterstützen Referendum gegen verschärftes Waffenrecht
Das Parlament hat eine Verschärfung des Waffenrechts beschlossen, um den Vorgaben von Schengen zu genügen. Die Schützen wollen die Vorlage mit dem Referendum bekämpfen.
Sa 26.05.2018
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 26.05.2018 14:45
"Das Referendum ist eine Zeitenwende"
Die Irinnen feiern die Mehrheit für die Abschaffung des Abtreibungsverbots - im Netz und mit spontanen Partys auf den Straßen. Für die katholische Kirche ist der Tag eine Niederlage.
Quelle: NTV vom Sa 26.05.2018 00:25
Referendum zum Abtreibungsverbot: Iren stimmen mehrheitlich mit "Ja"
Kehrtwende im erzkatholischen Irland: Laut einer ersten Prognose spricht sich eine komfortable Mehrheit der Iren für eine Erneuerung der strengen Abtreibungsgesetze aus. Insbesondere bei jungen Frauen ist die Zustimmung überwältigend.
Fr 25.05.2018
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 25.05.2018 11:20
Tausende ausgewanderte Iren reisen für das Referendum nach Hause
Am Freitag stimmt Irland darüber ab, ob Abtreibungen weiterhin illegal sein sollen. Iren aus aller Welt fliegen deshalb zurück in die Heimat, um an diesem wichtigen Tag ihre Stimme abzugeben.
Di 30.01.2018
Quelle: Merkur Online vom Di 30.01.2018 10:09
Irische Regierung beschließt Referendum über Abtreibungsgesetz
In Irland sind Abtreibungen illegal. Nun will die Regierung in Dublin die Iren über die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen abstimmen lassen.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 30.01.2018 07:45
Abstimmung über Legalisierung - Irland hält Referendum über Abtreibungsgesetze ab
Die Regierung in Dublin will die Iren über die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen abstimmen lassen. Das Referendum im streng katholischen Land soll im Mai oder Juni stattfinden.
Quelle: Bild vom Di 30.01.2018 04:24
Referendum im Mai - Irland stimmt über Abtreibungs-Gesetz ab
Im streng katholischen Irland wird die Bevölkerung über eine mögliche Lockerung des strengen Abtreibungs-Rechts entscheiden.Foto: ©fotolia.com
So 08.10.2017
Quelle: Focus vom So 08.10.2017 11:08
Unabhängigkeitskampf in Barcelona - "Es könnte richtig krachen": Wie deutsche Urlauber Kataloniens Referendum erleben
Katalonien könnte am Montag seine Unabhängigkeit von Spanien ausrufen. Die Zentralregierung in Madrid will das nicht akzeptieren und geht mit Gewalt gegen die Separatisten vor. Die Lage ist prekär, Beobachter befürchten eine weitere Eskalation.Von FOCUS-Online-Autor Alexander Wehnert
Do 05.10.2017
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 05.10.2017 20:25
Kataloniens Referendum: Recht auf Selbstbestimmung löst die Krise nicht
Es besteht kein Zweifel: Alle Völker haben ein Recht auf eine Selbstbestimmung. Ein Recht auf Abspaltung kann Katalonien aber nicht geltend machen. Doch das löst die Krise nicht. Ein Kommentar.
Mi 04.10.2017
Quelle: Focus vom Mi 04.10.2017 21:37 Rede
Streit um Unabhängigkeits-Referendum - Katalanen-Führer attackiert Spaniens König nach dessen Rede
Der katalanische Präsident Carles Puigdemont hat dem spanischen König Felipe VI. vorgeworfen, den Willen von "Millionen von Katalanen" zu ignorieren.
Mo 02.10.2017
Quelle: SPORT1 News vom Mo 02.10.2017 20:07
Nach Referendum: Barca streikt und gibt Statement ab
Beim FC Barcelona ruht am Dienstag die Trainings- und Büroarbeit.Wie der Verein am Montag via Twitter mitteilte, beteiligt sich Barca an dem von verschiedenen Gewerkschaften und Organisationen ausgerufenen Generalstreik. Damit soll gegen die Polizeigewalt beim Referendum zur Unabhängigkeit Kataloniens protestiert werden.Aus diesem Grund bleibt die Geschäftsstelle des Klubs am Dienstag geschlossen. ...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 02.10.2017 19:05 Separatisten
Referendum: Kataloniens Separatisten nennen Abstimmung "verbindlich"
Die Separatisten in Katalonien beharren auf der Gültigkeit ihres Unabhängigkeitsreferendums. Nicht nur von außen gibt es dafür Kritik.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 02.10.2017 18:47
Nach dem Referendum: Plötzlich spielt Kataloniens Regierung auf Zeit
Die katalanische Regierung hat auf einmal jede Menge Zeit: Die geplante Unabhängigkeitserklärung scheint sich zu verzögern. Was wollen die Separatisten?
Quelle: Spiegel SPORT vom Mo 02.10.2017 18:44 Piqué
Nach Unruhen um Katalanisches Referendum: FC Barcelona beteiligt sich an Generalstreik
Das Training fällt aus: Beim FC Barcelona wird am Dienstag der Ball ruhen. Mehrere Organisationen und Verbände hatten nach dem Referendum in Katalonien zum Streik aufgerufen.
Quelle: Handelsblatt vom Mo 02.10.2017 17:13
Referendum: Serbien wirft EU Doppelmoral vor
Quelle: Stern vom Mo 02.10.2017 15:43 Katalonien
Referendum in Katalonien: Wie Spanien die Demokratie mit Füßen tritt
Am Tag des Referendums über eine Unabhängigkeit Kataloniens von Spanien hat die Guardia Civil mit aller Härte durchgegriffen. Ihre schlagenden Argumente lassen den Katalanen keine andere Wahl, als sich von Spanien zu trennen.
Quelle: diepresse.com vom Mo 02.10.2017 14:01 Katalonien
Katalonien: Regierung fordert Abzug aller staatlichen Polizisten
Die Regionalregierung plant nach dem umstrittenen "Ja" zur Unabhängigkeit Kataloniens die nächsten Schritte. Völkerrechtlich hat Katalonien kaum Chancen gegen Spanien.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 02.10.2017 13:06
Unabhängigkeitsreferendum: EU ruft Spanien und Katalonien zum Dialog auf
Gewalt könne nie ein Instrument der Politik sein, mahnt die EU-Kommission. Die beiden Konfliktparteien Katalonien und Spanien sollten eine friedliche Lösung suchen.
Quelle: NTV vom Mo 02.10.2017 10:58 Regionalregierung
Nach blutigem Referendum: Regionalregierung berät weiteres Vorgehen
Die katalonische Regionalregierung fühlt sich von dem Referendum bestätigt und beginnt, die Konsequenz zu planen: die Unabhängigkeit Kataloniens. Eine erste Sondersitzung findet derzeit statt.
So 01.10.2017
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 01.10.2017 09:44 Barcelona
Referendum über Unabhängigkeit: Spanische Polizei beschlagnahmt Wahlurnen
Schon in der Nacht stehen vielerorts Menschen Schlange, um ihre Stimme für ein unabhängiges Katalonien gleich am Morgen abzugeben – seit 9 Uhr läuft die Volksabstimmung. Die Lage ist angespannt, in Teilen Barcelonas unterbindet die spanische Polizei die Wahl.
Sa 30.09.2017
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 30.09.2017 21:44 Katalonien
Machtpoker um Referendum: Drama Catalana
Spanien steht vor einem turbulenten Sonntag. Was aus dem Referendum über die Unabhängigkeit Kataloniens wird, ist völlig unklar. DochMadrid scheint aber die besseren Karten zu haben.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 30.09.2017 14:32
Katalonien: Polizisten riegeln vor Referendum Schulen ab
Wird Katalonien am Sonntag über seine Unabhängigkeit abstimmen? Während die Regionalregierung zur Abstimmung aufruft, riegelt die spanische Polizei Wahllokale ab.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 30.09.2017 14:00 Katalanen
Was Katalanen in Zürich zum Unabhängigkeit-Referendum denken
Mehrere Hundert Katalanen leben in der Stadt Zürich. Die Abstimmung in Katalonien am Sonntag lässt sie nicht kalt.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 30.09.2017 12:48 Katalanen
"Verbindliches Referendum": Katalanen halten an verbotener Unabhängigkeitsbefragung fest
Die Fronten in der Katalonienfrage sind verhärtet. Die Regierung in Barcelona will ihre Referendumspläne eisern durchziehen, Madrid erhöht den Druck. Am Sonntag soll nun abgestimmt werden.
Quelle: T-Online vom Sa 30.09.2017 12:37
Polizei soll Wahllokale vor Referendum räumen
Kurz vor der anstehenden Abstimmung in Katalonien hat die regionale Polizei die Anweisung bekommen, besetzte Wahllokale zu räumen. Mit Spannung erwarten die Spanier, ob das für Sonntag geplante Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien stattfinden wird oder nicht. Die Regionalpolizei wurde am Freitag angewiesen, alle 2315 Wahllokale zu schließen, um die Abstimmung zu verhindern. Der katalanische... ...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 30.09.2017 08:45
Katalanischer Regionalpräsident: "Natürlich wird das Referendum bindend sein"
Am Sonntag wollen die Katalanen über ihre Unabhängigkeit von Spanien abstimmen. Der katalanische Regionalpräsident Carles Puigdemont im Gespräch mit der F.A.Z. über seine Pläne, wenn er eine Mehrheit erreicht – und die erwartete Reaktion Madrids.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 30.09.2017 07:43
Katalonien: Spanische Polizei soll Unabhängigkeits-Referendum verhindern
Am Sonntag stimmen die Katalanen über die Unabhängigkeit ab. Madrid schickt Polizisten. Doch das schüchtert in Barcelona keinen ein.
Quelle: N24 vom Sa 30.09.2017 04:19
USA erkennen Kurden-Referendum im Nordirak nicht an
Die USA sehen das Referendum als eine einseitige Maßnahme ohne Legitimität. Jetzt bemüht sich Frankreichs Präsident Emmanuel Macron um Vermittlung zwischen der irakischen Regierung und den Kurden im Norden des Landes.
Quelle: tagesschau.de vom Sa 30.09.2017 03:07
USA erkennen Kurden-Referendum nicht an
Die US-Regierung erkennt das Ergebnis des kurdischen Unabhängigkeitsreferendums nicht an. Aus ihrer Sicht fehlte der Abstimmung die Legitimität. Unterdessen will Frankreichs Staatschef Macron zwischen Kurden und Iraks Regierung vermitteln.
Quelle: NTV vom Sa 30.09.2017 02:10
Referendum zur Unabhängigkeit: Katalanen besetzen Wahllokale
Im Streit um die Volksbefragung in Katalonien läuft alles auf eine Eskalation hinaus: Weil die Polizei alle Wahllokale bis Sonntagmorgen schließen soll, wollen Aktivisten die Räume nun nicht mehr verlassen. Die Sorge wächst, dass der Wahltag nicht gewaltfrei bleiben wird.
Fr 29.09.2017
Quelle: diepresse.com vom Fr 29.09.2017 22:00
USA erkennen Kurden-Referendum im Nordirak nicht an
US-Außenminister Tillerson sieht eine "einseitige Maßnahme" der kurdischen Führung. Dem Votum mangle es an "Legitimität".
Quelle: tagesschau.de vom Fr 29.09.2017 15:19 Katalonien
Referendum: Katz-und-Maus-Spiel in Katalonien
Vor dem geplanten Referendum über die Unabhängigkeit Kataloniens liefern sich die spanische Polizei und die katalanischen Behörden ein Katz-und-Maus-Spiel. Trotz Verbots des Verfassungsgerichts hält die Regionalregierung an der Abstimmung fest.
Quelle: Merkur Online vom Fr 29.09.2017 14:55
Referendum zur Unabhängikeit in Katalonien: Was Sie wissen müssen
Die Bürger der spanischen Region Katalonien wollen ein Referendum über ihre Unabhängigkeit durchführen. Die Zentralregierung will das um jeden Preis verhindern.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 29.09.2017 14:28
Katalanisches Referendum: Vom Fußball lernen
Wo bleibt die Vernunf? Die Katalanen wollen um jeden Preis über ihre Unabhängigkeit von Spanien abstimmen. Eine Schnapsidee.
Do 28.09.2017
Quelle: NTV vom Do 28.09.2017 19:46
Unterstützung von Barca-Profi: Studenten demonstrieren für Referendum
Die mögliche Abstimmung über die Unabhängigkeit Kataloniens von Spanien rückt näher. Tausende sind entschlossen, ein Referendum abzuhalten und gehen dafür auf die Straße. Auch ein prominenter Sportler unterstützt die Demonstranten.
Quelle: TAZ vom Do 28.09.2017 19:26
Nach kurdischem Referendum: Bagdad erhöht den Druck
92 Prozent der Kurden stimmten für ihre Unabhängigkeit. Die irakische Zentralregierung stellt nun ein Ultimatum – Hardliner fordern einen Militäreinsatz. mehr...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 28.09.2017 17:32
Wer das Referendum ignoriert, wird die Probleme des Irak nicht lösen
Mit dem Unabhängigkeitsvotum haben die Kurden unmissverständlich ihren Willen kundgetan. Das wird nicht folgenlos bleiben. Die internationale Gemeinschaft darf nicht auf Zeit spielen.
Quelle: Handelsblatt vom Do 28.09.2017 17:00 Katalonien
Katalonien: Tausende Studenten demonstrieren für Referendum
Tausende Studenten haben in Barcelona für das Referendum in Katalonien demonstriert. Drei Tage vor der Abstimmung unterstütze auch Fußballstar Piqué die Demonstranten. Gut 15.000 Menschen nahmen an der Aktion teil.
Mi 27.09.2017
Quelle: Handelsblatt vom Mi 27.09.2017 20:15 Irak
Referendum im Irak: Bagdad will sich Abspaltung nicht gefallen lassen
Kurden-Präsident Massud Barsani will die irakische Regierung mit dem Ergebnis der Volksabstimmung im Rücken zu Verhandlungen zwingen. Bagdad will sich darauf aber nicht einlassen und bringt das Militär ins Spiel.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 27.09.2017 11:35
Abstimmung: Irland: Referendum über Lockerung des Abtreibungsgesetzes
Irland hat das strengste Abtreibungsgesetz in der EU. Über eine Lockerung soll nächstes Jahr eine Volksabstimmung abgehalten werden.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 27.09.2017 11:12
Katalonien-Referendum : Volksabstimmung macht FC Barcelona zu schaffen
Müssen Messi und ter Stegen künftig in einer Mini-Liga antreten?
Quelle: diepresse.com vom Mi 27.09.2017 08:25
Spanien will Wahllokale vor Katalonien-Referendum absperren
Spanische Behörden wollen die Öffnung der Wahllokale am Sonntag verhindern. Schulen und Universitäten, die Räume zur Verfügung stellen, drohen hohe Strafen.
Quelle: NTV vom Mi 27.09.2017 00:04
Widerstand gegen Referendum: Madrid will katalanische Wahllokale sperren
In Spanien lässt die Zentralregierung nichts unversucht, um das katalanische Unabhängigkeitsreferendum zu verhindern. Nachdem bereits Organisatoren und Unterstützer der Abstimmung ins Visier geraten sind, nimmt sich Madrid jetzt die Wahllokale vor.
Di 26.09.2017
Quelle: NTV vom Di 26.09.2017 22:27 Kurden
Bagdad stellt Ultimatum: Kurdenpräsident erklärt Sieg bei Referendum
Noch sind nicht alle Stimmen ausgezählt, doch Kurdenpräsident Massud Barsani ist sich sicher: Die überwältigende Mehrheit der irakischen Kurden will die Unabhängigkeit. Sein Appell an Bagdad, nun Verhandlungen aufzunehmen, verhallt jedoch.
Mo 25.09.2017
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 25.09.2017 22:37
Irak: Türkei startet Militärübung nach kurdischem Referendum
Die irakischen Kurden haben trotz weltweiter Kritik über ihre Unabhängigkeit abgestimmt. Nun fährt die Türkei direkt an der Grenze zu Kurdistan seine Streitkräfte auf.
Quelle: Handelsblatt vom Mo 25.09.2017 21:35
Spanien: Referendum in Katalonien blockiert Haushaltsplanung
Der spanischen Regierung droht eine Verzögerung bei der Verabschiedung des kommenden Haushaltsplans. Die Baskische Nationalpartei will erst sehen, wie die Zentralregierung mit dem geplanten Referendum der Katalanen umgeht.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 25.09.2017 13:06
Referendum in Zürich: Schweizer streichen Sozialhilfe für Flüchtlinge deutlich
Bei einer Volksabstimmung am Sonntag bestätigten sie den Gesetzentwurf vom April.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 25.09.2017 05:43 Kurden
Riskanter Poker vor dem Kurden-Referendum
Die meisten Kurden wollen die volle Unabhängigkeit vom Irak - uneins sind sie sich über den Zeitpunkt des Referendums. Denn Iran und die Türkei erhöhen den Druck.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 25.09.2017 05:28 Kurden
Umstrittenes Referendum: Kurden im Nordirak stimmen über Unabhängigkeit ab
Millionen von Kurden im Nordirak sehen in ihrem umstrittenen Unabhängigkeitsreferendum die Chance auf einen eigenen Staat. Ob Bagdad, Teheran oder gar Istanbul das so hinnehmen, bleibt abzuwarten.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 25.09.2017 04:54
Referendum der Kurden: "Wir haben auf diesen Tag gewartet"
Die irakischen Kurden sind heute aufgerufen, in einem umstrittenen Referendum über die Unabhängigkeit ihrer Region im Norden des Landes abzustimmen. Die Zentralregierung in Bagdad hält die Abstimmung für illegal und will die Einheit des Landes erhalten. Von Björn Blaschke.
So 24.09.2017
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom So 24.09.2017 20:11
Die Kurden gehen selbstbewusst in das Referendum
Die Türkei und Iran haben den irakischen Kurden mit schweren Folgen gedroht, sollten sie an der Unabhängigkeitsabstimmung am Montag festhalten. Doch sie lassen sich nicht beirren.